AT516417A1 - Begrenzung für das Ablegen von elektronischen Bauteilen auf eine Unterlage - Google Patents

Begrenzung für das Ablegen von elektronischen Bauteilen auf eine Unterlage Download PDF

Info

Publication number
AT516417A1
AT516417A1 ATA50782/2014A AT507822014A AT516417A1 AT 516417 A1 AT516417 A1 AT 516417A1 AT 507822014 A AT507822014 A AT 507822014A AT 516417 A1 AT516417 A1 AT 516417A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tray
border
component
recess
storage table
Prior art date
Application number
ATA50782/2014A
Other languages
English (en)
Other versions
AT516417B1 (de
Inventor
Karl Bauer
Peter Wurm
Original Assignee
Zizala Lichtsysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zizala Lichtsysteme Gmbh filed Critical Zizala Lichtsysteme Gmbh
Priority to ATA50782/2014A priority Critical patent/AT516417B1/de
Priority to CN201580012490.XA priority patent/CN106165563B/zh
Priority to EP15793686.5A priority patent/EP3092881A1/de
Priority to JP2016563461A priority patent/JP2017514306A/ja
Priority to PCT/AT2015/050269 priority patent/WO2016065383A1/de
Priority to US15/304,585 priority patent/US10206319B2/en
Publication of AT516417A1 publication Critical patent/AT516417A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT516417B1 publication Critical patent/AT516417B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/02Feeding of components
    • H05K13/022Feeding of components with orientation of the elements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/08Monitoring manufacture of assemblages
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/08Monitoring manufacture of assemblages
    • H05K13/081Integration of optical monitoring devices in assembly lines; Processes using optical monitoring devices specially adapted for controlling devices or machines in assembly lines
    • H05K13/0813Controlling of single components prior to mounting, e.g. orientation, component geometry
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0404Pick-and-place heads or apparatus, e.g. with jaws
    • H05K13/0408Incorporating a pick-up tool
    • H05K13/0409Sucking devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49131Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by utilizing optical sighting device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49133Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. with component orienting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53261Means to align and advance work part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Abstract

Ablagetisch (1) zur Inspektion und/ oder Ausrichtung elektronischer Bauteile (B) vor dem Bestücken einer Leiterplatte mit diesen Bauteilen, auf den die zunächst an einem Düsenende (7) mittels Unterdruck gehaltenen Bauteile nach Freigabe durch das Düsenende abgesetzt werden, wobei der Tisch (1) eine durchsichtige Ablageplatte (2), vorzugsweise eine Glasplatte, besitzt und eine ein Verschieben eines auf der Ablageplatte vorübergehend abgelegten Bauteils (B) durch aus der Düse ausströmende Luft verhindernde, begrenzende Umrandung (5, 6p, 6z, 12) vorgesehen ist, sowie eine optische Inspektionseinrichtung unter dem Ablagetisch (6u) und eine optische Inspektionseinrichtung über dem Ablagetisch (6o) angeordnet ist..

