AT515404B1 - Energie- sparende filternde Stehlampe mit Strahlungsheizfläche - Google Patents

Energie- sparende filternde Stehlampe mit Strahlungsheizfläche Download PDF

Info

Publication number
AT515404B1
AT515404B1 ATA50710/2014A AT507102014A AT515404B1 AT 515404 B1 AT515404 B1 AT 515404B1 AT 507102014 A AT507102014 A AT 507102014A AT 515404 B1 AT515404 B1 AT 515404B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
floor lamp
floor
dark
lamp
lamp according
Prior art date
Application number
ATA50710/2014A
Other languages
English (en)
Other versions
AT515404A3 (de
AT515404A2 (de
Inventor
Ing Gerfried Cebrat Dipl
Original Assignee
Ing Gerfried Cebrat Dipl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ing Gerfried Cebrat Dipl filed Critical Ing Gerfried Cebrat Dipl
Priority to ATA50710/2014A priority Critical patent/AT515404B1/de
Publication of AT515404A2 publication Critical patent/AT515404A2/de
Publication of AT515404A3 publication Critical patent/AT515404A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT515404B1 publication Critical patent/AT515404B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/90Heating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0088Ventilating systems
    • F21V33/0092Ventilating systems with heating or cooling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0088Ventilating systems
    • F21V33/0096Fans, e.g. ceiling fans

Abstract

Es wird eine Stehlampe mit Leuchtmitteln (5), Dunkelstrahler (4) und Gebläse (3) zum Zweck der energiesparenden Herstellung eines komfortablen Raumklimas vorgestellt. Die Stehlampe zeichnet sich dadurch aus, dass warme Luft unter der Zimmerdecke abgesaugt, gefiltert, optional erwärmt und am Lampenfuß (2) verteilt wird. Die Luft kühlt die Leuchtmittel (5) und den Dunkelstrahler (4), der über die abgegebene Infrarotstrahlung im thermischen Bereich eine energiesparende Absenkung der Raumtemperatur ermöglicht. Optional kann die Vorrichtung auch mit einer Leselampe (6) und Fernsteuerung zur Bedienung der verschiedenen Funktionen ausgerüstet werden.

