DE331593C - Lifting device for stacking tables - Google Patents

Lifting device for stacking tables

Info

Publication number
DE331593C
DE331593C DE1913331593D DE331593DD DE331593C DE 331593 C DE331593 C DE 331593C DE 1913331593 D DE1913331593 D DE 1913331593D DE 331593D D DE331593D D DE 331593DD DE 331593 C DE331593 C DE 331593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
paper
spring
stack
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913331593D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MILLER SAW TRIMMER Co OF
Original Assignee
MILLER SAW TRIMMER Co OF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MILLER SAW TRIMMER Co OF filed Critical MILLER SAW TRIMMER Co OF
Application granted granted Critical
Publication of DE331593C publication Critical patent/DE331593C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/08Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device
    • B65H1/12Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device comprising spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Anhebevorrichtung für Stapeltische. Gegenstand der Erfindung ist eine Anhebevorrichtung für Stapeltische, welche in Verbindung mit Vorrichtungen zum Abheben von Papier-, Karton- u. dgl. Bogen Verwendung fmden soll. Es ist bei Anhebevorrichtungen genannter Art schon bekannt, den Tisch -mittels einer Einrichtung hochzuheben, deren Kraft der Abnahme des auf dem Tisch lastenden Gewichtes des Stapels entsprechend abnimmt, und Mittel vorzusehen, um diese Kraft der Größe und Beschaffenheit des Arbeitsgutes entsprechend einzustellen. Bei diesen bekannten Vorrichtungen geschah das Ahnehmen der nach aufwärts wirkenden Kraft nicht gleichmäßig, sondern stufenweise.Lifting device for stacking tables. The invention is a Lifting device for stacking tables, which can be used in conjunction with lifting devices of paper, cardboard and similar sheets is to be used. It's at lifting devices already known of the type mentioned to lift the table -by means of a device whose Force of the decrease in the weight of the stack on the table accordingly diminishes, and means to be provided to power this strength of the size and nature of the Set the work item accordingly. This happened in these known devices the perception of the upwardly acting force not evenly, but gradually.

Gegenstand der Erfindung ist eine Anhebevorrichtung für Stapeltische mit der Abnahme der aufeinander gestapelten Papierbogen entsprechender periodischer Hubbewegung, bei welcher das Anheben des Stapeltisches durch eine Feder unter Vermittlung eines mit verschiebbarem Drehpunkt versehenen Hebels erfolgt, der die Hubkraft auf:den Stapeltisch überträgt. Der Hebeldrehzapfen wird in einem Schlitz gleitbar angeordnet, so daß bei jeder Einstellung der Einrichtung d=e unter Vorspannung stehende Feder das Gewicht des Tisches und des auf diesem befindlichen Papierstapels jederzeit mit einer Kraft anhebt, welche um einen vorher bestimmten Betrag größer ist als das gesamte anzuhebende Gewicht. Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung geschaffen, bei welcher die den Tisch hochhebende Kraft bei dem allmählichen Abnehmen des Blätterstapels gleichmäßig abnimmt und welche fernerhin der Größe und Beschaffenheit des Arbeitsgutes entsprechend schnell und genau eingestellt werden kann.The invention relates to a lifting device for stacking tables with the decrease of the stacked sheets of paper corresponding periodic Lifting movement in which the lifting of the stacking table is mediated by a spring a lever provided with a movable pivot point takes place, which applies the lifting force to: the Stacking table transfers. The lever pivot is slidably placed in a slot, so that with each setting of the device d = e under tension spring the weight of the table and the stack of paper on it at all times with a force that is greater than a predetermined amount the total weight to be lifted. The invention creates a device at which the force lifting the table with the gradual removal of the stack of sheets decreases evenly and which furthermore the size and nature of the work item can be adjusted accordingly quickly and accurately.

Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung dargestellt, und zwar ist Fig. i eine Rückansicht der Vorrichtung, Fig. 2 ein senkrechter Schnitt im. größeren Maßstabe nach der Linie 2-2 gemäß Fig. = in der Richtung der Pfeile gesehen, -Fig. 3 eine Einzelansicht im vergrößerten Maßstabe, und zwar ein Schnitt nach der Linie 3-3 gemäß Fig. 2 und in der Richtung der Pfeile gesehen, Fig. ¢ ein Schnitt nach der Linie 4-4 gemäß Fig. i, ebenfalls in der Richtung der Pfeile gesehen, und Fig. 5 eine schematische Darstellung einer Einzelheit.In the drawings, an embodiment of the device is shown, namely, Fig. 1 is a rear view of the device, Fig. 2 is a vertical section in the. larger scale along the line 2-2 according to FIG. = in the direction of the arrows seen, -Fig. 3 is a detailed view on an enlarged scale, namely a section seen along the line 3-3 of FIG. 2 and in the direction of the arrows, FIG Section along the line 4-4 according to Fig. I, also seen in the direction of the arrows, and FIG. 5 is a schematic representation of a detail.

Die Vorrichtung besteht aus einem- Vorratsbehälter lo, welcher mit Seitenflanschen versehen ist, mittels welcher er an dem Rahmen il einer Tiegeldruckpresse befestigt wei:-den kann. Von diesem Behälter erstreckt sich eine hohle Führung i2 nach unten, in der eine Stange 13 angeordnet ist, die unten an einem auf und ab beweglichen Vorratstisch 14 sitzt. Das der Presse zuzuführende Papier ist auf dem Tisch 14 aufgestapelt und wird wie gewöhnlich nach oben gegen eine Anzahl Saugköpfe i5 gepreßt, die an einer Abhebest. nge 16 befestigt sind. Die Stange 16 wird von einem Zuführungsrahmen 17 getragen, der an dem Behälter lo angeordnet ist. Die Saugköpfe 15 bilden Anschläge, welche die Aufwärtsbewegung - des von dem Tisch 14 getragenen Papierstapels begrenzen und angehoben werden können, um den obersten Bogen des Stapels in eine Stellung zu bringen, aus welcher er durch eine nicht dargestellte Zuführungsvorrichtung abgeführt werden kann. Der Tisch 14 wird während des Anhebens der Saugköpfe 15 gegen Aufwärtsbewegung durch eine im folgenden beschriebene Vorrichtung gesichert..The device consists of a storage container lo which is provided with side flanges by means of which it can be attached to the frame il of a platen printing press. A hollow guide i2 extends downward from this container, in which a rod 13 is arranged, which is seated at the bottom on a storage table 14 which can be moved up and down. The paper to be fed to the press is piled up on the table 14 and, as usual, is pressed upwards against a number of suction heads 15 attached to a lift-off. Length 16 are attached. The rod 16 is carried by a feed frame 17 which is arranged on the container lo. The suction heads 15 form stops which limit the upward movement of the stack of paper carried by the table 14 and can be raised in order to bring the top sheet of the stack into a position from which it can be removed by a feed device (not shown). During the lifting of the suction heads 15, the table 14 is secured against upward movement by a device described below.

