EP3294859A1 - Fermenter zur herstellung eines strukturviskosen mediums - Google Patents

Fermenter zur herstellung eines strukturviskosen mediums

Info

Publication number
EP3294859A1
EP3294859A1 EP16723069.7A EP16723069A EP3294859A1 EP 3294859 A1 EP3294859 A1 EP 3294859A1 EP 16723069 A EP16723069 A EP 16723069A EP 3294859 A1 EP3294859 A1 EP 3294859A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stirring
axis
rotation
fermenter
tank volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16723069.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Scholz
Florian Lehr
Sascha ROLLIE
Christian Fleck
Julia HOFINGER
Nadja Pollmer
Christian Dienes
Michael Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wintershall Dea GmbH
Original Assignee
Wintershall Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wintershall Holding GmbH filed Critical Wintershall Holding GmbH
Publication of EP3294859A1 publication Critical patent/EP3294859A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2334Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements provided with stationary guiding means surrounding at least partially the stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/072Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
    • B01F27/0723Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis oblique with respect to the rotating axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/072Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
    • B01F27/0724Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis directly mounted on the rotating axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/113Propeller-shaped stirrers for producing an axial flow, e.g. shaped like a ship or aircraft propeller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/191Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with similar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/91Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/55Baffles; Flow breakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F35/93Heating or cooling systems arranged inside the receptacle
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/18Flow directing inserts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/06Nozzles; Sprayers; Spargers; Diffusers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/12Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of temperature
    • C12M41/18Heat exchange systems, e.g. heat jackets or outer envelopes
    • C12M41/22Heat exchange systems, e.g. heat jackets or outer envelopes in contact with the bioreactor walls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/12Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of temperature
    • C12M41/18Heat exchange systems, e.g. heat jackets or outer envelopes
    • C12M41/24Heat exchange systems, e.g. heat jackets or outer envelopes inside the vessel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/04Polysaccharides, i.e. compounds containing more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/44Mixing of ingredients for microbiology, enzymology, in vitro culture or genetic manipulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0418Geometrical information
    • B01F2215/0422Numerical values of angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2336Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer
    • B01F23/23362Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer the gas being introduced under the stirrer

