AT515021B1 - ELEMENT FOR LOAD DISTRIBUTION OF A SYSTEM FOR ANCHORING THE GROUND - Google Patents

ELEMENT FOR LOAD DISTRIBUTION OF A SYSTEM FOR ANCHORING THE GROUND Download PDF

Info

Publication number
AT515021B1
AT515021B1 ATA50472/2014A AT504722014A AT515021B1 AT 515021 B1 AT515021 B1 AT 515021B1 AT 504722014 A AT504722014 A AT 504722014A AT 515021 B1 AT515021 B1 AT 515021B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate
shaped body
load distribution
projection
wing
Prior art date
Application number
ATA50472/2014A
Other languages
German (de)
Other versions
AT515021A2 (en
AT515021A3 (en
Original Assignee
Betonform S R L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Betonform S R L filed Critical Betonform S R L
Publication of AT515021A2 publication Critical patent/AT515021A2/en
Application granted granted Critical
Publication of AT515021B1 publication Critical patent/AT515021B1/en
Publication of AT515021A3 publication Critical patent/AT515021A3/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • E02D5/76Anchorings for bulkheads or sections thereof in as much as specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/04Devices affording protection against snowslides, avalanches or falling rocks, e.g. avalanche preventing structures, galleries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenlegungsschrift betrifft ein Element zur Lastverteilung (1) für ein System zur Verankerung (7) am Boden (9) für eine Rückhaltevorrichtung (8) zum Rückhalt von Schnee, Lawinen, Erdreich, Geröll oder ähnlichen Materialien. Das Element zur Lastverteilung (1) umfasst einen plattenförmigen Körper (2), der eine durchgehende Öffnung (25) zwischen einer ersten Fläche (21) und einer zweiten Fläche (22) hat, die gegenüber der ersten Fläche (21) ist. Das Element zur Lastverteilung (1) umfasst außerdem einen Vorsprung (3), der von der zweiten Fläche (22) absteht und eine Oberfläche (30) hat, die im Vergleich zur zweiten Fläche (22) erhaben ist. Die erhabene Oberfläche (30) hat ein gekrümmtes Profil, das im Wesentlichen senkrecht zur zweiten Fläche (22) des plattenförmigen Körpers (2) ist. Bei Verwendung ist die erste Fläche (21) des plattenförmigen Körpers einem Boden (9) zugewandt, und die durchgehende Öffnung (25) wird von einem Verankerungsseil (70) durchquert, das unterhalb der ersten Fläche (21) des plattenförmigen Körpers im Boden (9) befestigt wird und rittlings auf dem Vorsprung (3) angeordnet ist.The present disclosure relates to a load distribution element (1) for an anchoring system (7) on the ground (9) for a retaining device (8) for retaining snow, avalanches, soil, scree or similar materials. The load distribution element (1) comprises a plate-shaped body (2) having a through opening (25) between a first surface (21) and a second surface (22) opposite to the first surface (21). The load distribution element (1) further comprises a projection (3) projecting from the second surface (22) and having a surface (30) raised in relation to the second surface (22). The raised surface (30) has a curved profile that is substantially perpendicular to the second surface (22) of the plate-shaped body (2). In use, the first surface (21) of the plate-shaped body faces a bottom (9), and the through-opening (25) is traversed by an anchoring cable (70) located below the first surface (21) of the plate-shaped body in the bottom (9) ) and is arranged astride the projection (3).

Description

Beschreibung [0001] Die vorliegende Offenlegungsschrift bezieht sich im Allgemeinen auf den Sektor derVorrichtungen zum Rückhalt von Schnee, Lawinen, Erdreich, Geröll und Banketten. Im Beson¬deren bezieht sie sich auf ein Element zur Lastverteilung für ein System zur Verankerung einersolchen Rückhaltevorrichtung am Boden, das heißt einer sogenannten Lawinenverbauung,eines Schneestoppers, einer Murenverbauung, einer Steinschlagschutzvorrichtung, einer Ver¬stärkungsvorrichtung oder ähnlicher Vorrichtungen.Description [0001] The present disclosure relates generally to the sector of snow, avalanche, soil, scree and banquet support devices. In particular, it relates to an element for load distribution for a system for anchoring such a retaining device on the ground, that is to say a so-called avalanche barrier, a snowstop, a mudguard, a rockfall protection device, an intensifying device or similar devices.

[0002] Bekannt sind Rückhaltevorrichtungen gegen Lawinen oder Muren oder zur Verstärkungwie zum Beispiel jene, die im europäischen Patent Nr. EP0828897, in der europäischen Patent¬anmeldung Nr. EP1921210 und in der internationalen Patentanmeldung Nr. W003/060237beschrieben sind.Retaining devices against avalanches or muds or for reinforcement, such as those described in European Patent No. EP0828897, European Patent Application No. EP1921210 and International Patent Application No. W003 / 060237 are known.

[0003] Diese Rückhaltevorrichtungen umfassen im Allgemeinen eine Rückhaltebarriere (zumBeispiel durch einen aus Metallträgern bestehenden Halterahmen gebildet, an dem ein Rück¬haltenetz befestigt ist), die mit einem Verankerungssystem und Verankerungsseilen am Bodenbefestigt ist. Die Rückhaltebarriere ist im Wesentlichen senkrecht oder anders geneigt zumBoden angeordnet, sodass sie das Vorrücken von Schnee oder von anderem zurückzuhalten¬den Material blockiert oder zumindest einschränkt.These restraint devices generally include a restraint barrier (formed, for example, by a support frame consisting of metal girders to which a restraint net is attached) which is secured to the ground with an anchoring system and anchoring ropes. The containment barrier is disposed substantially perpendicular or otherwise inclined to the ground so as to block or at least restrict the advancement of snow or other material to be retained.

[0004] Die Rückhaltebarriere ist praktisch an der Flanke eines Berges mit einer Strebe und/oderSeilen aufgehängt, die sie an einem Verankerungspunkt am Boden befestigen, der vor derRückhaltebarriere positioniert ist.The containment barrier is suspended, in effect, on the flank of a mountain with a strut and / or ropes which attach it to a ground anchoring point positioned in front of the restraint barrier.

[0005] Bei besonderen Ausführungsformen hat die Rückhaltevorrichtung im Wesentlichen einePyramidenform, bei der die Rückhaltebarriere die Basis der Pyramide und die Rückhaltevorrich¬tung im Bereich der Spitze der Pyramide am Boden verankert sind.In particular embodiments, the restraint device has a substantially pyramidal shape in which the restraint barrier anchors the base of the pyramid and the restraint device is anchored to the floor in the region of the top of the pyramid.

[0006] Die Verankerung erfolgt gewöhnlich, indem mit einem Bohrer ein Loch in den Bodengebohrt wird. In das Loch wird eine Stange oder ein Seil eingeführt; ein Teil des Stangen- oderSeilendes wird aus dem Boden hervorstehen gelassen. Danach wird das Loch durch Einsprit¬zen von Zementmörtel gefüllt. Nach der Verfestigung des Zementmörtels ist die Stange oderdas Seil fest im Boden eingebettet, und ihr/sein herausstehender Endteil stellt daher einenVerankerungspunkt dar, mit dem die Rückhaltevorrichtung verbunden wird.Anchoring is usually done by drilling a hole in the soil with a drill bit. In the hole a rod or a rope is introduced; a part of the rod end is allowed to protrude from the ground. Thereafter, the hole is filled by injecting cement mortar. After solidification of the cement mortar, the rod or rope is firmly embedded in the ground, and its protruding end portion therefore constitutes a point of anchorage to which the restraint is connected.

[0007] Der Erfinder des Gegenstands der vorliegenden Offenlegungsschrift hat festgestellt,dass die auf diese Weise hergestellten Verankerungen ein Festigkeitsproblem unter Last auf¬weisen können. Wenn nämlich die Rückhaltevorrichtung Material zum Rückhalten (Schnee,Erdreich, Geröll ...) auffängt, leitet sich das Gewicht des Materials auf die Verankerung ab undübt eine Kraft aus, die eine Richtung hat, die vorwiegend tangential zum Boden ist und dahereine beträchtliche Neigung (auch von 90°) im Hinblick auf die Richtung hat, entlang der dieStange oder das Seil zur Verankerung in den Boden gesteckt ist.The inventor of the subject of the present disclosure has found that the anchors made in this way can have a strength problem under load. Namely, if the restraint captures material for retention (snow, soil, debris ...), the weight of the material will be derived from the anchorage and will exert a force having a direction which is predominantly tangential to the ground and hence a considerable slope ( also from 90 °) with regard to the direction along which the rod or rope is anchored in the ground.

[0008] Folglich wirkt eine Scherkraft auf das hervorstehende Ende der Verankerung: Durchdiese Scherkraft entsteht die Tendenz, dass die Verankerung im umliegenden Boden verkeiltund talwärts verschoben wird. Dieses Phänomen der Verschiebung der Verankerung kannmehr oder weniger schnell erfolgen, je nach höherer oder geringerer Nachgiebigkeit des Bo¬dens und außerdem je nach Gewicht des aufgefangenen Materials. Anders ausgedrückt, be¬wirkt die Scherkraft die Tendenz, die Verankerung in eine Richtung zu verschieben, sodass dasLoch erweitert wird, in das sie eingeführt ist, mit dem Ergebnis, dass sie nachgeben und sichaus dem Boden lösen könnte.Consequently, a shearing force acts on the protruding end of the anchorage: this shear force tends to wed the anchorage in the surrounding ground and slide it down the valley. This anchoring displacement phenomenon may be more or less rapid, depending on the higher or lower compliance of the soil and also on the weight of the collected material. In other words, the shear force tends to displace the anchor in one direction, thus widening the hole into which it is inserted, with the result that it could yield and come off the ground.

