AT516026A4 - chair - Google Patents

chair Download PDF

Info

Publication number
AT516026A4
AT516026A4 ATA50563/2014A AT505632014A AT516026A4 AT 516026 A4 AT516026 A4 AT 516026A4 AT 505632014 A AT505632014 A AT 505632014A AT 516026 A4 AT516026 A4 AT 516026A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
impact protection
fabric
protection film
clamping frame
frame
Prior art date
Application number
ATA50563/2014A
Other languages
German (de)
Other versions
AT516026B1 (en
Original Assignee
Wiesner Hager Möbel Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiesner Hager Möbel Kg filed Critical Wiesner Hager Möbel Kg
Priority to ATA50563/2014A priority Critical patent/AT516026B1/en
Priority to EP15180560.3A priority patent/EP2984967B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT516026B1 publication Critical patent/AT516026B1/en
Publication of AT516026A4 publication Critical patent/AT516026A4/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • A47C5/08Tubular chairs having sheathed tubes; Adaptation of sheathed tubes thereto
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/28Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type
    • A47C7/282Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type with mesh-like supports, e.g. elastomeric membranes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means
    • A47C31/023Upholstery attaching means connecting upholstery to frames, e.g. by hooks, clips, snap fasteners, clamping means or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • A47C5/06Special adaptation of seat upholstery or fabric for attachment to tubular chairs

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Es wird ein Stuhl mit einer Rückenlehne aus einem eine textile Bespannung (2) aufnehmenden Spannrahmen (1) beschrieben, der mit einer Auflage für die textile Bespannung (2) versehen ist. Um eine schonende Beanspruchung der Bespannung (2) zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass der Spannrahmen (1) bereichsweise eine Schlagschutzfolie (5) als Auflage für die textile Bespannung (2) aufweist.It is a chair with a backrest of a textile covering (2) receiving tenter (1) described which is provided with a support for the textile fabric (2). In order to achieve a gentle stress on the fabric (2), it is proposed that the clamping frame (1) has in some areas an impact protection film (5) as a support for the textile fabric (2).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stuhl mit einer Rückenlehne aus einem einetextile Bespannung aufnehmenden Spannrahmen, der mit einer Auflage für die texti¬le Bespannung versehen ist.The invention relates to a chair with a backrest of a einetextile covering receiving clamping frame, which is provided with a support for the texti¬le fabric.

Bei Stühlen mit einer textilen Bespannung besteht insbesondere im Bereich der Rü¬ckenlehne die Gefahr einer Beschädigung der Bespannung, wenn die an einemSchenkel des Spannrahmens unter einer Vorspannung anliegende Bespannung ei¬ner wiederholten stoßartigen Belastung ausgesetzt wird, wie sie beispielsweisebeim Anschlägen des Spannrahmenschenkels an einer Tisch- oder Möbelkante un¬vermeidbar ist. In den Fäden der die Bespannung bildenden Gewirke oder Gestricketreten unter diesen stoßartigen Belastungen Faserbrüche auf, die in weiterer Folgezu sich ausweitenden Fehlstellen in den unter einer Vorspannung stehenden Gewir¬ken bzw. Gestricken führen.In chairs with a textile covering there is a risk of damage to the fabric, especially in the area of the backrest, when the fabric applied under tension to a leg of the tenter is subjected to repeated, jerking loading, such as when the tenter leg is abutted against a table - Or furniture edge is unavoidable. In the threads of the fabric forming knitted fabric or knitted fabric under these shock loads fiber fractures, which subsequently result in widening flaws in the standing under a bias Gewir¬ken or crocheted.

