AT513247B1 - Anfahrventil für eine Granuliervorrichtung - Google Patents

Anfahrventil für eine Granuliervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT513247B1
AT513247B1 ATA50565/2012A AT505652012A AT513247B1 AT 513247 B1 AT513247 B1 AT 513247B1 AT 505652012 A AT505652012 A AT 505652012A AT 513247 B1 AT513247 B1 AT 513247B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
slide
sealing ring
annular recess
valve
Prior art date
Application number
ATA50565/2012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT513247A4 (de
Original Assignee
Econ Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Econ Gmbh filed Critical Econ Gmbh
Priority to ATA50565/2012A priority Critical patent/AT513247B1/de
Priority to DE112013005847.2T priority patent/DE112013005847A5/de
Priority to PCT/AT2013/050235 priority patent/WO2014085842A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT513247B1 publication Critical patent/AT513247B1/de
Publication of AT513247A4 publication Critical patent/AT513247A4/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/02Making granules by dividing preformed material
    • B29B9/06Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/801Valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/255Flow control means, e.g. valves
    • B29C48/2556Flow control means, e.g. valves provided in or in the proximity of dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/695Flow dividers, e.g. breaker plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Es wird ein Anfahrventil für eine Granuliervorrichtung mit einem Gehäuse (1) und einem das Gehäuse (1) verschiebbar durchsetzenden, zylindrischen Umschaltschieber (2) beschrieben, der einen Zulauf (6) für eine Kunststoffschmelze wahlweise mit einem Schmelzeablauf (7) oder einem Granulierkopf der Granuliervorrichtung verbindet. Um einen dichten Durchtritt des Umschaltschiebers (2) durch das Gehäuse (1) sicherzustellen, wird vorgeschlagen, dass einer der beiden einerseits durch das Gehäuse (1) und anderseits durch den Umschaltschieber (2) gebildeten Ventilteile beidseits des Zulaufs (6) für die Kunststoffschmelze eine gegen den jeweils anderen Ventilteil offene, konische Ringausnehmung (9) für einen Dichtungsring (10) aufweist, der über einen Druckring (11) axial beaufschlagbar ist.