[0009] Eine Methode, um dieser Verschiebung der Verankerung entgegenzuwirken, bestehtdarin, einen kleinen Pfahl in der Nähe des Verankerungspunkts vertikal in den Boden zu schla¬gen und die Verankerung auch an diesem kleinen Pfahl zu befestigen, sodass Letzterer mitDruck arbeitend dazu beiträgt, der Scherkraft entgegenzuwirken. Diese Methode ist jedochschwieriger und aufwendiger, weil sie eine weitere Bohrung im Boden erfordert und überhauptnicht zufriedenstellend ist, was ihre Wirksamkeit angeht.[0009] One way to counteract this anchorage displacement is to vertically strike a small pole in the ground near the anchoring point, and also to secure the anchorage to this small pole, so that the latter contributes to the pressure working Counteract shear force. However, this method is more difficult and expensive because it requires further drilling in the ground and is not at all satisfactory as far as its effectiveness is concerned.

[0010] Die vorliegende Offenlegungsschrift geht daher von der Position des technischen Prob¬lems aus, ein Verankerungssystem für eine Rückhaltevorrichtung bereitzustellen, wobei dasVerankerungssystem ermöglicht, den oben erwähnten Nachteilen unter Bezugnahme auf denStand der Technik entgegenzuwirken und/oder weitere Vorteile zu erzielen.The present disclosure therefore proceeds from the position of the technical problem to provide an anchoring system for a restraint device, wherein the anchoring system makes it possible to counteract the above-mentioned disadvantages with reference to the prior art and / or to achieve further advantages.

[0011] Dies wird durch ein Element zur Lastverteilung für ein System zur Verankerung amBoden nach dem unabhängigen Anspruch 1 erzielt. Die Lösung für das technische Problemwird auch durch ein Verankerungssystem nach Anspruch 14 und durch eine Rückhalteanlagenach Anspruch 15 erreicht. Besondere Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegendenOffenlegungsschrift werden in den entsprechenden abhängigen Ansprüchen definiert.This is achieved by a load sharing element for a ground anchoring system according to independent claim 1. The solution to the technical problem is also achieved by an anchoring system according to claim 14 and by a restraint system according to claim 15. Particular embodiments of the subject matter of the present application are defined in the corresponding dependent claims.

[0012] E in Aspekt, der dem Gegenstand der vorliegenden Offenlegungsschrift zugrunde liegt,besteht darin, ein Element zur Lastverteilung zu bieten, das erlaubt, die Scherkraft auf denBoden (im Besonderen auf die Oberfläche des Bodens) abzuleiten und zu vermeiden, dass einAbschnitt der Verankerung, der in den Boden eingefügt ist, dieser Scherkraft ausgesetzt ist.[0012] In an aspect underlying the subject of the present disclosure, it is to provide a load sharing element that allows the shear force to be dissipated to the ground (in particular, the surface of the ground) and to prevent a portion of the ground Anchor inserted in the ground subjected to this shearing force.

[0013] Dies dient dazu, um eine stabile und unter Last nicht nachgiebige Verankerung zu erhal¬ten.This serves to erhal¬ten a stable and non-compliant under load anchoring.

[0014] Ein Element zur Lastverteilung gemäß der vorliegenden Offenlegungsschrift umfassteinen plattenförmigen Körper, der eine durchgehende Öffnung zwischen einer ersten und einerzweiten Fläche hat, die gegenüber der ersten Fläche ist. Das Element zur Lastverteilung um¬fasst außerdem einen Vorsprung oder ein vorspringendes Glied, der/das von der zweiten Flä¬che absteht und eine Oberfläche hat, die erhaben (das heißt erhöht) im Vergleich zur zweitenFläche ist. Die erhabene Oberfläche hat ein gekrümmtes Profil, das im Wesentlichen senkrechtzur zweiten Fläche des plattenförmigen Körpers ist.A load sharing element according to the present disclosure comprises a plate-shaped body having a through opening between first and second surfaces opposite to the first surface. The load sharing element also includes a protrusion or protruding member that projects from the second surface and has a surface that is raised (ie, elevated) compared to the second surface. The raised surface has a curved profile that is substantially perpendicular to the second surface of the plate-shaped body.

[0015] Bei Verwendung ist die erste Fläche des plattenförmigen Körpers einem Boden zuge¬wandt und liegt auf Letzterem auf, und die durchgehende Öffnung wird von einem Veranke¬rungsseil durchquert, das unterhalb der ersten Fläche des plattenförmigen Körpers im Bodenbefestigt wird. Das Verankerungsseil ist rittlings auf dem Vorsprung angeordnet und liegt aufder erhabenen Fläche von Letzterem auf. Praktisch ist dieser Vorsprung eine Umlenkung fürdas Verankerungsseil, das eine Biegung oder einen Knick um den Vorsprung macht. Bei einerspezifischen Ausführungsform befindet sich der Vorsprung in einer Position zwischen derdurchgehenden Öffnung und einem Rand des plattenförmigen Körpers.In use, the first surface of the plate-shaped body is a wall zuge¬wandt and rests on the latter, and the through-opening is crossed by a Ananke¬rungsseil which is mounted below the first surface of the plate-shaped body in the ground. The anchoring rope is astride the projection and rests on the raised surface of the latter. In practice, this projection is a deflection for the anchoring cable, which makes a bend or bend around the projection. In a specific embodiment, the projection is in a position between the through opening and an edge of the plate-shaped body.

[0016] Der Endabschnitt des Verankerungsseils, der aus der durchgehenden Öffnung austritt,kann mit einer Rückhaltevorrichtung verbunden werden.The end portion of the anchoring rope exiting the through opening may be connected to a restraint.

[0017] Daher leitet sich ein Teil der Kraft, die von der Rückhaltevorrichtung auf die Verankerungausgeübt wird, auf das Element zur Lastverteilung und damit auf den Boden ab. Eine Kompo¬nente dieses Kraftteils ist senkrecht zum Boden und drückt daher den plattenförmigen Körpergegen den Boden und trägt dazu bei, den Boden kompakt zu halten. Der Abrieb zwischen demplattenförmigen Körper und dem Boden, dessen Intensität durch die Druckwirkung gegen denBoden erhöht wird, wirkt der Scherkomponente der Kraft entgegen, die durch die Rückhaltevor¬richtung ausgeübt wird. Daher wird auf den Abschnitt des Verankerungsseils, der in den Bodeneingefügt ist, nur eine Kraftkomponente entlang des Seilabschnitts selbst übertragen.Therefore, a part of the force exerted by the restraint on the anchorage, on the element for load distribution and thus on the ground derived. A component of this force part is perpendicular to the ground and therefore pushes the plate-shaped body against the ground and helps to keep the ground compact. The abrasion between the plate-shaped body and the ground, the intensity of which is increased by the pressure effect against the ground, counteracts the shear component of the force exerted by the restraining device. Therefore, only a force component along the cable section itself is transferred to the portion of the anchoring rope which is inserted into the ground.

[0018] Der auf den Boden ausgeübte Druck und die Abriebkraft zwischen dem plattenförmigenKörper und dem Boden sind umso intensiver, je größer die Kraft ist, die von der Rückhaltevor¬richtung ausgeübt wird.The pressure exerted on the ground and the abrasion force between the plate-shaped body and the ground are all the more intense the greater the force exerted by the restraining device.

[0019] Dies dient zur Gewährleistung des Halts der Verankerung, auch wenn die Rückhaltevor¬richtung mit zurückgehaltenem Material gefüllt ist.This is to ensure the retention of the anchorage, even if the Rückhaltevor¬richtung is filled with retained material.

[0020] Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmodalitäten des Gegenstands der vorlie¬genden Offenlegungsschrift gehen klar aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung ihrerAusführungsformen hervor, die nur als Beispiel, aber nicht beschränkend dargestellt werden.Further advantages, features and application modalities of the subject matter of the present disclosure will become apparent from the following detailed description of embodiments thereof, given by way of example only but not limitation.

[0021] Es ist auf jeden Fall offensichtlich, dass jede Ausführungsform des Gegenstands dervorliegenden Offenlegungsschrift einen oder mehrere der oben aufgelisteten Vorteile aufweisen kann; es ist jedenfalls nicht erforderlich, dass jede Ausführungsform alle aufgelisteten Vorteilegleichzeitig aufweist.It is in any case obvious that each embodiment of the subject matter of the present disclosure may have one or more of the advantages listed above; In any case, it is not necessary for each embodiment to have all the listed benefits at the same time.

