AT506261A1 - Verfahren zur herstellung einer beschichteten plastifizierschnecke - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer beschichteten plastifizierschnecke Download PDF

Info

Publication number
AT506261A1
AT506261A1 AT0199107A AT19912007A AT506261A1 AT 506261 A1 AT506261 A1 AT 506261A1 AT 0199107 A AT0199107 A AT 0199107A AT 19912007 A AT19912007 A AT 19912007A AT 506261 A1 AT506261 A1 AT 506261A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plasticizing screw
temperature
alloy
plasticizing
coated
Prior art date
Application number
AT0199107A
Other languages
English (en)
Other versions
AT506261B1 (de
Inventor
Hans Berger-Steiner
Johann Mittmannsgruber
Gottfried Dipl Ing Dr Poeckl
Original Assignee
Engel Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engel Austria Gmbh filed Critical Engel Austria Gmbh
Priority to AT0199107A priority Critical patent/AT506261B1/de
Priority to DE102008060494A priority patent/DE102008060494A1/de
Priority to CN2008101795918A priority patent/CN101457335B/zh
Publication of AT506261A1 publication Critical patent/AT506261A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT506261B1 publication Critical patent/AT506261B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/58Details
    • B29C45/60Screws
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/02Coating starting from inorganic powder by application of pressure only
    • C23C24/04Impact or kinetic deposition of particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

,*·. ,: ······ · ···· • · ·· · · · ·· · :: : · · · · ··· ·· ··· · Μ (Μ 1
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Plastifizierschnecke zum Spritzgießen oder Extrudieren von Kunststoff, wobei zumindest die Verschleißoberflächen der Plastifizierschnecke mit einer metallbasierten Legierung beschichtet werden, umfassend die folgenden Schritte: - Beschichten mindestens der Verschleißoberflächen mit der Legierung - Erhitzen der beschichteten Plastifizierschnecke zum Verschmelzen der Legierung mit der Plastifizierschnecke - Abkühlen der beschichteten Plastifizierschnecke.
Aufgrund der hohen Materialbeanspruchung, wie beim Fördern, Pressen und Schmelzen von Kunststoffen in Spritzguss- und Extrusionsverfahren, haben die dort verwendeten Plastifizierschnecken einen hohen Verschleiß und dadurch bedingt nur eine begrenzte Lebensdauer. Eine Erhöhung der Lebensdauer wird ermöglicht durch Beschichten der Verschleißoberflächen mit einer metallbasierten Legierung, wie in der EP 0 542 631 beschrieben wird. Dort wird ein Verfahren zum Aufträgen einer nickelbasierten Legierung, die Carbitteilchen enthält, die in der Matrix der Legierung dispergiert sind, auf Plastifizierschnecken angegeben. Dabei sind mehrere Erhitzungsvorgänge nötig, wobei insbesondere das Verschmelzen der Legierungen mit dem Substrat durch lokale Wärmeeinwirkung erfolgt, was sich nachteilig auf das Spannungsgefüge im Werkstoffverbund auswirken kann und die Gefahr von oberflächennahen martensitischen Gefügeumwandlungen mit sich bringt. Da weiters das Verschmelzen in einer Drehvorrichtung in horizontaler Position bei gleichzeitiger Rotation der Plastifizierschnecke erfolgt, ist ein Verzug zu erwarten, der zu einer Ungeradheit der Schnecke führt und somit Richtvorgänge nötig macht, die nachfolgend eine Schädigung der Schicht durch Rissbildung bewirken.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, das es ermöglicht, eine Plastifizierschnecke mit einer hochverschleißbeständigen Beschichtung zu versehen, welche eine hohe Haftfestigkeit zum Grundwerkstoff aufweist und defektfrei bzw. defektarm hergestellt werden kann, wobei die Herstellung schneller und einfacher erfolgen soll als beim Stand der Technik.
