AT517607A4 - Schuhsohle - Google Patents

Schuhsohle Download PDF

Info

Publication number
AT517607A4
AT517607A4 ATA50121/2016A AT501212016A AT517607A4 AT 517607 A4 AT517607 A4 AT 517607A4 AT 501212016 A AT501212016 A AT 501212016A AT 517607 A4 AT517607 A4 AT 517607A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sole
shoe
reinforcing layer
sole body
honeycomb structure
Prior art date
Application number
ATA50121/2016A
Other languages
English (en)
Other versions
AT517607B1 (de
Original Assignee
Hartjes Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartjes Gmbh filed Critical Hartjes Gmbh
Priority to ATA50121/2016A priority Critical patent/AT517607B1/de
Priority to EP17154770.6A priority patent/EP3207815B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT517607B1 publication Critical patent/AT517607B1/de
Publication of AT517607A4 publication Critical patent/AT517607A4/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/16Pieced soles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0009Footwear characterised by the material made at least partially of alveolar or honeycomb material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Es wird eine Schuhsohle mit einem Sohlenkörper (1) und mit einer dem Verlauf des Sohlenkörpers (1) mit Abstand vom Sohlenrand folgenden Verstärkungslage (2) aus Kunststoff beschrieben, die sich gegen den Vorfußbereich in zwei seitliche Äste (3) gabelt. Um vorteilhafte Belastungsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die eine offene Wabenstruktur (4) aufweisende Verstärkungslage (2) in den Sohlenkörper (1) aus einem elastomeren Werkstoff eingebettet ist und dass der elastomere Werkstoff des Sohlenkörpers (1) die Verstärkungslage (2) durch die offene Wabenstruktur (4) hindurch durchsetzt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schuhsohle mit einem Sohlenkörper und mit einer dem Verlauf des Sohlenkörpers mit Abstand vom Sohlenrand folgenden Verstärkungslage aus Kunststoff, die sich gegen den Vorfußbereich in zwei seitliche Äste gabelt.
Um die seitliche Bewegung des Fußes zu stabilisieren und ihn in seiner Längsbewegung zu führen, sind Schuhsohlen bekannt (EP 1 100 349 B1), bei denen eine Verstärkungslage aus Kunststoff vorgesehen wird, die im Fersenbereich einen geschlossenen Ringabschnitt und zwei seitliche vom Ringabschnitt ausgehende, im Wesentlichen dem Randverlauf der Sohle gegen den Vorfußbereich folgende Äste aufweist, sodass der die Ferse umgebende Ringabschnitt den Fuß im Fersenbereich während des Bodenkontakts seitlich stabilisiert und die seitlichen Äste eine Längsführung für den abrollenden Fuß ergeben. Mit solchen Sohlenverstärkungen können insbesondere die beim Laufen auftretenden Fußbelastungen berücksichtigt werden.
Zur Dämpfung von Stoßbelastungen und zur Energiespeicherung ist es bei Sportschuhen außerdem bekannt (US 5 084 987 A), die Schuhsohle im Fersen und im Mittelfußbereich mit einer geschlossenen Wabenstruktur zu versehen. Die geschlossenen Wabenzellen bilden ein Luftkissen, das die Dämpfungs- und Energiespeicheraufgaben übernimmt.
Die bei solchen Sportschuhen bekannten Maßnahmen können jedoch im Allgemeinen nicht den Anforderungen entsprechen, die sich im Zusammenhang mit Schuhen für Diabetiker ergeben. Diabetische Neuropathie kann zu Fußsyndromen führen, die wegen der verminderten Schmerzempfindlichkeit solcher Patienten häufig zu spät wahrgenommen werden. Schuhe für Diabetiker sollen daher örtliche Überlastungen des Fußes vermeiden und die durchschnittliche Spitzenbelastung während eines Schritts beschränken, um dadurch möglichen Ursachen für Fußsyndrome vorzubeugen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Schuhsole für einen Diabetikerschuh zu schaffen, die örtliche Druckstellen vermeidet und die durchschnittliche Spitzenbelastung des Fußes je Schritt beschränkt, ohne auf eine gute Fußstütze verzichten zu müssen.
Ausgehend von einer Schuhsohle der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass die eine offene Wabenstruktur aufweisende Verstärkungslage in den Sohlenkörper aus einem elastomeren Werkstoff eingebettet ist und dass der elastomere Werkstoff des Sohlenkörpers die Verstärkungslage durch die offene Wabenstruktur hindurch durchsetzt.
Der elastomere Werkstoff des Sohlenkörpers stellt zunächst eine Voraussetzung für ein weitgehend flächiges Anliegen der Schuhsohle an der Fußsohle dar, was eine gleichmäßigere Druckverteilung und damit die Vermeidung von örtlichen Druckstellen mit sich bringt. Die in den Sohlenkörper eingebettete Verstärkungslage beeinträchtigt diese Wirkung des Sohlenkörpers kaum, weil sich der elastomere Werkstoff des Sohlenkörpers durch die offenen Zellen der Wabenstruktur der Verstärkungslage erstreckt und somit in Druckrichtung im Wesentlichen über die gesamte Sohlenfläche seine Wirkung entfalten kann, ohne auf die Stützwirkung der Verstärkungslage verzichten zu müssen. Die vom Werkstoff des Sohlenkörpers durchdrungene Wabenstruktur der Verstärkungseinlage bedingt einen