AT41965B - Device for feeding the work pieces to be printed for machines for addressing mail items and the like. - Google Patents

Device for feeding the work pieces to be printed for machines for addressing mail items and the like.

Info

Publication number
AT41965B
AT41965B AT41965DA AT41965B AT 41965 B AT41965 B AT 41965B AT 41965D A AT41965D A AT 41965DA AT 41965 B AT41965 B AT 41965B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
printed matter
guard
arm
newspaper
pawl
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Cox Multi Mailer Company
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cox Multi Mailer Company filed Critical Cox Multi Mailer Company
Application granted granted Critical
Publication of AT41965B publication Critical patent/AT41965B/en

Links

Landscapes

  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Zuführen der zu bedruckenden Arbeitsstücke für Maschinen zum Adressieren von Postsendungen und dgl. 



    Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zuführung von Zeitungen, Zeitschriften, Zirkularenund dergl, zu dem Adressiermechanismus von Adressiermaschinen, der auch   
 EMI1.1 
 heraus genommen und in den   Griff   eines Mechanismus eingelegt werden, der   zu dem. Aclressicr-   mechanismusodereinenanderenzurAusführungeinerbesonderenEinzelfunktioinbestimmten Mechanismus zuführt. 



   Bei Maschinen dieser Art sollen die Zeitungen, wenn sie in den Trichter auf ihrer Kante 
 EMI1.2 
 vorwärts bewegt, derselbe das Bestreben zeigt, zurückzufallen, d.   It.   der Neigungswinkel der Zeitungen wird allmählich umso grösser oder nähert sich mehr der Wagrechten, je mehr der Vorrat 
 EMI1.3 
 bedeutende Schwierigkeiten darum ergeben, da die Zeitungen auf der einen Seite dicker sind wie auf der anderen, so dass der Zoitungsvorrat nicht vom Ende zu Ende die erforderliche, gleich-   mässige Kompaktheit und Dichte   besitzt, die   für eine vollkommene Zuleitung notwendig   ist.   Dies veranlasst die Schieberpiatte, die   das hintere Ende des Zcitungsvorrates unterstützt, an einer 
 EMI1.4 
 Kompression an irgend einer Steile zu erzeugen. 



    Ein weiterer Zweck der Vorrichtung ist, eine wirksame Vorrichtung zu schaffen, welche   die Unterkanten der Zeitungen in richtiger Stellung an dem   Vorderende des Papiervormtes festhält.   während sie gleichzeitig das Abnehmen einer einzelnen Zeitung gestattet. 



   Die Erfindung bezieht, sich ferner auf Mittel zum   Anhalten   des Zuleitungsmechanismus für den Fall, als ein Teil des Mechanismus die ihm zugewiesene   Funktion nicht, in der richtigen   Weise ausüben sollte. Es sind Vorrichtungen bekannt, welche den Zuleitungsmechanismus anhielten 
 EMI1.5 
 Erfindung bezweckt daher, diesen Übelstand zu beseitigen und verbesserte und einfache Mittel zum Anhalten der Maschine zu schaffen, falls eine Zeitung nicht in einem gegebenen Zeitpunkte 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 an einer gegebenen Stelle anlangen oder bei ihrer Ankunft an dieser Stelle sich in zerknittertem Zustande befinden sollte, der sie zur richtigen Handhabung durch den übrigen Teil der Maschine ungeeignet macht. 



   Bei Zuleitungsvorrichtungen dieser Art kommt es bisweilen vor, dass eine Anzahl von Zeitungen, welche grösser ist wie eine vorher bestimmte Anzahl, durch unrichtiges Arbeiten der   Abnehmevorrichtung   von dem   Zeitungsvorrat   abgenommen und durch die Maschine nach dem Adressiermechanismus weitergeschickt wird. Auch diesem   Übelstand   soll durch die Erfindung abgeholfen werden und es sollen daher Mittel geschaffen werden, die die Maschine anhalten, falls eine grössere Anzahl wie die vorher bestimmte, von dem Zeitungsvorrat abgenommen und bei einer einzigen Betätigung weiter geleitet wird. 



   In den Zeichnungen zeigt : Fig. 1 den   Zuleitungsmechanismus   einer mit dem Erfindungs-   gegenstand ausgerüsteten Adressiermaschine   in Seitenansicht, Fig. 2 denselben von der gegen- überliegenden Seite gesehen, Fig. 2a eine Seitenansicht der in Fig. 2 dargestellten Seite, bei teilweise abgenommenen äusseren selbsttätigen Zuleitungsmechanismus, Fig. 3 einen   Längsschnitt   
 EMI2.1 
 einen Teil des Sperradmechanismus bildet ;

   Fig. 12 einen Schnitt nach Linie 12-12 der   Fig. 9.   wobei jedoch die Klinken weggelassen sind, Fig. 13 im Schnitt eine der Klinken und einen Teil eines der Sperräder, Fig. 14 im Querschnitt den Boden des Trichters und in Ansicht den Rücken der Schieberplatte, Fig. 15 einen Schnitt   nach Linie 75-15   der Fig. 14, Fig. 16 einen Schnitt nach Linie 16-16 der Fig. 14, Fig. 17 im Schaubild einen der Schieberplattenhaken, Fig. 18 in Rückansicht die Zuleitungsrollen und   den Anhaltemechanismus   zum Anhalten der Maschine, wenn die Rollen sich für eine grössere Strecke, als wie vorher bestimmt ist, voneinander entfernen, Fig. 19 
 EMI2.2 
 des Anhaltmechanismus.

   Fig. 21 im Schaubild einen dieser Kontakte, Fig. 22 in Ansicht die Anhaltovorrichtung zum Anhalten der Maschine in dem Falle, dass eine Zeitung nicht in einem bestimmten Zeitpunkte an einer vorher bestimmten Stelle anlangt oder an dieser Stelle in unzulässigem Zustande anlangt, Fig.   23   im Schaubild einen einen Teil dieser Vorrichtung bildenden Ansatz. Fig. 24 in Draufsicht den in Fig.   : ! 2 dargestellten Mechanismus. Fig.   25 einen Schnitt   nach Linie 25-25   der Fig.   22, Fig. 26   in Ansieht eine weitere Ausführungsform die eine weitere   Vorrichtung   zum Festhalten der   Zeitungen   und zum Schutze der Lehren betrifft. 



   Bei der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung   bestellt der Trichter aus einem   
 EMI2.3 
   nahme   und   Führung   einer gleichen Anzahl von Forderketten, in diesem Falle fünf, vorgesehen,   )) iese Ketten   stehen   genügend   über die Oberfläche des Bodens vor, um eine Förderwirkung auf die   unteren Kanten   der Zeitungen auszuüben, wenn   dieselben mit ihren   Kanten auf ihnen ruhen. 



   Die Schieberplatte ist aus zwei miteinander durch Scharniere 10 gelenkig verbundenen 
 EMI2.4 
 versehen, der zum Eingriff zwischen die Glieder einer der Seitenketten bestimmt ist, und   zwar   an irgend einer Stelle, an welcher die Dicke des Zeitungsvorrates 5 (Fig. 6) dies gestattet ; die Abteilung 9 ist mit einem ähnlichen Haken 12 an dem unteren Ende einer Stange 13 ausgerüstet, welch letztere in 14   drehbar an dem Rückeuteil   der Abteilung 9 befestigt ist und durch einen Bügel 15 an unerwünschten Rückwärtsbewegungen verhindert wird.

   Dieser Bügel verhindert   jedoch die Stange 7. 3 nicht,   auf ihrem Drehzapfen   14     auszuschwingcn   ; infolgedessen können. selbst wenn die beiden Ketten, in welche die beiden Haken 11. 12 eingreifen, sich nicht gegeneinander hin oder von einander hinweg bewegen, die   Abteilungen .   9 der Schieberplatte sich trotzdem in der Längsrichtung der Ketten genügend vor oder zurückbewegen, um sich dem   besonderen Winkel   an dem hinteren Ende des Zeitungsvorrates mit bezug auf die   Längsvorrichtun   
 EMI2.5 
   unterstützt,   deren unteres Ende mit einem Haken 17   ausgerüstet   ist.

   welcher in die Glieder der Mittelkette eingreift, während das obere Ende der Stange an dem Rücken der Sehieberplatten- 
 EMI2.6 
 mit der Stange 16 in Konflikt zu kommen, und ebenfalls umgelegt oder auf ihrer   wagrechten Achse   gedreht weren kann, um ihrer Neigungswinkel zu verändern. Der Oberteil und die beiden Seiten der Platte konnen sich daher unabhängig bewegen, so dass entweder eine der beiden Seiten oder der Oberteil vorwärts geführt werden kann, je nach dem es der   Zustand des Zeitungsvorrates erfordert.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Kettenräder sind auf den Hohlwellen oder Rohren 24 und 25 verkeilt, während das mittlere Kettenrad 21 auf einer inneren Welle 26 gelagert ist.