Um einem Durchtrennen des Fadenmaterials von Gestricken für Stuhlbespannungzufolge äußerer Krafteinwirkungen vorzubeugen, ist es bekannt (DE 10 2009 059699 A1), die Schenkel des Spannrahmens im gefährdeten Bereich mit einer Auf¬polsterung aus einem elastischen Material, beispielsweise mit einem Schrumpf¬schlauch, zu versehen, um die äußeren Krafteinwirkungen in Form von Schlägenoder Stößen durch die Aufpolsterung abzufedern und daher ein unmittelbaresDurchtrennen des Fadenmaterials zu vermeiden. Nachteilig ist allerdings, dass sichaufgrund der Elastizität der Aufpolsterung das unter erheblichen Zugspannungenstehende Fadenmaterial in die Aufpolsterung eingräbt und daher ein Aufbringen derBespannung auf den Spannrahmen oder eine Verlagerung der Bespannung entlangdes Spannrahmens nicht ohne Weiteres zulässt.In order to prevent a severing of the thread material of knitted fabrics for Stuhlbespannungzufolge external force effects, it is known (DE 10 2009 059699 A1) to provide the legs of the clamping frame in the vulnerable area with a Auf¬ padding of an elastic material, for example with a Schrumpf¬ In order to cushion the external force effects in the form of bumps or shocks by the upholstery and therefore to avoid immediate severing of the thread material. However, it is disadvantageous that, due to the elasticity of the padding, the thread material which is under considerable tensile stress digs into the padding and therefore does not permit the tensioning of the tensioning frame or a displacement of the clothing along the tensioning frame to be readily applied.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Stuhl mit einer über einenSpannrahmen gespannten textilen Bespannung so auszubilden, dass Überlastun¬gen des Fadenmaterials der Bespannung durch stoßartige äußere Krafteinwirkun¬gen weitgehend vermieden werden können, ohne auf ein einfaches, herkömmlichesAufbringen der Bespannung auf den Spannrahmen oder eine Verschiebung der Be¬spannung entlang eines die Spannkräfte aufnehmenden Schenkels des Spannrah¬mens verzichten zu müssen.The invention is thus based on the object of designing a chair with a textile covering stretched over a tensioning frame so that overloading of the thread material of the covering can be largely avoided by impact-like external forces without relying on simple, conventional application of the covering to the tensioning frame or to have to dispense with a displacement of the Be¬spannung along a clamping forces receiving leg of Spannrah¬mens.

Ausgehend von einem Stuhl der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung diegestellte Aufgabe dadurch, dass der Spannrahmen bereichsweise eine Schlag¬schutzfolie als Auflage für die textile Bespannung aufweist.Based on a chair of the type described above, the invention solves the problem by the fact that the clamping frame has partially a Schlag¬ protective film as a support for the textile fabric.

Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass eine für die Fa¬sern des Fadenmaterials schonenden Übertragung von äußeren stoßartigen Kräftenauf den Spannrahmen von der elastischen Wirkung einer Aufpolsterung weitgehendunabhängig ist, über die diese Krafteinwirkungen auf den Spannrahmen abgetragenwerden. Schlagschutzfolien, wie sie beispielsweise zum Schutz von Lackschichtenim Bereich von Stoßstangen bei Personenkraftwagen oder bei Fahrrädern einge¬setzt werden, können trotz ihrer vergleichsweise geringen Dicke vermutlich auf¬grund ihrer hohen Zugfestigkeit die auf das Fadenmaterial einwirkende Stoß- bzw.Schlagenergie besser absorbieren, sodass die örtliche Faserbelastung weitgehendin einem zulässigen Bereich bleibt und daher Faserbrüche in einem größeren Aus¬maß auch bei wiederholten Stoß- und Schlagbeanspruchungen unterbunden wer¬den können. Da Schlagschutzfolien eine glatte Oberfläche aufweisen, wird das Auf¬bringen der Bespannung auf den Spannrahmen durch die Schlagschutzfolien nichterschwert, sondern wegen des günstigen Reibungskoeffizienten eher erleichtert.The invention is based on the surprising finding that a transmission of external impact-like forces to the tentering frame that is gentle on the fibers of the thread material is largely independent of the elastic effect of an upholstery over which these forces are transferred to the tentering frame. In spite of their comparatively small thickness, impact protection films such as are used, for example, to protect paint layers in the area of bumpers in passenger cars or bicycles, may better absorb the impact or impact energy acting on the thread material due to their high tensile strength local fiber stress largely remains within a permissible range and therefore fiber fractures can be prevented to a greater extent even with repeated shock and impact loads. Since impact protection films have a smooth surface, the application of the clothing on the tenter frame is not determined by the impact protection films, but rather facilitated because of the favorable coefficient of friction.

Aufgrund des Umstands, dass die Schlagschutzfolie lediglich in solchen Bereichenauf den Spannrahmen aufzubringen ist, in denen Spannkräfte von den Rahmen¬schenkeln abgetragen werden, ergeben sich einfache Flerstellungsbedingungen,wenn die Schlagschutzfolie mit einer Selbstklebeschicht versehen ist, weil in diesemFall der Spannrahmen erst unmittelbar vor dem Aufbringen der Bespannung mit derDue to the fact that the impact protection film is applied only in such areas on the clamping frame in which clamping forces are removed from the frame legs, simple Flerstellungsbedingungen arise when the impact protection film is provided with a self-adhesive layer, because in this case, the clamping frame until immediately before Applying the clothing with the

