AT512755B1 - Verfahren zur Erstellung eines dreidimensionalen, akustischen Netzes - Google Patents

Verfahren zur Erstellung eines dreidimensionalen, akustischen Netzes Download PDF

Info

Publication number
AT512755B1
AT512755B1 ATA50397/2013A AT503972013A AT512755B1 AT 512755 B1 AT512755 B1 AT 512755B1 AT 503972013 A AT503972013 A AT 503972013A AT 512755 B1 AT512755 B1 AT 512755B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
elements
surrounding space
assignment
hexahedral
network
Prior art date
Application number
ATA50397/2013A
Other languages
English (en)
Other versions
AT512755A2 (de
AT512755A3 (de
Inventor
Achim Dr Hepberger
Harald Dipl Ing Pramberger
Norbert Dipl Ing Putz
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to ATA50397/2013A priority Critical patent/AT512755B1/de
Publication of AT512755A2 publication Critical patent/AT512755A2/de
Priority to PCT/EP2014/059233 priority patent/WO2014202273A1/de
Publication of AT512755A3 publication Critical patent/AT512755A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT512755B1 publication Critical patent/AT512755B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T17/00Three dimensional [3D] modelling, e.g. data description of 3D objects
    • G06T17/20Finite element generation, e.g. wire-frame surface description, tesselation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/20Design optimisation, verification or simulation
    • G06F30/23Design optimisation, verification or simulation using finite element methods [FEM] or finite difference methods [FDM]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2210/00Indexing scheme for image generation or computer graphics
    • G06T2210/12Bounding box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Computer Graphics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Stereophonic System (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Um ein akustisches Netze (8) zur Durchführung einer WBT-Methode auf einfache und rasche Weise zu erstellen ist vorgeschlagen, ein dreidimensionales, schallabstrahlendes Objekts (1) mit einem Volumennetz (7) aus konvexen Hexaelementen (2) vollständig zu umgeben und anschließend die Hexaelemente (2) des Volumennetzes (7) in Hexaelemente (2) des Objektes (1), in Hexaelemente (2) des umgebenden Raumes (6) und in Schnittelemente (5), die sowohl dem Objekt (1), als auch dem umgebenden Raum (6) angehören, einzuteilend und die Schnittelemente (5) anhand eines Zuordnungskriteriums entweder dem Objekt (1) oder dem umgebenden Raum (6) zuzuordnen.

Description

Beschreibung
VERFAHREN ZUR ERSTELLUNG EINES DREIDIMENSIONALEN, AKUSTISCHEN NETZES
[0001] Die gegenständliche Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung eines dreidimensionalen, akustischen Netzes für die akustische Berechnung eines dreidimensionalen, schallabstrahlenden Objekts.
[0002] In der heutigen Produktentwicklung kommen vermehrt numerische Simulationsmethoden zum Einsatz, um die Entwicklungszeiten und -kosten zu reduzieren. Unter diesen sehr vielschichtigen Simulationsanwendungen ist beispielsweise in der Fahrzeugentwicklung die Vorhersage des Fahrzeuginnengeräusches oder der Geräuschabstrahlung eines Bauteils, z.B. eines Verbrennungsmotors, anhand von vibro-akustischen Simulationen eine der herausforderndsten.
[0003] Für solche vibro-akustischen Simulationen wurden bisher Finite Element Methoden (FEM) oder Bounded Element Methoden (BEM) eingesetzt, die allerdings auf Frequenzen im Bereich von 150 bis 200Hz beschränkt waren. Für höhere Frequenzen würden feinere FEM-Netze benötigt, was den Rechenaufwand zur Lösung solcher Modelle signifikant erhöht. Für die Simulation des Fahrzeuginnengeräusches wurden auch sogenannte Statistical Energy Analysis (SEA) Methoden entwickelt, die allerdings nur für Frequenzen von größer 400Hz brauchbare Ergebnisse liefern. Außerdem liefern SEA Methoden keine Phaseninformation, was aber im interessierenden Frequenzbereich eine wichtige Information darstellt.
