DE102014014990A1 - Schwimmende Windenergieanlagen mit angepasstem Transport- und Installationssystem - Google Patents

Schwimmende Windenergieanlagen mit angepasstem Transport- und Installationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102014014990A1
DE102014014990A1 DE102014014990.0A DE102014014990A DE102014014990A1 DE 102014014990 A1 DE102014014990 A1 DE 102014014990A1 DE 102014014990 A DE102014014990 A DE 102014014990A DE 102014014990 A1 DE102014014990 A1 DE 102014014990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
floating
tower
anchor
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014014990.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014014990.0A priority Critical patent/DE102014014990A1/de
Publication of DE102014014990A1 publication Critical patent/DE102014014990A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • F03D13/25Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors specially adapted for offshore installation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/003Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for for transporting very large loads, e.g. offshore structure modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/40Arrangements or methods specially adapted for transporting wind motor components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/93Mounting on supporting structures or systems on a structure floating on a liquid surface
    • F05B2240/932Mounting on supporting structures or systems on a structure floating on a liquid surface which is a catamaran-like structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/727Offshore wind turbines

Abstract

Der Transport kompletter, schwimmender WEA setzt voraus, dass die Stabilität der schwimmenden Einheit auf der gesamten Strecke zwischen Hafen und Offshore-Standort durch Mittel gewährleistet wird, die den nautischen Bedingungen Rechnung tragen und finanziell vertretbar sind. Dies wird durch Absenken des Schwerpunktes der Transporteinheit erreicht, indem die für den Seetransport in zwei Module geteilte Anlage in der erfindungsgemäß ausgeführten Kassette (12) gelagert wird, das obere Turmteil (9) samt Gondel und Rotor stehend, das untere Modul (1) liegend, wobei der Schwerkraftanker (6) mittels Trossen (8) bereits am Schwimmfundament (2) so befestigt ist, dass bei der Installation das Schwimmfundament (2) unter die Wasseroberfläche gezogen und ein sehr starres System geschaffen wird, an dem das untere Ende des Stabilitätshebels (3) befestigt ist. Die gesamte Ladeeinheit wird auf die Mittelsektion (25) mit Teleskopeinrichtung (27) sowie Auftriebskörper (28) des erfindungsgemäß ausgeführten Trägerfahrzeugs (24) umgeschlagen. Zur Installation der Anlage klappt die Mittelsektion (25) durch Fluten um die Querachse (26), bis die Längsachsen der Turmteile (1) und (9) ineinander übergehen und beide Teile miteinander verbunden werden können. Anschließend fährt die Teleskopeinrichtung (27) bis zum Absetzen des Schwerkraftankers (6) aus. Die senkrechte Lage des oberen Turmteils (9) wird beim Klappvorgang durch die automatisch gesteuerten Gewindespindeln (18) ständig erhalten. Das System erlaubt eine wetterrobuste, sehr effektive Logistik beim Ausbringen komplett montierter, schwimmender Windenergieanlagen.

Description

  • Einleitung
  • Die Erfindung betrifft eine schwimmende Windenergieanlage (WEA) samt zugehörigem Transport- und Installationssystem.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, dass im Interesse einer raschen Amortisation und ausreichender Rendite, Windparks mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand vorrangig dort installiert werden, wo das ganze Jahr über mit großer Wahrscheinlichkeit eine hohe Energieausbeute zu erwarten ist, wie es z. B. unter anderem auch vor Küsten und besonders auf offener See der Fall ist.
  • Gegenwärtig werden bekanntlich zur kommerziellen Offshore-Windverstromung nur fest mit dem Meeresgrund verbundene Anlagen eingesetzt, deren Installation sowie restloser Rückbau zum Nutzungsende am Einsatzort erfolgen muss. Alle damit verbundenen Arbeiten sind wetterabhängig und verlangen knappes, kostenintensives Spezialgerät wie Schlepper, Transportfahrzeuge, Schwimmkrane, Rammen, aufstelzbare Plattformen usw. mitsamt den erforderlichen Spezialisten.
