AT518488A2 - Offshore Horizontal-Montage und Aufrichten von überlangen Windkraftanlagen - Google Patents

Offshore Horizontal-Montage und Aufrichten von überlangen Windkraftanlagen Download PDF

Info

Publication number
AT518488A2
AT518488A2 ATA50306/2016A AT503062016A AT518488A2 AT 518488 A2 AT518488 A2 AT 518488A2 AT 503062016 A AT503062016 A AT 503062016A AT 518488 A2 AT518488 A2 AT 518488A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
components
special
catamaran
tower
dry dock
Prior art date
Application number
ATA50306/2016A
Other languages
English (en)
Other versions
AT518488A3 (de
Inventor
Ing Dr Techn Georg Michael Ickinger Dipl
Original Assignee
Ing Dr Techn Georg Michael Ickinger Dipl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ing Dr Techn Georg Michael Ickinger Dipl filed Critical Ing Dr Techn Georg Michael Ickinger Dipl
Priority to ATA50306/2016A priority Critical patent/AT518488A3/de
Publication of AT518488A2 publication Critical patent/AT518488A2/de
Publication of AT518488A3 publication Critical patent/AT518488A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/003Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for for transporting very large loads, e.g. offshore structure modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/10Assembly of wind motors; Arrangements for erecting wind motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/10Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/16Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of lifts or hoists
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/727Offshore wind turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Für überlange Windkraftanlagen wird die Horizontal-Montage auf See vorgeschlagen. In der Testphase der ersten WKA erscheint ein Schleppen des fertigen Turms mit dem Aufbau mittels Montageplattform auf Stelzen sinnvoll. Die wirtschaftlichere Methode wird in folgende Arbeitsschritten beschrieben. Die Logistik Kette dieses Zusammenbaus auf See besteht aus: Fertigung der Komponenten an Land mit Zugang zum Hafen Teilefertigung von Fundament, unterer Turm, mittlerer Turm und oberer Turm, sowie Gondel, Fundament und Topaufbau Ein Spezialschiff ziehen diese Komponenten zum Windpark Dieses Schiff ist ein Katamaran mit Spezialaufbau Trockendocks führen den Zusammenbau der WKA am inklusive der Montage des Propellers Windpark (wahlweise mit einem Schiffskran) durch. Abspannseile, die an nebenliegenden Fundamenten befestigt sind sichern den komplett zusammengebauten Turm beim Aufrichten. Die Spezialeinrichtungen für Transport und Trockendock mit Anpressvorrichtung zum Aneinanderfügen der Komponenten sind Gegenstand der Beschreibung. Einrichtungen zu Beruhigung von mittlerem Seegang wird beschrieben. Die Transport und Montage Logistik-Kette wird mittels Prognosedaten optimiert.

Description

Offshore Horizontal-Montage und Aufrichten von überlangen Windkraftanlagen, Logistik mit Spezialschiffen und Vorrichtungen
Gebiet der Erfindung
Die Anmeldung betrifft Offshore Montage und Aufstellung von überlangen Windkraftanlagen, im Weitem WKA genannt, und Logistik mit Spezialschiffen und Vorrichtungen. Für Offshore Gebiete mit großer Meerestiefe stellt sich die Anforderung, die überlangen WKA zu fertigen, zu transportieren, gegebenenfalls auf See zu montieren und aufzurichten.
Die vorliegende Beschreibung hat sich zur Aufgabe gestellt, diese Anforderungen technisch machbar zu lösen.
Diese überlangen WKA weisen auch sehr große Anbauteile, die eine Größe von 30 Meter Durchmesser erreichen. Im Besonderen sind diese großen Anbauteüe Bestandteü einer WKA mit Pumpspeicherwerk. Das Fundament ist als unterer Wasserspeicher, der Turmaufbau als oberer Wasserspeicher ausgebildet, die aus übergroßen Scheiben mit 30 Meter Durchmesser und 10 Meter Höhe aufweisen. Dieser Turm mit 300 Meter Länge und einem Durchmesser von 10 Metern und den fertig angebrachten Scheiben bietet einen zu großen Wasserwiderstand, sodass an ein Ziehen im Wasser über große Entfernungen nicht gedacht werden kann.