   Die beiden voneinander unabhängigen Hohlwellen sind mit unabhängigen Drehmechanismen ausgerüstet, welche durch die Vorwärtsbewegung des Zeitungsvorrates auf der betreffenden Seite ausgerückt werden, so dass, wenn eine Seite des Vorrates   zurückgeblieben   ist, nur diese selbsttätig vorwärts geführt wird. 



   Die-Mechanismen zur Betätigung der beiden Hohlwellen 24 und 25 sind nahezu gleich und je an einer Seite der Maschine angeordnet. Das Ende der Welle 24 (Fig. 12) ist mit einem Sperrad 27 versehen, in welches eine Sperrklinke 28 eingreifen kann, die auf einen Block 29 an dem unteren Ende einer auf und ab bewegbaren Stange 30 gelagert ist. Das untere Ende dieses Blockes wird durch eine Führung 29a zur Bewegung in senkrechter Richtung gezwungen. Auf der Stange 30 ist verstellbar ein Ansatz 31 befestigt. Zwischen diesem und einer Führung 32 ist für die Stange eine Feder 33 angeordnet, welche die Stange bei ihrer Auslösung in ihre tiefere Stellung zurückführt. Ein Haken 34 an einer Stange   35,   welche bei 36 drehbar auf einen Kurbelarm 37 gelagert ist, ist dazu bestimmt, mit dem Ansatz 31 in Eingriff zu treten.

   Der Kurbelarm erhält eine Schwingbewegung durch eine Verbindungsstange 38, welche durch eine Kurbel 39 an ein Kurbelrad 40 angeschlossen ist. Bei jeder Umdrehung der Kurbel 39 tritt der Haken.   34   mit dem Ansatz 31 in Eingriff und veranlasst durch das Anheben der Stange. 30 die Klinke 28 zum Eingriff in das Sperrad 27 und zum Drehen desselben, um dadurch eine   Weiterleitungsbewegung   auf 
 EMI3.2 
 auf dieser Seite vorwärts zu führen, und zwar nicht allein durch die Reibung der Ketten mit den unteren Kanten der Zeitungen, sondern auch durch den auf die Schieberplatten-Abteilung S ausgeübten positiven Vorwärtszug.

   Es ist ersichtlich, dass der gerade beschriebene   Zuführung-     mechanismus   nur dann arbeiten wird, wenn der Haken 34 sich in einer geraden Linie mit dem Ansatz   31, befindet.   Wenn die Zeitungen in der richtigen Stellung anlangen, wird der Haken aus der geraden Linie mit dem Ansatz ausgerückt, bis diese Seite des   Zeitungsvorrates   wieder zurück bleibt. Um dies zu erreichen, ist an dieser Seite des Vorrates eine Lehre 41 (Fig. 5) angeordnet. welche vor   den Zeitungen, herunterhängt   und zum Angriff mit der vordersten Zeitung, vorzugsweise in der Nähe von deren Unterkante, bestimmt ist.

   Diese Lehre ist auf   einer Schwingwelle 2 gelagert,   welche quer durch die Maschine hindurchgeht und deren eines Ende in einem   herabhängenden   
 EMI3.3 
 der   Ketten-,   auf Grund irgend einer Ursache zu verhindern, ist noch eine weitere Gegenklinke zum Eingriff mit einem besonderen Sperrade 51 vorgesehen, welches auf dem   äusseren   Ende der Welle 24 verkeilt ist und dessen Zähne entgegengesetzt zu den Zähnen des Sperrades 27 stehen.   Die Gegenkfin. ke JC wird   gerade vor dem   Eintritt   der Klinke 28 mit dem Sperrade 27 selbsttätig 
 EMI3.4 
 



   Der selbsttätige   Zuführunsmechanismus   an der anderen Seite der   Maschine, weicher zum   Drehen der Hohlwelle lle25 dient, ist   sozusagen eiu Duplikat   des   vorbeschriebenen Mechanismus und   zwar entspricht : das Sperad 55 dem Sperrad 27, das   Sperrad-36 dem Sperrad J7,   der Klinken- 
 EMI3.5 
 
Ansatz 31, der Haken 60 dem Haken 34, der   Arm 67 dem Arm J5   ; 62 bezeichnet die   Feder, weld1P   den Arm 61 in   Stellung hätt.

   Auf dieser Seite der Maschine jedoch   ist das obere Ende des Armes 61 drehbar an einer Kurbel 63 befestigt ; diese Kurbel sowohl wie die Kurbel 37 sind auf einer in den 
 EMI3.6 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 in Angriff tritt, so dass, wenn die Lehre 69 durch die Vorwärtsbewegung der Zeitungen an ihren unteren Kanten eine bestimmte Strecke weit vorgeschoben wird, die Stellschraube 70 des Armes 66 mit dem Arm 61 in Angriff ist und ihren Haken 60   ausserhalb   der geraden Linie mit dem Ansatz 59 hält. Auf dieser Seite der Maschine entspricht die Gegenklinke 72 der Gegenklinke 50 und 73 bezeichnet den Riegel, welcher die Klinke   72   aus dem Angriff mit ihrem Sperrrad 56 aushebt, während 74 die der Gegenklinke 49 entsprechende Gegenklinke bezeichnet. 



   Auf dem einen Ende der inneren Welle 26 ist das Sperrad 75 (Fig. 12) verkeilt, welches in Verbindung mit einem den   Betätigungsmechanismus   für die Sperräder 27 und   55   ähnlichen Mechanismus dazu dient, das Kettenrad 21 zu drehen und die Mittolkette   4b,   welche den oberen Teil der Schieberplatte in dem richtigen   Neigungsgrad   einstellt, in richtiger Weise vorwärts zu führen. Dieser   Betätigungsmechanismus   für das Sperrad 75 ist im wesentlichen ein Gegenstück zu dem das Sperrad 55 betätigenden Mechanismus, und es kann in Fig. 2 angenommen werden, dass er direkt vor den entsprechenden Teilen des Mechanismus für das Sperrad 55 liegt.

   In Fig. 2a ist der Mechanismus für das Sperrad 55 weggelassen, um den Mechanismus für das Sperrad   dz   darstellen zu können ; in Fig. 2 jedoch können beide Mechanismen als vorhanden angesehen werden, wobei der Einfachheit der Zeichnung halber angenommen wird, dass die Teile des einen Mechanismus direkt hinter den entsprechenden Teilen des anderen Mechanismus liegen. Es soll jedoch betont werden, dass, da die beiden Mechanismen unabhängig von einander sind, es in der Praxis vorkommen wird, dass die einzelnen Teile der Mechanismen verschiedene Stellungen einnehmen. Aus Fig. 2a ist ersichtlich, dass an dem Kurbelarm 63 ebenfalls ein herabhängender Arm 76 befestigt ist, der ein   Gegenstück   zu dem herabhängenden Arm 61 ist.

   Der Kurbelarm 63 auf dieser Seite der Maschine dient, wie aus Fig. 4 hervorgeht, dazu, die beiden Arme 61 und 76 gleichzeitig zu tragen und zu betätigen, und wenn der Arm 63 durch seine Welle 64   ausgeschwungen   wird, wird daher der Haken 77 an dem unteren Ende des Armes 76 veranlasst, in Eingrift mit 
 EMI4.1 
 Der Ansatz   78 ist   auf einer senkrechten Stange 79 angeordnet, welche normal durch eine Feder 80 in ihre tiefste Stellung   zurückgeführt   wird ; diese Feder ist in derselben Weise wie die vorherbeschriebene Feder 33 zwischen dem Ansatz 78 und einer Führung 81 eingeschaltet.