[0022] Nun wird auf die Figuren der beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, wobei: [0023] - Figur 1 eine frontal-seitliche perspektivische Ansicht eines Elements zur Lastvertei¬ lung gemäß der vorliegenden Offenlegungsschrift darstellt; [0024] - Figur 2 eine erste seitliche perspektivische Ansicht des Elements von Figur 1 dar¬ stellt; [0025] - Figur 3 eine zweite seitliche perspektivische Ansicht des Elements von Figur 1 dar¬ stellt; [0026] - Figur 4 eine perspektivische Ansicht von hinten des Elements von Figur 1 darstellt; [0027] - Figur 5 eine seitliche Ansicht des Elements von Figur 1 darstellt; [0028] - Figur 6 eine Vorderansicht des Elements von Figur 1 darstellt; [0029] - Figur 7 eine Ansicht von oben eines Bestandteils des Elements von Figur 1 darstellt, von dem einige Teile entfernt wurden; [0030] - Figur 8 eine Ansicht von unten des Bestandteils von Figur 7 darstellt; [0031] - Figur 9 eine seitliche Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines Elements zurReference will now be made to the figures of the accompanying drawings, in which: - Figure 1 is a frontal-side perspective view of an element for load distribution according to the present disclosure; [0024] FIG. 2 shows a first lateral perspective view of the element of FIG. 1; [0025] FIG. 3 shows a second lateral perspective view of the element of FIG. 1; Figure 4 is a rear perspective view of the element of Figure 1; Figure 5 is a side view of the element of Figure 1; Figure 6 is a front view of the element of Figure 1; Figure 7 is a top view of a component of the element of Figure 1, some parts of which have been removed; Figure 8 is a bottom view of the component of Figure 7; Figure 9 is a side view of a second embodiment of an element for

Lastverteilung gemäß der vorliegenden Offenlegungsschrift darstellt; [0032] - Figur 10 eine Vorderansicht des Elements von Figur 9 darstellt; [0033] - Figur 11 eine seitliche Ansicht, teils im Querschnitt, eines Verankerungssystems gemäß der vorliegenden Offenlegungsschrift darstellt; [0034] - Figur 12 eine seitliche Ansicht, teils im Querschnitt, einer Ausführungsvariante desLoad distribution according to the present disclosure; Figure 10 is a front view of the element of Figure 9; Figure 11 is a side view, partly in cross-section, of an anchoring system according to the present disclosure; Figure 12 is a side view, partly in cross-section, of a variant of the

Verankerungssystems in Figur 11 darstellt; [0035] - Figur 13 eine seitliche Ansicht, teils im Querschnitt, einer Rückhalteanlage gemäß der vorliegenden Offenlegungsschrift darstellt; [0036] Unter Bezugnahme auf die Figuren ist ein Element zur Lastverteilung gemäß der vorlie¬genden Offenlegungsschrift mit der Referenznummer 1 angegeben. Dieses Element zur Last¬verteilung 1 findet eine spezifische Anwendung für ein Verankerungssystem 7, um eine Rück¬haltevorrichtung 8 zum Rückhalt von Schnee, Lawinen, Erdreich, Geröll oder ähnlichen Materia¬lien an einem Boden 9 zu verankern.Anchoring system in Figure 11 represents; Figure 13 is a side view, partly in cross-section, of a restraint system according to the present disclosure; With reference to the figures, an element for load distribution according to the present disclosure with the reference number 1 is given. This element for load distribution 1 finds a specific application for an anchoring system 7 in order to anchor a restraint device 8 for the retention of snow, avalanches, soil, boulders or similar materials to a ground 9.

[0037] Wie es nachfolgend aus der Beschreibung deutlicher hervorgehen wird, liegt das Ele¬ment zur Lastverteilung 1 bei Verwendung auf der Oberfläche 90 des Bodens 9 auf und hat dieFunktion, eine Last (im Besonderen die talwärts gerichtete Kraft und eine zur Oberfläche senk¬rechte Komponente) auf der Oberfläche 90 zu verteilen, welche die Rückhaltevorrichtung 8 aufdie Verankerung ausübt.As will be more apparent from the description below, the load distribution element 1, when used on the surface 90 of the floor 9, has the function of loading (in particular, the downward force and a surface lowering force) Right component) on the surface 90, which exerts the restraint device 8 on the anchorage.

[0038] Das Element zur Lastverteilung 1 umfasst einen plattenförmigen Körper oder eine Platte2, der/die eine erste Fläche 21 und eine zweite Fläche 22 hat, die gegenüber der ersten Fläche21 ist.The load distribution member 1 comprises a plate-shaped body or plate 2 having a first surface 21 and a second surface 22 opposite to the first surface 21.

[0039] Der plattenförmige Körper 2 ist zum Beispiel aus einem Metallblech aus Eisen oder Stahlerzeugt. Zum Beispiel hat er eine Dicke S2 (zwischen der ersten Fläche 21 und der zweitenFläche 22) von 10 mm, und die beiden Flächen 21, 22 haben in einer Grundrissansicht einequadratische Form mit einer Seite L2 von 300 mm.The plate-shaped body 2 is made of, for example, a sheet of iron or steel. For example, it has a thickness S2 (between the first surface 21 and the second surface 22) of 10 mm, and the two surfaces 21, 22 have a square shape in a plan view with a side L2 of 300 mm.

[0040] Der plattenförmige Körper 2 hat eine durchgehende Öffnung 25, die sich zwischen derersten Fläche 21 und der zweiten Fläche 22 erstreckt. Im Wesentlichen ist die durchgehendeÖffnung 25 ein Fenster, das in das Blech des plattenförmigen Körpers 2 geschnitten ist, sodassder Bereich unter der ersten Fläche 21 mit dem Bereich ober der zweiten Fläche 22 in Verbin¬dung gebracht wird.The plate-shaped body 2 has a through hole 25 extending between the first surface 21 and the second surface 22. In essence, the through opening 25 is a window cut into the sheet of the plate-shaped body 2, so that the area under the first surface 21 is communicated with the area above the second surface 22.

[0041] Die durchgehende Öffnung 25 ist vollständig vom plattenförmigen Körper 2 umgeben,das heißt, sie ist vom Material des plattenförmigen Körpers 2 umrahmt und erstreckt sich nichtbis zu einem Rand des plattenförmigen Körpers 2.The through hole 25 is completely surrounded by the plate-shaped body 2, that is, it is framed by the material of the plate-shaped body 2 and does not extend to an edge of the plate-shaped body 2.

[0042] Im Besonderen ist diese durchgehende Öffnung 25 in der Mitte der Flächen 21, 22ausgeführt. Bei der dargestellten Ausführungsform hat die durchgehende Öffnung 25 eine imWesentlichen rechteckige Form und zum Beispiel eine Länge L25 von 137 mm und eine BreiteP25 von 50 mm. In Anbetracht dieser rechteckigen Form hat die durchgehende Öffnung 25zwei kurze Seiten 251, 252, die gegenüberliegend sind, und zwei lange Seiten 253, 254, diegegenüberliegend sind.In particular, this through opening 25 is made in the middle of the surfaces 21, 22. In the illustrated embodiment, the through opening 25 has a substantially rectangular shape and, for example, a length L25 of 137 mm and a width P25 of 50 mm. In view of this rectangular shape, the through-hole 25 has two short sides 251, 252 which are opposite, and two long sides 253, 254 which are opposite to each other.

[0043] Das Element zur Lastverteilung 1 umfasst außerdem einen Vorsprung 3, der von derzweiten Fläche 22 des plattenförmigen Körpers 2 absteht und sich in einer Position zwischender durchgehenden Öffnung 25 und einem Rand 11 des plattenförmigen Körpers 2 befindet undeinen Höcker zwischen der durchgehenden Öffnung 25 und dem Rand 11 bildet.The load distribution member 1 further comprises a projection 3 projecting from the second surface 22 of the plate-shaped body 2 and located at a position between the through-hole 25 and an edge 11 of the plate-shaped body 2, and a bump between the through-hole 25 and forms the edge 11.

[0044] Der Vorsprung 3 hat eine Oberfläche 30, die erhöht oder erhaben im Vergleich zur zwei¬ten Fläche 22 ist. Anders ausgedrückt, definiert der Vorsprung 3 einen Bereich, der höher imVergleich zum umliegenden Bereich der zweiten Fläche 22 ist. Die erhabene Oberfläche 30 hatein gekrümmtes Profil (das heißt sie hat einen Querschnitt mit gekrümmter Form), und diesesgekrümmte Profil ist im Wesentlichen senkrecht zur zweiten Fläche 22 des plattenförmigenKörpers 2, das heißt dieses gekrümmte Profil erhebt sich von der zweiten Fläche 22 zwischender durchgehenden Öffnung 25 und dem Rand 11.The projection 3 has a surface 30 which is raised or raised in comparison to the second surface 22. In other words, the protrusion 3 defines an area higher than the surrounding area of the second area 22. The raised surface 30 has a curved profile (that is, it has a curved shape section), and this curved profile is substantially perpendicular to the second surface 22 of the plate-shaped body 2, that is, this curved profile rises from the second surface 22 between the through-hole 25 and the edge 11.

[0045] Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Vorsprung 3 entlang einer Seite odereines Randes der durchgehenden Öffnung 25 positioniert. Als Alternative könnte er in einerZwischenposition zwischen einer Seite oder einem Rand der durchgehenden Öffnung 25 undeinem Rand des plattenförmigen Körpers 2 positioniert sein. Bei einer Ausführungsform ist derVorsprung 3 ein Körper oder ein Glied, der/das (zum Beispiel durch Schweißung) am platten¬förmigen Körper 2 in einer vorspringenden Position befestigt ist und so ein hervorspringendesGlied bildet; bei einer alternativen Ausführungsform ist der Vorsprung 3 in einem Stück mit demplattenförmigen Körper 2 erzeugt.In the illustrated embodiment, the projection 3 is positioned along one side or an edge of the through-hole 25. Alternatively, it could be positioned at an intermediate position between a side or edge of the through-hole 25 and an edge of the plate-shaped body 2. In one embodiment, the protrusion 3 is a body or member which is fixed (for example by welding) to the plate-shaped body 2 in a protruding position and thus forms a protruding member; In an alternative embodiment, the projection 3 is produced in one piece with the plate-shaped body 2.