Hintergrund der Erfindung
Im Zuge der Projektentwicklung von WKA mit integriertem Pumpspeicherwerk hat sich mehrfach die Frage nach einer Handhabung dieser großen und schweren Stahlkonstruktion auf See gestellt. Obwohl die Offshore Technologie riesige Plattformen handhabt, mit denen eine Aufstellung machbar scheint wurde diese Methode aus Kostengründen verworfen. Auch ist damit der Transport der überlangen WKA nicht gelöst, haben diese die Zielsetzung eines raschen Aufbaus des Windparks nicht erfüllt. In der Testphase der ersten WKA erscheint ein Schleppendes fertigen Turms mit dem Aufbau mittels Montageplattform auf Stelzen sinnvoll. In Gebieten mit ständig hohem Seegang wird diese Methode wohl weiter Bestand haben. Aufgabe des vorliegenden Vorschlages ist jedoch die wirtschaftliche Offshore Montage und Aufstellung von überlangen Windkraftanlagen und Logistik mit Spezialschiffen und Vorrichtungen.
Ziel der Anmeldung
Die Machbarkeit eines kontinuierlichen Aufbaues eines Windparks, der üblicherweise 10 xlO Windtürme umfasst, zu prüfen.
Die Logistik Kette dieses Zusammenbaus auf See besteht aus:
Fertigung der Komponenten an Land mit Zugang zum Hafen Teilefertigung von Fundament, unterer Turm, mittlerer Turm und oberer Turm, sowie Gondel, Fundament und Topaufbau Ein Spezialschiff ziehen diese Komponenten zum Windpark Dieses Schiff ist ein Katamaran mit Spezialaufbau Trockendocks führen den Zusammenbau der WKA am inklusive der Montage des Propellers Windpark (wahlweise mit einem Schiffskran) durch.
Abspannseile, die an nebenliegenden Fundamenten befestigt sind sichern den komplett zusammengebauten Turm beim Aufrichten.
Der Transport und Zusammenbau der Komponenten
Die Montage der Komponenten erfolgt mit mindestens zwei Trockendocks, die eine Seitenwange herunterklappen können. Diese Trockendocks können durch Fluten der Kammern in der Höhe zum Meeresspiegel eingestellt werden
Das Transportschiff für den Turm besteht aus einem Katamaran, der zwischen den Rümpfen den Turm längsseits führt. Mit Klammem wird der Turm festgehalten. Auch wird der Katamaran durch Fluten mit Wasser in der Höhe einstellbar aus geführt.
Das Transportschiff besteht aus einem Katamaran neben einem durchgehenden Rumpf einen geteilten zweiten Rumpf aufweist, der eine Ausnehmung aufweist, die ein seitliches Einbringen der großen Scheiben von Fundament und Topaufbau ermöglichen. Mit dieser Fracht dockt der Katamaran an den Trockendocks auf See an. Dieses Spezialschiff ist ebenfalls in der Lage Türme zu transportieren.
Die Abfolge des Zusammenbaus der Komponenten ist mittels Figuren und deren ausführlicher Beschreibung dargestellt. STAND DER TECHNIK Stand der Technik
Beschreibung der Figuren zum Stand der Technik
Figur Stand der Technik A WO2014075487
Disclosed is an offshore wind power complete machine floating method, wherein a frame structure (2) is installed on a deck of a transportation and mounting vessel (1) and a wind power foundation (3) connected with atransition stage (4) is pre-formed; the transition stage (4) extends from inside the frame structure (2), and the wind power foundation (3) is temporarily fixed to the frame structure (2); a wind turbine tubulär lower (5), a wind turbine head (6) and a wind turbine blade (7) are successively hoisted on; and the wind power complete machine is transported to the Installation site. The floating method can achieve transportation of the complete machine in one Step, Operation is easy to realize and the successrate is high, while it is also notneeessary to uselarge-scale crane machinery and transportation vessels for offshore activities, greatly reducing the costs ofexisting transportation techniques. Furthermore, sincethe wind power foundation (3), the wind turbine tubulär tower (5), the wind turbine head (6) and the wind turbine blade (7) can all maintain a similar position and orientation from imoiiiäAiirstg and transportation until use, the risk of damage to each eomponent pari of the wind turbine Ls redueed to the greatest extent.