  • Das „Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)” schätzt den finanziellen Logistikaufwand bei der Installation und dem Rückbau feststehender WEA daher auch auf ca. 20% der Gesamtkosten.
    (https://www.isl.org/de/beratung-und-transferleistungen/offshore-windenergie-logistik)
  • Immobile WEA sind bekanntlich aus technischen und wirtschaftlichen Gründen bis maximal 50 m Wassertiefe einsetzbar. Entsprechende Einsatzgebiete befinden sich allgemein in den Hoheitsgewässern von Küstenstaaten, die auch die Flächen für Windparks ausweisen. WEA in Landnähe bergen jedoch (besonders in Deutschland) starkes Konfliktpotential mit den Küstengemeinden und dem Naturschutz, so dass künftig vermehrt auch Flächen in den Wirtschaftszonen der Küstenstaaten, außerhalb der Sichtweite von der Küste und über Tiefen von mehr als 50 m, genutzt werden müssen. Länder vor deren Küsten die Wassertiefe schnell abfällt sind ebenfalls auf Lösungen angewiesen, um Wind über Tiefen von mehr als 50 m zu verstromen.
  • Dafür kommen nur schwimmende Windenergieanlagen mit den allgemein bekannten Vorteilen gegenüber feststehenden Anlagen in Frage:
    • – serienmäßige Komplettmontage im Hafen,
    • – Wegfall der aufwändigen und umweltbelastenden Gründung,
    • – bedeutende Verringerung des gesamten Logistikaufwands,
    • – Erschließung zusätzlicher Meeresflächen über größeren Tiefen und außerhalb der Sicht von den Küsten,
    • – Rückholmöglichkeit zur Generalreparatur/bei Havarien mit vertretbarem Aufwand,
    • – unkomplizierter Rückbau der Anlage am Nutzungsende,
  • Voraussetzung für den Einsatz schwimmender WEA ist jedoch, dass ihre Stabilität während des gesamten Transports zwischen Hafen und Einsatzort durch Mittel gewährleistet wird, die den nautischen Bedingungen auf der gesamten Seestrecke Rechnung tragen und finanziell vertretbaren sind. Am Einsatzort wird ihre Stabilität dann durch die Verankerung unterstützt bzw. sogar gewährleistet, wie es z. B. bei ”Tension-Leg-Plattforms” (TLP) der Fall ist. Es ist jedoch auch bekannt, dass Turm, Gondel plus Rotor der Anlagen zusammen mehrere hundert Tonnen Masse aufweisen und die Höhe ihres gemeinsamen Masseschwerpunkts über dem Auftriebsschwerpunkt, den technischen und somit auch finanziellen Aufwand zum Stabilitätserhalt derselben bestimmt. Das heißt, Länge, Breite und Tiefgang des schwimmenden Anlagenfundaments und damit auch die Anforderung an das Fahrwasser, hängen von den Höhenmomenten der Anlage ab. Allgemein bekannt ist auch, dass gegenwärtige Windkraftanlagen konstruktionsbedingt nur stehend, d. h. mit horizontal ausgerichteter Rotorachse, transportiert werden dürfen, liegender Transport ist somit aus technischen Gründen unzulässig und ein teleskopartiger Turm aufgrund des hohen technischen und technologischen Aufwandes für die Praxis ungeeignet. Offensichtlich wurde das Stabilitätsproblem schwimmender WEA noch nicht zufriedenstellend gelöst, denn bisher sind nur die vier Pilotprojekte mittlerer Größe ”Hywind” – Norwegen, ”Wind-Float” – Portugal sowie die japanischen ”Fukushima” und ”Goto ocean energy” bekannt geworden, die alle Forschungszwecken dienen und somit nur bedingt ökonomischen Zwängen unterliegen.
    (Wikipedia.org „Schwimmnde Windkraftanlage/Einzelnachweise")
  • Die Stabilität der erwähnten Anlagen wird durch Ballast im schwimmenden Fundament und/oder seine horizontale Ausdehnung erreicht, was mit zusätzlichen Material- und Fertigungskosten verbunden ist.