   Das untere Ende der Stange 79 trägt einen   Klinkenblock 82,   an welchem drehbar eine Klinke 83 befestigt ist, die bestimmt ist, mit dem Sperrade 75 in Eingriff zu treten und zwar, wenn der Haken 77 den Ansatz 78 anhebt, um die innere Welle 26 zu drehen und die mittlere Kette 4b weiter zu führen. 



  Wenn jedoch der obere Teil des Zeitungsvorrates sich weit genug vorne befindet, wird der Haken 77 ausserhalb der Gegenüberstellung mit dem Ansatz 78 durch eine Stellschraube 84 gehalten, die in Konstruktion, Anordnung und Zwecke der Stellschraube 70 entspricht.   Diese Stellschraube   ist an dem unteren Ende eines   herabhängenden   Armes 85 angeordnet. dessen oberes Ende auf dem äusseren Ende einer Welle   86, welche mit ihrem äusseren Ende in   der Hohlwelle 67 und mit ihrem inneren Ende in dem Lager 43 ruht und gegen Auswärtsverschiebungen durch einen   Kragens'7   
 EMI4.2 
 (Fig.

   5) befestigt, welche sich soweit nach abwärts erstreckt, dass der sich vorwärts bewegende Zeitungsvorrat mit ihr in   EingriB   treten kann, so dass hiedurch die Welle 86 gedreht und der Arm 85 veranlasst wird, seine Stellschraube   84   gegen den Arm 76 oder vielmehr gegen eine auf diesem Arm vorgesehene Platte 89 vorzustrecken. 90 bezeichnet eine der Feder 62 ähnliche Feder. welche den Arm 76 in Gegenüberstellung mit dem Ansatz 78 hält ausgenommen wenn er durch die Stellschraube   84     ausgerückt wird.   



   Werden nun die Zeitungen durch die Förderketten und die Schieberplatte vorgeschoben. so werden ihre unteren Kanten durch einen oder mehrere Sperrhaken 91 (Fig. 6) an oder zurück- 
 EMI4.3 
 ebenfalls gegen die Unterkanten der Zeitungen hinzu oder von denselben hinweg bewegt wird ; bei seiner Entfernung von den Unterkanten der Zeitungen gestattet er ein Aufheben der vordersten Zeitung an deren Unterkante (6 in Fig. 6) ehe sie zwischen die Weiterleitungsrollen eingeführt wird. Die Bewegungen des Sperrhakens gegen den Zeitungsvorrat hin haben den Zweck, den letzteren in richtiger Stellung in Bezug auf die Lehren   41, 88 uni 69   zu erhalten.

   Die Sperrhaken 91 erhalten ihre   Hin- und Herbewegung 1m   richtigen Zeitpunkte vermittelst einer Hubscheibe 95, mit welcher eine Antifriktionsrolle 96 an einem drehbar gelagerten Arm 97 in Angriff tritt, dessen oberes Ende durch ein Glied 98 mit dem Kreuzkopf 94 in Verbindung steht.

   Der Arm 97 wird nach unten gegen die Hubscheibe 95 durch eine Feder 99 gedrückt, welche gegen den Kragen 100 auf der   Stange- ? M anliegt.   Das Ende dieser Stange ruht in einem geeigneten Führungsansatz 102 derart, dass die Feder 99, wenn die Hubscheibe ihren geringeren Durchmesser der Antifriktionsrolle 96 darbietet, die Sperrhaken 91 nach vorne treibt ; tritt jedoch ein weiterer Durchmesser der Hubscheibe in Angriff mit der Antifriktionsrolle, so werden die Sperrhaken durch die   Wirkung   der Feder gegen die Zeitungen hin gezogen. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



    Diese Vorwärts-und Rückwärtsbewegung der Sperrhaken hat den Zweck, die unteren Kanten der Zeitungen an dem vorderen Ende des Vorrates zu schütteln, so dass ein Festsetzen oder sonstiges Ausser-Ordnung-Geraten der Zeitungen verhindert wird. Damit jedoch die Zeitungen bei Vorwärtsbewegung der Sperrhaken 91 nicht zu leicht vorwiirtsgleiten, ist auf dem Böden des Trichters eine Anzahl gewellter Platten 103 vorgesehen. 



  Ehe sich die Sperrhaken 91 nach vorne bewegen, wird die vorderste Zeitung durch eine oder mehrere Saugvorrichtungen 104, welche von einer gemeinsamen Saugleitung 105 herabhängen, die in den Winkelstützen 106 und 107 an den Seiten der Maschine gelagert ist, erfasst. 



  Diese gemeinsame Leitung 105 (Fig. 5) ist an ihren Enden abgesetzt oder gekröpft, so dass ihr Mittelteil, wenn sie in ihren Lagern gedreht wird, einen Bogen gegen die Zeitungen und von denselben hinweg beschreibt, wodurch die Saugvorrichtungen 104 veranlasst werden, sich (aus der in Fig. 6 gezeigten Stellung) nach innen gegen die vorderste Zeitung des Vorrates hin zu bewegen. Ein Ende des gemeinsamen Rohres 105 ist natürlich geschlossen, wenn das andere Ende durch die Rohre 108 und 109 an einen geeigneten Exhaustermechanismus angeschlossen ist. der ein vollständiges oder teilweises Vakuum in der Leitung 105 erzeugt. Das Ende des Rohres 108 ist an die Leitung 105 so angeschlossen, dass die letztere ohne Störung der luftdichten Verbindung sich drehen kann.

   Wenn die Saugvorrichtungen mit der vordersten Zeitung in Angriff treten,   
 EMI5.1 
 der Hauptvakuumleitung 109 gebracht und wenn die Saugvorrichtungen 104 die Unterkante der Zeitung (in die in Fig. 6 dargestellte Stellung) gehoben haben und die   Spcrrhaken   91 zurückgetreten sind, um den Zeitungsvorrat in Stellung zu halten, wird der Hahn 110 selbsttätig geschlossen, wodurch die Saugwirkung in den Saugvorrichtungen 104 aufhört, und nunmehr die angehobene Kante der Zeitung 6 auf die Aussenseite der Sperrhaken 91 auffallen kann. Das selbst-   tätige öffnen und Schliessen   des Vakuumhahnes 110 kann in irgend einer geeigneten Weise vor sich gehen.

   In der dargestellten Ausführungsform ist der Hahn mit einem Arm oder Hebel 111 versehen, der einen Ansatz 112 besitzt, der so angeordnet ist, dass eine Hubscheibe 113 mit ihm in Angriff treten kann. Diese wird von   der Rückseite   eines Zahnrades 114 getragen, welches seine Bewegung durch ein Zwischenzahnrad 115 erhält, das wieder mit einem   Zahnrade   116 gerade hinter dem   Zahnrade   40 kämmt. Das Zahnrad 116 ist an dem Zahnrad   40   verstellbar   vermittelst   Schrauben 117 und Schlitzen 118 befestigt, so dass die Kurbel. 39 unabhängig von dem   übrigen   Teil der Maschine verstellt werden kann. 



   Wenn die Zeitung von den Saugvorrichtungen 104 fallengelassen worden ist, ruht sie mit ihrer Unterkante oder beinahe mit ihrer Oberfläche auf einer oder mehrerer Führungen 121. welche anstossend an die   Zufiibrungsrollen 119, 120   auf dem Boden des Trichters vorgesehen sind und teilweise   über die grössere RoHe 726   vorstehen   (Fig.   6). Liegt die Zeitung auf diesen
Führungen auf, so wird sie nach unten und gleichzeitig vorwärts durch einen oder mehrere Nadel- 
 EMI5.2 
 



  Letztere sind in   Führungshiilsen   126, die drehbar an einer in den Seitenrahmen 44, 65 ruhenden Querstange 127 befestigt sind, gelagert. Auf die Hülsen 126 wirken die Federn 128 ein, um die   BlÖeke 122, 123 zu   veranlassen, gegen die Zeitungen zu pressen ; die Arme 124. 725 erhalten durch 
 EMI5.3 
 zu pressen. Die Schwingwelle 64 ist für diesen Zweck mit Kurbetarmen 129, 130 versehen, welche Glieder 131, 132 besitzen, die drehbar an die in geeigneter Weise an den Armen 124,   12 ! 5   befestigten Kragen   7. M, 754 angreifen.   