Dies wird beim erfindungsgemäßen Verfahren dadurch erreicht, dass beim Verschmelzen 62658 35/mf 2 2
·· • · t ·
•f ··· M die gesamten beschichteten Verschleißoberflächen gleichzeitig einer Temperatur, welche über der Schmelztemperatur der Legierung liegt, ausgesetzt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat also realisiert, dass metallbasierte Legierungen die Verschleißproblematik von Plastifizierschnecken verbessern können. Durch den im Wesentlichen gleichzeitigen Verschmelzungsprozess der Legierung mit dem Substrat auf der gesamten Verschleißoberfläche der Plastifizierschnecke kann eine lokale Wärmezufuhr und die dabei auftretenden Temperaturdifferenzen und Spannungen vermieden werden. Diese Vermeidung thermischer Spannungen ermöglicht eine weitgehende schwachstellenfreie Beschichtung, was wiederum zu einer Erhöhung der Lebensdauer führt.
Weitere vorteilhafte Ausführungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Als Grundmaterial der Plastifizierschnecke, die dem erfindungsgemäßen Verfahren zugrunde liegt, dienen vorzugsweise gerade und spannungsfreie Stahlstäbe. Vorzugsweise werden dabei höher legierte Stähle mit einem Kohlenstoff von mehr als 0,3 % verwendet und die einen höheren Gehalt an den Legierungselementen Chrom, Molybdän, Vanadium, Wolfram, Kobalt, Silizium, Mangan, Aluminium oder Nickel aufweisen, welche unter anderem eine bessere Härtbarkeit und Härteannahme beim Abkühlen erwirken. Je nach Stahl wird durch mehrmaliges Anlassen bei Temperaturen von 400 °C bis 600 °C der spröde Martensit entspannt bzw. Restaustenit umgewandelt.
Im weiteren Verlauf wird die Schneckenkontur gefräst oder gewirbelt, wodurch innere Spannungen des Materials entzwei geschnitten werden. Die beim vorzugsweise nachfolgenden Spannungsarmglühen bei 550 °C bis 650 °C häufig auftretende Ungeradheit des Materials wird gemessen und gegebenenfalls durch mechanisches Richten beseitigt. Ein neuerliches Glühen kann die dabei durch die geringfügigen plastischen Verformungen aufgetretenen mechanischen Spannungen wieder entfernen. Durch eventuell mehrmaliges Glühen und Richten erreicht man insgesamt einen spannungsarmen, geraden Plastifzierschneckenrohling.
Die Plastifizierschnecke, insbesondere deren Verschleißoberflächen, können, falls erforderlich, vor dem eigentlichen Beschichtungsvorgang gereinigt und vorzugsweise mit
Alkohol entfettet werden. Um die Haftungseigenschaften der Legierung auf dem Substrat zu verbessern, kann es weiters vorgesehen sein, dass die Verschleißoberflächen der Plastifizierschnecke durch Sandstrahlen etwa mit hochreinem Korund Aiuminiumoxid aufgeraut werden.
Zum Aufträgen der Legierung wird die Plastifizierschnecke in eine geeignete Werkzeugmaschine, zB in den Drehtisch einer Beschichtungsanlage gespannt. In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die Legierung in Pulverform umfassend ein Spray-and-Fuse-Pulver sowie ein Hartphasenpulver in einem Brenner auf eine Temperatur von beispielsweise 1.200 °C erwärmt und beschleunigt, sodass sie mit einer hohen Geschwindigkeit auf die eventuell aufgerauten Verschleißoberflächen der Plastifizierschnecken treffen. Dabei kann es auch vorgesehen sein, dass der Brenner vor der Pulverzufuhr zum Entfernen von eventuell vorhandener Restfeuchtigkeit über die Verschleißoberflächen geführt wird und diese damit aufheizt. Pro Sprühdurchgang werden dabei etwa 5 pm bis 20 pm Schichtdicke abgetragen. Da die Plastifizierschnecke eine komplexe Geometrie aufweist, kann die Abfolge der zu besprühenden Flächen und die Sprührichtungen optimiert werden. In mehreren Durchgängen dieser Abfolge wird schließlich die gesamte Legierung auf die Plastifizierschnecke aufgetragen, wie in EP 0 801 690 B2 beschrieben.
