AT46402B - Beschleunigungsdruckmesser. - Google Patents

Beschleunigungsdruckmesser.

Info

Publication number
AT46402B
AT46402B AT46402DA AT46402B AT 46402 B AT46402 B AT 46402B AT 46402D A AT46402D A AT 46402DA AT 46402 B AT46402 B AT 46402B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
speed change
spring
instruments according
change pressure
measured
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Riha
Original Assignee
Anton Riha
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Riha filed Critical Anton Riha
Application granted granted Critical
Publication of AT46402B publication Critical patent/AT46402B/de

Links

Landscapes

  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Beschleunigungsdruckmesser.   



   Der Beschleunigungsdruck, beziehungsweise die Beschleunigung und die Verzögerung   (Geschwindigkeitänderungsdruck,   beziehungsweise die Geschwindigkeitsänderung) ist eine für 
 EMI1.1 
 Lokomotiven etc. sehr wichtige Grösse, und deren Messung sehr wünschenswert. 



   Die im folgenden beschriebenen Geschwindigkeitänderungsdruck-bezw. Geschwindigkeit-   änderungsmesser sind   dadurch gekennzeichnet, dass eine träge Masse praktisch reibungslos in Richtung der Fahrt oder in Richtung der Fahrebene (bestimmt durch die Richtung der Fahrt und die Richtung der Schwerkraft) beweglich angeordnet wird, und der   Geschwindigkeitänderungs-   druck (Aktionsdruck) von elastischen oder unelastischen Mitteln (Feder, Luft, Flüssigkeit oder   druckveränderliche   Widerstände) aufgehoben und gemessen wird. Da der Geschwindigkeit-   änderungsdruck   proportional der Geschwindigkeitsänderung ist, gestattet eine solche Einrichtung in einem anderen Massstabe direkt die Geschwindigkeitsänderung zu messen. 



   In der Fig. 1 ist ein   Geschwindigkeitänderungsdruckmesser   in einfachster Ausführung gezeichnet. Auf der feststehenden Achse A, A, die in die Fahrtrichtung eingestellt wird, ist die Masse M praktisch reibungslos verschiebbar angeordnet. Der   Geschwindigkeitänderungsdruck   wird von der Feder F aufgehoben und an der Skala S abgelesen. Soll die Ablesung auf einer runden
Skala erfolgen oder auf eine solche übertragen werden, dann kann eine Anordnung nach   Fig.   gewählt werden. R sind durch einen Faden miteinander verbundene Räder. Mit einem Rade ist ein Zeiger Z verbunden, der auf einer runden Skala spielt. Ein Punkt des Fadens, z. B. P, wird mit der trägen Masse verbunden. Bei der Anordnung nach Fig. 2 kann naturgemäss die Feder an beliebiger Stelle des Systems, also auch z.

   B. in den Rädern R, als Spiralfeder angeordnet werden. In der Fig, 3 ist eine weitere Ausführungsform eines   Geschwindigkeitänderungsdruck-   
 EMI1.2 
 die Schwingungsebene dieses Trägheitspendels in die Fahrtrichtung eingestellt, die z. B. durch den Pfeil gekennzeichnet ist, dann wird bei einer Beschleunigung der Beschleunigungsdruck, der der Beschleunigung verhältnismässig gleich ist, durch den Kolben   KI   auf die in dem Zylinder Ci befindliche Flüssigkeit übertragen und kann an dem Manometer   D,   abgelesen werden. Eine Verzögerung zeigt alsdann das Manometer   D2   an. 



   Eine analoge Ausführungsform, bei der der Geschwindigkeitänderungsdruck auf elektrischem Wege gemessen wird, ist in der Fig. 4 gezeichnet. I ist eine Stromquelle,      und   A2   Strommesser und   Ki,     K2   Kontakte, deren   Kontaktwiderstände   von dem Geschwindigkeit- änderungsdrucke, der von der trägen Masse M auf die Kontakte   KI,   K2 übertragen wird, abhängig sind, und der an den Strommessern Al,   A2   abgelesen werden kann. Der Strom verlauf ist folgender : 
 EMI1.3 
 



   Die Instrumente können zu aufschreibenden (registrierenden) Instrumenten gestaltet werden, wenn die Skalen dieser Instrumente durch ein Uhrwerk in bekannter Weise gedreht werden. 



   Die vorher beschriebenen Geschwindigkeitänderungsdruckmesser gestatten nur auf der Horizontalen richtig zu messen. Um auch bei geneigter Bahn mit grosser Genauigkeit zu messen, muss z. B. bei dem Instrumente nach Fig. 1 die Skala entsprechend der jeweiligen Neigung verschoben werden oder die Instrumente müssen eine im Raume unverrückbare horizontale Lage 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 erhalten, die in bekannter Weise durch eine   Universalgelenkaufhängung,   die auch bei Schiffs-   kompassgehäusen   iiblich ist, erreicht werden kann. Zur vollkommeneren und schwingungsfreien horizontalen Lagerung kann auch in   das, Aufhmgungssyatem   ein rotierendes Schwungrad zur Erhaltung der horizontalen Lage eingebaut Werden. Das Schwungrad kann in diesem Falle z.