Description

österreichisches
Patentamt
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft Stehlampe mit Leuchtmitteln, Dunkelstrahler und Gebläse zum Zweck der energiesparenden Herstellung eines komfortablen Raumklimas.
[0002] In den Druckschriften US Patent 5603562 A, sowie FR 1147456 A und GB2138929A werden Vorrichtungen gezeigt, bei denen eine Stehlampe mit einem Gebläse kombiniert wird. Die US 2013272002 A1 kombiniert eine Luftauslassöffnung einer mechanischen Lüftung mit einer Lampe. Die DE 2512297 A1 zeigt eine Stehlampe mit Infrarotstrahler. In der FR 2834333 A1 wird eine Wärmerückgewinnungseinheit in einer Stehlampe mit Gebläse gezeigt.
[0003] Technische Aufgabe der Erfindung ist, bei aktivem Dunkelstrahler, eine Absenkung der Raumtemperatur der Regelung vorzuschlagen, und gleichzeitig durch eine Luftumwälzung und über die über den flächigen Dunkelstrahler nach unten streichende und damit erwärmte Luft die vertikale Temperaturschichtung im Raum zu zerstören. Damit kann in der Umgebung einer Stehlampe eine höhere Behaglichkeit erzielt werden, als im Rest des Raumes, wodurch Energie für die Raumheizung gespart werden kann. Die Energieeinsparung ergibt sich aus zwei Effekten:
[0004] 1. Es wird durch eine erhöhte Abstrahlung von fernem Infrarot über einen Dunkelstrahler, in eine wählbare Richtung, das Wärmeempfinden soweit verbessert, dass die Raumtemperatur abgesenkt werden kann.
[0005] 2. Es wird durch das Absaugen der aufsteigenden Luft unter der Decke die Raumlufttemperatur in Sitzhöhe angehoben, und es kann dadurch die mittlere Raumtemperatur abgesenkt werden.
[0006] Die gegenständliche Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. In die Stehlampe werden mindestens ein flächiger Dunkelstrahler (Infrarot-Heizeinheit), ein Strömungshindernis auf der Höhe der Wärmequelle, ein Gebläse und eine Ausströmvorrichtung integriert. Durch die Erwärmung der ausströmenden unter der Decke abgesaugten Luft durch den Dunkelstrahler wird ein Zugeffekt vermieden.
[0007] Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels gemäß den Zeichnungen näher erläutert, wobei [0008] Fig. 1 eine Gesamtdarstellung zeigt, [0009] Fig. 2 ein Detail am Lampenfuß und [0010] Fig. 3 ein Detail in der Lampe.
[0011] Fig. 4 zeigt eine Integration eines Leselichtes, [0012] Fig. 5 zeigt ein Strömungshindernis, [0013] Fig. 6 eine beispielhafte Ausführung mit Filter.
[0014] Die Lampe besteht aus einer transparenten oder transluzenten Hülle 1, in die ein Dunkelstrahler 4 integriert ist und sich vorteilhafterweise an der Oberfläche der Hülle befindet und gegen die Innenseite der Hülle isoliert sein kann. Ein Gebläse 3 saugt warme Luft unter der Decke des Raums an und verteilt diese durch den Dunkelstrahler 4 weiter erwärmte Luft über den Lampenfuß 2 der als Konus ausgebildet ist. Der vorteilhafterweise als Folie ausgeführte Dunkelstrahler 4 besitzt vorteilhafterweise transparente oder transluzente Teile zwischen den Heizelementen, durch die hindurch Licht austreten kann. Die Leuchtmittel 5 können daher auch hinter dem Dunkelstrahler 4 angeordnet werden. Bei Anordnung eines Strömungswiderstandes 8 hinter der Heizfolie, kann der Wärmeübergang verbessert werden. Bei einem unten offenen und transluzenten Strömungswiderstand 8 ist sogar eine Hinterleuchtung des Dunkelstrahlers 4 durch den Strömungswiderstand 8 hindurch möglich, wodurch dessen Schaltzustand ggf. signalisiert werden kann.
[0015] Vorteilhafterweise erzeugen die in der Hülle 1 in verschiedenen Höhen angeordneten /8
AT515 404B1 2019-02-15 österreichisches
Patentamt
Leuchtmittel 5 ein diffuses Licht. Einzelne Leuchtmittel 5 strahlen in verschiedene Richtungen und sind in verschiedenen Ebenen in der Stehleuchte angebracht. Denkbar ist auch eine Variante mit auf dem Umfang eines Zylinders verteilt angeordneten LED-Chips und eine Integration einer Leseleuchte 6. Es wäre zwar möglich durch eine Matrix an LED-Spots die Hauptabstrahlung der Leseleuchte elektronisch festzulegen, die Stehlampe kann aber vorteilhafterweise im Fuß 2 über ein Gelenk und eine bewegliche Stromversorgung so gedreht werden, dass das Stromkabel sich nicht aufwickelt. Durch die Nutzung eines Luftfilters 7, vorteilsweise in Z-Form, kann auch bei in den Raum eingebrachtem Grobstaub eine Reinigung erfolgen.

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    1. Stehlampe mit Leuchtmitteln, Dunkelstrahler und Gebläse zum Zweck der energiesparenden Herstellung eines komfortablen Raumklimas, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gebläse (3) Luft über eine obere, vorzugsweise mit einem Filter (7) abgedeckte, Öffnung einer Hülle (1) der Stehlampe unter der Zimmerdecke absaugt, damit den mindestens einen an der Hülle (1) der Stehlampe angebrachten flächigen Dunkelstrahler (4) kühlt, wobei vorzugsweise ein Strömungswiderstand (8) innerhalb der Hülle (1) angeordnet ist, der den Wärmeübergang verbessert, und die erwärmte Luft über eine untere Öffnung der Stehlampe ausstößt, und mit einer Elektronik an der Stehlampe zur, vorzugsweise drahtlosen, Steuerung eines Raumthermostaten zur Absenkung der Raumtemperatur bei aktivem Dunkelstrahler (4).
  2. 2. Stehlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lampenfuß (2) der Stehlampe als Diffusor ausgeführt ist, der die Luft vorzugsweise in eine Richtung lenkt.
  3. 3. Stehlampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau der Stehlampe mit der Hülle (1) unabhängig drehbar mit dem Lampenfuß (2) mit der darin integrierten Stromzuführung verbunden ist.
  4. 4. Stehlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten Dunkelstrahler (4) einen an mehreren Stellen lichtdurchlässigen Aufbau besitzen und der dahinter angeordnete Strömungswiderstand (8) vorzugsweise transluzent ist, sodass eine flächige Beleuchtung entsteht.
  5. 5. Stehlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich an der Außenseite der Stehlampe eine separat schaltbare, und vorzugsweise in der Abstrahlrichtung anpassbare, Leselampe (6) befindet.
  6. 6. Stehlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des mindestens eines Gebläses (3), vorzugsweise abhängig von der Temperaturdifferenz zwischen Decken- und Bodenhöhe, regelbar ist.
  7. 7. Stehlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die eingebauten Dunkelstrahler (4) ferngesteuert schaltbar sind.
  8. 8. Stehlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die eingebauten Gebläse (3) ferngesteuert schaltbar sind.
  9. 9. Stehlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die innerhalb der Hülle (1) befindlichen Leuchtmittel (5) ferngesteuert schaltbar sind, wobei vorzugsweise ein Leuchtmittel (5) im Strömungswiderstand (8) angeordnet ist und den Dunkelstrahler (4) im eingeschalteten Zustand hinterleuchtet.
ATA50710/2014A 2014-01-20 2014-10-06 Energie- sparende filternde Stehlampe mit Strahlungsheizfläche AT515404B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50710/2014A AT515404B1 (de) 2014-01-20 2014-10-06 Energie- sparende filternde Stehlampe mit Strahlungsheizfläche