Eine ausreichende Geschwindigkeit der auftreffenden Legierungsteilchen stellt dabei sicher, dass eine porenfreie Schicht auch dann entsteht, wenn im Randbereich des Strahls kein optimaler Auftreffwinkel vorliegt. Durch den auftreffenden Strahl von Legierungsteilchen wird Wärme der Plastifizierschnecke zugeführt, was zu einer Erhöhung der Oberflächentemperatur führt. Dabei kann vorgesehen sein, mittels einer Kühlvorrichtung, etwa Luftkühlen, eine konstante Oberflächentemperatur der Plastifizierschnecke von 120 °C bis 170 °C sicherzustellen. Eine zu geringe Temperatur könnte zu Problemen mit der Feuchtigkeit führen, wogegen eine zu hohe Temperatur zu Spannungen zwischen Schicht und Grundwerkstoff und nachfolgend zur Rissbildung beim Abkühlen nach dem Beschichten führen könnte. Nach dem Auftrag einer möglichst homogenen Schicht mit einer Dicke von vorzugsweise 0,3 mm bis 0,5 mm über die gesamte Kontur der Plastifizierschnecke kann diese auf Raumtemperatur gekühlt und anschließend vermessen und protokolliert werden.
Das Verschmelzen der Schicht mit dem Substrat, wodurch die mechanische Verbindung in eine metallurgische Verbindung umgewandelt wird, erfolgt durch Erhitzen in einem Ofen, etwa einem Schutzgas- oder Vakuumofen. Vorzugsweise wird dabei die gesamte
Plastifizierschnecke erhitzt und in einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens dabei hängend gelagert und nicht bewegt. Dadurch können ein Verzug der Schnecke sowie Drehbewegungen vermieden werden. Um eine möglichst homogene Temperaturverteilung einerseits entlang der Längsachse der Plastifizierschnecke, andererseits im Inneren zwischen Außendurchmesser und Kern der Plastifizierschnecke zu gewährleisten und große Temperaturdifferenzen zu vermeiden, kann die beschichtete Plastifizierschnecke nach einem vorgegebenen Erhitzungsprofil erwärmt werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Erhitzung zunächst möglichst gleichmäßig erfolgt und vor dem eigentlichen Verschmelzungsprozess zur Temperaturvergleichmäßigung die Plastifizierschnecke für vorzugsweise 30 min einer Temperatur von 950 °C ausgesetzt wird. Danach wird die Plastifizierschnecke auf die bereits vorher festgelegte
Verschmelzungstemperatur von 1.000 °C bis 1.150 °C weiter erhitzt. Es ist verständlich, dass die Temperaturanstiegszeiten, Temperaturverweilzeiten und die Verschmelzungstemperatur abhängig von der Masse und dem Material des Substrats bzw. der Legierung etwa dem Legierungsgehalt des Spray-and-Fuse-Pulvers und von Anteil und Zusammensetzung der Hartphasen sind. Für jede Legierungsmischung gibt es dabei eine optimale Verschmelzungstemperatur, die beispielsweise anhand einer Probenserie bestimmt werden kann.