  • Aufgabenstellung
  • Dem weltweiten Boom der Windverstromung auf See, d. h. der großen Anzahl zu installierender schwimmender Windenergieanlagen Rechnung tragend, liegt demgegenüber der Erfindung die Aufgabe zugrunde, schwimmende WEA ohne Ballast und im Komplettzustand direkt vom Hafen über dessen Fahrwasser für mittelgroße Schiffe mit technisch und finanziell vertretbarem Aufwand sicher, schnell und wetterrobust zum Standort auf die offene See zu bringen und dort, ohne zusätzlichen Aufwand sowie zeitlichen Verzug, durch Mittel zu fixieren, deren Einfluss auf die Umwelt akzeptierbar ist.
  • Mittel der erfindungsgemäßen Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem der Masseschwerpunkt der schwimmenden WEA für den Seetransport soweit abgesenkt wird, dass sie auf einem Trägerfahrzeug stabil schwimmend über das Hafenfahrwasser zum Offshorestandort transportiert werden kann. Dazu wird die erfindungsgemäß ausgeführte Anlage im Hafen in eine untere und eine obere Einheit aufgeteilt. Während die untere Baugruppe der Anlage aus ca. 2/3 des Turms, dem zylinderförmigen, schwimmenden Fundament samt Stabilitätsarm sowie dem durch Ketten oder Trossen geeigneter Länge, die mittels einer Spreizvorrichtung untereinander auf Abstand gehalten werden, am Zylinder befestigten Schwerkraftanker besteht, bilden ca. 1/3 des Turms samt Gondel und Rotor die obere Baugruppe. Für den Umschlag und Transport werden beide Module gemeinsam in der erfindungsgemäß ausgeführten Kassette gelagert, das untere Modul liegend, das obere Modul dagegen, mit horizontal ausgerichteter Rotorachse, im beweglichen Kassettenteil stehend. Die Kassette samt WEA wird im Horizontalmschlag auf die abklapp- und ausfahrbare Mittelsektion des erfindungsgemäß ausgeführten schwimmenden Trägerfahrzeugs gebracht und mit ihm verriegelt. Erfindungsgemäß ist in der Mittelsektion ein Teleskopsystem integriert, an dessen hinterem Ende ein Auftriebskörper für das Kassettenteil mit dem Schwerkraftanker starr angedockt. Am Bestimmungsort wird die Mittelsektion des Trägerfahrzeugs durch Fluten des angedockten Auftriebskörper kontrolliert um eine feste, querschiffs angeordnete Achse soweit nach unten geklappt, bis die Langsachsen beider Turmteile ineinander übergehen, somit deren Mantelschnittflächen deckungsgleich übereinander liegen und beide daran befindliche Verbindungsflansche durch geeignete Mittel miteinander verbunden werden können. Zusätzliches Fluten lässt das teleskopartige Zubehör der Mittelsektion samt angedockten Ponton so weit absinken, bis der Schwerkraftanker fest auf dem Grund steht, die Anlage somit fixiert ist und vom Trägerfahrzeug getrennt werden kann. Während dieses Klappvorgangs sorgt erfindungsgemäß entweder ein Gestänge oder ein automatisch gesteuertes Spindelgetriebe an der Kassette dafür, dass das obere Anlagenmodul immer senkrecht steht, d. h. seine Rotorachse ihre horizontale Lage behält. Die auf der Einsatzposition abgesetzte WEA wird durch den Schwerkraftanker fixiert, der durch Ketten/Kunststofftrossen bereits im Hafen mit dem Mantel des zylinderförmigen schwimmenden Fundaments verbunden wurde, wobei diese in der Länge so bemessen sind, dass der Auftriebskörper unter Wasser gezogen und die Anlage durch den starken Auftrieb des schwimmbaren Fundaments zur ”Tension Leg Platform” (TLP) wird, d. h. ein sehr steifes System bildet. Das vom unteren Zentrum des Auftriebskörpers nach unten reichende lange, biegesteife Rohr ist mit seinem unteren Ende in der Mitte zwischen den straff gespannten Ankertrossen befestigt und wirkt somit als Stabilitätshebel den Nickbewegungen des Turms entgegen. Der Schwerkraftanker kann zusätzlich auch als Sauganker ausgelegt sowie die stehende Anlage mittels drei vom schwimmenden Fundament schräg zum Meeresboden verlaufende Trosse zusätzlich stabilisiert und verankert werden.