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT500302014 2014-01-20
ATA50710/2014A AT515404B1 (de) 2014-01-20 2014-10-06 Energie- sparende filternde Stehlampe mit Strahlungsheizfläche

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT515404A2 AT515404A2 (de) 2015-08-15
AT515404A3 AT515404A3 (de) 2018-12-15
AT515404B1 true AT515404B1 (de) 2019-02-15

Family

ID=53773645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50710/2014A AT515404B1 (de) 2014-01-20 2014-10-06 Energie- sparende filternde Stehlampe mit Strahlungsheizfläche

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT515404B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1147456A (fr) * 1956-01-03 1957-11-26 Appareil servant en même temps pour l'éclairage, le filtrage de l'air et le chauffage
DE2512297A1 (de) * 1974-03-20 1975-09-25 Yves Privas Strahlungsheizelement
GB2138929A (en) * 1983-04-29 1984-10-31 Kenneth Henry Grange Standard lamp
FR2834333A1 (fr) * 2001-12-27 2003-07-04 Girayrd Garabedian Lampadaire chauffant

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1147456A (fr) * 1956-01-03 1957-11-26 Appareil servant en même temps pour l'éclairage, le filtrage de l'air et le chauffage
DE2512297A1 (de) * 1974-03-20 1975-09-25 Yves Privas Strahlungsheizelement
GB2138929A (en) * 1983-04-29 1984-10-31 Kenneth Henry Grange Standard lamp
FR2834333A1 (fr) * 2001-12-27 2003-07-04 Girayrd Garabedian Lampadaire chauffant

Also Published As

Publication number Publication date
AT515404A3 (de) 2018-12-15
AT515404A2 (de) 2015-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2168632A2 (de) Wärme- und/oder Infrarotkabine
DE202009011006U1 (de) Mehrfunktionales Heizelement
AT515404B1 (de) Energie- sparende filternde Stehlampe mit Strahlungsheizfläche
WO2011124354A1 (de) Led-leuchtmittel
DE202016002911U1 (de) Zusatzanordnung für ein pfannenartiges Kochgerät
US1492750A (en) Air-distributing means
KR200405013Y1 (ko) 전기 온풍기
DE19510200A1 (de) Anordnung zur Konditionierung von Räumen in Gebäuden
CH667515A5 (de) In einem raum angeordnete vorrichtung zum ausgleich von dessen lufttemperaturverteilung.
CN106839370A (zh) 空调室内机及其控制方法
DE202005013117U1 (de) Wärmebehandlungskabine
DE4233481A1 (de) Leuchte für Badekabinen
AT16009U1 (de) Warenpräsentationsschrank
DE202012012004U1 (de) Infrarotstrahler sowie Infrarotkabine mit einem Infrarotstrahler
KR200161809Y1 (ko) 축사(蓄舍)의 환기장치
DE2160571C2 (de) Saunaofen
DE604438C (de) Ofen fuer die Raumbeheizung
CN107642812A (zh) 一种出风角度可调节的电暖器
AT407789B (de) Heizeinrichtung zur temperierung von kirchenräumen, insbesondere kleinkirchen od.dgl.
EP2397780A2 (de) Anordnung von Raum bildenden Elementen einer Heizvorrichtung
CN211185397U (zh) 一种智能宠物烘干箱
DE10301335A1 (de) Luftschleiergerät mit Wärmestrahler
CN206959123U (zh) 风暖浴霸风道
CN205864913U (zh) 车用电源铝压铸外壳
DE1915725A1 (de) Klimageraet

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20191006