Definitions

  • the present invention relates to a device for fermenting a broth for the production of a pseudoplastic medium, in particular a fermenter for the production of polysaccharides or glucans, which allows a uniform shearing influence or a large area with low viscosity for the mixing of the pseudoplastic medium.
  • fermenters For the production of polysaccharides or glucans, fermenters may be used in which the pseudoplastic medium produced during the production is also agitated in the fermenter. Such a movement can be caused for example by a stirring arrangement.
  • Viscosity-related property that influences the stirring process as a function of a local shear stress in a fermenter.
  • Structural viscosity refers to a fluid or medium when the property of the fluid exhibits a decreasing viscosity at high shear forces. That is, the stronger the shear acting on the fluid, the less viscous it becomes. Such a fluid is synonymously referred to as shear thinning. Such a decrease in the viscosity under shear stress arises, for example, from a structural change in the fluid, which ensures that the individual fluid particles, for example polymer chains, can slide past one another better. Since the viscosity does not remain constant with increasing shear in a pseudoplastic fluid, the fluid is usually classified as non-Newtonian fluid, so that the usual Newtonian fluid flow approaches can not be applied thereto. Therefore, the usual flow considerations of fluids no longer apply, and mixing can not be done with simple
  • stirrer geometries can be achieved. If such a pseudoplastic medium is stirred, the local shear stress leads to a local reduction of the viscosity, so that locally a higher flowability of the pseudoplastic medium occurs. This requires different stirrer geometries than for
  • stirrer geometries are known from the prior art. For example, in “Xanthan Production in Stirred Tank Fermenters: Oxygen Transfer and Scale-up" by Holger Herbst, Adrian Schumpe and Wolf-Dieter Deckwer, described a reactor in which the diameter ratio of stirrer and stirring volume is at most 0.7.
  • Diameter ratio of stirrer to tank of not more than 0.65 described.
  • Leitblechzylinder wherein the stirrer extends only to the Leitblechgeometrie in the tank volume.
  • EP 1 258 502 describes simple stirrer geometries for the preparation of an alkoxyl composite. It has been found that all of these previously described agitator geometries for the stirring and the uniform reaction of a pseudoplastic medium in one
  • Fermenter are not suitable to ensure a sufficiently uniform shear influence or to provide a sufficiently high range with low viscosity. Subject of the present invention
  • a fermenter for producing a pseudoplastic medium
  • the fermenter comprises: a tank volume and a stirrer assembly with a first stirrer having at least one impeller, a second stirrer having at least one impeller and a rotation axis, wherein the first stirrer and the second stirrer are fixed to the rotation axis so as to rotate with the rotation axis and are axially spaced, the rotation axis at
  • Agitator and the stirring blades of the second stirring member extend to at least 0.8 times the distance between the central axis of the circular cylinder and a wall of the circular cylinder, so that a ratio (d / D) of Rlickorgan tomesser (d) to
  • Inner diameter (D) of the tank of at least 0.8.
  • a uniform shearing influence of the pseudoplastic medium can be achieved, and in particular in the pseudoplastic medium, a high range with low viscosity can be achieved. Due to the relatively large diameter of the stirrer, which projects up to close to the inner wall of the tank volume, a large portion of the pseudoplastic medium can be subjected to a shear stress, so that in large areas, the viscosity decreases or decreases in pseudoplastic medium.
  • a shear stress of the pseudoplastic medium By arranging a first stirring element and a second stirring element above or below each other can be achieved not only in the radial direction, but also in the axial direction in a wide range, a shear stress of the pseudoplastic medium, so that in a relatively large area at a Operation or rotation of the stirring elements with the axis of rotation reduces the viscosity.
  • the agitators may have only a single impeller, the diameter of the agitator is understood to be the circle drawn through the outermost tip of the single agitator blade. It should be understood that the impellers in their radial direction of extension, starting from the axis of rotation, form a uniform shape, i. no changing
  • Rotary axis wegragende rods can be connected to the axis of rotation.
  • the potency approach according to Ostwald de Waele is described in Zlokarnik, M. (2000) Dimensionanalytic treatment of variable substance sizes, in Scale-up: Model Transfer in Process Engineering, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim.
  • Stirrer designed such that adjusts at a rotation of the axis of rotation at a shear-thinning medium to be touched at the radially outer ends of the impeller, a flow having a primary axial direction.
  • the pseudoplastic medium in the fermenter can not only be subjected to a shear stress in the plane of the stirring elements, but also through the primary axial conveying direction in the volume above or below the stirring element. In this way, the intermediate region between the two stirring elements of a
  • the stirrers can protrude to very close to the container wall, so as to reach in this area a high shear stress and a reduction in viscosity.
  • the pseudoplastic medium can be circulated or homogenized close to the wall region of the fermenter, whereby the fermentation process is favored.
  • the first stirrer in addition to the first impeller on a second impeller, wherein the first impeller and the second
  • Agitator blades each extend with respect to the rotation axis on opposite sides of the rotation axis orthogonal away from the rotation axis.
  • the stirring element can be made substantially symmetrical, with two mutually opposite stirring blades. It should be understood that the second stirring member and each further stirring member may have such a configuration.
  • Symmetrical design of the stirring is an uneven stress on the stirring elements and the axis of rotation, in particular their storage and their drive, avoided.
  • the first stirring element and the second stirring element have a matching number of at least two stirring vanes, wherein the stirring vanes of the first stirring element are arranged offset from the stirring vanes of the second stirring element.
  • the stirring vanes of the first and the second stirring member are arranged offset from one another by a quarter circle.
  • Shearing stress can be achieved by the stirring blades in the pseudoplastic medium.
  • the stirring elements each have three or four uniformly distributed stirring blades. It should be understood that even with stirrers with three, four or more stirring blades these blades can be arranged offset to wings of adjacent stirrers to each other. In particular, they may be arranged such that an impeller of a stirrer is rotationally offset in the middle between two impellers of the adjacent stirrer.
  • the stirring surfaces of the first impeller and the second impeller are at least in the region of the outer ends of the impeller relative to the vertical substantially around the extension direction of the corresponding
  • the surfaces or stirring surfaces of the first stirring blade and the second stirring blade are inclined relative to the vertical (parallel to the axis of rotation) between 30 ° and 60 °, in particular between 40 ° and 50 °, in particular by 45 ° ⁇ 2 °. In this way, an optimum ratio of mass displacement of the pseudoplastic medium during a stirring process with simultaneous shear stress can be achieved.
  • the inclination of the stirring surfaces over the direction of extension from the axis of rotation varies in the direction of the tank inner walls, so that under
  • the inclination of the stirring surfaces relative to the vertical in the vicinity of the axis of rotation can be 60 ° and decrease in the direction of the tips of the stirring blades to 45 °.
  • the fermenter further comprises an active
  • Temperature control surface for heating and / or cooling, wherein the flow path is guided along the temperature control surface.
  • the fermentation process can be controlled within the fermenter and accelerated or decelerated depending on the requirements of the fermentation process, namely by appropriate heating or cooling of the active temperature of the
  • the tempering surfaces can be provided on the tank wall, but also be arranged within the tank volume.
  • the tempering surface is configured by circulating pipe sections, which are arranged in groups with respect to the axis of rotation in the axial direction, wherein a group extends between two immediately superimposed stirring members.
  • Rlickorgane substantially the shape of a circular cylinder, wherein in the circular cylinder inwardly projecting baffles may be provided, wherein the baffles extend further inwardly, as the stirring blades extend outwardly in the direction of the wall of the tank volume.
  • inwardly projecting Stromstorer brake such
  • the streamers keep the pipe sections spaced from a wall of the tank volume, the pipe sections being located farther inward in the tank volume as the stirring vanes extend outwardly toward the wall of the tank volume.
  • the stirring arrangement further comprises a third stirring element, a fourth stirring element and a fifth stirring element, which are arranged spaced apart on the axis of rotation, wherein each of the stirring elements comprises two stirring blades, which are offset by a quarter circle with respect to the stirring blades of an adjacent Stirrer on the axis of rotation.
  • a stirring arrangement can be provided with five or more stirring elements, which are fastened, for example, at equal distances on the axis of rotation and rotate therewith.
  • the individual stirring elements can also have three, four or more stirring blades, whereby the offset corresponds to half the angle between two adjacent stirring blades of a stirring element.
  • the stirring blades of adjacent stirring elements can also be arranged one above the other, that is to say not offset from one another.
  • the fermenter comprises a
  • Gas supply device whose mouth is arranged below the at least two stirring elements.
  • oxygen can be introduced to promote the fermentation, or another gas can be introduced in order to displace, for example, an oxygen in the pseudoplastic medium.
  • Gas supply means may be arranged in particular below the coverage circle of the impeller. It should be understood that above the two stirring elements, a further gas supply means may be present, in particular, a gas supply means may be provided between any two stirring elements.
  • At least three pipe sections are arranged in the axial direction in a cross-sectional plane of a Stromstorers.
  • two pipe sections in the radial direction and four to five pipe sections in the axial direction can be arranged in a cross-sectional plane of a Stromstorers.
  • any number of radially juxtaposed pipe sections and any number of axially juxtaposed pipe sections may be provided, as long as this group of pipe sections does not restrict the movement of the stirring elements.
  • the polysaccharide is in solution
  • the polysaccharide is an extracellular, viscosity-increasing polysaccharide.
  • the polysaccharide is a glucan, which in particular comprises at least one of an ⁇ -glucan, a ⁇ -glucan and a xanthan, or is essentially an ⁇ -glucan, a ⁇ -glucan or a xanthan.
  • Figure 1 shows a sectional view through a fermenter according to an exemplary
  • FIG. 2 shows a detail of a stirring arrangement according to an exemplary embodiment of the invention.
  • FIG. 1 shows a fermenter according to an exemplary embodiment of the invention for producing a pseudoplastic medium.
  • the fermenter 1 in this case has a tank volume 70, which is defined by a wall of the tank volume 71.
  • a stirring arrangement with a plurality of stirring elements 10, 20, 30, 40, 50, which are each attached to a rotation axis 60 and can rotate together with the rotation axis 60, driven by a motor M, about the rotation axis 60.
  • the two impellers of a stirring member extend from the central axis or the axis of rotation 60 in the direction of the wall 71 of the
  • each stirring member on two stirring blades, which have over the direction of extension substantially a constant inclination.
  • Each impeller 1 1, 12 has a corresponding inclined surface 13, 14, with which the pseudoplastic medium in a rotation of the rotation axis 60 substantially in one axial direction, that is promoted with a component parallel to the axis of rotation.
  • this can be pressed either upwards or downwards by the inclined surfaces 13, 14, depending on the direction in which the rotation axis 60 rotates with the stirring members 10 to 50 attached thereto.
  • a flow direction 7 sets in, which can be swirl-like, wherein this flow has an axial component which is formed stronger than a radial component.
  • the vortex or vortex-like flow is simplified by arrows with the
  • each stirring element on two stirring blades which are each arranged offset to the stirring blades of a immediately adjacent arranged stirring element.
  • the stirring vanes of the lowermost stirring element 10, the middle stirring element 30 and the upper stirring element 50 extend laterally in the image plane, while the stirring vanes of the
  • intermediate stirrers 20 and 40 extend forwards out of the image plane or back into the image plane.
  • the stirring blades of the stirring elements shown in FIG. 1 have an inclination substantially constant over the direction of extent, here with the angle ⁇ , which indicates the inclination relative to the vertical, that is to say the direction of extension of the axis of rotation 60. It should be understood that the inclination of the impellers may vary over the extension length of the impellers from the axis of rotation 60 to the wing tip, so that the different
  • the inclination of the surfaces with respect to the direction of the rotation axis 60 in the near-axis region may be greater than in the region away from the axis.
  • the axial propulsion component is lower than at a smaller inclination.
  • the filling level in the tank volume 70 is located shortly below the uppermost stirring element, so that the stirring element 50 in FIG. 1 is arranged above the medium 9 to be stirred.
  • a gas supply device is provided below the lowermost stirring element 10, the mouth of which lies below the lowermost stirring element 10. The mouths 91 can be below the coverage of the two
  • Gas supply means 90 is introduced into the medium to be stirred 9, the volume of the medium to be stirred increases by the introduced gas bubbles. As a result, the Level in the tank volume, so that the level in this case can rise above the top stirrer 50, so that the top stirrer 50 contributes to the stirring.
  • the axis of rotation 60 with the attached thereto is introduced into the medium to be stirred 9, the volume of the medium to be stirred increases by the introduced gas bubbles.
  • the Level in the tank volume so that the level in this case can rise above the top stirrer 50, so that the top stirrer 50 contributes to the stirring.
  • the rise of the gas bubbles in the media to be stirred 9 is favored, namely when the stirring blades press the medium to be stirred 9 due to the inclined surfaces of the impeller up or braked when the agitator the medium down move when the rotation axis 60 rotates in the opposite direction and the stirring surfaces press the gas bubbles in the medium to be stirred 9 down.
  • the stirring blades 1 1, 21, 31, 41, 51; 12, 22, 32, 42, 52 extend from the axis of rotation 60 to just before the wall 71 of the tank volume 70.
  • the diameter of the stirring elements which is to be understood in the context of the invention as the diameter of the sweeping circle of the respective stirring member, is approximately so as large as the diameter of the tank volume 70 in the region of a circular cylinder cross-sectional portion of the tank volume 75th
  • Diameter of the tank volume D is for example 0.9. It should be understood that the diameter ratio d / D can be chosen as large as possible, so that takes place up to the edge region of the tank volume stirring movement of the stirring elements 10 to 50 at these points a shear stress of the pseudoplastic medium, so that there is a good mixing of Touching medium 9 takes place.
  • the diameter ratio d / D may for example be up to 0.99, provided that it is ensured that the radially outer ends 15 of the stirring blades do not collide with the wall 71 of the tank volume.
  • temperature control surfaces 80 can be made available which can temper the tank volume 70 or the medium 9 to be stirred therein.
  • tempering surfaces can be arranged, for example in the form of outer cooling coils on the outside of the tank volume 70. Alternatively or additionally, it is also possible to arrange tempering surfaces within the tank volume 70, which are then located, for example, between the stirring elements.
  • the temperature control surfaces provided in the tank volume 70 may be, for example, peripheral pipe sections 85, which may be arranged in the tank volume 70, for example in the form of pipe spirals.
  • the circulating pipe sections can be both spiral and circular
  • the spiral-shaped arrangement may be provided, wherein for a sequential flow, the spiral-shaped arrangement may be provided.
  • it can also be provided circular pipe sections, which are either flowed through in parallel, or which can be sequentially flowed through by a bend and a connection between a pipe section and an overlying pipe section through the crank. In the one shown in FIG.
  • Embodiment are circulating between the stirrer groups 88
  • pipe sections which usually consist of two juxtaposed in the radial direction pipe sections, as well as five under or over each other Pipe sections.
  • Such a group 88 of pipe sections can be flowed through by a corresponding spiral guide sequentially of a temperature control, either a coolant or a heating medium. Due to the design of the stirring vanes and the resulting, preferably axial flow of the medium 9 to be stirred within the tank volume, an overflow of the temperature control surfaces 80 or of the groups 88 of circumferential pipe sections 85 is achieved, so that in this area a temperature control of the medium to be stirred 9 can take place.
  • the medium to be stirred in a total rotational movement By tempering the fermentation process can be controlled in order to prevent the rotation of the stirring elements 10 to 50, the medium to be stirred in a total rotational movement, so that the medium to be stirred is substantially no longer moves with respect to the stirring elements can be provided in the tank volume 70 Stromstorer 76.
  • These Stromstorer may for example be paddles or sheets extending inwardly from the wall 71 of the tank volume 70, for example in the direction of the axis of rotation. It should be understood that the Stromstorer 76 may extend vertically and / or horizontally inclined in the tank volume 70 and not necessarily on the
  • Rotary axis 60 must show.
  • the Stromstorer can be attached directly to the wall 71 of the tank volume 70 or protrude through spacers in the tank volume 70.
  • the Stromstorer overlap radially with the stirring blades of the stirring elements, so that there is a radial overlap of baffles 76 and agitators 1 1, 21, 31, 41, 51, etc. In this way, a rotational movement of the medium to be stirred 9 is interrupted or disturbed and thus ensures the relative movement of the stirring blades in relation to the medium 9 to be stirred. Consequently, by the stirrers a
  • the Stromstorer 76 can also serve as holding structures for the tempering surfaces.
  • the Stromstorer can serve as support structures for the groups of rotating pipe sections and position them.
  • both the Stromstorer 76 and the groups 88 of pipe sections 85 may extend as far into the space between the Rfordorganen as long as they rotate the stirrers around the
  • FIG. 2 shows a section of a stirring arrangement which is constructed from the rotation axis 60 and a first stirring element 10 and a second stirring element 20. It should be understood that further stirrers above and below the first or second stirrer are not excluded here.
  • Each of the two stirring elements 10, 20 in this case has a first impeller 1 1 and 21 and a second impeller 12 and 22, respectively.
  • the stirring blades are inclined in the arrangement shown in Figure 2 by about 45 ° relative to the extension direction of the rotation axis 60.
  • the surfaces 13 and 14 and 23 and 24 are inclined and can accelerate depending on the direction of rotation of the medium to be stirred 9 either up or down.
  • the pseudoplastic medium becomes less viscous and thus more free-flowing, so that thorough mixing is improved.
  • the outer ends 15 and 25 extend to just before the wall 71 of the tank volume 70, which is not shown in Figure 2.
  • the stirring elements 10, 20 each have two stirring blades extending on opposite sides
  • the stirring elements 10, 20 can also have three, four or more stirring blades. These impellers can be distributed uniformly along the circumference, so that a substantially symmetrical stirrer is available.
  • the stirring vanes of the first stirring element 1 1, 12 are offset with respect to the stirring vanes of the second stirring element 21, 22.
  • FIG. 2 shows an offset by a quarter circle. It should be understood, however, that the offset may also be of different sizes, so that, for example, with three existing stirrers on the axis of rotation of the offset of adjacent stirrers may be 60 °, so that a continued offset of stirrer to stirrer each further 60 °.
  • stirring blades can also be arranged one above the other, that is to say without offset in adjacent stirring elements.
  • the present invention can also be used in particular in pseudoplastic media which can be used for the extraction of crude oil, for example xanthan, glucans, in particular o and ⁇ -glucans.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Fermenter zur Herstellung eines strukturviskosen Mediums mit einem Tankvolumen und einer Rühranordnung mit einem verbesserten Verteilungsvermögen bzw. einer gleichmäßigeren Scherbeanspruchung.