  • Technisch-ökonomische Auswirkung
  • Durch die erfindungsgemäße Ausführung der schwimmenden Windenergieanlage, der Kassette zur Aufnahme der Anlage sowie des schwimmenden Transportmittels wird es möglich, Windenergieanlagen bereits im Hafen in Serie komplett zu montieren und über dessen Fahrwasser wetterrobust zum Offshore-Standort zu bringen und dort zu fixieren. Die Erfindung erlaubt es auch, die komplette Anlage oder nur ihr oberes Teil, bestehend aus ca. 1/3 der Turmlänge samt Gondel mit Rotor mit vertretbarem Aufwand zur Reparatur in den Hafen zu holen. Das schwimmende Transportmittel setzt eine größere Anzahl zu installierender Windenergieanlagen voraus und lässt sich, ohne Auftriebskörper für den Schwerkraftanker und mit arretierter Mittelsektion, auch für andere Aufgaben nutzen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Das Prinzip der Erfindung wird unter Bezugnahme nachfolgender Zeichnungen erläutert, es zeigen:
  • 1: die erfindungsgemäß ausgeführte WEA in zwei Module geteilt,
  • 2: die erfindungsgemäß ausgeführte Transportkassette,
  • 3: das erfindungsgemäß ausgeführte Trägerfahrzeug in der Seitenansicht mit abklappbarer Mittelsektion,
  • 4: das erfindungsgemäß ausgeführte Trägerfahrzeug in der Draufsicht mit abklappbarer Mittelsektion,
  • 5: die Seitenansicht von Trägerfahrzeug, Transportkassette und WEA im Verschiffungsmodus,
  • 6: die WEA beim Aufrichten in der 45° Stellung,
  • 6.1: das Kassettenknie beim Aufrichten in der 45° Stellung,
  • 7: die gestreckte WEA, d. h. in der 90° Endstellung,
  • 7.1: das Kassettenknie mit dem WEA-Ober/-Unterteil in der 90° Endstellung,
  • 8: die herausschwimmenende WEA,
  • 9: das bewegliche Kassettenteil wird durch ein Gestänge senkrecht gehalten,
  • 10: die Zusammenfassung,
  • 1 zeigt die beiden Module der schwimmbaren WEA in der für ihren Transport vorgeschlagenen erfindungsgemäßen Aufteilung. Während das untere Modul aus dem Turmunterteil 1 mit dem zylindrischen Auftriebskörper 2, dem Stabilitätsarm 3 mit dem Spreizring 4 und den dazwischen befindlichen Befestigungstrossen 5, dem Schwerkraftanker 6 mit Kragen 7 sowie den Ankertrossen 8 besteht, setzt sich das obere Modul aus dem Turmteil 9 samt Gondel mit Rotor sowie der mit diesem Bauteil fest verbundenen Stützmanschette 10 zusammen. An den Mantelschnittflächen der Turmteile 1 und 9 befinden sich die Verbindungsflansche 11a und 11b.
  • 2 erläutert den Aufbau der erfindungsgemäß ausgeführten Kassette in der Seitenansicht. Sie besteht aus der Kassettenbasis 12, dem davon lösbaren Kassettenteil 13 für den Schwerkraftanker 6, dem senkrecht stehenden, hinten offenen U-förmigen Mantel 15, der sich zwischen den beidseitig befindlichen Leitkonsolen 14 bewegt, dem dazugehörigen Kniegelenken 16, den Gleit-/Drucklagern, bestehend aus den Kufen 17a und den Schienen 17b, den beidseitig vorhandenen Gewindespindeln 18 die über die beiden Getriebe 19 synchron gesteuert werden und so mittels den dazugehörigen Spindelmuttern 20 sowie den Mantelarmen 21 die Lage des U-förmigen Mantels 15 steuern. Die Pallungen 22a, 22b und 22c dienen zur Aufnahme und Sicherung des unteren WEA-Moduls, wobei sich die Anlage beim Aufrichten auf Pallung 22b stützt. Die Pallungen 23a und 23b, des von dem Kassettenhauptteil 12 lösbaren Kassettenteils 13, sichern während des Transports den Schwerkraftanker 6, beim Aufrichten der Anlage hakt Pallung 23a zusätzlich unter den Kragen 7 des Schwerkraftankers 6.
