AT508126B1 - DEVICE FOR DRINKING FROM A DRINKING CAN - Google Patents

DEVICE FOR DRINKING FROM A DRINKING CAN Download PDF

Info

Publication number
AT508126B1
AT508126B1 AT7202009A AT7202009A AT508126B1 AT 508126 B1 AT508126 B1 AT 508126B1 AT 7202009 A AT7202009 A AT 7202009A AT 7202009 A AT7202009 A AT 7202009A AT 508126 B1 AT508126 B1 AT 508126B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
beverage
drinking
lid
receptacle
ring seal
Prior art date
Application number
AT7202009A
Other languages
German (de)
Other versions
AT508126A4 (en
Original Assignee
Preining Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preining Martin filed Critical Preining Martin
Priority to AT7202009A priority Critical patent/AT508126B1/en
Priority to DE201020006667 priority patent/DE202010006667U1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT508126A4 publication Critical patent/AT508126A4/en
Publication of AT508126B1 publication Critical patent/AT508126B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/16Water-bottles; Mess-tins; Cups

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Trinken aus einer Getränkedose (1) mit einer Dosenaufnahme (2) und mit einem an der Dosenaufnahme (2) angelenkten, in der Schließstellung verriegelbaren Deckel (5) beschrieben, der einen verschließbaren, über eine Ringdichtung (13) an die Getränkedose (1) anschließbaren Ausgusskanal und ein Lochwerkzeug (14) innerhalb der Ringdichtung (13) aufweist. Um vorteilhafte Handhabungsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass der Deckel (5) einen die aufgenommene Getränkedose (1) axial übergreifenden Anlenkansatz (6) und einen Trinkansatz (9) mit einem den Ausgusskanal bildenden Trinkkanal (11) umfasst, der oberhalb einer Anlenkachse (7) des Anlenkansatzes mit dem gegen die Umfangswand der Getränkedose (1) gerichteten Lochwerkzeug (14) versehen ist.The invention relates to a device for drinking from a beverage can (1) with a can receptacle (2) and with a lid (5) which can be locked on the can receptacle (2) and which can be locked in the closed position, via a ring seal (13) Having the beverage can (1) connectable spout and a hole tool (14) within the ring seal (13). In order to provide advantageous handling conditions, it is proposed that the cover (5) comprises a pickup (1) axially overlapping Anlenkansatz (6) and a drinking lug (9) with a pouring channel forming the drinking channel (11) above a pivot axis ( 7) of the Anlenkansatzes with the against the peripheral wall of the beverage can (1) directed perforating tool (14) is provided.

Description

österreichisches Patentamt AT508126B1 2010-11-15Austrian Patent Office AT508126B1 2010-11-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Trinken aus einer Getränkedose mit einer Dosenaufnahme und mit einem an der Dosenaufnahme angelenkten, in der Schließstellung verriegelbaren Deckel, der einen verschließbaren, über eine Ringdichtung an die Getränkedose anschließbaren Ausgusskanal und ein Lochwerkzeug innerhalb der Ringdichtung aufweist.The invention relates to a device for drinking from a beverage can with a can receptacle and with a hinged to the can receptacle, lockable in the closed position lid, a closable, connectable via a ring seal to the beverage can spout and a punching tool within the Has ring seal.

