AT501515B1 - Gleichgewichtstrainingsgerät - Google Patents
Gleichgewichtstrainingsgerät Download PDFInfo
- Publication number
- AT501515B1 AT501515B1 AT4342005A AT4342005A AT501515B1 AT 501515 B1 AT501515 B1 AT 501515B1 AT 4342005 A AT4342005 A AT 4342005A AT 4342005 A AT4342005 A AT 4342005A AT 501515 B1 AT501515 B1 AT 501515B1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- plate
- base plate
- air
- rigid
- training device
- Prior art date
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 3
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 3
- 235000013490 limbo Nutrition 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Rehabilitation Tools (AREA)
Description
2 AT 501 515 B1
Die Erfindung betrifft ein Gleichgewichtstrainingsgerät nach Anspruch 1.
Bisher war die DE 197 09 456 A 1, mit einem Gleichgewichtstrainingsgerät bekannt bei welchem der Benutzer mit seinem ganzen Körper auf einer Stützplatte steht, wobei diese Stützplat-5 te verkippbar oder verdrehbar oder in Höhenrichtung bewegbar mittels einem luftgefüllten Medium welches auf einer Basisplatte gelagert ist.
Aus der US 3 100 639 A geht eine Stützplatte hervor, welche verdrehbar ist und mit einer Basis mechanisch verbunden ist. 10
Allerdings liegt bei beiden bekannten Gleichgewichtsgeräten die Basis auf einem unnachgiebigen Untergrund, weshalb keine rasche Bewegung des Gleichgewichtstrainingsgerätes in horizontaler und vertikaler Ebene gegeben ist. Diese durch die Gewichtsverlagerung des Benutzers verursachte und nicht reproduzierbare Reaktion des Gleichgewichtstrainingsgerätes, ist aber für 15 ein effizientes und effektives dynamisches Gleichgewichtstraining mit immer neuem Lerneffekt notwendig.
Die Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, im Vergleich zu herkömmlichen Gleichgewichtstrainingsgeräten ein gezielteres und schneller zu erlernendes, effektiveres Gleichge-20 wichts-Koordinationstraining im Schwebezustand zu erreichen und für eine bessere Sturzprävention zu sorgen.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass ein lose auf einer starren Basisplatte aufliegender luftgefüllter Schlauchring vorgesehen ist, der weiters mit der Unterseite einer dar-25 auf liegenden Platte, die ihrerseits mittelbar mit einer Standplatte verbunden ist, durch eine Klebeverbindung befestigt ist und durch Einströmen komprimierter Luft in die Kammer, die an ihrer Unterseite durch die starre Basisplatte begrenzt ist, in jener einen Überdruck erzeugt und ein Luftkissen unterhalb der auf dem Schlauchring liegenden Platte ausgebildet wird, wodurch die Bewegungen letzterer Platte auf die Standplatte übertragbar sind. 30
Durch die spezielle Ausgestaltung des Gleichgewichtstrainingsgerätes gemäß Anspruch 1 wird erreicht, dass der lose auf einer starren Platte aufliegender luftgefüllter Schlauchring mit der Unterseite der unteren Platte, die ihrerseits mittelbar mit der Standplatte verbunden ist, dauerhaft durch eine Klebeverbindung befestigt ist und durch Einströmen der komprimierten Luft in 35 die Kammer, die an ihrer Unterseite durch eine starre Platte begrenzt ist, einen Überdruck erzeugt und der luftgefüllte Schlauch auf der an seiner Unterseite nach außen strömenden, als Luftkissen wirkenden Luft schwebt.
Dadurch wird erreicht, dass der Benützer auf einem Luftkissen schwebend das dynamische 40 Gleichgewicht und die Koordination der Körperbewegung, ebenso Muskelkraft und Konzentration sowie Ausdauer bestmöglich trainieren kann.
Durch die Ausbildung des Gleichgewichtstrainingsgerätes gemäß Anspruch 2 wird erreicht, dass auf der Oberseite der unteren Platte Distanzscheiben durch Schraubverbindungen ange-45 bracht sind und etwa in halber Höhe der Distanzscheiben jeweils eine starre Stange horizontal nach außen hin vorragt. Dadurch kann die untere Platte horizontal in einer bestimmten Höhentoleranz gleiten und somit ein im Betrieb durchgehendes stabiles Luftkissen garantiert werden.