  • 3 zeigt schematische die Seitenansicht des erfindungsgemäß ausgeführten Trägerfahrzeugs 24 mit der um die Achse 26 abklappbaren Mittelsektion 25, dem ein-/ausfahrbaren Teleskop 27, dem daran starr andockbaren Auftriebskörper 28 für den Schwerkraftanker 6 sowie die unter Deck befindlichen Winschen 29a und 29b zur Steuerung des Klappvorgangs der Mittelsektion 25 samt Anhang 27 und 28. Das Teleskop 27 und der Ponton 28 sind in mehrere Tanks unterteilt, die zum Absenken kontrolliert passiv geflutet werden. Ihr Lenzen erfolgt, wie bei U-Booten, mit Druckluft.
  • 4 beschreibt in der Draufsicht schematisch das erfindungsgemäß ausgeführte Transportfahrzeugs 24 mit der um die Achse 26 abklappbaren Mittelsektion 25 und dem Teleskop 27 das mit dem Auftriebskörper 28 für den Schwerkraftanker 6 starr verbunden ist sowie die unter Deck angeordneten Winschen 29a/29b, die zur Kontrolle des Klappvorgangs dienen.
  • 5 zeigt den Horizontalumschlag der WEA in der erfindungsgemäß ausgeführten Kassette.
  • 5.1 stellt den Verschiffungsmodus der erfindungsgemäß ausgeführten schwimmbaren WEA zusammen mit dem zugehörigen Schwerkraftanker dar. Erkennbar ist, dass das Gewicht von Turmteil 9 über die mit ihm fest verbundene Manschette 10 auf den U-förmigen Mantel 15 abgeleitet wird und während des Transports die Teleskopeinrichtung 27 in der abklappbaren Mittelsektion 26 eingefahren bleibt.
  • 6 erläutert den Aufrichtvorgang der erfindungsgemäß ausgeführten WEA. Erkennbar ist, dass die Mittelsektion 25 samt darauf befindlicher Kassettenbasis 12 über Achse 26 als Wippe wirkt. Durch das Abklappen ihres Unterwasserteils werden gleichzeitig alle Überwasserbauteile der WEA angehoben, wobei die senkrechte Lage des Turmoberteils 9 mittels Spindel 18 und Spindelmutter 20 erhalten bleibt. Die vordere Kontrollwinsch 29a reguliert dabei über die zugehörige Talje 29a den Abklappvorgang.
  • 6.1 verdeutlicht das Zusammenwirken einzelner Komponenten im Bereich des Kassettenknies während des Aufrichtens der WEA. Es wird gezeigt, dass das Gewicht des kompletten Turmoberteils 9 über die an ihm befestigte Stützmanschette 10 auf den U-förmigen Kassettenmantel 15, die aus Kufen 17a und Schienen 17b bestehenden Gleitlager, die Kassettenbasis 12, auf die Mittelsektion 25 abgeleitet wird. Gewindespindel 18 wird über das Getriebe 19 bewegt und steuert über die am Mantelarm 21 drehbar befestigte Spindelmutter 20 die senkrechte Lage des Kassettenmantels 15 mit dem kompletten Turmoberteil 9. Mantelarm 21 ist über das Kniegelenk 16 mit dem Kassettenmantel 15 gegenüber der jeweils auf seiner Seite befindlichen Leitkonsole 14 drehbar verbunden.