   Über die Zuführungsrollen 119, 120 laufen Förderriemen   135,   136, welche die zwischen 
 EMI5.4 
 vertikal verstellbar. und kann sich mithin, entsprechend der veränderlichen Dicke der zusammengefalteten Zeitungen heben oder senken, ohne den zur Erzeugung der   Förderbewegung erforder-   lichen Druck merklich zu verändern. Die   Welle 1. 37   der Rolle 119 ist in drehbar befestigten Armen 138, 139 gelagert, von denen einer, zum Beispiel 139, einen elektrischen Schalter oder Stromkreis-Schliesser (Fig. 18 und   20)   betätigt, der, falls die obere Rolle eine grössere Strecke gehoben wird, als es für eine gefaltete Zeitung von bestimmter Dicke notwendig sein würde. 
 EMI5.5 
 kreis schliesst und dadurch die Maschine hält. 



   Dieser Schalter besteht aus den einfachen, elektrischen Kontakten 140,   141, von   denen der eine durch die Isolation 142 an dem Maschinenrahmen befestigt ist, während der andere auf dem Stift 143 isoliert gelagert ist. Der Stift   143   steht von einem Ansatz des Armes 139 vor und eine Feder 144 ist zwischen dem genannten Ansatz und dem Maschinenrahmen eingeschaltet. um den Arm 139 abwärts zu pressen und den Stromkreis zu unterbrechen, nachdem die Zeitungen vorbeigegangen sind.

   Eine dieser Kontakte, zum Beispiel 141, ist an den einen   Po ! emer E ! ek-     trizitätsqucUe   745 angeschaltet, während der andere Kontakt   74C   mit einem der Kontakte eines 
 EMI5.6 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 Arm 149 derart angeschlossen, dass der Arm 149, wenn das Solenoid erregt wird, auf seinem Drehzapfen ausschlägt. Das untere Ende dieses Armes trägt einen Stützenansatz 150, welcher einen Finger   151,   der nach seiner Auslösung die Antriebskupplung ausrückt (Fig. 5) zu unterstützen bestimmt ist.

   Der Finger 151 besitzt wieder einen Ansatz 153, der in dem Wege der Drehung einer oder mehrerer Knaggen 154 auf der Antriebswelle 155 angeordnet ist, welch letztere ihre Bewegung durch eine Kupplung 156 erhält, die durch Ausrücken eines Hebels 157 nach   aussen   ausgelöst werden kann. Die äussere Oberfläche der Kupplung dient hierbei als Antriebsriemenscheibe. 



   Das äussere Ende des Fingers 151 ist drehbar auf dem   Kupplungshebel1. 57   gelagert, so dass, wenn der   Stützansatz   150 infolge der Erregung des Solenoids den Finger 151 loslässt, der letztere herunterfällt und sein Ansatz 153 in Angriff mit einer der Knaggen   154   tritt, wodurch der Kupp-   lungshebel     157 veranlasst   wird, die Kupplung 156   auszurücken.   Als Drehzapfen für den Arm 149 dient eine Schwingwelle   158,   auf welcher er verkeilt ist. Ungefähr in der Längsmitte dieser Schwingwelle ist lose drehbar ein kniehebelförmiger Wächter 159 gelagert. An diesen anstossend ist jedoch auf der Welle 158 ein gegabelter Arm 160 verkeilt, zwischen dessen Gabel der Arm 159 hindurchgeht.

   Durch den gegabelten Teil 161 des Armes 160 steht ein mit Gewinde versehener Stiel 162 eines gegabelten Trägers 164 nach oben vor, der auf der Spitze des Teiles 161 eine Stellmutter 163 trägt. Durch den zwischen den Gabelungen des Armes 160 sich befindenden durchlochten, gegabelten Träger 164, geht ein Stift 165 hindurch, welcher den Wächter   159   unterstützt.

   Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, dass die Stellung des Wächters 159 mit Bezug auf   die Welle le,-) 8   eingestellt werden kann, d. h. es kann der Wächter durch Drehen der   : Mutter 163   gehoben oder gesenkt werden, ohne dass die Welle   158   gedreht zu werden braucht ; hiedurch wird auch das untere Ende des Wächters 159 mit Bezug auf eine Ablegeplatte 166 eingestellt, über welche die Zeitungen gleiten, wenn sie durch die Förderriemen 135, 136   weitergeführt   werden.

   Die Platte 166 ist unmittelbar unterhalb des Wächters 159 mit einer Öffnung 167 versehen, so dass, wenn der   Wächter   nicht auf irgend eine Weise gehalten wird, er in diese () 'nung 167 einfallen und dadurch 
 EMI6.2 
 Maschine in der beschriebenen Weise an in dem Falle, dass sich keine Zeitung unter dem Wächter   159   in dem Zeitpunkte befindet, in welchem sie beim richtigen Arbeiten der Maschine dort anwesend sein sollte. Wenn die Zeitung anwesend ist, dient sie zur Unterstützung des Wächters   159. wolwi   der Wächter mit Bezug auf die Platte 166 entsprechend der Dicke der Zeitung eingestellt ist. 



  Sind Zeitungen von besonderer Dicke in die   Maschine eingeführt wurden,   so wird sich die Steil- 
 EMI6.3 
 um den   Durchgang   der besonders dicken Zeitungen zu ermöglichen, ohne die Maschine abstellen zu müssen. Um der die Maschine bedienenden Person das Einstellen zu erleichtern, ist eine graduierte Anzeigescheibe auf dem Teil 161 des gegabelten   Armes760   vorgesehen und die Stell-   schraube 76J   mit einem Zeiger 169 ausgerüstet ; die Einteilungen sind mit Bezug auf Zeitungen mit verschiedener Bogenanzahl oder verschiedenen Falzen derart getroffen, dass beim Wiedereinstellen der Vorrichtung es nur notwendig sein wird, den Zeiger 169 auf die der Anzahl der in die Maschine einzuführenden Bogen entsprechende Marke einzustellen.

   Immer, wenn sich eine Zeitung über der Öffnung 167 befinden sollte, wird dem Wächter 159 gestattet niederzufallen, sonst jedoch wird der Wächter durch eine Hubscheibe 170 hinter dem Zahnrad   40   gehalten, weiche so angeordnet ist, dass sie mit einer Antifriktionsrolle 171 an einem auf der Welle   lit'   verkeilten, herabhängenden Arm 172 in Angriff treten kann. Wenn die Rolle 171 in die   Vertiefung   der Hubscheibe 170 eintritt, bewegt sich der Wächter 159 abwärts und dreht infolgedessen die 
 EMI6.4 
 das Solenoid 146 gedreht worden ist. Die beiden Anhaltmechanismen beeinträchtigen sich also   mcht gegenseitig.   



   Wenn die Zeitung auch an der Stelle des Wächters 159 im richtigen Zeitpunkt anlangt und wenn auch ihre Dicke nicht so gross ist, dass sie die Zuleitungsrollen auseinanderspreizt und die Stromkreiskontakte 140, 141 schliesst, so kann sie sich doch in einem für den Druckmechanismus nicht geeignetem Zustand befinden, so z.

   B. wenn ihre Vorderkante in beträchtlichem Masse 
 EMI6.5 
 Falles den Anhaltmechanismus einzurücken, ist das untere Ende des   Wächters 7J9   mit einem drehbar angebrachten Gliede 159a ausgerüstet, welches bestimmt ist, auf der Zeitung zu ruhen und   den Wächter   zu unterstützen, wenn sich das Papier in normalen glattem Zustande befindet ;   so !) te   das Papier jedoch rauh, umgebogen oder   zerknittert   sein, wird die besondere gegen das   drehbare Glied ausgeübte   Kraft und Reibung dieses Glied auf seinem Drehzapfen drehen und zwar   genügend weit.   um den Halt des Wächters auf der Zeitung zu unterbrechen.

