AT500062A2 - FASTENING DEVICE FOR ARRANGING A SANITARY ELEMENT IN A SANITARY FIELD AND CORRESPONDING SANITARY ELEMENT - Google Patents

FASTENING DEVICE FOR ARRANGING A SANITARY ELEMENT IN A SANITARY FIELD AND CORRESPONDING SANITARY ELEMENT Download PDF

Info

Publication number
AT500062A2
AT500062A2 AT16132003A AT16132003A AT500062A2 AT 500062 A2 AT500062 A2 AT 500062A2 AT 16132003 A AT16132003 A AT 16132003A AT 16132003 A AT16132003 A AT 16132003A AT 500062 A2 AT500062 A2 AT 500062A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sanitary
fastening device
holding
pin
bolt
Prior art date
Application number
AT16132003A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Mkw Iot Metall Kunststoff Und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mkw Iot Metall Kunststoff Und filed Critical Mkw Iot Metall Kunststoff Und
Priority to AT16132003A priority Critical patent/AT500062A2/en
Publication of AT500062A2 publication Critical patent/AT500062A2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/12Hinges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • A47K13/26Mounting devices for seats or covers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

-1 -:-1 -:

% *% *

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Anordnung eines Sanitärelementes an einem Sanitärgegenstand sowie ein Sanitärelement, wie dies in den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 15 beschrieben ist.The invention relates to a fastening device for arranging a sanitary element on a sanitary object and a sanitary element, as described in the preambles of claims 1 and 15.

Aus der EP 1 199 020 A2 ist ein WC-Sitzgelenk mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer aus einem Sitz und einem Deckel bestehenden WC-Sitzgamitur an einer Keramik bekannt. Diese gelenkige Befestigungsvorrichtung umfasst dabei ein Adapterstück mit etwa zylinderförmiger Gestalt, in welchem eine radiale Sacklochbohrung ausgebildet ist. Dieses Adapterstück lässt sich dabei über die Sacklochbohrung auf einem Scharnierdom aufsetzen, der auf der Keramik verankert ist. Die Verriegelung zwischen dem Schamierdom und dem Adapterstück erfolgt über eine Schnappverbindung, die durch einen Federring oder O-Ring gebildet ist, der in die Innenumfangs wand der Sacklochbohrung eingesetzt ist und in eine Umfangsnut des Schamierdoms eingreift. Durch diese Schnappverbindung lässt sich die Sitzgamitur von den Schamierdomen wieder abziehen, sodass die Sitzgamitur von der Keramik abnehmbar ist. Nachteilig ist dabei, dass die Haltekraft dieser Steck- bzw. Schnappverbindung von der Dimensioniemng bzw. von der Beschaffenheit des Feder- oder O-Ringes abhängig ist und bei zu gering gewählter Haltekraft der Schnappverbindung ein unbeabsichtigtes Lösen der Schnappverbindung eintreten kann oder andererseits bei zu hoher Haltkraft diese Schnappverbindung ein Abnehmen der Sitzgamitur erschwert bzw. das Abziehen mit ruckartigen bzw. abrupten Lösebewegungen verbunden ist, wodurch Beschädigungen von Sanitäreinrichtungen oder sogar Verletzungen der hantierenden Person auftreten können.From EP 1 199 020 A2 a toilet seat hinge with a fastening device for fastening a seat and a lid existing toilet seat set on a ceramic is known. This articulated fastening device comprises an adapter piece with an approximately cylindrical shape, in which a radial blind hole is formed. This adapter piece can be placed over the blind hole on a hinge dome, which is anchored on the ceramic. The locking between the Schamierdom and the adapter piece via a snap connection, which is formed by a spring ring or O-ring, which is inserted into the inner peripheral wall of the blind hole and engages in a circumferential groove of the Schamierdoms. This snap connection allows the seat set to be removed from the hinge domes so that the seat set can be removed from the ceramic. The disadvantage here is that the holding force of this plug-in or snap connection depends on the Dimensioniemng or on the nature of the spring or O-ring and at too low selected holding force of the snap connection may occur inadvertent release of the snap connection or on the other hand at too high Holding this snap connection makes it difficult to remove the Sitzgamitur or withdrawal is associated with jerky or abrupt release movements, which damage to sanitary facilities or even injury to the person handling can occur.

Die AT 405 125 B der Anmelderin beschreibt einen Klosettsitz mit einer schamierartigen bzw. gelenkigen Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Klosettsitzes an einer Klosettmuschel mittels einer Schraubverbindung. Diese Befestigungsvorrichtung umfasst ei- N2003/15300 ·· · · ···· 2« · ···· ·· « ·Μ - * · · · « | · I · • · · t ·· ft · « « « nen mit der Klosettmuschel zu verbindenden Teil mit einem stiftförmigen Fortsatz und einen weiteren, mit dem Klosettsitz verbundenen Teil, wobei diese beiden Teile gelenkig miteinander verbunden sind. Der weitere Teil ist über eine Ausnehmung auf dem Fortsatz aufsetzbar und über eine Verriegelungsvorrichtung mit dem Fortsatz in axialer Richtung gegen Abheben gesichert. Die Verriegelungsvorrichtung weist dabei eine um eine zum stiftförmigen Fortsatz parallele Achse anschlagbegrenzt drehbare Fixierscheibe auf. Diese Fixierscheibe greift mit einem umfangsseitigen, von einer an die Fortsatzaußenkontur angepassten Aussparung ausgehenden Riegelansatz in die Ringnut des Fortsatzes ein. Durch diese Verriegelungseimichtung kann nach dem Öffnen der Verriegelungseinrichtung jederzeit, beispielsweise zu Reinigungszwecken, der Klosettsitz von der Klosettmuschel abgenommen werden. Nachteilig ist dabei einerseits, dass diese Verriegelungsvorrichtung baulich aufwendig und somit kostenintensiv ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Fixierscheibe in einer bestimmen Drehwinkelstellung vorliegen muss, um eine Verbindung zwischen den Halteteilen hersteilen zu können. Ferner ist die Handhabung der Verriegelungsvorrichtung aufgrund der fallweise schwierig einzusehenden Halteelemente relativ mühselig bzw. aufwendig.Applicant's AT 405 125 B describes a toilet seat with a hinge-like fastening device for fastening the toilet seat to a toilet bowl by means of a screw connection. This fastening device comprises a N2003 / 15300 ········ 2 «····· ··« · Μ - * · · · «« | A part to be connected to the toilet bowl with a pin-shaped extension and another part connected to the toilet seat, these two parts being connected to one another in an articulated manner. The further part can be placed over a recess on the extension and secured by a locking device with the extension in the axial direction against lifting. In this case, the locking device has a fixing disc rotatable on an axis limited to a stop in order to limit the rotation of the pin-shaped extension. This fixing disc engages with a peripheral, starting from a recess adapted to the extension outer contour locking lug in the annular groove of the extension. By this Verriegelungseimichtung can be removed from the toilet bowl after opening the locking device at any time, for example, for cleaning purposes, the toilet seat. The disadvantage here is on the one hand that this locking device is structurally complex and therefore expensive. Another disadvantage is that the fixing washer must be in a certain angular position in order to produce a connection between the holding parts can. Furthermore, the handling of the locking device is relatively cumbersome or expensive due to the occasionally difficult-to-view holding elements.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Befestigungsvorrichtung bzw. ein Sanitärelement baulich derart zu gestalten, dass eine einfache Montage sowie Demontage eines Sanitärelementes gegenüber einem Sanitärgegenstand ermöglicht ist. Es ist weiters eine Teilaufgabe der Erfindung, den baulichen Aufwand möglichst gering zu halten.The present invention has for its object to make a generic fastening device or a sanitary element structurally such that a simple assembly and disassembly of a sanitary element against a sanitary object is made possible. It is also a subtask of the invention to keep the construction effort as low as possible.

Diese Aufgabe der Erfindung wird durch eine Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhaft ist dabei, dass durch diese Verriegelungsvorrichtung eine ausreichend abreissichere Verbindung zwischen dem Sanitärelement und dem Sanitärgegenstand geschaffen werden kann. Darüber hinaus ist eine quasi intuitive Bedienung dieser Kupplungsverbindung gegeben, sodass im Wesentlichen ohne Hinweise oder konkrete Einschulungsmaßnahmen die Wirkungsweise bzw. ein Vorhandensein der bedarfsweise lösbaren Kupplungsvorrichtung erkennbar ist. Von Vorteil ist weiters, dass via dieses Betätigungselement augenscheinlich leicht erkennbar ist, ob das Sanitärelement gegenüber dem Sanitärgegenstand ordnungsgemäß verriegelt ist bzw. ob eine ordnungsgemäße Kupplungsverbindung vorliegt. Darüber hinaus ist eine derartige Verriegelungsvorrichtung N2003/15300 baulich relativ einfach zu fertigen und kann durch die geringe Anzahl von Bauteilen für die gesamte Befestigungsvorrichtung die Lagebestandsverwaltung vereinfacht werden. Von besonderem Vorteil ist weiters, dass das Betätigungselement von einem Bediener bewusst bzw. aktiv verstellt werden muss, um die Kupplungsverbindung derart aufzuheben, dass ein Abheben des Sanitärelementes gegenüber dem Sanitärgegenstand ermöglicht ist. Ferner ist von Vorteil, dass bei aktiver Verstellung des Betätigungselementes in die entriegelte bzw. freigebende Position ein müheloses bzw. relativ leichtgängiges Abnehmen des Sanitärelementes gegenüber dem Sanitärgegenstand ermöglicht ist, nachdem die sogenannte Formschlusssperre zwischen dem ersten Flalteelement und dem weiteren Halteelement aktiv aufgehoben ist.This object of the invention is achieved by a fastening device with the features of claim 1. It is advantageous that a sufficiently tear-resistant connection between the sanitary element and the sanitary object can be created by this locking device. In addition, a quasi-intuitive operation of this coupling connection is given, so that the mode of action or a presence of the need-releasable coupling device is essentially recognizable without any hints or concrete training measures. Another advantage is that via this actuator is easily recognizable whether the sanitary element against the sanitary object is properly locked or whether a proper coupling connection is present. In addition, such a locking device N2003 / 15300 is structurally relatively easy to manufacture and can be simplified by the small number of components for the entire fastening device inventory management. Of particular advantage is further that the actuator must be deliberately or actively adjusted by an operator to cancel the coupling connection such that a lifting of the sanitary element relative to the sanitary object is made possible. Furthermore, it is advantageous that with active adjustment of the actuating element in the unlocked or releasing position an effortless or relatively smooth removal of the sanitary element relative to the sanitary object is made possible after the so-called positive lock between the first and the further flat retaining element is actively repealed.