[0004] Daneben wurde für vibro-akustische Simulationen auch sogenannte Wave Based Technique (WBT) Methoden entwickelt. Diese Methoden erlauben die Simulation bis zu Frequenzen von 3kHz. Für die Generierung des akustischen Netzes, das für die Verwendung der WBT-Methode notwendig ist, wird der Luftraum zwischen schallabstrahlendem Objekt, z.B. einem Verbrennungsmotor, und dem kleinsten, das Objekt umschließenden quaderförmigen Raum in konvexe Subvolumina unterteilt. Konvexität eines Subvolumens bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Verbindung beliebiger Randpunkte der Oberfläche des Subvolumens jeweils auch vollständig innerhalb des Subvolumens liegt. Das ist z.B. aus T. Mocsai, et al., „Engine Radiation Simulation up to 3kHz using the Wave Based Technique", ICSV16 2009 - International Congress on Sound And Vibration, Krakow, Poland, July 5-9, 2009 oder aus A. Hep-berger, et al., „Application of the Wave Based Technique to Predict the Engine Noise Radiation under Anechoic Conditions", SAE 2009 - Noise and Vibration Conference and Exhibition, St. Charles, Illinois, USA, May 19-21, 2009, bekannt. Bisher erfolgte diese Unterteilung händisch bzw. mit CAE-Unterstützung, d.h. es wurde je nach Erfahrung des Ausführenden ein Netz an konvexen Elementen definiert, was sehr langwierig ist und bis zu zwei Wochen dauern konnte. Außerdem war die manuelle Generierung nicht reproduzierbar bzw. dokumentierbar.
[0005] Es ist nun eine Aufgabe der gegenständlichen Erfindung, ein Verfahren zur Generierung eines akustischen Netzes aus konvexen Elementen zur Durchführung einer WBT-Methode anzugeben, das es ermöglicht, auf einfache und rasche Weise ein solches Netz zu erstellen.
[0006] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, indem für das Objekt in einem ersten Schritt ein Volumennetz aus Hexaelementen erstellt wird, das das Objekt vollständig umgibt und anschließend in einem zweiten Schritt eine Zuordnung der Hexaelemente des Volumennetzes in Hexaelemente des Objektes, in Hexaelemente des umgebenden Raumes und in Schnittelemente, die sowohl dem Objekt, als auch dem umgebenden Raum angehören, vorgenommen wird und die Schnittelemente anhand eines Zuordnungskriteriums entweder dem Objekt oder dem umgebenden Raum zugeordnet werden. Diese Vorgehensweise erlaubt eine automatisierte Erstellung des akustischen Netzes des das schallabstrahlende Objekt umgebenden Raumes, was die Erstellung sehr rasch und einfach macht. Damit wird es möglich ein akustisches Netz innerhalb weniger Minuten zu erstellen.
[0007] Wenn zumindest ein Hexaelement oder das Volumennetz vor der Zuordnung im zweiten Schritt in seiner Dimension in zumindest einer Raumrichtung geändert wird, kann das Volumen netz schon vor der Zuordnung besser an das Objekt angenähert werden, was die nachfolgenden Verfahrensschritte vereinfachen kann. Unter Dimension wird hier die Erstreckung des Hexaelementes in zumindest einer der Raumrichtungen, also z.B. der x-, y- und z- Richtung, verstanden.
[0008] Für das erstellte akustische Netz ist es vorteilhaft, wenn insbesondere die Grenzregion zwischen Objekt und umgebenden Raum feiner modelliert wird, indem ein Schnittelement vor der Zuordnung in eine Mehrzahl von Subelementen unterteilt wird und die entstandenen Subelemente dem Objekt oder dem umgebenden Raum zugeordnet werden. Dieser Schritt kann die Genauigkeit des akustischen Netzes besonders an der Grenzfläche zwischen Objekt und umgebenden Raum, und damit auch die Qualität der nachfolgenden akustischen Berechnung des Objektes, erhöhen.
[0009] Um eine variablere Entscheidung zu ermöglichen, ob ein Schnittelement dem Objekt oder dem umgebenden Raum zugeordnet wird, kann vorgesehen sein, dass ein Schnittelement vor der Zuordnung im zweiten Schritt in eine Mehrzahl von Subelementen unterteilt wird und anhand eines Zuordnungskriterium geprüft wird, ob zumindest ein definierter Anteil seiner Subelemente innerhalb des Objektes oder innerhalb des umgebenden Raumes liegt, um das gesamte Schnittelement dem Objekt oder dem umgebenden Raum zuzuordnen.