Der schwimmende Transport-Ponton trägt vier fertige WKA. Diese sind in der Größe begrenz. Die vorliegende Beschreibung transportiert 300 Meter langen WKA in Komponenten.
Figur Stand der Technik B WO2011097779
Auch hier wird die fertige WKA stehend montiert. Siehe oben.
Figur Stand der Technik C CN102616339
Auch hier wird die fertige WKA stehend montiert. Siehe oben. A marine wind turbine whole machine ine Indes a base, a tower and a wind generator set, The base has a steel-concrete stracture, including multiple cabins each provided with an opening. The lower end of the io wer is disposed on the base, and the upper end of the tower Ls disposed with the wind generator set. When the marine wind turbine whole maehine is floating on water, the openings of the multiple cabins are below water, air or water is filled into the cabins, and a buoyancy force or a righting force is provided by the multiple cabins, such that the whole stracture keeps a vertical floating state on water without an externa! force, heing identical in direction to that of the case of marine in-situ Installation. The marine wind turbine whole machine is easy to operate without using a large lifting machlnery or a transporting ship, greatly reducing the cost, allowing alow noise during marine Operation and constraction, a small disturbed seabed area, no contaminant leakage, and thus has a good environment-protection performance.
Figur Stand der Technik D CN101318542
Auch hier wird die fertige WKA stehend montiert. Siehe oben.
Figur Stand der Technik E JP2012025272 (A)
Dieses Dokument beschreibt eine schwimmende WKA, die zum Transport gezogen wird. Vorliegend wird feststehende WKA mit Überlänge beschrieben. A working System eomprising: a floating type floating stracture; and a working ship configured to perform at least Installation or maintenance of the floating stracture, wherein: the floating stracture includes a column section whose peripheral surface is located at a waterline when the floating stracture is floating, a ballast section arranged below the column section, and a flange section arranged at an Intermediate portion of the column section, the working ship includes a gripping section capable of engaging with the flange section, the floating stracture or the working ship includes a raislng/lowering device configured to raise and lower the floating stracture or the working ship, and with the gripping section of the working ship engaged with the flange section of the floating stracture in a floating state, the floating stracture or the working ship is raised or lowered to securethe floating stracture to the working ship.
Figur Stand der Technik F WO2012 023473
Dieses Dokument beschreibt eine Klammer zum standardmäßigen Aufbau mittels Schwimmkran. Vorliegend wird die Vormontage in horizontaler Lage beschrieben. A construction apparatus for constracting a floating offshore wind turbine generator with a crane ship, the apparatus comprising: a guide member attached to the crane ship in a work position perpendicular thereto suchthat a bottomend of the guide member Ls disposedunderthe sea; and at least one pair of arm units that include grippers eapable of holding and releasing a tower member divided into a plurality of segments in an axial direction and that slide along the guide member. 2, The construction apparatus for an offshore wind turbine generator according to Claim 1, wherein the guide member Ls attached to the crane ship so as to be rotatable between a sailing position parallel to the crane ship and the work position perpendicular thereto.
Figur Stand der Technik G WO03066427 (Al)
Dieses Dokument beschreibt das Schwenken einer schwimmfähigen WKA in die Senkrechte. Der Vorgang des Aufrichtens einer feststehenden WKA als Teil der Abfolge ist Gegenstand der vorliegenden Beschreibung. Mit den anderen Schritten der Abfolge grenzt sich dieses Dokument ab.
Vessel and method for transportation of erect structures to an offshore field and for Installation of the erect structures (65, 73, 80) on the sea bottom. The vessel has gripping means (36, 52) for gripping and holding at least one erect structure (65, 73, 80) in a substantially upright position, and lifting means (51, 71) forlifting the erect structure and lowering the erect structure (65, 73, 80) to the seabed. The method provides picking up the erect structure (65, 73, 80) by lifting it verticallv fromthe seabed by means of the lifting means (51, 71), transporting the erect structure (65, 73, 80) in the lifted erect position to the offshore field, instaHing the erect structure (65, 73, 80) by lowering it to the seabed.
