AT516451A2 - Shoe setting frame - Google Patents

Shoe setting frame Download PDF

Info

Publication number
AT516451A2
AT516451A2 ATA9009/2012A AT90092012A AT516451A2 AT 516451 A2 AT516451 A2 AT 516451A2 AT 90092012 A AT90092012 A AT 90092012A AT 516451 A2 AT516451 A2 AT 516451A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hole
pivot portion
head
cap
ribs
Prior art date
Application number
ATA9009/2012A
Other languages
German (de)
Inventor
Ming-Te Chen
Original Assignee
Ming-Te Chen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ming-Te Chen filed Critical Ming-Te Chen
Publication of AT516451A2 publication Critical patent/AT516451A2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/08Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/005Shoe hangers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/80Devices for putting-on or removing boots or shoes, e.g. boot-hooks, boot-jacks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/80Devices for putting-on or removing boots or shoes, e.g. boot-hooks, boot-jacks
    • A47G25/84Shoe benches
    • A47G25/845Shoe benches specially adapted for mounting to a wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B61/00Wardrobes
    • A47B61/04Wardrobes for shoes, hats, umbrellas, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/12Tiltable stands

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Display Racks (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schuheinsteii-Rahmen, der ein Kopfteil (1), ein Bodenteil (2) und eine Einstell-Einrichtung aufweist. Der Kopfteil (1) und der Bodenteil (2) sind verschwenkbar miteinander verbunden, und die Einstell-Einrichtung ist zwischen dem Kopfteil(1) und dem Bodenteil (2) angebracht, um dadurch den gewünschten Winkelabstand zwischen den genannten beiden Teilen herzustellen. Der für den SchuheinsteH-Rahmen benötigte Platz lässt sich gemäß dem Zweck einstellen, der zum Ausstellen der Schuhe benötigt wird.The invention relates to a Schuhinsteii frame having a head part (1), a bottom part (2) and an adjusting device. The head part (1) and the bottom part (2) are pivotally connected to each other, and the adjusting device is mounted between the head part (1) and the bottom part (2) to thereby produce the desired angular distance between said two parts. The space required for the shoe instep frame can be adjusted according to the purpose needed to display the shoes.

Description

Schuhemstetl-RahmenSchuhemstetl frame

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sehuheinsteii-Rahmen und insbesondere einen solchen SehimeinstelbRahmen, der einen Kopfteil hat welcher mit einem Bodenteil verschwenkbär verbunden ist, wobei der Winkelabstand zwischen den beiden Teilen eingestellt werden kann.The present invention relates to a Sehuheinsteii frame and in particular such SehimeinstelbRahmen having a head portion which is pivotally connected to a bottom part, wherein the angular distance between the two parts can be adjusted.

Eine herkömmliche Welse, Schuhe in Schuhgeschäften zu lagern, besteht im allgemeinen darin, einen I-förmigen Rahmen, mit nur einem Schuh, der auf dem Rahmen getragen wird, auszustellen und den anderen Schuh im. hinteren Teil des Geschäftes zu lagern. Wenn die Kunden diese Schuhe anprobieren möchten, dann muss der Verkäufer den richtigen Schuh finden, der zu dem einen auf dem I-förmigen Rahmen passt, was eine Menge Zeit kostet, die durch Warten vergeht Wenn die Schuhe zuhause gelagert werden, dann werden sie in den Kartons aufbewahrt, die in dem Sehrank gestapelt werden. Es vergeht dann eine gewisse Zeit, die Kartons zu entfernen und den gewünschten Karton aufzufinden, um die Schuhe herauszunehmen, Wenn die Schuhe auf einem langen Rahmen gelagert werden, wird erhebliche Zeit benötigt, um diesen langen Rahmen zu installieren. Die herkömmlichen Möglichkeiten der Lagerung von Schuhen entsprechen nicht den Erfordernissen, die Menschen in urbanen Umgebungen haben.A common way to store shoes in shoe stores is generally to show an I-shaped frame with only one shoe worn on the frame and the other shoe in the shoe. store the rear part of the store. If the customers want to try on these shoes, then the seller has to find the right shoe that fits the one on the I-shaped frame, which costs a lot of time that goes by waiting. If the shoes are stored at home, then they will be in stored in boxes, which are stacked in the tank. It then takes some time to remove the boxes and find the desired box to take out the shoes. When the shoes are stored on a long frame, it takes considerable time to install this long frame. The traditional ways of storing shoes do not meet the needs of people in urban environments.

Die vorliegende Erfindung besteht deshalb darin, einen Schuh-Rahmen zu entwickeln, der begrenzten Platz benötigt und für Schuhe unterschiedlicher Größen eingestellt werden kann.The present invention is therefore to develop a shoe frame which requires limited space and can be adjusted for shoes of different sizes.

Die vorliegende Erfindung betrifft einen -Schuheinsteli-Rahmen. und weist einen Kopfteil mit einer ersten Oberfläche und einen ersten Schwenkabschnitt auf. Eine Anschtagpialfe geht von der ersten Oberfläche aus. Der erste Schwenkabschnitt besitzt ein Durchgangsloch, bin Bodenteil Ist mit einer zweiten Oberfläche und einem zweiten Schwenkabschnitt versehen, der einen Vorsprung besitzt, der gelenkig mit dem Loch des ersten Schwenkabsehnifts in Eingriff steht. Eine EinstelLVörrichtung ist zwischen dem Kopfteil und dem Bodenteil befestigt.The present invention relates to a shoe-style frame. and has a head portion with a first surface and a first pivot portion. An attacking dialogue starts from the first surface. The first pivot portion has a through hole, bottom part is provided with a second surface and a second pivot portion having a projection which is pivotally engaged with the hole of the first Schwenkabsehnifts. An adjustment device is mounted between the headboard and the floor panel.