Description

Begrenzung für das Ablegen von elektronischen Bauteilen auf eine Unterlage
Die Erfindung bezieht sich auf einen Ablagetisch zur Inspektion und/oder Ausrichtung elektronischer Bauteile vor dem Bestücken einer Leiterplatte mit diesen Bauteilen.
Leiterplatten werden derzeit überwiegend nach dem SMT-Verfahren mit elektronischen Bauteilen sehr kleiner Abmessungen zur Herstellung elektronischer Llachbaugruppen bestückt. Das Bestücken erfolgt üblicherweise mit Bestückautomaten, wobei die Bauteile aus Zuführgurten meist durch Ansaugen auf einem Bestückkopf entnommen werden. In vielen Lallen wird das Bauteil auf einen Ablagetisch abgelegt, auf welchem es ausgerichtet oder inspiziert werden kann. Nach der Inspektion bzw. dem Ausrichten wird das Bauteil wieder durch unter Unterdrück von einem Arm aufgenommen und in der korrekten Position auf die zu bestückende Leiterplatte gebracht. Ein Ausrichten ist einerseits im Hinblick auf die richtige Lage der Lötanschlüsse erforderlich, insbesondere jedoch bei Bauteilen, welche Sensorflächen aufweisen oder Lichtabstrahlflächen, wie insbesondere LEDs, auch in Hinblick auf die richtige Lage der Sensor- und Lichtabstrahlflächen.
Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass durch ungewollte Luftströmungen, insbesondere aber auch durch die Luftströmung des Arms, welcher durch Ansaugen ein Bauteil hält bzw. durch Druckminderung oder Druckerhöhung das Bauteil wieder freigibt, ein Verrutschen des Bauteils auf dem Ablagetisch eintreten kann, was zu unerwünschten Betriebsunterbrechungen eines automatisierten Bestückungsprozesses führt.
Eine Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung eines Ablagetisches, bei welchem die genannten Nachteile vermieden werden können.
Diese Aufgabe wird mit einem Ablagetisch der eingangs genannten Art gelöst, bei welchem erfindungsgemäß der Tisch eine durchsichtige Ablageplatte, vorzugsweise eine Glasplatte, besitzt und eine ein Verschieben eines auf der Auflageplatte vorübergehend abgelegten Bauteils begrenzende Umrandung vorgesehen ist.
Dank dieser Ausbildung des Ablagetisches wird ein abgelegtes Bauteil in einem definierten Bereich sichergehalten, so dass es beispielsweise mittels optischer Sensoren sowohl von oben als auch von unten überprüft werden kann und ebenso ein Ausrichten in eine vordefinierte
Lage möglich ist. Dabei kann auch ein erneutes Ablegen in einer korrigierten Positionierung erfolgen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass auf der Ablageplatte eine Hilfsplatte mit zumindest einer durchgehenden Ausnehmung vorgesehen ist, wobei die begrenzende Umrandung von den Wänden der zumindest einen Ausnehmung gebildet ist. Eine solche Hilfsplatte kann einfach und in der gewünschten Abmessung und Ausbildung auf die Ablageplatte des Ablagetisches aufgelegt werden. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Hilfsplatte durchsichtig ist, damit optische Sensoren so wenig wie möglich durch lichtreflektierende oder lichtabsorbierende Teile gestört werden.
Bei einer Variante der Erfindung ist vorgesehen, dass in der durchsichtigen Ablageplatte zumindest eine Vertiefung zur Aufnahme zumindest eines Bauteils ausgebildet ist, wobei die begrenzende Umrandung von den Wänden der zumindest einen Vertiefung gebildet ist. Eine solche Ausbildung ist besonders vorteilhaft, wenn im Wesentlichen viele Bauteile gleicher Abmessungen zum Einsatz gelangen, da man hier auf eine Hilfsplatte verzichten kann.