Figur Stand der Technik H GB2315464
Ein Katamaran für Transport und Aufrichten einer schwimmfähigen WKA ist Gegenstand dieses Dokuments. Der Vorgang des Transportes und das Aufrichtens einer feststehenden WKA als Teil der Abfolge ist Gegenstand der vorliegenden Beschreibung. Mit der Ausführung des Katamarans als Spezialtransporters und anderen Schritten der Abfolge grenzt sich dieses Dokument ab. A transport stracture 1 comprises a bärge 2 supported by two pontoons 3,4. The bärge 2 is a flooded bärge having a bailast System, and is pivotably connected to the pontoons 3,4. To decommission an offshore stracture such as a sparthe transport stracture 1 is moved towards the spar and the bärge 2 is caused to pivot about the pontoons 3,4 by appropriate ballasting. The stracture to be decommissioned may be attached to the bärge when the bärge is in a substantially vertical position, The bärge loaded with the stracture may then he pivoted to a Position lying in the horizontal plane just helow the surface of the water in which Position the stracture 1 may transport the offshore stracture to the appropriate location,
Figur Stand der Technik I W02010/023743
Rin Katamaran für Transport und Aufrichten einer schwimmfähigen WKA ist Gegenstand dieses Dokuments. Die Fertigmontage erfolgt in Senkrechter Lage vom Katamaran aus mit Kran. Mit der Ausführung des Katamarans als Spezialtransporters und der waagrechten Montage Abfolge grenzt sich dieses Dokument ab.
Figur Stand der Technik J W02012/011601
Das Dokument beschreibt die senkrechte Montage. Die Komponenten werden geschwenkt, gehoben und montiert. Mit der Ausführung des Katamarans als Spezialtransporters und der waagrechten Montage Abfolge grenzt sich dieses Dokument ab.
Figur Stand der Technik K US3967461
Dieses Dokument beschreibt einen Katamaran als Rohrverleger mit einer Schwenkvorrichtung zum Herablassen der Rohrschlange. Die vorliegende Anmeldung betrifft überlange WKA. A eatamaran, adapted for use in laying a submerged pipeline, is provided with a slidahle support for the pipeline, including aslightly inclined rarnp integral with the awning deck of the caiämarau for carrying out the operations for huilding the pipeline, a moveable stinger extending from the rear end of the catamaran. and an intermediate pipeline supporting element having its bow end hinged to the stem end of the ramp and its stem end pivotally hooked to the front end of the stinger. The stem end of the intermediate pipeline supporting element may he raised or lowered sothat its angle of inclination may bevaried and it may be locked in Position at a selected angle of inclination through a castle-shaped member located abaft the catamamn and including two side frames fixed to the awning deck of the catainanin so that they straddle the intermediate pipeline supporting element and their lower ends are submerged, The frames are provided with vertically spaced pairs of opposedholes for the reception of check pins extending through holes located in the sides of the intermediate pipeline supporting element at its stem end.
Figur Stand der Technik L JP2009013829
Dieses Dokument beschreibt das Schwenken einer schwimmfähigen WKA in die Senkrechte. Der Vorgang des Aufrichtens einer feststehenden WKA als Teil der Abfolge ist Gegenstand der vorliegenden Beschreibung. Mit den anderen Schritten der Abfolge grenzt sich dieses Dokument ab. Sämtliche genannten Dokumente haben in der vorgeschlagenen Lösung wesentliche Grenzen in der Größe der WKA, oder sind schwimmfähige WKA.
Der Wesentliche Unterschied dieser Dokumente liegt in der vorgeschlagenen Vorgehens weise die Komponenten in waagrechter Lage zusammen zu bauen.
Dies wird auch im Hauptanspmch als Merkmal festgehalten.
Der Nachteil dieser Vorgehensweise entsteht bei zu starkem Seegang. Obwohl die Komponenten mit einer Kröpfung miteinander Einrasten und mittels starken Zylindern aneinandergepresst werden, wird diese Vorrichtung nicht in der Lage sein die Schweißungen der Rund-Naht bei zu großem Moment auf die noch losen Komponenten, oder bei halbfertiger Schweißnaht Stand zu halten. Die Unterbrechung und Absicherung der Komponenten ist notwendig. Wie schon eingangs erwähnt wird für Gebiete mit hohem Seegang die konventionelle Methode des Montierens mit einer Offshore-Plattform notwendig.