[0002] Zum Tragen von Getränkedosen ist es bekannt, Dosenaufnahmen in Form von beispielsweise an einem Gürtel vorgesehenen Taschen vorzusehen. Es sind aber auch Dosenaufnahmen bekannt, die einen Handgriff bilden, um das Trinken aus der Getränkedose zu erleichtern. Die Getränkedosen müssen aber über den im Deckel vorgesehenen Verschluss, üblicherweise in Form einer Aufreißlasche, geöffnet werden, was ein neuerliches Verschließen der Getränkedose ausschließt. Um einerseits eine Trinkerleichterung und anderseits eine wieder verschließbare Getränkedose bereitzustellen, ist es darüber hinaus bekannt (EP 1 405 794 A1), einen Trinkaufsatz vorzusehen, der flüssigkeitsdicht auf den gebördelten Dosenkragen aufgesteckt werden kann und eine verschließbare Trinköffnung aufweist, sodass beim Trinken die Lippen die Getränkedose nicht berühren. Nachteilig bei solchen Trinkaufsätzen ist allerdings die Handhabung, weil die Getränkedose zunächst in herkömmlicher weise über den vorgesehenen Verschluss im Deckel geöffnet werden muss, bevor der Trinkaufsatz zum Gebrauch auf den Dosenkragen aufgesteckt werden kann.For carrying beverage cans, it is known to provide can receptacles in the form of, for example, provided on a belt pockets. But there are also known dose receptacles that form a handle to facilitate drinking from the beverage can. However, the beverage cans have to be opened via the closure provided in the lid, usually in the form of a tear-open tab, which precludes renewed closing of the beverage can. On the one hand to facilitate drinking and on the other hand to provide a resealable beverage can, it is also known (EP 1 405 794 A1) to provide a drinking cap, which can be attached liquid-tight on the crimped can collar and has a closable drinking opening, so when drinking the lips the Do not touch the beverage can. A disadvantage of such drinking articles, however, is the handling, because the beverage can first must be opened in a conventional manner on the intended closure in the lid before the drinking cap can be plugged for use on the can collar.

[0003] Darüber hinaus ist es zum Ausgießen von Flüssigkeiten bekannt (US 2 053 370 A), eine Dosenaufnahme mit einem angelenkten Deckel vorzusehen, der einen Ausgusskanal bildet. Der Anschluss des Ausgusskanals an die Getränkedose erfolgt durch den Dosendeckel mittels eines von einer Ringdichtung umgebenen Lochwerkzeuges, das eine Strömungsverbindung von der Getränkedose zum Ausgusskanal ergibt. Da bei Getränkedosen üblicherweise im Dosendeckel eine Aufreißlasche vorgesehen ist, ist diese bekannte Ausgießvorrichtung nicht zum Entleeren von Getränkedosen geeignet, weil die Gefahr besteht, dass das Lochwerkzeug auf die Aufreißlasche trifft und deshalb nicht ordnungsgemäß in den Dosendeckel einstechen kann oder die Aufreißlasche selbst öffnet, sodass das Getränk außerhalb des Lochwerkzeuges aus der Getränkedose austritt.In addition, it is known for pouring liquids (US 2 053 370 A) to provide a can receptacle with a hinged lid, which forms a spout channel. The connection of the spout channel to the beverage can takes place through the can lid by means of a perforated tool surrounded by a ring seal, which results in a flow connection from the beverage can to the spout channel. As in drink cans usually a tear-open tab is provided in the can lid, this known pouring device is not suitable for emptying beverage cans because of the risk that the punching tool hits the tear tab and therefore can not properly pierce the can lid or the pull tab opens itself, so the beverage outside the punch tool exits the beverage can.

[0004] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Trinken aus einer Getränkedose so auszugestalten, dass eine einfache Handhabung mit einer Trinkerleichterung verbunden werden kann.The invention is therefore based on the object, a device for drinking from a beverage can to design so that easy handling can be connected to a drinking relief.

[0005] Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Deckel einen die aufgenommene Getränkedose axial übergreifenden Anlenkansatz und einen Trinkansatz mit einem den Ausgusskanal bildenden Trinkkanal umfasst, der oberhalb einer Anlenkachse des Anlenkansatzes mit dem gegen die Umfangswand der Getränkedose gerichteten Lochwerkzeug versehen ist.Starting from a device of the type described, the invention solves the problem by the fact that the cover comprises a recorded beverage can axially overlapping Anlenkansatz and a drinking lug with a pouring channel forming the drinking channel above a pivot axis of the Anlenkansatzes with the against Peripheral wall of the beverage can directional punch tool is provided.