[0046] Im Besonderen ist der Vorsprung / das hervorspringende Glied 3 ein im Wesentlichenzylindrischer Körper, der eine Längsachse 300 hat, die parallel zur zweiten Fläche 22 des plat¬tenförmigen Körpers 2 ist. Die erhabene Oberfläche 30 ist daher ein Teil der zylindrischenOberfläche. Im Besonderen ist der zylindrische Körper 3 ein Rohrstück aus Eisen oder Stahl.Dieses Rohrstück hat zum Beispiel einen Außendurchmesser D3 von 57 mm, eine Dicke S3von 10 mm und eine Länge L3 von 50 mm.In particular, the projection / projecting member 3 is a substantially cylindrical body having a longitudinal axis 300 parallel to the second surface 22 of the plate-shaped body 2. The raised surface 30 is therefore part of the cylindrical surface. Specifically, the cylindrical body 3 is a pipe piece made of iron or steel. This pipe piece has, for example, an outer diameter D3 of 57 mm, a thickness S3 of 10 mm and a length L3 of 50 mm.

[0047] Der zylindrische Körper 3 ist entlang einer Seite der durchgehenden Öffnung 25 positio¬niert, und im Besonderen ist er teilweise in der durchgehenden Öffnung 25 angeordnet: EinAbschnitt des Bodens der zylindrischen Oberfläche 30 ist in der durchgehenden Öffnung 25 undim Wesentlichen bündig mit der ersten Fläche 21; außerdem ist die zylindrische Oberfläche 30im Kontakt mit der entsprechenden Seite der durchgehenden Öffnung 25. Die durchgehendeÖffnung 25 ist daher teilweise verschlossen, und ihre Abmessungen sind durch den zylindri¬schen Körper 3 reduziert. Auch in diesem Fall ist der zylindrische Körper 3 in einer Zwischenpo¬sition zwischen einer durchgehenden Öffnung (als Teil der durchgehenden Öffnung 25 gemeint,der nicht durch den zylindrischen Körper 3 verschlossen ist) und einem Rand 11 des platten¬förmigen Körpers 2.The cylindrical body 3 is positioned along one side of the through hole 25, and in particular, it is partially disposed in the through hole 25: a portion of the bottom of the cylindrical surface 30 is in the through hole 25 and substantially flush with the first surface 21; In addition, the cylindrical surface 30 is in contact with the corresponding side of the through-hole 25. The through-hole 25 is therefore partially closed, and its dimensions are reduced by the cylindrical body 3. Also in this case, the cylindrical body 3 is meant in an intermediate position between a through opening (as part of the continuous opening 25 which is not closed by the cylindrical body 3) and an edge 11 of the plate-shaped body 2.

[0048] I m Besonderen ist der zylindrische Körper 3 in der Nähe (und sogar im Kontakt undparallel) zu einer ersten Seite positioniert, die eine kurze Seite 251 der rechteckigen durchge¬henden Öffnung 25 ist.In particular, the cylindrical body 3 is positioned proximate (and even in contact and parallel) to a first side which is a short side 251 of the rectangular through opening 25.

[0049] Wenn das Element zur Lastverteilung 1 in Verwendung (das heißt vor Ort) in einemVerankerungssystem 7 ist, liegt der plattenförmige Körper 2 auf der Oberfläche 90 des Bodens9 auf, wobei die erste Fläche 21 zum Boden 9 und die zweite Fläche 22 nach oben gewandt ist.Neben dem Element zur Lastverteilung 1 umfasst das Verankerungssystem 7 auch ein Veran¬ kerungsseil 70, das einen ersten Abschnitt 701 hat, der unter der ersten Fläche 21 des platten¬förmigen Körpers 2 im Boden 9 befestigt oder eingegliedert ist.When the load distribution member 1 is in use (ie, on-site) in an anchoring system 7, the plate-shaped body 2 rests on the surface 90 of the floor 9, with the first surface 21 facing the bottom 9 and the second surface 22 upward In addition to the element for load distribution 1, the anchoring system 7 also comprises a anchoring cable 70 which has a first section 701 which is fastened or incorporated under the first surface 21 of the plate-shaped body 2 in the floor 9.

[0050] Die Befestigung des ersten Abschnitts 701 im Boden 9 kann nach Methoden gemäßdem Stand der Technik durchgeführt werden, indem beispielsweise ein Loch 98 in den Boden 9gegraben, der Abschnitt 701 des Seils 70 im Loch 98 positioniert und Zementmörtel 98 in dasLoch eingespritzt wird.The attachment of the first portion 701 in the bottom 9 may be carried out by prior art methods, for example by ditching a hole 98 in the bottom 9, positioning the portion 701 of the rope 70 in the hole 98, and injecting cement grout 98 into the hole.

[0051] E in Teil des Seils 70 tritt aus dem Boden 9 aus und wird quer durch die durchgehendeÖffnung 25 des plattenförmigen Körpers 2 angeordnet, das heißt, das Seil 70 quert die durch¬gehende Öffnung 25 und tritt auf der zweiten Fläche 22 des plattenförmigen Körpers 2 aus.E in part of the rope 70 exits from the bottom 9 and is arranged transversely through the through opening 25 of the plate-shaped body 2, that is, the cable 70 traverses the through-opening 25 and occurs on the second surface 22 of the plate-shaped Body 2 off.

[0052] Der austretende Teil des Seils 70 umfasst einen zweiten Abschnitt 702 und einen drittenAbschnitt 703: Der dritte Abschnitt 703 ist ein Endabschnitt für die Verbindung zur Rückhalte¬vorrichtung 8, während der zweite Abschnitt 702 zwischen dem ersten Abschnitt 701 und demdritten Abschnitt 703 positioniert ist.The exiting part of the rope 70 comprises a second section 702 and a third section 703: The third section 703 is an end section for connection to the retaining device 8, while the second section 702 is positioned between the first section 701 and the third section 703 is.

[0053] Im Besonderen umfasst das Seil 70 zwei gebogene Abzweigungen, die eine Öse 75bilden, die außerhalb des Bodens 9 bleibt und aus der Oberfläche 90 herausragt. Eine Kauscheist in der Öse 75 positioniert, und die beiden Abzweigungen sind miteinander durch Metallrohr¬stücke 76 verbunden, die von den beiden Abzweigungen durchquert und auf ihnen durch plasti¬sche Verformung festgezogen werden.In particular, the cable 70 comprises two curved branches which form an eyelet 75 which remains outside the bottom 9 and protrudes from the surface 90. A thimble is positioned in the eyelet 75, and the two branches are connected to each other by metal pipe pieces 76, which are traversed by the two branches and tightened on them by plastic deformation.

[0054] Der zweite Abschnitt 702 des Seils 70 wird auf der erhabenen Oberfläche 30 (im Beson¬deren auf der zylindrischen Oberfläche) des Vorsprungs 3 aufgenommen, die daher als Auflagefür den zweiten Abschnitt 702 des Seils 70 fungiert. Da die erhabene Oberfläche 30 ein ge¬krümmtes Profil hat, kann der zweite Abschnitt 702 einen Knick oder eine Biegung machen undzumindest teilweise diesem gekrümmten Profil folgen. Die gekrümmte Form des Profils mitgeeignetem Biegungsradius ermöglicht, zu vermeiden, dass der zweite Abschnitt 702 einenKnick mit einem zu kleinen Biegungsradius macht oder einen keilförmigen Rand vorfindet, derdas Seil 70 durchschneiden könnte; die gekrümmte Form erlaubt daher, das Verankerungsseil70 auch unter Last zu schützen.The second portion 702 of the rope 70 is received on the raised surface 30 (more particularly on the cylindrical surface) of the projection 3, which therefore acts as a support for the second portion 702 of the rope 70. Because the raised surface 30 has a curved profile, the second portion 702 can make a kink or bend and at least partially follow this curved profile. The curved shape of the proper radius of curvature profile allows the second portion 702 to avoid making a bend with too small a bend radius or to find a wedge-shaped edge that could cut through the rope 70; the curved shape therefore allows the anchor rope70 to be protected under load.

[0055] Wie in Figur 11 und 12 dargestellt, kann je nach Anforderung ein mehr oder wenigerlanger Teil des Seils 70 aus dem Boden austreten. Im Besonderen kann der zweite Abschnitt702 auf dem Vorsprung 3 mit einem der Metallrohrstücke 76 aufliegen, der einen Knick odereine Biegung bildet.As shown in Figures 11 and 12, depending on the requirement, a more or less long part of the rope 70 may exit the ground. In particular, the second portion 702 may rest on the projection 3 with one of the metal pipe pieces 76 forming a kink or bend.

[0056] Der dritte Abschnitt 703 des Seils 70 umfasst die Öse 75, mit der die Rückhaltevorrich¬tung 8 verbunden ist.The third section 703 of the cable 70 comprises the eyelet 75 with which the retaining device 8 is connected.