Die vorliegende Erfindung wird aus der folgenden Beschreibung besser verständlich., wenn diese in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gelesen wird, die nur zur Illustration eine bevorzugte Ausfuhrungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen,The present invention will become more fully understood from the following description when taken in conjunction with the accompanying drawings which show, by way of illustration only, a preferred embodiment of the present invention.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Fig. 1 ist eine auseinandergezogene Ansicht, die die erste Ausführungsform des Schuh-Rahmens gemäß der Erfindung zeigt;Fig. 1 is an exploded view showing the first embodiment of the shoe frame according to the invention;

Fig. 2 ist eine auseinandergezogene Ansicht, die die zweite Ausführungsfomi des Schuh-Rahmens der vorliegenden Erfindung zeigt;Fig. 2 is an exploded view showing the second embodiment of the shoe frame of the present invention;

Fig. 3 ist eine auseinandergezogene Ansicht, die die dritte Ausführungsform des Sehuh-Rshmens der vorliegenden Erfindung zeigt;Fig. 3 is an exploded view showing the third embodiment of the Sehuh frame of the present invention;

Fig. 4 ist eine auseinandergezogene Ansicht, die die vierte Ausführungsform des Schuh'Rahmens der vorliegenden Erfindung zeigt;Fig. 4 is an exploded view showing the fourth embodiment of the shoe frame of the present invention;

Flg. 5 ist eine auseinandergezogene Ansicht» die die. sechste AusfOhrungsförm des Schuh-Rehmens der vorliegenden Erfindung zeigt;Flg. 5 is an exploded view "that the. 6 shows the shoe embodiment of the present invention;

Fig. 6 ist eine auseinandergezogene· Ansicht, die die siebte Äusführungsform des Schuh-Rahmens der vorliegenden Erfindung zeigt; undFig. 6 is an exploded view showing the seventh embodiment of the shoe frame of the present invention; and

Fig. 7 ist eine auseinandergezogene Ansicht die die achte Äusführungsform des Schuh-Rahmens der vorliegenden Erfindung zeigt.Fig. 7 is an exploded view showing the eighth embodiment of the shoe frame of the present invention.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist der SehuheinsteJI-Rahmen der vorliegenden Erfindung einen Kopfteil 1 mit einer ersten Oberfläche 11 und einem ersten Schwenkabschnitt 13 auf, und eine Anschlag-platte 12 erstreckt sich von einer Unterseite der ersten Oberfläche 11 lotrecht» so dass dann, wenn ein Schuh auf die erste Oberfläche 11 gestellt wird, die Änschlagpfatfe 12 den Schuh daran hindert, von der ersten Oberfläche 11 herunter zu rutschen, sobald der erste Teil 1 in einem Winkel angestellt wird. Der erste Schwenkabschnitt 13 hat ein Durchgangsfoch 131, das gelenkig mit einem zweiten Teil 2 verbunden Ist. Der Kopfteil 1 weist eine Aussparung 14 auf, die In einer Seite dieses Teils ausgebildet ist, sowie einen Zapfen 141, der sich aus der Aussparung 14 so erstreckt, dass er mit einem Einsteilsiab 3 verbunden werden kann, um die Lage des ernten Teils 1 einzusietienAs can be seen from Fig. 1, the SehstesinsteJI frame of the present invention, a head part 1 having a first surface 11 and a first pivot portion 13, and a stopper plate 12 extends from a bottom of the first surface 11 perpendicular »so that then When a shoe is placed on the first surface 11, the landing pad 12 prevents the shoe from slipping down from the first surface 11 as the first part 1 is angled. The first pivot portion 13 has a passage portion 131 which is hingedly connected to a second portion 2. The head part 1 has a recess 14 formed in one side of this part, and a pin 141 extending from the recess 14 so that it can be connected to a Einteililsiab 3, to einzietien the position of the harvested part 1

Der Rodenteil 2 hat eine zweite Oberfläche 21 für einen Schuh, der auf ihn gestellt werden soll, und ein zweiter -Schwenkabschnitt 22 erstreckt sich von einer Unterseite der zweiten Oberfläche 21 aus lotrecht. Der zweite Sehwenkabschnitt 22 besitzt einen Vorsprung 221, der gelenkig mit dem Loch 131 des ersten Schwenkabschnitts 13 in Eingriff steht Oie Seite der zweiten Oberfläche 21 des zweiten Teils 2 ist mit dem zweiten Schwenkabschnitt 22 fluchtend ausgenehtet, und ein Bock erstreckt sich von der zweiten Oberfläche 21 aus. Der Bock 23 hat eine Öffnung 231, und der Einsfellstab 3 ist mit der Öffnung 231 verbunden.The rod portion 2 has a second surface 21 for a shoe to be put on it, and a second pivot portion 22 extends vertically from a lower surface of the second surface 21. The second Sehwenkabschnitt 22 has a projection 221 which is pivotally engaged with the hole 131 of the first pivot portion 13 Oie side of the second surface 21 of the second part 2 is aligned with the second pivot portion 22 aligned, and a buck extends from the second surface 21 off. The bracket 23 has an opening 231, and the Einsfellstab 3 is connected to the opening 231.