Durch eine vorteilhafte Weiterbildung nach Anspruch 2 kann sichergestellt werden, dass das Bestätigungselement stets in eine definierte Position, vorzugsweise in die Verriegelungsposition, gedrängt ist.By an advantageous development according to claim 2 it can be ensured that the confirmation element is always in a defined position, preferably in the locking position, urged.

Von besonderem Vorteil ist auch eine Ausführung nach Anspruch 3, da dadurch das Betätigungselement relativ klein und somit optisch unauffällig bzw. optisch vorteilhaft ausgebildet werden kann und dennoch eine mühelose Betätigung des Betätigungselementes bzw. eine komfortable Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung ermöglicht ist.Of particular advantage is also an embodiment according to claim 3, characterized in that the actuating element can be relatively small and thus visually inconspicuous or optically advantageous and yet an effortless actuation of the actuating element or a comfortable unlocking of the locking device allows.

Die Anzahl der erforderlichen Bauelemente kann durch die Ausgestaltung nach Anspruch 4 gering gehalten werden und ist zudem eine Verriegelungsvorrichtung mit langfristig hoher Funktionszuverlässigkeit erzielt.The number of required components can be kept low by the embodiment according to claim 4 and is also achieved a locking device with long-term high functional reliability.

Durch die Ausführung gemäß Anspruch 5 ergibt sich für den Bediener der Befestigungsvorrichtung eine unmissverständliche bzw. nahezu intuitive Handhabung der bedarfsweise entriegelbaren Kupplungsvorrichtung.Due to the embodiment according to claim 5 results for the operator of the fastening device an unmistakable or almost intuitive handling of the need-unlocking coupling device.

Durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 6 wird sichergestellt, dass die Verriegelungs-Vorrichtung stets in die Verriegelungsstellung gedrängt wird und somit eine manuelle bzw. bewusste Aktivierung einer Verriegelung zwischen den beiden Halteelementen erübrigt ist.The embodiment according to claim 6 ensures that the locking device is always urged into the locking position and thus a manual or deliberate activation of a lock between the two holding elements is unnecessary.

Durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 7 wird in einfacher Art und Weise eine Formschlusssperre bzw. Bolzensperre ausgebildet, welche fertigungstechnische Vorteile bietet und darüber hinaus robust und baulich einfach ausgeführt werden kann. N2003/15300 • · · « ···· 4· * * ·φ* · * · · ·· - · · · · · · · · · • · · · «· · « ·· »Due to the configuration according to claim 7, a positive lock or bolt lock is formed in a simple manner, which offers manufacturing advantages and beyond robust and structurally simple to run. N2003 / 15300 • · «« ···· 4 · * * · φ * · * · · ······································································· «

Durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 8 wird sichergestellt, dass in der entriegelten Stellung der Verriegelungsvorrichtung ein leichtgängiges bzw. müheloses Trennen der Steckverbindung zwischen den beiden Halteelementen ermöglicht ist, sodass keinerlei abrupte bzw. kraftintensive Trennbewegungen erforderlich sind.The embodiment according to claim 8 ensures that in the unlocked position of the locking device a smooth or effortless separation of the plug connection between the two holding elements is made possible, so that no abrupt or force-intensive separation movements are required.

Bei der Ausgestaltung gemäß Anspruch 9 ist von Vorteil, dass nicht auf eine besondere Drehwinkelstellung bzw. Orientierung des stiftformigen Fortsatzes geachtet werden muss, wenn dieser am Sanitärgegenstand befestigt wird.In the embodiment according to claim 9, it is advantageous that it is not necessary to pay attention to a particular angular position or orientation of the pin-shaped extension when it is fastened to the sanitary object.

Durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 10 wird eine einfache, bedarfsweise deaktivierbare Verriegelung mit ausreichender Sperr- bzw. Haltekraft zwischen den Halteelementen erzielt.Due to the configuration according to claim 10, a simple, if necessary, deactivatable locking is achieved with sufficient locking or holding force between the holding elements.

Von besonderem Vorteil ist auch eine optionale Weiterbildung gemäß Anspruch 11, da dadurch in einfacher Art und Weise eine selbsttätige Rast- bzw. Schnappverbindung aufgebaut werden kann. D.h., dass es dadurch zum kraftschlüssigen Verbinden der beiden Halteelemente nicht zwingend erforderlich ist, das Betätigungselement bzw. die Verriegelungsvorrichtung manuell in die Entriegelungsstellung zu verbringen. Insbesondere kann durch eine derartige Weiterbildung eine automatisierte Schnappverbindung zwischen den beiden Halteelementen der Befestigungsvorrichtung implementiert werden, welche den Montage- bzw. Aufsteckvorgang beschleunigt und vereinfacht.Of particular advantage is also an optional development according to claim 11, since in a simple manner an automatic latching or snap connection can be established. In other words, it is not absolutely necessary for the non-positive connection of the two holding elements to manually move the actuating element or the locking device into the unlocked position. In particular, an automated snap connection between the two retaining elements of the fastening device can be implemented by such a development, which accelerates and simplifies the assembly or Aufsteckvorgang.

Durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 12 bzw. 13 ist eine zuverlässige und ausreichendjustierbare Montage des zapfenartigen Halteelementes am Sanitärgegenstand ermöglicht.Due to the configuration according to claim 12 or 13, a reliable and sufficiently adjustable mounting of the peg-like retaining element on the sanitary object is made possible.

Durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 14 kann die Kupplungsverbindung und die Schwenklagerung baulich kompakt aufgebaut werden und ist zudem eine hohe Stabilität einer derartigen Befestigungsvorrichtung erzielbar.Due to the configuration according to claim 14, the coupling connection and the pivot bearing can be constructed structurally compact and is also a high stability of such a fastening device achievable.

Die Aufgabe der Erfindung wird unabhängig davon durch ein Sanitärelement gemäß Anspruch 15 gelöst. Vorteilhaft ist dabei, dass ein derartiges Sanitärelement, z.B. für Reinigungszwecke, jederzeit vom Sanitärgegenstand abgenommen werden kann. Hierfür hat der Bediener bzw. das Reinigungspersonal lediglich das Betätigungselement manuell in die Entriegelungsstellung zu verbringen und ist sodann eine mühelose Entfernung des Sanitär- N2003/15300 -5 • · · • ♦ ♦ · · • · # » elementes vom Sanitärgegenstand ermöglicht. Weiters ist von Vorteil, dass sich bei entsprechender Deaktivierung der Verriegelungsvorrichtung an der Befestigungsvorrichtung die Elemente nicht selbsttätig voneinander lösen, sondern ein aktives Abheben des Sanitärelementes gegenüber dem Sanitärgegenstand erforderlich ist, sodass Verletzungen bzw. unbeabsichtigte Verstellungen nahezu ausgeschlossen sind.The object of the invention is achieved independently by a sanitary element according to claim 15. It is advantageous that such a sanitary element, e.g. for cleaning purposes, at any time from the sanitary object can be removed. For this purpose, the operator or the cleaning personnel only has to manually spend the actuating element in the unlocking position and is then enabled to easily remove the sanitary object from the sanitary object. Furthermore, it is advantageous that with appropriate deactivation of the locking device on the fastening device, the elements do not automatically solve each other, but an active lifting of the sanitary element against the sanitary object is required, so injuries or unintentional adjustments are almost impossible.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 16 ist von Vorteil, dass ein derartiges Sanitärelement rasch und komfortabel mit einem entsprechend korrespondierenden Sanitärgegenstand verbindbar ist.In the embodiment according to claim 16 it is advantageous that such a sanitary element can be quickly and comfortably connected to a correspondingly corresponding sanitary object.

Von Vorteil ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 17, da dadurch jederzeit ein werkzeugloses und besonderes komfortables Lösen und Verbinden der entsprechenden Sanitär-gegenstände, vor allem für Reinigungszwecke und/oder für einen Tausch beschädigter WC-Sitzgamituren, in einfacher Art und Weise ermöglicht ist. Zudem wird durch die paarweise Verwendung der Befestigungsvorrichtungen bzw. Aufnahmelaschen eine ausreichend stabile Schwenklagerung und Befestigung des Sanitärelementes am Sanitärgegenstand erzielt.Another advantage is also an embodiment according to claim 17, as this at any time a tool-free and special comfortable loosening and connecting the corresponding sanitary objects, especially for cleaning purposes and / or for a replacement of damaged toilet seat chairs, in a simple manner is possible. In addition, a sufficiently stable pivotal mounting and attachment of the sanitary element is achieved on the sanitary object by the pairwise use of the fastening devices or mounting lugs.

Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen teilweise schematisch und beispielhaft dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to the embodiments shown in the drawings, partially schematically and by way of example.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine erste Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen, zweifach angeordneten Befestigungsvorrichtung in Kombination mit einem zweiteiligen, verschwenk-bar gelagerten Sanitärelement in Ansicht von Unten;Figure 1 shows a first embodiment of the invention, two-way fastening device in combination with a two-piece, pivotally mounted bar sanitary element in view from below.

Fig. 2 eine Schnittdarstellung von der Befestigungsvorrichtung und dem mehrteiligen Sanitärelement, geschnitten gemäß den Linien II-II in Fig. 1, in Ansicht von Hinten;Figure 2 is a sectional view of the fastening device and the multi-part sanitary element, cut along the lines II-II in Figure 1, in rear view.

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante der erfin- dungsgemäßen, paarweise eingesetzten Befestigungsvorrichtungen in Verbindung mit einem deckelartigen Sanitärelement; N2003/15300 • · · · · · · 6· · ♦ · · ♦ · · ♦ · · · -·· · · · · · # · • ·· · ·· · · · · ·3 shows a perspective view of a further embodiment variant of the fastening devices according to the invention used in pairs in conjunction with a cover-like sanitary element; N2003 / 15300 • · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Fig. 4 eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung in perspektivischer, teilweiser geschnittener Darstellung;4 shows an embodiment of the fastening device according to the invention in a perspective, partially cut representation;

Fig. 5 die Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 4 im Vertikalschnitt;FIG. 5 shows the fastening device according to FIG. 4 in vertical section; FIG.

Fig. 6 die Befestigungsvorrichtung nach Fig. 4, geschnitten gemäß den Linien VI-VI in Fig. 5;FIG. 6 shows the fastening device according to FIG. 4, cut along lines VI - VI in FIG. 5; FIG.