[0057] Der Vorsprung 3 befindet sich in einer Position zwischen dem Punkt, an dem das Seil 70in den Boden 9 eintritt, und der Rückhaltevorrichtung 8. Praktisch ist das Verankerungsseil 70rittlings auf dem Vorsprung 3 angebracht.The projection 3 is located in a position between the point where the rope 70 enters the bottom 9 and the retaining device 8. Practically, the anchoring cable 70 is mounted astride the projection 3.

[0058] Im Hinblick auf seine Position bei Verwendung hat das Element zur Lastverteilung 1einen vorderen Bereich oder vorderen Rand 11 und einen hinteren Bereich oder hinteren Rand12. Der Vorsprung 3 ist zwischen dem vorderen Rand 11 und der durchgehenden Öffnung 25positioniert.In view of its position in use, the load distribution member 1 has a front portion or front edge 11 and a rear portion or rear edge 12. The projection 3 is positioned between the front edge 11 and the through hole 25.

[0059] Eine Rückhalteanlage 80 umfasst eine Rückhaltevorrichtung 8 (zum Beispiel wie jene,die in der europäischen Patentanmeldung Nr. EP1921210 beschrieben ist) und ein Veranke¬rungssystem 7. Die Rückhaltevorrichtung 8 ist mit dem dritten Abschnitt 703 des Verankerungs¬seils 70 verbunden oder daran befestigt und daher mit dem Verankerungssystem 7 am Boden 9verankert.A restraint system 80 includes a restraint device 8 (for example, such as that described in European Patent Application No. EP1921210) and an anchoring system 7. The restraint device 8 is connected to the third section 703 of the anchoring rope 70 or attached thereto and therefore anchored to the anchoring system 7 at the bottom 9.

[0060] Die Rückhalteanlage 80 kann Anwendung für den Rückhalt von Schnee, Lawinen, Erd¬reich, Geröll oder ähnlichen Materialien finden. Anders ausgedrückt, kann sie ein Schneestop¬per, eine Lawinenverbauung, eine Verstärkungsvorrichtung, eine Steinschlagschutzvorrichtungoder eine Murenverbauung sein.The restraint system 80 may find application for the retention of snow, avalanches, Erd¬reich, scree or similar materials. In other words, it may be a snowstorm, an avalanche barrier, a reinforcing device, a rockfall protection device, or a mudguard.

[0061] Die Rückhaltevorrichtung 8 umfasst eine Rückhaltebarriere 81 und eine Stützstrebe 82,die ein erstes Ende (Talende) hat, das mit der Rückhaltebarriere 81 verbunden ist. Ein zweitesEnde (Bergende) der Stützstrebe 82 ist mit dem Verankerungssystem 7 beispielsweise durchein Seil 84 verbunden, das an der Öse befestigt ist. Wie in Figur 13 dargestellt, ist das Veranke¬rungssystem 7 vor der Rückhaltevorrichtung 8.The restraint device 8 includes a containment barrier 81 and a support strut 82 having a first end (valley end) connected to the containment barrier 81. A second end (mountain end) of the support brace 82 is connected to the anchoring system 7, for example, by a cable 84 attached to the eyelet. As illustrated in FIG. 13, the anchoring system 7 is in front of the retaining device 8.

[0062] Ein Teil des Gewichts der Rückhaltevorrichtung 8 und des von ihr zurückgehaltenenMaterials wird vom Verankerungsseil 70 des Verankerungssystems 7 gehalten. Da das Veran¬kerungsseil 70 auf dem Vorsprung 3 und rittlings auf Letzterem aufliegt, wird eine Komponenteder Kraft, die von der Rückhaltevorrichtung 8 auf das Element zur Lastverteilung 1 ausgeübtwird, senkrecht zur Oberfläche 90 des Bodens 9 gerichtet und neigt daher dazu, das Elementzur Lastverteilung 1 zum Boden 9 zu drücken.A portion of the weight of the restraint 8 and the material retained by it is retained by the anchor rope 70 of the anchoring system 7. Since the anchoring cord 70 rests on the protrusion 3 and astride the latter, a component of the force exerted by the restraint 8 on the load distribution member 1 is directed perpendicular to the surface 90 of the floor 9 and therefore tends to load-distribute the member 1 to press the bottom 9.

[0063] Daher wird diese Kraftkomponente auf dem Boden 9 in Form von Druck wiederverteilt,der vom plattenförmigen Körper 2 ausgeübt wird, wodurch außerdem dazu beigetragen wird,den Boden 9 kompakt zu halten.Therefore, this force component is redistributed on the ground 9 in the form of pressure exerted by the plate-shaped body 2, which also contributes to keeping the bottom 9 compact.

[0064] Diese Kraftkomponente ist umso höher, je weiter der Vorsprung 3 aus der zweiten Flä¬che 22 des plattenförmigen Körpers 2 ragt, das heißt, je mehr der Vorsprung 3 sich von derOberfläche 90 des Bodens 9 bei Verwendung abhebt.This force component is the higher the further the projection 3 protrudes from the second surface 22 of the plate-shaped body 2, that is to say the more the projection 3 lifts off from the surface 90 of the base 9 in use.

[0065] Außerdem lässt diese Kraftkomponente den Abrieb zwischen dem plattenförmigenKörper 2 und der Oberfläche 90 des Bodens 9 ansteigen: Dieser Abrieb kompensiert die Kom¬ponente der ausgeübten Kraft, die parallel zur Oberfläche 90 des Bodens 9 ist. Daher wirdvermieden, dass eine Scherkomponente der Kraft direkt auf den ersten Abschnitt 701 des Seils70 wirkt, der im Boden 9 befestigt ist, wodurch auf diese Weise die Stabilität der Verankerungbewahrt wird.In addition, this force component causes the abrasion between the plate-shaped body 2 and the surface 90 of the bottom 9 to increase: This abrasion compensates the component of the applied force, which is parallel to the surface 90 of the bottom 9. Therefore, it is avoided that a shearing component of the force acts directly on the first portion 701 of the rope 70 fixed in the bottom 9, thus preserving the stability of the anchorage.

[0066] In der Praxis fungiert der Vorsprung 3 als Umlenkung für das Verankerungsseil 70: DasVerankerungsseil 70 hat verschiedene Richtungen vor und nach dem Vorsprung 3, und daherändert die vom Verankerungsseil 70 übertragene Kraft die Richtung, indem sie über den Vor¬sprung 3 läuft. Eine Kraft, die aus diesem Richtungswechsel resultiert, leitet sich auf den Vor¬sprung 3 und von dort durch den plattenförmigen Körper 2 auf den Boden 9 ab. Dies ermöglicht,dass der Abschnitt des Verankerungsseils 70, der unmittelbar vor dem Vorsprung 3 ist, amersten Abschnitt 701 ausgerichtet ist, der im Boden 9 befestigt ist, und dass daher nur eineZugkraft auf diesen ersten Abschnitt 701 übertragen wird.In practice, the projection 3 acts as a deflection for the anchoring cable 70: The anchoring cable 70 has different directions in front of and behind the projection 3, and therefore the force transmitted by the anchoring cable 70 changes direction by passing over the projection 3. A force resulting from this change of direction is derived from the projection 3 and from there through the plate-shaped body 2 to the bottom 9. This allows the portion of the anchoring rope 70, which is immediately in front of the projection 3, to be aligned with the first portion 701 fixed in the ground 9, and therefore only a tensile force is transmitted to this first portion 701.

[0067] I m Wesentlichen erlaubt das Element zur Lastverteilung 1, die von der Rückhaltevorrich¬tung 8 ausgeübte Kraft wiederzuverteilen, sodass auf dem ersten Abschnitt 701 des Veranke¬rungsseils 70, der im Boden befestigt ist, nur eine Kraft entlang des ersten Abschnitts 701selbst wirkt.Essentially, the load distribution element 1 allows the force exerted by the restraining device 8 to be redistributed so that only a force along the first section 701 will be present on the first section 701 of the anchoring rope 70 fixed in the ground acts.

[0068] Der erste Abschnitt 701, der im Boden eingefügt ist, könnte eventuell mit einem im We¬sentlichen gleichwertigen technischen Effekt durch eine starre Stange ersetzt werden, die imBoden eingelassen ist.The first section 701, which is inserted in the floor, could possibly be replaced with a technically equivalent technical effect by a rigid bar embedded in the floor.

[0069] Es ist zu beachten, dass je größer die Kraft ist, die von der Rückhaltevorrichtung 8 tal¬wärts ausgeübt wird, desto größer die Druckkraft auf den Boden und daher desto größer dieAbriebkraft zwischen dem plattenförmigen Körper 2 und der Oberfläche 90 ist: Daher passt sichdas Verankerungssystem 7 den Variationen der ausgeübten Kraft an und gewährleistet aufdiese Weise stets eine stabile Verankerung.It should be noted that the greater the force exerted by the retainer 8, the greater the pressure force on the ground and therefore the greater the force of effort between the plate-shaped body 2 and the surface 90: Therefore The anchoring system 7 adapts to the variations in the force applied and thus always ensures a stable anchoring.