Au dem Behälter 1o ist eine Führung 18 mit einem Schlitz i9 befestigt, in der ein Block 2o verschiebbar angeordnet ist, der an seinem äußeren Ende einen Drehzapfen 21 trägt (Fig. = und 4). Der Block 2o ist vermittels einer Stange 22 mit einem drehbar angeordneten Hebel 23 verbunden, so- daß durch Schwingen des Hebels 23 in der einen oder anderen Richtung der Block 2o in eine entsprechende Stellung in dem Schlitz ig oder der Führung 18 bewegt werden kann. Der Drehzapfen 21 greift in einen Schlitz 24 eines Hubhebels 25, der mittels eines Zapfens 26 mit einem drehbar angeordneten Lenker 27 verbunden ist, der sich von dem Tisch 14 nach unten erstreckt. Mit dem Hubhebel 25 ist zwischen dem Bolzen 26 und dem Ende des Schlitzes 24 eine Stange 29, deren unteres Ende durch eine Feder 3o nach oben gedrückt wird, mittels eines Bolzens 28 verbunden. Die Feder 3o sucht die Stange 29, den Hebel 25, den Lenker 27 und den Tisch 14 nach oben zu drücken und die Oberfläche des Papierstapels gegen die Saugköpfe 15 zu pressen. Durch Verschieben des Blockes 2o nach rechts oder links in dem Schlitz ig kann die durch die Feder 3o auf den Tisch 14 ausgeübte Hubwirkung entsprechend vergrößert oder verkleinert werden. Wenn nicht Mittel vorgesehen sind, welche eine derartige Bewegung verhindern, könnte sich der Hebel 25 mit Bezug auf den Bolzen 21 bis in seine Endstellung bewegen. Ein Zwischenglied 31 ist zu diesem Zwecke zwischen dem Bolzen 26 und einem Bolzen 2i, welcher von einem mit der Führung 18 verbundenen Ansatz g2 getragen wird, angeordnet (Fig.=und4). Dieses Zwischenglied 3i dient dazu, die bezüglichen Stellungen der oben beschriebenen Teile zu sichern. Durch das Zwischenglied 31 wird der Block 2o und der Drehzapfen 21 gezwungen, sich um einen geringen Betrag in den Schlitzen ig und 24 während der Aufwärtsbewegung des Tisches zu verschieben, aber diese Bewegung ist so gering, daß sie auf die Wirkung dieser Vorrichtung keinen merklichen Einfluß besitzt.A guide 18 with a slot i9 is attached to the container 1o, in which a block 2o is slidably arranged, the one at its outer end Pivot 21 carries (Fig. = And 4). The block 2o is by means of a rod 22 connected to a rotatably arranged lever 23, so that by swinging the lever 23 in one direction or the other, the block 2o in a corresponding position in the slot ig or the guide 18 can be moved. The pivot pin 21 engages in a slot 24 of a lifting lever 25, which is rotatable by means of a pin 26 with a arranged handlebar 27 is connected, which extends from the table 14 downward. With the lifting lever 25 is between the bolt 26 and the end of the slot 24 a Rod 29, the lower end of which is pressed upwards by a spring 3o, by means of a bolt 28 connected. The spring 3o seeks the rod 29, the lever 25, the Handlebar 27 and table 14 push upwards and the surface of the stack of paper to press against the suction heads 15. By moving the block 2o to the right or on the left in the slot ig, the action exerted on the table 14 by the spring 3o Lifting effect can be increased or decreased accordingly. If funds are not provided which prevent such movement, the lever 25 could be referenced move on the bolt 21 to its end position. An intermediate member 31 is closed this purpose between the bolt 26 and a bolt 2i, which of a with the guide 18 connected approach g2 is carried, arranged (Fig. = and 4). This Intermediate member 3i is used to determine the relative positions of the parts described above to secure. Through the intermediate member 31, the block 2o and the pivot pin 21 are forced, a small amount in slots ig and 24 during the upward movement of the table, but this movement is so small that it has an effect this device has no noticeable influence.

Die Feder 3o kann auf den Tisch 14 nur in gewissen Zwischenräumen wirken, da der Tisch für gewöhnlich durch eine im folgenden zu beschreibende Klemmvorrichtung gegen Bewegung gesichert ist. Die Klemmvorrichtung besteht aus den Teilen 34 bis 37 und wirkt auf das untere Ende des Zapfens 13. 34 ist eine Führung für einen verschiebbaren Block 35, der einen Schlitz 36 besitzt, durch welchen die Stange 13 geführt ist. Eine Schraubenfeder 37 drückt gegen das Ende des Blocks 35 und hält für gewöhnlich die Endfläche des Schlitzes 36 in Berührung mit der Stange 13, wodurch diese gegen Verschiebung gesichert ist. Die Klemmvorrichtung wird zeitweise durch einen Hubvorsprung 38 freigegeben, welcher auf der Antriebswelle 39 angeordnet ist. Der Hubvorsprung 38 kommt bei jeder Umdrehung der Welle 39 mit einer von dem Block 35 getragenen Rolle 4o in Berührung und drückt so den Block gegen die Wirkung der Feder 37 nach innen, so daß die Stange 13 freigegeben wird und der Tisch 14 durch die Wirkung der Feder 3o nach aufwärts bewegt werden kann. .The spring 3o can only be on the table 14 at certain intervals act because the table is usually by a clamping device to be described in the following is secured against movement. The clamping device consists of parts 34 to 37 and acts on the lower end of the pin 13. 34 is a guide for a sliding Block 35 which has a slot 36 through which the rod 13 is guided. A coil spring 37 presses against the end of the block 35 and usually holds the end face of the slot 36 in contact with the rod 13, causing this against Shift is secured. The clamping device is temporarily supported by a lifting projection 38 released, which is arranged on the drive shaft 39. The lifting projection 38 comes with one carried by the block 35 with each revolution of the shaft 39 Roller 4o in contact and thus presses the block against the action of the spring 37 inside, so that the rod 13 is released and the table 14 by the action the spring 3o can be moved upwards. .

