AT515704B1 - Augeneintropfhilfe - Google Patents

Augeneintropfhilfe Download PDF

Info

Publication number
AT515704B1
AT515704B1 ATA324/2014A AT3242014A AT515704B1 AT 515704 B1 AT515704 B1 AT 515704B1 AT 3242014 A AT3242014 A AT 3242014A AT 515704 B1 AT515704 B1 AT 515704B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lidspreiz
receptacle
liquid container
eye
metering lever
Prior art date
Application number
ATA324/2014A
Other languages
English (en)
Other versions
AT515704A1 (de
Inventor
Deniz Balkas
Matthias Bolz
Original Assignee
Deniz Balkas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deniz Balkas filed Critical Deniz Balkas
Priority to ATA324/2014A priority Critical patent/AT515704B1/de
Publication of AT515704A1 publication Critical patent/AT515704A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT515704B1 publication Critical patent/AT515704B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/0008Introducing ophthalmic products into the ocular cavity or retaining products therein
    • A61F9/0026Ophthalmic product dispenser attachments to facilitate positioning near the eye
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M35/00Devices for applying media, e.g. remedies, on the human body
    • A61M35/003Portable hand-held applicators having means for dispensing or spreading integral media

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Augeneintropfhilfe, insbesondere zur dosierten, einhändigen Selbstverabreichung von Flüssigkeiten in das Auge, bestehend aus einer Aufnahme (1.1) für ein Flüssigkeitsbehältnis (2.2), welche über einen Drehpunkt (2.1), in Verbindung mit einem Lidspreiz- und Dosierhebel (1.2) der Augeneintropfhilfe, als Positionierungshilfe für die Spitze des Flüssigkeitsbehältnisses über dem Auge dient und des Weiteren zwischen beiden Elementen eine vorgespannte Feder (2.3), eine Materialerhebung (2.5) und einen Dorn (2.4) aufweist, welcher bei der Anwendung, Druck auf das Flüssigkeitsbehältnis (2.2) ausübt um einen Tropfen, bei heruntergezogener Unterlidfalte, an die vorgesehene Position abgibt. Die integrierte Funktion zum Herunterziehen der Unterlidfalte bei darauf folgender Auslösung eines Tropfens aus dem Flüssigkeitsbehältnis, gewährleistet ein hygienisches Eintropfen steriler Flüssigkeit an die vorgesehene Position durch die Ausführung der Anwendung.

