AT506211B1 - Behälter, insbesondere zur erzeugung von biogas - Google Patents

Behälter, insbesondere zur erzeugung von biogas Download PDF

Info

Publication number
AT506211B1
AT506211B1 AT0053708A AT5372008A AT506211B1 AT 506211 B1 AT506211 B1 AT 506211B1 AT 0053708 A AT0053708 A AT 0053708A AT 5372008 A AT5372008 A AT 5372008A AT 506211 B1 AT506211 B1 AT 506211B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stirring
channel
stirring device
agitators
flow
Prior art date
Application number
AT0053708A
Other languages
English (en)
Other versions
AT506211A4 (de
Original Assignee
Biog Biogastechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biog Biogastechnik Gmbh filed Critical Biog Biogastechnik Gmbh
Priority to AT0053708A priority Critical patent/AT506211B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT506211A4 publication Critical patent/AT506211A4/de
Publication of AT506211B1 publication Critical patent/AT506211B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/02Biological treatment
    • C02F11/04Anaerobic treatment; Production of methane by such processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/191Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with similar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/50Pipe mixers, i.e. mixers wherein the materials to be mixed flow continuously through pipes, e.g. column mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/61Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis about an inclined axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/81Combinations of similar mixers, e.g. with rotary stirring devices in two or more receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/81Combinations of similar mixers, e.g. with rotary stirring devices in two or more receptacles
    • B01F33/813Combinations of similar mixers, e.g. with rotary stirring devices in two or more receptacles mixing simultaneously in two or more mixing receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/40Mounting or supporting mixing devices or receptacles; Clamping or holding arrangements therefor
    • B01F35/41Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles
    • B01F35/412Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles by supporting both extremities of the shaft
    • B01F35/4121Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles by supporting both extremities of the shaft at the top and at the bottom of the receptacle, e.g. for performing a conical orbital movement about a vertical axis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • C12M27/06Stirrer or mobile mixing elements with horizontal or inclined stirrer shaft or axis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/18Flow directing inserts
    • C12M27/20Baffles; Ribs; Ribbons; Auger vanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

