AT413286B - Washing of absorbent material, e.g. lyocell fiber tow, in several contra-flow stages uses partitioned drain tanks to restrict mixing - Google Patents

Washing of absorbent material, e.g. lyocell fiber tow, in several contra-flow stages uses partitioned drain tanks to restrict mixing Download PDF

Info

Publication number
AT413286B
AT413286B AT17732003A AT17732003A AT413286B AT 413286 B AT413286 B AT 413286B AT 17732003 A AT17732003 A AT 17732003A AT 17732003 A AT17732003 A AT 17732003A AT 413286 B AT413286 B AT 413286B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
washing
container
washing liquid
field
washed
Prior art date
Application number
AT17732003A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA17732003A (en
Original Assignee
Chemiefaser Lenzing Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemiefaser Lenzing Ag filed Critical Chemiefaser Lenzing Ag
Priority to AT17732003A priority Critical patent/AT413286B/en
Publication of ATA17732003A publication Critical patent/ATA17732003A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT413286B publication Critical patent/AT413286B/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D10/00Physical treatment of artificial filaments or the like during manufacture, i.e. during a continuous production process before the filaments have been collected
    • D01D10/06Washing or drying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Absorbent material is washed in several stages (III, IV) as it is forwarded in contra-flow to the wash liquid. At each stage the liquid drains into a vessel and then overflows into the adjacent vessel. The amount overflowing is 50 to 100 %, preferably 75 %, of the amount drained from that stage. The flow rates are controlled by baffles and partitions that restrict mixing between supply liquid and return liquid at each stage. An independent claim is also included for washing plant incorporating tanks with restrictions to control the amount of mixing within tanks and the overflow rates. This can be achieved by internal baffles or by a branch in the return duct from the wash stage.

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Waschen eines saugfähigen Materials, wie eines Faservlieses oder eines Spinn-Faserkabels, mit Waschflüssigkeit, wobei das zu waschende Material über mindestens zwei hintereinander angeordnete Waschfelder geführt und die Waschflüssigkeit im Gegenstrom zur Transportrichtung des zu waschenden Materials von Waschfeld zu Waschfeld geleitet wird, und zwar bei jedem Waschfeld in einem Behälter gesammelt wird und über einen Überlauf in den Behälter des in Transportrichtung des zu waschenden Materials vorgeordneten Waschfeldes strömt, sowie eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 



  In den letzten Jahrzehnten wurden bedingt durch die Umweltproblematik des Viskoseverfahrens zur Herstellung cellulosischer Fasern intensive Anstrengungen unternommen, alternative, umweltfreundlichere Verfahren zur Verfügung zu stellen. Als eine besonders interessante Möglichkeit hat sich dabei in den letzten Jahren herauskristallisiert, Cellulose ohne Ausbildung eines Derivates in einem organischen Lösungsmittel aufzulösen und aus dieser Lösung Formkörper zu extrudieren. Fasern, welche aus solchen Lösungen ersponnen werden, erhielten von der BISFA (The International Bureau for the Standardization of man made fibers) den Gattungsnamen Lyocell zugeteilt, wobei unter einem organischen Lösungsmittel ein Gemisch aus einer organischen Chemikalie und Wasser verstanden wird. Weiters sind solche Fasern auch unter dem Begriff "lösungsmittelgesponnene Fasern" bekannt. 



  Es hat sich herausgestellt, dass sich als organische Lösungsmittel insbesondere ein Gemisch aus einem tertiären Aminoxid und Wasser hervorragend zur Herstellung von Lyocell-Fasern bzw. anderen Formkörpern eignet. Als Aminoxid wird dabei vorwiegend N-Methylmorpholin-Noxid (NMMO) verwendet. Andere geeignete Aminoxide sind in der EP-A 0 553 070 geoffenbart. 



  Verfahren zur Herstellung cellulosischer Formkörper aus einer Lösung von Cellulose in einem Gemisch aus NMMO und Wasser sind z. B. in der US-A 4,246,221 oder in der PCT-WO 93/1923 geoffenbart. Dabei wird die Celluloselösung aus einer Spinndüse extrudiert, in einem Luftspalt verstreckt und aus der Lösung in einem wässrigen Fällbad ausgefällt. Dieses Verfahren wird im folgenden als "Aminoxidverfahren" oder "Lyocellverfahren" bezeichnet, wobei mit der Abkürzung   "NMMO"   im folgenden sämtliche tertiäre Aminoxide gemeint sind, die Cellulose lösen können. 



  Nach dem Aminoxidverfahren hergestellte Fasern zeichnen sich durch eine hohe Faserfestigkeit im konditionierten sowie im nassen Zustand, einen hohen Nassmodul und eine hohe Schlingenfestigkeit aus. 