   Damit das drehbare Glied des Wächters genügende Festigkeit besitzt, um die erforderliche   Unterstützung für diesen   
 EMI6.6 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 dem Hauptteil des Wächters in einer gerade an dem Drehzapfen vorbeigehenden   Beanspruchungs-   linie verbinden, so dass der geringste besondere Widerstand gegen das drehbare Glied dieses drehen und die Feder veranlassen wird, es schnell nach der anderen Seite der Mittellinie zu schleudern. 



   Die Welle 155 dient vermittelst der   Kegelzahnräder   174, 175 zum Antrieb der Welle der 
 EMI7.1 
 angelenkt ist, die in ein Zahnrad 180 an dem Lager des Saugrohres 105 eingreift und hiedurch bewirkt, dass dieses Rohr in der vorherbeschriebenen Weise im richtigen Zeitpunkte bei jeder Umdrehung der Welle 155 gedreht wird. 



   Die Hubscheibe   95,   welche die Sperrhaken 91 betätigt, kann durch geeignete Übersetzung ebenfalls ihren Antrieb von der Welle 155 erhalten und zwar ist die Hubscheibe   95   auf einer Welle 182 gelagert, an deren einem Ende das Zahnrad 114 verkeilt ist. 



   Bei der in Fig. 26 dargestellten weiteren Ausführungsform ist eine Feder 183 oder dergl. an jeder der Winkelstützen oder Konsolen 106 und 107 befestigt und diese Federn sind vorzugsweise so angeordnet, dass sie mit der vordersten Zeitung zwischen den Enden der Lehren 41 und 69 in Angriff treten, um dieselbe zu halten und zu verhindern, dass ihr Hauptteil zu hoch gehoben wird, so dass derselbe keinen Druck auf die Lehren ausüben kann. Die Federn stehen dem Anheben der Unterkante der vordersten Zeitung durch die Saugvorrichtung   104,   um sie von den Sperrhaken 91 frei zu machen, nicht im Wege. Überdies dienen die Federn 183 als zusätzliches Mittel zur Einführung der Zeitungen zwischen die Rollen 119, 120. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Zuführen der zu bedruckenden Arbeitsstücke für Maschinen zum Adressieren von Postsendungen und dergl. mit einer durch endlose Fördermittel bewegten, die zusammengefalteten Druckschriften zu einer mit Saugvorrichtungen versehenen Abnahmestelle führenden Schieberplatte, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Faltung der Druckschriften hervorgerufene ungleichmässige Dichte des Aufeinanderliegens der Papierblätter durch stärkeres beziehungsweise schwächeres Andrücken an verschiedenen Stellen der Druckschriften aus-   geglichen wird, welcher   Ausgleich einerseits durch das Vorbewegen beziehungsweise Stillestehen der   Fördermittel (Förderketten , -d und derg !.),

     andererseits durch die verschiedene Stellung beziehungsweise Neigung der durch die   Furderketten   bewegten Schieberplatte (8, 9) erfolgt, zum Zwecke, ein gleichmässiges Anhegen der Drucksache an die Saugvorrichtung der Abnahmestelle zu bewirken. 
 EMI7.2 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for feeding the work pieces to be printed for machines for addressing mail items and the like.



    The present invention relates to a device for feeding newspapers, magazines, circulars and the like to the addressing mechanism of mailing machines, the also
 EMI1.1
 taken out and placed in the handle of a mechanism that leads to the. Aclressicr mechanism or one another for the execution of a particular single function in a certain mechanism.



   With machines of this type, the newspapers should be on their edge when they are in the hopper
 EMI1.2
 moved forward, showing a tendency to fall back, d. It. The angle of inclination of the newspapers gradually increases or approaches the horizontal, the more the supply
 EMI1.3
 Significant difficulties arise because the newspapers are thicker on one side than on the other, so that the feed stock does not have the required, uniform compactness and density from end to end which is necessary for perfect supply. This causes the pusher plate that supports the rear end of the drawer on one
 EMI1.4
 To produce compression at any point.



    Another purpose of the device is to provide an efficient device which will hold the bottom edges of the newspaper in place on the leading end of the paper sheet. while at the same time allowing a single newspaper to be removed.



   The invention also relates to means for stopping the feed mechanism in the event that part of the mechanism should not properly perform its assigned function. Devices are known which stop the feed mechanism
 EMI1.5
 The invention therefore aims to remedy this disadvantage and to provide improved and simple means of stopping the machine if a newspaper does not appear at a given point in time

 <Desc / Clms Page number 2>

 should arrive at a given location or be in a crumpled condition upon arrival at that location rendering them unsuitable for proper handling by the rest of the machine.



   With feed devices of this type it sometimes happens that a number of newspapers which is greater than a predetermined number is removed from the newspaper supply due to incorrect operation of the removal device and is forwarded by the machine to the addressing mechanism. This inconvenience is also to be remedied by the invention and means are therefore to be created which stop the machine if a larger number such as the one previously determined is removed from the newspaper supply and passed on with a single actuation.



   In the drawings: FIG. 1 shows the feed mechanism of a mailing machine equipped with the subject matter of the invention in a side view, FIG. 2 shows the same seen from the opposite side, FIG. 2a shows a side view of the side shown in FIG. 2, with the exterior partially removed automatic feed mechanism, Fig. 3 is a longitudinal section
 EMI2.1
 forms part of the ratchet mechanism;

   12 shows a section along line 12-12 of FIG. 9, but the pawls have been omitted, FIG. 13 shows one of the pawls and part of one of the ratchet wheels in section, FIG Back of the slide plate, FIG. 15 shows a section along line 75-15 of FIG. 14, FIG. 16 shows a section along line 16-16 of FIG. 14, FIG. 17 shows one of the slide plate hooks in a diagram, FIG. 18 shows the feed rollers in a rear view and the stopping mechanism for stopping the machine when the rollers move apart a greater distance than previously determined, FIG. 19
 EMI2.2
 the stopping mechanism.

   21 shows a diagram of one of these contacts, FIG. 22 shows a view of the stopping device for stopping the machine in the event that a newspaper does not arrive at a predetermined point at a specific point in time or arrives at this point in an impermissible state, FIG. 23 in the diagram, an approach forming part of this device. Fig. 24 in plan view that in Fig.:! 2 shown mechanism. 25 shows a section along line 25-25 of FIG. 22, FIG. 26 shows a further embodiment which relates to a further device for holding the newspapers and for protecting the gauges.



   In the present embodiment of the invention, the funnel orders from one
 EMI2.3
   taking and guiding an equal number of conveyor chains, in this case five, provided;)) These chains protrude sufficiently above the surface of the floor to exert a conveying effect on the lower edges of the newspapers when the same with their edges rest on them.



   The slide plate is composed of two hinges 10 articulated to one another
 EMI2.4
 provided, which is intended to engage between the links of one of the side chains, at any point at which the thickness of the newspaper supply 5 (Fig. 6) allows this; the compartment 9 is equipped with a similar hook 12 at the lower end of a rod 13, the latter being rotatably attached in 14 to the rear part of the compartment 9 and prevented by a bracket 15 from undesired backward movements.

   However, this bracket does not prevent the rod 7.3 from swinging out on its pivot pin 14; as a result can. even if the two chains in which the two hooks 11, 12 engage, do not move towards or away from one another, the divisions. 9 of the pusher plate will nevertheless move back or forth enough in the longitudinal direction of the chains to accommodate the particular angle at the rear end of the newspaper supply with respect to the longitudinal device
 EMI2.5
   supported, the lower end of which is equipped with a hook 17.

   which engages in the links of the central chain, while the upper end of the rod on the back of the valve plate
 EMI2.6
 to come into conflict with the rod 16, and also turned over or rotated on its horizontal axis in order to change its angle of inclination. The top and the two sides of the platen can therefore move independently so that either one of the sides or the top can be advanced as the condition of the newspaper supply requires.

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 Sprockets are keyed to the hollow shafts or tubes 24 and 25, while the center sprocket 21 is mounted on an inner shaft 26.

   The two independent hollow shafts are equipped with independent rotating mechanisms, which are disengaged by the forward movement of the newspaper supply on the relevant side, so that if one side of the supply is left behind, only this side is automatically moved forward.