2 AT 506 211 B1
Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter, insbesondere zur Erzeugung von Biogas, mit einem das zu fermentierende Gut aufnehmenden Rührkanal, der wenigstens eine Rühreinrichtung aufweist.
Es sind Behälter zur Erzeugung von Biogas bekannt, die einen stehenden, zylindrischen Behälter aufweisen, der durch eine zur Außenwand konzentrische Innenwand in einen äußeren, ringförmigen Rührkanal für eine erste Fermentierungsstufe und einen Bereich innerhalb des Rührkanals zur Nachfermentierung des aus dem Rührkanal überlaufenden Fermentationsgutes unterteilt ist. Um eine gute Durchmischung des zu fermentierenden Gutes während der ersten Fermentierungsstufe sicherzustellen, wird das Gut innerhalb des ringförmigen Rührkanals mit Hilfe einer Rühreinrichtung in eine Umlaufströmung versetzt. Damit bei größeren Strömungsquerschnitten des Rührkanals der Durchmesser der eingesetzten Rührwerke beschränkt werden kann, wurde bereits vorgeschlagen, die Rührwerke innerhalb des Rührkanals in radialer Richtung zu bewegen oder in radialer Richtung gegeneinander zu versetzen, was jedoch in beiden Fällen zu unbefriedigenden Rührergebnissen führt. Während sich im Falle von in radialer Richtung verlagerbaren Rührwerken deren Rührbereich sich nur auf einen Teil des Strömungsquerschnittes des Rührkanals erstreckt, lässt sich bei in radialer Richtung gegeneinander versetzten Rührwerken ein gegenseitiger Einfluss dieser Rührwerke nicht unterbinden, sodass mit zusätzlichen Schwingungen und Kurzschlussströmen zu rechnen ist.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Behälter, insbesondere zur Erzeugung von Biogas, der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass eine gute Durchmischung des zu fermentierenden Gutes gewährteistet werden kann, ohne den Konstruktionsaufwand für die einzusetzenden Rühreinrichtungen wesentlich zu erhöhen.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Strömungsquerschnitt des Rührkanals im Bereich der Rühreinrichtung durch wenigstens eine Tennwand in Teilkanäle unterteilt ist, die jeweils ein Rührwerk aufnehmen.
Da der Strömungsquerschnitt des Rührkanals im Bereich der Rühreinrichtung durch wenigstens eine Trennwand in Teilkanäle unterteilt ist, die jeweils mit einem Rührwerk versehen sind, kann der gesamte Strömungsquerschnitt des Rührkanals mit den Rührwerken erfasst werden, ohne eine gegenseitige Beeinflussung dieser Rührwerke befürchten zu müssen. Die Aufteilung der Gutströmung in wenigstens zwei voneinander getrennte Teilströme im Bereich der Rühreinrichtung schafft somit im Bereich jedes Teilstromes vorteilhafte Rührbedingungen, die eine gleichmäßige Mischung des zu fermentierenden Gutes über den gesamten Strömungsquerschnitt sicherstellen, weil ja die Aufteilung in Teilströme sich auf Umfangsabschnitte im Bereich der Rühreinrichtungen beschränkt, und sich das Rührgut in Anschluss an die Teilkanäle wieder vereinigt.
Die im Bereich der üblicherweise über den Umfang des Rührkanals verteilten Rühreinrichtungen vorgesehenen Trennwände bergen allerdings die Gefahr in sich, dass sich insbesondere beim Einsatz von langfaserigem Gut dieses Gut im Bereich der anströmseitigen Stirnflächen der Trennwände anlagert und die freie Gutströmung durch die Teilkanäle behindert. Das Abtragen dieser Anlagerungen kann in einfacher Art durch eine Umkehr der Strömungsrichtung erreicht werden. Zu diesem Zweck können die Rührwerke der jeweiligen Rühreinrichtung voneinander unabhängig angesteuert werden, sodass sich beispielsweise durch ein Abschalten eines der Rührwerke durch den diesem Rührwerk zugeordneten Teilkanal eine Kurzschlussströmung einstellt, die ein Umströmen der Trennwand mit der Wirkung nach sich zieht, dass -sich die angelagerten Stoffe wieder von der Stirnfläche der Trennwand lösen. Besonders vorteilhafte Reinigungsbedingungen ergeben sich in diesem Zusammenhang, wenn wenigstens eines der Rührwerke der Rühreinrichtung in seiner Drehrichtung umkehrbar ist, weil in diesem Fall die die Trennwand umströmende Kurzschlussströmung durch das in seiner Drehrichtung umgekehrte Rührwerk erheblich unterstützt werden kann. 3 AT 506 211 B1
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Behälter zur Erzeugung von Biogas in einem schematischen achsnormalen Schnitt und
Fig. 2 diesen Behälter in einem Schnitt nach der Linie INI der Fig. 1 in einem größeren Maßstab.
Der dargestellte Behälter umfasst einen zylindrischen Behälter 1 mit einer von einem Boden 2 aufragenden Außenwand 3 und einer mit radialem Abstand davon angeordneten Innenwand 4, zwischen der und der Außenwand 3 sich ein ringförmiger Rührkanal 5 für eine erste Fermentierstufe ergibt. Dieser Rührkanal 5 umschließt einen inneren Behälterbereich 6, der mit dem Rührkanal 5 über einen nicht dargestellten Überlauf in Strömungsverbindung steht und in herkömmlicher Weise zur Nachfermentierung des Fermentierungsgutes dient.
Um die für die erste Fermentierungsstufe erforderliche Durchmischung des zu fermentierenden Gutes sicherstellen zu können, sind über den Umfang des Rührkanals verteilte Rühreinrichtungen 7 vorgesehen, die je zumindest zwei Rührwerke 8 umfassen. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass der Rührkanal 5 im Bereich der einzelnen Rühreinrichtungen 7 durch Trennwände 9 in eine der Anzahl der Rührwerke 8 entsprechende Anzahl von Teilkanälen 10 unterteilt ist, sodass jeder dieser Teilkanäle 10 mit einem eigenen Rührwerk 8 ausgerüstet wird. Durch diese einfache Maßnahme wird einerseits eine gegenseitige Beeinflussung der durch die einzelnen Rührwerke 8 einer Rühreinrichtung 7 erzeugten Gutströmungen ausgeschlossen und anderseits eine gleichmäßige Durchmischung des zu fermentierenden Gutes über den gesamten Strömungsquerschnitt des Rührkanals 5 erreicht.
Die Wellen der Rührwerke 8 der einzelnen Rühreinrichtungen 7 sind aus Gründen einfacher Konstruktionsverhältnisse im Deckel des Behälters 1 gelagert und stützen sich innerhalb der Teilkanäle 10 auf vom Boden 2 aufragenden Konsolen 12 ab. Wegen der in Umfangsrichtung des Behälters 1 geneigten Rührwerkwellen ergibt sich neben der Strömungskomponente in Umlaufrichtung des Gutes auch eine Strömungskomponente in vertikaler Richtung, was die Durchmischung des zu fermentierenden Gutes unterstützt und hilft, den Aufbau von Schwimmschichten zu unterdrücken.
Die Rührwerke 8 jeder Rühreinrichtung 7 werden mit Hilfe von Antrieben 13 voneinander unabhängig angetrieben, wobei zumindest jeweils einer der einer Rühreinrichtung zugehörigen Antriebe 13 in seiner Drehrichtung umkehrbar ist. Wird dieser Antrieb hinsichtlich seiner Drehrichtung gegensinnig zu den benachbarten Antrieben der Rühreinrichtung 7 angetrieben, so bildet sich eine vergleichsweise starke Kurzschlussströmung um die die jeweils gegensinnig angetriebenen Rührwerke 8 voneinander abgrenzende Trennwand 9 mit der Wirkung aus, dass Gutreste, die sich auf der Anströmseite dieser Trennwand 9 an deren Stirnseite anlagern, gelöst werden und mit dem Gutstrom aus dem Trennwandbereich gefördert werden. Sind alle Rührwerke 8 einer Rühreinrichtung 7 in ihrer Dreh- und Förderrichtung umkehrbar, so kann die Kurzschlussströmung in den einzelnen Teilkanälen 10 umgedreht werden, wodurch der Reinigungseffekt zusätzlich gesteigert werden kann. Damit die Gefahr von stirnseitigen Anlagerungen an den Trennwänden in einem die Strömungsausbildung in den Teilkanälen 10 störenden Ausmaß ausgeschlossen werden kann, empfiehlt es sich, die für eine Reinigung der Trennwände 9 erforderlichen Kurzschlussströmungen durch ein periodisches Ansteuern der jeweiligen Antriebe 13 für die einzelnen Rührwerke 8 in vorgebbaren Wartungsintervallen sicherzustellen.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, weil beispielsweise die Anzahl der über den Umfang des Rührkanals 5 verteilten Rühreinrichtungen 7 an das zu mischenden Volumen des Gutstromes und die Anzahl der den Rührkanals 5 unterteilenden Teilkanäle 10 an den Strömungsquerschnitt des Rührkanals angepasst werden können. Es braucht wohl nicht besonders hervorgehoben zu werden, dass der Rührkanal nicht

