AT502906B1 - Brennkraftmaschine mit einer gaswechselkanalanordnung - Google Patents

Brennkraftmaschine mit einer gaswechselkanalanordnung Download PDF

Info

Publication number
AT502906B1
AT502906B1 AT0202106A AT20212006A AT502906B1 AT 502906 B1 AT502906 B1 AT 502906B1 AT 0202106 A AT0202106 A AT 0202106A AT 20212006 A AT20212006 A AT 20212006A AT 502906 B1 AT502906 B1 AT 502906B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
shield
valve stem
channel
combustion engine
Prior art date
Application number
AT0202106A
Other languages
English (en)
Other versions
AT502906A2 (de
AT502906A3 (de
Inventor
Reinhard Dipl Ing Glanz
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to AT0202106A priority Critical patent/AT502906B1/de
Priority to DE112007000294T priority patent/DE112007000294A5/de
Priority to PCT/AT2007/000124 priority patent/WO2007104067A2/de
Publication of AT502906A2 publication Critical patent/AT502906A2/de
Publication of AT502906A3 publication Critical patent/AT502906A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT502906B1 publication Critical patent/AT502906B1/de

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

2 AT 502 906 B1
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einer Gaswechselkanalanordnung mit zumindest einem in einen Brennraum über ein Hubventil mündenden Kanal, wobei der Ventilschaft des Hubventils in einer Ventilführung oszillierend gelagert ist, wobei im Kanal im Bereich der Mündung eine Abschirmung für den Ventilschaft vorgesehen ist, wobei die Abschirmung auf der stromaufwärtigen Seite des Ventilschaftes angeordnet ist.
Die Ventilschäfte von Hubventilen, insbesondere von Auslassventilen, sind während der Auslassphase den hohen Abgastemperaturen ausgesetzt, was sich bei ungenügender Kühlung der thermisch kritischen Bereiche insbesondere bei hochverdichteten und schnell laufenden Brennkraftmaschinen nachteilig auf die Lebensdauer der Hubventile auswirken kann. Besonders die stromaufwärtige Seite des Ventilschaftes ist davon betroffen. Dies kann unter Umständen zu thermischen Spannungen und Verzugserscheinungen führen.
Die US 2,032,162 A offenbart eine Brennkraftmaschine mit zumindest einem Gaswechselventil, wobei der Ventilschaft von einer Abschirmhülse umgeben ist.
Auch die GB 682 448 A beschreibt ein Auslassventil, dessen Ventilschaft von einem drehsymmetrischen Abschirmelement umgeben ist.
Ein Abschirmelement, welches den Ventilschaft umgibt, ist auch aus der JP 58-035211 A bekannt.
Die EP 0 136 420 A1 beschreibt einen Auslasskanal für den Zylinder einer Brennkraftmaschine, durch den sich der Ventilstößel eines Auslassventils erstreckt, das die Einlassöffnung des Auslasskanals gegenüber dem Zylinder abdichtet. Vor und hinter dem Ventilstößel befindet sich ein in den Auslasskanal sich erstreckender Strömungsteiler, der für eine annähernd laminare Strömung des austretenden Gases im Bereich der Durchdringung des Ventilstößels sorgt.
Ein ähnlicher Strömungsteiler im Bereich des Ventilschaftes eines in einem Einlasskanal angeordneten Gaswechselventils ist aus der US 4,976,231 A bekannt.
Strömungsteiler dieser Art zielen auf eine Verminderung des Strömungswiderstandes hin und können die thermische Belastung der Hubventile reduzieren. Zur Reduzierung der thermischen Belastung der Ventilschäfte sind diese Strömungsteiler weniger geeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und die thermische Belastung der Hubventile, insbesondere im Bereich des Ventilschaftes, zu reduzieren.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass die Abschirmung als Trennwand ausgebildet ist, welche zwei Bereiche des Ventilraumes voneinander trennt. Die Abschirmung erstreckt sich vorzugsweise von der Wand des Kanals bis zum Ventilschaft, wobei zwischen der Abschirmung und dem Ventilschaft ein definierter Abstand ausgebildet ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich die Abschirmung vom Bereich der Ventilführung bis zum Bereich des Ventilsitzringes und/oder bis zu einem Übergangsbereich zwischen Ventilschaft und Ventilteller erstreckt, wobei zwischen der Abschirmung und dem Gaswechselventil ein vordefinierter Abstand ausgebildet ist.
Die Dicke der Abschirmung entspricht mindestens dem Ventilschaftdurchmesser. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Dicke der Abschirmung mindestens 1 mm größer ist als der Ventilschaftdurchmesser. Vorzugsweise beträgt die Dicke um 1 mm bis 3 mm mehr als der Ventilschaftdurchmesser.
Weiters ist es von Vorteil, wenn die Abschirmung in einem konkav in Längsrichtung gekrümmten Abschnitt des Kanals, vorzugsweise in dem in Längsrichtung am stärksten gekrümmten