Description

Beschreibung
AUGENEINTROPFHILFE
[0001] Die Erfindung betrifft eine Augeneintropfhilfe, insbesondere zur dosierten, einhändigen Selbstverabreichung von Flüssigkeiten in das Auge, bestehend aus einer Aufnahme für ein Flüssigkeitsbehältnis, welche über einen Drehpunkt in Verbindung mit einem Lidspreiz- und Dosierhebel der Augeneintropfhilfe, als Positionierungshilfe für die Spitze des Flüssigkeitsbehältnisses über dem Auge dient und des Weiteren zwischen Aufnahme und Lidspreiz- und Dosierhebel eine vorgespannte Feder, aufweist.
[0002] Aus dem Stand der Technik geht hervor, dass bereits bestehende Systeme zur Verabreichung von Flüssigkeiten in das Auge in unterschiedlichen Ausführungen existieren und entweder aus einem oder mehreren Bauteilen bestehen.
[0003] Im Zuge der Patentrecherche wurden folgende Patente recherchiert: [0004] US5611788;US5665079;US4960407;US5429621;US6508793;US2010174248; US2009281508;US5713495;USD444874;US6371945;US6530908;US5584823;CN103417326; CN202568610;CN202505575; US2011118678; US2009259204; US2009082739; US2006079851; US5810794;JP2002248157;W02007068987;GB2142829;DE3803097;DE2039964; JP2007082968;JP2003319999;JPH11319030;JPH0337066;US2014094759;W02014026192; W02013174150;USD694402;CN203107982;CN202950942;CN202920457;CN202844129; US8343117;CN202313913;CN202313911 ;CN201987877;CN201861966;US2010286633; CN201591676;CN201379698;CN201304028;US2008208148;US2002107492;US2007055208; US2003199839;US2004207803;US5848999;US3872866;US5387202;RU2148390; JP2000189491;JPH11276548;CN201049061 ;CA2081739;US5558653;US5401259; ITMI942406;W02012082659;US5578020 [0005] Vielen Systemen zur Verabreichung von Augentropfen ist gemeinsam, dass sie aus einem schalenförmigen, das Auge umschließenden Aufsatz bestehen, welcher meist durch eine lösbare Verbindung am Flüssigkeitsbehältnis angebracht ist. Durch diese Bauform ist auch eine einfache Positionierung der Spitze des Flüssigkeitsbehältnisses über dem Auge gegeben, wodurch man durch Druck mit den Fingern auf das Behältnis, einen oder mehrere Tropfen abgeben kann. Häufig muss dabei die andere Hand als Hilfe zum Herunterziehen der Unterlidfalte hinzugezogen werden, was aus hygienischer Sicht bedenklich ist, da durch unreine Finger Keime oder ähnliche schädliche Verunreinigungen auf die empfindliche Augenschleimhaut gelangen können. In der US6508793B1 wird ein System beschrieben, welches der oben erwähnten Form entspricht und durch ein Gewinde am Hals eines Flüssigkeitsbehältnisses verbunden ist. Als nachteilig erweist sich, dass bei Augeneintropfhilfen dieser Art keine Kräfte dem sehr empfindlichen Lidschlussreflex des Augenringmuskels entgegenwirken, was ein gezieltes Eintropfen erschwert. Außerdem ist bei einer Dosierung mittels Zusammenquetschen des Behältnisses mit den Fingern, eine Abgabe von Flüssigkeit, bezogen auf den einzutropfenden Bereich und die Anzahl der Tropfen, wenig benutzerfreundlich.
[0006] Weitere bekannte Bauformen bei Augeneintropfhilfen bestehen meistens aus einer ringförmigen Aufnahme für ein Behältnis und einem einzelnen Positionierungselement, welches in direktem Kontakt mit der Unterlidfalte steht. Dies wird unter anderem in der US5665079 A beschrieben. Als nachteilig erweist sich hier der direkte Kontakt der abzugebenden Flüssigkeit mit der Augeneintropfhilfe, durch welche bakterielle Verunreinigungen in das Auge gelangen und schließlich Entzündungen hervorbringen können. Auch die US2009/259204 A1 beschreibt eine derartige Augeneintropfhilfe. Bei ungleichmäßigem Druck kann sich das Behältnis verschieben und somit die Position der Tropfenabgabe nicht sicher einstellen. Die Augeneintropfhilfe nach der US 4543096 weist ebenfalls einen Ring bzw. eine Manschette auf, mit dem das Behältnis fixiert wird. Nachteilig hier ist, dass durch den Druck des Dosierhebels das Behältnis verschoben und die Position der Tropfenabgabe sehr ungenau ist.
[0007] Technische Aufgabe der Erfindung ist es eine Augeneintropfhilfe zu gestalten, welche den Akt der Anwendung, im Vergleich mit dem Stand der Technik, benutzerfreundlicher und hygienischer macht, damit oben erwähnte Nachteile nicht zum Tragen kommen.
[0008] Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Aufnahme formschlüssig für ein Flüssigkeitsbehältnis ausgebildet ist und der Lidspreiz- und Dosierhebel eine Materialerhebung und einen Dorn aufweist, wobei der Dorn an der Innenseite des unteren Bereichs durch eine Öffnung an der formschlüssigen Aufnahme dringen und Druck auf das Flüssigkeitsbehältnis ausüben kann. Durch die formschlüssige Aufnahme ist gemeinsam mit dem Lidspreiz- und Dosierhebel eine Führung für das Flüssigkeitsbehältnis, beispielsweise eine Augeneintropfflasche, gegeben, die erst eine genaue Dosierung des Augeneintropfens ermöglicht.