[0006] Zufolge dieser Maßnahmen wird die Getränkedose im oberen Bereich der Umfangswand beim Schließen des Deckels der Dosenaufnahme durch ein dem Trinkkanal zugehöriges Lochwerkzeug geöffnet, weil beim Verschwenken des Deckels um seine Anlenkachse dessen die Getränkedose axial übergreifender Anlenkansatz mit dem Lochwerkzeug an die Umfangswand der Getränkedose angedrückt wird, sodass das Lochwerkzeug die Umfangswand durchdringt und eine Strömungsverbindung zwischen der Getränkedose und dem durch den Anlenkansatz geführten Trinkkanal herstellt. Wegen des Anstechens der Umfangswand der Getränkedose spielt die Drehlage der Getränkedose gegenüber dem Lochwerkzeug keine Rolle. Außerdem ergeben sich im oberen Bereich der Umfangswand aufgrund ihrer Wölbung vorteilhafte Stanzbedingungen, was eine wesentliche Voraussetzung für eine einfache und funktionssichere Handhabung darstellt. Der Deckel der Dosenaufnahme muss in der Schließstellung verriegelt werden, um nicht die durch die Ringdichtung im Bereich des Lochwerkzeugs gegebene Dichtheit des Trinkkanalanschlusses an die Getränkedose durch ein unbeabsichtigtes Öffnen des Deckels zu gefährden. Zum Verschließen der Getränkedose wird der Trinkkanal verschlossen, 1/5 österreichisches Patentamt AT508126B1 2010-11-15 was in herkömmlicher Weise, beispielsweise durch eine Schraubkappe, vorgenommen werden kann. Da die Getränkedose formschlüssig in der Dosenaufnahme gehalten wird, kann die Dosenaufnahme auch zum Anhängen der Getränkedose beispielsweise an einen Gürtel Verwendung finden.According to these measures, the beverage can in the upper region of the peripheral wall when closing the lid of the can receptacle by a drinking channel associated hole tool is opened, because when swiveling the lid about its pivot axis of the beverage can axially overlapping Anlenkansatz with the hole tool to the peripheral wall of the beverage can is pressed so that the hole tool penetrates the peripheral wall and establishes a flow connection between the beverage can and the guided through the Anlenkansatz drinking channel. Because of the piercing of the peripheral wall of the beverage can, the rotational position of the beverage can relative to the punch tool does not matter. In addition, resulting in the upper part of the peripheral wall due to their curvature advantageous punching conditions, which is an essential requirement for a simple and reliable operation. The lid of the can receptacle must be locked in the closed position, so as not to jeopardize the tightness of the drinking channel connection to the beverage can through the unintentional opening of the lid due to the ring seal in the region of the perforating tool. To close the beverage can, the drinking channel is closed, which can be done in a conventional manner, for example by a screw cap, 1/5 Austrian Patent Office AT508126B1 2010-11-15. Since the beverage can is held positively in the can receptacle, the can receptacle can also be used for attaching the beverage can, for example, to a belt use.

[0007] Besonders einfache Konstruktionsverhältnisse ergeben sich, wenn das Lochwerkzeug einen Schneidring aufweist, sodass über diesen Schneidring ein entsprechendes Loch aus der Umfangswand gestanzt bzw. geschnitten wird. Die Schneide kann dabei in sich geschlossen verlaufen oder einen offenen Ring bilden, je nachdem, ob der Lochputzen vollständig ausgeschnitten und in die Getränkedose eingedrückt oder über einen Steg an der Getränkedose gehalten und um den Steg einwärts gebogen werden soll.Particularly simple construction conditions arise when the hole tool has a cutting ring, so that a corresponding hole from the peripheral wall is punched or cut on this cutting ring. The cutting edge can run closed in itself or form an open ring, depending on whether the hole cleaning completely cut and pressed into the beverage can or held on a bridge on the beverage can and to be bent inwardly around the bridge.

[0008] Damit beim Einsatz des Lochwerkzeuges ein Austreten des Doseninhalts in einen Bereich der Dosenaufnahme außerhalb des Trinkkanals unterbunden werden kann, kann die elastisch verformbare Ringdichtung bei geöffnetem Deckel über das Lochwerkzeug vorstehen, sodass beim Schließen des Deckels sich zunächst die Ringdichtung an die in die Dosenaufnahme eingesetzte Getränkedose anlegt und damit den Lochbereich nach außen abdichtet, bevor das Lochwerkzeug selbst zum Einsatz kommt.So that the use of the perforating tool leakage of the can contents can be prevented in an area of the can receptacle outside the drinking channel, the elastically deformable ring seal can protrude with the lid open on the punch, so when you close the lid, first the ring seal to the in the Can insert inserted beverage can creates and thus seals the hole area to the outside before the hole punch itself is used.