Fig. 7 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung;Fig. 7 is a side view of another embodiment of the fastening device according to the invention;

Fig. 8 die Befestigungsvorrichtung nach Fig. 7, geschnitten gemäß den Linien VIII-VIII in Fig. 7, im verriegelten Zustand;FIG. 8 shows the fastening device according to FIG. 7, cut along lines VIII-VIII in FIG. 7, in the locked state; FIG.

Fig. 9 die Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 7 in Schnittdarstellung bei entriegeltem Zustand der Verriegelungsvorrichtung;9 shows the fastening device according to FIG. 7 in a sectional view when the locking device is unlocked; FIG.

Fig. 10 die Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 7 in vertikal geschnittener Darstellung;FIG. 10 shows the fastening device according to FIG. 7 in a vertically sectioned illustration; FIG.

Fig. 11 die Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 7 im entkoppelten Zustand zwischen den beiden Halteelementen.Fig. 11, the fastening device according to FIG. 7 in the decoupled state between the two holding elements.

Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausfuhrungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to the new situation mutatis mutandis when a change in position. Furthermore, individual features or combinations of features from the various exemplary embodiments shown and described can also represent separate, inventive or inventive solutions.

In den Fig. 1 und 2 ist eine Ausfuhrungsform eines mehrteiligen Sanitärelementes 1 veranschaulicht, welches mittels zumindest einer, vorzugsweise mittels zweier erfindungsgemä- N2003/15300 «, · ί · • ♦ -7 • I * · *· «4» · * · * " · · · · · · 4 · · • ·· · · · ·· ·· * ßer Befestigungsvorrichtungen 2 an einem Sanitärgegenstand 3 angeordnet bzw. befestigbar ist.1 and 2 an embodiment of a multi-part sanitary element 1 is illustrated, which by means of at least one, preferably by means of two inventive N2003 / 15300, «• · · ♦ -7 · I * · * ·« 4 »· * · * " The fixing devices 2 can be arranged or fastened to a sanitary object 3.

Das Sanitärelement 1 ist - wie schematisch dargestellt wurde - vorzugsweise durch eine WC-Sitzgamitur gebildet, welche aus einem Sitzelement 4 und gegebenenfalls aus einem Deckelelement 5 bestehen kann.The sanitary element 1 is - as shown schematically - preferably formed by a toilet seat set, which may consist of a seat element 4 and optionally of a cover element 5.

Das Sitzelement 4, insbesondere die sogenannte WC-Brille und/oder das üblicherweise ausgebildete Deckelement 5 sind, wie an sich bekannt, über eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Achse 6 relativ zum Sanitärgegenstand 3 verschwenkbar. Insbesondere ist das Sitzelement 4 und ein gegebenenfalls ausgebildetes Deckelement 5 unabhängig voneinander gegenüber dem Sanitärgegenstand 3 zwischen einer hochgeklappten, im Wesentlichen vertikalen Stellung und einer im Wesentlichen horizontalen Stellung verschwenkbar. Der Sanitärgegenstand 3 ist bei der gezeigten Ausfuhrungsform durch eine insbesondere keramische Klosettmuschel 7 gebildet.The seat element 4, in particular the so-called toilet seat and / or the usually formed cover element 5 are, as is known, pivotable relative to the sanitary object 3 via a substantially horizontally extending axis 6. In particular, the seat element 4 and an optionally formed cover element 5 are independently pivotable relative to the sanitary object 3 between a folded-up, substantially vertical position and a substantially horizontal position. The sanitary object 3 is formed in the embodiment shown by a particular ceramic toilet bowl 7.

Die im Wesentlichen horizontal verlaufende Achse 6 wird dabei von einer Schwenklagerung 8 gebildet, die zumindest zum Teil an der Befestigungsvorrichtung 2 ausgefiihrt ist. Optional kann diese Schwenklagerung 8 eine Dämpfungsvorrichtung 9 umfassen, welche der Schwenkbewegung des Sanitärelementes 1, ausgehend von der im Wesentlichen vertikalen Stellung in die dargestellte, im Wesentlichen horizontale Lage einen definierten, mechanischen Bewegungswiderstand entgegensetzt. Dadurch kann ein schlagartiges Abfallen des Sanitärelementes 1 auf den Sanitärgegenstand 3 verhindert bzw. zumindest teilweise abgeschwächt werden.The substantially horizontally extending axis 6 is formed by a pivot bearing 8, which is executed at least partially on the fastening device 2. Optionally, this pivot bearing 8 include a damping device 9, which opposes the pivotal movement of the sanitary element 1, starting from the substantially vertical position in the illustrated, substantially horizontal position a defined, mechanical resistance to movement. As a result, a sudden drop of the sanitary element 1 on the sanitary object 3 can be prevented or at least partially mitigated.

Die Befestigungsvorrichtung 2 umfasst weiters ein erstes Halteelement 10, welches am Sanitärgegenstand 3 festlegbar bzw. montiert ist und zumindest ein weiteres Halteelement 11, welches mit dem Sanitärelement 1 in Verbindung steht bzw. mit letzterem über die Schwenklagerung 8 gekoppelt ist.The fastening device 2 further comprises a first holding element 10 which is fixable or mounted on the sanitary article 3 and at least one further holding element 11, which is in communication with the sanitary element 1 or is coupled to the latter via the pivot bearing 8.

Das erste Halteelement 10 ist dabei bevorzugt mittels einer gegenüber dem Halteelement 10 gegebenenfalls positionsvariablen Schraubverbindung 12 am Sanitärgegenstand 3 montierbar. Diese Schraubverbindung 12 ist dabei beispielsweise über eine Langlochanordnung 13 und/oder eine drehverstellbare Haltescheibe 14 an der gewünschten, z.B. exzentrischen N2003/15300 • « « * v«·· 8· · ι ··· t · φ φ φ φ - # φ « · φ φ φ φ φ • ·· · ·· · φ φφ φThe first holding element 10 can be mounted on the sanitary object 3 preferably by means of a screw connection 12, which is optionally position-variable with respect to the holding element 10. This screw connection 12 is in this case, for example, via a slot-type arrangement 13 and / or a rotationally adjustable holding disc 14 at the desired, e.g. eccentric N2003 / 15300 ···························································································································

Position, relativ zur Grundfläche des Halteelementes 10 variabel positionierbar. Dadurch kann eine einfache Justierung bzw. Anpassung der Montagelage bzw. der Montagepunkte zwischen dem Sanitärelement 1 und dem Sanitärgegenstand 3 erzielt werden.Position, relative to the base surface of the holding element 10 can be variably positioned. As a result, a simple adjustment or adaptation of the mounting position or the mounting points between the sanitary element 1 and the sanitary object 3 can be achieved.

Das erste Halteelement 10 weist vorzugsweise einen im Wesentlichen stiftförmigen Fortsatz 15 auf, welcher im Wesentlichen senkrecht zu einer Aufstandsebene 16 des Halteelementes 10 ausgerichtet ist. Dieser Fortsatz 15 bildet dabei eine Art Lagerzapfen für das weitere Halteelement 11 und in weiterer Folge für das Sanitärelement 1 aus.The first holding element 10 preferably has an essentially pin-shaped extension 15, which is aligned substantially perpendicular to a contact plane 16 of the holding element 10. This extension 15 forms a kind of bearing pin for the further holding element 11 and subsequently for the sanitary element 1.

Insbesondere weist das weitere Halteelement 11 eine Ausnehmung 17 auf, welche im Wesentlichen mit dem Fortsatz 15 korrespondiert, d.h. mit diesem zumindest in teilweisem Eingriff versetzt werden kann. Vor allem ist es durch diese Ausnehmung 17 ermöglicht, das Haltelement 11 auf den Fortsatz 15 des Halteelementes 10 aufzusetzen bzw. aufzustecken.In particular, the further holding element 11 has a recess 17 which substantially corresponds to the extension 15, i. can be offset with this at least in partial engagement. Above all, it is possible through this recess 17, the holding element 11 set up on the extension 15 of the holding element 10 or aufzustecken.

Vorzugsweise ist der Fortsatz 15 zylindrisch ausgeführt und weist somit eine im Wesentlichen kreisrunde Querschnittsform auf. Die Ausnehmung 17 ist zweckmäßigerweise in Art einer Bohrung im Halteelement 11, insbesondere in Art einer Sacklochbohrung ausgeftihrt. Alternativ kann der Fortsatz 15 bzw. die Ausnehmung 17 auch eckige, insbesondere poly-gone Querschnittsformen aufweisen.Preferably, the extension 15 is cylindrical and thus has a substantially circular cross-sectional shape. The recess 17 is suitably ausgevollihrt in the manner of a bore in the holding element 11, in particular in the manner of a blind hole. Alternatively, the extension 15 or the recess 17 may also have angular, in particular poly-gone cross-sectional shapes.

Zwischen dem ersten Halteelement 10 und dem weiteren Halteelement 11 ist also eine Kupplungsvorrichtung 18 ausgebildet, um das Sanitärelement 11 gegenüber dem Sanitärgegenstand 3 verbindbar sowie bedarfsweise voneinander trennbar auszubilden. Diese Kupplungsvorrichtung 18 ist insbesondere auch dazu vorgesehen, um eine Verriegelung und bedarfsweise Entriegelung zwischen den Haltelementen 10,11 vornehmen zu können.Between the first holding member 10 and the further holding member 11 so a coupling device 18 is formed to the sanitary element 11 against the sanitary object 3 connectable and, if necessary, form separable from each other. This coupling device 18 is in particular also provided to make a lock and, if necessary, unlocking between the holding elements 10,11 can.