[0010] Wenn für ein Schnittelement und/oder Subelement als Zuordnungskriterium geprüft wird, ob der geometrische Mittelpunkt des Schnittelementes und/oder Subelementes innerhalb des Objektes oder innerhalb des umgebenden Raumes liegt, kann die Zuordnung mit wenig Berechnungsaufwand durchgeführt werden.
[0011] Um die nachfolgende akustische Berechnung des akustischen Netzes effizienter und mit weniger Rechenaufwand durchführen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Hexaelemente des umgebenden Raumes in konvexe Supraelemente zusammengefasst werden, da dann mit weniger Hexaelementen gerechnet werden muss und der Rechenaufwand deutlich reduziert werden kann.
[0012] Die Hexaelemente des Objekts werden vorzugsweise verwendet, um aus den Hexaelementen des Objekts die Außenhaut des Objektes zu ermitteln.
[0013] Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 7 näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zeigen. Dabei zeigt [0014] Fig.1 ein dreidimensionales Modell des schallabstrahlenden Objekts, [0015] Fig.2 das Objekt mit dem umgebenden Volumennetz aus Hexaelementen, [0016] Fig.3 das Volumennetz des umgebenden Raumes, [0017] Fig.4 das Volumennetz des umgebenden Raumes aus aus mehreren Hexaelementen gebildeten Supraelementen, [0018] Fig.5 die ermittelte Außenhaut des Objekts, [0019] Fig.6 die Zuordnung der Schnittelemente zum Objekt oder zum umgebenden Raum und [0020] Fig.7 die Unterteilung eines Hexaelementes in eine Mehrzahl von Subelementen.
[0021] Das schallabstrahlende Objekt 1, hier ein Verbrennungsmotor, der in Fig. 1 stilisiert dargestellt ist, und der das Objekt umgebende Raum 6 (Fig.1) werden in einem ersten Verfahrensschritt durch ein Volumennetz 7 aus konvexen Hexaedern (in weiterer Folge Hexaelement 2), z.B. Quader oder Würfel, vollständig ausgefüllt, wobei das Objekt 1 vollständig überdeckt sein soll. Die Dimension des Hexaelements 2, also seine Erstreckung in den verschiedenen Raumrichtungen, vorzugsweise in x-, y- und z-Richtung, ist dabei frei wählbar oder kann vorgegeben sein. Dieser Schritt kann anhand eines Modells des Objektes, z.B. einem diskretisierten bzw. elementierten Modell (z.B. ein FEM-Modell) oder einem CAD-Modell, automatisiert von einer Berechnungseinheit vorgenommen werden. Das Ergebnis dieses ersten Schrittes ist in Fig.2 dargestellt.
[0022] Optional kann das so erstellte Volumennetz 7 an das schallabstrahlende Objekt 1 angenähert werden, indem eine oder mehrere Raumebenen, z.B. die x-, y- und/oder z-Ebene, des Volumennetzes 7 oder einzelner Hexaelemente 2 verschoben werden, was zu Hexaelementen 2 unterschiedlicher Dimensionen führt. Dieser Schritt kann entweder manuell von einem Anwender oder wieder automatisiert von der Berechnungseinheit durchgeführt werden.
[0023] Im nächsten Verfahrensschritt wird festgelegt, welche Hexaelemente 2 dem schallabstrahlenden Objekt 1 zuzuordnen sind und welche dem umgebenden Raum 6. Alle Hexaelemente 2, die vollständig im umgebenden Raum 6 liegen, werden als diesem Raum 6 zugehörig angesehen. Alle Hexaelement 2, die vollständig im Objekt 1 liegen, werden diesem zugeordnet. Für Hexaelemente 2, die teilweise im Objekt 1 liegen und teilweise im umgebenen Raum 6, sogenannte Schnittelemente 5, wird zur Zuordnung ein Zuordnungskriterium definiert. Beispielsweise wird überprüft, wo ihr geometrischer Mittelpunkt M liegt, was anhand der Fig.6 näher erläutert wird. Liegt der geometrische Mittelpunkt M im Objekt 1, wird dieses Hexaelement 2 dem Objekt 1 zugeordnet, liegt der Mittelpunkt M außerhalb des Objekt, wird das Hexaelement 2 dem umgebenden Raum 6 zugeordnet. Anhand des dreidimensionalen Modells des Objekts 1, (z.B. ein diskretisiertes bzw. elementiertes Modell oder ein CAD-Modell) kann dieser Schritt automatisiert ausgeführt werden. Das Ergebnis ist in Fig.3 beispielhaft für den umgebenden Raum 6 dargestellt.