Description

Fermenter zur Herstellung eines strukturviskosen Mediums Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fermentierung einer Brühe für die Herstellung eines strukturviskosen Mediums, insbesondere einen Fermenter zur Herstellung von Polysacchariden bzw. Glucanen, der für die Durchmischung des strukturviskosen Mediums eine gleichmäßige Scherbeeinflussung bzw. einen großen Bereich mit niedriger Viskosität ermöglicht.
Hintergrund der Erfindung
Für die Herstellung von Polysacchariden bzw. Glucanen können Fermenter verwendet werden, in denen das während der Herstellung erzeugte strukturviskose Medium in dem Fermenter auch bewegt wird. Eine derartige Bewegung kann beispielsweise durch eine Rühranordnung hervorgerufen werden. Die bei der Herstellung von Polysacchariden bzw. Glucanen
üblicherweise auftretenden strukturviskosen Medien haben dabei jedoch eine
viskositätsbezogene Eigenschaft, die den Rührprozess in Abhängigkeit von einer lokalen Scherbeanspruchung in einem Fermenter beeinflusst.
Als strukturviskos wird ein Fluid bzw. ein Medium bezeichnet, wenn die Eigenschaft des Fluids bei hohen Scherkräften eine abnehmende Viskosität zeigt. Das heißt, je stärker die Scherung ist, die auf das Fluid wirkt, desto weniger viskos/zähflüssig wird es. Ein derartiges Fluid wird synonym auch als scherverdünnend bezeichnet. Eine derartige Abnahme der Viskosität bei Scherbeanspruchung entsteht zum Beispiel durch eine Strukturänderung im Fluid, die dafür sorgt, dass die einzelnen Fluidpartikel, beispielsweise Polymerketten, besser aneinander vorbeigleiten können. Da in einem strukturviskosen Fluid bzw. Medium die Viskosität bei wachsender Scherung nicht konstant bleibt, wird das Fluid üblicherweise als nicht- Newton'sches Fluid klassifiziert, so dass die üblichen Strömungsansätze für Newton'sche Fluide darauf nicht angewendet werden können. Daher gelten die üblichen Strömungsbetrachtungen von Fluiden nicht mehr, und eine Durchmischung kann nicht mehr mit einfachen
Rührergeometrien erreicht werden. Wird nun ein solches strukturviskoses Medium gerührt, so führt die lokale Scherbeanspruchung zu einer lokalen Verringerung der Viskosität, so dass lokal eine höhere Fließfähigkeit des strukturviskosen Mediums auftritt. Dies erfordert andere Rührergeometrien als für
beispielsweise Newton'sche Fluide, um durch die Rührergeometrie eine gleichmäßige
Umwälzung und Verteilung innerhalb eines Fermentervolumens zu erreichen.
Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Rührergeometrien bekannt. Beispielsweise wird in„Xanthan Production in Stirred Tank Fermenters: Oxygen Transfer and Scale-up" von Holger Herbst, Adrian Schumpe und Wolf-Dieter Deckwer, ein Reaktor beschrieben, bei dem das Durchmesserverhältnis von Rührer und Rührvolumen maximal 0,7 beträgt.
In„Performance of the Scaba 6SRGT Agitator in Mixing of Simulated Xanthan Gum Broths" von Enrique Galindo und Alvin W. Nienow, wird beispielsweise eine Rührergeometrie beschrieben, die einen Durchmesser von 0,2 m aufweist und ein Durchmesserverhältnis von Rührer zu Rührvolumen von weniger als 0,5 aufweist.
In„Mass Transfer Coefficient in Stirred Tank Reactors for Xanthan Gum Solutions" von Felix Garcia-Ochoa und Emilio Gomez, wird ein Rührer beschrieben, der für ein 20-Liter-Volumen verwendet wird und einen Durchmesser von 10 cm aufweist, wobei der Durchmesser des Tanks 30 cm beträgt, wodurch sich ein Durchmesserverhältnis von Rührer zu Tankvolumen von 0,3 ergibt. In„Oxygen Transfer and Uptake Rates during Xanthan Gum Production" von F. Garcia-Ochoa, E. Gomez Castro und V. E. Santos wird eine Rührertankgeometrie beschrieben, bei der ein Durchmesserverhältnis von Rührer zu Tankdurchmesser 0,42 beträgt.
In„Effect of Mixing Behavior on Gas-Liquid Mass Transfer in Highly Viscose, Stirred Non- Newtonian Liquids" von Hans-Jürgen Henzler und Gerd Obernosterer wird ein
Durchmesserverhältnis von Rührer zu Tank von maximal 0,65 beschrieben.
In WO 2004/058377 wird eine Rührergeometrie beschrieben, bei der in einem Tank ein
Leitblechzylinder vorgesehen ist, wobei sich der Rührer nur bis zu der Leitblechgeometrie in dem Tankvolumen erstreckt.
In EP 1 258 502 sind einfache Rührergeometrien beschrieben für die Herstellung eines Alkoxyl- Verbundes. Es hat sich herausgestellt, dass all diese zuvor beschriebenen Rührergeometrien für die Verrührung und die gleichmäßige Umsetzung eines strukturviskosen Mediums in einem
Fermenter nicht geeignet sind, um eine hinreichend gleichmäßige Scherbeeinflussung zu gewährleisten bzw. einen hinreichend hohen Bereich mit niedriger Viskosität bereitzustellen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung
Vor dem Hintergrund des bekannten Standes der Technik kann es als eine Aufgabe betrachtet werden, eine gleichmäßige Scherbeeinflussung bzw. einen hohen Bereich mit niedriger Viskosität in einem strukturviskosen Medium innerhalb eines Fermenters mit einer
Rühranordnung bereitzustellen. Diese Aufgabe wird gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen werden in den abhängigen Ansprüchen verkörpert.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Fermenter zur Herstellung eines strukturviskosen Mediums bereitgestellt, wobei der Fermenter umfasst: ein Tankvolumen und eine Rühranordnung mit einem ersten Rührorgan mit wenigstens einem Rührflügel, einem zweiten Rührorgan mit wenigstens einem Rührflügel und einer Drehachse, wobei das erste Rührorgan und das zweite Rührorgan an der Drehachse derart festgelegt sind, dass sie sich mit der Drehachse drehen und axial beabstandet sind, wobei die Drehachse bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch im Wesentlichen parallel in Bezug auf die Richtung des
Erdschwerefeldes ausgerichtet ist, und wobei das Tankvolumen im Bereich der Rührorgane im Wesentlichen die Form eines Kreiszylinders aufweist und sich die Drehachse im Wesentlichen auf der Mittelachse des Kreiszylinders befindet, wobei sich die Rührflügel des ersten
Rührorgans und die Rührflügel des zweiten Rührorgans bis mindestens zu einem 0,8-fachen des Abstandes zwischen Mittelachse des Kreiszylinders und einer Wand des Kreiszylinders erstrecken, sodass sich ein Verhältnis (d/D) von Rührorgandurchmesser (d) zu
Innendurchmesser (D) des Tanks von mindestens 0,8 ergibt.
Auf diese Weise kann innerhalb eines Fermenters zur Herstellung eines strukturviskosen Mediums eine gleichmäßige Scherbeeinflussung des strukturviskosen Mediums erreicht werden und insbesondere im strukturviskosen Medium ein hoher Bereich mit niedriger Viskosität erzielt werden. Durch den verhältnismäßig großen Durchmesser des Rührorgans, welches bis nah an die Innenwand des Tankvolumens heranragt, kann ein großer Bereich des strukturviskosen Mediums einer Scherbeanspruchung unterzogen werden, so dass in großen Bereichen die Viskosität im strukturviskosen Medium abnimmt bzw. verringert wird. Durch die Anordnung eines ersten Rührorgans und eines zweiten Rührorgans über- bzw. untereinander kann ferner nicht nur in radialer Richtung, sondern auch in axialer Richtung in einem großen Bereich eine Scherbeanspruchung des strukturviskosen Mediums erreicht werden, so dass sich in einem verhältnismäßig großen Bereich bei einer Betätigung bzw. Drehung der Rührorgane mit der Drehachse die Viskosität verringert. Es sei verstanden, dass obgleich die Rührorgane auch nur einen einzigen Rührflügel aufweisen können, der Durchmesser des Rührorgans als der Kreis verstanden wird, der durch die äußerste Spitze des auch nur einzigen Rührflügels gezeichnet wird. Es sei dabei verstanden, dass die Rührflügel in ihrer radialen Erstreckungsrichtung ausgehend von der Drehachse eine einheitliche Form, d.h. keine sich ändernde
Querschnittsform des Rührblattes aufweisen können, jedoch auch über radial von der
Drehachse wegragende Stäbe mit der Drehachse verbunden sein können.
Gemäß einer Ausführungsform wird ein Fermenter zur Produktion eines extrazellulären, Viskositätserhöhenden Polysaccharides bereitgestellt, welches in Lösung scherverdünnendes Verhalten zeigt, wobei das Viskositätsverhalten der produzierten Fermentationsbrühe durch den Potenzansatz nach Ostwald de Waele in einem Scherratenbereich von 1 bis 150 s_1 beschrieben werden kann und im Laufe des Prozesses scherratenabhängige Mindest- Viskositätswerte erreicht, die durch einen Konsistenzfaktor von K = 1 1 ,98 Pas2 und einen Fließindex von n = 0,1 beschrieben werden können. Der Potenzansatz nach Ostwald de Waele ist beschrieben in Zlokarnik, M. (2000) Dimensionsanalytische Behandlung veränderlicher Stoffgrößen, in Scale-up: Modellübertragung in der Verfahrenstechnik, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das erste Rührorgan und das zweite
Rührorgan derart ausgestaltet, dass sich bei einer Drehung der Drehachse bei einem zu rührenden scherverdünnenden Medium an den radial äußeren Enden der Rührflügel eine Strömung einstellt, die eine primär axiale Richtung aufweist.
Auf diese Weise kann das strukturviskose Medium in dem Fermenter nicht nur in der Ebene der Rührorgane einer Scherbeanspruchung unterzogen werden, sondern durch die primär axiale Förderrichtung auch in dem Volumen oberhalb bzw. unterhalb des Rührorgans. Auf diese Weise kann auch der Zwischenbereich zwischen den beiden Rührorganen einer