Durch die spezielle Ausgestaltung des Gleichgewichtstrainingsgerätes gemäß Anspruch 3 wird so erreicht, dass die auf einer senkrechten Achse gelagerte Standplatte um die die Mittelpunkte der Standplatte und der unteren Platte durchsetzende senkrechte Achse drehbar und kippbar ist. Dadurch kann der Benützer im Schwebezustand bestmöglich und gezielt jene Muskeln trainieren, welche für die Sturzprävention notwendig sind. Ebenso wird die Rückenmuskulatur durch den Schwebezustand rasch und gezielt aufgebaut. 55
Claims (4)
- 3 AT 501 515 B1 Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich anhand der nachfolgenden Zeichnungsfiguren sowie der Figurenbeschreibung. Dabei zeigen: 5 Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch das erfindungsgemäße Gleichgewichtstrainingsgerät und Fig. 2 eine Draufsicht auf das Gerät. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Gleichgewichtstrainingsgerät aus io einer Basis, bestehend aus einer starren Basisplatte 20, die auf Bodenstützen 11 befestigt ist. Auf der Basisplatte 20 liegt lose ein luftgefüllter Schlauchring 6 auf, der an der Unterseite einer auf ihm liegenden Platte 7 angeklebt ist. Auf der Oberseite der Platte 7 sind vier Distanzscheiben 2 durch Schraubverbindungen mit der Platte 7 befestigt. Etwa in halber Höhe der Distanzscheiben 2 ragt jeweils eine starre Stange 1 zur Begrenzung der Vertikalbewegung der unteren 15 Platte 7 nach außen hin vor. Ein starrer auf den Distanzscheiben befestigter Kreisring 3 ist als Auflagefläche der oberen Standplatte 4 vorgesehen. Eine Anzahl von Kugelrollen 8 ist für die minimale Reibung beim Kontakt der Ringleiste 5 mit berührenden Geräteteilen vorgesehen. Die äußeren starren Randleisten 9 dienen der Anbringung der Ringleiste 5, die eine abgegrenz-20 te Fläche abdeckt. Eine starre Platte 10 dient für ein sicheres Betreten der Standplatte. Eine säulenförmige Achse 12 ist für die axiale Drehung und Neigung der oberen Standplatte 4 vorgesehen außerdem ist ein Flanschlager 13 für die Befestigung und Neigung der Standplatte 4 erforderlich. Ein Flansch 14 ist zur Lagerung der Säule 12 an der unteren Platte 7 mittels Schraubverbindungen angebracht. Eine rutschfeste Gummiplatte 15 gewährleistet einen siche-25 ren Halt des Benützers auf der Standplatte. Durch einen Luftanschluss 16 strömt komprimierte Luft in eine Überdruckkammer 19 zwecks Erzeugung eines Luftkissens, das durch den Schlauchring 6, die auf ihm liegende, angeklebte Platte 7 und die Basisplatte 20 begrenzt ist, wobei die komprimierte Luft zwischen der Unterseite des lose auf der auf der Basisplatte 20 aufliegenden Schlauches infolge Hochhebens des Schlauches durch den so entstehenden 30 Luftspalt entweicht. Die starre Ringleiste 5 wird an den Befestigungsblöcken 17 durch Schraubverbindungen befestigt. Ein Luftschlauch 18 ist für die Luftbeförderung zum Luftanschluss 16 hin vorgesehen. 35 Patentansprüche: 1. Gleichgewichtstrainingsgerät, dadurch gekennzeichnet, dass in bekannter Weise ein lose auf einer starren Basisplatte (20) aufliegender luftgefüllter Schlauchring (6) vorgesehen ist, der weiters mit der Unterseite einer darauf liegenden Platte (7), die ihrerseits mittelbar mit 40 einer Standplatte (4) verbunden ist, durch eine Klebeverbindung befestigt ist und durch Einströmen komprimierter Luft in die Überdruckkammer (19), die an ihrer Unterseite durch die starre Basisplatte (20) begrenzt ist, in jener einen Überdruck erzeugt und ein Luftkissen unterhalb der auf dem Schlauchring (6) liegenden Platte (7) ausgebildet wird, wodurch die Bewegungen letzterer Platte (7) auf die Standplatte (4) übertragbar sind. 45
- 2. Gleichgewichtstrainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite der unteren Platte (7) mehrere Distanzscheiben (2) durch Schraubverbindungen mit der Platte (7) verbunden sind und etwa in halber Höhe der Distanzscheiben (2) jeweils eine starre Stange (1) horizontal nach außen hin vorragt. 50