[0024] Bevorzugt kommt vor der oben beschriebenen Zuordnung der Schnittelemente 5 zumindest ein Verfeinerungsschritt zur Anwendung. Dazu wird ein Schnittelement 5 in konvexe Subelemente 5‘ unterteilt, z.B. indem ein Hexaelement 2 in einer oder mehreren Raumebenen unterteilt wird. Bei einer Unterteilung in z.B. allen drei Raumebenen durch den geometrischen Mittelpunkt, entstehen aus einem Hexaelement 2 (Schnittelement 5) acht Subelemente 5‘, wie in Fig.7 dargestellt, die in weiterer Folge als Hexaelemente 2 kleinerer Dimension verarbeitet werden. Für diese entstandenen Hexaelemente 2 (Subelemente 5‘) wird dann wieder die Einteilung in Hexaelemente 2 des Objekts 1, des umgebenden Raumes 6 und in Schnittelemente 5 vorgenommen. Die entstehenden Schnittelemente 5 können dann erneut wie beschrieben verfeinert werden. Ebenso ist es aber möglich, ein Hexaelement 2 mehrfach auf die beschriebene Weise zu unterteilen, bevor die beschriebene Zuordnung vorgenommen wird. Wenn ein Hexaelement 2 z.B. mit drei Teilungsschritten in jeweils allen drei Raumebenen unterteilt wird, erhält man 512 Subelemente 5‘, die dann zugeordnet werden können.
[0025] Damit gelingt es vor allem die Grenzregion zwischen Objekt 1 und umgebenden Raum 6 genauer zu modellieren, indem je nach oben beschriebener Zuordnung Subelemente 5‘ dem umgebenden Raum 6 und damit dem akustischen Netz 8 zugeordnet werden. Die benötigte Genauigkeit wird dabei von der jeweiligen Anwendung bestimmt.
[0026] Anstelle des geometrischen Mittelpunktes M als Zuordnungskriterium kann aber auch ein anderes Kriterium verwendet werden. Z.B. könnte der Volumenanteil eines Schnittelementes 5 im Objekt 1 festgestellt werden. Übersteigt der Volumenanteil einen bestimmten Prozentsatz, wird das gesamte Schnittelement 5 dem Objekt 1 zugeordnet, ansonsten dem umgebenden Raum 6.
[0027] Eine weitere Variante der Zuordnung eines Schnittelements 5 kann dadurch umgesetzt werden, indem bei Unterteilung des Schnittelementes 5 in Subelemente 5‘ definiert wird, wie viele der Subelemente 5‘ dem das Objekt 1 umgebenden Raum 6 oder dem Objekt 1 gemäß einem Zuordnungskriteriums zugeordnet sein müssen (also z.B. wie viele Subelemente 5‘ ihren geometrischen Mittelpunkt M im umgebenden Raum 6 haben), damit das gesamte Schnittelement 5 dem Raum 6 oder dem Objekt 1 zugeordnet wird.
[0028] Die Summe der Hexaelemente 2 des umgebenden Raumes 6 bildet dann das akustische Netz 8 für die akustische Berechnung.
[0029] Für eine effiziente Berechnung des schallabstrahlenden Objekts 1 ist es vorteilhaft, wenn die entstandenen Hexaelemente 2 des umgebenden Raumes 6 zu größeren konvexen Supraelementen 3, die dann wieder als Hexaelemente 2 größerer Dimension verwendet werden, zusammengefasst werden, wie in Fig.4 dargestellt. Die Summe der Supraelemente 3 des umgebenden Raumes 6 bildet hier dann das akustische Netz 8 für die akustische Berechnung. Das Zusammenfassen von konvexen Raumelementen in größere Raumelemente ist aus dem Stand der Technik bekannt, z.B. aus Anuj J., et al., „Partitioning 3D Phantoms Into Homogeneous Cuboids",International Journal of Foundation of Computer Science 14, 905 (2003), und wird daher hier nicht näher erläutert.