In vielen Fällen ist es empfehlenswert, wenn die Umrandung im Wesentlichen kreisrund ist, da dadurch eine universelle Einsetzbarkeit mit wenig Verwirbelung von Luft- oder Gasströmen gegeben ist.
Andererseits kann es zum besseren Fixieren von Bauteilen auch vorteilhaft sein, wenn die Umrandung polygon, vorzugsweise rechteckförmig oder quadratisch, ausgebildet ist.
Die Erfindung samt weiteren Vorteilen ist im Folgenden anhand beispielsweiser Ausführungsformen näher erläutert, die in der Zeichnung veranschaulicht sind. In dieser zeigen
Fig. 1 schematisch und schaubildlich eine in einem Ablagetisch eingelassene Ablageplatte,
Fig. 2 Schematisch das Auf- und Absetzen eines Bauteils auf einer Ablageplatte,
Fig. 3a bis c in Draufsicht unterschiedliche Geometrien der begrenzenden Umrandung,
Fig. 4 schaubildlich und schematisch die Anordnung begrenzender Wände um ein Bauteil herum und
Fig. 5 eine Variante, bei welcher eine Vertiefung in der durchsichtigen Ablageplatte ausgebildet ist.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Ablagetisch 1, in welchen eine Ablageplatte 2 eingelassen ist. Diese Ablageplatte 2 besteht vorzugsweise aus Glas und ist daher durchsichtig.
Auf der Ablageplatte 2 befindet sich eine vorzugsweise gleichfalls durchsichtige Hilfsplatte 3 mit einer Ausnehmung 4, die im vorliegenden Fall kreiszylindrisch ausgebildet ist. Innerhalb dieser Ausnehmung 4 kann sich ein Bauteil B befinden, das somit von einer durch die Ausnehmung 4 gebildeten zylindrischen Umrandung 5 umgeben ist. Das solchermaßen durch die Umrandung 5 gegen weitreichendes Verrutschen gesicherte Bauteil kann beispielsweise durch einen oberen optischen Sensor 6 und durch einen unteren optischen Sensor 6u, hier durch die Ablageplatte 2 hindurch, inspiziert werden. Die optischen Sensoren können beispielsweise Kameras sein, die Ausrichtinformationen hinsichtlich des Bauteils an eine Recheneinheit zur Steuerung des Bestückungsvorganges liefern.
In Fig. 2 ist schematisch gezeigt, wie es zu unerwünschten Luftströmungen kommen kann, welche ein Bauteil B verschieben. Links in Fig. 2 sieht man das Halten eines Bauteils B durch das Düsenende 7 eines nicht näher gezeigten Roboterarms, wobei Unterdrück, durch nach oben gehende Pfeile angedeutet, das Bauteil B hält. So gehalten wird das Bauteil B während des Bestückungsvorganges zu der Ablageplatte gebracht und dort abgesetzt, indem der Unterdrück in der Düse 7 zunächst vermindert und so dann - zum sicheren Absetzen des Bauteils B - in einen Überdruck im Bereich von 1 bis 100 mbar übergeht. Durch diesen Überdruck kann es zu dem Verrutschen oder „Verblasen" eines kleinen und leichten Bauteils B kommen.
Fig. 3a zeigt eine kreisrunde Wand 8 in Draufsicht, welche eine entsprechende zylindrische Umrandung 6z für ein Bauteil ergibt. In Fig. 3b sind vier in einem Quadrat angeordnete Wandteile 9a bis 9d vorgesehen, die zusammen eine Umrandung 6p in Form eines quadratischen Prismas für ein Bauteil ergeben. Fig. 3c zeigt hingegen ein Wandarray 10, das insge- samt vier Umrandungen für Bauteile verschiedener Abmessungen und Geometiren liefert und universeller einsetzbar ist.
Fig. 4 zeigt die Anordnung von Wandteilen 9a bis 9d - sinngemäß entsprechend Fig. 3b - um ein quadratisches Bauteil B herum.
Schließlich zeigt Fig. 5 eine Ausbildung, bei welcher direkt in der Ablageplatte 2 eine Vertiefung 11 ausgebildet ist, in welcher ein Bauteil aufgenommen werden kann. Im vorliegenden Fall ist diese Vertiefung in Draufsicht kreisrund und bildet eine zylindrische Umrandung 12.