Claims (3)

  1. 4 AT 506 211 B1 kreisringförmig ausgebildet sein muss. Er könnte sich auch beispielsweise aus zwei gegensinnig durchströmten, parallelen Abschnitten zusammensetzen, die stirnseitig miteinander in Strömungsverbindung stehen. Im Übrigen können die erfindungsgemäßen Rühreinrichtungen überall dort eingesetzt werden, wo es gilt ein Rührgut in einem ringförmigen Rührkanal mit einem vergleichsweise geringen Konstruktionsaufwand vorteilhaft zu mischen. Patentansprüche: 1. Behälter, insbesondere zur Erzeugung von Biogas, mit einem das zu fermentierende Gut aufnehmenden Rührkanal, der wenigstens eine Rühreinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsquerschnitt des Rührkanals (5) im Bereich der Rühreinrichtung (7) durch wenigstens eine Tennwand (9) in Teilkanäle (10) unterteilt ist, die jeweils ein Rührwerk (8) aufnehmen.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührwerke (8) der Rühreinrichtung (7) voneinander unabhängig ansteuerbar sind.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Rührwerke (8) der Rühreinrichtung (7) in seiner Drehrichtung umkehrbar ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen
AT0053708A 2008-04-04 2008-04-04 Behälter, insbesondere zur erzeugung von biogas AT506211B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0053708A AT506211B1 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Behälter, insbesondere zur erzeugung von biogas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0053708A AT506211B1 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Behälter, insbesondere zur erzeugung von biogas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT506211A4 AT506211A4 (de) 2009-07-15
AT506211B1 true AT506211B1 (de) 2009-07-15