  • 7, 7.1 veranschaulichen das Verbinden von Turmunterteil 1 mit Turmoberteil 9 sowie das Absetzen des Schwerkraftankers 6 der WEA auf dem Meeresgrund. Bei senkrechter Stellung der Mittelsektion 25 gehen die Längsachsen von Turmoberteil 9 und Turmunterteil 1 ineinander über, so dass die beiden Verbindungsflansche 11a und 11b deckungsgleich übereinander liegen und miteinander verschraubt werden können. Anschließend werden durch weiteres Fluten von Ponton 28 und Teleskop 27 diese soweit abgesenkt, bis der Schwerkraftanker 6 fest auf dem Meeresgrund steht. Indem Steuerungseinrichtung 29a Lose auf die Talje gibt und Steuerungseinrichtung 29b gleichzeitig die zugehörige Talje anzieht, wird die unter Wasser befindliche Einheit aus Mittelsektion 25, Teleskop 27 sowie Ponton 28 um die Achse 26 soweit in Richtung Vorsteven bewegt, bis die Pallung 23a vom Kragen 7 des Schwerkraftankers 6 freikommt und damit die WEA frei steht. Der Auftrieb des schwimmenden Fundaments 2 bewirkt eine sehr hohe Zugspannung auf die Ankertrossen 8, so durch die Verbindung des Stabilitätsarms 3 über die Trossen 5 und den Spreizring 4 mit ihnen, ein sehr steifes System gebildet wird, d. h. die Windenergieanlage schwimmt starr im Wasser.
  • 8 zeigt, dass das Fundament 2 unterhalb der Wasseroberfläche schwimmt und sich das Transportfahrzeug von der abgesetzten WEA trennt.
  • 8.1 verdeutlicht die Befestigung des Stabilitätsarms 3 an den straff gespannten Ankerketten/-trossen 8 durch die Trossen 5.
  • 9 erläutert den Einsatz eines Gestänges 30 als Alternative zu den Gewindespindeln 18 um das bewegliche Kassettenteil beim Klappvorgang in senkrechter Lage zu halten. Seine unteren Gelenke 31 sind mit dem Deck des Trägerfahrzeugs 24 und seine oberen Gelenke 32 mit dem U-förmigen Mantel 15 verbunden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    unteres Turmmodul
    2
    zylindrischer Auftriebskörper, schwimmendes Anlagenfundament
    3
    Stabilitätshebel
    4
    Spreizvorrichtung für Ankertrossen
    5
    Befestigungstrosse zwischen Stabilitätsring und Spreizvorrichtung
    6
    Schwerkraftankers
    7
    Kragen am Schwerkraftankers
    8
    Ankertrosse/Ankerketten
    9
    oberes Turmmodul
    10
    mit der oberen Turmsektion fest verbundene Stützmanschette
    11a
    Verbindungsflansch an der oberen Turmsektion
    11b
    Verbindungsflansch an der unteren Turmsektion
    12
    Kassettenbasis
    13
    von der Kassettenbasis abkoppelbares Teil
    14
    Leitkonsolen, fest mit Kassettenbasis verbundene
    15
    U-förmiger Mantel, hinten offen
    16
    Gelenk zwischen Kassettenbasis und U-förmigen Mantel,
    17a
    Kufen Drucklager,
    17b
    Schienen Drucklager
    18
    Gewindespindel
    19
    Getriebe für die Gewindespindel
    20
    Mutter Gewindespindel
    21
    Arm am U-förmigen Mantel befestigt
    22a
    vordere Pallung
    22b
    Stützpallung
    22c
    hintere Pallung
    23a
    Pallung für Schwerkraftanker, greift hinter Kragen 28
    23b
    Pallung für Schwerkraftanker
    24
    Trägerfahrzeug
    25
    Achse für abklappbare Mittelsektion
    26
    Mittelsektion
    27
    Teleskopteil der Mittelsektion
    28
    Auftriebskörper für Schwerkraftanker
    29a
    vordere Kontrollwinsch
    29b
    achtere Kontrollwinsch
    30
    Steuergestänge
    31
    unteres Gelenk des Steuergestänges, an Deck befestigt
    32
    oberes Gelenk des Steuergestänges, am U-förmigen Mantel befestigt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • https://www.isl.org/de/beratung-und-transferleistungen/offshore-windenergie-logistik [0004]
    • Wikipedia.org „Schwimmnde Windkraftanlage/Einzelnachweise” [0007]

Claims (8)

  1. Die Windenergieanlage aus oberer Turmsektion (9) samt Gondel und Rotor, den Verbindungsflanschen (11a)(11b), der unteren Turmsektion (1) mit Schwimmfundament (2), Stabilitätshebel (3) der mittels Trossen (5) zentral im Spreizring (4) mit den Ankertossen (8) verbunden ist sowie dem Schwerkraftanker (6) besteht.