Verbundkörper, der eine über die Summe der Einzelwirkungen des Sohlenkörpers und der Verstärkungseinlage hinausgehende Gesamtwirkung mit sich bringt, die eine gute Anpassung der Schuhsohle an die in Verbindung mit diabetischen Fußsyndromen zu berücksichtigenden Anforderungen ermöglicht, und zwar ohne Notwendigkeit einer individuellen Sohlenfertigung. Die besondere Form der Verstärkungseinlage unterstützt den Fuß in weniger druckempfindlichen Sohlenbereichen und vermeidet Stützwirkungen in druckempfindlicheren Bereichen, sodass nicht nur die mittlere Druckbelastung über die Zeit sondern auch die durchschnittliche Spitzenbelastung der Fußsohlen beschränkt wird. Die Querschnittsform der Zellen der Wabenstruktur braucht dabei nicht sechseckig zu sein, sondern kann auch eine andere polygone Form aufweisen oder kreisförmig oder oval ausfallen.
Damit die besondere Wirkung der Schuhsohle in einem Schuh für Diabetiker voll genützt werden kann, darf die Machart des Schuhs diese Wirkung nicht beeinträchtigen. Aus diesem Grunde empfiehlt sich ein Schuh, bei dem die mit einem hochgezogenen Rand einen Schuhschaft umfassende, erfindungsgemäße Schuhsohle mit einer durch eine Strobelnaht mit dem Schuhschaft verbundene Brandsohle verklebt ist. Die Verbindung der Brandsohle mit dem Schuhschaft durch eine Strobelnaht erlaubt die Fierstellung besonders anpassungsfähiger Schuhe mit hohem Tragekomfort.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Schuh mit einer erfindungsgemäßen Schuhsohle in einem schematischen Längsschnitt und
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Verstärkungseinlage einer erfindungsgemäßen Schuhsohle.
Die erfindungsgemäße Schuhsohle weist einen Sohlenkörper 1 aus einem Elastomer auf, in den eine Verstärkungslage 2 eingebettet ist. Diese Verstärkungslage 2 aus Kunststoff gabelt sich in zwei seitliche Äste 3, die sich gegen den Vorfußbereich hin erstrecken und im Wesentlichen dem Sohlenrand mit Abstand folgen, wie dies der Fig. 2 entnommen werden kann. Diese Verstärkungslage 2 ist mit einer durchgehenden, offenen Wabenstruktur 4 versehen, sodass der elastomere Werkstoff des Sohlenkörpers 1 die offenen Wabenzellen durchsetzt. Der Sohlenkörper 1 bildet somit mit der Verstärkungslage 2 einen Verbundkörper, der einerseits eine flächige Anlage an der Fußsohle eines Schuhbenützers sicherstellt und anderseits eine entsprechende Stützwirkung auf den Fuß ausübt. Aufgrund der Formung und Struktu rierung der Verstärkungslage 2 kann die während der Schrittfolge auftretende Fußbelastung unter Vermeidung von hohen örtlichen Belastungen vergleichmäßigt werden, sodass Druckstellen, die zu Fußsyndromen führen können, weitgehend vermieden werden, zumal auch die durchschnittliche Spitzenbelastung beim gehbedingten Abrollen der Schuhsohle beschränkt bleiben. Diese Eigenschaften des Verbundkörpers aus Sohlenkörper 1 und Verstärkungslage 2 machen die Schuhsohle besonders für Diabetiker geeignet, deren Schmerzempfindlichkeit aufgrund einer diabetischen Neuropathie erheblich herabgesetzt sein kann.
Damit durch die Schuhkonstruktion die besonderen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Schuhsohle nicht beeinträchtigt werden, empfiehlt sich ein Schuh, wie er in der Fig. 1 dargestellt ist. Dieser Schuh zeichnet sich durch die Verbindung des Schuhschafts 5 mit der Brandsohle 6 durch eine Strobelnaht 7 aus, wobei die Schuhsohle 1 mit einem hochgezogenen Rand 8 den Schuhschaft 5 außen umfasst und mit der Brandsohle 6 sowie dem Schuhschaft 5 verklebt ist. Auf der Brandsohle 6 kann in üblicherweise gegebenenfalls unter Zwischenlage eines Weichschaumteils 9 eine Fußbetteinlage 10 vorgesehen sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    1. Schuhsohle mit einem Sohlenkörper (1) und mit einer dem Verlauf des Sohlenkörpers (1) mit Abstand vom Sohlenrand folgenden Verstärkungslage (2) aus Kunststoff, die sich gegen den Vorfußbereich in zwei seitliche Äste (3) gabelt, dadurch gekennzeichnet, dass die eine offene Wabenstruktur (4) aufweisende Verstärkungslage (2) in den Sohlenkörper (1) aus einem elastomeren Werkstoff eingebettet ist und dass der elastomere Werkstoff des Sohlenkörpers (1) die Verstärkungslage (2) durch die offene Wabenstruktur (4) hindurch durchsetzt.
  2. 2. Schuh für Diabetiker mit einer Schuhsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einem hochgezogenen Rand (8) einen Schuhschaft (5) umfassende Schuhsohle mit einer durch eine Strobelnaht (7) mit dem Schuhschaft (5) verbundenen Brandsohle (6) verklebt ist.
ATA50121/2016A 2016-02-22 2016-02-22 Schuhsohle AT517607B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50121/2016A AT517607B1 (de) 2016-02-22 2016-02-22 Schuhsohle
EP17154770.6A EP3207815B1 (de) 2016-02-22 2017-02-06 Schuhsohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50121/2016A AT517607B1 (de) 2016-02-22 2016-02-22 Schuhsohle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT517607B1 AT517607B1 (de) 2017-03-15
AT517607A4 true AT517607A4 (de) 2017-03-15