Wesentlich ist dabei, dass diese Kupplungsvorrichtung 18 zumindest ein gegenüber den Halteelementen 10,11 linear verstellbares Betätigungselement 19 umfasst, welches von einem Bediener werkzeuglos betätigbar, d.h. manuell und im Wesentlichen geradlinig verschiebbar ist. Dieses Betätigungselement 19 dient dabei wenigstens zur aktiven Aufhebung bzw. Deaktivierung einer formschlüssigen bzw. verriegelten Kupplungsverbindung zwischen den beiden Halteelementen 10, 11. Insbesondere wird durch eine Betätigung des Betätigungselementes 19 eine formschlüssige Sperre bzw. Verriegelung, welche üblicher- N2003/15300 4 4It is essential that this coupling device 18 comprises at least one with respect to the holding elements 10,11 linearly adjustable actuator 19 which operated by an operator without tools, i. manually and essentially linearly displaceable. This actuating element 19 serves at least for the active cancellation or deactivation of a positive or locked coupling connection between the two holding elements 10, 11. In particular, by an actuation of the actuating element 19 is a positive lock or lock, which is customarily N2003 / 15300 4 4th

♦ · · · • · · · # • · ι · · • · * · t weise in Trennungsrichtung - gemäß Pfeil 20 - wirksam ist, vom Benutzer bewusst bzw. aktiv aufgehoben. In diesem entriegelten Zustand der Kupplungsvorrichtung 18 ist dann ein relativ müheloses bzw. leichtgängiges Abheben des Halteelementes 11, im speziellen des Sanitärelementes 1, vom Halteelement 10, im speziellen vom Sanitärgegenstand 3, ermöglicht. Aus dem vorhergehend beschriebenen ist erkennbar, dass eine Trennungsrichtung - gemäß Pfeil 20 - in senkrechter Richtung verläuft und auf eine Relativverstellung zwischen dem Sanitärelement 1 und dem Sanitärgegenstand 3 bezogen ist.In the direction of separation - as shown by arrow 20 - t is effective, consciously or actively repealed by the user ♦ ····························. In this unlocked state of the coupling device 18 is then a relatively effortless or smooth lifting of the holding element 11, in particular the sanitary element 1, from the holding element 10, in particular from the sanitary object 3, allows. From the previously described can be seen that a separation direction - according to arrow 20 - runs in the vertical direction and is based on a relative adjustment between the sanitary element 1 and the sanitary object 3.

Der vorzugsweise im Wesentlichen vertikal ausgerichtete Fortsatz 15 des Halteelementes 10 kommt also durch das Wegheben des Sanitärelementes 1 gegenüber dem Halteelement 11 außer Eingriff, unter der Voraussetzung, dass zuvor das Betätigungselement 19 der Kupplungsvorrichtung 18 vom Benutzer ordnungsgemäß betätigt, insbesondere gedrückt, wurde. Im Gegensatz dazu unterbindet eine wirksame Verriegelung der Kupplungsvorrichtung 18 etwaige manuelle Trennversuche zwischen den beiden Halteelementen 10, 11 in axialer Richtung des Fortsatzes 15 mit ausreichender Sperrkraft oder sogar bis zum Bruch der Befestigungsvorrichtung 2 und/oder des Sanitärelementes 1 bei Gewalteinwirkung.The preferably substantially vertically oriented extension 15 of the holding element 10 is thus by the lifting of the sanitary element 1 relative to the holding member 11 disengaged, on the condition that previously the actuator 19 of the coupling device 18 is properly operated by the user, in particular pressed. In contrast, an effective locking of the coupling device 18 prevents any manual separation attempts between the two holding elements 10, 11 in the axial direction of the extension 15 with sufficient locking force or even to breakage of the fastening device 2 and / or the sanitary element 1 in case of violence.

Vorzugsweise ist das Betätigungselement 19 als federbelasteter Bolzen 21 ausgeführt, der in einem der Halteelemente 10,11, beispielsgemäß im Halteelement 11, verstellbar gelagert ist. In Abhängigkeit von der Stellung bzw. Relativlage des Bolzen 21 gegenüber den beiden Halteelementen 10,11 ist somit entweder eine formschlüssige Sperre in Trennungsrichtung - gemäß Pfeil 20 - gegeben oder eine Relatiwerstellbarkeit zwischen den beiden Halteelementen 10,11, insbesondere entlang des Fortsatzes 15 bzw. der Ausnehmung 17 ermöglicht. D.h. das Betätigungselement 19 dient wenigstens zur aktiven Entriegelung der Kupplungsverbindung zwischen den beiden Halteelementen 10,11, sodass in der entriegelten Stellung ein Abheben des Sanitärelementes 1 gegenüber dem Sanitärgegenstand 3 ermöglicht ist.Preferably, the actuating element 19 is designed as a spring-loaded pin 21 which is adjustably mounted in one of the holding elements 10,11, according to the example in the holding element 11. Depending on the position or relative position of the bolt 21 relative to the two holding elements 10,11 is thus either a positive lock in the separation direction - according to arrow 20 - given or Relatiwerstellbarkeit between the two holding elements 10,11, in particular along the extension 15 or the recess 17 allows. That the actuating element 19 serves at least for the active unlocking of the coupling connection between the two retaining elements 10, 11, so that in the unlocked position a lifting of the sanitary element 1 relative to the sanitary object 3 is made possible.

Fig. 3 zeigt einen entkoppelten Zustand zwischen den paarweise verwendeten Halteelementen 10,11 einer zweifach angeordneten Befestigungsvorrichtung 2. Daraus ist auch zu erkenn, dass die ersten Halteelemente 10 auf dem nicht dargestellten Sanitärgegenstand 3 (Fig. 2), insbesondere auf der Keramik verbleiben und die weiteren Halteelemente 11 mit dem Sanitärelement 1, insbesondere mit dem Deckelelement 5 und/oder dem nur teilweise N2003/15300 -103 shows a decoupled state between the paired holding elements 10,11 a two-way mounting device 2. It can also be seen that the first holding elements 10 on the sanitary object 3, not shown, remain (Fig. 2), in particular on the ceramic and the further holding elements 11 with the sanitary element 1, in particular with the cover element 5 and / or only partially N2003 / 15300 -10

·«· · · ···· • · · · «I · • · · · · - · · ersichtlichen Sitzelement 4 verbunden bleiben, wenn die Befestigungsvorrichtung 2 im getrennten Zustand vorliegt bzw. wenn die Kupplungsvorrichtung 18 gelöst ist.Remain visible when the fastening device 2 is in the disconnected state or when the coupling device 18 is released.

Weiters ist ersichtlich, dass das Betätigungselement 19 vorzugsweise am Halteelement 11 ausgebildet ist, welches dauerhaft mit dem Sanitärelement 1 gekoppelt ist. Insbesondere ist dieses Betätigungselement 19 in Art eines Druckknopfes 22 ausgefuhrt, welcher aktiv zu betätigen ist, um die Kupplungsvorrichtung 18 entkuppeln zu können, insbesondere die Sperre zwischen den Halteelementen 10,11 aufheben zu können.Furthermore, it can be seen that the actuating element 19 is preferably formed on the holding element 11, which is permanently coupled to the sanitary element 1. In particular, this actuator 19 is executed in the manner of a push button 22, which is to be actively actuated in order to decouple the coupling device 18, in particular to be able to lift the lock between the holding elements 10,11.

Weiters ist aus Fig. 3 eindeutig ersichtlich, dass das Halteelement 11 einen Bestandteil der Schwenklagerung 8 bildet bzw. dass die Achse 6 am Halteelement 11 ausgefuhrt ist bzw. dass die imaginäre Achse 6 das Halteelement 11 durchquert.Furthermore, it is clearly evident from FIG. 3 that the holding element 11 forms part of the pivot bearing 8 or that the axis 6 is executed on the holding element 11 or that the imaginary axis 6 passes through the holding element 11.

In den Fig. 4 bis 6 ist die Befestigungsvorrichtung 2, wie sie in den Fig. 1 und 2 grob veranschaulicht wurde, im Detail gezeigt. Für vorhergehend bereits beschriebene Teile werden somit gleiche Bezugszeichen verwendet und sind die vorhergehenden Beschreibungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen übertragbar.4 to 6, the fastening device 2, as roughly illustrated in FIGS. 1 and 2, is shown in detail. For previously described parts, the same reference numerals are thus used and the preceding descriptions are mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals transferable.

Aus diesen Darstellungen ist ersichtlich, dass das Halteelement 11 quasi hülsen- bzw. kappenartig ausgebildet ist und über den stiftartigen Fortsatz 15 stülp- bzw. steckbar ist. D.h. das Halteelement 10 und das Halteelement 11 bilden via den Fortsatz 15 und die Ausnehmung 17 eine Art Steckverbindung aus, wobei die Steckrichtung senkrecht zur Aufstandsebene 16 bzw. parallel zu der durch eine Schraube gebildeten Längsmittelachse 23 der Schraubverbindung 12 verläuft.From these representations it can be seen that the holding element 11 is formed quasi sleeve or cap-like and over the pin-like extension 15 is put or plugged. That the holding element 10 and the holding element 11 form via the extension 15 and the recess 17 is a kind of connector, wherein the plugging direction perpendicular to the support plane 16 and parallel to the longitudinal center axis 23 formed by a screw screw 12 extends.

Hierbei bildet das weitere Halteelement 11 eine Aufnahme 24 für die Schwenklagerung 8 aus. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Aufnahme 24 durch einen Lagerfortsatz 25 gebildet, welcher quer zur Längs- bzw. Höhenerstreckung 26 des Fortsatzes 15 bzw. die Ausnehmung 17 verläuft, sodass im Montagezustand der Befestigungsvorrichtung 2 die im Wesentlichen horizontal verlaufende Achse 6 ausgebildet ist, um welche das Sanitärelement 1 (Fig. 1) verschwenkbar ist.Here, the further holding element 11 forms a receptacle 24 for the pivot bearing 8. In this embodiment, the receptacle 24 is formed by a bearing extension 25, which extends transversely to the longitudinal or vertical extension 26 of the extension 15 or the recess 17 so that in the assembled state of the fastening device 2, the substantially horizontally extending axis 6 is formed to which the sanitary element 1 (Fig. 1) is pivotable.

Die in Art einer Steckverbindung ausgebildete Kupplungsvorrichtung 18 umfasst eine bedarfsweise deaktivierbare Verriegelungsvorrichtung 27 mit dem Betätigungselement 19 zur Entriegelung dieser Verriegelungsvorrichtung 27. Die Verriegelungsvorrichtung 27 wird N2003/15300 -11The coupling device 18 designed in the manner of a plug connection comprises a locking device 27, which can be deactivated as required, with the actuating element 19 for unlocking this locking device 27. The locking device 27 becomes N2003 / 15300 -11

dabei durch eine zumindest teilweise ausgebildete, bevorzugt jedoch umlaufende Rastnut 28 im Fortsatz 15 und durch einen zugleich das Betätigungselement 19 bildenden Bolzen 21 gebildet. Der Bolzen 21 bildet dabei quasi ein linear verstellbares Sperr- und Entsperrorgan für die Kupplungsverbindung 18 zwischen den beiden Halteelementen 10, 11 aus.in this case formed by an at least partially formed, but preferably circumferential locking groove 28 in the extension 15 and by a simultaneously forming the actuator 19 pin 21. The bolt 21 forms a quasi linearly adjustable locking and unlocking of the coupling connection 18 between the two holding elements 10, 11.