  2. Der Transport der Windenergieanlage nach Anspruch 1 mittels Wasserfahrzeug (24) erfolgt, dessen Merkmal mittschiffs ein langgezogener, vom Wetterdeck bis zur Bodenplatte und in Längsrichtung vom Heck über die Schiffsmitte hinaus reichender Ausschnitt ist und durch die schwimmbare Mittelsektion (25) ausgefüllt wird, in der die Teleskopeinrichtung (27) mit angedocktem Schwimmkörper (28) integriert ist und dessen hinteres Teil durch Fluten der dafür bestimmten Tanks, um Querachse (26) abwärts in Richtung Vorschiff klappt.
  3. Für den Umschlag, Transport und Errichtung der kompletten Windenergieanlage nach Anspruch 1 ein Hilfsmittel zum Einsatz kommt, bestehend aus der Kassettenbasis (12), dem davon lösbaren Kassettenteil (13), den beiden Leitkonsolen (14) sowie dem zwischen ihnen befindlichen und um das Kassettengelenk (16) in Vorausrichtung drehbaren, U-förmigen Kassettenmantel (15), dessen senkrechte Stellung durch zwei beidseitig, außerhalb der Leitkonsolen (14) befindliche Gewindespindeln (18) über die am Mantelarmen (21) befestigten Spindelmuttern (20) automatisch gesteuert wird.
  4. Die senkrechte Stellung des Kassettenmantels (15) alternativ zu Anspruch 3 mittels eines beweglichen Gestänges (30) gesteuert wird, welches aus jeweils zwei parallelen Steuerstangen (30) besteht die sich beidseitig der Leitkonsolen (14) befinden und deren unteren Gelenke (31) am Deck des Trägerfahrzeugs (24) sowie oberen Gelenke (32) am oberen Ende des Kassettenmantels (15) vor und hinter der senkrechten Mittelachse des darin befindlichen Turmoberteils (9) beweglich befestigt sind.
  5. Die schwimmende Windenergieanlage für den Umschlag und die Verschiffung in ein unteres Turmmodul (1) aus Auftriebskörper (2), Stabilitätshebel (3) samt Spreizring (4) und Befestigungstrossen (5), den Ankertrossen (8), dem Schwerkraftanker (6) sowie ein oberes Modul bestehend aus Turmteil (9) samt Gondel und Rotor geteilt wird.
  6. Beide Module bereits an Land in der Kassette (12) gesichert werden, das untere Modul auf den Pallungen (22a), (22b), (22c), (23a), (23b) liegend und dazu rechtwinklig stehend, im hinten offenen U-örmigen Kassettenmantel (15), das obere Turmmodul (9).
  7. Die vom Gewicht des oberen Turmmoduls (9) ausgehenden Kräfte durch die Manschette (10) über den Kassettenmantel (15) sowie die oberen und unteren Gleit-/Drucklager (17a, 17b) und die Kassettenbasis (12) auf die klappbare Mittelsektion (26) abgeleitet werden.
  8. Durch Positionsänderung von Querachse (26) in Längschiffsrichtung des Trägerfahrzeugs (24) beim Abklappvorgang die Tauchtiefe der Mittelsektion (25) verändert werden kann.