Family

ID=40845963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0053708A AT506211B1 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Behälter, insbesondere zur erzeugung von biogas

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT506211B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017010229A1 (de) * 2017-11-06 2019-05-09 Michael Niederbacher Pfropfenstrom-Fermenter einer Biogasanlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2826549B1 (de) * 2013-07-17 2016-07-06 BHKW Johann Hochreiter Biogas Planung Beratung GmbH Vorrichtung zum Durchmischen des Inhalts von Substratbehältern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0123790A2 (de) * 1983-04-30 1984-11-07 Schaffer & Moser AG Maschinen- und Apparatebau Rührvorrichtung
DE202007002835U1 (de) * 2007-02-27 2007-07-05 U.T.S. Umwelt-Technik-Süd GmbH Biogasanlagen-Fermenter mit einer Rühreinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0123790A2 (de) * 1983-04-30 1984-11-07 Schaffer & Moser AG Maschinen- und Apparatebau Rührvorrichtung
DE202007002835U1 (de) * 2007-02-27 2007-07-05 U.T.S. Umwelt-Technik-Süd GmbH Biogasanlagen-Fermenter mit einer Rühreinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017010229A1 (de) * 2017-11-06 2019-05-09 Michael Niederbacher Pfropfenstrom-Fermenter einer Biogasanlage

Also Published As

Publication number Publication date
AT506211A4 (de) 2009-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3901894C5 (de) Vorrichtung zum Rühren eines strömungsfähigen Mediums
DE2636535C3 (de) Fermentationsbehälter zur aeroben Kompostherstellung
EP2613871B1 (de) Rührwerk
DE69931943T2 (de) Vorrichtung für koagulationsreaktionen
DE102008031446A1 (de) Drallelement, Einlaufventil, Vorrichtung und Verfahren zum Entgasen von Flüssigkeiten
AT506211B1 (de) Behälter, insbesondere zur erzeugung von biogas
WO2016180823A1 (de) Fermenter zur herstellung eines strukturviskosen mediums
DE102007005622A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer Mischung aus wenigstens zwei fließfähigen Phasen
EP1775098A1 (de) Fördervorrichtung
EP0048239B1 (de) Zweiphasengegenstromapparat
DE102016103968A1 (de) Rührer, insbesondere Leitstrahlmischer und Rühreinrichtung umfassend einen Rührer
DE2644925C3 (de) Vorrichtung zum Behändem von Flüssigkeiten, insbesondere Abwasser
DE1299985B (de) Schwerkraftmischer fuer pulverfoermiges bis koerniges Gut
DE3022346A1 (de) Mischsilo fuer schuettgut
DE102011077877A1 (de) Axial-rührer zum suspendieren von substraten und dispergieren von gasen in miitel- bis hochviskosen medien
DE102009007673A1 (de) Längssandfang in Kläranlagen, Wasserreinigungsanlagen und dergleichen
EP1920822B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Mischung und Entgasung von festen und/oder flüssigen Substanzen
DE102005044224A1 (de) Stoffaustauschkolonne mit Reverse-Flow-Böden
DE2356595A1 (de) Ruhende vorrichtung zum mischen fliessfaehiger medien
DE102013017887B4 (de) Mischvorrichtung
EP0726091B1 (de) Schlaufenmischer
DE102012016998B3 (de) Mischvorrichtung
EP0951326A1 (de) Sedimentationsbecken mit rechteckigem grundriss zum abscheiden von schlamm aus abwasser
DE102022101814A1 (de) Vorrichtung zum Homogenisieren und/oder Dispergieren fließfähiger Stoffe
DE102016006120B4 (de) Mischvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20130430