Bezugszeichen 1 Windkraftanlage mit Überlänge 2 Katamaran-Spezialschiff 3 überlange Komponenten 4 Rumpf 5 Bug-Teil des Katamarans 6 Heck-Teil des Katamarans 7 Freiraum zwischen Bug-Teil und Heck-Teil 8 scheibenförmige Komponenten: unterer, oberer Speicher, Gondel 9 Trockendock-Spezialausführung 10 Horizontal-Montage 11 Aufrichten der Windkraftanlage (1) 12 klappbare Seitenwand des Trockendocks (9) 13 Scharnier 14 Anpress-Vorrichtung 15 hydraulische Zugzylinder 16 Klemmeinrichtung 17 Propeller Flügel 18 Schwimmkran 19 Gondel 20 Aneinanderfügen von Komponenten 21 Abspannseile 22 Zugeinrichtung 23 Richtung des Aufrichtens 24 Halte-Einrichtung 25 Niederhalte Vorrichtung 26 unterer Speicher 27 oberer Speicher 28 Ausnehmung zum Aufrichten 29 Drehpunkt zum Aufrichten 30 Fundament 31 Aufgestellte Windkraftanlage 32 hydrostatische Lagerung der Windkraftanlage
Kurzbeschreibung der Figuren:
Figur laund b zeigt die Dimensionen der überlangen Windkraftanlage.
Figur 2 bis 4 die Trockendock-Spezialausführung Figur 5 und 6 das Katamaran-Spezialschiff.
Figur 7 bis 10 detailliert die Aufgaben des Trockendocks.
Figur 11a und 11b zeigt die Transportaufgaben des Katamarans.
Figur 12 bis 15 detailliert das Aneinanderfügen der Komponenten.
Figur 16bis 18 zeigt die Verfahrensschritte Abis J derHorizontal-Montage.
Figur 19 bis 21 die des Aufrichtens.
Beschreibung der Figuren im Detail:
Figur la
Die überlange Windkraftanlage (1) mit den Längen 300m im Querschnitt.
Mit dem oberen Speicher (27) und dem unteren Speicher (26), der Gondel (19) und den überlangen Komponenten des Turmes (3) und Propeller (17) ist dieses Werkstück der Gegenstand des Verfahrens der Horizontal-Montage auf See.
Figur lb
Zeigt die Ansicht der Windkraftanlage (1)
Figur 2
Die Trockendock-Spezialausführung (9) mit der klappbaren Seitenwand (12) der überlangen Komponente (3), die mittels Klemmeinrichtung (16) fixiert ist.
Figur 3 zeigt das Trockendock mit aufgeklappter Seitenwand (12) mit Scharnier (13) zwecks Einbringung von überlangen Komponenten (3).
Figur 4
Hier wird die Klemmeinrichtung (16) in variabler Einstellung, hier für dünnere Komponenten, wie zum Beispiel der Turm oberhalb der Gondel, oder oberhalb des unteren Speichers (26) dargestellt. Die hydraulischen Zugzylinder (15) dienen zum Aneinanderfügen der Komponenten.
Figur 5
Das Katamaran-Spezialschiff (2) in der Ansicht mit einer überlangen Komponente (3) zwischen den Klemmeinrichtungen (16) hier im Meer gezeichnet. Der Rumpf kann geflutet werden, um die Höhe zu der anderen Komponente einzustellen.
Figur 6
Das Detail des Heranbringens der überlangen Komponente (3) im Querschnitt gezeichnet. Das Trockendock(9) mit aufgeklappter Seitenwand (12), sodass die Komponente (3) eingefahren werden kann.
Figur zeigt nun das geschlossene Trockendock(9) mit der Klemmvorrichtung (16) und der Komponente (3).
Figur 8
Die Ausnehmung (28) wird für die Aufrichtung (11) der Windkraftanlage (1) benötigt. Die Haltevorrichtung für das Drehen (29) ergibt den Angelpunkt der Drehbewegung.
Figur 9
Hier wird im Detail das Anfügen (20) des unteren Speichers (26) an die überlange Komponente (3). Mit dem unteren Speicher (26) ist auch das hydrostatische Fager (32) zum Drehen der Windkraftanlage (1) angedeutet.