[0009] Besonders vorteilhafte Handhabungsbedingungen ergeben sich, wenn die Dosenaufnahme einen wärmedämmenden Behälter bildet, der einen Wärmeaustausch zwischen dem Doseninhalt und der Umgebung der Dosenaufnahme erschwert. Ein solcher Behälter kann außerdem mit an eine Hand angepassten Griffausnehmungen versehen werden, die das Halten der Dosenaufnahme während des Trinkens erleichtern.Particularly advantageous handling conditions arise when the can receptacle forms a heat-insulating container, which impedes heat exchange between the can contents and the environment of the can receptacle. Such a container may also be provided with hand-adapted gripping recesses which facilitate holding the can receptacle while drinking.

[0010] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen [0011] Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Trinken aus einer Getränkedose in einem vereinfachten Axialschnitt bei geöffnetem Deckel und [0012] Fig. 2 diese Vorrichtung in einer der Fig. 1 entsprechenden Darstellung, jedoch mit geschlossenem Deckel.In the drawing, the subject invention is shown, for example. 1 shows a device according to the invention for drinking from a beverage can in a simplified axial section with the lid open; and [0012] FIG. 2 shows this device in a representation corresponding to FIG. 1, but with the lid closed.

[0013] Die dargestellte Vorrichtung zum Trinken aus einer Getränkedose 1 weist eine Dosenaufnahme 2 in Form eines wärmeisolierenden Behälters 3 auf, der mit Griffausnehmungen 4 zur leichteren Handhabung versehen ist. Die Getränkedose 1 wird in der Dosenaufnahme 2 mit Hilfe eines Deckels 5 fixiert, der einen die Getränkedose 1 axial übergreifenden Anlenkansatz 6 bildet, sodass die Anlenkachse 7 mit axialem Abstand unterhalb des gebördelten Dosenkragens 8 tangential zur Getränkedose 1 verläuft. Der Deckel 5 formt einen Trinkansatz 9 mit einem durch einen Verschluss 10 verschließbaren Trinkkanal 11, der im Bereich des Anlenkansatzes 6 oberhalb der Anlenkachse 7 mündet, und zwar gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel im Bereich eines Mündungseinsatzes 12, der einerseits eine Ringdichtung 13 und anderseits innerhalb der Ringdichtung 13 ein Lochwerkzeug 14, vorzugsweise in Form eines Schneidrings, aufweist. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass im unbelasteten Zustand, also bei offenem Deckel 5, die Ringdichtung 13 über das Lochwerkzeug 14 vorsteht. Beim Schließen des Deckels 5 aus der in der Fig. 1 gezeigten Offenstellung in die Schließstellung nach der Fig. 2 wird daher zunächst die Ringdichtung 13 an die Umfangswand der Getränkedose 1 dichtend angedrückt, bevor das Lochwerkzeug 14 zum Einsatz kommt und in die Umfangswand der Getränkedose 1 eindringt, um aus der Umfangswand einen entsprechenden Lochputzen 15 auszuschneiden bzw. auszustanzen, der aufgrund der Schwenkbewegung des Deckels 5 in die Schließstellung in das Doseninnere gedrückt wird, wie dies in der Fig. 2 angedeutet ist.The illustrated device for drinking from a beverage can 1 has a can receptacle 2 in the form of a heat-insulating container 3, which is provided with gripping recesses 4 for easier handling. The beverage can 1 is fixed in the can receptacle 2 by means of a lid 5, which forms a beverage can 1 axially overlapping articulation approach 6, so that the pivot axis 7 at an axial distance below the crimped Dosenkragens 8 tangent to the beverage can 1. The lid 5 forms a drinking lug 9 with a closable by a closure 10 drinking channel 11, which opens in the region of the Anlenkansatzes 6 above the pivot axis 7, and that according to the illustrated embodiment in the region of a mouth insert 12, on the one hand a ring seal 13 and on the other hand within the Ring seal 13 a punch tool 14, preferably in the form of a cutting ring having. The arrangement is made such that in the unloaded state, ie with the cover 5 open, the ring seal 13 projects beyond the hole tool 14. When closing the lid 5 from the open position shown in FIG. 1 in the closed position of FIG. 2, therefore, first the ring seal 13 is pressed sealingly against the peripheral wall of the beverage can 1 before the punch tool 14 is used and in the peripheral wall of the beverage can 1 penetrates to cut out or punch out of the peripheral wall a corresponding hole plaster 15, which is pressed into the closed position in the interior of the cans due to the pivotal movement of the lid 5, as indicated in Fig. 2.