Eine Einsteii-Eimicbfung ist mit dem Einstellstab 3 versehen, der ein gekrümmter Stab Ist und zwischen dem Köpftet! und dem Bodentes! 1. 2 verbunden ist Der Einstelisfab 3 weist einen Positionierungsahschnift 31 auf, der mit einer Hihrungsnut 3 s1 und einer Vielzahl Aussparungen 312 versehen ist. Der Zapfen 141 auf dem ersten Teil 1 ist in der Führungsnut 311 beweglich und steht mit einer der Aussparungen 312 sr» Eingriff, um auf diese Weise den gewünschten Winkeiabstand zwischen dem Köpfte! 1 und dem Bödenteil 1, 2 einzustellen. Ein blocken 32 erstreckt sich von dem Einstelisfab 3 und steht mit der Öffnung 231 des Bocks 23 des zweiten Teils 2 in gelenkigem: Eingriff, Der Nocken 32 ist mit einem vergrößerten Kopf 321 versehen, so dass dann, wenn der Nocken 32 mit der Öffnung 231 in Eingriff steht der blocken 32 nicht von dem Bock 23 des zweiten Teils 2 getrennt wird.A Einsteii-Eimicbfung is provided with the adjusting rod 3, which is a curved rod and between the Köpfet! and the floor! The adjustment tail 3 has a positioning seam 31 which is provided with a relief groove 3 s1 and a plurality of recesses 312. The pin 141 on the first part 1 is movable in the guide groove 311 and engages with one of the recesses 312 so as to obtain the desired angular distance between the head! 1 and the bottom part 1, 2 set. A block 32 extends from the adjusting tab 3 and articulates with the opening 231 of the gantry 23 of the second part 2. The cam 32 is provided with an enlarged head 321 so that when the cam 32 engages with the opening 231 engaged is the block 32 is not separated from the block 23 of the second part 2.

Die ersten und zweiten Oberflächen 11, 21 sind in verschiedenen Ebenen angeordnet, so dass zwei Schuhs entsprechend auf die ersten und zweiten Oberflächen 11, 21 gestellt werden können. Dadurch wird Platz in waagerechter Richtung eingespart. Der Kopfteil 1 ist in Bezug auf den zweiten Teil 2 verschwenkhar, und der Einsteilstab 3 setzt den Winkelabstand zwischen dem Kopfteil und dem Bodenteil 1. 2 fest, so dass unterschiedliche Schuhfypen auf dem Kopfteil und dem Bodenteil t 2 abgestellt werden können. Der Zapfen 141 kann in der Führungsnut 311 des EinstcPsiabs 3 gleiten und mit eine der Aussparungen 312 in Eingriff treten, so dass der Benutzei die Relativlagen der Kopf- und Bodenteile 1, 2 leicht versteifen kann.The first and second surfaces 11, 21 are arranged in different planes, so that two shoes can be placed respectively on the first and second surfaces 11, 21. This saves space in the horizontal direction. The head part 1 is schwenkhar with respect to the second part 2, and the Einsteilstab 3 sets the angular distance between the head part and the bottom part 1. 2, so that different types of shoes on the headboard and the bottom part t 2 can be turned off. The pin 141 can slide in the guide groove 311 of the insert 3 and engage with one of the recesses 312, so that the user can easily stiffen the relative positions of the head and bottom parts 1, 2.

Das Loch 131 des Kopfteils 1 und der Vorsprung 221 des Bodenteils 2 können zusammengeschnappt werden, was bedeutet, dass der erste SehwenKabschnitf 13 des Köpftet!s 1 ein Vorsprung ist und der zweite Schwenkabschnitt 22 des Booenteils 2 ein Loch. In ähnlicher Weise lassen sich auch der Nocken 32 des Einstellstabs 3 und der Book 23 des Bodenteils 2 zusammenschnappen.The hole 131 of the head part 1 and the projection 221 of the bottom part 2 can be snapped together, which means that the first SehwenKabschnitf 13 of the Köpfet! S 1 is a projection and the second pivot portion 22 of the Booenteils 2 a hole. Similarly, the cam 32 of the adjusting rod 3 and the book 23 of the bottom part 2 can snap together.

Die in Fiq. 2 gezeigte zweite Ausführungsform ist auf der Grundlage der ersten Ausführungsform gebaut. Die Hauptänderung besteht darin, dass viele Posltionierungsiöoher 132 rund um das Loch 131 angeordnet sind, und vieie Nocken 222 rund um den Vorsprung 221 liegen. Der Vorsprung 221 steht mit dem Loch 131 in schwenkbarem Eingriff, und die Nocken 222 greifen In die Positionserungslöcher 1o2 ein. Auch hier können die Positlönierungslöcher 132 und die Nocken 222 durch Einschnappen miteinander verbunden werden.The in Fiq. 2 shown second embodiment is constructed on the basis of the first embodiment. The main change is that many positioners 132 are disposed about the hole 131, and many cams 222 are located around the projection 221. The projection 221 is pivotally engaged with the hole 131, and the cams 222 are engaged with the positional holes 1o2. Again, the Positloning holes 132 and the cams 222 can be connected by snapping.