Die Saugköpfe 15 werden während der Zeit, wo die Klemmvorrichtung 34 freigegeben wird, festgehalten; sie werden aber hierauf angehoben, um den obersten Bogen des Stapels in die zur Zuführung erforderliche Stellung zu bringen. Nachdem so ein Bogen angehoben und die Anhebestange 16 und die Saugköpfe 15 wieder in ihre untere Stellung zurückgebracht worden sind, wird sich der Stapel nicht mehr so fest gegen die Saugköpfe legen wie vorher. Genau in diesem Augenblick drückt der Hubvorsprung 38 der Antriebswelle 39 gegen den Block 35 und gibt die Stange 13 frei, wodurch der Tisch um einen der Dicke des entfernten Bogens entsprechenden Betrag angehoben werden kann.The suction heads 15 are during the time when the clamping device 34 is released, held; but they are then raised to the top To bring sheets of the stack into the position required for feeding. After this so raised an arch and the lifting rod 16 and the suction heads 15 back into their the lower position, the stack will no longer hold so tight place against the suction heads as before. Exactly at this moment the lifting projection presses 38 of the drive shaft 39 against the block 35 and releases the rod 13, whereby the table is raised by an amount equal to the thickness of the sheet removed can be.

Damit der Tisch 14 abwärts bewegt werden kann, um einen neuen Stapel aufzunehmen, und den die Maschine führenden Arbeiter in den Stand zu setzen, die Höhe des beweglichen Tisches gewünschtenfalls von Hand einstellen zu können, ist ein. Klemmhebel 41 - an dem Gehäuse der Klemmvorrichtung 34 .derart drehbar angebracht, daß er mit seinem gebogenen Ende 42 (Fig. 3) mit einem Absatz 43 des Klemmblockes 35 in Eingriff kommt. Dadurch, daß der Klemmhebel 41 von der Stange 13 abbewegt wird, wird sein Ende 42 gegen den Absatz 43 gedrückt und der Klemmblock 35 entgegen der Wirkung der Feder -37 nach innen gepreßt, so daß die Stange 13 freigegeben wird. Wenn die Stange 13 freigegeben ist, kann der Tisch von Hand entgegen der Wirkung der Feder 30 um jeden gewünschten Betrag nach unten gedrückt werden. Damit der Tisch 14 in seiner untersten Stellung gewünschtenfalls während der Wirkung der Presse verriegelt werden kann, ist das äußerste Ende des Handhebels 41- mit einem Haken 44 versehen (Fig. i), welcher über das Ende des Hebels 25 greifen kann, so daß der Tisch sicher in der untersten Stellung gehalten wird. Der Tisch 14 ist mit Querschlitzen versehen, durch welche die senkrechten Seitenfübrungen 45 ragen, zwischen welchen der Papierstapel ruht. Die Vorderseite des Stapels legt sich gegen Anschläge 46, die an der Vorderseite des Behälters =o angeordnet sind.In order for the table 14 to be moved downward to pick up a new stack and to enable the operator in charge of the machine to be able to adjust the height of the movable table by hand if desired, one is required. Clamping lever 41 - rotatably attached to the housing of the clamping device 34 in such a way that its curved end 42 (FIG. 3) engages with a shoulder 43 of the clamping block 35. Because the clamping lever 41 is moved away from the rod 13, its end 42 is pressed against the shoulder 43 and the clamping block 35 is pressed inwards against the action of the spring -37, so that the rod 13 is released. When the rod 13 is released, the table can be pushed downwards by hand against the action of the spring 30 by any desired amount. So that the table 14 can be locked in its lowest position if desired during the action of the press, the outermost end of the hand lever 41- is provided with a hook 44 (Fig. I), which can grip over the end of the lever 25 so that the Table is held securely in the lowest position. The table 14 is provided with transverse slots through which the vertical side guides 45 protrude, between which the stack of paper rests. The front of the stack rests against stops 46 which are arranged on the front of the container = o.