   The mechanisms for actuating the two hollow shafts 24 and 25 are almost identical and are each arranged on one side of the machine. The end of the shaft 24 (FIG. 12) is provided with a ratchet wheel 27 in which a pawl 28 can engage, which is mounted on a block 29 at the lower end of a rod 30 which can be moved up and down. The lower end of this block is forced to move in the vertical direction by a guide 29a. A shoulder 31 is adjustably attached to the rod 30. Between this and a guide 32, a spring 33 is arranged for the rod, which returns the rod to its lower position when it is triggered. A hook 34 on a rod 35 which is rotatably supported at 36 on a crank arm 37 is intended to come into engagement with the projection 31.

   The crank arm is oscillated by a connecting rod 38 which is connected to a crank wheel 40 by a crank 39. The hook occurs with each rotation of the crank 39. 34 in engagement with lug 31 and caused by the lifting of the rod. 30 the pawl 28 for engaging the ratchet wheel 27 and for rotating the same, thereby to a forwarding movement
 EMI3.2
 forward on this side, not only through the friction of the chains with the lower edges of the newspapers, but also through the positive forward pull exerted on the slide plate compartment S.

   It can be seen that the feed mechanism just described will only work when the hook 34 is in a straight line with the extension 31. When the newspapers arrive in the correct position, the hook is disengaged from the straight line with the neck until that side of the newspaper supply remains. To achieve this, a gauge 41 (FIG. 5) is arranged on this side of the supply. which hangs down in front of the newspapers and is intended to attack with the foremost newspaper, preferably near its lower edge.

   This gauge is mounted on an oscillating shaft 2 which passes transversely through the machine and one end of which is hanging down
 EMI3.3
 To prevent the chain, for whatever reason, another counter pawl is provided for engaging a special ratchet 51 which is wedged on the outer end of the shaft 24 and whose teeth are opposite to the teeth of the ratchet 27. The counterpart. ke JC is just before the entry of the pawl 28 with the locking shutter 27 automatically
 EMI3.4
 



   The automatic feed mechanism on the other side of the machine, which is used to rotate the hollow shaft lle25, is, so to speak, a duplicate of the mechanism described above, namely: the ratchet wheel 55 corresponds to the ratchet wheel 27, the ratchet wheel 36 to the ratchet wheel J7, the ratchet
 EMI3.5
 
Lug 31, hook 60 to hook 34, arm 67 to arm J5; 62 denotes the spring which would have the arm 61 in position.

   On this side of the machine, however, the upper end of the arm 61 is rotatably attached to a crank 63; this crank as well as the crank 37 are on one in the
 EMI3.6
 

 <Desc / Clms Page number 4>

 in attack occurs, so that when the jig 69 is advanced a certain distance by the forward movement of the newspapers at its lower edges, the adjusting screw 70 of the arm 66 is engaged with the arm 61 and its hook 60 is out of the straight line with the Approach 59 holds. On this side of the machine, the mating pawl 72 corresponds to the mating pawl 50 and 73 denotes the bolt that lifts the pawl 72 out of engagement with its ratchet wheel 56, while 74 denotes the mating pawl corresponding to the mating pawl 49.



   On one end of the inner shaft 26, the ratchet wheel 75 (Fig. 12) is keyed, which in conjunction with a mechanism similar to the actuating mechanism for the ratchet wheels 27 and 55 serves to rotate the sprocket 21 and the middle chain 4b, which the upper Adjusts part of the pusher plate at the correct degree of inclination to move forward in the correct manner. This actuating mechanism for the ratchet wheel 75 is essentially a counterpart to the mechanism actuating the ratchet wheel 55, and it can be assumed in FIG. 2 that it lies directly in front of the corresponding parts of the mechanism for the ratchet wheel 55.

   In Figure 2a, the mechanism for the ratchet wheel 55 is omitted in order to show the mechanism for the ratchet wheel dz; however, in Fig. 2 both mechanisms can be considered to be present, for the sake of simplicity of the drawing it is assumed that the parts of one mechanism are directly behind the corresponding parts of the other mechanism. It should be emphasized, however, that since the two mechanisms are independent of one another, in practice it will happen that the individual parts of the mechanisms assume different positions. It can be seen from FIG. 2a that a depending arm 76 is also attached to the crank arm 63, which arm is a counterpart to the depending arm 61.

   The crank arm 63 on this side of the machine serves, as can be seen from FIG. 4, to support and operate the two arms 61 and 76 simultaneously, and when the arm 63 is swung out by its shaft 64, the hook 77 is therefore on the lower end of arm 76 causes, in engagement with
 EMI4.1
 The extension 78 is arranged on a vertical rod 79 which is normally returned to its lowest position by a spring 80; this spring is connected in the same way as the previously described spring 33 between the extension 78 and a guide 81.

   The lower end of the rod 79 carries a pawl block 82 to which is rotatably attached a pawl 83 which is intended to engage the ratchet 75 when the hook 77 lifts the lug 78 to the inner shaft 26 to turn and continue to guide the middle chain 4b.



  However, when the upper part of the newspaper supply is far enough forward, the hook 77 is held out of opposition with the shoulder 78 by an adjusting screw 84 which corresponds to the adjusting screw 70 in construction, arrangement and purpose. This set screw is located at the lower end of a depending arm 85. its upper end on the outer end of a shaft 86, which rests with its outer end in the hollow shaft 67 and with its inner end in the bearing 43 and against outward displacement by a collar'7
 EMI4.2
 (Fig.

   5), which extends downward so far that the advancing newspaper supply can come into engagement with it, so that hereby the shaft 86 is rotated and the arm 85 is caused to its adjusting screw 84 against the arm 76 or rather against one plate 89 provided for this arm. 90 denotes a spring similar to the spring 62. which holds the arm 76 in opposition to the boss 78 except when it is disengaged by the set screw 84.



   The newspapers are now advanced through the conveyor chains and the slide plate. so their lower edges are attached or retracted by one or more locking hooks 91 (Fig. 6)
 EMI4.3
 is also moved towards or away from the bottom edges of the newspapers; when removed from the bottom edges of the newspapers, it allows the foremost newspaper to be picked up at its bottom edge (6 in Figure 6) before it is inserted between the forwarding rollers. The purpose of the movements of the locking hook towards the newspaper supply is to keep the latter in the correct position with respect to the gauges 41, 88 and 69.

   The locking hooks 91 receive their back and forth movement at the correct point in time by means of a lifting disk 95 with which an anti-friction roller 96 engages on a rotatably mounted arm 97, the upper end of which is connected to the cross head 94 by a link 98.

   The arm 97 is pressed down against the lifting disc 95 by a spring 99 which is pressed against the collar 100 on the rod-? M is applied. The end of this rod rests in a suitable guide extension 102 in such a way that the spring 99, when the lifting disc presents its smaller diameter to the anti-friction roller 96, drives the locking hooks 91 forwards; If, however, another diameter of the lifting disc engages the anti-friction roller, the locking hooks are pulled against the newspapers by the action of the spring.

 <Desc / Clms Page number 5>

 



    The purpose of this forward and backward movement of the locking hooks is to shake the lower edges of the newspapers at the front end of the supply so that the newspapers are prevented from becoming stuck or otherwise out of order. However, so that the newspapers do not slide too easily when the locking hooks 91 move forward, a number of corrugated plates 103 are provided on the bottom of the hopper.



  Before the pawls 91 move forward, the foremost newspaper is gripped by one or more suction devices 104 which are suspended from a common suction line 105 mounted in the angle supports 106 and 107 on the sides of the machine.



  This common line 105 (Fig. 5) is offset or cranked at its ends so that its central part, when rotated in its bearings, makes an arc towards and away from the newspapers, causing the suction devices 104 to move ( from the position shown in Fig. 6) to move inward against the foremost newspaper of the supply. One end of the common tube 105 is of course closed when the other end is connected by the tubes 108 and 109 to a suitable exhauster mechanism. which creates a full or partial vacuum in line 105. The end of the tube 108 is connected to the line 105 so that the latter can rotate without disturbing the airtight connection.