[0070] Eventuell kann das Element zur Lastverteilung 1 eine leichte Verschiebung oder einGleiten in Richtung Tal ausführen, um eine stabilere Positionierung im Boden zu erreichen.Diese leichte Verschiebung wird durch die Tatsache begrenzt, dass die durchgehende Öffnung25 eine zweite Seite gegenüber der ersten Seite hat; im Besonderen ist diese zweite Seite diezweite kurze Seite 252 der rechteckigen Form. Wenn das Verankerungsseil 70 in Kontakt mitdieser zweiten Seite kommt, wird eine weitere Verschiebung des Elements zur Lastverteilung 1zum Tal durch die Überlagerung zwischen dem Seil 70 und dem plattenförmigen Körper 2 verhindert. Dies erlaubt, zu verhindern, dass das Element zur Lastverteilung 1 den Bereichüberwinden kann, in dem das Seil 70 aus dem Boden 9 austritt; auf diese Weise können die fürden Stand der Technik beschriebenen problematischen Situationen vermieden werden.Eventually, the load distribution element 1 may perform a slight displacement or sliding towards the valley to achieve a more stable positioning in the ground. This slight displacement is limited by the fact that the through opening 25 has a second side opposite the first side ; in particular, this second side is the second short side 252 of the rectangular shape. When the anchoring wire 70 comes in contact with this second side, further displacement of the load distribution member 1 to the valley is prevented by the interference between the cable 70 and the plate-shaped body 2. This allows to prevent the load sharing element 1 from overcoming the area where the rope 70 emerges from the floor 9; In this way, the problematic situations described for the prior art can be avoided.

[0071] Die Länge L25 der durchgehenden Öffnung 25 wird auch auf der Basis des maximalenAusmaßes der Verschiebung gewählt, die man erlauben möchte.The length L25 of the through hole 25 is also selected on the basis of the maximum amount of displacement that one wishes to allow.

[0072] Um die Kapazität des Elements zur Lastverteilung 1 zu erhöhen, der talwärts gerichtetenKomponente der ausgeübten Kraft standzuhalten, hat die erste Fläche 21 des plattenförmigenKörpers 2 eine konkave Form: Der plattenförmige Körper 2 hat mindestens einen Abschnitt, dergebogen oder erhaben ist, sodass er von der ersten Fläche 21 absteht. Wenn der plattenförmi¬ge Körper 2 in Verwendung und die erste Fläche 21 zum Boden 9 gewandt ist, liegt der platten¬förmige Körper 2 daher durch den gebogenen oder erhabenen Abschnitt auf dem Boden 9 auf,während der Bereich des plattenförmigen Körpers 2, der um die durchgehende Öffnung 25 ist,vom Boden 9 abgehoben bleibt. Anders ausgedrückt, ist die erste Fläche 21 nicht zur Gänze inKontakt mit der Oberfläche 90 des Bodens.In order to increase the capacity of the load distribution member 1 to withstand the downward-directed component of the applied force, the first face 21 of the plate-shaped body 2 has a concave shape. The plate-shaped body 2 has at least a portion bent or raised so as to have protrudes from the first surface 21. Therefore, when the plate-shaped body 2 is in use and the first surface 21 faces the bottom 9, the plate-shaped body 2 rests on the bottom 9 through the bent or raised portion, while the area of the plate-shaped body 2 which faces the continuous opening 25 is lifted from the ground 9 remains. In other words, the first surface 21 is not entirely in contact with the surface 90 of the floor.

[0073] Folglich verteilt sich die zur Oberfläche 90 senkrechte Kraft auf eine kleinere Kontaktflä¬che und übt daher einen größeren Druck auf den Boden 9 aus. Dieser gebogene oder erhabeneAbschnitt wird beispielsweise mehr in den Boden 9 getrieben, und das Element zur Lastvertei¬lung 1 wird stark im Boden 9 befestigt.Consequently, the vertical force to the surface 90 distributed over a smaller Kontaktflä¬che and therefore exerts a greater pressure on the bottom 9 from. For example, this bent or raised portion is driven more into the bottom 9, and the load distribution member 1 is strongly fixed in the bottom 9.

[0074] Im Besonderen ist dieser gebogene Abschnitt ein erster Rand 11 des plattenförmigenKörpers 2, das heißt sein vorderer Rand, der nach unten gebogen ist, um einen "Zahn" zubilden, der sich über die ganze entsprechende Seite des plattenförmigen Körpers 2 erstreckt.In particular, this bent portion is a first edge 11 of the plate-shaped body 2, that is, its front edge, which is bent down to form a " tooth " form, which extends over the entire corresponding side of the plate-shaped body 2.

[0075] Außerdem umfasst das Element zur Lastverteilung 1 einen zweiten gebogenen Ab¬schnitt, der ein zweiter Rand 12 des plattenförmigen Körpers 2 ist, das heißt sein hinterer Rand,der ähnlich dem vorderen Rand 11 gebogen ist. Der plattenförmige Körper 2 dient daher dazu,um durch den vorderen gebogenen Rand 11 und den hinteren gebogenen Rand 12 aufzuliegen,während die durchgehende Öffnung 25, die in einer Position zwischen dem vorderen Rand 11und dem hinteren Rand 12 ist, von der Oberfläche 90 des Bodens 9 abgehoben bleibt. Andersausgedrückt, hat der plattenförmige Körper 2 die Form einer Brücke. Die Kraft, die auf denVorsprung 3 wirkt, wird durch die gebogenen Abschnitte 11, 12, die auf dem Boden aufliegen,abgeleitet.In addition, the load distribution element 1 comprises a second bent portion, which is a second edge 12 of the plate-shaped body 2, that is, its rear edge, which is bent similarly to the front edge 11. The plate-shaped body 2 therefore serves to lie through the front curved edge 11 and the rear curved edge 12, while the through-opening 25, which is in a position between the front edge 11 and the rear edge 12, from the surface 90 of the bottom 9 remains lifted. In other words, the plate-shaped body 2 has the shape of a bridge. The force acting on the projection 3 is derived by the bent portions 11, 12 resting on the ground.

[0076] Dies dient auch dazu, um zu verhindern, dass die Positionierung des plattenförmigenKörpers 2 durch eventuelle Unregelmäßigkeiten der Oberfläche 90 des Bodens 9 instabil ge¬macht wird.This also serves to prevent the positioning of the plate-shaped body 2 by any irregularities of the surface 90 of the bottom 9 is made unstable unstable.

[0077] Bei einer Ausführungsform umfasst das Element zur Lastverteilung 1 einen ersten Flügel41 und einen zweiten Flügel 42, die von der zweiten Fläche 22 des plattenförmigen Körpers 2abstehen. Der erste Flügel 41 und der zweiten Flügel 42 sind auf gegenüberliegenden Seitendes Vorsprungs 3 und stehen (im Hinblick auf die zweite Fläche 22) in einer Höhe H4 ab, diegrößer als die Höhe H3 des Vorsprungs 3 ist, sodass sie die erhabene Oberfläche 30 des Vor¬sprungs 3 untereinander umschließen.In one embodiment, the load distribution element 1 comprises a first wing 41 and a second wing 42 projecting from the second face 22 of the plate-shaped body 2. The first wing 41 and the second wing 42 are on opposite sides of the protrusion 3 and project (with respect to the second face 22) at a height H4 that is greater than the height H3 of the protrusion 3, so that they the raised surface 30 of the Vor Jump 3 enclose with each other.

[0078] Dank dessen verhindern die Flügel 41, 42, dass das Seil 70 den Vorsprung 3 überwin¬den kann: Die Flügel 41, 42 definieren Grenzpositionen für die seitliche Verschiebung deszweiten Abschnitts 702 des Verankerungsseils 70 auf der erhabenen Oberfläche 30 und ge¬währleisten dadurch, dass dieser zweite Abschnitt 702 rittlings auf dem Vorsprung 3 bleibt undnicht auf die zweite Fläche 22 des plattenförmigen Körpers 2 rutscht.By virtue of this, the wings 41, 42 prevent the cable 70 from overhanging the projection 3: the wings 41, 42 define limit positions for the lateral displacement of the second portion 702 of the anchoring cable 70 on the raised surface 30 and to ensure it in that this second portion 702 remains astride the projection 3 and does not slip on the second surface 22 of the plate-shaped body 2.

[0079] Im Besonderen sind die Flügel 41, 42 aus Metallblech erzeugt (zum Beispiel aus dem¬selben Material wie der plattenförmige Körper 2 und das Rohrstück 3) und an den plattenförmi¬gen Körper 2 und das Rohrstück 3 senkrecht zur zweiten Fläche 22 geschweißt.In particular, the wings 41, 42 are made of sheet metal (for example of the same material as the plate-shaped body 2 and the pipe section 3) and welded to the plate-shaped body 2 and the pipe section 3 perpendicular to the second surface 22 ,

[0080] Bei der in Figur 1 bis 6 dargestellten Ausführungsform haben die Flügel 41, 42 eineverlängerte Form (zum Beispiel eine dreieckige Form) und erstrecken sich entlang der jeweili¬gen Ränder der durchgehenden Öffnung 25, sodass sie seitlich auch den Abschnitt des Seils 70 zwischen dem Boden 9 und dem Vorsprung 3 umschließen. Im Besonderen sind die Flügel41,42 entlang der langen Seiten 253, 254 der durchgehenden rechteckigen Öffnung 25 positio¬niert, während der Vorsprung 3 entlang einer kurzen Seite 251 positioniert ist.In the embodiment illustrated in FIGS. 1 to 6, the wings 41, 42 have an extended shape (for example a triangular shape) and extend along the respective edges of the through opening 25, so that they laterally also cover the section of the cable 70 enclose between the bottom 9 and the projection 3. In particular, the wings 41, 42 are positioned along the long sides 253, 254 of the continuous rectangular opening 25, while the projection 3 is positioned along a short side 251.