Scherbeanspruchung unterzogen werden bzw. das in diesem Zwischenbereich befindliche strukturviskose Medium in den Scherbereich der beiden Rührorgane gebracht werden. Bei der Betätigung der beiden Rührorgane können sich dabei innerhalb des strukturviskosen Mediums wirbelähnliche Strömungen einstellen, wobei die Wirbel eine größere axiale Erstreckung als radiale Erstreckung aufweisen können. Mit einer axialen Erstreckung ist hier eine Erstreckung parallel zur Drehachse gemeint. Es sein verstanden, dass unter Wirbeln nicht nur geschlossene Flusslinien zu verstehen sind, sondern auch nicht geschlossene Flusslinien oder Abschnitte. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung beträgt das Durchmesserverhältnis von
Rührorganen zu Tankdurchmesser d/D 0,9 ± 5 %.
Auf diese Weise können die Rührorgane bis sehr nahe an die Behälterwand heranragen, um so auch in diesem Bereich eine hohe Scherbeanspruchung und eine Verminderung der Viskosität zu erreichen. Dadurch kann das strukturviskose Medium bis nah an den Wandbereich des Fermenters umgewälzt bzw. homogenisiert werden, wodurch der Fermentationsprozess begünstigt wird.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das erste Rührorgan neben dem ersten Rührflügel einen zweiten Rührflügel auf, wobei sich der erste Rührflügel und der zweite
Rührflügel jeweils in Bezug auf die Drehachse an gegenüberliegenden Seiten der Drehachse orthogonal von der Drehachse weg erstrecken.
Auf diese Weise kann das Rührorgan im Wesentlichen symmetrisch ausgestaltet werden, mit zwei sich gegenüberliegenden Rührflügeln. Es sei verstanden, dass auch das zweite Rührorgan und jedes weitere Rührorgan eine derartige Ausgestaltung aufweisen kann. Durch die symmetrische Ausgestaltung des Rührorgans wird eine ungleichmäßige Beanspruchung der Rührorgane und der Drehachse, insbesondere deren Lagerung und deren Antrieb, vermieden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weisen das erste Rührorgan und das zweite Rührorgan eine übereinstimmende Anzahl von wenigstens zwei Rührflügeln auf, wobei die Rührflügel des ersten Rührorgans versetzt zu den Rührflügeln des zweiten Rührorgans angeordnet sind.
Auf diese Weise kann zum einen eine gleichmäßige Beanspruchung der Rührorgane, der Drehachse, deren Lagerung und deren Antrieb erreicht werden, und zum anderen eine gleichmäßigere Scherbeanspruchung des strukturviskosen Mediums erreicht werden. Durch die versetzte Anordnung der Rührflügel durchfährt zu jedem Zeitpunkt immer nur ein Rührflügel von dem ersten und dem zweiten Rührflügel eine vertikale Ebene in dem Tankvolumen, so dass sich eine gleichmäßigere Verteilung des strukturviskosen Mediums einstellen kann.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Rührflügel von dem ersten und dem zweiten Rührorgan um einen Viertelkreis zueinander versetzt angeordnet.
Auf diese Weise kann eine Vergleichmäßigung des Abstandes für eine homogenere
Scherbeanspruchung durch die Rührflügel in dem strukturviskosen Medium erreicht werden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weisen die Rührorgane jeweils drei bzw. vier gleichmäßige verteilte Rührflügel auf. Es sei verstanden, dass auch bei Rührorganen mit drei, vier oder mehr Rührflügeln diese Rührflügel zu Flügeln von benachbarten Rührorganen versetzt zueinander angeordnet sein können. Sie können insbesondere so angeordnet sein, dass sich ein Rührflügel eines Rührorgans rotationsmäßig versetzt in der Mitte zwischen zwei Rührflügeln des benachbarten Rührorgans befindet.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Rührflächen des ersten Rührflügels und des zweiten Rührflügels wenigstens im Bereich der äußeren Enden der Rührflügel gegenüber der Senkrechten im Wesentlichen um die Erstreckungsrichtung des entsprechenden
Rührflügels geneigt.
Auf diese Weise kann beispielsweise erreicht werden, dass die Förderung des strukturviskosen Mediums durch die geneigten Rührblätter im Bereich der äußeren Enden axial nach unten bzw. axial nach oben erfolgt, je nach dem in welche Richtung in Bezug auf die Drehrichtung die Rührflächen der Rührflügel geneigt sind. Es sei verstanden, dass nicht nur ein einziger
Rührflügel je Rührorgan, sondern alle Rührflügel des jeweiligen Rührorgans einheitlich geneigte Rührflächen aufweisen können. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Flächen bzw. Rührflächen des ersten Rührflügels und des zweiten Rührflügels gegenüber der Senkrechten (parallel zur Drehachse) zwischen 30° und 60°, insbesondere zwischen 40° und 50°, insbesondere um 45° ± 2° geneigt. Auf diese Weise kann ein optimales Verhältnis einer Massenverdrängung des strukturviskosen Mediums während eines Rührprozesses bei gleichzeitiger Scherbeanspruchung erreicht werden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung variiert die Neigung der Rührflächen über die Erstreckungsrichtung von der Drehachse in Richtung der Tankinnenwände, so dass unter
Berücksichtigung der unterschiedlichen Bahngeschwindigkeiten in Abhängigkeit vom Abstand zu der Drehachse eine gleichmäßige Scherbeanspruchung erreicht werden kann. So kann beispielsweise die Neigung der Rührflächen gegenüber der Senkrechten in der Nähe der Drehachse 60° betragen und in Richtung der Spitzen der Rührflügel bis auf 45° abnehmen.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst der Fermenter ferner eine aktive
Temperierfläche zum Heizen und/oder Kühlen, wobei der Strömungsverlauf entlang der Temperierfläche geführt wird. Auf diese Weise kann der Fermentierungsprozess innerhalb des Fermenters gesteuert und je nach Anforderung an den Fermentierungsprozess beschleunigt oder abgebremst werden, nämlich durch entsprechendes Heizen bzw. Kühlen der aktiven Temperierfläche des
Fermenters. Die Temperierflächen können dabei an der Tankwand vorgesehen sein, jedoch auch innerhalb des Tankvolumens angeordnet sein.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Temperierfläche durch umlaufende Rohrabschnitte ausgestaltet, die in Bezug auf die Drehachse in axialer Richtung in Gruppen angeordnet sind, wobei sich eine Gruppe zwischen zwei unmittelbar übereinanderliegenden Rührorganen erstreckt.
Auf diese Weise kann eine effiziente Temperierung erreicht werden, insbesondere da durch eine axiale Bewegung des strukturviskosen Mediums während eines Rührprozesses das strukturviskose Medium entlang der Temperierflächen bzw. der Gruppen von Rohrabschnitten bewegt werden kann.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Tankvolumen im Bereich der
Rührorgane im Wesentlichen die Form eines Kreiszylinders auf, wobei im Kreiszylinder nach innen ragende Stromstörer vorgesehen sein können, wobei sich die Stromstörer weiter nach innen erstrecken, als sich die Rührflügel nach außen in Richtung der Wand des Tankvolumens erstrecken. Auf diese Weise erfolgt eine radiale Überdeckung der Stromstorer mit den Rührflügeln, so dass verhindert werden kann, dass sich das gesamte Volumen des strukturviskosen Mediums in eine einheitliche Drehbewegung mit den Rührorganen versetzt, wodurch die Scherbeanspruchung abnehmen würde. Die nach innen ragenden Stromstorer bremsen eine derartige
Drehbewegung des strukturviskosen Mediums ab, so dass die Scherbeanspruchung wieder erhöht wird und auf diese Weise auch die Viskosität abnimmt, wodurch sich wiederum die Durchmischung des strukturviskosen Mediums erhöht. Als Stromstorer werden dabei Strukturen verstanden, die eine erzeugte Strömung unterbrechen, umleiten oder ganz allgemein stören. In dem zuvor beschriebenen Fall wird eine Kreisströmung korrespondierend zu der
Drehbewegung der Rührorgane unterbrochen bzw. gestört, so dass sich die
Scherbeanspruchung im strukturviskosen Medium erhöht.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung halten die Stromstorer die Rohrabschnitte beabstandet von einer Wand des Tankvolumens, wobei die Rohrabschnitte weiter nach innen im Tankvolumen angeordnet sind, als sich die Rührflügel nach außen in Richtung der Wand des Tankvolumens erstrecken.
Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass sich das axial bewegende strukturviskose Medium insbesondere am Ende der Rührflügel entlang der Rohrabschnitte der Temperierfläche bewegt und auf diese Weise eine Temperierung erfährt.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die Rühranordnung ferner ein drittes Rührorgan, ein viertes Rührorgan und ein fünftes Rührorgan auf, die zueinander beabstandet auf der Drehachse angeordnet sind, wobei jedes der Rührorgane zwei Rührflügel aufweist, die um einen Viertelkreis versetzt sind gegenüber den Rührflügeln eines benachbarten Rührorgans auf der Drehachse.
Auf diese Weise kann beispielsweise eine Rühranordnung mit fünf oder mehr Rührorganen bereitgestellt werden, die beispielsweise mit gleichen Abständen auf der Drehachse befestigt sind und sich mit dieser drehen. Die einzelnen Rührorgane können dabei auch drei, vier oder mehr Rührflügel aufweisen, wodurch der Versatz dem halben Winkel zwischen zwei benachbarten Rührflügeln eines Rührorgans entspricht. Insbesondere bei drei oder mehr Rührflügeln je Rührorgan können die Rührflügel benachbarter Rührorgane auch übereinander, das heißt nicht versetzt zueinander angeordnet sein. Durch eine derartige mehrstufige