[0014] In der Schließstellung wird der Deckel 5 der Dosenaufnahme 2 verriegelt, und zwar mit Hilfe eines im Verriegelungssinn federbelasteten Schwenkriegels 16, der über eine Anlauffläche 17 eines über den Deckelrand vorstehenden Riegelhakens 18 gegen seine Federbelastung ausgeschwenkt wird, um dann den Riegelhaken 18 in der Schließstellung des Deckels 5 zu hintergreifen und zu verriegeln. Zum Öffnen des Deckels 5 ist der Schwenkriegel 16 über einen Handhebel 19 entgegen seiner Belastungsfeder zu verschwenken, um den Riegelhaken 18 und damit den Deckel 5 freizugeben, der dann um die Anlenkachse 7 zur Dosenentnahme in die 2/5In the closed position, the lid 5 of the can receptacle 2 is locked, with the aid of a spring-loaded in the locking direction pivoting bolt 16 which is swung over a contact surface 17 of the lid edge protruding latch hook 18 against its spring load, then the latch hook 18 in the closed position of the lid 5 to engage behind and lock. To open the lid 5, the pivot bolt 16 is to be pivoted by a hand lever 19 against its loading spring to release the latch hook 18 and thus the cover 5, which then about the pivot axis 7 for can removal in the 2/5

Claims (4)

österreichisches Patentamt AT508 126B1 2010-11-15 Offenstellung geschwenkt werden kann. [0015] Der Deckel 5 ist zusätzlich mit einer Öse 20 zum Anhängen der Dosenaufnahme 2 an einem Gürtel oder einer Tragvorrichtung, beispielsweise einer Tasche oder einem Rucksack, versehen. Der Verschluss 10 kann außerdem unverlierbar über ein Zugmittel 21 am Trinkansatz 9 befestigt werden. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Trinken aus einer Getränkedose mit einer Dosenaufnahme und mit einem an der Dosenaufnahme angelenkten, in der Schließstellung verriegelbaren Deckel, der einen verschließbaren, über eine Ringdichtung an die Getränkedose anschließbaren Ausgusskanal und ein Lochwerkzeug innerhalb der Ringdichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (5) einen die aufgenommene Getränkedose (1) axial übergreifenden Anlenkansatz (6) und einen Trinkansatz (9) mit einem den Ausgusskanal bildenden Trinkkanal (11) umfasst, der oberhalb einer Anlenkachse (7) des Anlenkansatzes (6) mit dem gegen die Umfangswand der Getränkedose (1) gerichteten Lochwerkzeug (14) versehen ist.Austrian Patent Office AT508 126B1 2010-11-15 open position can be swiveled. The lid 5 is additionally provided with an eyelet 20 for attaching the can receptacle 2 to a belt or a carrying device, such as a bag or a backpack. The closure 10 can also be captively fastened by a traction means 21 on the drinking lug 9. 1. Apparatus for drinking from a beverage can with a can receptacle and a hinged at the doses receptacle, lockable in the closed position lid, which has a closable, connectable via a ring seal to the beverage can spout and a punching tool within the ring seal, characterized in that the lid (5) comprises a drink can (1) axially overlapping Anlenkansatz (6) and a drinking lug (9) with a pouring channel forming the drinking channel (11) above a hinge axis (7) of the Anlenkansatzes (6) with the against the peripheral wall of the beverage can (1) directed perforating tool (14) is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lochwerkzeug (14) einen Schneidring aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the perforating tool (14) has a cutting ring. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elastisch verformbare Ringdichtung (13) bei geöffnetem Deckel (5) über das Lochwerkzeug (14) vorsteht.3. A device according to claim 1 or 2, characterized in that the elastically deformable ring seal (13) with the lid (5) over the hole tool (14) protrudes. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosenaufnahme (2) einen wärmedämmenden Behälter (3) bildet. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 3/54. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the can receptacle (2) forms a heat-insulating container (3). For this 2 sheets of drawings 3/5
AT7202009A 2009-05-12 2009-05-12 DEVICE FOR DRINKING FROM A DRINKING CAN AT508126B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7202009A AT508126B1 (en) 2009-05-12 2009-05-12 DEVICE FOR DRINKING FROM A DRINKING CAN
DE201020006667 DE202010006667U1 (en) 2009-05-12 2010-05-10 Device for drinking from a beverage can