In einer aus Fig. 6 ersichtlichen Verriegelungsstellung 29 des Betätigungselementes 19 steht der Bolzen 21 zumindest abschnittsweise mit der Rastnut 28 im Fortsatz 15 in formschlüssiger Verbindung und verhindert somit eine ungewollte Trennung zwischen dem Halteelement 11 und dem Halteelement 10 bzw. ist die Verriegelungsvorrichtung 27 derart ausgeführt, dass eine Trennung der Kupplungsverbindung nur mit relativ hohem, nahezu gewaltsamen Kraftaufwand ermöglicht ist, bevor ein Bruch von Bauteilen eintritt.In an apparent from Fig. 6 locking position 29 of the actuating element 19 of the bolt 21 is at least partially with the locking groove 28 in the extension 15 in positive connection and thus prevents unwanted separation between the support member 11 and the support member 10 and the locking device 27 is executed in that a separation of the coupling connection is made possible only with a relatively high, almost violent force, before a breakage of components occurs.

Bei der in Fig. 6 veranschaulichten Verriegelungsstellung 29 des Betätigungselementes 19 greift ein Mantelabschnitt des Bolzen 21 bzw. eines anderweitig ausgeführten, linear verstellbaren Sperrorganes in die Rastnut 24 ein und stellt somit eine Bewegungssperre des Halteelementes 11 gegenüber dem Halteelement 10 in Trennungsrichtung - gemäß Pfeil 20 - bzw. in axialer Richtung zum Fortsatz 15 dar.In the illustrated in Fig. 6 locking position 29 of the actuating element 19 engages a skirt portion of the bolt 21 and an otherwise running, linearly adjustable locking member into the locking groove 24 and thus provides a movement lock of the retaining element 11 relative to the holding element 10 in the separation direction - as indicated by arrow 20 - or in the axial direction to the extension 15.

Wie weiters am besten aus Fig. 6 ersichtlich ist, ist der Bolzen 21 in einer Bohrung 30 des Halteelementes 11 verstellbar gelagert. Insbesondere ist der Bolzen 21 via diese Bohrung 30 linear geführt und zumindest abschnittsweise in dieser Bohrung 30 abgestützt. Die Bohrung 30 verläuft dabei quer zur Längserstreckung der Ausnehmung 17 und derart positioniert, dass sich die Ausnehmung 17 und die Bohrung 30 zumindest abschnittsweise schneiden bzw. kreuzen. D.h., dass die Bohrung 30 und die Ausnehmung 17 zumindest abschnittsweise ineinander übergehen. Der in der Bohrung 30 gelagerte Bolzen 21 ist dabei via korrespondierende Anschlagflächen in der Bohrung 30 des Halteelementes 11 anschlagbegrenzt verstellbar. Insbesondere ist in beiden Verstellrichtungen des Betätigungselementes 19 bzw. des Bolzens 21 eine Anschlagbegrenzung ausgebildet, sodass das Betätigungselement 19 weder hindurchgedrückt, noch gegenüber dem Halteelement 11 herausfallen kann.As further best seen in Fig. 6 it can be seen, the bolt 21 is adjustably mounted in a bore 30 of the retaining element 11. In particular, the pin 21 is guided linearly via this bore 30 and supported at least in sections in this bore 30. The bore 30 extends transversely to the longitudinal extension of the recess 17 and positioned such that the recess 17 and the bore 30 at least partially intersect or intersect. In other words, the bore 30 and the recess 17 merge into each other at least in sections. The mounted in the bore 30 bolt 21 is stop limited via corresponding stop surfaces in the bore 30 of the support member 11 adjustable. In particular, a stop limit is formed in both adjustment directions of the actuating element 19 or of the bolt 21, so that the actuating element 19 can neither be pushed through nor fall out of contact with the retaining element 11.

Vorzugsweise ist die Bohrung 30 für den Bolzen 21 als Sacklochbohrung ausgebildet und die Länge des Bolzen 21 derart gewählt, dass ein erster Endabschnitt 31 des Bolzen 21 gegenüber der Oberfläche 32 bzw. der Außenbegrenzung des Halteelementes 11 vorragt. N2003/15300 -12 -12 • · • · · • · · • · · · · • · · « • · · ♦Preferably, the bore 30 for the bolt 21 is formed as a blind hole and the length of the bolt 21 is selected such that a first end portion 31 of the bolt 21 protrudes with respect to the surface 32 and the outer boundary of the holding element 11. N2003 / 15300 -12 -12 • · • · · · · · · · · · · · · · · «· · · · ♦

Dieser vorragende Endabschnitt 31 des Bolzens 21 stellt vorzugsweise zugleich das Betätigungselement 19 in Form des Druckknopfes 22 dar, sodass keine zusätzlichen bzw. weiteren Bauelemente erforderlich sind und die Anzahl der insgesamt benötigten Elemente gering gehalten werden kann.This protruding end portion 31 of the bolt 21 preferably also represents the actuating element 19 in the form of the push button 22, so that no additional or further components are required and the number of total required elements can be kept low.

Die Länge bzw. der Durchmesser des Bolzens 21 bzw. die Ausrichtung der Bohrung 31 ist dabei derart gewählt, dass dieser in der Verriegelungsstellung 29 zumindest abschnittsweise in die Ausnehmung 17 ragt und dabei mit der Rastnut 28 eines in der Ausnehmung 17 befindlichen Fortsatzes 15 in Eingriff treten kann. Unter anderem ist hierfür die Bohrung 30 bzw. der darin geführte Bolzen 21 quer zur Längs- bzw. Höhenerstreckung 26 des stift-förmigen Fortsatzes 25 ausgerichtet.The length or the diameter of the pin 21 and the orientation of the bore 31 is selected such that it protrudes at least partially into the recess 17 in the locking position 29 and thereby engage with the detent groove 28 of a recess 17 in the extension 15 can occur. Among other things, for this purpose, the bore 30 and the guided therein pin 21 is aligned transversely to the longitudinal or vertical extent 26 of the pin-shaped extension 25.

Wie ebenso am besten aus Fig. 6 ersichtlich ist, wird das Betätigungselement 19 bzw. der Bolzen 21 mittels einem Federelement 33, beispielsweise mittels einer Spiraldruck- oder Blattfeder stetig in die Verriegelungsstellung 29 gedrängt. Zur Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung 27 bzw. zur Deaktivierung der Formschlusssperre muss der Benutzer auf das Betätigungselement 19 ausreichend hohe Kraft aufbringen, um dieses entgegen der Kraft des Federelementes 33 in eine Entriegelungsstellung 34 bewegen zu können, wie dies nachfolgend noch näher erläutert wird.6, the actuating element 19 or the bolt 21 is urged steadily into the locking position 29 by means of a spring element 33, for example by means of a spiral compression or leaf spring. For unlocking the locking device 27 and for deactivating the positive lock the user must apply sufficient force to the actuator 19 to move it against the force of the spring element 33 in an unlocking position 34, as will be explained in more detail below.

Die Verriegelungsvorrichtung 27 bzw. das Betätigungselement 19 ist dabei quasi in Tastschaltfunktion ausgeführt, d.h. das Betätigungselement 19 bzw. die Verriegelungsvorrichtung 27 geht nach Wegfall der Betätigungskraft durch die Wirkung des Federelementes 33 selbsttätig wieder in die Verriegelungsstellung 29 über. Insbesondere ist vorzugsweise keinerlei Verrastung vorgesehen, mit welcher das Betätigungselement 19 in der entriegelten Stellung gehalten werden könnte bzw. mit welchem die Verriegelungsvorrichtung 27 dauerhaft in der Entriegelungsstellung 34 gehalten werden könnte.The locking device 27 and the actuating element 19 is executed quasi in Tastschaltfunktion, i. the actuating element 19 and the locking device 27 is automatically after the elimination of the actuating force by the action of the spring element 33 back into the locking position 29 via. In particular, preferably no latching is provided with which the actuating element 19 could be held in the unlocked position or with which the locking device 27 could be permanently held in the unlocked position 34.

Befindet sich die Verriegelungsvorrichtung 27 bzw. der Bolzen 21 in der Entriegelungsstellung 34, so ist ein Lösen der Steckverbindung zwischen dem Fortsatz 15 und der Ausnehmung 17 ermöglicht. In dieser Entriegelungsstellung 34 kommt eine Freistellung 35 bzw. umlaufende Einschnürung des Bolzen 21 zumindest in teilweise Überdeckung mit einer Innenfläche 36 bzw. einer inneren Begrenzungsfläche der Ausnehmung 17. Insbesondere gibt die Freistellung 35 in der Entriegelungsstellung 34 zumindest annähernd den N2003/15300 • * * * * · · · Π· · · · *· · · ··«·The locking device 27 and the pin 21 is in the unlocked position 34, a release of the connector between the extension 15 and the recess 17 is made possible. In this unlocking position 34 comes an exemption 35 or circumferential constriction of the bolt 21 at least partially overlapping with an inner surface 36 and an inner boundary surface of the recess 17. In particular, the release 35 in the unlocked position 34 at least approximately the N2003 / 15300 • * * * * · · · · · · · · · * · · · · · «· ·

~·» · · · · · · · • · · · ·· · · « · I vollen Querschnitt der Ausnehmung 17 innerhalb des Halteelementes 11 frei, sodass eine Trennung zwischen zwei formschlüssig zusammengefügten Halteelementen 10, 11 ermöglicht ist.The full cross-section of the recess 17 within the retaining element 11 is free, so that a separation between two retaining elements 10, 11 joined together in a form-fitting manner is made possible.

In den Fig. 7 bis 11 ist die Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 2 gemäß Fig. 3 im Detail gezeigt. Für vorhergehend bereits beschriebene Teile werden dabei gleiche Bezugszeichen verwendet und sind die vorhergehenden Beschreibungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen übertragbar.In FIGS. 7 to 11, the embodiment of the fastening device 2 according to FIG. 3 is shown in detail. For parts already described above, the same reference numerals are used and the preceding descriptions are mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals transferable.

Einer der Unterschiede zu den vorhergehend beschriebenen Ausgestaltungen liegt bei dieser Ausführungsform darin, dass die Schraubverbindung 12, insbesondere deren Schraube über ein Innengewinde im Fortsatz 15 direkt mit dem Fortsatz 15 verschraubt ist, wie dies am besten aus Fig. 10 ersichtlich ist. Ferner weist hierbei der Fortsatz 15 im unteren Endabschnitt eine mehrkantige Profilierung, vorzugsweise eine Vierkantprofilierung auf, um bei der Montage, z.B. mittels einem Schraubschlüssel, ein Gegen- bzw. Haltemoment für die Befestigung des Halteelementes 10 an einer Sanitärkeramik aufbringen zu können.One of the differences from the previously described embodiments lies in this embodiment in that the screw 12, in particular its screw is screwed via an internal thread in the extension 15 directly to the extension 15, as best seen in Fig. 10 can be seen. Further, in this case, the extension 15 in the lower end portion of a polygonal profiling, preferably a square profiling to during assembly, e.g. by means of a wrench to be able to apply a counter or holding torque for the attachment of the holding element 10 to a sanitary ware.