Rührerkonfiguration kann eine gleichmäßige Durchmischung und Scherbeanspruchung eines strukturviskosen Mediums auch bei größeren Tankvolumina von 10 m3 bis 1 .000 m3 oder mehr erreicht werden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind zwischen den fünf Rührorganen vier Gruppen von Rohrabschnitten vorgesehen, wobei jeweils eine Gruppe von Rohrabschnitten zwischen zwei unmittelbar übereinanderliegenden Rührorganen angeordnet ist. Auf diese Weise kann eine gleichmäßige Temperierung im Tankvolumen des Fermenters erreicht werden. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst der Fermenter eine
Gaszuführungseinrichtung, deren Mündung unterhalb der wenigstens zwei Rührorgane angeordnet ist.
Auf diese Weise kann beispielsweise Sauerstoff zur Begünstigung der Fermentierung eingebracht werden, oder ein anderes Gas eingebracht werden, um beispielsweise einen Sauerstoff im strukturviskosen Medium zu verdrängen. Die Mündungen der
Gaszuführungseinrichtung können insbesondere unterhalb des Überdeckungskreises der Rührflügel angeordnet sein. Es sei verstanden, dass auch oberhalb der beiden Rührorgane eine weitere Gaszuführungseinrichtung vorhanden sein kann, insbesondere kann auch eine Gaszuführungseinrichtung zwischen zwei beliebigen Rührorganen vorgesehen sein.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind in einer Querschnittebene eines Stromstorers wenigstens drei Rohrabschnitte in axialer Richtung angeordnet. Auf diese Weise ergibt sich eine axial erstreckte Temperierfläche. Insbesondere können in einer Querschnittebene eines Stromstorers zwei Rohrabschnitte in radialer Richtung und vier bis fünf Rohrabschnitte in axialer Richtung angeordnet sein. Es sei jedoch verstanden, dass eine beliebige Anzahl von radial nebeneinander angeordneten Rohrabschnitten und eine beliebige Anzahl von axial nebeneinander angeordneten Rohrabschnitten vorgesehen sein kann, solange diese Gruppe von Rohrabschnitten die Bewegung der Rührorgane nicht einschränkt.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zur Produktion eines
Polysaccharides unter Verwendung eines oben beschriebenen Fermenters bereitgestellt. Die oben beschriebenen auf eine Vorrichtung bezogenen Merkmale sind analog auch auf ein entsprechendes Verfahren anwendbar.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt das Polysaccharid in Lösung
scherverdünnendes Verhalten, wobei das Viskositätsverhalten einer produzierten
Fermentationsbrühe durch den Potenzansatz nach Ostwald de Waele in einem
Scherratenbereich von 1 bis 150 s-1 beschrieben wird, wobei die durch das Verfahren produzierten Fermentationsbrühe im Laufe des Prozesses scherratenabhängige Mindest- Viskositätswerte erreicht, die durch einen Konsistenzfaktor von K = 1 1 ,98 Pas2 und einen Fließindex von n = 0,1 gekennzeichnet sind. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Polysaccharid ein extrazelluläres, Viskositätserhöhendes Polysaccharid.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Polysaccharid ein Glucan, welches insbesondere wenigstens eines von einem α-Glucan, einem ß-Glucan und einem Xanthan umfasst, bzw. im Wesentlichen ein α-Glucan, ein ß-Glucan oder ein Xanthan ist.
Die einzelnen oben beschriebenen Merkmale können selbstverständlich auch untereinander kombiniert werden, wodurch sich zum Teil auch vorteilhafte Wechselwirkungen einstellen können, die über die Summe der Einzelwirkungen hinausgehen.
Diese und andere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden durch die Bezugnahme auf die hiernach beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen erläutert und verdeutlicht. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Beispielhafte Ausführungsformen werden im Folgenden mit Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen beschrieben. Figur 1 zeigt eine Schnittansicht durch einen Fermenter gemäß einer beispielhaften
Ausführungsform der Erfindung.
Figur 2 zeigt ein Detail aus einer Rühranordnung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
Figur 1 zeigt einen Fermenter gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zur Herstellung eines strukturviskosen Mediums. Der Fermenter 1 weist dabei ein Tankvolumen 70 auf, welches durch eine Wand des Tankvolumens 71 definiert ist. In dem Tankvolumen 70 befindet sich eine Rühranordnung mit mehreren Rührorganen 10, 20, 30, 40, 50, die jeweils an einer Drehachse 60 befestigt sind und sich zusammen mit der Drehachse 60, angetrieben über einen Motor M, um die Drehachse 60 drehen können. Die Rührorgane in der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform weisen jeweils zwei Rührflügel auf, einen ersten Rührflügel 1 1 und einen zweiten Rührflügel 12 für das erste Rührorgan 10, sowie analog für das zweite, dritte, vierte und fünfte Rührorgan 20, 30, 40, 50 einen jeweils ersten Rührflügel 21 , 31 , 41 , 51 sowie einen zweiten Rührflügel 22, 32, 42, 52. Die beiden Rührflügel eines Rührorgans erstrecken sich von der Mittelachse bzw. der Drehachse 60 aus in Richtung der Wand 71 des
Tankvolumens 70. In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform weist jedes Rührorgan zwei Rührflügel auf, die über die Erstreckungsrichtung im Wesentlichen eine konstante Neigung aufweisen. Jeder Rührflügel 1 1 , 12 weist eine entsprechend geneigte Fläche 13, 14 auf, mit der das strukturviskose Medium bei einer Drehung der Drehachse 60 im Wesentlichen in einer axialen Richtung, das heißt mit einer Komponente parallel zu der Drehachse gefördert wird. Dabei kann bei der Förderung des strukturviskosen Mediums dieses durch die geneigten Flächen 13, 14 entweder nach oben oder nach unten gedrückt werden, je nachdem in welche Richtung sich die Drehachse 60 mit den daran befestigten Rührorganen 10 bis 50 dreht. Dabei stellt sich beispielsweise eine Strömungsrichtung 7 ein, die wirbelähnlich sein kann, wobei diese Strömung eine axiale Komponente hat, die stärker ausgebildet ist als eine radiale Komponente. Der Wirbel bzw. die wirbelähnliche Strömung ist vereinfacht durch Pfeile mit der
Strömungsrichtung 7 dargestellt. In der Realität wird der Strömungsverlauf jedoch wesentlich komplexer sein, insbesondere da durch die unterschiedliche Bahngeschwindigkeit in
Abhängigkeit vom Abstand zur Drehachse 60 eine unterschiedliche Kraftausübung auf das zu rührende Medium 9, das strukturviskose Medium, erfolgt. Bei der in Figur 1 gezeigten
Anordnung bilden sich die Wirbel 8 im Wesentlichen so aus, dass eine axiale Umwälzung des zu rührenden Mediums 9 erfolgt, so dass auch die Bereiche zwischen den Rührorganen 10 bis 50 einer Bewegung unterzogen werden und so umgewälzt werden, dass diese auch in den Scherbereich der Rührflügel der Rührorgane gelangen. In der in Figur 1 gezeigten
Ausführungsform weist jedes Rührorgan zwei Rührblätter auf, die jeweils versetzt angeordnet sind zu den Rührblättern eines unmittelbar benachbart angeordneten Rührorgans. So erstrecken sich die Rührflügel des untersten Rührorgans 10, des mittleren Rührorgans 30 und des oberen Rührorgans 50 seitlich in der Bildebene, während die Rührflügel der
dazwischenliegenden Rührorgane 20 und 40 sich nach vorne aus der Bildebene heraus bzw. nach hinten in die Bildebene hinein erstrecken.
Die in Figur 1 gezeigten Rührflügel der Rührorgane weisen eine über die Erstreckungsrichtung im Wesentlichen konstante Neigung, hier mit dem Winkel α auf, der die Neigung gegenüber der Senkrechten, das heißt der Erstreckungsrichtung der Drehachse 60 angibt. Es sei verstanden, dass sich die Neigung der Rührflügel über die Erstreckungslänge der Rührflügel von der Drehachse 60 bis zur Flügelspitze verändern kann, so dass der unterschiedlichen
Bahngeschwindigkeit der Rührorgane in Abhängigkeit vom Abstand zur Drehachse 60
Rechnung getragen werden kann. Insbesondere kann die Neigung der Flächen in Bezug auf die Richtung der Drehachse 60 im achsnahen Bereich größer sein als im achsfernen Bereich.
Dabei sei verstanden, dass bei einer größeren Neigung die axiale Vortriebskomponente geringer ist als bei einer kleineren Neigung.
Der Füllpegel im Tankvolumen 70 befindet sich in der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform kurz unterhalb des obersten Rührorgans, so dass das Rührorgan 50 in der Figur 1 oberhalb des zu rührenden Mediums 9 angeordnet ist. Unterhalb des untersten Rührorgans 10 ist eine Gaszuführungseinrichtung vorgesehen, deren Mündung unterhalb des untersten Rührorgans 10 liegt. Die Mündungen 91 können dabei unterhalb des Überdeckungskreises der beiden
Rührflügel 1 1 , 12 des ersten Rührorgans 10 liegen. Wenn Gas durch die
Gaszuführungseinrichtung 90 in das zu rührende Medium 9 eingebracht wird, erhöht sich das Volumen des zu rührenden Mediums um die eingebrachten Gasblasen. Infolgedessen steigt der Füllstand im Tankvolumen an, so dass der Füllstand in diesem Fall bis über das oberste Rührorgan 50 ansteigen kann, so dass das oberste Rührorgan 50 zu dem Rührvorgang beiträgt. Je nachdem, in welche Richtung die Drehachse 60 mit den daran befestigten