[0030] Das derart entstandene Volumennetz für das Objekt 1 wird an sich nicht weiter benötigt, da für das Objekt 1 nur die schallabstrahlende Oberfläche, also die aus den Hexaelementen 2 des Objekts 1 gebildete Außenhaut 4, wie in Fig.5 dargestellt, benötigt wird. Dazu werden z.B. alle Grenzflächen der Hexaelemente 2 des Objekts 1 zwischen Objekt 1 und umgebenden Raum 6 bestimmt. Die Hexaelemente 2 des Objekts 1 selbst können auch gelöscht werden.
[0031] Damit liegen das für die WBT-Methode benötigte akustische Netz 8 des schallabstrahlenden Objekts 1 und die Grenzfläche zwischen Objekt 1 und dem umgebenden Raum (Außenhaut 4) vor. Die beschriebene Erstellung des akustischen Netzes 8 kann dabei automatisiert in wenigen Minuten erstellt werden.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Erstellung eines dreidimensionalen, akustischen Netzes (8) für die akustische Berechnung eines dreidimensionalen, schallabstrahlenden Objekts (1) bei dem für das Objekt (1) in einem ersten Schritt ein Volumennetz (7) aus konvexen Hexaelementen (2) erstellt wird, das das Objekt (1) vollständig umgibt und anschließend in einem zweiten Schritt eine Zuordnung der Hexaelemente (2) des Volumennetzes (7) in Hexaelemente (2) des Objektes (1), in Hexaelemente (2) des umgebenden Raumes (6) und in Schnittelemente (5), die sowohl dem Objekt (1), als auch dem umgebenden Raum (6) angehören, vorgenommen wird und die Schnittelemente (5) anhand eines Zuordnungskriteriums entweder dem Objekt (1) oder dem umgebenden Raum (6) zugeordnet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dimension des Volumennetzes (7) oder zumindest eines Hexaelementes (2) in zumindest einer Raumrichtung vor der Zuordnung im zweiten Schritt geändert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schnittelement (5) vor der Zuordnung im zweiten Schritt in eine Mehrzahl von konvexen Subelementen (5‘) unterteilt wird und die entstandenen Subelemente (5‘) anhand eines Zuordnungskriteriums dem Objekt (1) oder dem umgebenden Raum (6) zugeordnet werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schnittelement (5) vor der Zuordnung im zweiten Schritt in eine Mehrzahl von Subelementen (5‘) unterteilt wird und anhand eines Zuordnungskriterium geprüft wird, ob zumindest ein definierter Anteil seiner Subelemente (5‘) innerhalb des Objektes (1) oder innerhalb des umgebenden Raumes (6) liegt, um das gesamte Schnittelement (5) dem Objekt (1) oder dem umgebenden Raum (6) zuzuordnen.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für ein Schnittelement (5) und/oder Subelement (5‘) als Zuordnungskriterium geprüft wird, ob der geometrische Mittelpunkt (M) des Schnittelementes (5) und/oder Subelementes (5‘) innerhalb des Objektes (1) oder innerhalb des umgebenden Raumes (6) liegt.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Zuordnung im zweiten Schritt die Hexaelemente (2) des umgebenden Raumes (6) in konvexe Supraelemente (3) zusammengefasst werden.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Hexaelementen (2) des Objekts (1) die Außenhaut des Objekts (1) ermittelt wird. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
ATA50397/2013A 2013-06-18 2013-06-18 Verfahren zur Erstellung eines dreidimensionalen, akustischen Netzes AT512755B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50397/2013A AT512755B1 (de) 2013-06-18 2013-06-18 Verfahren zur Erstellung eines dreidimensionalen, akustischen Netzes
PCT/EP2014/059233 WO2014202273A1 (de) 2013-06-18 2014-05-06 Verfahren zur erstellung eines dreidimensionalen, akustischen netzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50397/2013A AT512755B1 (de) 2013-06-18 2013-06-18 Verfahren zur Erstellung eines dreidimensionalen, akustischen Netzes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT512755A2 AT512755A2 (de) 2013-10-15
AT512755A3 AT512755A3 (de) 2015-01-15
AT512755B1 true AT512755B1 (de) 2015-03-15

Family

ID=49303608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50397/2013A AT512755B1 (de) 2013-06-18 2013-06-18 Verfahren zur Erstellung eines dreidimensionalen, akustischen Netzes