Description

österreichisches Patentamt AT 513 247 B1 2014-03-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Anfahrventil für eine Granuliervorrichtung mit einem Gehäuse und einem das Gehäuse verschiebbar durchsetzenden, zylindrischen Umschaltschieber, der einen Zulauf für eine Kunststoffschmelze wahlweise mit einem Schmelzeablauf oder einem Granulierkopf der Granuliervorrichtung verbindet.
[0002] Den Schneckenextrudern von Granuliereinrichtungen nachgeordnete Anfahrventile haben die Aufgabe, in der Anfahrstellung den Schmelzestrang umzulenken, bis ein den Anforderungen für einen ordnungsgemäßen Granuliervorgang entsprechender Schmelzestrang sichergestellt werden kann. Der in einem Gehäuse axial verschiebbar gelagerte Umschaltschieber weist daher im Allgemeinen zwei Schaltstellungen auf, in denen der Schmelzezulauf vom Extruder entweder mit einem in einen Sammelbehälter mündenden Schmelzeablauf oder mit dem an das Anfahrventil angeschlossenen Granulierkopf verbunden wird. Aufgrund der verschiebbaren Lagerung des Umschaltschiebers im Gehäuse besteht insbesondere im Übergangsbereich zwischen den beiden Schaltstellungen die Gefahr, dass zufolge des Förderdrucks auf den Schmelzestrang dünnflüssige Schmelze in den Gleitspalt zwischen Umschaltschieber und Gehäuse eindringt und durch diesen Gleitspalt nach außen gelangt. In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass der Umschaltschieber üblicherweise beheizt wird, sodass mit erheblichen Temperaturbelastungen zu rechnen ist, die die dichte Durchführung des Umschaltschiebers durch das Gehäuse beeinträchtigen.
[0003] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Anfahrventil der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass trotz der schwierigen Betriebsbedingungen ein dichter Durchtritt des Umschaltschiebers durch das Gehäuse gewährleistet werden kann.
[0004] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass einer der beiden einerseits durch das Gehäuse und anderseits durch den Umschaltschieber gebildeten Ventilteile beidseits des Zulaufs für die Kunststoffschmelze eine gegen den jeweils anderen Ventilteil offene, konische Ringausnehmung für einen Dichtungsring aufweist, der über einen Druckring axial beaufschlagbar ist.
[0005] Aufgrund der den Dichtungsring aufnehmenden konischen Ringausnehmung wird der Dichtungsring bei einer axialen Beaufschlagung entlang der Konusfläche radial gegen den jeweils anliegenden, anderen Ventilteil gedrückt, sodass der Umschaltschieber gegenüber dem Gehäuse beidseits des Zulaufs für die Kunststoffschmelze abgedichtet ist. Bei einer angepassten axialen Beaufschlagung des Dichtungsrings können somit auch die auftretenden Wärmebelastungen des Umschaltschiebers und des Gehäuses berücksichtigt werden. Damit wird in einfacher Weise ein Schmelzeaustritt aus dem Gehäuse des Anfahrventils unterbunden.
[0006] Der Querschnitt des Dichtungsrings kann an sich unterschiedlich gewählt werden, weil die Konusfläche der Ringausnehmung bei einer axialen Beaufschlagung des Dichtungsrings zwangsläufig eine radiale Beaufschlagungskomponente zur Folge hat. Besonders vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse ergeben sich allerdings, wenn der Dichtungsring einen keilförmigen Querschnitt mit einem an den Öffnungswinkel der konischen Ringausnehmung angepassten Keilwinkel aufweist, weil in diesem Fall die Flächenbelastung des Dichtungsrings vergleichsweise klein gehalten werden kann.
[0007] Um einfache Konstruktionsverhältnisse zu schaffen, kann das Gehäuse auf den vom Umschaltschieber durchsetzten Stirnseiten die gegen den Umschaltschieber offene, konische Ringausnehmung für den Dichtungsring aufweisen. Damit durchsetzt der Umschaltschieber das Gehäuse auf beiden Stirnseiten flüssigkeitsdicht. Es ist aber auch möglich, den Dichtungsring nicht dem Gehäuse, sondern dem Umschaltschieber zuzuordnen, weil es ja lediglich darum geht, den Umschaltschieber dicht im Gehäuse zu führen. Zu diesem Zweck kann der Umschaltschieber an beiden Enden eine die Ringausnehmung bildende, einspringende Ringschulter aufweisen, wobei der an einem Kopfstück vorgesehene Druckring das stirnseitige Ende des Umschaltschiebers umgreift. Auch mit dieser etwas aufwendigeren Konstruktion wird die dichte Aufnahme des Umschaltschiebers im Gehäuse sichergestellt und damit ein Schmelzeaustritt 1 /6 österreichisches Patentamt AT513 247B1 2014-03-15 aus dem Gehäuse unterbunden.
[0008] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen [0009] Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Anfahrventil in einem schematischen Axialschnitt, [0010] Fig. 2 dieses Anfahrventil ausschnittsweise im Bereich eines Dichtungsrings im Axial schnitt in einem größeren Maßstab und [0011] Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Anfahrventils in einem größeren Maßstab.
[0012] Das Anfahrventil weist gemäß den Fig. 1 und 2 ein Gehäuse 1 auf, das durch einen Umschaltschieber 2 durchsetzt wird. Dieser Umschaltschieber 2 wird über die Kolbenstange 3 eines nicht näher dargestellten Stellzylinders betätigt und weist zwei Strömungskanäle 4 und 5 auf, die den Schmelzestrom eines an den Zulauf 6 angeschlossenen Schneckenextruders wahlweise mit einem im Ausführungsbeispiel durch den Strömungskanal 5 selbst gebildeten Schmelzeablauf 7 oder einem Granulierkopf einer an einen Speisekanal 8 des Gehäuses 1 angeschlossenen Granuliervorrichtung verbinden. In der in der Fig. 1 dargestellten Anfahrstellung des Anfahrventils wird der Schmelzestrom über den Schmelzeablauf 7 in einen Sammelbehälter gefördert, bis der Schmelzestrom den Anforderungen für die anschließende Granulierung der Granuliervorrichtung genügt. Durch eine Betätigung des Stellzylinders wird der Umschaltschieber 2 über die Kolbenstange 3 im Gehäuse 1 axial verschoben, sodass der Strömungskanal 4 des Umschaltschiebers 2 den Zulauf 6 mit dem Speisekanal 8 des Gehäuses 1 verbindet, womit der Granulierkopf der angeschlossenen Granuliervorrichtung in Betrieb genommen wird.
[0013] Um die Gefahr eines Austretens der Kunststoffschmelze aus dem Gehäuse 1 zu unterbinden, ist das Gehäuse 1 auf den vom Umschaltschieber 2 durchsetzten Stirnseiten mit je einer Dichtung versehen. Diese Dichtung umfasst gemäß der Fig. 2 eine den Umschaltschieber 2 umschließende und gegen den Umschaltschieber 2 offene, konische Ringausnehmung 9, in die ein Dichtungsring 10 eingesetzt ist. Dieser Dichtungsring 10 ist vorzugsweise mit einem keilförmigen Querschnitt versehen, dessen Keilwinkel dem Öffnungswinkel der konischen Ringausnehmung 9 entspricht. Der Dichtungsring 10 wird über einen Druckring 11 mit Hilfe von Klemmschrauben 12 in axialer Richtung beaufschlagt, sodass der Dichtungsring 10 entlang der Konusfläche der Ringausnehmung 9 verlagert wird. Mit dieser axialen Verlagerung geht eine radiale Verlagerung einher, die ein dichtes Anliegen des Dichtungsrings 10 am Mantel des Umschaltschiebers 2 bedingt, wobei der Durchtritt des Umschaltschiebers 2 durch das Gehäuse 1 des Anfahrventils auf den beiden Stirnseiten vorteilhaft gegenüber einem Schmelzeaustritt abgedichtet wird.
[0014] Zum Unterschied zu der Fig. 1 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 der Dichtungsring 10 nicht dem Gehäuse 1, sondern dem Umschaltschieber 2 zugeordnet. Der Umschaltschieber 2 bildet zu diesem Zweck an seinen beiden Enden eine einspringende, die Ringausnehmung 9 bildende, konische Ringschulter, an die sich der im Querschnitt keilförmige Dichtungsring 10 anlegt. Zur axialen Beaufschlagung der Dichtungsringe 10 dienen wiederum Druckringe 11, die an Kopfstücken 13 vorgesehen sind und das jeweilige stirnseitige Ende des Umschaltschiebers umgreifen. Mit der axialen Beaufschlagung der Dichtungsringe 10 über die Kopfstücke 13 werden die Dichtungsringe 10 entlang der konischen Ringausnehmungen 9 radial nach außen gegen die Wand der Aufnahmebohrung des Gehäuses 1 für den Umschaltschieber verdrängt, was eine entsprechende Abdichtung des Umschaltschiebers in der Aufnahmebohrung des Gehäuses 1 zur Folge hat.
[0015] Als Dichtungsring 10 können entsprechende Ringe aus Aluminium, Messing, aber auch in Abhängigkeit von der Schmelzetemperatur temperaturfeste, faserverstärkte Kunststoffe bei niedrig schmelzenden Kunststoffen eingesetzt werden. Der Werkstoff der Dichtungsringe 10 muss eine für die Dichtungswirkung in Verbindung mit der Konusfläche der Ringausnehmung 9 ausreichende Verformbarkeit aufweisen. 2/6