Rührorganen 10 bis 50 dreht, wird der Aufstieg der Gasblasen in dem zu rührenden Medium 9 begünstigt, nämlich wenn die Rührblätter das zu rührende Medium 9 bedingt durch die schräg stehenden Flächen der Rührflügel nach oben drücken, oder abgebremst, wenn die Rührflügel das Medium nach unten bewegen, wenn die Drehachse 60 in die entgegengesetzte Richtung dreht und die Rührflächen die Gasblasen in dem zu rührenden Medium 9 nach unten drücken. Die Rührflügel 1 1 , 21 , 31 , 41 , 51 ; 12, 22, 32, 42, 52 erstrecken sich von der Drehachse 60 bis kurz vor die Wand 71 des Tankvolumens 70. Der Durchmesser der Rührorgane, der im Sinne der Erfindung als der Durchmesser des Überstreichungskreises des jeweiligen Rührorgans zu verstehen ist, ist annähernd so groß wie der Durchmesser des Tankvolumens 70 im Bereich eines Kreiszylinder-querschnittförmigen Abschnittes des Tankvolumens 75.
Das Durchmesserverhältnis zwischen dem Durchmesser der Rührorgane d zu dem
Durchmesser des Tankvolumens D beträgt beispielsweise 0,9. Es sei verstanden, dass das Durchmesserverhältnis d/D möglichst groß gewählt werden kann, so dass eine bis in den Randbereich des Tankvolumens erfolgende Rührbewegung der Rührorgane 10 bis 50 an diesen Stellen eine Scherbeanspruchung des strukturviskosen Mediums bewirkt, so dass dort eine gute Durchmischung des zu rührenden Mediums 9 erfolgt. Das Durchmesserverhältnis d/D kann beispielsweise bis zu 0,99 betragen, sofern sichergestellt ist, dass die radial äußeren Enden 15 der Rührflügel nicht mit der Wand 71 des Tankvolumens kollidieren. Zur Unterstützung des Fermentationsprozesses im Fermenter 1 können Temperierflächen 80 zur Verfügung gestellt werden, die das Tankvolumen 70 bzw. das darin befindliche zu rührende Medium 9 temperieren können. Diese Temperierflächen können beispielsweise in Form von äußeren Kühlschlangen an der Außenseite des Tankvolumens 70 angeordnet sein. Alternativ bzw. zusätzlich können auch Temperierflächen innerhalb des Tankvolumens 70 angeordnet sein, die sich dann beispielsweise zwischen den Rührorganen befinden. Die im Tankvolumen 70 vorgesehenen Temperierflächen können beispielsweise umlaufende Rohrabschnitte 85 sein, die beispielsweise in Form von Rohrspiralen im Tankvolumen 70 angeordnet sein können. Die umlaufenden Rohrabschnitte können dabei sowohl spiralförmig als auch kreisförmig
vorgesehen sein, wobei für eine sequentielle Durchströmung die spiralförmige Anordnung vorgesehen sein kann. Es können jedoch auch kreisförmige Rohrabschnitte vorgesehen sein, die entweder parallel durchflössen werden, oder die durch eine entsprechende Kröpfung und eine Verbindung zwischen einem Rohrabschnitt und einem darüber liegenden Rohrabschnitt durch die Kröpfung sequentiell durchflössen sein können. In der in Figur 1 gezeigten
Ausführungsform sind zwischen den Rührorganen Gruppen 88 von umlaufenden
Rohrabschnitten vorgesehen, die in der Regel aus zwei in radialer Richtung nebeneinander liegenden Rohrabschnitten bestehen, sowie fünf unter- bzw. übereinander angeordneten Rohrabschnitten. Eine derartige Gruppe 88 von Rohrabschnitten kann durch eine entsprechende spiralförmige Führung sequentiell von einem Temperiermittel, entweder ein Kühlmittel oder einem Heizmittel durchflössen werden. Durch die Ausgestaltung der Rührflügel und die sich daraus ergebende, vorzugsweise axiale Strömung des zu rührenden Mediums 9 innerhalb des Tankvolumens wird eine Überströmung der Temperierflächen 80 bzw. der Gruppen 88 von umlaufenden Rohrabschnitten 85 erreicht, so dass in diesem Bereich eine Temperierung des zu rührenden Mediums 9 erfolgen kann. Durch die Temperierung kann der Fermentationsprozess gesteuert werden Um zu verhindern, dass die Rotation der Rührorgane 10 bis 50 das zu rührende Medium in eine gesamte rotierende Bewegung versetzt, so dass sich das zu rührende Medium im Wesentlichen nicht mehr in Bezug auf die Rührorgane bewegt, können im Tankvolumen 70 Stromstorer 76 vorgesehen sein. Diese Stromstorer können beispielsweise Paddel oder Bleche sein, die sich von der Wand 71 des Tankvolumens 70 nach innen erstrecken, beispielsweise in Richtung der Drehachse. Es sei verstanden, dass sich die Stromstorer 76 auch vertikal und/oder horizontal geneigt in das Tankvolumen 70 hinein erstrecken können und nicht zwingend auf die
Drehachse 60 zeigen müssen. Die Stromstorer können unmittelbar an der Wand 71 des Tankvolumens 70 befestigt sein oder aber durch Abstandhalter in das Tankvolumen 70 hineinragen. Die Stromstorer überdecken sich radial dabei mit den Rührflügeln der Rührorgane, so dass eine radiale Überdeckung von Stromstörern 76 und Rührflügeln 1 1 , 21 , 31 , 41 , 51 etc. vorliegt. Auf diese Weise wird eine Rotationsbewegung des zu rührenden Mediums 9 unterbrochen, bzw. gestört und so die Relativbewegung der Rührflügel in Bezug auf das zu rührende Medium 9 gewährleistet. Folglich kann durch die Rührorgane eine
Scherbeanspruchung auf das zu rührende Medium 9 aufrechterhalten werden, wodurch sich das zu rührende Medium an dieser Stelle verdünnt und besser fließfähig wird.
Die Stromstorer 76 können dabei auch als Haltestrukturen für die Temperierflächen dienen. Insbesondere können die Stromstorer als Haltestrukturen für die Gruppen von umlaufenden Rohrabschnitten dienen und diese positionieren. Dabei können sich sowohl die Stromstorer 76 als auch die Gruppen 88 von Rohrabschnitten 85 beliebig weit in den Zwischenraum zwischen den Rührorganen hinein erstrecken, solange sie die Rotation der Rührorgane um die
Drehachse 60 nicht einschränken oder behindern.
Figur 2 zeigt einen Ausschnitt aus einer Rühranordnung, die aus der Drehachse 60 sowie einem ersten Rührorgan 10 und einem zweiten Rührorgan 20 aufgebaut ist. Es sei verstanden, dass weitere Rührorgane über und unter dem ersten bzw. zweiten Rührorgan hier nicht ausgeschlossen sind. Jedes der beiden Rührorgane 10, 20 weist dabei einen ersten Rührflügel 1 1 bzw. 21 sowie einen zweiten Rührflügel 12 bzw. 22 auf. Die Rührflügel sind in der in Figur 2 gezeigten Anordnung um etwa 45° gegenüber der Erstreckungsrichtung der Drehachse 60 geneigt. Dadurch stehen die Flächen 13 bzw. 14 und 23 bzw. 24 schräg und können je nach Drehrichtung das zu rührende Medium 9 entweder nach oben oder nach unten beschleunigen. Durch die aufgebrachten Scherkräfte wird das strukturviskose Medium dünnflüssiger und somit fließfähiger, so dass eine Durchmischung verbessert wird. Die äußeren Enden 15 bzw. 25 erstrecken sich dabei bis kurz vor die Wand 71 des Tankvolumens 70, welches in Figur 2 jedoch nicht gezeigt ist.
Obwohl in Figur 2 die beiden Rührorgane 10, 20 jeweils zwei sich auf gegenüberliegenden Seiten weg erstreckende Rührflügel aufweisen, können die Rührorgane 10, 20 auch drei, vier oder mehr Rührflügel aufweisen. Diese Rührflügel können dabei gleichmäßig entlang des Umfangs verteilt sein, so dass ein im Wesentlichen symmetrisches Rührorgan zur Verfügung steht.
In Figur 2 sind die Rührflügel des ersten Rührorgans 1 1 , 12 gegenüber den Rührflügeln des zweiten Rührorgans 21 , 22 versetzt angeordnet. In Figur 2 ist insbesondere ein Versatz um einen Viertelkreis dargestellt. Es sei jedoch verstanden, dass der Versatz auch unterschiedlich groß sein kann, so dass beispielsweise bei drei vorhandenen Rührorganen auf der Drehachse der Versatz von benachbarten Rührorganen jeweils 60° sein kann, so dass ein fortgesetzter Versatz von Rührorgan zu Rührorgan jeweils weitere 60° beträgt.
Insbesondere für den Fall, dass bei einem Rührorgan oder mehreren Rührorganen mehr als zwei Rührflügel vorgesehen sind, können die Rührflügel auch übereinander angeordnet sein, das heißt ohne Versatz bei benachbarten Rührorganen.
Es sollte angemerkt werden, dass die vorliegende Erfindung insbesondere auch bei strukturviskosen Medien Verwendung finden kann, die für die Förderung von Erdöl dienen können, beispielsweise Xanthan, Glucanen, insbesondere o und ß-Glucanen.
Bezugszeichenliste
1 Fermenter; Rührer für strukturviskose Medien bei einer Fermentation
7 Strömungsrichtung
8 Wirbel
9 zu rührendes Medium
10 erstes Rührorgan
1 1 erster Rührflügel des ersten Rührorgans
12 zweiter Rührflügel des ersten Rührorgans
13 geneigte Fläche des ersten Rührflügels des ersten Rührorgans
14 geneigte Fläche des zweiten Rührflügels des ersten Rührorgans
15 radial äußeres Ende der Rührflügel des ersten Rührorgans
20 zweites Rührorgan
21 erster Rührflügel des zweiten Rührorgans
22 zweiter Rührflügel des zweiten Rührorgans
23 geneigte Fläche des ersten Rührflügels des zweiten Rührorgans
24 geneigte Fläche des zweiten Rührflügels des zweiten Rührorgans
25 radial äußeres Ende der Rührflügel des zweiten Rührorgans
30 drittes Rührorgan
31 erster Rührflügel des dritten Rührorgans
32 zweiter Rührflügel des dritten Rührorgans
40 viertes Rührorgan
41 erster Rührflügel des vierten Rührorgans
42 zweiter Rührflügel des vierten Rührorgans
50 fünftes Rührorgan
51 erster Rührflügel des fünften Rührorgans
52 zweiter Rührflügel des fünften Rührorgans
60 Drehachse der Rühranordnung
70 Tankvolumen
71 Wand des Tankvolumens
75 Abschnitts des Tanks, der die Form eines Kreiszylinders aufweist
76 Stromstörer; Haltestruktur für umlaufende Rohrabschnitte
80 Temperierfläche zum Heizen und/oder Kühlen
85 umlaufende Rohrabschnitte
88 Gruppe von umlaufenden Rohrabschnitten
90 Gas/Sauerstoffzuführung
91 Mündung der Gas/Sauerstoffzuführung
α (alpha) Neigungswinkel der Rührflügel gegenüber der Senkrechten Außendurchmesser der Rührorgane
Innendurchmesser des Tankvolumens im Bereich 75