Figur 10
Zeigt das Detail des Aneinanderfügens der Komponenten (20) mittels Zugzylinder (15), die an der Klemmvorrichtung (16) und an der anderen Seite an der Komponente (3) befestigt ist.
Figur 11a
Die Draufsicht des Katamaran-Spezialschiffes (2) zeigt mit dem durchgehenden Rumpf (4), dem Bug-Teil (5), dem Heck-Teil (6) und der Komponente (3) die Anordnung für überlange Teile.
Figur 11b
Hier wird der Katamaran mit dem scheibenförmigen Teil (8) gezeigt.
Figur 12
Zeigt das Heranbringen des scheibenförmigen Körpers (8) an die, im Durchmesser kleineren Komponente (3).
Figur 13
Zeigt das Trockendock (9) im Meer schwimmend in Arbeitsposition.
Figur 14
Zeigt das Anfügen (20) vom oberen Speicher (27) mittels Zugzylinder (15) mit dem Turm.
Figur 15
Hier wird Figur 14 detailliert dargestellt.
Figur 16
Die Arbeitsschritte Einbringen des überlangen Teiles (3) mittels Katamaran (2) in das Trockendock, Klemmen und Zufahren des zweiten Trockendocks.
Figur 17
Zeigt die Arbeitsschritte des Zusammenfügens (20) von Turm-Teil (3) mit der Gondel (19) und der zweiten überlangen Komponente (3).
Figur 18
Aneinanderfügen des unteren Speichers (26) an den Turm (3). Auch die Propeller werden in dieser horizontalen Lage montiert.
Figur 19
Hier wird der erste Arbeitsschritt des Aufrichtens (23) der Windkraftanlage (1) dargestellt. Die Abspannseile werden an de nebenliegenden Fundamenten (vorteilhaft sind das die Fundamente der benachbarten WKA) befestigt.
In der Richtung des Aufrichtens (23) werden Zug- (22) und Haltevorrichtung (24) montiert, die die SeiUänge regulieren.
Der untere Speicher (26) wird solange geflutet, bis das Gleichgewicht der WKA (1) um den Angelpunkt (29) erreicht wird.
Figur 20
Hier ist die WKA (1) bereits halb aufgestellt gezeichnet. Die Zugvorrichtung (24) holt das Seil weiter ein. Unter Wasser wird durch die Niederhalte-Vomchtung (25) in die gewünschte Position am Betonfundament erreicht wird.
Figur 21
Nun ist das Windkraftwerk (1) aufgestellt. Die Abspannseile werden fixiert. Der untere Speicher (26) wird am Betonfundament angeschraubt.

Claims (10)

  1. ANSPRÜCHE: 1 Verfahren zum Transport, der Montage und Aufrichten von überlangen Windkraftanlagen (1) in Offshore Gebieten, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl Transport, wie auch Montage in horizontaler Lage auf See durchgeführt wird. Figur
  2. 2 Katamaran-Spezialschiff (2) zum Transport von überlangen Komponenten (3) einer Windkraftanlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rumpf (4) nur aus Bug (5) und Heck (6), die in paralleler Achse zum anderen Rumpf (4) liegen, mit einem Freiraum (7) zwischen Bug und Heck besteht, der zum seitlichen Einschieben von scheibenförmigen Komponenten (8) mit großem Durchmesser dient, sowie an den innseitig angebrachten Klemmeinrichtungen (16) überlange Komponenten wie Turmteile (3) und Propellerflügel (17) transportiert werden. Figur 16.
  3. 3 Trockendock-Spezialausführung (9) zur Horizontal-Montage (10) und Aufrichten (11) von überlangen Komponenten (3) einer Windkraftanlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seitenwand (12) seitlich um ein Scharnier (13) in Längsrichtung, in die Ebene der Meeresoberfläche, klappbar ausgeführt ist und an den Seitenflächen Klemmeinrichtungen (16) für unterschiedliche Durchmesser zur Stabilisierung der Komponenten montiert sind. Figur 3.