Die Seitenführungen 45 sind seitlich für die verschiedenen Papierbreiten und für die verschiedenen Stellungen des Papiers auf dem Tisch einstellbar und einander ähnlich, so daß es genügt, die eine von ihnen zu beschreiben. Jede der Führungen 45 ist verschiebbar auf einer Querschiene 47 angeordnet, die von. dem Zuführungsbehälter unterhalb des- Tisches getragen wird, und mit einem Muttergewinde versehen, in welches das Ende einer Stange 48 geschraubt ist, die sich nach der Rückseite des Behälters =o erstreckt. Das Ende der Stange 48 kann sich gegen die Führungsschiene 47 legen und auf diese Weise. die Seitenführung 45 gegen Bewegung sichern. Wenn es jedoch gewünscht wird die Führung einzustellen, kann dies. durch Zurückdrehen der Stange 48 geschehen, worauf die Führung von. Hand mit Hilfe der Stange 48 nach rechts oder links bewegt werden kann. Auf dem Tisch 14 ist ferner ein einstellbarer Rückanschlag 5o vorgesehen, welcher mit der Rückseite des Papierstapels in Berührung ist.The side guides 45 are on the side for the different paper widths and adjustable for the different positions of the paper on the table and each other similar, so that suffice it to describe one of them. Any of the tours 45 is slidably arranged on a cross rail 47, which is from. the feed hopper is carried underneath the table, and provided with a nut thread into which the end of a rod 48 is screwed that extends towards the rear of the container = o extends. The end of the rod 48 can lie against the guide rail 47 and that way. secure the side guide 45 against movement. However, if it does If the guide is to be adjusted, this can be done. by turning back the rod 48 happen, whereupon the leadership of. Hand with the help of the rod 48 to the right or can be moved to the left. On the table 14 there is also an adjustable backgauge 5o is provided, which is in contact with the back of the paper stack.

Im vorhergehenden ist bereits - ausgeführt worden, daß der Drehzapfen 21 in den Schlitzen i9 und 24 der Führung r8 und des Hub-Nebels 25 verschiebbar ist, um den von der Feder 3o auf den Tisch 14 ausgeübten Druck ändern zu können, und zwar zu dem Zwecke, den auf den Tisch ausgeübten Druck dem Gewicht pro Einheit der Dicke des auf dem Tisch befindlichen Papierstapels anzupassen. Es ist ersichtlich, daß Änderungen des Gewichtes des Papieres infolge Abnahme der Dicke des Papierstapels selbsttätig durch die Änderungen in dem Druck der Feder ausgeglichen werden. Die Oberfläche des Papiers und das spezifische Gewicht desselben kann sich jedoch innerhalb weiter Grenzen ändern, und diese Änderung wird durch die Verschiebung des Drehzapfens 21 in der beschriebenen Weise ausgeglichen.It has already been stated above that the pivot pin 21 in the slots i9 and 24 of the guide r8 and of the hub 25 can be displaced is to be able to change the pressure exerted by the spring 3o on the table 14, for the purpose of the pressure exerted on the table being the weight per unit to match the thickness of the paper stack on the table. It can be seen that changes in the weight of the paper due to the decrease in the thickness of the paper stack be automatically compensated for by the changes in the pressure of the spring. the However, the surface of the paper and the specific gravity of the same can vary within further limits change, and this change is made by moving the pivot 21 balanced in the manner described.

Beim Betriebe der Maschine wird ein Papierstapel auf den Tisch gelegt, nachdem die Klemmvorrichtung 34 bis 37 freigegeben worden ist, um den Tisch niederdrücken zu können. Dann wird der Handgriff 23 bewegt, um den Block 20 und demzufolge den- Drehzapfen 2i in der einen oder anderen Richtung zu verschieben, bis die Feder einen vorher bestimmten Aufwärtsdruck ausübt. Da das Papier von dem Stapel bogenweise entfernt wird und der .Tisch schrittweise angehoben wird, wird die Feder sich allmählich ausdehnen, so daß sie einen allmählich geringer werdenden Druck auf den Tisch ausübt. Diese Druckverringerung der Feder 30 ist der -Gewichts= verringerung des auf dem Tisch befindlichen Papierstapels proportional, so daß, wenn -alle Bogen entfernt sind, der Tisch selbst mit demselben Druck gegen die Saugköpfe gepreßt werden wird wie der Papierstapel, nachdem er auf den Tisch gebracht worden ist.In the operation of the machine, a stack of paper is placed on the table after the clamping device 34 to 37 has been released in order to be able to depress the table. Then the handle 23 is moved to move the block 20 and consequently the pivot 2i in one direction or the other until the spring exerts a predetermined upward pressure. As the paper is removed from the stack one sheet at a time and the table is gradually raised, the spring will gradually expand so that it exerts a gradually decreasing pressure on the table. This reduction in pressure of the spring 30 is proportional to the reduction in weight of the stack of papers on the table so that when all sheets are removed the table itself will be pressed against the suction heads with the same pressure as the stack of papers after it has hit the table has been brought.