Nach einer Haltezeit von vorzugsweise 30 min oder mehr bei größeren Abmessungen zur Harmonisierung der Temperaturverteilung erfolgt die Abkühlung der erhitzten
Plastifizierschnecke. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist dabei vorgesehen, die Abkühlung nach einem vorher festgelegten Abkühlungsprofil in vorzugsweise mehreren Stufen erfolgen zu lassen. Die Erstarrungsgeschwindigkeit der während der Erstarrung der aufgeschmolzenen Legierung ablaufenden Transportvorgänge in der Schmelze bestimmt die Gefügefeinheit, welche einen wichtigen Einfluss auf die Härte der Schicht hat. Auch die weitere Abkühlgeschwindigkeit hat wesentlichen Einfluss auf die Schichthärte und damit die Verschleißbeständigkeit und die Bruchdehnung der Schicht sowie auch auf die Gefügeumwandlung und die Eigenschaften des Grundwerkstoffe der Plastifizierschnecke. Eine zu langsame Abkühlung führt dabei zu weichem femtischem Gefüge, welches den hohen Spritzdrücken und Drehmomenten bei der Plastifizierung von Kunststoff in Spritzgießmaschinen nicht standhalten kann. Eine zu rasche Abkühlung andererseits führt zu großen thermischen Spannungen zwischen Grundwerkstoff und Beschichtung. Dies führt zur Bildung von Rissen, die die Lebensdauer der Plastifizierschnecke verkürzen, sowie zum Verzug der Plastifizierschnecke. Ein optimiertes Abkühlprofil, vorzugsweise mit mehreren Stufen und variabler Abkühlgeschwindigkeit je nach 5 5 ·· ·· 9 9 9 9 99
9 9 ···· ·· • · φ 9 99 ψ 9 9 999 • 9 9 ·· ··· ··« ablaufendem Vorgang, ermöglicht eine nahezu rissfreie Beschichtung sowie nahezu verzugsfreie Plastifizierschnecken, wodurch ein mechanisches Richten der Plastifizierschnecken nur in sehr geringem Ausmaß nötig werden kann.
Das nachfolgende Beispiel erläutert das Verschmelzen der Legierung mit dem Grundwerkstoff sowie den nachfolgenden Abkühlungsvorgang im erfindungsgemäßen Verfahren anhand eines konkreten Beispiels für eine Plastifizierschnecke mit einem Durchmesser von 35 mm bestehend aus dem Grundwerkstoff 31CrMoV9.
Zunächst wird die nach dem oben beschriebenen Verfahren beschichtete Plastifizierschnecke in einem Ofen auf eine Temperatur von ca. 1095°C erwärmt. Bei einer Haltezeit von ca. 30 min erfolgt das Verschmelzen der Legierung mit dem Grundwerkstoff. Danach folgt der mehrstufige Abkühlungsprozess. Zunächst wird mit einer Sinkrate von etwa 200°/h auf eine Temperatur von ca. 950° gekühlt. Danach erfolgt ein Abkühlen mit etwa 5007h bis die Plastifizierschnecke eine Temperatur von 550°C erreicht, wo sie zur Harmonisierung der Temperaturverteilung für ca. 1 h gehalten wird. Schlussendlich wird die Plastifizierschnecke mit einer Rate von ca. 4007h auf Raumtemperatur gekühlt.
Es versteht sich von selbst, dass das erfindungsgemäße Verfahren nicht auf dieses konkrete Ausführungsbeispiel beschränkt ist, noch durch dieses eingeschränkt werden soll.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung werden anhand der nachfolgend beschriebenen Figuren erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Plastifizierschnecke,
Fig. 2 eine Detailansicht des in Fig. 1 mit einem Kreis markierten Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Plastfeierschnecke,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Vorgangs der Beschichtung einer Plastifizierschnecke mit der Legierung und
Fig. 4 eine Draufsicht des Vorgangs der Beschichtung einer Plastfeierschnecke mit der
Legierung
Fig. 1 zeigt in einer Seitenansicht eine erfindungsgemäße Plastfeierschnecke 1. Der mit einem Kreis markierte Ausschnitt wird in einer Detailansicht in Fig. 2 gezeigt. Hier kann man 6 6 «
·· · ···· • ·· · • · ··♦ ·· • · • ·· · • · ··· • · · • · · ·· ··· ··# die ausgetragene Legierung 2 erkennen. Fig. 3 zeigt schematisch den Vorgang des Beschichtens der Plastifizierschnecke in einer Seitenansicht. In dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Legierung 2 in Pulverform einem Brenner 3 zugeführt und dann auf die rotierende Plastifizierschnecke aufgesprüht. In der Draufsicht in Fig. 4 ist zusätzlich die Gaszufuhr für einen vorzugsweise verwendeten Brenner dargestellt.