[0009] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden gemäß den Unteransprüchen vorgeschlagen.
[0010] Die vorliegende Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels gemäß den Zeichnungen näher erläutert.
[0011] Fig. 1 zeigt die Augeneintropfhilfe in einer Seitenansicht, einer Frontansicht und in einer perspektivischen Darstellung, bestehend aus einer, in Bezug auf das vorgesehene Flüssigkeitsbehältnis (2.2) formschlüssigen Aufnahme (1.1), dem Lidspreiz- und Dosierhebel (1.2) der Augeneintropfhilfe und den an beiden Elementen angebrachten Gummilippen (1.3).
[0012] Fig. 2 veranschaulicht eine Explosionsdarstellung der vorliegenden Erfindung, be stehend aus einem handelsüblichen Flüssigkeitsbehältnis (2.2), sowie einer handelsüblichen Druckfeder (2.3). Darunter befindet sich ein Dorn (2.4) und eine Materialerhebung (2.5) welche unlösbar mit dem Lidspreiz- und Dosierhebel (1.2) der Augeneintropfhilfe verbunden sind. Des Weiteren wird auf den Drehpunkt (2.1) hingewiesen.
[0013] Fig. 3 zeigt in einer Seitenansicht die verdeckten Bereiche der Augeneintropfhilfe.
Dabei verweist diese Abbildung auf eine langlochförmige Öffnung (3.2) an der Unterseite der formschlüssigen Aufnahme (1.1) und auf das durch die Ausführung der Anwendung gequetschte Flüssigkeitsbehältnis (3.1).
[0014] Fig. 4 zeigt in einer Frontansicht, in Bezug auf die oben erwähnte Aufnahme (1.1) und auf das oben erwähnte, handelsübliche Flüssigkeitsbehältnis (2.2), formschlüssige Kunststoffeinsätze (4.1) mit unterschiedlichen Wandstärken und verweist in der Explosionsdarstellung darüber, exemplarisch auf einen einzelnen formschlüssigen Kunststoffeinsatz (4.1).
[0015] Fig. 5 veranschaulicht in einer Seitenansicht den Anwendungsfall der Augenein tropfhilfe und zeigt dabei die bei der Anwendung durch den Lidspreiz- und Dosierhebel (1.2) heruntergezogene Unterlidfalte (5.1) und einen Tropfen (5.2), welcher daraus folgend aus dem Flüssigkeitsbehältnis fällt. Dabei dringt der Dorn (2.4) an der Innenseite des Lidspreiz- und Dosierhebels (1.2) durch eine Öffnung (3.2) an der formschlüssigen Aufnahme (1.1) und übt Druck auf das Flüssigkeitsbehältnis aus.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Augeneintropfhilfe, insbesondere zur dosierten, einhändigen Selbstverabreichung von Flüssigkeiten in das Auge, bestehend aus einer Aufnahme (1.1) für ein Flüssigkeitsbehältnis (2.2) welche über einen Drehpunkt (2.1) in Verbindung mit einem Lidspreiz- und Dosierhebel (1.2) der Augeneintropfhilfe, als Positionierungshilfe für die Spitze des Flüssigkeitsbehältnisses über dem Auge dient und des Weiteren zwischen Aufnahme (1.1) und Lidspreiz- und Dosierhebel (1.2) eine vorgespannte Feder (2.3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (1.1) formschlüssig für ein Flüssigkeitsbehältnis (2.2) ausgebildet ist und der Lidspreiz- und Dosierhebel (1.2) eine Materialerhebung (2.5) und einen Dorn (2.4) aufweist, wobei der Dorn (2.4) an der Innenseite des Lidspreiz- und Dosierhebels (1.2) durch eine Öffnung (3.2) an der formschlüssigen Aufnahme (1.1) dringen und Druck auf das Flüssigkeitsbehältnis (2.2) ausüben kann.
  2. 2. Augeneintropfhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch verschiedene formschlüssige Kunststoffeinsätze (4.1) mit unterschiedlicher Wandstärke, unterschiedlich große Flüssigkeitsbehältnisse in die formschlüssige Aufnahme (1.1) einsetzbar sind.
  3. 3. Augeneintropfhilfe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Kontakt mit der Haut durch die Augeneintropfhilfe, die formschlüssige Aufnahme (1.1) und der Lidspreiz- und Dosierhebel (1.2) Gummilippen (1.3), vorzugsweise aus Silikon, aufweisen.
  4. 4. Augeneintropfhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erreichung der Vorspannung der formschlüssigen Aufnahme (1.1) und des Lidspreiz- und Dosierhebels (1.2) der Augeneintropfhilfe eine Druckfeder, Blattfeder oder ähnliche Elemente vorgesehen sind. Hierzu
  5. 5 Blatt Zeichnungen
ATA324/2014A 2014-05-02 2014-05-02 Augeneintropfhilfe AT515704B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA324/2014A AT515704B1 (de) 2014-05-02 2014-05-02 Augeneintropfhilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA324/2014A AT515704B1 (de) 2014-05-02 2014-05-02 Augeneintropfhilfe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT515704A1 AT515704A1 (de) 2015-11-15
AT515704B1 true AT515704B1 (de) 2016-03-15