Das Halteelement 10 umfasst weiters eine an der Oberseite bevorzugt bombiert bzw. gewölbt oder kegelstumpfförmig ausgeführte Abstützscheibe 37, mit welcher sich das Halteelement 10 bzw. der Fortsatz 15 an der Oberfläche bzw. der Oberseite einer Sanitärkeramik abstützt. Unterhalb dieser Abstützscheibe 37 ist vorzugsweise eine Zwischenlage 38 aus einem Elastomer ausgebildet. Diese Zwischenlage 38 dient einerseits dazu, gewisse Unebenheiten der Oberfläche der Keramik auszugleichen und Beschädigungen der Oberfläche der Sanitärkeramik zu vermeiden und andererseits dazu, eine möglichst verrutschsichere bzw. stabile Festlegung des Halteelementes 10 am Sanitärgegenstand 3 (Fig. 2) zu erzielen. Diese elastomere Zwischenlage 38 ist vorzugsweise auch bei den vorhergehend beschriebenen Ausführungen der Befestigungsvorrichtung 2 vorgesehen.The holding element 10 further comprises a preferably cambered on the upper side or arched or truncated cone-shaped Abstützscheibe 37, with which the support member 10 and the extension 15 is supported on the surface or the top of a sanitary ware. Below this support plate 37, an intermediate layer 38 is preferably formed of an elastomer. This intermediate layer 38 serves on the one hand to compensate for certain unevenness of the surface of the ceramic and to avoid damage to the surface of sanitary ware and on the other hand to achieve a possible slip-resistant or stable fixing of the holding element 10 on the sanitary object 3 (FIG. This elastomeric intermediate layer 38 is preferably also provided in the previously described embodiments of the fastening device 2.

Das im Wesentlichen zylindrisch gestaltete Halteelement 11 weist zur Lagerung bzw. Bildung der Schwenklagerung 8 und/oder zur Aufnahme der vorhergehend beschriebenen Gelenksdämpfung bzw. Schwenkbewegungsdämpfung eine profilierte Ausnehmung bzw. Bohrung auf, welche quer zur Ausnehmung 17 verläuft. Selbstverständlich ist es auch möglich, anstelle einer Ausnehmung einen Lagerzapfenfortsatz am Halteelement 11 auszubilden, um die Schwenklagerung 8 für das Sanitärelement 1 (Fig. 3) zu realisieren. N2003/15300 ·· · · 9 9 9 9 Η· · · · * · · · « Ml “· · · I ···«· • · · I ·· · · ·· 9The substantially cylindrically shaped holding element 11 has a profiled recess or bore for the storage or formation of the pivot bearing 8 and / or for receiving the previously described joint damping or pivoting motion damping, which runs transversely to the recess 17. Of course, it is also possible, instead of a recess, to form a journal extension on the retaining element 11 in order to realize the pivot bearing 8 for the sanitary element 1 (FIG. 3). N2003 / 15300 ·················································································································································································································

Die Kupplungsverbindung zwischen den Halteelementen 10,11 umfasst hierbei weiters eine Zentriervorrichtung 39, mit welcher sichergestellt werden kann, dass die Halteelemente 10,11 möglichst spiel- bzw. wackelfrei miteinander gekoppelt und möglichst exakt zueinander ausgerichtet werden können. Die Zentriervorrichtung 39 kann aber auch dazu genutzt werden, um ein erleichtertes Zusammenfugen der Halteelemente 10,11, z.B. nach erfolgter Reinigung der Sanitärgegenstände, zu erzielen. Insbesondere kann das Zusammenstecken bzw. Zusammenfügen der Halteelemente 10,11 mittels dieser Zentriervorrichtung 39 für einen Bediener deutlich erleichtert werden. Die Zentriervorrichtung 39 umfasst vorzugsweise miteinander korrespondierende Konusflächen 40, 41 am Fortsatz 15 sowie in der Ausnehmung 17. Insbesondere ist am Fortsatz 15 ein sogenannter Außenkonus ausgebildet, welcher mit einem sogenannten Innenkonus bzw. inneren Konusflächen 41 des Halteelementes 11 bzw. der Ausnehmung 17 zusammenwirkt, wie dies am besten aus Fig. 10 ersichtlich ist. Durch den via diesen Innenkonus erweiterten Anfangsquerschnitt der Ausnehmung 17 ist somit auch ein erleichtertes Aufstecken auf den im Wesentlichen zylindrischen bzw. stiftförmigen Fortsatz 15 ermöglicht.The coupling connection between the holding elements 10,11 in this case further comprises a centering device 39, with which it can be ensured that the holding elements 10,11 coupled as free of play or wobble together and can be aligned as exactly as possible. However, the centering device 39 can also be used to facilitate the joining together of the holding elements 10, 11, e.g. after cleaning the sanitary items to achieve. In particular, the mating or joining of the holding elements 10,11 can be significantly facilitated by means of this centering device 39 for an operator. The centering device 39 preferably comprises mutually corresponding conical surfaces 40, 41 on the extension 15 and in the recess 17. In particular, a so-called outer cone is formed on the extension 15, which cooperates with a so-called inner cone or inner conical surfaces 41 of the holding element 11 or the recess 17. as best seen in Fig. 10 can be seen. As a result of the initial cross-section of the recess 17, which is widened by means of this inner cone, it is thus also possible to facilitate fitting onto the essentially cylindrical or pin-shaped extension 15.

Wie weiters am besten aus Fig. 10 ersichtlich ist, kann die Verriegelungsvorrichtung 27 bzw. die Kupplungsvorrichtung 18 im zusammengefügten Zustand der Halteelemente 10, 11 einen definierten Anpressdruck zwischen den beiden Halteelementen 10,11 ausüben, sodass via die Zentriervorrichtung 39 bzw. die Konusflächen 40,41 eine stabile und weitgehendst spielfreie Verbindung zwischen den Halteelementen 10,11 sichergestellt ist.As further best seen in Fig. 10 it can be seen, the locking device 27 and the coupling device 18 in the assembled state of the holding elements 10, 11 exert a defined contact pressure between the two holding elements 10,11, so via the centering device 39 and the conical surfaces 40th , 41 a stable and largely play-free connection between the holding elements 10,11 is ensured.

Die bedarfsweise entriegelbare Kupplungsvorrichtung 18 zwischen den Halteelementen 10, 11 ist im Wesentlichen entsprechend den vorhergehenden Ausführungen aufgebaut. Das heißt, dass auch hierbei ein vorzugsweise als Druckknopf 22 ausgefuhrtes Betätigungselement 19 ausgebildet ist, welches zwischen einer Verriegelungsstellung 29 (Fig. 8) und einer Entriegelungsstellung 34 (Fig. 9) linear verstellbar ist. Auch hierbei ist ein bestimmter Betätigungsdruck auf das Betätigungselement 19 auszuüben, damit das Betätigungselement 19 in der Entriegelungsstellung 34 - gemäß Fig. 9 - verbleibt. Das in das Halteelement 11, insbesondere in die Bohrung 30 integrierte Federelement 33 drängt nämlich das als Bolzen 31 ausgeführte Betätigungselement 19 ständig in die quasi ausgefahrene Verriegelungsstellung 29 gemäß Fig. 8. N2003/15300 - 15The demand-releasable coupling device 18 between the holding elements 10, 11 is constructed substantially in accordance with the preceding embodiments. This means that in this case too an actuating element 19, which is preferably designed as a pushbutton 22, is formed, which is linearly adjustable between a locking position 29 (FIG. 8) and an unlocking position 34 (FIG. 9). Again, a certain operating pressure is exerted on the actuating element 19, so that the actuating element 19 in the unlocked position 34 - as shown in FIG. 9 - remains. Namely, the spring element 33 integrated into the holding element 11, in particular into the bore 30, constantly urges the actuating element 19 designed as a bolt 31 into the quasi-extended locking position 29 according to FIG. 8. N2003 / 15300 - 15

• · · · · · • * · · · « ··· • ι · · · · · • · · · · ·· ·• · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ···

In dieser Verriegelungsstellung 29 bildet zumindest ein innerhalb des Halteelementes 11 liegendes Stimende 42 des Bolzens 21 eine Querschnittsverengung in der Ausnehmung 17 aus und verhindert somit ein einfaches Abziehen des Halteelementes 11 gegenüber dem Halteelement 10. Vorzugsweise bildet diese Bolzenverriegelung mittels dem Bolzen 21 und der Rastnut 28 eine Formschlusssperre aus, die bewirkt, dass ein Trennen der Kupplungsvorrichtung 18 entweder gar nicht oder nur unter relativ hohem Kraftaufwand möglich ist.In this locking position 29, at least one lying within the holding element 11 Stimende 42 of the bolt 21 from a cross-sectional constriction in the recess 17 and thus prevents easy removal of the retaining element 11 relative to the holding element 10. Preferably, this pin locking means of the bolt 21 and the locking groove 28th a positive lock, which causes a separation of the coupling device 18 either not at all or only under relatively high expenditure of force is possible.

Gegebenenfalls können in der Rastnut 28 und/oder am Bolzen 21 entsprechende Abweisungsflächen ausgebildet sein oder es kann alternativ die Positionierung und Dimensionierung der Rastnut 28 bzw. des Bolzens 21 derart getroffen sein, dass beim Auftreten erhöhter Trennkräfte ein automatisches Öffnen der Verriegelungsvorrichtung 29 eintritt, bevor Beschädigungen verursacht werden. In diesem Fall würde sich der Bolzen 21 entgegen der Wirkung des Federelementes 33 zumindest teilweise und selbsttätig in die Entriegelungsstellung 34 bewegen.Optionally, corresponding Abweisungsflächen may be formed in the locking groove 28 and / or on the bolt 21 or alternatively, the positioning and dimensioning of the locking groove 28 and the pin 21 may be made such that upon the occurrence of increased separation forces an automatic opening of the locking device 29 occurs before Damage caused. In this case, the bolt 21 would at least partially and automatically move against the action of the spring element 33 in the unlocked position 34.

Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist am Bolzen 21 und/oder am stiftförmigen Fortsatz 15 zumindest eine Abschrägung 43 oder Abrundung als Anlaufschräge bzw. Abweisungsfläche ausgebildet. Diese Abschrägungen 43 bzw. dementsprechende Abweiserflächen sind derart ausgefuhrt bzw. dimensioniert, dass wenigstens eine selbsttätig einschnappende Kupplungsverbindung zwischen den Halteelementen 10,11 geschaffen ist. Insbesondere ist es mittels diesen am Halteelement 10 und/oder am Halteelement 11 ausge-fuhrten Abrundungen bzw. Abschrägungen des Fortsatzes 15 bzw. der Ausnehmung 17 ermöglicht, eine automatisierte Schnappverbindung zum selbsttätigen Einrasten zwischen den Halteelementen 10,11 zu schaffen, ohne dass das Betätigungselement 22 aktiv betätigt bzw. in die Entriegelungsstellung 34 überfuhrt werden müsste. Eine derartige Ausfuhrungsform bietet bei der Montage bzw. beim Aufsetzen des Sanitärelementes 1 (Fig. 3) auf den Sanitärgegenstand 3 (Fig. 3) wesentliche Handhabungsvorteile bzw. Erleichterungen für den Benutzer. Vorzugsweise ist ausschließlich ein automatisiertes Einschnappen zwischen den Halteelementen 10,11 vorgesehen, wohingegen ein Lösen zwischen den Halteelementen 10,11 beim Aufbringen von Trennkräften in einem weiten Kräftebereich vorzugsweise unterbunden ist. Insbesondere werden dadurch deutliche Montage- bzw. Bedienungsvorteile erreicht und ist dennoch eine zuverlässige und stabile Kupplungsvorrichtung N2003/15300 -16-5 t • · # · · * · • # · .· · · ···· • · · ····· • t · · · · t ·· · 18 zwischen den Halteelementen 10,11 geschaffen, welche vorzugsweise nur durch aktives bzw. bewusstes Betätigen des Betätigungselementes 19 entriegelbar ist.According to a preferred embodiment, at least one bevel 43 or rounding is formed as a contact slope or repulsion surface on the pin 21 and / or on the pin-shaped extension 15. These chamfers 43 or corresponding Abweiserflächen are executed or dimensioned such that at least one automatically snapping coupling connection between the holding elements 10,11 is created. In particular, it is by means of this on the holding element 10 and / or on the holding element 11 out-led rounded or chamfers of the extension 15 and the recess 17 allows to create an automated snap connection for automatic engagement between the holding elements 10,11, without the actuator 22 actively actuated or would have to be converted into the unlocked position 34. Such an embodiment offers during the assembly or when placing the sanitary element 1 (Fig. 3) on the sanitary object 3 (Fig. 3) significant handling advantages or facilities for the user. Preferably, only an automated snapping between the holding elements 10,11 is provided, whereas a release between the holding elements 10,11 is preferably prevented during the application of separation forces in a wide range of forces. In particular, this clear assembly or operating advantages are achieved and is still a reliable and stable coupling device N2003 / 15300 -16-5 t • · # #. Created between the holding elements 10,11, which is preferably unlocked only by active or conscious actuation of the actuating element 19 ···.

Vorzugsweise ist das Betätigungselement 19 als Druckorgan ausgeführt. Alternativ wäre es auch möglich, das Betätigungselement 19 als Zugorgan auszuführen, welches entgegen der Wirkung einer Federkraft aktiv gezogen werden muss, um in die Entriegelungsstellung zu gelangen. Eine derartige Zugausführung hat jedoch im Vergleich zu einer Druckbetätigungsausführung den Nachteil, dass ein entsprechendes Betätigungsorgan relativ großflächig bzw. großvolumig ausgefuhrt werden muss, um sicher bzw. komfortabel ergriffen werden zu können. Im Vergleich dazu kann das Betätigungselement 19 bei der bevorzugten Ausführung als Druckknopf 22 vergleichsweise klein ausgefuhrt werden und ist dennoch eine sichere bzw. komfortable Bedienung ermöglicht, ohne dass Beeinträchtigungen des äußeren Erscheinungsbildes der Befestigungsvorrichtung 2 verursacht werden.Preferably, the actuating element 19 is designed as a pressure member. Alternatively, it would also be possible to carry out the actuating element 19 as a tension member, which must be actively pulled against the action of a spring force in order to reach the unlocking position. However, such a train execution has the disadvantage compared to a Druckbetätigungsausführung that a corresponding actuator must be relatively large or bulky executed in order to be taken safely or comfortably. In comparison, the actuator 19 in the preferred embodiment as a push button 22 can be made relatively small and is still a safe or comfortable operation allows without causing adverse effects on the external appearance of the fastening device 2.

Die Ausfiihrungsbeispiele zeigen mögliche Ausfuhrungsvarianten der Befestigungsvorrichtung 2, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausfuhrungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mitumfasst.The Ausfiihrungsbeispiele show possible embodiments of the fastening device 2, wherein it should be noted at this point that the invention is not limited to the specifically illustrated embodiments of the same, but also various combinations of the individual embodiments are mutually possible and this possibility of variation due to the teaching of technical action representational invention in the skill of those skilled in this technical field. There are therefore also all possible embodiments, which are possible by combinations of individual details of the illustrated and described embodiment, the scope of protection.

Der Ordnung halber sei abschließend daraufhingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Befestigungsvorrichtung 2 diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.For the sake of order, it should finally be pointed out that for a better understanding of the structure of the fastening device 2, these or their components have been shown partially unevenly and / or enlarged and / or reduced in size.

Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1,2; 3; 4-6; 7-11 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfmdungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen. N2003/15300 ·· ·· ···· • · ···· ·· ···· • · · · ····· • ·· · ·· ·· ·· φAbove all, the individual in Figs. 1,2; 3; 4-6; 7-11 embodiments form the subject of independent, inventive solutions. The relevant objects and solutions according to the invention can be found in the detailed descriptions of these figures. N2003 / 15300 ·········································································································································································································

BezugszeichenaufstellungREFERENCE NUMBERS

Sanitärelement 36 Innenfläche Befestigungsvorrichtung 37 Abstützscheibe Sanitärgegenstand 38 Zwischenlage Sitzelement 39 Zentriervorrichtung Deckelelement 40 Konusfläche Achse 41 Konusfläche Klosettmuschel 42 Stimende Schwenklagerung 43 Abschrägung DämpfungsvorrichtungSanitary element 36 Inner surface Fastening device 37 Supporting plate Sanitary article 38 Intermediate layer Seat element 39 Centering device Cover element 40 Conical surface Axis 41 Conical surface Toilet shell 42 Stimende pivot bearing 43 Beveling Damping device

Halteelementretaining element

Halteelementretaining element

Schraubverbindungscrew

LanglochanordnungSlot arrangement

Haltescheiberetaining washer

Fortsatzextension

Aufstandsebenestanding plane

Ausnehmungrecess

Kupplungsvorrichtungcoupling device

Betätigungselementactuator

Pfeilarrow

Bolzenbolt

Druckknopf LängsmittelachsePushbutton longitudinal central axis

Aufnahmeadmission

Lagerfortsatz Längs- bzw. Höhenerstreckung V erriegelungsvorrichtung RastnutBearing extension longitudinal or vertical extension V locking device locking groove

Verriegelungsstellunglocking position

Bohrungdrilling

Endabschnittend

Oberflächesurface

Federelementspring element

Entriegelungsstellungunlocking

Freistellung N2003/15300Exemption N2003 / 15300

Claims (17)