Schlagschutzfolie beschichtet werden kann. Bei üblichen Spannrahmen legt sich dieBespannung unter einer entsprechenden Vorspannung an der Außenseite der dieSpannkräfte aufnehmenden Schenkel an diese an, sodass in diesen Bereichen dieSchlagschutzfolie erforderlich wird, die demnach vorzugsweise in Form von Längs¬streifen nur auf die Außenseite der Schenkel des Spannrahmens geklebt wird.Impact protection film can be coated. In conventional clamping frames, the tension under a corresponding bias on the outside of the clamping forces receiving leg applies to them, so that in these areas the impact protection film is required, which is therefore preferably glued in the form of longitudinal strip only on the outside of the legs of the clamping frame.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zei¬genIn the drawing, the subject invention is shown, for example. It shows

Fig. 1 einen Schnitt durch einen Spannrahmen für eine textile Bespannung eineserfindungsgemäßen Stuhls in einem schematischen Querschnitt,1 shows a section through a tenter for a textile covering a chair according to the invention in a schematic cross section,

Fig. 2 eine zum Teil aufgerissene Draufsicht auf die von einem Spannrahmen auf¬genommene Bespannung im Eckbereich des Spannrahmens undFig. 3 einen die Zugspannungen der Bespannung aufnehmenden Schenkel einesSpannrahmens einer Konstruktionsvariante in einem schematischen Quer¬schnitt.Fig. 2 is a partially torn-off plan view of the auf¬ taken by a tenter fabric in the corner of the tenter andFig. FIG. 3 is a schematic cross-section of a leg of a tensioning frame of a construction variant which absorbs the tensile stresses of the clothing. FIG.

Ein erfindungsgemäßer Stuhl weist gemäß den Fig. 1 und 2 eine Rückenlehne miteinem Spannrahmen 1 für eine textile Bespannung 2 auf, die in herkömmlicher¬weise aus einem Gestrick oder Gewirk gefertigt sein kann. Zur Aufnahme der dieZugbelastung durch die vorgespannte textile Bespannung 2 aufnehmenden Schen¬kel 3 des Spannrahmens 1 bildet die Bespannung 2 einen randseitigen Hohlsaum 4,durch dem die Schenkel 3 des Spannrahmens 1 geführt sind. Durch die vorspan¬nungsbedingten Zugspannungen der Bespannung 2 werden die Hohlsäume 4 ge¬gen die Außenseite der Schenkel 3 des Spannrahmens 1 gedrückt, wobei die Ge¬fahr besteht, dass bei äußeren Krafteinwirkungen auf die in diesem Bereich an denSchenkeln 3 anliegende Bespannung 2 in Form von Stößen oder Schlägen Faser¬brüche des Fadenmaterials der textilen Bespannung 2 auftreten, insbesonderewenn diese Krafteinwirkungen wiederholt in einem begrenzten örtlichen Bereich auf¬treten, wie dies der Fall ist, wenn der Stuhl mit seiner Rückenlehne an eine vorge¬gebene Tisch- oder Möbelkante wiederholt anschlägt.According to FIGS. 1 and 2, a chair according to the invention has a backrest with a tensioning frame 1 for a textile covering 2, which can be made in a conventional manner from a knitted or knitted fabric. To accommodate the tensile stress of the pretensioned textile covering 2 receiving Schenkel 3 of the clamping frame 1, the fabric 2 forms a peripheral hemstitch 4, through which the legs 3 of the clamping frame 1 are guided. Due to the pretensioning tensile stresses of the covering 2, the hollow seams 4 are pressed against the outside of the legs 3 of the clamping frame 1, the danger being that in the case of external forces acting on the fabric 2 in this area on the legs 3 in the form fiber collisions of the thread material of the textile covering 2 occur, especially if these effects of force occur repeatedly in a limited local area, as is the case when the chair repeats with its backrest against a given table or furniture edge strikes.