- 3. Gleichgewichtstrainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf einer senkrechten Achse (12) gelagerte Standplatte (4) um eine sowohl die Mittelpunkte der Standplatte (4) als auch der unteren Platte (7) durchsetzende senkrechte Achse (12) drehbar und kippbar ist. 55 5
- 4 AT 501 515 B1 Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT4342005A AT501515B1 (de) | 2005-03-15 | 2005-03-15 | Gleichgewichtstrainingsgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT4342005A AT501515B1 (de) | 2005-03-15 | 2005-03-15 | Gleichgewichtstrainingsgerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT501515A1 AT501515A1 (de) | 2006-09-15 |
AT501515B1 true AT501515B1 (de) | 2007-02-15 |
Family
ID=36952468
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT4342005A AT501515B1 (de) | 2005-03-15 | 2005-03-15 | Gleichgewichtstrainingsgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT501515B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT509939A1 (de) * | 2010-06-14 | 2011-12-15 | Kogler Thomas | Gleichgewichtstrainingsgerät |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3100639A (en) * | 1961-04-26 | 1963-08-13 | Everett D Bonewitz | Exerciser |
US3384369A (en) * | 1965-07-02 | 1968-05-21 | Dick P. Rumell | Exerciser comprising freely rotatable turntable |
US4505476A (en) * | 1982-08-30 | 1985-03-19 | Ben Rubin | Portable exerciser |
DE19709456A1 (de) * | 1997-03-07 | 1998-09-10 | Maximilian Klein | Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen bestimmter Bewegungszustände eines Benutzers |
US20030181300A1 (en) * | 2002-03-22 | 2003-09-25 | Hsiao-Yi Chin | Twisting exerciser |
-
2005
- 2005-03-15 AT AT4342005A patent/AT501515B1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3100639A (en) * | 1961-04-26 | 1963-08-13 | Everett D Bonewitz | Exerciser |
US3384369A (en) * | 1965-07-02 | 1968-05-21 | Dick P. Rumell | Exerciser comprising freely rotatable turntable |
US4505476A (en) * | 1982-08-30 | 1985-03-19 | Ben Rubin | Portable exerciser |
DE19709456A1 (de) * | 1997-03-07 | 1998-09-10 | Maximilian Klein | Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen bestimmter Bewegungszustände eines Benutzers |
US20030181300A1 (en) * | 2002-03-22 | 2003-09-25 | Hsiao-Yi Chin | Twisting exerciser |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT509939A1 (de) * | 2010-06-14 | 2011-12-15 | Kogler Thomas | Gleichgewichtstrainingsgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT501515A1 (de) | 2006-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1929158B1 (de) | Vorrichtung zum flexibel steuerbaren bewegen von menschen oder gegenständen | |
US11179615B1 (en) | Exercise machine rail system | |
DE60222444T2 (de) | Trainingsgerät/-stuhl | |
DE3030679C2 (de) | ||
AT501515B1 (de) | Gleichgewichtstrainingsgerät | |
US9272173B2 (en) | Recirculating ratcheting plyometric assembly | |
DE202009016122U1 (de) | Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Weißwandtafel | |
EP0121902A1 (de) | Gymnastikgerät | |
EP3177370B1 (de) | Vorrichtung zur posturographie | |
DE10311804B4 (de) | Bewegungs- und Betreuungsgerät für Schwerstbehinderte | |
CN206154971U (zh) | 一种高等数学绘图板 | |
CN113521648A (zh) | 一种方便调节配重的杠铃架 | |
DE202012005792U1 (de) | Balancevorrichtung | |
CN115400397A (zh) | 一种智能加码型腿部肌肉训练装置 | |
CN210446255U (zh) | 一种教务排课用显示装置 | |
DE19912457C1 (de) | Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining | |
CN207024563U (zh) | 一种体育教学用训练装置 | |
DE102004016294B3 (de) | Pneumatisches Sprunggerät | |
CN214388693U (zh) | 一种体育教学用体能训练装置 | |
CN205796355U (zh) | 一种拉力式健身器材装置 | |
CN221155251U (zh) | 一种训练效果好的平衡训练装置 | |
CN209519313U (zh) | 一种小学生使用的平衡训练装置 | |
CN212440071U (zh) | 一种体育教师用体能训练装置 | |
CN114053656B (zh) | 一种体育力量训练装置 | |
LU507437B1 (de) | Ein fitnessgerät für den einsatz im unterricht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20120315 |