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1 . Fermenter zur Herstellung eines strukturviskosen Mediums, umfassend:
ein Tankvolumen (70) und
eine Rühranordnung mit einem ersten Rührorgan (10) mit wenigstens einem Rührflügel
(1 1 ), einem zweiten Rührorgan (20) mit wenigstens einem Rührflügel (21 ), und einer Drehachse (60),
wobei das erste Rührorgan (10) und das zweite Rührorgan (20) an der Drehachse (60) derart festgelegt sind, dass sie sich mit der Drehachse drehen und axial beabstandet sind, wobei die Drehachse (60) bei bestimmungsgemäßem Gebrauch im Wesentlichen parallel in Bezug auf die Richtung des Erdschwerefeldes ausgerichtet ist, und
wobei das Tankvolumen (70) im Bereich der Rührorgane (10, 20) im Wesentlichen die Form eines Kreiszylinders (75) aufweist und sich die Drehachse (60) im Wesentlichen auf der Mittelachse des Kreiszylinders (75) befindet, wobei sich die Rührflügel (1 1 , 12) des ersten Rührorgans (10) und die Rührflügel (21 , 22) des zweiten Rührorgans (20) bis mindestens zu einem 0,8-fachen des Abstandes zwischen Mittelachse des Kreiszylinders (75) und einer Wand (71 ) des Kreiszylinders erstrecken, sodass sich ein Verhältnis (d/D) von Rührorgandurchmesser (d) zu Innendurchmesser (D) des Tanks von mindestens 0,8 ergibt.
2. Fermenter gemäß Anspruch 1 , wobei das erste Rührorgan (10) neben dem ersten
Rührflügel (1 1 ) einen zweiten Rührflügel (12) aufweist, wobei sich der erste Rührflügel und der zweite Rührflügel in Bezug auf die Drehachse (60) an gegenüberliegenden Seiten der
Drehachse orthogonal von der Drehachse weg erstrecken.
3. Fermenter gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, wobei das erste Rührorgan (10) und das zweite Rührorgan (20) eine übereinstimmende Anzahl von wenigstens zwei Rührflügeln (1 1 , 12; 21 , 22) aufweisen, wobei die Rührflügel (1 1 , 12) des ersten Rührorgans versetzt zu den Rührflügeln (21 , 22) des zweiten Rührorgans angeordnet sind.
4. Fermenter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Rührflügel (1 1 , 12; 21 , 22) von dem ersten und dem zweiten Rührorgan (10, 20) um einen Viertelkreis zueinander versetzt angeordnet sind.
5. Fermenter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei Rührflächen (13, 14) des ersten Rührflügels (1 1 ) und des zweiten Rührflügels (12) wenigstens im Bereich der äußeren Enden der Rührflügel gegenüber der Senkrechten im Wesentlichen um die Erstreckungsrichtung des entsprechenden Rührflügels geneigt sind.
6. Fermenter gemäß Anspruch 5, wobei die Rührflächen (13, 14) des ersten Rührflügels (1 1 ) und des zweiten Rührflügels (12) gegenüber der Senkrechten zwischen 30° und 60°, insbesondere zwischen 40° und 50°, insbesondere 45° +/- 2° geneigt sind.
7. Fermenter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner umfassend eine aktive
Temperierfläche (80) zum Heizen und/oder Kühlen, wobei der Strömungsverlauf (7) entlang der Temperierfläche geführt wird.
8. Fermenter gemäß Anspruch 7, wobei die Temperierfläche (80) als umlaufende
Rohrabschnitte (85) ausgestaltet ist, die in Bezug auf die Drehachse (60) in axialer Richtung in Gruppen (88) angeordnet sind, wobei sich eine Gruppe zwischen zwei unmittelbar
übereinanderliegenden Rührorganen (10, 20; 20, 30) erstreckt.
9. Fermenter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Tankvolumen (70) im
Bereich der Rührorgane (10, 20, 30, 40, 50) im Wesentlichen die Form eines Kreiszylinders (75) aufweist, wobei im Kreiszylinder nach innen ragende Stromstörer (76) vorgesehen sind, wobei sich die Stromstörer weiter nach innen erstrecken, als sich die Rührflügel (1 1 , 12, 21 , 22) nach außen in Richtung der Wand (71 ) des Tankvolumens (70) erstrecken.
10. Fermenter gemäß Anspruch 9, wobei die Stromstörer die Rohrabschnitte (85) beabstandet von einer Wand (71 ) des Tankvolumens halten, wobei die Rohrabschnitte weiter nach innen im Tankvolumen (70) angeordnet sind, als sich die Rührflügel (1 1 , 12, 21 , 22) nach außen in Richtung der Wand (71 ) des Tankvolumens (70) erstrecken.
1 1. Fermenter gemäß Anspruch 9, wobei in einer Querschnittsebene eines Stromstörers (76) wenigstens ein Rohrabschnitt (85) in radialer Richtung und wenigstens drei
Rohrabschnitte (85) in axialer Richtung angeordnet sind.
12. Fermenter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , wobei die Rühranordnung ferner ein drittes Rührorgan (30), ein viertes Rührorgan (40) und ein fünftes Rührorgan (50) aufweist, die zueinander beabstandet auf der Drehachse (60) angeordnet sind, wobei jedes der Rührorgane (30, 50) zwei Rührflügel (31 , 32; 51 , 52) aufweist, die um einen Viertelkreis versetzt sind gegenüber den Rührflügeln (21 , 22; 41 , 42) eines benachbarten Rührorgans (20, 40) auf der Drehachse (60).
13. Fermenter gemäß Anspruch 12, wobei zwischen den fünf Rührorganen vier Gruppen (88) von Rohrabschnitten (85) vorgesehen sind, wobei jeweils eine Gruppe (88) von
Rohrabschnitten (85) zwischen zwei unmittelbar übereinanderliegenden Rührorganen (10, 20; 20, 30; 30, 40; 40, 50) angeordnet ist.
14. Fermenter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, ferner umfassend eine
Gaszuführungseinrichtung (90), deren Mündung (91 ) unterhalb der wenigstens zwei
Rührorgane (10, 20, 30, 40, 50) angeordnet ist.
15. Verfahren zur Produktion eines Polysaccharides unter Verwendung eines Fermenters nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
16. Verfahren gemäß Anspruch 15, wobei das Polysaccharid in Lösung scherverdünnendes Verhalten zeigt, wobei das Viskositätsverhalten einer produzierten Fermentationsbrühe durch den Potenzansatz nach Ostwald de Waele in einem Scherratenbereich von 1 bis 150 s-1 beschrieben wird, wobei die durch das Verfahren produzierten Fermentationsbrühe im Laufe des Prozesses scherratenabhängige Mindest-Viskositätswerte erreicht, die durch einen Konsistenzfaktor von K = 1 1 ,98 Pas2 und einen Fließindex von n = 0,1 gekennzeichnet sind.
17. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 und 16, wobei das Polysaccharid ein extrazelluläres, Viskositätserhöhendes Polysaccharid ist.
18. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei das Polysaccharid ein Glucan ist, insbesondere wenigstens eines von einem α-Glucan, einem ß-Glucan und einem Xanthan umfasst.
EP16723069.7A 2015-05-11 2016-05-10 Fermenter zur herstellung eines strukturviskosen mediums Withdrawn EP3294859A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15167132.8A EP3093336A1 (de) 2015-05-11 2015-05-11 Fermenter zur herstellung eines strukturviskosen mediums
PCT/EP2016/060433 WO2016180823A1 (de) 2015-05-11 2016-05-10 Fermenter zur herstellung eines strukturviskosen mediums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3294859A1 true EP3294859A1 (de) 2018-03-21