[0081] Diese Flügel 41, 42 sind in der in Figur 9 und 10 dargestellten Ausführungsform nichtvorhanden.These wings 41, 42 are absent in the embodiment shown in FIGS. 9 and 10.

[0082] Der Gegenstand der vorliegenden Offenlegungsschrift wurde bis hierher unter Bezug¬nahme auf seine Ausführungsformen beschrieben. Es versteht sich, das andere Ausführungs¬formen bestehen können, die denselben erfinderischen Kern betreffen und alle in den Schutz¬bereich der nachfolgend dargelegten Patentansprüche fallen.The subject matter of the present disclosure has so far been described with reference to its embodiments. It is understood that other Ausführungs¬ may exist, which relate to the same inventive core and all fall within the scope of protection of the claims set forth below.

Claims (15)

Patentansprüche 1. Element zur Lastverteilung (1) für ein System zur Verankerung (7) am Boden (9) für eineRückhaltevorrichtung (8) zum Rückhalt von Schnee, Lawinen, Erdreich, Geröll oder ähnli¬chen Materialien, wobei das Element zur Lastverteilung (1) einen plattenförmigen Körper (2) umfasst, der ei¬ne erste Fläche (21) und eine zweite Fläche (22) hat, die gegenüber ersten Fläche (21) ist,bei dem der plattenförmige Körper (2) eine durchgehende Öffnung (25) zwischen der ers¬ten Fläche (21) und der zweiten Fläche (22) hat, wobei das Element zur Lastverteilung (1) außerdem einen Vorsprung (3) umfasst, der vonder zweiten Fläche (22) des plattenförmigen Körpers (2) absteht, bei dem der Vorsprung (3) eine Oberfläche (30) hat, die erhaben im Vergleich zur zweitenFläche (22) des plattenförmigen Körpers (2) ist, wobei die erhabene Oberfläche (30) eingekrümmtes Profil hat, das im Wesentlichen senkrecht zur zweiten Fläche (22) des platten¬förmigen Körpers (2) ist, bei dem bei Verwendung die erste Fläche (21) des plattenförmigen Körpers (2) dazu dient,um zu einem Boden (9) gedreht zu werden, und die durchgehende Öffnung (25) dazudient, um von einem Verankerungsseil (70) des Verankerungssystems (7) durchquert zuwerden, wobei das Verankerungsseil (70) im Boden (9) unterhalb der ersten Fläche (21)des plattenförmigen Körpers (2) befestigt wird, wobei der Vorsprung (3) ausgebildet ist, umeinen Abschnitt (702) des Verankerungsseils (70) auf der erhabenen Oberfläche (30) desVorsprungs (3) aufzunehmen.Claims 1. A load distribution element (1) for anchoring system (7) to the ground (9) for a retaining device (8) for retaining snow, avalanches, soil, scree or similar materials, the load distribution element (1 ) comprises a plate-shaped body (2) having a first surface (21) and a second surface (22) opposite to the first surface (21), in which the plate-shaped body (2) has a continuous opening (25). between the first surface (21) and the second surface (22), the load distribution element (1) further comprising a projection (3) projecting from the second surface (22) of the plate-shaped body (2) wherein the projection (3) has a surface (30) raised in relation to the second surface (22) of the plate-shaped body (2), the raised surface (30) having a curved profile substantially perpendicular to the second surface (22 ) of the plate-shaped body (2 ) in which, in use, the first surface (21) of the plate - shaped body (2) serves to be turned to a bottom (9), and the through opening (25) serves to move from an anchoring rope (70) of the Anchoring system (7), wherein the anchoring cable (70) in the bottom (9) below the first surface (21) of the plate-shaped body (2) is fixed, wherein the projection (3) is formed around a portion (702) of the anchoring cable (70) on the raised surface (30) of the projection (3). 2. Element zur Lastverteilung (1) nach Anspruch 1, bei dem der Vorsprung (3) in einer Positi¬on zwischen der durchgehenden Öffnung (25) und einem Rand (11) des plattenförmigenKörpers (2) ist.A load distribution member (1) according to claim 1, wherein said projection (3) is in a position between said through hole (25) and an edge (11) of said plate-shaped body (2). 3. Element zur Lastverteilung (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Vorsprung (2) ein imWesentlichen zylindrischer Körper ist, der eine Längsachse (300) hat, die parallel zur zwei¬ten Fläche (22) des plattenförmigen Körpers (2) ist, wobei die erhabene Oberfläche (30)ein Teil der zylindrischen Oberfläche ist.A load distribution element (1) according to claim 1 or 2, wherein the projection (2) is a substantially cylindrical body having a longitudinal axis (300) parallel to the second surface (22) of the plate-shaped body (2 ), the raised surface (30) being part of the cylindrical surface. 4. Element zur Lastverteilung (1) nach Anspruch 3, bei dem der im Wesentlichen zylindrischeKörper (3) teilweise in der durchgehenden Öffnung (25) angeordnet ist.A load distribution member (1) according to claim 3, wherein said substantially cylindrical body (3) is partially disposed in said through hole (25). 5. Element zur Lastverteilung (1) nach Anspruch 3 oder 4, bei dem der im Wesentlichenzylindrische Körper (3) ein Rohrstück ist.A load distribution member (1) according to claim 3 or 4, wherein said substantially cylindrical body (3) is a pipe piece. 6. Element zur Lastverteilung (1) nach einem beliebigen Anspruch von 1 bis 5, bei dem diedurchgehende Öffnung (25) vollständig vom plattenförmigen Körper (2) umgeben ist.A load distribution member (1) according to any one of claims 1 to 5, wherein the through hole (25) is completely surrounded by the plate-shaped body (2). 7. Element zur Lastverteilung (1) nach Anspruch 6, bei dem die durchgehende Öffnung (25)eine im Wesentlichen rechteckige Form hat, wobei die durchgehende Öffnung (25) eineerste Seite (251) und eine zweite Seite (252) hat, die gegenüber der ersten Seite (251) ist,wobei die erste Seite (251) eine erste kurze Seite der rechteckigen Form und die zweiteSeite (252) eine zweite kurze Seite der rechteckigen Form ist, wobei der Vorsprung (3) inder Nähe der ersten Seite (251) der durchgehenden Öffnung (25) positioniert ist.7. The load distribution element (1) of claim 6, wherein the through opening (25) has a substantially rectangular shape, the through opening (25) having a first side (251) and a second side (252) facing each other the first side (251), wherein the first side (251) is a first short side of the rectangular shape and the second side (252) is a second short side of the rectangular shape, the projection (3) being in the vicinity of the first side (251 ) of the through opening (25) is positioned. 8. Element zur Lastverteilung (1) nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 7, das einenersten Flügel (41) und einen zweiten Flügel (42) umfasst, bei dem der erste Flügel (41) undder zweite Flügel (42) aus der zweiten Fläche (22) des plattenförmigen Körpers (2) ragenund auf gegenüberliegenden Seiten des Vorsprungs (3) sind, wobei der erste Flügel (41)und der zweite Flügel (42) in einer Höhe (H4) abstehen, die größer als eine Höhe (H3) desVorsprungs (3) ist, wobei die erhabene Oberfläche (30) des Vorsprungs (3) zwischen demersten Flügel (41) und dem zweiten Flügel (42) einschlossen ist.A load sharing member (1) according to any of claims 1 to 7, comprising a first wing (41) and a second wing (42), wherein the first wing (41) and the second wing (42) are out of the second face (22) of the plate-shaped body (2) and are on opposite sides of the projection (3), wherein the first wing (41) and the second wing (42) protrude at a height (H4) greater than a height (H3) of the projection (3), the raised surface (30) of the projection (3) being enclosed between the first wing (41) and the second wing (42). 9. Element zur Lastverteilung (1) nach Anspruch 8, bei dem der erste Flügel (41) und derzweite Flügel (42) eine verlängerte Form haben, wobei jeder einzelne vom ersten Flügel(41) und vom zweiten Flügel (42) sich entlang einer entsprechenden Seite (253, 254) derdurchgehenden Öffnung (25) erstreckt.The load sharing element (1) of claim 8, wherein the first wing (41) and the second wing (42) have an elongated shape, each one of the first wing (41) and the second wing (42) extending along a first wing (41) corresponding side (253, 254) of the through hole (25) extends. 10. Element zur Lastverteilung (1) nach Anspruch 9, bei dem die durchgehende Öffnung (25)eine im Wesentlichen rechteckige Form hat, wobei der Vorsprung (3) entlang einer kurzenSeite (251) der rechteckigen Form positioniert ist, wobei der erste Flügel (41) und der zwei¬te Flügel (42) entlang der jeweiligen langen Seiten (253, 254) der rechteckigen Form posi¬tioniert sind.The load distribution member (1) according to claim 9, wherein the through hole (25) has a substantially rectangular shape, the projection (3) being positioned along a short side (251) of the rectangular shape, the first wing (25). 41) and the second blade (42) along the respective long sides (253, 254) of the rectangular shape are posi¬tioniert. 11. Element zur Lastverteilung 1 nach einem beliebigen der Ansprüche von 1 bis 10, bei demdie erste Fläche (21) des plattenförmigen Körpers (2) eine konkave Form hat, wobei derplattenförmige Körper (2) mindestens einen Abschnitt (11, 12) umfasst, der gebogen odererhaben ist, sodass er von der ersten Fläche (21) absteht, wobei das Element zur Lastver¬teilung (1) so ausgebildet ist, dass bei Verwendung der plattenförmige Körper (2) mit min¬desten einem gebogenen oder erhabenen Abschnitt (11, 12) auf dem Boden (9) aufliegtund ein Bereich des plattenförmigen Körpers (2) um die durchgehende Öffnung (25) vomBoden (9) abgehoben ist.A load distribution member 1 according to any one of claims 1 to 10, wherein the first surface (21) of the plate-shaped body (2) has a concave shape, the plate-shaped body (2) comprising at least a portion (11, 12), is bent or erhaben so that it protrudes from the first surface (21), wherein the element for load distribution (1) is formed so that when using the plate-shaped body (2) with min¬desten a bent or raised portion (11 , 12) rests on the floor (9) and a portion of the plate-shaped body (2) is raised from the floor (9) about the through opening (25). 12. Element zur Lastverteilung (1) nach Anspruch 11, bei dem mindestens ein gebogener odererhabener Abschnitt (11) ein erster Rand des plattenförmigen Körpers (2) ist, wobei derVorsprung (3) in einer Position zwischen dem ersten Rand (11) des plattenförmigen Kör¬pers (2) und der durchgehenden Öffnung (25) ist.A load distribution member (1) according to claim 11, wherein at least one bent or recessed portion (11) is a first edge of the plate-shaped body (2), the projection (3) being at a position intermediate the first edge (11) of the plate-shaped one Body (2) and the through hole (25). 13. Element zur Lastverteilung (1) nach Anspruch 12, das einen zweiten gebogenen odererhabenen Abschnitt (12) umfasst, der ein zweiter Rand des plattenförmigen Körpers (2)ist, wobei der zweite Rand (12) gegenüber dem ersten Rand (11) liegt, wobei die durchge¬hende Öffnung (25) in einer Position zwischen einem ersten Rand (11) und einem zweitenRand (12) ist.The load distribution member (1) according to claim 12, comprising a second bent or raised portion (12) which is a second edge of the plate-shaped body (2), the second edge (12) being opposite the first edge (11) wherein the penetrating opening (25) is in a position between a first edge (11) and a second edge (12). 14. System zur Verankerung (7) am Boden (9) für eine Rückhaltevorrichtung zum Rückhalt (8)von Schnee, Lawinen, Erdreich, Geröll oder ähnlichen Materialien, wobei das System zurVerankerung (7) ein Element zur Lastverteilung (1) nach einem beliebigen der Ansprüchevon 1 bis 13 und ein Verankerungsseil (70) umfasst, bei dem das Verankerungsseil (70)quer durch die durchgehende Öffnung (25) des plattenförmigen Körpers (2) des Elementszur Lastverteilung (1) angeordnet ist und einen Abschnitt (702) hat, der auf der erhabenenOberfläche (30) des Vorsprungs (3) des Elements zur Lastverteilung (1) aufliegt und ritt¬lings auf dem Vorsprung (3) angeordnet ist.An anchoring system (7) on the ground (9) for a retaining device for retaining (8) snow, avalanches, soil, debris or similar materials, the anchoring system (7) comprising a load distribution element (1) according to any one of of claims 1 to 13 and an anchor rope (70) in which the anchor rope (70) is disposed across the through opening (25) of the plate-shaped body (2) of the load distribution element (1) and has a portion (702), which rests on the raised surface (30) of the projection (3) of the load distribution element (1) and is arranged on the projection (3). 15. Rückhalteanlage (80), die eine Rückhaltevorrichtung (8) zum Rückhalt von Schnee, Lawi¬nen, Erdreich, Geröll oder ähnlichen Materialien und ein Verankerungssystem (7) nach An¬spruch 14 umfasst, bei der - der plattenförmige Körper (2) des Elements zur Lastverteilung (1) auf einem Boden (9)aufliegt und die erste Fläche (21) des plattenförmigen Körpers (2) dem Boden (9) zuge¬wandt ist; - ein erster Abschnitt (701) des Verankerungsseils (70) im Boden (9) unterhalb der erstenFläche (21) des plattenförmigen Körpers (2) befestigt ist; - ein zweiter Abschnitt (702) des Verankerungsseils (70) aus der durchgehenden Öffnung(25) austritt und auf der erhabenen Oberfläche (30) des Vorsprungs (3) des Elementszur Lastverteilung (1) aufliegt, wobei der zweite Abschnitt (702) rittlings auf dem Vor¬sprung (3) angeordnet ist; - ein dritter Abschnitt (703) des Verankerungsseils (3) mit der Rückhaltevorrichtung (8)verbunden ist, wobei der zweite Abschnitt (702) des Verankerungsseils (70) zwischen dem ersten Ab¬schnitt (701) und dem dritten Abschnitt (703) positioniert ist. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen15. retention system (80) comprising a retaining device (8) for the retention of snow, Lawi¬nen, soil, scree or similar materials and an anchoring system (7) according to claim 14, wherein - the plate-shaped body (2) the load distribution element (1) rests on a floor (9) and the first surface (21) of the plate-shaped body (2) faces the floor (9); - a first portion (701) of the anchoring rope (70) is fixed in the bottom (9) below the first surface (21) of the plate-shaped body (2); a second portion (702) of the anchoring rope (70) exits the through opening (25) and rests on the raised surface (30) of the projection (3) of the load sharing element (1), the second section (702) straddling the projection (3) is arranged; - A third portion (703) of the anchoring cable (3) with the retaining device (8) is connected, wherein the second portion (702) of the anchoring cable (70) between the first portion (701) and the third portion (703) positioned is. 4 sheets of drawings
ATA50472/2014A 2013-11-04 2014-07-07 ELEMENT FOR LOAD DISTRIBUTION OF A SYSTEM FOR ANCHORING THE GROUND AT515021B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000055A ITBZ20130055A1 (en) 2013-11-04 2013-11-04 LOAD DISTRIBUTION ELEMENT FOR AN GROUND ANCHORING SYSTEM

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT515021A2 AT515021A2 (en) 2015-05-15
AT515021B1 true AT515021B1 (en) 2016-03-15
AT515021A3 AT515021A3 (en) 2016-03-15

Family

ID=49725200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50472/2014A AT515021B1 (en) 2013-11-04 2014-07-07 ELEMENT FOR LOAD DISTRIBUTION OF A SYSTEM FOR ANCHORING THE GROUND

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT515021B1 (en)
IT (1) ITBZ20130055A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4720991A (en) * 1986-11-03 1988-01-26 Kuhn Manufacturing Co., Inc. Single anchor secondary safety tie down for a pulling apparatus
CH677375A5 (en) * 1987-05-06 1991-05-15 Voest Alpine Ag Avalanche barrier anchoring method
WO1997037085A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-09 Ennio Lattisi Avalanche breaking-up element with an umbrella-shaped structure and net

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0418545D0 (en) * 2004-08-19 2004-09-22 Univ Aberdeen Improved anchorage head assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4720991A (en) * 1986-11-03 1988-01-26 Kuhn Manufacturing Co., Inc. Single anchor secondary safety tie down for a pulling apparatus
CH677375A5 (en) * 1987-05-06 1991-05-15 Voest Alpine Ag Avalanche barrier anchoring method
WO1997037085A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-09 Ennio Lattisi Avalanche breaking-up element with an umbrella-shaped structure and net

Also Published As

Publication number Publication date
AT515021A2 (en) 2015-05-15
ITBZ20130055A1 (en) 2015-05-05
AT515021A3 (en) 2016-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020816B3 (en) Formwork element for floor construction has load transfer elements, one brought to first profile element to project into field bounded directly by second profile element
CH698304B1 (en) Cable anchor, in particular for rockfall or avalanche prevention structures.
EP2987595B1 (en) Arrangement for producing finished concrete components with at least one anchor bar embedded in the concrete component and method for the production of such pre-cast concrete parts
EP2199475B1 (en) Anchor bar
DE2948230C2 (en) Batter board support with anchoring device
EP2937492B1 (en) Bracket anchor
EP2900873A1 (en) Boundary element for road surfaces
AT515021B1 (en) ELEMENT FOR LOAD DISTRIBUTION OF A SYSTEM FOR ANCHORING THE GROUND
EP2439359A1 (en) Method for reinforcing concreted slabs for supporting elements
EP3032002A1 (en) Climbing console and lagging member for such
DE102009039919A1 (en) Fastening element and method for producing a fastening element
EP0077877B1 (en) Anchorage for step irons in concrete elements or the like
EP2998458B1 (en) Device for fixing a plate to an anchoring substrate
DE2222734C3 (en)
DE202008007558U1 (en) Probe weight for geothermal probe
EP2918744B1 (en) Fixing rail for embedding in a concrete element, in particular a concrete beam
EP1126226A1 (en) Fasten device for invisibly fastening plates on walls
DE69818529T2 (en) Holder of a grid to stabilize a covering
EP2662498B1 (en) Foundation system
DE10024995C2 (en) Sheet pile with the belt holding the sheet piles
EP2354340A1 (en) Frame with attenuation element
AT413723B (en) SPACER KEIL
DE202007006354U1 (en) An element
CH707695B1 (en) Anchor with rotatably mounted barbed hooks.
DE102004048365A1 (en) Radio tower, has three oblong stabilization units such as flat rolled steels which are connected with tower and which are arranged around tower such that their narrow sides are facing tower

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200707