Innsbruck, am 7. Dezember 2007

Claims (19)

1 ·· • ···· ·· • ···· • · ·· · • · ·· • • · • · • · • • · • · e · • • • · • · · • • • ·· ··· ·· ·· ··· ··· Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Plastifizierschnecke zum Spritzgießen oder Extrudieren von Kunststoff, wobei zumindest die Verschleißoberflächen der Plastifizierschnecke (1) mit einer metallbasierten Legierung (1) beschichtet werden, umfassend die folgenden Schritte: - Beschichten mindestens der Verschleißoberflächen mit der Legierung (2) - Erhitzen der beschichteten Plastifizierschnecke (1) zum Verschmelzen der Legierung (2) mit der Plastifizierschnecke (1) - Abkühlen der beschichteten Plastifizierschnecke (1) dadurch gekennzeichnet, dass beim Verschmelzen die gesamten beschichteten Verschleißoberflächen gleichzeitig einer Temperatur, welche über der Schmelztemperatur der Legierung (2) liegt, ausgesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte beschichtete Plastifizierschnecke (1) gleichzeitig einer Temperatur, welche über der Schmelztemperatur der Legierung (2) liegt, ausgesetzt wird. »
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Plastifizierschnecke (1) während des Erhitzens zum Verschmelzen im Wesentlichen lotrecht gelagert wird.
. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Plastifizierschnecke (1) während des Erhitzens zum Verschmelzen nicht bewegt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Erhitzens nach einem vorgegebenen Erhitzungsprofil erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur, der die Plastifizierschnecke (1) während des Verschmelzens ausgesetzt ist, in einem Bereich von 1000 bis 1150°C liegt.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Plastifizierschnecke (1) vor dem eigentlichen Verschmelzen einer Temperatur von ca. 950°C, vorzugsweise für ca. 30 min, ausgesetzt wird. 62658 35/wm 2
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur, der die Plastifizierschnecke während des Verschmelzens ausgesetzt ist, für ca. 30 min aufrecht erhalten wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abkühlungsprozess nach einem vorgegebenen Abkühlungsprofil erfolgt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung der Plastifizierschnecke (1) durch Aufsprühen eines Pulvers, welches die Legierung (2) umfasst, erfolgt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsprühen nach einer vorher festgelegten Abfolge der zu besprühenden Verschleißoberflächen der Plastifizierschnecke (1) erfolgt. /
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulver in einem Brenner (3) vor dem Aufsprühen erhitzt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner (3) vor dem Beschichten mindestens einmal ohne Pulverzufuhr über die Oberfläche der Plastifizierschnecke (1) geführt wird, um die Restfeuchtigkeit zu entfernen.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass durch die durch das Aufsprühen des Pulvers zugeführte Wärme sowie gegebenenfalls Kühlen eine Oberflächentemperatur der Plastifizierschnecke (1) von 120°C bis 170°C sicherstellt.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Plastifizierschnecke (1) nach dem Beschichten auf Raumtemperatur gekühlt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißoberflächen der Plastifizierschnecke (1) vor dem Beschichten gereinigt werden.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigung eine Entfettung der Verschleißoberflächen der Plastifizierschnecke (1) umfasst.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißoberflächen der Plastifizierschnecke (1) durch Sandstrahlen aufgeraut wird.