Claims (8)

  1. 3 AT 502 906 B1 Bereich des Kanals angeordnet ist. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Gaswechselkanalanordnung einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine und Fig. 2 einen Schnitt durch einen Kanal entsprechend der Linie ll-ll in Fig. 1. In den Fig. 1 und 2 sind durch Auslasskanäle gebildete Kanäle 1, 2 eines Auslasssystems 3 einer Brennkraftmaschine dargestellt, deren Mündungen 4 in einem Brennraum 5 über jeweils ein Hubventil 6 gesteuert wird. Mit den Strömungspfeilen S sind die sich bei geöffnetem Hubventil 6 ausbildenden Gasströmungen zwischen dem Brennraum 5 und dem Kanal 1 angedeutet. Jedes Hubventil 6 ist in einer Ventilführung 7 hin- und hergehend beweglich gelagert. Im Bereich der Mündung 4 ist ein Ventilsitzring 8 im Zylinderkopf 9 angeordnet. Bei geschlossenem Hubventil 6 liegt der Ventilteller 10 des Gaswechselventils 6 auf dem Ventilsitz des Ventilsitzringes 8 auf. In Fig. 2 ist eine geöffnete und eine geschlossene Stellung des Hubventils 6 eingezeichnet. Auf der der Strömung zugewandten Seite des Ventilschaftes 11 des Hubventils 6 ist eine durch eine Trennwand 12 gebildete Abschirmung 13 angeordnet. Die zwei Bereiche des Ventilraumes 14 trennende Trennwand 12 erstreckt sich zwischen der Ventilführung 7 und dem Bereich des Ventilsitzringes 4, sowie zwischen der Wand 14 des Kanals 1 und dem Ventilschaft 11, wobei zwischen der Abschirmung 13 und dem Ventilschaft 11 ein definierter Spalt s von 0,5 mm bis 3 mm ausgebildet ist, um den Freigang des Ventilschaftes 11 zu garantieren. Die durch eine Längsrippe gebildete Trennwand 12 ist parallel zur Ventilachse 6a des Gaswechselventils 6 ausgebildet, wodurch die Strömungsverluste zu Folge der Abschirmung 13 auf ein Mindestmaß beschränkt werden können. Die Dicke D der Abschirmung 13 entspricht mindestens dem Ventilschaftdurchmesser d und ist vorteilhafterweise zwischen 1 mm bis 3 mm größer als der Ventilschaftdurchmesser d. Durch diese Abschirmung 13 werden die heißen Abgase an dem Ventilschaft 11 beidseits vorbeigeleitet, wodurch die thermische Belastung des Ventilschaftes 11 verringert werden kann. Patentansprüche: 1. Brennkraftmaschine mit einer Gaswechselkanalanordnung mit zumindest einem in einen Brennraum über ein Hubventil (6) mündenden Kanal (1, 2), wobei der Ventilschaft (11) des Hubventils (6) in einer Ventilführung (7) oszillierend gelagert ist, wobei im Kanal (1, 2) im Bereich der Mündung (4) eine Abschirmung (13) für den Ventilschaft (11) vorgesehen ist, wobei die Abschirmung (13) auf der stromaufwärtigen Seite des Ventilschaftes (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (13) als Trennwand (12) ausgebildet ist, welche zwei Bereiche des Ventilraumes (14) voneinander trennt.
  2. 2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (13) vorzugsweise durch eine parallel zum Ventilschaft (11) ausgerichtete Längsrippe gebildet ist.
  3. 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abschirmung (13) von der Wand des Kanals (12) bis zum Ventilschaft (11) erstreckt, wobei zwischen der Abschirmung (13) und dem Ventilschaft (11) ein definierter Abstand (s) ausgebildet ist. 4 AT 502 906 B1
  4. 4. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abschirmung (13) vom Bereich der Ventilführung (7) bis zum Bereich des Ventilsitzringes (8) und/oder bis zu einem Übergangsbereich zwischen Ventilschaft (11) und Ventilteller (10) erstreckt.
  5. 5. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (D) der Abschirmung (13) mindestens dem Ventilschaftdurchmesser (d) entspricht.
  6. 6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (D) der Abschirmung (13) um mindestens 1 mm, vorzugsweise um 1 mm bis 3 mm größer ist als der Ventilschaftdurchmesser (d).
  7. 7. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (13) in einem konkav in Längsrichtung gekrümmten Abschnitt des Kanals (1, 2), vorzugsweise in dem in Längsrichtung am stärksten gekrümmten Bereich des Kanals (1,2), angeordnet ist.
  8. 8. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal ein Auslasskanal ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen
AT0202106A 2006-03-14 2006-12-05 Brennkraftmaschine mit einer gaswechselkanalanordnung AT502906B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0202106A AT502906B1 (de) 2006-12-05 2006-12-05 Brennkraftmaschine mit einer gaswechselkanalanordnung
DE112007000294T DE112007000294A5 (de) 2006-03-14 2007-03-14 Gaswechselkanal für eine Brennkraftmaschine
PCT/AT2007/000124 WO2007104067A2 (de) 2006-03-14 2007-03-14 Gaswechselkanal für eine brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0202106A AT502906B1 (de) 2006-12-05 2006-12-05 Brennkraftmaschine mit einer gaswechselkanalanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT502906A2 AT502906A2 (de) 2007-06-15
AT502906A3 AT502906A3 (de) 2007-09-15
AT502906B1 true AT502906B1 (de) 2008-05-15