  4. 4 Anpress-Vorrichtung (14) zur Horizontal-Montage (10) am Trockendock (9) von zwei Komponenten (3) und (8) angeordnet an einem Trockendock (9) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass, diese aus mindestens dreier hydraulischer Zugzylinder (15) besteht, die am einen Ende an einer Klemmeinrichtung (16) der Komponente am Trockendock befestigt sind und am anderen Ende am anzufügenden Werkstück - an dafür vorgesehenen Haltepunkten einklinken und zum Zusammenziehen der Komponenten geeignet ausgeführt ist. Figur 10.
  5. 5 Verfahren der Horizontal-Montage (10) mittels Katamaran-Spezialschiff (2) nach Anspruch 2, Trockendock (9) nach Anspruch 3 und Anpress-Vorrichtung (14) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Arbeitsschritte durchgeführt werden: Horizontal-Klappen der Seitenwand (12) des Trockendocks Einschieben der Komponente (A) mit Spezial-Katamaran ins Trockendock Senkrecht-Klappen der Seitenwand des Trockendocks und Klemmen Heranfahren des zweiten Trockendocks mit offener Seitenwand (B) Einschieben der Komponente mit Spezial-Katamaran ins Trockendock (C) Senkrecht-Klappen der Seitenwand des Trockendocks und Klemmen Heranbringen der nächsten Komponente mittels Spezial-Katamaran (D) Einklinken der Zylinder der Anpress-Vorrichtung (E) Heranführen und Einpassen der zwei Komponenten (F) Anpressen der zwei Komponenten mit der Anpress-Vorrichtung (G) Verschweißen der beiden Komponenten. Wiederholen dieser Arbeits schritte für die weiteren Komponenten. Figuren 16.
  6. 6 Verfahren für das Aneinanderfügen (20) von Komponenten (3) in Horizontal-Montage (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass für das Anfügen von großen scheibenförmigen Komponenten (8) folgende Arbeitsschritte durchgeführt werden: Heranbringen der großen Scheibe oder Gondel mit Spezial-Katamaran (H) Einklinken der Zylinder der Anpress-Vorrichtung (I) Heranführen und Einpassen der zwei Komponenten Anpressen der zwei Komponenten mit der Anpress-Vorrichtung Verschweißen der beiden Komponenten.
  7. 7 Verfahren zum Montieren der Propeller an der Gondel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Arbeitsschritte durchgeführt werden: Klemmen des fertigen Turmes mit Anbauteilen durch Trockendocks Stabilisieren durch Heranfahren des Katamaran-Spezialschiffes mit anschließenden Klemmen der Scheibe Heranbringen der Propeller-Flügel (17) mittels Schwimmkran (18) Montage des Propeller-Flügels an der Gondel (19) (J) Wiederholen der vorangehenden drei Arbeits schritte solange notwendig. Figur 17 und 18.
  8. 8 Verfahren zum Aufrichten (11) der Windkraftanlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Arbeitsschritte durchgeführt werden: Positionieren über dem vorgesehenen Fundament Befestigung der Abspannseile (21) an den angrenzenden Fundamenten Anbringen der quer zum Turm vorgesehenen Abspannseile (K) Anbringen einer Zugeinrichtung (22) zwischen Turm und in Längsachse befindlichem Abspannseil, das in der Aufrichtungs-Richtung (23) liegt Anbringen einer Halte-Einrichtung (24) zur Absicherung gegen Überdrehen zwischen Turm und in Längsachse befindlichem Abspannseil, das entgegen der Aufrichtungs-Richtung liegt Niederhalte-Vorrichtung (25) zwischen Fundament und unteren Speicher Fluten des unteren Speichers (26) bis zur neutralen Gewichts-Verteilung Mithilfe des Schwimmkranes (18) zum Beginn des Aufrichtens (L) Hochziehen vom oberen Speicher (27) mittels der Zugvorrichtung (22) Absichem durch die Halte-Einrichtung (24) (M). Figur 20.
  9. 9 Vorrichtung zum Beruhigen von mittlerem Seegang, dadurch gekennzeichnet, dass rund um die Baustelle auf See mindestens ein Ring aus Wellenbrechern, bestehend aus, an Seilen befestigte Bojen, ausgebracht werden und an den nebenliegenden Fundamenten mit Seilen befestigt werden.