19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißoberflächen der Plastifizierschnecke (1) durch Sandstrahlen mittels hochreinem Korund Aluminiumoxid aufgeraut wird. Innsbruck, am 7. Dezember 2007
AT0199107A 2007-12-10 2007-12-10 Verfahren zur herstellung einer beschichteten plastifizierschnecke AT506261B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0199107A AT506261B1 (de) 2007-12-10 2007-12-10 Verfahren zur herstellung einer beschichteten plastifizierschnecke
DE102008060494A DE102008060494A1 (de) 2007-12-10 2008-12-04 Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Plastifizierschnecke
CN2008101795918A CN101457335B (zh) 2007-12-10 2008-12-09 用于制造被覆层的塑化螺杆的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0199107A AT506261B1 (de) 2007-12-10 2007-12-10 Verfahren zur herstellung einer beschichteten plastifizierschnecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT506261A1 true AT506261A1 (de) 2009-07-15
AT506261B1 AT506261B1 (de) 2011-05-15

Family

ID=40680289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0199107A AT506261B1 (de) 2007-12-10 2007-12-10 Verfahren zur herstellung einer beschichteten plastifizierschnecke

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN101457335B (de)
AT (1) AT506261B1 (de)
DE (1) DE102008060494A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101905802B (zh) * 2010-07-26 2012-05-30 章鹏 一种制造平行双螺杆挤出机用熔复型螺纹元件的方法
CN109849300A (zh) * 2019-03-14 2019-06-07 舟山德玛吉实业有限公司 一种注塑机螺杆
DE102019127097A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Wittmann Battenfeld Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Rückstromsperre einer Schnecke einer Plastifizier- und/oder Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine
CN112981301A (zh) * 2021-02-08 2021-06-18 上海离原环境科技有限公司 一种用于双螺杆挤出机的螺纹元件的制备方法
CN114369749A (zh) * 2022-01-14 2022-04-19 上海友川技术有限公司 一种合金螺杆材料及其螺杆的生产工艺

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5198268A (en) * 1991-11-14 1993-03-30 Xaloy, Incorporated Method for preparing a feed screw for processing plastics
AT403059B (de) 1995-10-04 1997-11-25 Engel Gmbh Maschbau Verfahren zur herstellung einer beschichtung auf der oberfläche von plastifizierschnecken für spritzgiessmaschinen
CN100462482C (zh) * 2006-08-23 2009-02-18 浙江工业大学 金属螺杆组件表面的合金涂层工艺
CN100441739C (zh) * 2006-10-30 2008-12-10 大庆油田有限责任公司 螺杆泵双向保护接箍表面的处理方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN101457335B (zh) 2013-07-31
CN101457335A (zh) 2009-06-17
DE102008060494A1 (de) 2009-06-18
AT506261B1 (de) 2011-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2435589B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oberflächenverfestigen eines bauteils, welches zumindest im bereich seiner zu verfestigenden oberfläche aus einer intermetallischen verbindung besteht
DE102007001477B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaltgasspritzen von Partikeln unterschiedlicher Festigkeit und/oder Duktilität
EP2905455B1 (de) Verfahren zum Beschichten einer Bohrung und Zylinderblock eines Verbrennungsmotors
AT506261B1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichteten plastifizierschnecke
DE102016200951A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer verschleiß- und/oder korrosionsfesten Beschichtung auf einer Reibfläche eines Bremskörpers sowie nach dem Verfahren herstellbarer Bremskörper
EP3558677B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoff-bauteils
EP2732072B1 (de) Verfahren zum reparieren einer schadstelle in einem gussteil und verfahren zum erzeugen eines geeigneten reparaturmaterials
WO2010003396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltgasspritzen
WO2008067962A2 (de) Reparatur und/oder konturänderung einer formoberfläche eines formwerkzeugs
EP1715080B1 (de) Verfahren zur Beschichtung der inneren Oberfläche des Waffenrohres
EP2450118B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohres
EP1816235B9 (de) Verfahren zum Ausbessern von Fehlstellen in Gussteilen
EP2714963B1 (de) Kaltgasspritzverfahren mit verbesserter haftung und verringerter schichtporosität
DE102014222526A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum generativen Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils
EP2098326B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils, hergestelltes Bauteil und Verwendung des Bauteils
DE102006057839A1 (de) Zylinder für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1990444A2 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Schweißverbindungen
EP1570098A2 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils mit verbesserter schweissbarkeit und/oder mechanischen bearbeitbarkeit aus einer legierung
DE60034056T2 (de) Eine beschichtete form und verfahren zu ihrer herstellung
DE102014214640A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus wärmebehandeltem Gusseisen
EP2813311B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Strangpresswerkzeugs
EP1652608B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Hartstoffschicht und beschichtetes Produkt
DE102018218244A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils, Getriebe für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
EP3818188A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallischen halbzeugs oder fertigteils als werkstoffverbund mit funktionalisierter oberfläche und derartiges halbzeug oder fertigteil
DE102019007653A1 (de) Warmumformwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20181210