Nimmt man z. B. an, daß das Gewicht des Tisches und der damit zusammenhängenden Teile 7 Pfund, der gewünschte Aufwärtsdruck des Stapels 2 Pfund, die Hebelwirkung des Hebels 25 für das leichteste-Papier-'7- und für das schwerste Papier i beträgt, so erkennt man, wenn man die Stellung- des Drehzapfens 2i betrachtet, welche in Fig. 5 mit vollen Linien gezeigt ist, und bei welcher die Hebelwirkung I beträgt, daß, um den erforderlichen konstanten Aufwärtsdruck von g Pfund zu erhalten, die Feder 3o anfänglich so stark zusammengepreßt sein muß; daß sie an dem Bolzen 28 einen Druck von 63 Pfund ausübt. Wenn der Schlitz =g mit dem Schlitz 24 in gleicher Linie läge, würde die Verschiebung des Drehzapfens 21: keine Änderung in dem anfänglichen Druck der Feder hervorrufen, so daß, wenn der Drehzapfen 21 nach dem entgegengesetzten Ende des Schlitzes r9 bewegt werden würde, auf den Zapfen 28 immer noch ein Aufwärtsdruck von 63 Pfund ausgeübt würde. Wenn die Hebelwirkung auf . 3 geändert würde; würde auf den Tisch ein Aufwärtsdruck von 21 Pfund ausgeübt werden, anstatt wie gewünscht von g Pfund. Um dieses zu vermeiden und um den Aufwärtsdruck des Tisches zu allen Zeiten konstant zu erhalten, ist der Schlitz x9 derart geneigt angeordnet, däß der anfängliche Druck der Feder in allen Stellungen des Drehzapfens 21 in dem geeigneten . proportionalen Verhältnis zu der Hebelwirkung -steht. Dies geht aus der Betrachtung der Fig. 5 hervor, welche in vollen Linien die Stellung der Teile für das leichteste Papier und in punktierten Linien die Stellung der Teile für das schwerste Papier zeigt.. Man erkennt, daß der anfängliche Druck der Feder bei der in vollen Linien gezeigten Stellung bedeutend größer ist als bei der mit punktierten Linien angedeuteten.If you take z. B. assume that the weight of the table and the associated Divide 7 pounds, the desired upward pressure of the stack 2 pounds, the leverage of lever 25 for the lightest-paper-'7- and for the heaviest-paper i is, so one recognizes, if one looks at the position of the pivot 2i, which in Fig. 5 is shown in full lines, and in which the leverage is I, that in order to obtain the required constant upward pressure of g pounds that Spring 3o must initially be compressed so strongly; that they are attached to the bolt 28 exerts a pressure of 63 pounds. If the slot = g with the slot 24 in the same Line would be the displacement of the pivot 21: no change in the initial one Pressure to cause the spring, so that when the pivot pin 21 after the opposite At the end of the slot r9 would be moved, there is still an upward pressure on the pin 28 of 63 pounds would be exercised. When the leverage on. 3 would be changed; would 21 pounds of upward pressure on the table instead of as desired from g pounds. To avoid this and to put the table upward on everyone To keep times constant, the slot x9 is inclined so that the initial pressure of the spring in all positions of the pivot 21 in the appropriate . proportional to the leverage effect. This comes out of consideration 5, which shows in full lines the position of the parts for the lightest Paper and in dotted lines the position of the parts for the heaviest paper shows .. It can be seen that the initial pressure of the spring when in full lines position shown is significantly larger than that indicated with dotted lines.