  10. 10 Verfahren zur Optimierung der Logistik und Transportkette zum Transport von Komponenten (3), (8) und (17) zu Baustelle auf See und der Hilfsgeräte, Schwimmkran (18) zur Horizontal-Montage (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Katamaran-Spezialschiffen (2), der Trockendock-Spezialausführung, mittels Informationen der Wetterprognose und des Baufortschrittes optimiert wird.
ATA50306/2016A 2016-04-11 2016-04-11 Offshore Horizontal-Montage und Aufrichten von überlangen Windkraftanlagen AT518488A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50306/2016A AT518488A3 (de) 2016-04-11 2016-04-11 Offshore Horizontal-Montage und Aufrichten von überlangen Windkraftanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50306/2016A AT518488A3 (de) 2016-04-11 2016-04-11 Offshore Horizontal-Montage und Aufrichten von überlangen Windkraftanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT518488A2 true AT518488A2 (de) 2017-10-15
AT518488A3 AT518488A3 (de) 2019-01-15

Family

ID=60021546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50306/2016A AT518488A3 (de) 2016-04-11 2016-04-11 Offshore Horizontal-Montage und Aufrichten von überlangen Windkraftanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT518488A3 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2344843B (en) * 1998-12-18 2002-07-17 Neven Joseph Sidor Gravity securing system for offshore generating equipment

Also Published As

Publication number Publication date
AT518488A3 (de) 2019-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10337499B1 (en) Self-installing column stabilized offshore wind turbine system and method of installation
EP2436593B1 (de) Schiff und Verfahren zum Befördern und Aufstellen von Offshore-Strukturen
EP3019740B1 (de) Schwimmende windenergieanlage mit einem schwimmenden fundament und verfahren zur installation einer solchen windenergieanlage
CN110099845B (zh) 自推进自升式船舶
DE60009007T2 (de) Methode und schiff zur installation von windkraftanlagen auf see
EP2539219B1 (de) Vorrichtung zum transport und installieren von einer flachgründung umfassenden anordnung einer offshore-windenergieanlage sowie verfahren zum transport und zur installation einer solchen anordnung mit flachgründung
WO2010028762A2 (de) Vorrichtung zum transport und installieren von zumindest eine flachgründung umfassende anordnung einer offshore-windenergieanlage sowie verfahren zum transport und zur installation einer solchen flachgründung mit mast
US9359047B2 (en) Mobile barge and method of operation of mobile barge
JP2011112045A (ja) 風力タービン固定および吊り上げ装置、および水上移動式作業プラットフォーム
EP1234978B1 (de) Off-Shore-Windkraftanlage
DE60208229T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum anheben von offshore-anlagentragkonstruktionen
DE102009040648A1 (de) Schwimmfähige Offshore-Windkraftanlage
EP2623674A1 (de) Unterkonstruktion für eine Offshore-Plattform und Verfahren zum Installieren einer derartigen Unterkonstruktion
DE2840720A1 (de) Verfahren fuer den bau und den transport von teilen eines maritimen bauwerks und fahrzeug fuer die verwendung in diesem verfahren
DE2512565A1 (de) Roehrenlegeschiff
EP2383219B1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Hebevorrichtung auf einer Plattform
WO2010115918A2 (de) Zerstörungsfreie vorrichtung zur erzeugung von energie aus wasserwellen
DE102011118712A1 (de) Wasserfahrzeug zum Transport und zur Handhabung von Mitteln in küstennahen Gewässern, Verfahren und Verwendungen hierfür
AT518488A2 (de) Offshore Horizontal-Montage und Aufrichten von überlangen Windkraftanlagen
US20190078281A1 (en) Platform for offshore installation
DE102014014990A1 (de) Schwimmende Windenergieanlagen mit angepasstem Transport- und Installationssystem
DE102021111680B4 (de) Off-shore-windenergieanlagen-aufbau-schiff sowie off-shorewindenergieanlagen- aufbau-verfahren
DE102008020965A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Montage und den Service von Unterwasserkraftwerken
EP3922845A1 (de) Schwimmfähiges offshore-bauwerk und ein verfahren zu seiner installation
Dymarski et al. Technology concept of TLP platform towing and installation in waters with depth of 60 m

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20190715