Um Faserbrüche zufolge solcher Krafteinwirkungen zu vermeiden, trägt der Spann¬rahmen 1 im gefährdeten Bereich der Anlage der unter einer Vorspannung stehen¬den Bespannung 2 an den lastabtragenden Schenkeln 3 eine Schlagschutzfolie 5 inForm eines auf die Außenseite des jeweiligen Schenkels 3 aufkaschierten Längs¬streifens, was besonders einfache Montagebedingungen erlaubt, wenn die Schlag¬schutzfolie mit einer Selbstklebeschicht ausgerüstet ist, sodass die in entsprechen¬de Längsstreifen geschnittene Schlagschutzfolie 5 lediglich auf die Schenkel 3 desSpannrahmens 1 aufgeklebt zu werden brauchen. Aufgrund der durch die Schlag¬schutzfolie 5 gegebenen Auflage kann in überraschender Weise die Gefahr von Fa¬serbrüchen des Fadenmaterials der Bespannung 2 weitgehend verhindert werden,selbst wenn mit einer häufigen Stoß- bzw. Schlagbelastung der Bespannung 2 ineinem örtlich eng begrenzten Bereich eines der Schenkel 3 des Spannrahmens 1gerechnet werden muss. In den Fig. 1 und 2 wird dieser Bereich auf einen Um¬fangsabschnitt auf der Vorderseite der seitlichen Schenkel 3 der Rückenlehne be¬schränkt. Wird die Schlagschutzfolie 5, die üblicherweise auf der Basis eines Po¬lyurethans oder Polyethylens hergestellt wird, durchsichtig ausgeführt, so treten diestreifenförmig angebrachten Schlagschutzfolien 5 im optischen Erscheinungsbilddes Stuhls gar nicht auf. Durch eine farbliche Ausgestaltung können anderseitsauch optische Akzente durch die Schlagschutzfolien 5 gesetzt werden.In order to avoid fiber fractures due to such force effects, the clamping frame 1 carries in the endangered region of the system of the standing under a bias stringing 2 on the load-removing legs 3 a shock protection film 5 in the form of a laminated on the outside of the respective leg 3 longitudinal strip which allows particularly simple assembly conditions if the impact protection film is provided with a self-adhesive layer, so that the impact protection film 5 cut into corresponding longitudinal strips need only be adhesively bonded to the legs 3 of the tensioning frame 1. Due to the given by the impact protection film 5 edition the danger of Fa¬serbrüchen the thread material of the fabric 2 can be prevented in a surprising manner, even if with a frequent impact or impact load of the fabric 2 in a locally narrow area of one of the legs 3 of the clamping frame 1 must be calculated. In FIGS. 1 and 2, this region is restricted to a peripheral portion on the front side of the lateral limbs 3 of the backrest. If the impact protection film 5, which is usually produced on the basis of a polyurethane or polyethylene, is made transparent, the strip-shaped impact protection films 5 do not even appear in the visual appearance of the chair. On the other hand, by means of a colored design, optical accents can also be set by the impact protection foils 5.

Wie der Ausführungsform nach der Fig. 3 entnommen werden kann, ist die Art derAbspannung der Bespannung 2 an den Schenkeln 3 eines Spannrahmens 1 vomVorsehen einer Schlagschutzfolie 5 zwischen der Bespannung 2 und den Schen¬keln 3 eines Spannrahmens 1 unabhängig. Gemäß Fig. 3 bildet die Bespannung 2eine über die Breite des Spannrahmens 1 durchgehende Aufnahmetasche für denSpannrahmen 1, wobei sich wiederum die Bespannung 2 auf der Außenseite an dieSchenkel 3 anlegt, über die die Vorspannung der Bespannung 2 auf den Spann¬rahmen 1 abgetragen wird. Mit einer Schlagschutzfolie 5 auf der Außenseite dieserSchenkel 3 wird wiederum die Gefahr von Faserbrüchen des Fadenmaterials derBespannung 2 beim wiederholten Auftreten von schlagartigen äußeren Krafteinwir¬kungen vermieden.As can be seen from the embodiment according to FIG. 3, the type of weakening of the fabric 2 on the legs 3 of a tenter frame 1 is independent from the provision of an impact protection film 5 between the fabric 2 and the legs 3 of a tenter 1. According to FIG. 3, the covering 2 forms a receiving pocket for the tensioning frame 1 which extends through the width of the tensioning frame 1, wherein the covering 2 on the outside, in turn, bears against the legs 3, via which the pretension of the covering 2 is removed from the tensioning frame 1. With a shock protection film 5 on the outside of these legs 3, in turn, the risk of fiber breakage of the thread material of the tension 2 during the repeated occurrence of sudden external forces is avoided.

Da die Schlagschutzfolie 5 eine glatte Oberfläche aufweist, wird das Aufziehen derBespannung 2 auf den Spannrahmen 1 durch die Schlagschutzfolie 5 nicht behin¬dert. Die textile Bespannung 2 kann daher mit der vorgesehenen Vorspannung inherkömmlicher Weise auf den Spannrahmen 1 aufgebracht werden.Since the impact protection film 5 has a smooth surface, the tensioning of the tension 2 on the tensioning frame 1 is not impeded by the impact protection film 5. The textile fabric 2 can therefore be applied to the clamping frame 1 with the provided bias voltage conventional manner.