   When the suction devices engage the foremost newspaper,
 EMI5.1
 the main vacuum line 109 and when the suction devices 104 have lifted the lower edge of the newspaper (into the position shown in Fig. 6) and the locking hooks 91 have stepped back to hold the newspaper supply in position, the tap 110 is automatically closed, whereby the suction stops in the suction devices 104, and now the raised edge of the newspaper 6 can fall on the outside of the locking hook 91. The automatic opening and closing of the vacuum valve 110 can take place in any suitable manner.

   In the embodiment shown, the faucet is provided with an arm or lever 111 which has a shoulder 112 which is arranged so that a lifting disc 113 can engage with it. This is carried by the back of a gear 114, which is moved by an intermediate gear 115, which again meshes with a gear 116 just behind the gear 40. The gear 116 is adjustably attached to the gear 40 by means of screws 117 and slots 118, so that the crank. 39 can be adjusted independently of the rest of the machine.



   When the newspaper has been dropped by the suction devices 104, it rests with its lower edge or almost its surface on one or more guides 121, which are provided in abutment with the feed rollers 119, 120 on the bottom of the hopper and partly over the larger tube 726 protrude (Fig. 6). Is the newspaper on top of these
Guides, it is moved downwards and at the same time forwards through one or more needle
 EMI5.2
 



  The latter are mounted in guide sleeves 126 which are rotatably fastened to a transverse rod 127 resting in the side frames 44, 65. The springs 128 act on the sleeves 126 to cause the blocks 122, 123 to press against the newspapers; the arms 124.725 received through
 EMI5.3
 to press. For this purpose, the oscillating shaft 64 is provided with crank arms 129, 130 which have links 131, 132 which are rotatably connected to the arms 124, 12! 5 attached collar 7. M, 754 attack.



   On the feed rollers 119, 120 run conveyor belts 135, 136, which the between
 EMI5.4
 vertically adjustable. and can therefore rise or fall in accordance with the variable thickness of the folded newspapers, without noticeably changing the pressure required to generate the conveying movement. The shaft 1. 37 of the roller 119 is mounted in rotatably attached arms 138, 139, one of which, for example 139, actuates an electrical switch or circuit closer (FIGS. 18 and 20) which, if the upper roller has a larger Than would be necessary for a folded newspaper of a certain thickness.
 EMI5.5
 closes the circle and thereby holds the machine.



   This switch consists of the simple, electrical contacts 140, 141, one of which is fastened to the machine frame by the insulation 142, while the other is insulated on the pin 143. The pin 143 protrudes from a shoulder of the arm 139 and a spring 144 is connected between said shoulder and the machine frame. to press arm 139 down and break the circuit after the newspapers have passed.

   One of these contacts, for example 141, is on one bottom! emer E! Electricity qucUe 745 switched on, while the other contact 74C with one of the contacts of a
 EMI5.6
 

 <Desc / Clms Page number 6>

 
 EMI6.1
 Arm 149 connected so that when the solenoid is energized, arm 149 will deflect on its pivot. The lower end of this arm carries a support attachment 150, which is intended to support a finger 151, which disengages the drive clutch after it has been released (FIG. 5).

   The finger 151 again has an extension 153 which is arranged on the drive shaft 155 by rotating one or more lugs 154, the latter receiving its movement through a coupling 156 which can be released by disengaging a lever 157 outwards. The outer surface of the coupling serves as a drive belt pulley.



   The outer end of the finger 151 is rotatable on the clutch lever 1. 57 so that when the support lug 150 releases the finger 151 as a result of the solenoid being excited, the latter falls down and its lug 153 engages one of the lugs 154, causing the clutch lever 157 to disengage the clutch 156. An oscillating shaft 158 on which it is keyed serves as a pivot for the arm 149. A toggle-shaped guard 159 is loosely rotatably mounted approximately in the longitudinal center of this oscillating shaft. Adjacent to this, however, a forked arm 160 is wedged on the shaft 158, between the fork of which the arm 159 passes.

   A threaded stem 162 of a forked carrier 164 protrudes upward through the forked part 161 of the arm 160 and carries an adjusting nut 163 on the tip of the part 161. A pin 165, which supports the guard 159, passes through the perforated, forked support 164 located between the forks of the arm 160.

   From the foregoing it can be seen that the position of the guard 159 can be adjusted with respect to the shaft le, -) 8, i. H. the guard can be raised or lowered by rotating the nut 163 without rotating the shaft 158; This also adjusts the lower end of the guard 159 with respect to a tray 166 over which the newspapers slide as they are advanced by the conveyor belts 135,136.

   The plate 166 is provided with an opening 167 immediately below the guard 159 so that if the guard is not held in any way, it will fall into this opening 167 and thereby
 EMI6.2
 Machine on in the manner described in the event that there is no newspaper under the guard 159 at the time at which it should be present there when the machine is working properly. When the newspaper is present, it serves to assist the guard 159. If the guard is set with reference to the plate 166 according to the thickness of the newspaper.



  If newspapers of a particular thickness have been fed into the machine, the steepness
 EMI6.3
 to enable the particularly thick newspapers to pass through without having to turn off the machine. In order to facilitate the adjustment for the person operating the machine, a graduated indicator disc is provided on part 161 of the forked arm 760 and the adjusting screw 76J is equipped with a pointer 169; the divisions are made with respect to newspapers with different numbers of sheets or different folds so that when the device is reset it will only be necessary to set the pointer 169 to the mark corresponding to the number of sheets to be fed into the machine.

   Whenever a newspaper should be over the opening 167, the guard 159 is allowed to fall, but otherwise the guard is held by a lifting disc 170 behind the gear 40 which is arranged to be connected to an anti-friction roller 171 on one of the Shaft lit 'wedged, drooping arm 172 can attack. When the roller 171 enters the recess of the lifting disc 170, the guard 159 moves downwards and consequently rotates the
 EMI6.4
 the solenoid 146 has been rotated. So the two stopping mechanisms do not affect each other.



   Even if the newspaper arrives at the position of the guard 159 at the right time and if its thickness is not so great that it spreads the supply reels apart and closes the circuit contacts 140, 141, it can still be in a state that is not suitable for the printing mechanism are located, e.g.

   B. if their leading edge to a considerable extent
 EMI6.5
 Should the stopping mechanism be engaged, the lower end of the guard 7J9 is equipped with a pivotably mounted link 159a which is intended to rest on the newspaper and assist the guard when the paper is in normal smooth condition; so!) If the paper is rough, bent or wrinkled, the particular force and friction exerted against the rotatable member will turn this member on its pivot, and indeed sufficiently far. to interrupt the guard's hold on the newspaper.

   So that the rotatable member of the guard has sufficient strength to provide the necessary support for this
 EMI6.6
 

 <Desc / Clms Page number 7>

 connect the main part of the guard in a line of stress just past the pivot so that the slightest particular resistance to the rotatable member will rotate it and cause the spring to hurl it quickly to the other side of the centerline.



   The shaft 155 is used by means of the bevel gears 174, 175 to drive the shaft of the
 EMI7.1
 is articulated, which engages in a gearwheel 180 on the bearing of the suction pipe 105 and thereby causes this pipe to be rotated in the manner described above at the correct time for each revolution of the shaft 155.



   The lifting disk 95, which actuates the locking hooks 91, can also receive its drive from the shaft 155 by means of a suitable translation, namely the lifting disk 95 is mounted on a shaft 182, at one end of which the gear 114 is wedged.



   In the further embodiment shown in FIG. 26, a spring 183 or the like is attached to each of the angle brackets or brackets 106 and 107, and these springs are preferably arranged to engage the foremost newspaper between the ends of the jigs 41 and 69 step to hold it and to prevent its main part from being lifted too high so that it cannot put pressure on the teachings. The springs do not stand in the way of the suction device 104 lifting the lower edge of the foremost newspaper in order to free it from the locking hooks 91. In addition, the springs 183 serve as an additional means of inserting the newspapers between the rollers 119, 120.