   B. durch einen kleinen in das System eingebauten Elektromotor in Rotation versetzt werden. 
 EMI2.1 
 
1.   Geschwindigkeitänderungsdruck- beziehungsweise Geschwindigkeitänderungsmesser   mit einer. in Richtung der Fahrt oder in Richtung der Fahrtebene praktisch reibungslos angeordneten trägen Masse, dadurch gekennzeichnet, dass der von der trägen Masse ausgeübte Geschwindigkeit-   änderungsdruck (tionsdruck) von,   elastischen oder unelastischen (festen) Mitteln aufgehoben und gemessen   wird..  

Claims (1)

  1. 2. Instrumente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der von der trägen Masse ausgeübte Geschwindigkeitänderungsdruck auf eine Feder wirkt, und dieser durch die Zusammendrückung der Feder an einer geraden Skala abgelesen wird.
    3. Instrumente nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die träge Masse mit einem Faden verbunden ist, der um zwei Rollen geführt ist und die dem Geschwindigkeitänderungsdruck entgegenwirkende Feder entweder direkt auf die träge Masse drückt oder in den Rollen als Torsionsfeder angeordnet ist und die Zusammendrückung beziehungsweise Torsion der Feder durch Verdrehung der Rollen auf einer runden Skala gemessen wird.
    4. Instrumente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der von der trägen Masse ausgeübte Geschwindigkeitänderungsdruck auf einen Kolben übertragen wird, der sich in einem mit Flüssigkeit oder Gas gefüllten Zylinder bewegen kann und der Flüssigkeits-beziehungsweise Gasdruck durch bekannte Mittel. gemessen wird.
    5. Instrumente nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der von der trägen Masse ausgeübte Geschwindigkeitänderungsdruck aufwdruckveränderliche Widerstände übertragen und auf elektrischem Wege gemessen wird.
    6. Instrumente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieselben mit einer Universalgelenkaufhängung versehen werden, in die gleichzeitig ein von einem Elektromotor angetriebenes Schwungrad zur schwingungsfreien Erhaltung der horizontalen Lage eingebaut wird.
AT46402D 1909-04-13 1909-04-13 Beschleunigungsdruckmesser. AT46402B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT46402T 1909-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT46402B true AT46402B (de) 1911-02-10

Family

ID=3566512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT46402D AT46402B (de) 1909-04-13 1909-04-13 Beschleunigungsdruckmesser.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT46402B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2583202A (en) * 1946-08-29 1952-01-22 John G Benson Velocity indicator for moving vehicles
US2603726A (en) * 1946-06-24 1952-07-15 William B Mclean Hydraulic acceleration integrator switch
US2831670A (en) * 1952-05-15 1958-04-22 Bourns Inc Linear-type acceleration sensing device
US2948152A (en) * 1956-12-27 1960-08-09 Servomechanisms Inc Accelerometer
US3046793A (en) * 1960-04-04 1962-07-31 Gen Precision Inc Hydraulic averaging accelerometer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603726A (en) * 1946-06-24 1952-07-15 William B Mclean Hydraulic acceleration integrator switch
US2583202A (en) * 1946-08-29 1952-01-22 John G Benson Velocity indicator for moving vehicles
US2831670A (en) * 1952-05-15 1958-04-22 Bourns Inc Linear-type acceleration sensing device
US2948152A (en) * 1956-12-27 1960-08-09 Servomechanisms Inc Accelerometer
US3046793A (en) * 1960-04-04 1962-07-31 Gen Precision Inc Hydraulic averaging accelerometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT46402B (de) Beschleunigungsdruckmesser.
US925814A (en) Maximum-hand for speedometer-indicators or the like.
US1204292A (en) Torsion-dynamometer.
WO1998008054A1 (de) Sensor zur messung von gier-, nick- oder wankbewegungen
DE2946308C2 (de) Wendeanzeiger zur Angabe der Drehrichtung und der Drehgeschwindigkeit bei Kursänderungen eines Schiffes oder Flugzeuges
DE3230011C2 (de)
DE4426293C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Kurswinkels eines Fahrzeuges
DE272401C (de)
US597272A (en) Combined speed-indicator and cygloivi eter
AT94777B (de) Geschwindigkeitsmesser.
AT88173B (de) Aneroidbarometer oder Höhenmesser.
EP0247293A2 (de) Druckfühler mit einem Bourdon-Rohr
US566140A (en) cong-don
DE839127C (de) Beschleunigungsmesser
AT107392B (de) Geschwindigkeitsanzeiger für Kraftfahrzeuge.
AT47327B (de) Gasprüfer, insbesondere für Feuerungskontrollvorrichtungen.
DE1001839B (de) Tachograph
AT56217B (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Aufzeichnen des Kurses von Schiffen.
DE971968C (de) Messwertwandler zur Momentan-Anzeige oder Regelung von durch Drehzahlen darstellbaren Messgroessen
DE332523C (de) Geschwindigkeitsmesser fuer Luft- und Wasserfahrzeuge nach dem Beschleunigungsprinzip
AT160540B (de) Verfahren zur Messung der augenblicklichen Geschwindigkeit eines Luftfahrzeuges.
DE571679C (de) Vorrichtung, um Ausschwingungen eines nordweisenden Kreiselkompasses aus dem Meridian nachzuweisen und zu beseitigen
AT70788B (de) Verfahren zur quantitativen Analyse von Gasgemischen mit bekannten Bestandteilen.
US939809A (en) Scale.
US1141963A (en) Speed-indicating and mileage-registering apparatus.