Family

ID=57965819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50121/2016A AT517607B1 (de) 2016-02-22 2016-02-22 Schuhsohle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3207815B1 (de)
AT (1) AT517607B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3841905B1 (de) * 2019-12-27 2023-01-11 ASICS Corporation Schuhsohle und schuh

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8901235U1 (de) * 1989-02-03 1990-06-07 Puma Ag Rudolf Dassler Sport, 8522 Herzogenaurach, De
US20120180343A1 (en) * 2011-01-19 2012-07-19 Nike, Inc. Composite Sole Structure
US20130142984A1 (en) * 2009-09-11 2013-06-06 Chun-Fu Kuo Soft cushion structure

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100926192B1 (ko) * 2009-03-18 2009-11-09 류정현 삼박자보행 및 보행교정용 신발창
US20150040436A1 (en) * 2013-08-09 2015-02-12 Wolverine World Wide, Inc. Article of footwear
ES2719434T3 (es) * 2014-03-24 2019-07-10 Podarte S R L Inserto para el control postural del pie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8901235U1 (de) * 1989-02-03 1990-06-07 Puma Ag Rudolf Dassler Sport, 8522 Herzogenaurach, De
US20130142984A1 (en) * 2009-09-11 2013-06-06 Chun-Fu Kuo Soft cushion structure
US20120180343A1 (en) * 2011-01-19 2012-07-19 Nike, Inc. Composite Sole Structure

Also Published As

Publication number Publication date
AT517607B1 (de) 2017-03-15
EP3207815A1 (de) 2017-08-23
EP3207815B1 (de) 2020-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030188T2 (de) Schuhwerk
DE102016118168B4 (de) Sohlenstruktur für Schuh und Schuh mit dieser Sohlenstruktur
EP3151694B1 (de) Schuh, insbesondere laufschuh
WO2014068128A1 (de) Sohle für schuhe oder sandalen
DE102019100185A1 (de) Sohlenstruktur und Schuh mit einer solchen Sohlenstruktur
DE102012104264A1 (de) Schuhsohle mit Versteifungsplatte
DE112016000944T5 (de) Zwischensohlenstruktur für einen Schuh
EP2675314B1 (de) Schuh
DE202015105707U1 (de) Socke mit Stimulationselementen
DE102011012244A1 (de) Sohlenkörper für einen Schuh sowie zugehöriger Schuh mit Sohlenkörper
AT517607B1 (de) Schuhsohle
DE102010017340A1 (de) Sohlenaufbau für einen Laufschuh sowie Laufschuh
EP2592958A1 (de) Schuh
DE202009007303U1 (de) Schuh, insbesondere Beufs- und Sicherheitsschuh
DE102010055709A1 (de) Einlage für einen Schuh und Schuh mit einer solchen Einlage
WO2007082749A1 (de) Fussformsohle für einen schuh
DE1193836B (de) Formsohle aus Gummi oder Kunststoff
DE102016216675A1 (de) Schuhsohlenkonstruktion
DE202023100318U1 (de) Verbesserter Schuh und Funktionssohle hierfür
DE202015103661U1 (de) Verbesserter Aufbau des Anti-Rutsch-Schuhnagels
DE202015104193U1 (de) Orthopädische Schuhsohle sowie Schuh umfassend eine solche
DE202013001747U1 (de) Orthopädischer Schuh
DE102022134025A1 (de) Sohle für einen schuh
DE202011103699U1 (de) Schuhboden und Schuh
DE102014015920A1 (de) Brandsohle