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT512755B1 (de)
WO (1) WO2014202273A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2548149A (en) * 2016-03-10 2017-09-13 Moog Bv Model generation for dental simulation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0915035A (ja) * 1995-06-27 1997-01-17 Hitachi Ltd 適応信号処理方法及びその装置、騒音または振動寄与率の検出方法、騒音または振動の伝達特性推定方法、騒音または振動の抑圧方法、及び騒音または振動環境の模擬方法
WO2005062035A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-07 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung zum labormässigen testen von teilkabinen für verkehrsflugzeuge
CN102004823A (zh) * 2010-11-11 2011-04-06 浙江中科电声研发中心 一种扬声器振动和声学特性的数值模拟方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0915035A (ja) * 1995-06-27 1997-01-17 Hitachi Ltd 適応信号処理方法及びその装置、騒音または振動寄与率の検出方法、騒音または振動の伝達特性推定方法、騒音または振動の抑圧方法、及び騒音または振動環境の模擬方法
WO2005062035A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-07 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung zum labormässigen testen von teilkabinen für verkehrsflugzeuge
CN102004823A (zh) * 2010-11-11 2011-04-06 浙江中科电声研发中心 一种扬声器振动和声学特性的数值模拟方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT512755A2 (de) 2013-10-15
WO2014202273A1 (de) 2014-12-24
AT512755A3 (de) 2015-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10891786B2 (en) Generating data for a three-dimensional (3D) printable object, including a truss structure
DE112018002822T5 (de) Klassifizieren neuronaler netze
DE19919891B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Signalen für Windgeräusch
DE102005010169A1 (de) Aktives Polyeder für 3D-Bildsegmentierung
DE102018103823A1 (de) Gestaltung und fertigung von schwingungsdämpfungsstrukturen
CN105913715A (zh) 适用于建筑环境工学研究的vr可共享实验系统及方法
DE19806874B4 (de) Verfahren zum Auffinden, mittels Zwischenschaltung eines Computers, eines Stroms, der durch Elemente eines elektronischen Gerätes fließt
AT512755B1 (de) Verfahren zur Erstellung eines dreidimensionalen, akustischen Netzes
Song Developing a generalized pseudo-dynamic source model of M w 6.5–7.0 to simulate strong ground motions
CN104781847B (zh) 视错觉分析装置及方法、参考视错觉的图像生成装置及方法
DE102017113594A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zur Simulation einer elektrischen Gesamtschaltung
DE102017219244A1 (de) Inspektionsbedingungsbestimmungseinrichtung, inspektionsbedingungsbestimmungsverfahren und inspektionsbedingungsbestimmungsprogramm
WO2006061185A1 (de) Verfahren zur ableitung von technischen zeichnungen aus 3d modellen mit mindestens zwei kollidierenden 3d körpern
DE602004012696T2 (de) Verfahren zum Analysieren elektrischer Bauteile, Vorrichtung zum Analysieren elektronischer Bauteile und elektrische Bauteile welche diese verwenden
DE112017006946B4 (de) Maschinenklangsteuerungsvorrichtung, maschinenklangsteuerungsverfahren und maschinenklangsteuerungsprogramm
DE102012203117B4 (de) Verfahren und System zur Ermittlung eines Begrenzungsflächennetzes
DE102011105931A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines digitalen Mockup einer Mehrzahl von Objekten in einem Einbauraum
DE102015118993A1 (de) Verfahren zum Einbinden von Aussenhaut- und Volumenmaterialeigenschaften in eine Leistungsanalyse von Hochdruckformguss-Aluminiumkomponenten
DE102018217114A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Speicherbedarfsermittlung, um mittels einer Grafikprozessoreinheit auf FEM-Knotennetzen basierte Simulationen durchzuführen
EP2485504B1 (de) Erzeugung von stillen Gebieten innerhalb der Zuhörerzone vielkanaliger Wiedergabesysteme
Lee et al. Sound quality experiments in a student hostel with newly designed sonic crystal window
DE102006044189A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von vielfältig verarbeiteten Bilddaten, Verfahren zum Verarbeiten vielfältiger Bilddaten und Röntgenbildsystem
DE102021207302A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschallung mindestens eines Publikumsbereiches
Alambeigi et al. Investigating the effects of the geometry on speech privacy of semi-enclosed meeting spaces
DE60130654T2 (de) Verfahren zur verarbeitung eines signals

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20220618