Claims (7)

  1. Ansprüche 1. Ablagetisch (1) zur Inspektion und/oder Ausrichtung elektronischer Bauteile (B) vor dem Bestücken einer Leiterplatte mit diesen Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch (1) eine durchsichtige Ablageplatte (2), vorzugsweise eine Glasplatte, besitzt und eine ein Verschieben eines auf der Ablageplatte vorübergehend abgelegten Bauteils (B) begrenzende Umrandung (5, 6p, 6z, 12) vorgesehen ist.
  2. 2. Ablagetisch (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Ablageplatte (2) eine Hilfsplatte (3) mit zumindest einer durchgehenden Ausnehmung (4) vorgesehen ist, wobei die begrenzende Umrandung (5) von den Wänden der zumindest einen Ausnehmung gebildet ist.
  3. 3. Ablagetisch (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsplatte (3) durchsichtig ist.
  4. 4. Ablagetisch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrandung (5, 6z, 12) im Wesentlichen kreiszylindrisch ist.
  5. 5. Ablagetisch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrandung (10) polygon, vorzugsweise rechteckförmig oder quadratisch, ausgebildet ist.
  6. 6. Ablagetisch (1) nach einem Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Umrandung Wände und/oder Wandteile (8, 9a.. .d, 10) vorgesehen sind.
  7. 7. Ablagetisch (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der durchsichtigen Ablageplatte (2) zumindest eine Vertiefung (11) zur Aufnahme zumindest eines Bauteils ausgebildet ist, wobei die begrenzende Umrandung (12) von den Wänden der zumindest einen Vertiefung gebildet ist.
ATA50782/2014A 2014-10-29 2014-10-29 Begrenzung für das Ablegen von elektronischen Bauteilen auf eine Unterlage AT516417B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50782/2014A AT516417B1 (de) 2014-10-29 2014-10-29 Begrenzung für das Ablegen von elektronischen Bauteilen auf eine Unterlage
CN201580012490.XA CN106165563B (zh) 2014-10-29 2015-10-28 用于电子的构件存放到底板上的限制件
EP15793686.5A EP3092881A1 (de) 2014-10-29 2015-10-28 Begrenzung für das ablegen von elektronischen bauteilen auf eine unterlage
JP2016563461A JP2017514306A (ja) 2014-10-29 2015-10-28 基板に電子部品を載置するための境界限定
PCT/AT2015/050269 WO2016065383A1 (de) 2014-10-29 2015-10-28 Begrenzung für das ablegen von elektronischen bauteilen auf eine unterlage
US15/304,585 US10206319B2 (en) 2014-10-29 2015-10-28 Support table for inspecting and/or orienting an electronic component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50782/2014A AT516417B1 (de) 2014-10-29 2014-10-29 Begrenzung für das Ablegen von elektronischen Bauteilen auf eine Unterlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT516417A1 true AT516417A1 (de) 2016-05-15
AT516417B1 AT516417B1 (de) 2018-10-15

Family

ID=54539762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50782/2014A AT516417B1 (de) 2014-10-29 2014-10-29 Begrenzung für das Ablegen von elektronischen Bauteilen auf eine Unterlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10206319B2 (de)
EP (1) EP3092881A1 (de)
JP (1) JP2017514306A (de)
CN (1) CN106165563B (de)
AT (1) AT516417B1 (de)
WO (1) WO2016065383A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2765673T3 (es) 2015-07-02 2020-06-10 Univ Gent Biomarcador para predecir la falta de función primaria de un injerto de hígado
JP6604932B2 (ja) * 2016-11-29 2019-11-13 三菱電機株式会社 半導体製造装置
DE102018205828B4 (de) * 2018-04-17 2019-11-14 Asm Assembly Systems Gmbh & Co. Kg System aus Überprüfungselement und Wendeadapter sowie Verfahren zum Vermessen einer Bestückgenauigkeit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5044072A (en) * 1990-04-13 1991-09-03 Air-Vac Engineering Company, Inc. Vision system apparatus and method for component/pad alignment
JPH06167320A (ja) * 1992-11-27 1994-06-14 Hitachi Ltd 半導体装置のスタンドオフ測定方法および装置並びにそれを使用した半導体装置のスタンドオフ検査方法
EP1244137A2 (de) * 2001-03-22 2002-09-25 ASM Assembly Automation Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Bestückungsbehandlung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5081656A (en) * 1987-10-30 1992-01-14 Four Pi Systems Corporation Automated laminography system for inspection of electronics
US5420691A (en) * 1991-03-15 1995-05-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electric component observation system
JP3497545B2 (ja) * 1994-01-24 2004-02-16 シチズン時計株式会社 部品保持装置
US5909285A (en) * 1997-05-05 1999-06-01 Beaty; Elwin M. Three dimensional inspection system
JP4326641B2 (ja) * 1999-11-05 2009-09-09 富士機械製造株式会社 装着装置,装着精度検出治具セットおよび装着精度検出方法
JP4224268B2 (ja) * 2002-08-29 2009-02-12 富士機械製造株式会社 電子回路部品装着機、ならびにそれの装着位置精度検査方法および装置
JP3848299B2 (ja) * 2003-05-28 2006-11-22 Tdk株式会社 ワーク保持装置
US7048583B1 (en) * 2005-04-25 2006-05-23 J.S.T. Corporation Electrical connector with a terminal position assurance mechanism
JP2007057315A (ja) * 2005-08-23 2007-03-08 Pioneer Electronic Corp 表面検査装置
JP2009133678A (ja) * 2007-11-29 2009-06-18 Fujinon Corp ホルダ及び検査装置
JP5385794B2 (ja) * 2008-01-30 2014-01-08 東レエンジニアリング株式会社 チップ搭載方法およびチップ搭載装置
JP5852364B2 (ja) * 2011-08-26 2016-02-03 キヤノン株式会社 情報処理装置、情報処理装置の制御方法、およびプログラム
JP5967470B2 (ja) * 2012-03-30 2016-08-10 株式会社リコー 検査装置
CN104272890B (zh) * 2012-05-10 2016-11-16 富士机械制造株式会社 安装用/检查用数据生成装置及安装用/检查用数据生成方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5044072A (en) * 1990-04-13 1991-09-03 Air-Vac Engineering Company, Inc. Vision system apparatus and method for component/pad alignment
JPH06167320A (ja) * 1992-11-27 1994-06-14 Hitachi Ltd 半導体装置のスタンドオフ測定方法および装置並びにそれを使用した半導体装置のスタンドオフ検査方法
EP1244137A2 (de) * 2001-03-22 2002-09-25 ASM Assembly Automation Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Bestückungsbehandlung