Die dritte Ausföhrungsform, die in f ig. 3 gezeigt ist, basiert auf uen ersten und zweiten Ausführungstörmen. Pie Hauptänderung besteht darin, dass der zweite Sehwenkahschnitf 22 ein Loch 223 aufweist und ein kreisrunder Flansch 2231 sich von einem Umfang des Loches 223 aus erstreckt. Der kreisförmige Flansch 2231 hat ein Gewinde 2232, das auf einem Äußenumfang des Flansches ausgebildet ist. Eine innere Kappe 224 weist einen rohrförmigen Teil auf mit einem Durchgang 2241, und aut einem Außenumfang des roh dorm igen Teils sind Rippen 2242 angeordnet Die innere Koppe 224 ist mit dem Gewinde 2232 des kreisförmigen Flansches 2231 durch Verschraubung verbunden. Eine äußere Kappe 225 weist einen ausgesparten Teil 2251 auf, und viele Aufnahmenuten 2252 sind in ihrem inneren Umfang ausgebildet. Der rohrförmige Teil der inneren Kappe 224 steht mit dem ausgesparten Teil 2251 in Eingriff, und die Rippen 2242 greifen in die Aufnahmenuten 2252 ein. Eine Feder 226 ist zwischen dem Durchgang 2241 und dem ausgesparten Teil 2251 angeordnet. Die äußere Kappe 225 nimmt den Kopfteil 1 auf, sobald die ersten und zweiten Schwenkabschnitte 13, 22 miteinander in Eingriff stehen. Zur Einstellung drückt der Benutzer die äußere Kappe 225 auf den BodenteH 2, um dadurch den Kopfteil i in eine gewünschte Lage zu schwenken, und die äußere Kappe 225 wird losgelassen, um dadurch die Relativiagen der Kopf- und Bodenteile 1,2 einzustellen.The third embodiment, which is shown in FIG. 3 is based on first and second execution errors. Pie main change is that the second Sehwenkahschnitf 22 has a hole 223 and a circular flange 2231 extends from a periphery of the hole 223 from. The circular flange 2231 has a thread 2232 formed on an outer periphery of the flange. An inner cap 224 has a tubular portion with a passageway 2241, and ribs 2242 are disposed on an outer circumference of the rough-end portion. The inner cupper 224 is bolted to the thread 2232 of the circular flange 2231. An outer cap 225 has a recessed part 2251, and a plurality of receiving grooves 2252 are formed in its inner periphery. The tubular portion of the inner cap 224 engages the recessed portion 2251, and the ribs 2242 engage the receiving grooves 2252. A spring 226 is disposed between the passage 2241 and the recessed part 2251. The outer cap 225 receives the head portion 1 as soon as the first and second pivot portions 13, 22 are engaged with each other. For adjustment, the user presses the outer cap 225 on the bottom H 2 to thereby swing the head part i to a desired position, and the outer cap 225 is released to thereby adjust the relative positions of the head and bottom parts 1, 2.

Die In Fig. 4 gezeigte vierte Ausfuhrungsform ist auf der Grundlage der ersten, zweiten und dritten Ausführungsformen gebaut. Die Hauptänderung Ist darin zu sehen, dass der zweite Schwenkabschnitt 22 eine Aussparung 223 aufweist und in einem inneren Umfang dieser Aussparung 223 sind viele Esngnifsnuten 2233 angeoidnet. D>e innere Kappe 224 hat viele Eingriffsrippen 2243, die in einem Außenumfang der Kappe liegen, und die Elngriffsrippen 2243 stehen mit den Eingriffsnuten 2233 in Berührung. Die äußere Kappe 225 weist einen ausgesparten Teil 2251 auf und viele Aufoahmenuf@n 2252 sind In ihrem inneren Umfang ausgebildet.The fourth embodiment shown in FIG. 4 is constructed on the basis of the first, second and third embodiments. The main change is to be seen in that the second pivot portion 22 has a recess 223 and in an inner periphery of this recess 223 are many Esngnifsnuten 2233 angeoidnet. The inner cap 224 has many engaging ribs 2243 located in an outer periphery of the cap, and the Elngriffsrippen 2243 are in engagement with the engagement grooves 2233 in contact. The outer cap 225 has a recessed part 2251 and many Aufoahmenuf @ n 2252 are formed in its inner periphery.

Die Rippen 2242 der inneren Kappe 224 und die Aufnahmenuten 2252 der äußeren Kappe 225 können, wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt, durch Einschnappen miteinander verbunden werden. Dies bedeutet, dass die innere Kappe 334 mit Attfnahrnenufen versehen sein kann und die äußere Kappe 225 Eingrihsrippen aufweist, die mit den Aüfnahmenuten in Eingriff stehen. Der innere Umfang der Aussparung 22.3 des Bodenteils 2 von Fig, 4 sowie der äußere Umfang der inneren Kappe 224 können zusammengeschaltef werden, so dass sie miteinander in Eingriff stehen,The ribs 2242 of the inner cap 224 and the receiving grooves 2252 of the outer cap 225, as shown in Figs. 3 and 4, are connected by snapping. This means that the inner cap 334 may be provided with studs and the outer cap 225 has ribs which engage the extraction grooves. The inner circumference of the recess 22.3 of the bottom part 2 of FIG. 4 and the outer circumference of the inner cap 224 can be interconnected so that they engage with each other,

Oie sechsten bis achten Ausfuhrungsformen sind in den Fig, 5 bis 7 dargestellt, wobei die Hauptänderung darin besteht, dass der Zapfen 141 und der Einstellstab 3 weggelassen sind und der Kopfteil stabil genug ist, um das Gewicht des Schuhs zu fragen, so dass der Zapfen 141 und der Einstellstab 3 nicht erforderlich sind.The sixth to eighth embodiments are shown in FIGS. 5 to 7, the main change being that the pin 141 and the adjusting rod 3 are omitted and the head part is stable enough to ask the weight of the shoe, so that the pin 141 and the adjusting rod 3 are not required.

Obgleich im obigeh das Aüsfüh'rungsbeispiel gemäß der 'Erfindung gezeigt und beschrieben worden ist, wird dem auf diesem Gebiet tätigen Fachmann klar sein, dass weitere Ausfuhrungsformen entwickelt werden können, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.Although in the above, the embodiment of the invention has been shown and described, it will be apparent to those skilled in the art that other embodiments can be devised without departing from the scope of the present invention.

Claims (11)

Ansprüche 1. Schuheinstell-Rahmen, umfassend einen Kopfteil (1) mit einer ersten Oberfläche (11) und einem Schwenkabschnitt (13), eine Anschlagplatte (12), die sich von der ersten Oberfläche (11) aus erstreckt, wobei der erste Schwenkabschnitt (13) mit einem Durchgangsloch (131) versehen ist, und ferner umfassend einen Bodenteil (2) mit einer zweiten Oberfläche (21) und einem zweiten Schwenkabschnitt (22), der einen Vorsprung (221) aufweist, der mit dem Loch (131) des ersten Schwenkabschnitts (13) in drehbarem Eingriff steht.Claims 1. A shoe adjustment frame comprising a head portion (1) having a first surface (11) and a pivot portion (13), a stop plate (12) extending from the first surface (11), the first pivot portion (11). 13) is provided with a through hole (131), and further comprising a bottom part (2) having a second surface (21) and a second pivoting portion (22) having a projection (221) connected to the hole (131) of the first pivot portion (13) is rotatably engaged. 2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einstell-VOrrichtung vorhanden ist, die zwischen dem Kopfteil (1) und dem Bodenteil (2) angeordnet und mit diesen Teilen verbunden ist.2. Frame according to claim 1, characterized in that an adjusting Vvorrichtung is provided, which is arranged between the head part (1) and the bottom part (2) and connected to these parts. 3. Schuheinstell-Rahmen, umfassend einen Kopfteil (1) mit einer ersten Oberfläche (11) und einem ersten Schwenkabschnitt (13) und eine Anschlagplatte (12), die sich von der ersten Oberfläche (11) aus erstreckt, wobei der erste Schwenkabschnitt (13) mit einem Durchgangsloch (131) versehen ist und rund um dieses Durchgangsloch (131) viele Positionierungslöcher (132) angeordnet sind, und ferner umfassend einen Bodenteil (2) mit einer zweiten Oberfläche (21) und einem zweiten Schwenkabschnitt (22), der einen Vorsprung (221) aufweist und viele Nocken (222), die rund um den Vorsprung (221) angeordnet sind, wobei der Vorsprung mit dem Loch (231) in drehbarem Eingriff steht und die Nocken (222) in die Positionierungslöcher (132) eingreifen.A shoe adjustment frame comprising a head portion (1) having a first surface (11) and a first pivot portion (13) and a stop plate (12) extending from said first surface (11), said first pivot portion (11). 13) is provided with a through hole (131) and around this through hole (131) many positioning holes (132) are arranged, and further comprising a bottom part (2) having a second surface (21) and a second pivot portion (22) a projection (221) and a plurality of cams (222) disposed around the projection (221), the projection being rotatably engaged with the hole (231) and the cams (222) engaging the positioning holes (132) , 4. Rahmen nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Einsteil-Einrichtung, die mit den Kopf- und Bodenteilen (1,2), zwischen denen sie liegt, verbunden ist.4. Frame according to claim 3, characterized by an adjusting device, which is connected to the head and bottom parts (1,2), between which it is located. 5. Schuheinstell-Rahmen, umfassend einen Kopfteil (1) mit einer ersten Oberfläche (11) und einem ersten Schwenkabschnitt (13), einer Anschlagplatte (12), die sich von der ersten Oberfläche (11) aus erstreckt, wobei der erste Schwenkabschnitt (13) mit einem Durchgangsloch (131) versehen ist und mehrere Positionierungslöcher (132) rund um das Durchgangsloch (131 angeordnet sind, ferner umfassend einen Bodenteil (2) mit einer zweiten Oberfläche (21) und einem zweiten Schwenkabschnitt (22), der ein Loch (223) und einen kreisrunden Flansch (2231) aufweist, welcher sich von einem Umfang des Loches aus erstreckt und der mit einem Gewinde (232) versehen ist, das in seinem Außenumfang ausgebildet ist; des weiteren umfassend eine innere Kappe (224), die ein rohrförmiges Teil mit einem Durchgang (2241) aufweist sowie Rippen (2242), die auf einem Außenumfang des rohrförmigen Teils ausgebildet sind; und schließlich umfassend eine äußere Kappe (225) mit einem ausgesparten Teil (2251) und mehreren Aufnahmenuten (2252), die in einem Innenumfang des Teils ausgebildet sind, wobei der rohrförmige Teil der inneren Kappe (224) mit dem ausgesparten Teil (2251) in Eingriff steht und die Rippen in die Aufnahmenuten (2252) eingreifen und eine Feder (226) zwischen dem Durchgang und dem ausgesparten Teil (2251) angeordnet ist.A shoe adjustment frame comprising a head portion (1) having a first surface (11) and a first pivot portion (13), a stop plate (12) extending from said first surface (11), said first pivot portion (11). 13) is provided with a through hole (131) and a plurality of positioning holes (132) are arranged around the through hole (131), further comprising a bottom part (2) having a second surface (21) and a second pivot portion (22) forming a hole (223) and a circular flange (2231) extending from a circumference of the hole and provided with a thread (232) formed in its outer periphery, further comprising an inner cap (224) a tubular member having a passage (2241) and ribs (2242) formed on an outer circumference of the tubular member, and finally comprising an outer cap (225) having a recessed part (2251) and a plurality of receiving grooves (2252) formed in an inner circumference of the part, wherein the tubular part of the inner cap (224) engages the recessed part (2251) and the ribs engage the receiving grooves (2252) and a spring (226 ) is disposed between the passage and the recessed part (2251). 6. Rahmen nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Einsteil-Einrichtung, die zwischen dem Kopfteil (1) und dem Bodenteil (2) angeordnet und mit ihnen verbunden ist.6. Frame according to claim 5, characterized by a Einsteil device, which is arranged between the head part (1) and the bottom part (2) and connected to them. 7. Schuheinstell-Rahmen, umfassend einen Kopfteil (1) mit einer ersten Oberfläche (11) und einem ersten Schwenkabschnitt (13), einer Anschlagplatte (12), die sich von der ersten Oberfläche (11) erstreckt, wobei der erste Schwenkteil (13) mit einem Durchgangsloch (131) versehen ist sowie mehreren Positionierungslöchern (132), die um das Durchgangsloch (131) angeordnet sind, und des weiteren umfassend einen unteren Teil (2) mit einer zweiten Oberfläche (21) und einem zweiten Schwenkabschnitt (22), der eine Aussparung aufweist sowie viele Eingriffsnuten, die in der inneren Oberfläche der Aussparung ausgebildet sind; des weiteren umfassend eine innere Kappe (224), die mehrere Rippen aufweist, welche in einem Außenumfang der Kappe ausgebildet sind sowie einen rohrförmigen Teil, der in der Mitte der inneren Kappe liegt, der mit einem Durchgang versehen ist sowie mit Rippen, die auf dem äußeren Umfang des rohrförmigen Teils ausgebildet sind; und schließlich umfassend eine äußere Kappe (225), die einen ausgesparten Teil aufweist sowie viele Aufnahmenuten, die in einem inneren Umfang der Kappe ausgebildet sind, wobei der rohrförmige Teil der inneren Kappe (225) mit dem ausgesparten Teil in Eingriff steht und die Rippen in die Aufnahmenuten eingreifen und eine Feder (226) zwischen dem Durchgang und dem ausgesparten Teil liegt.A shoe adjustment frame comprising a head portion (1) having a first surface (11) and a first pivot portion (13), a stopper plate (12) extending from the first surface (11), the first pivot portion (13 ) having a through hole (131) and a plurality of positioning holes (132) disposed around the through hole (131) and further comprising a lower part (2) having a second surface (21) and a second pivot portion (22) having a recess and a plurality of engagement grooves formed in the inner surface of the recess; further comprising an inner cap (224) having a plurality of ribs formed in an outer circumference of the cap and a tubular part located at the center of the inner cap provided with a passage and ribs resting on the inner cap outer circumference of the tubular part are formed; and finally comprising an outer cap (225) having a recessed part and a plurality of receiving grooves formed in an inner circumference of the cap, wherein the tubular part of the inner cap (225) is engaged with the recessed part and the ribs in engage the grooves and a spring (226) between the passage and the recessed part is located. 8. Rahmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgang durch Aufnahmenuten ersetzt ist und der ausgesparte Teil Rippen aufweist.8. Frame according to claim 7, characterized in that the passage is replaced by receiving grooves and the recessed part has ribs. 9. Rahmen nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einsteil-Einrichtung mit dem Kopfteil (1) und dem Bodenteil (2) verbunden ist.9. Frame according to claim 7 or 8, characterized in that an adjusting device with the head part (1) and the bottom part (2) is connected. 10. Rahmen nach Anspruch 2, 4, 6 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteil-Einrichtung einen Einstellstab (3) aufweist.10. Frame according to claim 2, 4, 6 or 9, characterized in that the adjusting means comprises a Einstellstab (3). 11. Rahmen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteil (1) eine Aussparung (14) aufweist, die in einer Seite von ihm ausgebildet ist und aus der sich ein Zapfen (141) erstreckt, dass der Bodenteil (2) mit einem Bock (23) auf einer Seite von ihm versehen ist, der eine Öffnung (231) aufweist, und dass der Einstellstab (3) mit der Öffnung verbunden ist.11. Frame according to claim 10, characterized in that the head part (1) has a recess (14) formed in one side thereof and from which a pin (141) extends, that the bottom part (2) with a Bock (23) is provided on a side thereof, which has an opening (231), and that the adjusting rod (3) is connected to the opening.
ATA9009/2012A 2011-01-12 2012-01-12 Shoe setting frame AT516451A2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/004,935 US20110174749A1 (en) 2010-01-19 2011-01-12 Adjustment Shoes Frame
PCT/CN2012/070261 WO2012095010A1 (en) 2011-01-12 2012-01-12 Adjustable shoe rack structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT516451A2 true AT516451A2 (en) 2016-05-15

Family

ID=45581683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA9009/2012A AT516451A2 (en) 2011-01-12 2012-01-12 Shoe setting frame

Country Status (43)

Country Link
US (1) US20110174749A1 (en)
EP (1) EP2676579A1 (en)
JP (1) JP2014504926A (en)
CN (1) CN103458743B (en)
AT (1) AT516451A2 (en)
AU (1) AU2012206813A1 (en)
BE (1) BE1020542A3 (en)
BG (1) BG111552A (en)
BR (1) BR112013017849A2 (en)
CA (1) CA2824245A1 (en)
CO (1) CO6751246A2 (en)
CU (1) CU20130100A7 (en)
CZ (1) CZ2013551A3 (en)
DK (1) DK201370398A (en)
EE (5) EE01335U1 (en)
ES (1) ES2449643B1 (en)
FI (1) FI20135757A (en)
FR (1) FR2970158A1 (en)
GB (1) GB2502909A (en)
GR (1) GR20120100021A (en)
HR (1) HRP20130761A2 (en)
HU (1) HUP1300732A2 (en)
IE (1) IE20120010A1 (en)
IT (1) ITMI20120014A1 (en)
LT (1) LT5995B (en)
LU (1) LU92247B1 (en)
LV (2) LV14553B (en)
MA (1) MA34899B1 (en)
MX (1) MX2013008076A (en)
NL (1) NL2008094C2 (en)
NO (1) NO20131093A1 (en)
PL (1) PL405951A1 (en)
RO (1) RO129140A2 (en)
RS (1) RS20130298A1 (en)
RU (1) RU2013137374A (en)
SA (1) SA112330164B1 (en)
SE (1) SE1350942A1 (en)
SG (1) SG191913A1 (en)
SI (1) SI23602A (en)
SK (1) SK500322013A3 (en)
TW (1) TW201228620A (en)
WO (1) WO2012095010A1 (en)
ZA (1) ZA201306006B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110174749A1 (en) * 2010-01-19 2011-07-21 Ming-Te Chen Adjustment Shoes Frame
BR112013023023A2 (en) 2011-03-08 2016-12-13 Abengoa Solar Inc gutter solar collector module
JP6340235B2 (en) * 2014-04-14 2018-06-06 株式会社吉川国工業所 Shoe storage tool
CN104622027B (en) * 2015-03-09 2017-03-15 浙江利帆家具有限公司 A kind of double-deck storage shoe rack
US10531735B1 (en) 2018-09-26 2020-01-14 Liberty Procurement Co. Inc. Double storage shoe rack
KR102109273B1 (en) * 2018-10-05 2020-05-11 이의진 Device for storing shoes
CN112273968B (en) * 2020-10-14 2022-02-15 浙江工贸职业技术学院 Shoe stretcher support for airing

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US551256A (en) * 1895-12-10 Book-rest
US810425A (en) * 1905-04-03 1906-01-23 Frank Minor Shoe-display fixture.
US901916A (en) * 1907-11-30 1908-10-20 Chester E Kingston Type-writer table.
US901721A (en) * 1908-05-01 1908-10-20 Moritz Mayer Display-rack.
US946337A (en) * 1909-06-05 1910-01-11 John N Clear Display-shelving.
US1540242A (en) * 1921-04-23 1925-06-02 Thomas V Bell Holder for counter check books and the like
US1710731A (en) 1927-04-26 1929-04-30 American Mach & Foundry Shoe hanger
US1670973A (en) * 1927-05-18 1928-05-22 Jesse G May Shoe-display rack
US1883138A (en) * 1929-08-01 1932-10-18 Monroe Calculating Machine Desk stand
US2107306A (en) * 1936-11-24 1938-02-08 Morris D Pollinger Shoe display easel
US2328471A (en) * 1941-07-22 1943-08-31 Remington Rand Inc Drawing fixture
US2563060A (en) * 1946-05-18 1951-08-07 James F O'neill Bed tray
US4058890A (en) * 1975-10-15 1977-11-22 Hewlett-Packard Company Method for mounting printed circuit boards
US4196821A (en) * 1976-09-30 1980-04-08 Lafrance Precision Casting Company Instrument housing
AU6454080A (en) * 1979-11-27 1981-06-04 Leo Weber Display case
US4383486A (en) * 1980-07-28 1983-05-17 Rol-Fol Table, Inc. Desk for handicapped persons
US4456128A (en) * 1982-07-30 1984-06-26 Irwin Warshaw Stacked tray for slotted cards
DE3248770C2 (en) * 1982-12-31 1986-11-20 Gerhard Ing.(Grad.) 7250 Leonberg Fildan Adjustable strap closure
JPS59142513U (en) * 1983-03-15 1984-09-22 住友電気工業株式会社 Angle conversion device
US4890950A (en) * 1988-11-08 1990-01-02 Yoo Hoe G Positioning joint for a folding ladder
US5137240A (en) * 1991-06-19 1992-08-11 Meter Thomas A Van Shoe tie apparatus
USD374868S (en) * 1995-06-16 1996-10-22 Craft Nancy L Computer mouse rack
US5690310A (en) * 1995-06-29 1997-11-25 Brown; Dwayne Adjustable book stand
US5960965A (en) * 1996-11-12 1999-10-05 Saunders; Todd R. Product display system
US5992648A (en) * 1996-11-12 1999-11-30 Saunders; Todd Robert Product display system
JP4146710B2 (en) * 2002-11-14 2008-09-10 株式会社ユピテル In-vehicle receiver support
US20040179891A1 (en) * 2003-03-13 2004-09-16 Watkins Mervyn M. Adjustable pivot joint
JP2007044084A (en) * 2005-08-05 2007-02-22 Sanko Plastic:Kk Member for housing footwear
CN100473309C (en) * 2006-12-31 2009-04-01 宋镇玮 Support type shoes shelf
JP5064120B2 (en) * 2007-06-12 2012-10-31 カヤバ工業株式会社 Floodlight
TWM327677U (en) * 2007-07-04 2008-03-01 L & Amp F Plastics Co Ltd Composition of footwear support
US20090166303A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-02 Hsiao-Hung Chiang Shoe rack
ATE479357T1 (en) * 2007-12-28 2010-09-15 Hsiao-Hung Chiang SHOE RACK
US7861870B2 (en) * 2008-02-27 2011-01-04 Hsiao-Hung Chiang Shoe rack
AU2008201038B1 (en) * 2008-03-05 2009-09-17 Hsiao-Hung Chiang Shoe rack
TWM369078U (en) * 2009-05-05 2009-11-21 Guo-Wen Shang Combinational cabinet structure to dispose shoes
CN201480999U (en) * 2009-05-25 2010-05-26 季清斌 Shoe drying rack capable of adjusting inclined angle
TWM381326U (en) * 2009-11-10 2010-06-01 L & F Plastics Co Ltd Assembly shoes tree
US20110174749A1 (en) * 2010-01-19 2011-07-21 Ming-Te Chen Adjustment Shoes Frame
TWM393608U (en) * 2010-07-09 2010-12-01 Jin-Sheng Lin Angle adjustable supporting rack
US8226053B2 (en) * 2010-08-05 2012-07-24 Tsung-Yao Yu Musical instrument stand that is operated smoothly and stably and is adjusted quickly

Also Published As

Publication number Publication date
RU2013137374A (en) 2015-02-20
EE01336U1 (en) 2016-01-15
RS20130298A1 (en) 2014-02-28
US20110174749A1 (en) 2011-07-21
LV14553A (en) 2012-07-20
SK500322013A3 (en) 2013-12-02
LV14818A (en) 2014-03-20
NL2008094A (en) 2012-07-16
GB2502909A (en) 2013-12-11
LV14818B (en) 2015-01-20
CZ2013551A3 (en) 2014-01-29
NO20131093A1 (en) 2013-08-12
FI20135757A (en) 2013-07-09
EE01345U1 (en) 2016-02-15
HRP20130761A2 (en) 2013-11-22
SE1350942A1 (en) 2013-08-23
CO6751246A2 (en) 2013-09-16
EE201300028A (en) 2013-12-16
CN103458743B (en) 2016-01-20
SI23602A (en) 2012-07-31
MX2013008076A (en) 2013-08-09
ES2449643B1 (en) 2015-03-06
WO2012095010A1 (en) 2012-07-19
CU20130100A7 (en) 2013-12-11
ITMI20120014A1 (en) 2012-07-13
LT2013088A (en) 2013-12-27
ES2449643R1 (en) 2014-04-11
HUP1300732A2 (en) 2014-02-28
ZA201306006B (en) 2015-03-25
IE20120010A1 (en) 2012-07-18
LV14553B (en) 2013-09-20
NL2008094C2 (en) 2013-09-16
BE1020542A3 (en) 2013-12-03
CA2824245A1 (en) 2012-07-19
RO129140A2 (en) 2014-01-30
SA112330164B1 (en) 2014-11-03
BG111552A (en) 2013-11-29
EE01335U1 (en) 2016-01-15
ES2449643A2 (en) 2014-03-20
JP2014504926A (en) 2014-02-27
MA34899B1 (en) 2014-02-01
EE01344U1 (en) 2016-02-15
GB201314161D0 (en) 2013-09-18
SG191913A1 (en) 2013-08-30
FR2970158A1 (en) 2012-07-13
TW201228620A (en) 2012-07-16
GR20120100021A (en) 2012-09-03
DK201370398A (en) 2013-07-12
LU92247B1 (en) 2013-11-09
CN103458743A (en) 2013-12-18
AU2012206813A1 (en) 2013-08-29
LT5995B (en) 2014-02-25
BR112013017849A2 (en) 2017-02-07
EP2676579A1 (en) 2013-12-25
PL405951A1 (en) 2014-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT516451A2 (en) Shoe setting frame
DE102016009864A1 (en) Tool storage device
DE2362529A1 (en) STORAGE RACK WITH SHELF AND CONNECTING CORNERS
DE1232405B (en) Bracket for a nut
AT515252A2 (en) Spherical hinge
DE102012211438B4 (en) Fastening device for attaching accessories to medical devices
DE202013104706U1 (en) Arrestor between the vertical tube and the adjustment tube of a fitness device
DE202013101819U1 (en) System for mounting a ceiling-mounted luminaire on a ceiling
DE102015110521A1 (en) Rotary clamp assembly
DE202014100716U1 (en) Hand operated valve
EP3241954B1 (en) Hanger for ceiling structures
DE2839818A1 (en) DEVICE FOR REPLACING SHOE HEELS
DE202013101539U1 (en) Abstandsjustierelement
EP2853643B1 (en) Connecting body system for a concealed mounted sanitary fixture
DE202015103698U1 (en) Desktop device and table
DE202012102520U1 (en) A wrench with a gun
EP0252225A2 (en) Fitting for a plate glass wing of a door or window
CH209483A (en) Automatic tube closure.
DE202013105915U1 (en) extending table
AT397038B (en) SAFETY SKI BINDING
DE202013104004U1 (en) Roller mechanism
DE2850049A1 (en) NEAR FOOT FOR SEWING MACHINES
CH389053A (en) Floor duct with connection elements for electrical lines
DE202017107693U1 (en) Base height adjuster for furniture
DE4111470A1 (en) ELECTROTECHNICAL BRANCH BOX FOR SURFACE INSTALLATION

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20180515