Durch die oben beschriebene Vorrichtung wird der Papierstapel sicher und gleichförmig angehoben, bis der letzte Bogen entfernt worden ist und der Tisch selbst gegen die Saugköpfe 15 stößt, wobei der auf letztereausgeübte Druck während des Anhebens konstant bleibt. Die Vorrichtung ist von einfacher Bauart, kann leicht gehandhabt werden und neigt wenig zu Betriebsstörungen. Die Stapel können auf den Tisch leicht aufgebracht oder von demselben entfernt werden, und die für die verschiedenen Größen und Arten des Papierstapels. erforderlichen Einstellungen können sehr leicht und schnell vorgenommen werden.With the device described above, the stack of paper becomes secure and raised uniformly until the last sheet has been removed and the table itself against the suction heads 15, the pressure exerted on the latter during of lifting remains constant. The device is of simple construction, can be light handled and has little tendency to malfunction. the stack can be easily applied to or removed from the table, and those for the different sizes and types of the stack of paper. required settings can be done very easily and quickly.

Claims (1)

Pt%TENT-ANSpRÜciIE: x. Anhebevorrichtung für Stapeltische mit der Abnahme der aufeinandergestapelten Papierbogen o. dgl. entsprechender periodischer Hubbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß das Anheben des Stapeltisches (r4) durch eine Feder (3o) unter Vermittlung eines mit verschiebbaremDrehpunkt versehenen Hebels ('25) erfolgt, der die Hubkraft auf den Stapeltisch überträgt. a. Anhebevorrichtung für Stapeltische nach Anspruch =, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebeldrehzapfen (2i}: in einem Schlitz (=g) gleitbar angeordnet ist, so daß bei jeder Einstellung der Einrichtung die unter Vorspannung stehende Feder (3o) das Gewicht des Tisches (x4) und des auf diesem befindlichen Papieres jederzeit mit einer Kraft anhebt, welche um' einen vorher bestimmten Betrag größer ist als das gesamte anzuhebende Gewicht.Pt% TENT APPLICATION: x. Lifting device for stacking tables with the Removal of the stacked sheets of paper or the like, corresponding periodic Lifting movement, characterized in that the lifting of the stacking table (r4) by a spring (3o) with the mediation of a lever provided with a displaceable pivot point ('25), which transfers the lifting force to the stacking table. a. Lifting device for stacking tables according to claim, characterized in that the lever pivot pin (2i}: slidably arranged in a slot (= g) so that with each setting the device, the spring under tension (3o) the weight of the table (x4) and the paper located on it at any time with a force, which is' a predetermined amount greater than the total to be lifted Weight.
DE1913331593D 1913-09-26 1913-09-26 Lifting device for stacking tables Expired DE331593C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331593T 1913-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331593C true DE331593C (en) 1921-01-10

Family

ID=6197917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913331593D Expired DE331593C (en) 1913-09-26 1913-09-26 Lifting device for stacking tables

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331593C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062709B (en) * 1952-03-31 1959-08-06 Block & Anderson Ltd Sheet feeder with a pivotable feed table and a device for automatically pivoting the table into the sheet delivery position and for holding it in this position

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062709B (en) * 1952-03-31 1959-08-06 Block & Anderson Ltd Sheet feeder with a pivotable feed table and a device for automatically pivoting the table into the sheet delivery position and for holding it in this position

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518779C3 (en) Device for lifting and transporting the top layer of lobed material from a stack
DE1942410A1 (en) Machine for making bags
DE2711693C3 (en) Pressure medium actuation system for the feed and retention tongs of a tape feed device
DE331593C (en) Lifting device for stacking tables
DE1913807A1 (en) Device for taking along a long object
DE3317084C2 (en)
DE2947564A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING e.g. SHEETS OF PAPER FROM A STACK
DE3151004A1 (en) SHEET SEALING DEVICE
DE1452651A1 (en) Single stage press
DE2225674B2 (en) Sheet feed mechanism from flat stack - has freely-moving suction head supported by feeler or holder
DE234796C (en)
DE271978C (en)
DE3924008A1 (en) DEVICE FOR FORMING STACKS FROM FOLLOWING FOLLOWED FLAT WORKPIECES
AT37871B (en) Automatic sheet inserter with sticky insert rail for high-speed presses, folding machines, etc. like
DE528991C (en) Device for the lateral alignment of sheets in printing machines o.
DE809187C (en) Machine for rounding the backs of finished book covers
DE327927C (en) Buckling device for sheet feeder
DE1270576B (en) Embossing machine
AT82388B (en) Machine for the production of paper bags, envelopes, etc. like
DE291934C (en)
DE121669C (en)
DE560126C (en) Device for automatic regulation of the stacking process
DE54873C (en) Embossing machine
DE312481C (en)
DE48618C (en) Innovation on line machines