DE102014014990.0A 2014-10-11 2014-10-11 Schwimmende Windenergieanlagen mit angepasstem Transport- und Installationssystem Withdrawn DE102014014990A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014014990.0A DE102014014990A1 (de) 2014-10-11 2014-10-11 Schwimmende Windenergieanlagen mit angepasstem Transport- und Installationssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014014990.0A DE102014014990A1 (de) 2014-10-11 2014-10-11 Schwimmende Windenergieanlagen mit angepasstem Transport- und Installationssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014014990A1 true DE102014014990A1 (de) 2016-04-14

Family

ID=55643823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014014990.0A Withdrawn DE102014014990A1 (de) 2014-10-11 2014-10-11 Schwimmende Windenergieanlagen mit angepasstem Transport- und Installationssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014014990A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3674199A1 (de) * 2018-12-24 2020-07-01 UK Decom Limited Inbetriebnahme von offshore-strukturen
CN115056928A (zh) * 2022-05-31 2022-09-16 上海电机学院 一种组合式安全型15mw以上级海上风电整机运输工装
WO2023015254A1 (en) * 2021-08-04 2023-02-09 Deep Reach Technology, Inc. Installation system and method for an offshore wind turbine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
https://www.isl.org/de/beratung-und-transferleistungen/offshore-windenergie-logistik
Wikipedia.org "Schwimmnde Windkraftanlage/Einzelnachweise"

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3674199A1 (de) * 2018-12-24 2020-07-01 UK Decom Limited Inbetriebnahme von offshore-strukturen
WO2023015254A1 (en) * 2021-08-04 2023-02-09 Deep Reach Technology, Inc. Installation system and method for an offshore wind turbine
CN115056928A (zh) * 2022-05-31 2022-09-16 上海电机学院 一种组合式安全型15mw以上级海上风电整机运输工装
CN115056928B (zh) * 2022-05-31 2023-12-26 金欧起重机有限公司 一种组合式安全型15mw以上级海上风电整机运输工装

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2436593B1 (de) Schiff und Verfahren zum Befördern und Aufstellen von Offshore-Strukturen
EP1222108B1 (de) Landungsbrücke
DE102007029921B3 (de) Vorrichtung zur Energie- und Süßwassererzeugung im Meer
DE60009007T2 (de) Methode und schiff zur installation von windkraftanlagen auf see
DE102014109212A1 (de) Schwimmende Windenergieanlage mit einem schwimmenden Fundament und Verfahren zur Installation einer solchen Windenergieanlage
EP2539219B1 (de) Vorrichtung zum transport und installieren von einer flachgründung umfassenden anordnung einer offshore-windenergieanlage sowie verfahren zum transport und zur installation einer solchen anordnung mit flachgründung
DE10101405A1 (de) Off-Shore-Windkraftanlage
EP2321171A2 (de) Vorrichtung zum transport und installieren von zumindest eine flachgründung umfassende anordnung einer offshore-windenergieanlage sowie verfahren zum transport und zur installation einer solchen flachgründung mit mast
DE102011112425B4 (de) Installationsfahrzeug für ein Gezeitenkraftwerk und Verfahren für dessen Betrieb
EP1234978A2 (de) Off-Shore-Windkraftanlage
DE102014014990A1 (de) Schwimmende Windenergieanlagen mit angepasstem Transport- und Installationssystem
DE102010030694B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von Arbeiten an Offshore-Bauwerken
DE102011015303A1 (de) Windkraftwerk aufgefächert, getriebezentriert, elektrohydraulisch (AWKA)
EP2623674A1 (de) Unterkonstruktion für eine Offshore-Plattform und Verfahren zum Installieren einer derartigen Unterkonstruktion
EP1321670B1 (de) System zum Transport und zur Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen
DE102007002314A1 (de) Installation von Offshore-Windenergieanlagen
EP2420441A2 (de) Offshore-Anordnung und Verfahren zur Installation einer Offshore-Anordnung
DE102011106043A1 (de) Transportverfahren für Windenergieanlagen auf See
DE102016011572A1 (de) Bauwerk zur Errichtung an Gewässeroberflächen und Verfahren zu seiner Errichtung
DE102005055585A1 (de) Offshore-Versorgungssystem
EP1634998A1 (de) Transport und Gründung von Funktionseinheiten, insbesondere Offshore-Windkraftanlagen
DE10308499A1 (de) Offshore-Windenergieanlage
DE10315135A1 (de) Offshore-Anlage, insbesondere eine Windkraftanlage
DE1984936U (de) Schwimmende seestation.
EP3255211B1 (de) Jackup-brückenstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F03D0011040000

Ipc: F03D0013250000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee