AT514563A4 - Verbrennungskraftmaschine mit einem Saugfuß im Kurbelgehäuse - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine mit einem Saugfuß im Kurbelgehäuse Download PDF

Info

Publication number
AT514563A4
AT514563A4 ATA759/2013A AT7592013A AT514563A4 AT 514563 A4 AT514563 A4 AT 514563A4 AT 7592013 A AT7592013 A AT 7592013A AT 514563 A4 AT514563 A4 AT 514563A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
crankcase
wall
internal combustion
combustion engine
walls
Prior art date
Application number
ATA759/2013A
Other languages
English (en)
Other versions
AT514563B1 (de
Inventor
Bernhard Resch
Original Assignee
Steyr Motors Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Motors Gmbh filed Critical Steyr Motors Gmbh
Priority to ATA759/2013A priority Critical patent/AT514563B1/de
Priority to CN201410429413.1A priority patent/CN104514596B/zh
Priority to DE201410112866 priority patent/DE102014112866A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT514563A4 publication Critical patent/AT514563A4/de
Publication of AT514563B1 publication Critical patent/AT514563B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/02Arrangements of lubricant conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/007Oil pickup tube to oil pump, e.g. strainer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/02Arrangements of lubricant conduits
    • F01M2011/023Arrangements of lubricant conduits between oil sump and cylinder head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine, deren Kurbelgehäuse (1) einen von Wänden (2,3) umgebenen Innenraum (13) umschließt, an dem eine Kurbelwanne (6) angeflanscht ist, wobei in einer der Wände (2) ein Kanal (14) zur Verbindung des Innenraumes (13) mit einer Schmierölpumpe mündet. Um eine Kurbelgehäuse so auszubilden, das mit minimalem Mehraufwand eine einfache, billige und leicht montierbare Kurbelwanne entsteht, ist an der den Kanal (14) enthaltenden Wand (2) ein in den Innenraum (13) ragender Erker (10) augeformt, welcher aus einer Deckwand (18), Seitenwänden (19) und einer Stirnwand (20) besteht, wobei die Deckwand (18) und die Seitenwände (19) die Ansaugöffnung (21) umgeben und die Unterkanten (24) der Seitenwände (19) an der Kurbelwanne (6) anliegen. In der Ansaugöffnung (21) ist ein Sieb (12) angebracht.

Description

VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE MIT EINEM ERKERIM KURBELGEHÄUSE
Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine, deren Kurbelgehäuseeinen von Wänden umgebenen Innenraum umschließt, dessen Wände einen un¬teren Rand haben, an dem eine Kurbelwanne angeflanscht ist, wobei in einer derWände ein Kanal zur Verbindung des Innenraumes mit einer Schmierölpumpemündet. Dabei kann es sich um eine beliebige Kolbenkraftmaschine mit Ölum¬laufschmierung handeln, bei der eine Schmierölpumpe Öl aus der unteren Regi¬on des Kurbelgehäuses Öl ansaugt und zu den diversen Schmierstellen fordert.
Bei den aus der DE 4016 968 Al und aus der aus dem DE 20 2008 010 222 Ulbekannten Verbrennungskraftmaschinen endet der Kanal, wie allgemein üblich,am unteren Ende der Wand und mündet dichtend in einen Kanal in der Kurbel¬wanne. Dieser Kanal ist dann zur Gänze Teil der Kurbelwanne. Er ist bei der DE4016 968 Al nur ein einfacher beziehungsweise vereinfacht dargestellter Kanal,bei der DE 20 2008 010 222 Ul teil umfangsreicher Einbauten. In jedem Fallaber ist die Kurbelwanne ein aufwändiger und exponierter Bauteil. Auch ist dieAbdichtung der Ansaugöffnung problematisch, vor allem wenn die Dichtungzwischen dem unteren Rand des Kurbelgehäuses und der Kurbelwanne betroffenist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Gestaltung des Kurbelgehäuses vorzu¬schlagen, die mit minimalem Mehraufwand eine einfache und billige Kurbel¬wanne ergibt und die weiteren damit verbundenen Nachteile behebt. Erfin¬ dungsgemäß ist an der den Kanal enthaltenden Wand ein in den Innenraum ra¬gender Erker angeformt, welcher Erker aus einer Deckwand, Seitenwänden undeiner Stirnwand besteht, wobei die Deckwand und die Seitenwände die Ansaug-öffnung umgeben und die Unterkanten der Seitenwände auf der Kurbelwanneaufliegen. Somit sind alle dem Ansaugen des Öls dienenden Teile in das Kur¬belgehäuse integriert und die Kurbelwanne kann ein einfacher Teil sein, derentweder ein Ziehteil aus Blech oder eine gespritzter Kunststoffteil ist. So gibtes auch keine Abdichtungsprobleme.
In einer vorteilhaften Ausfuhrungsform liegt auch die Unterkante der Stirnwanddes Erkers zumindest teilweise an der Kurbelwanne an und ist in der Stirnwandeine Ansaugöffnung gebildet.
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform hat die Kurbelwanne einem rundum verlau¬fenden Flansch zur Anlage an der Unterkante des Kurbelgehäuses hat, dessen Anlage¬flächen in einer Ebene liegen, und hat die Kurbelwanne eine Auflagerippe, deren An¬lagefläche in derselben Ebene liegt und an der die Unterkanten der Seitenwände desErkers anliegen. Flansch und Auflagerippe der Kurbelwanne können, da in einer ge¬meinsamen Ebene, so in einem bearbeitet werden. Die Kurbelwanne ist im einfachstenFall eine ebene Platte mit rundum einem Flansch, sie kann aber auch nach unten ge¬wölbt sein. Wenn die Kurbelwanne aus Blech besteht, kann die Auflagerippe ein tief¬gezogener Wulst sein.
Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass die Auflagerippe unter derStirnwand durchbrochen ist und so die Ansaugöffnung bildet. Die Ansaugöffnung ent¬steht so in einem Arbeitsgang mit der Herstellung der Kurbelwanne, was die Bearbei¬tung des Erkers vereinfacht und die Montage der Kurbelwanne und eines Siebes in derAnsaugöffnung erleichtert.
In Weiterverfolgung der Erfindung ist das Sieb in der Ansaugöffnung auf besonderseinfache Weise befestigt: das rechteckige Sieb steckt mit seinen Kanten rundum inNuten der Stirnwand und der Kurbelwanne. So ist es leicht montierbar und für dieReinigung zugänglich.
In Weiterbildung der Erfindung hat der Erker nahe den Stirnwänden turmartige An¬formungen, die zur Kurbelwanne offene Gewindebohrungen aufweisen. Damit kannauch der mittlere Teil der Kurbelwanne fest mit dem Erker verbunden werden, was dasAnliegen der Kurbelwanne verbessert und ein Dröhnen der Wanne verhindert.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Abbildungen beschrieben und erläutert.Es stellen dar:
Fig. 1: Einen Vertikalschnitt des erfindungsgemäßen Kurbelgehäuses,
Fig. 2: Eine axonometrische Ansicht eines Teiles desselben Kurbelgehäuses,
Fig, 3: Eine Variante zur Fig. 1,
Fig. 4: Eine axonometrische Ansicht zur Fig. 3.
In Fig. 1 ist das erfindungsgemäße Kurbelgehäuse summarisch mit 1 bezeichnet. Esist ein Gussteil aus einem Eisenwerkstoff oder einem Leichtmetall und besteht im We¬sentlichen aus vier Wänden, von denen eine erste Wand 2 und eine gegenüber liegendezweite Wand 3 sichtbar sind; die beiden anderen Wände sind vor beziehungsweisehinter der Bildebene. Die Beiden Wände 2,3 sind mit Rippen 15 versteift und tragenjeweils ein Lager 4 für eine Kurbelwelle 5. Der obere Teil des Kurbelgehäuses 1 istnicht dargestellt, weil von der Erfindung nicht berührt. An die unteren Ränder derWände 2,3 schließt an einer Anlagefläche 17 eine Kurbelwanne 6 an, deren Flansch 7mittels Gewindebolzen 8 mit dem Kurbelgehäuse 1 dicht verbunden ist. Die Kurbel¬wanne 6 kann aus einem Leichtmetall-Gusswerkstoff bestehen, ein Blech-Ziehteil oderaus einem Kunststoff gespritzt sein. Die Wände 2,3 und die weiteren Wände um¬schließen einen Innenraum 13, dessen unterer Teil bis zu einem Niveau 9 mitSchmieröl befüllt ist. An der tiefsten Stelle der Kurbelwanne 6 ist eine Ölablass¬schraube 16 zu sehen.
Das Schmieröl wird von einer nicht dargestellten Ölpumpe abgesaugt und den diver¬sen Schmierstellen aufs neue zugeführt. Dazu bildet die Wand 2 einen Anschlussstut¬zen 11, von dem eine nicht dargestellte Leitung zur Ölpumpe fuhrt. An Stelle des An¬schlussstutzens 11 könnte auch ein vertikaler Kanal in der Wand 2 vorgesehen sein.An der Innenseite der Wand 2 ist erfindungsgemäß ein Erker 10 angeformt, der alsÖlsaugrohr dient. Der Erker 10 bildet in seinem Inneren einen Kanal 14, durch denüber ein Sieb 12 am Eingang Öl angesaugt wird.
In Fig. 2 ist der mit der Wand 2 einstückige, angegossene, Erker 10 axonometrischdargestellt. Er besteht aus einer Deckwand 18 und zwei Seitenwänden 19 sowie auseiner Stirnwand 20. Die Deckwand 18, die hier einen Knick aufweist, und die beidenSeitenwände 19 schließen an die Wand 2 an. Die unteren Kanten 24 liegen dicht aufder Auflagefläche 17 einer Auflagerrippe 23 der Kurbelwanne 6 auf, die sich von de¬ren Flansch 7 in de Innenraum 13 erstreckt. Die Unterkante 22 der Stirnwand 20 liegtebenfalls auf der Auflagerrippe 23 auf. Die Auflagerrippe 23 ist unter der Stirnwand20 unterbrochen und bildet dort eine Ansaugöffnung 21, die das Sieb 12 aufnimmt.Zur dichten und formschlüssigen Befestigung des Siebes 12 sind, wie als Detail zuFig. 1 im strichlierten Kreis gezeigt, Nuten vorgesehen, und zwar eine erste Nut 28 ander Unterkante 22 der Stirnwand 20, eine zweite Nut 29 in der Kurbelwanne 6 undnicht dargestellte seitliche Nuten in der Auflagerrippe 23. Die Befestigung des Siebes12 mittels der Nuten 28,29 erfordert keine weiteren Befestigungsmittel und ist einfachin der Montage. An die Seitenwände 2,3 können jeweils turmartige Anformungen 25mit nicht dargestellten Sackbohrungen für die Aufnahme von Schrauben 30 vorgese¬hen sein, die nur durch ihre Mittellinie 30 angedeutet sind.
Die Variante der Fig. 3 unterscheidet sich von der beschriebenen Ausführungsformzunächst durch die vertiefte Kurbelwanne 106. Sie besteht nebst dem Flansch 107rundum aus Seitenwänden 115 und einem vertieften Boden 117 mit der Ölablass¬schraube 116. Entsprechend reicht der den Kanal 114 bildende Erker 110 in die Tiefeund seine Seitenwände 119 liegen an der Seitenwand 115 an, gegebenenfalls unterEinlage einer nicht dargestellten Dichtung. Die Deckwand 118 reicht tief hinunter und geht in die Stirnwand 120 über. In der Stirnwand 120 ist eine Mündungsöffnung 121vorgesehen, die ein Sieb 112 aufnimmt.
In Fig. 4 ist die Ansaugöffnung 121 anders ausgebildet. Sie ist hier aus der Stirnwand120 ausgeschnitten, das Sieb 112 ist wieder in analog der Nuten in Fig. 1 ausgebildeteNuten eingesteckt. Nicht erwähnte Teile sind entsprechend der Fig. 1 und 2 mit einerum 100 erhöhten Bezugsnummer versehen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Verbrennungskraftmaschine, deren Kurbelgehäuse (1) einen von Wänden (2.3) umgebenen Innenraum (13) umschließt, dessen Wände einen unteren Randhaben, an dem eine Kurbelwanne (6) angeflanscht ist, wobei in einer der Wände (2) ein Kanal (14) zur Verbindung des Innenraumes (13) mit einer Schmieröl¬pumpe mündet, dadurch gekennzeichnet, dass an der den Kanal (14; 114) enthalten¬den Wand (2; 102) ein in den Innenraum (13; 113) ragender Erker (10; 110) angeformtist, welcher Erker aus einer Deckwand (18; 118), Seitenwänden (19; 119) und einerStirnwand (20; 120) besteht, wobei die Deckwand (18; 118)und die Seitenwände (19;119) die Ansaugöffnung (21; 121) umgeben und die Unterkanten (24; 124) der Sei¬tenwände (19; 119) an der Kurbelwanne (6; 106) anliegen.
  2. 2. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dassauch die Unterkante (22; 122) der Stirnwand (20; 120) an der Kurbelwanne (6;106) anliegt und in der Stirnwand (20; 120) des Erkers (10; 110) die Ansaugöff¬nung (21; 121) gebildet ist.
  3. 3. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dassdie Kurbelwanne (6) einen rundum verlaufenden Flansch (7) zur Anlage an der Unter¬kante des Kurbelgehäuses (1) hat, dessen Anlageflächen (17) in einer Ebene liegen,und dass die Kurbelwanne (6) eine Auflagerippe (23) für den Erker (10) hat, derenAnlagefläche (17) in derselben Ebene liegt und an der die Unterkanten der Wände (2.3) des Erkers (10) anliegen.
  4. 4. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dassdie Auflagerippe (23) unter der Stirnwand (20) die Ansaugöffnung (21) bildet.
  5. 5. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeich¬net, dass in der Ansaugöffnung (21; 212) ein Sieb (12; 112) angebracht ist, welchesrundum in Nuten (28,29) der Stirnwand (20; 120) des Erkwers (19; 110) und der Kur¬belwanne (6; 106) steckt.
  6. 6. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dassder Erker (10; 110) nahe der Stirnwände (20; 120) turmartige Anformungen (25; 125)hat, die zur Kurbelwanne (6; 106) offene Gewindebohrungen (30) aufweisen.
ATA759/2013A 2013-10-01 2013-10-01 Verbrennungskraftmaschine mit einem Saugfuß im Kurbelgehäuse AT514563B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA759/2013A AT514563B1 (de) 2013-10-01 2013-10-01 Verbrennungskraftmaschine mit einem Saugfuß im Kurbelgehäuse
CN201410429413.1A CN104514596B (zh) 2013-10-01 2014-08-27 曲轴箱内具有抽吸脚的内燃机
DE201410112866 DE102014112866A1 (de) 2013-10-01 2014-09-08 Verbrennungskraftmaschine mit einem Saugfuß im Kurbelgehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA759/2013A AT514563B1 (de) 2013-10-01 2013-10-01 Verbrennungskraftmaschine mit einem Saugfuß im Kurbelgehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT514563A4 true AT514563A4 (de) 2015-02-15
AT514563B1 AT514563B1 (de) 2015-02-15

Family

ID=52456008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA759/2013A AT514563B1 (de) 2013-10-01 2013-10-01 Verbrennungskraftmaschine mit einem Saugfuß im Kurbelgehäuse

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN104514596B (de)
AT (1) AT514563B1 (de)
DE (1) DE102014112866A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107044816B (zh) * 2017-02-07 2023-07-14 成都三信动力部件有限公司 发动机轴承盖综合专用检具及检测方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016968A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine
EP1394371A2 (de) * 2002-08-27 2004-03-03 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Anordnung einer Ölpumpe in einem Ölsumpf
DE202008010222U1 (de) * 2008-07-31 2009-12-10 Mann+Hummel Gmbh Ölwannenanordnung
US20100012075A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Polaris Industries Inc. Wet oil sump for four cycle engine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN200943512Y (zh) * 2006-08-19 2007-09-05 江苏省天鹅动力机械有限公司 一种单缸柴油机的强制润滑结构
JP5667366B2 (ja) * 2010-02-12 2015-02-12 本田技研工業株式会社 内燃機関のクランクケース構造
JP5513925B2 (ja) * 2010-02-25 2014-06-04 本田技研工業株式会社 クランクケース構造

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016968A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine
EP1394371A2 (de) * 2002-08-27 2004-03-03 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Anordnung einer Ölpumpe in einem Ölsumpf
US20100012075A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Polaris Industries Inc. Wet oil sump for four cycle engine
DE202008010222U1 (de) * 2008-07-31 2009-12-10 Mann+Hummel Gmbh Ölwannenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN104514596B (zh) 2017-11-28
AT514563B1 (de) 2015-02-15
CN104514596A (zh) 2015-04-15
DE102014112866A1 (de) 2015-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3773098B1 (de) Waschtisch
EP1878884B1 (de) Ölauffangvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102011076465A1 (de) Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Ölnebel aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine
DE3923986C1 (de)
DE102008058962A1 (de) Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE10026113A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem zwischen Kurbelraum und Ölwanne angeordneten Ölabweisteil
EP1992796A1 (de) Ölwanne
DE10302191A1 (de) Akustisch wirksame Ölwanne
AT514563A4 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einem Saugfuß im Kurbelgehäuse
DE102008006319A1 (de) Pumpenkopf
DE102012205078A1 (de) Ölwanne
DE102006050827A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse und einer v-förmigen Zylinderanordnung
DE3321751C2 (de)
DE2024814A1 (de) Anordnung des Saugtrichters der Schmierölpumpe in der Ölwanne einer Brennkraftmaschine
DE102007049848A1 (de) Ölpumpendeckel
DE19632024C2 (de) Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE102009034560A1 (de) Ölwannenanordnung
DE4001467A1 (de) Verzoegerungsteil fuer schmieroel
DE102007005399A1 (de) Saugfilter für Öl eines Getriebes und/oder eines Motors
DE102007030294A1 (de) Trockensumpfschmiereinrichtung
DE102008038878B4 (de) Ölabscheideeinsatz und Kurbelgehäuse-Ölwannen-Einheit einer Brennkraftmaschine
EP3073074B1 (de) Montageelement für eine brennkraftmaschine, insbesondere für eine fahrzeug-brennkraftmaschine
US8936013B2 (en) Engine having PCV separator inlet shielded by head gasket geometry
DE102017100309B4 (de) Ölwanne mit speziellem ablauf zur positiven kurbelwellengehäuseentlüftung (pcv)
DE102007060411A1 (de) Ölwanne

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20191001