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7202009A AT508126B1 (en) 2009-05-12 2009-05-12 DEVICE FOR DRINKING FROM A DRINKING CAN

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508126A4 AT508126A4 (en) 2010-11-15
AT508126B1 true AT508126B1 (en) 2010-11-15

Family

ID=42629321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT7202009A AT508126B1 (en) 2009-05-12 2009-05-12 DEVICE FOR DRINKING FROM A DRINKING CAN

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT508126B1 (en)
DE (1) DE202010006667U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013005947U1 (en) 2013-07-02 2013-08-26 Ralph Bührlen Drinking and piercing device for beverage cans Can piercers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20215265U1 (en) 2002-10-04 2004-02-19 Schwöbel, Eckhard, Dipl.-Ing. beverage can

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013005947U1 (en) 2013-07-02 2013-08-26 Ralph Bührlen Drinking and piercing device for beverage cans Can piercers

Also Published As

Publication number Publication date
AT508126A4 (en) 2010-11-15
DE202010006667U1 (en) 2010-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7530262U (en) Container closure and method for removing it
WO2013124483A2 (en) Pierceable plastic closure for closing containers
DE1936851U (en) REMOVAL AND CLOSING DEVICE FOR CONTAINER.
DE2826901C2 (en) Closure for packaging container
DE3410420A1 (en) CONTAINER
DE102014000543A1 (en) DEVICE FOR A DISPOSABLE DRINKING CUP WITH ONE-WAY MUG COVER
AT508126B1 (en) DEVICE FOR DRINKING FROM A DRINKING CAN
WO2019243260A1 (en) Metallic can lid
DE3904428C2 (en) Closures for containers
DE202005017270U1 (en) Beverage can with drinking attachment
EP3552983B1 (en) Container with locking ring for securing a lid for transport
CH673822A5 (en)
DE202015003160U1 (en) Folding closure with tamper evidence
DE10312237A1 (en) Container seal with a pouring opening for a milk container is made of plastic and is inserted in and seals a cut-out in the container lid
DE102010027821A1 (en) Closure, particularly resealable closure for beverage can, has closure flap associated with framework via hinge, where closure flap is designed to cover drinking hole from inner side of framework during closed state of closure
DE2024385B2 (en) SECURITY LOCK FOR A CONTAINER
DE3827341A1 (en) Universal hygienic pouring device for beverage containers
EP2305573A1 (en) Container with a closure which is built as detachable cutlery
WO2021043720A1 (en) Container closure
DE20113209U1 (en) Pouring element for attachment to liquid or free-flowing or pasty materials-holding containers, such as cans, paper cups or the like.
DE1947657C3 (en) Container with a sealing cap
AT220498B (en) Closure made of elastic material for bottles, tubes or the like.
DE202008000674U1 (en) Closure for a container
DE102011055700A1 (en) Cap for bottles and other containers
DE102018122812A1 (en) Beverage container, in particular beverage bottle, beverage carton or beverage can, with a drinking straw, which is set up to regulate the inflow amount

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20150512