Claims (4)

  1. österreichisches Patentamt AT513 247 B1 2014-03-15 Patentansprüche 1. Anfahrventil für eine Granuliervorrichtung mit einem Gehäuse (1) und einem das Gehäuse (1) verschiebbar durchsetzenden, zylindrischen Umschaltschieber (2), der einen Zulauf (6) für eine Kunststoffschmelze wahlweise mit einem Schmelzeablauf (7) oder einem Granulierkopf der Granuliervorrichtung verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass einer der beiden einerseits durch das Gehäuse (1) und anderseits durch den Umschaltschieber (2) gebildeten Ventilteile beidseits des Zulaufs (6) für die Kunststoffschmelze eine gegen den jeweils anderen Ventilteil offene, konische Ringausnehmung (9) für einen Dichtungsring (10) aufweist, der über einen Druckring (11) axial beaufschlagbar ist.
  2. 2. Anfahrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (10) einen keilförmigen Querschnitt mit einem an den Öffnungswinkel der konischen Ringausnehmung (9) angepassten Keilwinkel aufweist.
  3. 3. Anfahrventil Nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) auf den vom Umschaltschieber (2) durchsetzten Stirnseiten die gegen den Umschaltschieber (2) offene, konische Ringausnehmung (9) für den Dichtungsring (10) aufweist.
  4. 4. Anfahrventil Nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschaltschieber (2) an beiden Enden eine die Ringausnehmung (9) bildende, einspringende Ringschulter aufweist und dass der an einem Kopfstück (13) vorgesehene Druckring (11) das stirnseitige Ende des Umschaltschiebers umgreift. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 3/6
ATA50565/2012A 2012-12-06 2012-12-06 Anfahrventil für eine Granuliervorrichtung AT513247B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50565/2012A AT513247B1 (de) 2012-12-06 2012-12-06 Anfahrventil für eine Granuliervorrichtung
DE112013005847.2T DE112013005847A5 (de) 2012-12-06 2013-12-05 Anfahrventil für eine Granuliervorrichtung
PCT/AT2013/050235 WO2014085842A1 (de) 2012-12-06 2013-12-05 Anfahrventil für eine granuliervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50565/2012A AT513247B1 (de) 2012-12-06 2012-12-06 Anfahrventil für eine Granuliervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT513247B1 true AT513247B1 (de) 2014-03-15
AT513247A4 AT513247A4 (de) 2014-03-15