   PATENT CLAIMS:
1. A device for feeding the workpieces to be printed for machines for addressing mail items and the like. With a slide plate moved by endless conveyors and leading the folded documents to a pick-up point provided with suction devices, characterized in that the uneven density caused by the folding of the documents the lying on top of one another of the paper sheets is compensated by stronger or weaker pressure on different points of the printed matter, which compensation on the one hand by the advancement or standstill of the conveying means (conveyor chains, -d and the like!),

     on the other hand, due to the different position or inclination of the slide plate (8, 9) moved by the conveyor chains, for the purpose of causing the printed matter to be evenly attached to the suction device at the removal point.
 EMI7.2


 

Claims (1)

und dergl.), so dass der Neigungswinkel der Schieberplatte durch die relative Bewegung der Förderketten (4, 4b, 4d) gegeneinander geändert werden kann. and the like), so that the angle of inclination of the slide plate can be changed by the relative movement of the conveyor chains (4, 4b, 4d) with respect to one another. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit die Förderketten selbsttätig ausrückenden, von den Druckschriften beeinflussten Lehren, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes der seitlichen Paare von Fiirderketten (4, 4a bezw. 4c, 4d) sowie für die mittlere Förderkette (4b) je eine a'l entsprechenden Stellen der vordersten Druckschrift anliegende und unabhängig von den anderen bewegbare Lehre (41, 69 bezw. 88) angeordnet ist, so dass die genannten Förderkettenpaare (4, -Ja und de, 4d) bezw. die mittlere Förderkette (4b) für sich allein ausgerückt werden kann. 3. Device according to claim 1, with the conveyor chains automatically disengaging, influenced by the publications teachings, characterized in that for each of the lateral pairs of Fiirderketten (4, 4a and 4c, 4d) and for the middle conveyor chain (4b) one a'l corresponding points of the foremost publication adjacent and independently of the other movable gauge (41, 69 and 88) is arranged, so that the said pairs of conveyor chains (4, -Ja and de, 4d) respectively. the middle conveyor chain (4b) can be disengaged by itself. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieberplatte aus zwei aneinander angelenkten Abteilungen (8, 9) besteht, welche mit den voneinander unabhängigen Förderketten (4, 4d) verbunden sind. EMI7.3 ketten dienende Spcrradmecl1anismus (27', 29, 53) gegen Vorwärts-oder Zuleitungsbowegung durch eine Gcgenklinke (59) und Sperrad (' festgestellt werden kann und dass diese Klinke (50) selbsttätig durch eine Schulter (52) ausgerückt wird, wenn die Hubstange 30 sich hebt, um die Klinke 28 in Eingriff mit dem Sperrade 27 zu bringen. 4. The device according to claim 1, characterized in that the slide plate consists of two sections (8, 9) which are hinged to one another and which are connected to the conveyor chains (4, 4d) which are independent of one another. EMI7.3 chain-serving sprocket mechanisms (27 ', 29, 53) against forward or supply line bowing by a counter pawl (59) and ratchet wheel (' can be determined and that this pawl (50) is automatically disengaged by a shoulder (52) when the lifting rod 30 rises to bring the pawl 28 into engagement with the ratchet 27. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhaken (91), welcher die Vorderkanten der Drucksachen vor deren Abnahme festhält, durch einen in geeigneter Weise EMI7.4 Kanten der Drucksachen angeordnet und bestimmt ist, mit denselben in Angriff zu treten und sie zu schütteln. <Desc/Clms Page number 8> 6. The device according to claim 1, characterized in that the locking hook (91), which holds the front edges of the printed matter before it is removed, by a suitable manner EMI7.4 Edges of the printed matter are arranged and intended to attack and shake them. <Desc / Clms Page number 8> 8. Volfichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (183, Fig. 26) zwischen der Lehre 41 und der Saugvorrichtung (104) angeordnet ist, um zu verhindern, dass die durch die Saugvorrichtung veranlasste Bewegung der Drucksache die Lehre 41 aus ihrer Stellung entfernt. 8. Volfichtung according to claim l, characterized in that a spring (183, Fig. 26) is arranged between the gauge 41 and the suction device (104) in order to prevent the movement of the printed matter caused by the suction device from the gauge 41 removed from their position. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einer bei Nichteinlangen der Druckschrift die Zufuhr derselben selbsttätig ausrückenden Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass hinter den Zuführungs- EMI8.1 geordnet ist. welcher derart bewegt wird, dass er bei richtiger Abfuhr der Druckschrift über dieselbe hinweggleitet, bei Ausbleiben einer solchen jedoch in einen Schlitz (167) der Platte 166 einfällt. und dadurch durch geeignete Zwischenorgane die Maschine abstellt. 9. The device according to claim 1 with one when the document does not arrive the supply of the same automatically disengaging device, characterized in that behind the supply EMI8.1 is ordered. which is moved in such a way that, when the printed matter is properly removed, it slides over the same, but falls into a slot (167) in the plate 166 when it is not. and thereby shuts down the machine through suitable intermediate devices. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 9. dadurch gekennzeichnet, dass der eine Arm des Wächters (159) gelenkig ausgebildet ist, so dass, wenn eine Druckschrift von abnormaler Dicke gegen ihn anschlägt der angelenkte Teil J in eine nahezu horizontale Lage gedreht wird, wodurch der Wächter (159) infolge seines Gewichtes herunterfällt und durch geeignete Zwischenorgane die Maschine abstellt. 10. Apparatus according to claim 1 and 9, characterized in that one arm of the guard (159) is articulated so that if a printed matter of abnormal thickness strikes against it, the articulated part J is rotated into a nearly horizontal position, whereby the guard (159) falls down due to his weight and stops the machine by means of suitable intermediate organs. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wächter (159) versteil)'ar auf seiner Welle (158) befestigt ist, so dass er für Drucksachen von verschiedener Dicke eingestellt werden kann und dass er durch eine mit einem Zeiger versehene Stellmutter (lu3) bewegbar ist, welcher Zeiger (169) über einer die Dicke der verschiedenartigen Drucksachen anzeigenden Scheibe (168) spielt. 11. The device according to claim 1 and 9, characterized in that the guard (159) is steep) 'ar mounted on its shaft (158) so that it can be adjusted for printed matter of different thickness and that it can be set by a with a pointer provided adjusting nut (lu3) is movable, which pointer (169) plays over a disc (168) indicating the thickness of the various types of printed matter. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden der Zuführvorrichtung gewellte Platten (103) vorgesehen sind, welche ein Gleiten der durch die Spcrrhaken geschüttelten Druckschriften verhindern sollen. 12. The device according to claim 1, characterized in that corrugated plates (103) are provided on the bottom of the feed device, which are intended to prevent the documents shaken by the locking hooks from sliding.
AT41965D 1908-12-07 1908-12-07 Device for feeding the work pieces to be printed for machines for addressing mail items and the like. AT41965B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41965T 1908-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41965B true AT41965B (en) 1910-04-25

Family

ID=3560921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41965D AT41965B (en) 1908-12-07 1908-12-07 Device for feeding the work pieces to be printed for machines for addressing mail items and the like.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41965B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137033C2 (en)
DE2010964C2 (en) Ejection device for documents in a processing unit
DE1803708A1 (en) Slitting and cutting device
AT41965B (en) Device for feeding the work pieces to be printed for machines for addressing mail items and the like.
CH402007A (en) Printing and duplicating machine
DE861564C (en) Applying paint or the like to paper, etc.
DE2950553C2 (en) Machine for making and filling sacks
DE222333C (en)
AT20147B (en) Sheet feeding and discharging device on platen printing presses.
DE395144C (en) Triggering device for letter stamping machines
DE213157C (en)
DE70480C (en) Machine for embossing envelopes and the like
DE231275C (en)
DE400043C (en) Release device for Haeckselmaschinen
DE473399C (en) Machine for wrapping bread and similar objects
DE420977C (en) Sheet feeder for platen printing presses with a frame that is swingably arranged above the opening position of the platen
DE398330C (en) Safety device for sheet feeding on printing machines
DE391928C (en) Printing press with an endless conveyor for the printing and inking rollers and the sheet delivery, which are guided in the circuit around the printing form
DE134546C (en)
AT37871B (en) Automatic sheet inserter with sticky insert rail for high-speed presses, folding machines, etc. like
DE402157C (en) Device for inserting folded pieces into printing machines
DE331593C (en) Lifting device for stacking tables
DE289234C (en)
DE391610C (en) Sheet feeding device for printing machines with a finger puffing up the top sheet of a stack and a lifting and conveying device
DE450234C (en) Cylinder press