Family

ID=54398586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA324/2014A AT515704B1 (de) 2014-05-02 2014-05-02 Augeneintropfhilfe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT515704B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE594860C (de) * 1932-10-25 1934-03-26 Alfred Mendel Vorrichtung zum Eintraeufeln von Fluessigkeiten in die Augen
US3872866A (en) * 1972-08-22 1975-03-25 Jhon Lelicoff Eyewash container supported eyelid engaging device
US4543096A (en) * 1983-08-05 1985-09-24 Thomas Keene Eyedrop dispenser with eyelid opening means
US20090259204A1 (en) * 2008-04-14 2009-10-15 Shabty Galdeti Method and Device for Applying Eye Drops

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE594860C (de) * 1932-10-25 1934-03-26 Alfred Mendel Vorrichtung zum Eintraeufeln von Fluessigkeiten in die Augen
US3872866A (en) * 1972-08-22 1975-03-25 Jhon Lelicoff Eyewash container supported eyelid engaging device
US4543096A (en) * 1983-08-05 1985-09-24 Thomas Keene Eyedrop dispenser with eyelid opening means
US20090259204A1 (en) * 2008-04-14 2009-10-15 Shabty Galdeti Method and Device for Applying Eye Drops

Also Published As

Publication number Publication date
AT515704A1 (de) 2015-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500073A1 (de) Abgabeanordnung fuer fluessigkeiten, insbesondere injektionsspritze
DE202011106496U1 (de) Lebensmittelspender
DE2343687A1 (de) Flaschendispenser
DE102006001178A1 (de) Verfahren zum Abfüllen von Flüssigkeiten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3432951B1 (de) Kartuschentropfendosierer
AT515704B1 (de) Augeneintropfhilfe
DE602004006189T2 (de) Baueinheit zur Verpackung und zur Ausgabe eines flüssigen Produkts
EP2934753B1 (de) Dosierpipette
DE1966623A1 (de) Zur einmaligen benutzung bestimmte vorrichtung fuer die aufnahme und ausgabe einer dosis von verunreinigungsempfindlichen behandlungsfluessigkeiten
DE2524624C3 (de) Flüssigkeitsspender, insbesondere für flüssige Seife
AT403568B (de) Befestigung eines ausgabekopfes an einer eine desinfektionsflüssigkeit enthaltenden flasche und zwischenstück für eine solche befestigung
EP3290070B1 (de) Behälter zum fassen einer flüssigkeit
DE102005049024B4 (de) Dosiervorrichtung
DE102017104740A1 (de) Fluidspender
DE102014119171A1 (de) Haltevorrichtung für einen Flüssigkeitsspender
DE102012106438A1 (de) Einwegdosierer
DE102013104549B4 (de) Inhalator für ein Dosieraerosol
EP0869338A2 (de) Dosierbehälter
CH275750A (de) Verfahren zur Abgabe begrenzter Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter und Behälter mit Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens.
DE102009033908A1 (de) Für die Entnahme von medizinischen Flüssigkeiten aus Verpackungen geeignete Vorrichtung und damit ausgestattete Verpackung
DE2425031A1 (de) Dosiervorrichtung fuer fluessigkeiten, insbesondere fluessige arznei- und nahrungsmittel
EP2979993B1 (de) Tropfspender
DE2447872C2 (de) Brillenaufsatz zur Anwendung beim Einträufeln von Augentropfen
DE3534256A1 (de) Vorrichtung zur tropfenweisen abgabe von heilfluessigkeiten
DE102014003771B4 (de) Wiederabdichtbare Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe von Fluiden

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20210502

EK Proclamation as to paragraph 128 patent law (reinstatement after erroneous invalidation by the patent office)

Effective date: 20220531