Family

ID=38117116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0202106A AT502906B1 (de) 2006-03-14 2006-12-05 Brennkraftmaschine mit einer gaswechselkanalanordnung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT502906B1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2032162A (en) * 1933-04-10 1936-02-25 Z Flex Piston Ring Corp Internal combustion engine valve
GB682448A (en) * 1948-05-27 1952-11-12 Semt Means for protecting the exhaust valves of internal-combustion engines
JPS5835211A (ja) * 1981-08-25 1983-03-01 Mazda Motor Corp エンジンの吸気装置
EP0136420A1 (de) * 1983-08-08 1985-04-10 Deere & Company Auslasskanal für den Zylinder einer Brennkraftmaschine
US4976231A (en) * 1988-08-01 1990-12-11 Feuling James J Curved intake duct having improved flow characteristics

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2032162A (en) * 1933-04-10 1936-02-25 Z Flex Piston Ring Corp Internal combustion engine valve
GB682448A (en) * 1948-05-27 1952-11-12 Semt Means for protecting the exhaust valves of internal-combustion engines
JPS5835211A (ja) * 1981-08-25 1983-03-01 Mazda Motor Corp エンジンの吸気装置
EP0136420A1 (de) * 1983-08-08 1985-04-10 Deere & Company Auslasskanal für den Zylinder einer Brennkraftmaschine
US4976231A (en) * 1988-08-01 1990-12-11 Feuling James J Curved intake duct having improved flow characteristics

Also Published As

Publication number Publication date
AT502906A2 (de) 2007-06-15
AT502906A3 (de) 2007-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2270372B1 (de) Schieberventil
DE202018104140U1 (de) Regelvorrichtung für einen Abgasturbolader
DE102005040334A1 (de) Einlassöffnungsanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE102005022114A1 (de) Luftspaltisolierte Fahrzeugabgasleitung
WO2005075928A1 (de) Abgaskühleranordnung für ein kraftfahrzeug
DE4325169C1 (de) Zumischventil, insbesondere Abgasrückführ-Ventil einer Brennkraftmaschine
AT518998A4 (de) Zylinderkopf
DE112012005656B4 (de) Abgasrückführungsventil
DE102015111460B4 (de) Ventil
AT502906B1 (de) Brennkraftmaschine mit einer gaswechselkanalanordnung
DE102008034466A1 (de) Zylinderkopfanordnung mit Ventilkühlung und -schmierung
EP1917493B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere ölkühler für eine verbrennungsmaschine
AT509082A4 (de) Zylinderkopf für bremsluftverdichter
WO2017036972A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
EP3175114B1 (de) Gehäuseoberteil eines labyrinthkolbenkompressors und verfahren zum kühlen desselben sowie labyrinthkolbenkompressor
EP0869274B1 (de) Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine
DE102016113039A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem flüssiggekühlten Zylinderblock
AT520539B1 (de) Brennkraftmaschine mit einer auslasskanalanordnung
AT522845A1 (de) Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
EP2722515B1 (de) Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in Kraftfahrzeugen
AT414014B (de) Ventilsitzeinsatz
DE2660451C2 (de) Brennkraftmaschine
DE102012023802B4 (de) Abgasturbolader mit einer Abgasleitvorrichtung
DE102014007102B3 (de) Brennkraftmaschine
DE102022103039A1 (de) Regelvorrichtung eines Abgasführungsabschnitts eines Abgasturboladers

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20181205