Also Published As

Publication number Publication date
US20170049016A1 (en) 2017-02-16
WO2016065383A1 (de) 2016-05-06
EP3092881A1 (de) 2016-11-16
AT516417B1 (de) 2018-10-15
CN106165563A (zh) 2016-11-23
JP2017514306A (ja) 2017-06-01
CN106165563B (zh) 2019-04-09
US10206319B2 (en) 2019-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1020105B1 (de) Verfahren zur beleuchtungseinstellung in einer einrichtung zur lageerkennung und/oder qualitätskontrolle von bauelementen und/oder substraten
AT513747B1 (de) Bestückungsverfahren für Schaltungsträger und Schaltungsträger
DE112009000667T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von Material auf ein Substrat
EP1110439B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren eines verfahrwegs und/oder einer winkellage einer haltevorrichtung in einer einrichtung zur herstellung von elektrischen baugruppen sowie kalibriersubstrat
DE10222119A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren eines zu bedruckenden Substrats
AT516417A1 (de) Begrenzung für das Ablegen von elektronischen Bauteilen auf eine Unterlage
DE112016006208T5 (de) Montagezielarbeitsvorrichtung
DE10222134A1 (de) Schaltplattentisch für ein Ausrichtgerät
DE112017000475T5 (de) Endflächen-Beschichtungsvorrichtung
DE112011103076T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Montieren von elektronischen Bauelementen
WO2015000894A1 (de) Verfahren zur bestückung elektronischer leiterplatten mit optischen bauelementen.
EP3054478B1 (de) Bestückmaschine und verfahren zum bestücken eines trägers mit ungehäusten chips
DE60312929T2 (de) Apparat zur Befestigung von Halbleiterchips und eine Methode zur Befestigung
DE102014215003B4 (de) Anordnung zur automatischen Anpassung einer Spannvorrichtung an eine Werkstückkontur sowie Verfahren zur Anwendung einer solchen Anordnung
DE112015006596T5 (de) Komponentenbefestigungsvorrichtung
DE4105875C1 (de)
EP1260128B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der abhollage von elektrischen bauteilen in einer bestückvorrichtung
DE112017006808T5 (de) Bauteilmontagevorrichtung
DE102016223710B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Beleuchtungseinrichtung
WO2020229233A1 (de) Vakuumspannvorrichtung
DE202013102221U1 (de) AOI-System für Bauteil- und Lötstellenkontrolle von bestückten Leiterplatten
DE112016006714T5 (de) Substrat-Arbeitsvorrichtung und Bauteilmontagevorrichtung
DE202017002152U1 (de) Haltevorrichtung für Präzisionsteile
DE202016001967U1 (de) Computerprogrammgesteuerte Belichtungseinheit mit mehreren Belichtungsköpfen
DE102015014108B3 (de) Vorrichtung mit Tastschaltern zur Bestückungskontrolle vor dem Verlöten von Leiterplatten