Claims (3)

Patentansprüche 1. Stuhl mit einer Rückenlehne aus einem eine textile Bespannung (2) aufneh¬menden Spannrahmen (1), der mit einer Auflage für die textile Bespannung (2) ver¬sehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannrahmen (1) bereichsweise eineSchlagschutzfolie (5) als Auflage für die textile Bespannung (2) aufweist.1. chair with a backrest of a textile covering (2) aufneh¬menden clamping frame (1), which is ver¬sehen with a support for the textile covering (2), characterized in that the clamping frame (1) partially an impact protection film (5) as a support for the textile fabric (2). 2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannrahmen (1)mit einer eine Selbstklebeschicht aufweisenden Schlagschutzfolie (5) beschichtetist.2. Chair according to claim 1, characterized in that the clamping frame (1) is coated with a self-adhesive layer having impact protection film (5). 3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlag¬schutzfolie (5) in Form von Längsstreifen auf den Außenseiten der Schenkel (3) desSpannrahmens (1) vorgesehen sind.3. Chair according to claim 1 or 2, characterized in that the impact protection film (5) in the form of longitudinal strips on the outer sides of the legs (3) of the clamping frame (1) are provided.
ATA50563/2014A 2014-08-12 2014-08-12 chair AT516026B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50563/2014A AT516026B1 (en) 2014-08-12 2014-08-12 chair
EP15180560.3A EP2984967B1 (en) 2014-08-12 2015-08-11 Chair

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50563/2014A AT516026B1 (en) 2014-08-12 2014-08-12 chair

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT516026B1 AT516026B1 (en) 2016-02-15
AT516026A4 true AT516026A4 (en) 2016-02-15

Family

ID=54035119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50563/2014A AT516026B1 (en) 2014-08-12 2014-08-12 chair

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2984967B1 (en)
AT (1) AT516026B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3119975B1 (en) 2021-02-23 2023-11-03 Lafuma Mobilier Sas Method for manufacturing a seat and/or a back in textile covering mounted on a tubular chair frame and chair obtained according to said process

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009059699A1 (en) * 2008-12-19 2010-08-05 Kobleder Vermögensverwaltung GmbH Piece of furniture like a chair or a couch has a supporting frame structure and a self-supporting covering made from a knitted fabric

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5277944A (en) * 1990-03-31 1994-01-11 Saint-Gobain Vitrage International Process for the manufacture of a sheet or film made of polycarbonate with a soft scratch-resistant coating

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009059699A1 (en) * 2008-12-19 2010-08-05 Kobleder Vermögensverwaltung GmbH Piece of furniture like a chair or a couch has a supporting frame structure and a self-supporting covering made from a knitted fabric

Also Published As

Publication number Publication date
AT516026B1 (en) 2016-02-15
EP2984967B1 (en) 2017-12-27
EP2984967A1 (en) 2016-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844789C (en) Non-woven fabric made of textile fibers, in particular for sanitary napkins
EP2418309B1 (en) Fabric for protective clothing and protective clothing
DE102017207883A1 (en) Shock absorbing reinforcing structure for center pillars
DE2148401A1 (en) FILLABLE HOLLOW ITEMS MADE OF FABRIC COATED WITH RUBBER OR RUBBER SUBSTITUTES
AT516026A4 (en) chair
CH703068A2 (en) Harness and method of manufacturing a stringer tape construction.
WO2016071105A1 (en) Impact-damper element for carrying straps
DE102013214999A1 (en) Protective clothing, use of a fabric as outer fabric for protective clothing and method of making protective clothing
DE102017115912A1 (en) tissue structure
DE202012000529U1 (en) Association
DE473098C (en) The vehicle body carrying the payload
DE102014010038A1 (en) Surface structure, hinge and cover with such a surface structure
DE1506051C3 (en) Parachute canopy, in particular for cargo parachutes
DE102015121268B4 (en) Strap for securing the load
DE202007016581U1 (en) shock absorber
DE202011051148U1 (en) Textile air-permeable composite web
DE102013000951B4 (en) safety vest
EP2925627B1 (en) Plastic strap, use thereof, and method for producing such a plastic strap
DE102013100597A1 (en) Upholstery fabric with a reinforcing core for producing a Kederverbindung
DE202016104384U1 (en) Flexible layer arrangement
DE202009009039U1 (en) strap
DE1052783B (en) Combined thread and fusion seam
DE102016114762A1 (en) Flexible layer arrangement
DE1876993U (en) FABRIC.
DE102013019343A1 (en) Multifunctional eyelet in a safety harness