Family

ID=53059014

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15167132.8A Withdrawn EP3093336A1 (de) 2015-05-11 2015-05-11 Fermenter zur herstellung eines strukturviskosen mediums
EP16723069.7A Withdrawn EP3294859A1 (de) 2015-05-11 2016-05-10 Fermenter zur herstellung eines strukturviskosen mediums

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15167132.8A Withdrawn EP3093336A1 (de) 2015-05-11 2015-05-11 Fermenter zur herstellung eines strukturviskosen mediums

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20180355302A1 (de)
EP (2) EP3093336A1 (de)
KR (1) KR20180004145A (de)
CN (1) CN107636140A (de)
AU (1) AU2016261296A1 (de)
BR (1) BR112017024104A2 (de)
CA (1) CA2983077A1 (de)
EA (1) EA201792456A1 (de)
MX (1) MX2017014458A (de)
WO (1) WO2016180823A1 (de)
ZA (1) ZA201708219B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018103055A1 (zh) * 2016-12-09 2018-06-14 卓金星 发酵槽
CN108192812B (zh) * 2018-01-17 2021-08-27 张格玮 一种固体基质发酵装置
JP7386973B2 (ja) * 2019-09-10 2023-11-27 ハンファ ソリューションズ コーポレーション 塩化ビニル樹脂懸濁重合用バッチ式撹拌器およびそれを用いたバッチ式懸濁重合反応器
CN112795477A (zh) * 2021-01-21 2021-05-14 李月月 一种高效厌氧生物反应器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936388A1 (de) * 1979-09-08 1981-04-02 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der mischguete fluessiger, insbesondere zaeher medien
HU199557B (en) * 1987-06-12 1990-02-28 Biogal Gyogyszergyar Equipment of fermentation for breeding of aerobic microorganisms
JP3330523B2 (ja) * 1997-09-11 2002-09-30 神鋼パンテツク株式会社 酵母液貯留用攪拌槽と、その攪拌槽を用いたビール等の発酵食品類の製造方法
US5972661A (en) * 1998-09-28 1999-10-26 Penn State Research Foundation Mixing systems
US6762325B2 (en) 2001-05-16 2004-07-13 Nippon Shokubai Co., Ltd. Method for production of alkoxylated compound
KR20050088383A (ko) 2002-12-16 2005-09-05 이 아이 듀폰 디 네모아 앤드 캄파니 결정/침전/입자를 형성하는 기구 및 방법
US7718405B2 (en) * 2005-09-19 2010-05-18 American Air Liquide, Inc. Use of pure oxygen in viscous fermentation processes
CN201506790U (zh) * 2009-09-15 2010-06-16 嘉吉烯王生物工程(湖北)有限公司 发酵罐
CN202610223U (zh) * 2012-05-30 2012-12-19 成都合成生物科技有限公司 带空气分配器提高容氧量的微生物发酵罐
CN103981086A (zh) * 2014-06-03 2014-08-13 常州市科宏电子电器有限公司 一种循环通风多级变速塑料发酵罐

Also Published As

Publication number Publication date
KR20180004145A (ko) 2018-01-10
CA2983077A1 (en) 2016-11-17
WO2016180823A1 (de) 2016-11-17
ZA201708219B (en) 2019-05-29
EP3093336A1 (de) 2016-11-16
MX2017014458A (es) 2018-03-15
US20180355302A1 (en) 2018-12-13
AU2016261296A1 (en) 2017-12-07
EA201792456A1 (ru) 2018-07-31
BR112017024104A2 (pt) 2018-07-31
CN107636140A (zh) 2018-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1771241B1 (de) Dynamischer mischer und seiner verwendung
DE69932115T2 (de) Rührwerk mit senkrechter Achse
EP3294859A1 (de) Fermenter zur herstellung eines strukturviskosen mediums
EP0516921A1 (de) Begasungsrührer
DE60317772T2 (de) Zweirichtungenmischrotor und verfahren
DE1642984A1 (de) Verbesserte Reaktoren fuer viskose Reaktionsteilnehmer
EP2011563B1 (de) Mischtrockner und/oder Reaktor
EP3095510B1 (de) Rührwerk und behälter mit rührwerk
DD298742A5 (de) Vorrichtung zum mischen von viskosematerial
DE202016000169U1 (de) Pump- und/oder Mischeinrichtung zum Fördern, Homogenisieren und/oder Dispergieren fließfähiger Produkte
DE102012103749A1 (de) Reaktor mit einem beheizbaren Gehäuse
EP0236892B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polysaccharidethern unter Verwendung eines Reaktors mit mehrstufigem Rührorgan und Strombrechern
EP3685910A2 (de) Rührorganvorrichtung
DE3425846C2 (de)
DE2127338C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen oder Umsetzen von Flüssigkeiten
EP1964604A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer Mischung aus wenigstens zwei fließfähigen Phasen
DE102011077877A1 (de) Axial-rührer zum suspendieren von substraten und dispergieren von gasen in miitel- bis hochviskosen medien
EP3386619B1 (de) Rührvorrichtung
EP0211230B1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Feststoffen und Flüssigkeiten
DE102010049034B4 (de) Rührorgan und Rührwerk zum Mischen und/oder Homogenisieren strömungsfähiger Medien
WO2015067599A1 (de) Rührwerk zum mischen von fluiden
DE3817380A1 (de) Ruehreinrichtung
CH676331A5 (en) Countering eddies in stirred bulk fluid - by providing oppositely rotating stirrers at different levels
DE2732324A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchmischung eines reaktionsgemischs
DE19957817A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20171211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: C12M 1/06 20060101AFI20180830BHEP

Ipc: C12M 1/02 20060101ALI20180830BHEP

Ipc: B01F 3/04 20060101ALI20180830BHEP

Ipc: C12P 19/04 20060101ALI20180830BHEP

Ipc: B01F 7/00 20060101ALI20180830BHEP

Ipc: C12M 1/00 20060101ALI20180830BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180925

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190206