Family

ID=49911066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50565/2012A AT513247B1 (de) 2012-12-06 2012-12-06 Anfahrventil für eine Granuliervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT513247B1 (de)
DE (1) DE112013005847A5 (de)
WO (1) WO2014085842A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201508195A (zh) * 2013-05-01 2015-03-01 Invista Tech Sarl 添加劑注射區閥
DE102018215613A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Polymerfolie
DE102018216149B4 (de) * 2018-09-21 2023-05-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur Beeinflussung des Volumenstroms von extrudiertem plastisch verformbaren Werkstoff
EP3854565A1 (de) * 2020-01-21 2021-07-28 Aurotec GmbH Ventil und verfahren zum transport von fluiden

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4283062A (en) * 1979-12-26 1981-08-11 Cincinnati Milacron Inc. Hydraulic injection molding machine stuffing box
US5439589A (en) * 1994-05-09 1995-08-08 Trafalgar House Inc. Sealing means for slide plate screen changer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814113C2 (de) * 1978-04-01 1982-09-23 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoffsträngen
DE3815897C2 (de) * 1988-05-10 1995-05-04 Werner & Pfleiderer Schneckenmaschine mit Anfahrventil und Drossel
US6609819B2 (en) * 2001-07-24 2003-08-26 Wenger Mfg Twin screw extruder with conical non-parallel converging screws
US6773739B2 (en) * 2002-08-30 2004-08-10 Wenger Manufacturing, Inc Method and apparatus for extrusion of food products including back pressure valve/diverter
DE10312187B4 (de) * 2003-03-19 2007-10-04 Rieter Automatik Gmbh Düsenanordnung eines Unterwasser-Granulators
DE202009011114U1 (de) * 2009-08-14 2010-12-30 Gala Industries Inc. Granuliervorrichtung sowie Anfahrventil hierfür
DE202011106715U1 (de) * 2011-10-12 2012-01-19 Maag Pump Systems Gmbh Vorrichtung zum Verteilen einer Kunststoffschmelze

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4283062A (en) * 1979-12-26 1981-08-11 Cincinnati Milacron Inc. Hydraulic injection molding machine stuffing box
US5439589A (en) * 1994-05-09 1995-08-08 Trafalgar House Inc. Sealing means for slide plate screen changer

Also Published As

Publication number Publication date
DE112013005847A5 (de) 2015-08-20
AT513247A4 (de) 2014-03-15
WO2014085842A1 (de) 2014-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025292C2 (de)
DE1288392B (de) Drehschieber
AT513247B1 (de) Anfahrventil für eine Granuliervorrichtung
EP2270372B1 (de) Schieberventil
EP3622183A1 (de) Ventil
DE102012108487A1 (de) Andruckrolle zum Ablegen von bahnförmigem Halbzeug
EP2082862B1 (de) Extruder
DE102013200661B4 (de) Düse und lochplatte für einen unterwassergranulator
DE8110512U1 (de) Einzugsbuchse fuer einschnecken-extruder"
EP2558265B1 (de) Verfahren zum herstellen von ringförmigen, zug- oder druckbelasteten formkörpern aus kunststoff und armatur für unter druck stehende fluide
EP3139074B1 (de) Frostsichere aussenarmatur und verfahren zur montage derselben
EP3390871A1 (de) Ventileinrichtung
AT511185A1 (de) Ventil und verwendung des ventils
DE102011002586A1 (de) Spritzgießmaschine
DE10150030B4 (de) Hydraulisches Sicherheitsventil
AT257308B (de) Kolbenschieber
DE202010014740U1 (de) Nadelverschlussdüse zum Injizieren von flüssigem Kunststoffmaterial
DE102014002728B3 (de) Düsensystem einer Spritzgießmaschinen-Spritzeinheit
EP3001081B1 (de) Eckventil mit Handrad
DE102011120838B4 (de) Kupplungseinrichtung zum Anschließen zweier Leitungen
DE102011116862A1 (de) Hydraulische Anordnung
DE202017003786U1 (de) Ventilanordnung und Ventilbaugruppe
DE102004042615B4 (de) Rückströmsperre für Spritzgießmaschinen
DE102011117086B4 (de) UND-Ventil
EP3715087A1 (de) Vorrichtung zum betätigen einer nadelverschlussdüse in einer kunststoffspritzmaschine sowie kunststoffspritzmaschine enthaltend eine solche vorrichtung