-1 --1 - • ♦ • · · ·• ♦ • · · · Patentansprüche 1. Befestigungsvorrichtung (2) zur Anordnung eines Sanitärelementes (1) an einem Sanitärgegenstand (3), umfassend ein erstes, am Sanitärgegenstand (3) festlegbares oder montiertes Halteelement (10) und zumindest ein weiteres, mit dem Sanitärelement (1) verbindbares oder verbundenes Halteelement (11), wobei eines der Halteelemente (10; 11) einen im Wesentlichen stiftförmigen Fortsatz (15) und das andere Halteelement (11; 10) eine dazu im Wesentlichen korrespondierende Ausnehmung (17) für einen gegenseitigen Eingriff aufweist, und mit einer Kupplungsvorrichtung (18) zwischen dem ersten und dem weiteren Halteelement (10,11), um die beiden Halteelemente (10,11) bzw. das Sanitärelement (1) gegenüber dem Sanitärgegenstand (3) verbindbar und bedarfsweise voneinander trennbar auszubilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsvorrichtung (18) ein gegenüber den Halteelementen (10, 11) linear verschiebliches und manuell verstellbares Betätigungselement (19) zumindest zur Deaktivierung einer formschlüssig verriegelnden, entgegen einer Trennung zwischen den beiden Halteelementen (10,11) wirkenden Verriegelungsvorrichtung (27) umfasst.1. Fastening device (2) for arranging a sanitary element (1) on a sanitary object (3), comprising a first, the sanitary article (3) fixable or mounted holding element (10) and at least one further, with the sanitary element (1) connectable or connected holding element (11), wherein one of the holding elements (10, 11) has a substantially pin-shaped extension (15) and the other holding element (11, 10) has a substantially corresponding recess (17) for mutual engagement, and with a Coupling device (18) between the first and the further holding element (10,11) to connect the two holding elements (10,11) and the sanitary element (1) connected to the sanitary object (3) connectable and separable, if necessary, characterized in that the coupling device (18) has a relative to the holding elements (10, 11) linearly displaceable and manually adjustable actuating element (19) at least for deactivation of a positively locking, acting against a separation between the two holding elements (10,11) locking device (27). 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (19) als federbelasteter Bolzen (21) ausgebildet ist, der in einem der Halteelemente (10, 11) gelagert ist.2. Fastening device according to claim 1, characterized in that the actuating element (19) is designed as a spring-loaded pin (21) which is mounted in one of the holding elements (10, 11). 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (21) einen Druckknopf (22) zur Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung (27) ausbildet.3. Fastening device according to claim 1 or 2, characterized in that the bolt (21) forms a push button (22) for unlocking the locking device (27). 4. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (21) in einer Bohrung (30) eines der Halteelemente (10, 11) anschlagbegrenzt verstellbar und darin zumindest abschnittsweise geführt ist. N2003/15300 -2- • · · · · · * · « · ♦ ♦ » t • · · · · · • ·· · ·· I ·4. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the bolt (21) in a bore (30) of one of the holding elements (10, 11) stop limited adjustable and guided therein at least in sections. N2003 / 15300 -2- · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (30) als Sacklochbohrung ausgebildet ist und ein Endabschnitt (31) des Bolzens (21) gegenüber einer Außenbegrenzung bzw. Oberfläche (32) des Halteelementes (11) vorragt.5. Fastening device according to claim 4, characterized in that the bore (30) is formed as a blind hole and an end portion (31) of the bolt (21) opposite an outer boundary or surface (32) of the holding element (11) protrudes. 6. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (19) mittels einem Federelement (33) in Verriegelungsstellung (29) gedrängt ist.6. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element (19) by means of a spring element (33) in the locking position (29) is urged. 7. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (21) zumindest abschnittsweise in die Ausnehmung (17) ragt und im Wesentlichen quer zu einer Trennungsrichtung - Pfeil (20) - zwischen den Haltelementen (10,11) bzw. quer zu einer Längs- bzw. Höhenerstreckung (26) des stift-förmigen Fortsatzes (15) ausgerichtet ist.7. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the bolt (21) at least partially in the recess (17) protrudes and substantially transversely to a separation direction - arrow (20) - between the holding elements (10,11) and is aligned transversely to a longitudinal or vertical extent (26) of the pin-shaped extension (15). 8. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (21) in seinem mittleren Abschnitt eine Freistellung (35) bzw. Einschnürung aufweist, welche bei Überdeckung mit der inneren Wandfläche bzw. Innenfläche (36) der Ausnehmung (17) im Wesentlichen den vollen Querschnitt der Ausnehmung (17) im Halteelement (11) freigibt.8. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the bolt (21) in its central portion has an exemption (35) or constriction, which in overlap with the inner wall surface or inner surface (36) of the recess (17). essentially the full cross section of the recess (17) in the holding element (11) releases. 9. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der stiftförmige Fortsatz (15) eine zumindest abschnittsweise ausgebildete, bevorzugt umlaufende Rastnut (28) aufweist.9. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the pin-shaped extension (15) has an at least partially formed, preferably circumferential locking groove (28). 10. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein innerhalb des Halteelementes (11) liegendes Stimende (42) des Bolzens (21) eine Querschnittsverengung der Ausnehmung (17) bildet, wenn das Betätigungselement (19) in Verriegelungsstellung (29) vorliegt. N2003/15300 I10. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one within the holding element (11) lying Stimende (42) of the bolt (21) forms a cross-sectional constriction of the recess (17) when the actuating element (19) in the locking position (29 ) is present. N2003 / 15300 I 11. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Bolzen (21) und/oder am stiftförmigen Fortsatz (15) eine Abschrägung (43) oder Abrundung als Anlaufschräge bzw. Abweisungsfläche ausgebildet ist.11. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that on the pin (21) and / or on the pin-shaped extension (15) has a bevel (43) or rounding is formed as a run-up slope or repellent surface. 12. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Halteelement (10) mittels einer Schraubverbindung (12) an einem insbesondere keramischen Sanitärgegenstand (3) montierbar ist.12. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the first holding element (10) by means of a screw connection (12) on a particular ceramic sanitary object (3) can be mounted. 13. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Halteelement (10) mit dem stiftförmigen Fortsatz (15) an der Oberseite eines insbesondere keramischen Sanitärgegenstandes (3) montierbar ist.13. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the first holding element (10) with the pin-shaped extension (15) on the upper side of a particular ceramic sanitary object (3) can be mounted. 14. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Halteelement (11) eine Aufnahme (24) oder Lagerstelle für eine Schwenklagerung (8) zwischen einem Sanitärelement (1) und einem Sanitärgegenstand (3) ausbildet und eine Achse (6) dieser Schwenklagerung (8) unter Bezugnahme auf eine Trennungsrichtung - Pfeil (20) - bzw. auf eine Längs- bzw. Höhenerstreckung (26) des Fortsatzes (15) im Wesentlichen senkrecht zueinander verlaufen.14. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the further holding element (11) forms a receptacle (24) or bearing for a pivot bearing (8) between a sanitary element (1) and a sanitary object (3) and an axis (6 ) of this pivot bearing (8) with reference to a separation direction - arrow (20) - or on a longitudinal or vertical extent (26) of the extension (15) extend substantially perpendicular to each other. 15. Sanitärelement (1), z.B. eine WC-Sitzgamitur, ein Wandklappsitz, oder ein Waschbecken, welches verschwenkbar an einem Sanitärgegenstand (3), wie z.B. einer WC-Keramik, einer Duschkabine oder einem Fliesenbelag, anordenbar ist, umfassend zumindest einen ersten Teil, der um eine im Wesentlichen horizontale Achse (6) gegenüber dem Sanitärgegenstand (3) verschwenkbar ist und der in zumindest einem seiner Randabschnitte zumindest eine Aufnahmelasche zur Halterung oder Bildung einer die Achse (6) ausbildenden Schwenklagerung (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklagerung (8) zumindest einen Bestandteil einer Befestigungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche darstellt.15. sanitary element (1), e.g. a WC Sitzgamitur, a wall folding seat, or a sink, which pivotally mounted on a sanitary object (3), such. a toilet ceramic, a shower cubicle or a tile covering, can be arranged, comprising at least a first part, which is pivotable about a substantially horizontal axis (6) relative to the sanitary object (3) and at least one receiving lug for holding in at least one of its edge portions or formation of a pivot bearing (8) forming the axle (6), characterized in that the pivot bearing (8) constitutes at least one component of a fastening device (2) according to one of the preceding claims. 16. Sanitärelement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aufnahmelasche ein Halteelement (11) der Befestigungsvorrichtung (2) befestigt ist. N2003/15300 -4- ·· ·· ···« • · · · ·· · · ·«·· • · · · · · «ι · • · · · ·· ·· · · · ·· Μ ··· ·· ·· ··16. Sanitary element according to claim 15, characterized in that on the receiving lug a holding element (11) of the fastening device (2) is fixed. N2003 / 15300 -4- ·· ·· ··· «· · · · ··················································································· ·· ·· ·· ·· 17. Sanitärelement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der zumin dest eine verschwenkbare Teil durch ein Sitzelement (4) und ein Deckelelement (5) für eine Klosettmuschel (7) gebildet ist und diese jeweils zwei voneinander beabstandete Aufnahmelaschen aufweisen. MKW-IOT Metall, Kunststoff- und Beschichtungstechnik Gesellschaft m.b.H.17. sanitary element according to claim 15, characterized in that the at least one pivotable part by a seat member (4) and a cover element (5) for a toilet bowl (7) is formed and these each have two spaced apart receiving lugs. MKW-IOT Metal, Plastics and Coating Technology Gesellschaft m.b.H. (Dr. Secklehner) N2003/15300(Dr. Secklehner) N2003 / 15300
AT16132003A 2003-10-13 2003-10-13 FASTENING DEVICE FOR ARRANGING A SANITARY ELEMENT IN A SANITARY FIELD AND CORRESPONDING SANITARY ELEMENT AT500062A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16132003A AT500062A2 (en) 2003-10-13 2003-10-13 FASTENING DEVICE FOR ARRANGING A SANITARY ELEMENT IN A SANITARY FIELD AND CORRESPONDING SANITARY ELEMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16132003A AT500062A2 (en) 2003-10-13 2003-10-13 FASTENING DEVICE FOR ARRANGING A SANITARY ELEMENT IN A SANITARY FIELD AND CORRESPONDING SANITARY ELEMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT500062A2 true AT500062A2 (en) 2005-10-15

Family

ID=35468216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16132003A AT500062A2 (en) 2003-10-13 2003-10-13 FASTENING DEVICE FOR ARRANGING A SANITARY ELEMENT IN A SANITARY FIELD AND CORRESPONDING SANITARY ELEMENT

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT500062A2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020205A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-08 Pagette Gmbh Method for fitting WC seat to ceramic unit via a removable coupling to enable removal of seat for cleaning
DE112011100167B4 (en) * 2011-01-07 2015-01-22 Hoti (Xiamen) Plumbing Ing. Easily detachable connector for toilet lid
EP2803308B1 (en) 2013-05-14 2016-09-21 Xiaofeng, Xu Device for detachably securing a toilet seat and corresponding method therefor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020205A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-08 Pagette Gmbh Method for fitting WC seat to ceramic unit via a removable coupling to enable removal of seat for cleaning
DE102006020205B4 (en) * 2006-05-02 2009-09-03 Pagette Gmbh Attachment for a toilet seat
DE112011100167B4 (en) * 2011-01-07 2015-01-22 Hoti (Xiamen) Plumbing Ing. Easily detachable connector for toilet lid
EP2803308B1 (en) 2013-05-14 2016-09-21 Xiaofeng, Xu Device for detachably securing a toilet seat and corresponding method therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3585211B1 (en) Arrangement with furniture parts and connecting pin
DE112011102683B4 (en) A connection device for an easily removable and mountable lid and seat of a toilet bowl and a method
DE102013006737B4 (en) Armrest folding device for a collapsible sports stroller
DE29914681U1 (en) Swivel castor
WO2014198562A1 (en) Plug-in coupling having an elastically deformable coupling part, and installation method therefor
EP1600087A1 (en) Support device for sanitary use, particularly for baths
DE102016100749B4 (en) Quick release for toilet lid with a push button
EP2997868B1 (en) Fastening device for a toilet lid and a toilet seat on a ceramic toilet
EP3135574A1 (en) Coupling
AT500062A2 (en) FASTENING DEVICE FOR ARRANGING A SANITARY ELEMENT IN A SANITARY FIELD AND CORRESPONDING SANITARY ELEMENT
EP3517009B1 (en) Toilet lid fitting with at least one fastening element and water closet with locking device
EP3356629A1 (en) Fitting for a sliding door and method for assembling a sliding door
EP3851004B1 (en) Mounting device for releasably mounting a fitting on a toilet body
DE4414989A1 (en) Locking mechanism for door or window
DE2641606C2 (en) Wall construction for cubicles, in particular for sanitary cubicles
DE10324172A1 (en) Joint for rotational movement of sanitary element on sanitary object has damping device with first part installed rotationally fixed in recess in fastening device and second part installed rotationally fixed in recess in mounting
WO2011131268A1 (en) Door holder
EP3002000B1 (en) Bed, in particular hospital and/or home care bed
DE2829439C2 (en) Vacuum cleaner with a suction hose on which a connection piece is provided
EP2371254A2 (en) Hinge
DE102007046041B4 (en) Rotation key combination
DE60010256T2 (en) DEVICE FOR LOCKING A COVERING ELEMENT ON A SUPPORTING FRAME
EP3575154B1 (en) Interior construction device
EP4119737B1 (en) Retaining device in particular for the drainage of flat roofs
DE20306435U1 (en) Device for attaching a beacon to a footplate

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515