  Aus der PCT-WO 97/14829 ist bekannt, dass die frisch ersponnenen Lyocellfasern nach dem Verlassen des Fällbades geschnitten und in Form eines Vlieses aus unregelmässig orientierten Fasern gewaschen werden. 



  Die PCT-WO 92/14871 beschreibt ein Verfahren zur Wäsche von nach dem Aminoxidverfahren hergestellten Fasern. Dabei werden die noch nicht geschnittenen kontinuierlichen Fasern in Form eines Faserkabels durch mehrere Waschbäder geführt, wobei die Waschbäder miteinander in Verbindung stehen, frische Waschflüssigkeit im letzten Waschbad aufgegeben und im Gegenstrom zur Transportrichtung des Faserkabels bis zum ersten Waschbad geführt wird. Das Schneiden der Fasern zu Stapelfasern erfolgt erst in einer späteren Verfahrensstufe. 



  Beim Waschen eines nach dem Lyocellprozess hergestellten Faservlieses wird das ersponnene Faserkabel aus der Spinnmaschine abgezogen, in eine Schneidemaschine geführt und in Faserstapel definierter Länge geschnitten. Anschliessend wird in der Anschwemmung aus den Stapelfasern ein homogenes Faservlies F gebildet, das - wie Fig. 1 zeigt - auf ein Siebband aufgetragen und durch mehrere, z. B. fünf Waschstufen (Waschfelder I bis V) (NMMO wird ausgewaschen) geführt wird. Die Waschstufen arbeiten nach dem Gegenstromprinzip, d. h. im letzten Waschfeld V wird das Faservlies F mit z. B. Raumtemperatur bis 70 C warmer frischer Waschflüssigkeit (z. B. VE-Wasser) berieselt, das Waschfeld IV mit der ablaufenden Waschflüssigkeit aus Waschfeld V und IV usw., wie dies in Fig. 1 dargestellt ist.

   Bei den weiteren Wasch-   stufen erhöht sich also die NMMO-Konzentration in der Waschflüssigkeit und ist im Wachfeld I   am höchsten. Die dafür notwendige Waschflüssigkeit wird unter Berücksichtigung des optimalen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Wascheffektes so gewählt, dass die Kosten der Eindampfung der NMMO-haltigen Waschflüssigkeit in einem wirtschaftlich verträglichen Rahmen bleiben. 



  Das Flottenverhältnis Fv beträgt für die benötigte frische Waschflüssigkeit z. B. 1:13 (d. h. auf 1 kg Faser kommen 13 kg frische Waschflüssigkeit) und z.B. 1:20 für die Umwälzung pro Waschfeld. Um eine Verschleppung von NMMO-belasteter Waschflüssigkeit über das Faservlies in die nächstfolgende Waschstufe so gering wie möglich zu halten, wird das Faservlies F gemäss dem Stand der Technik mit zwischen den Waschfeldern I bis V angeordneten Abpresswalzen W auf einen bestimmten Feuchtegehalt abgepresst (siehe Fig. 1). 



  Die Waschflüssigkeit der einzelnen Waschstufen wird z. B. in vier Behälter I' bis IV' aufgefangen (der Ablauf von Waschfeld V läuft in den Behälter IV', der sich unter dem Waschfeld IV befindet), die entweder über Rohrleitungen miteinander verbunden oder kaskadenartig angeordnet sind. Die Waschflüssigkeitsmenge, die vom Behälter   IV   in den Behälter III' usw. überläuft, entspricht der frischen Waschflüssigkeit, mit der im Waschfeld V das Faservlies F berieselt wird (vgl. Fig. 1) und der nach dem Waschfeld V abgepressten Waschflüssigkeit. Die NMMOKonzentration der überlaufenden Waschflüssigkeit ist demzufolge niedriger als die NMMOKonzentration der Waschflüssigkeit, die von einem Waschfeld direkt in den darunterliegenden Behälter abläuft. In den Behältern I' bis IV' findet eine homogene Durchmischung der Waschflüssigkeit statt.

   Mit der jeweiligen NMMO-Konzentration, die sich in den Behältern I' bis   IV   einstellt, wird das Faservlies F in den Waschfeldern I bis IV ausgewaschen. 



  Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, den oben beschriebenen Stand der Technik dahingehend zu verbessern, dass die Effektivität pro Waschstufe bei gleicher Flotte, d. h. gleicher frischer Waschflüssigkeitsmenge plus abgepresster Waschwassermenge nach Waschfeld V und Umwälzungsmenge pro Waschfeld, erhöht wird. Es soll hierbei das Vlies mit einer Waschflüssigkeit berieselt werden, dessen NMMO-Konzentration bzw. die Konzentration sonstiger ausgewaschener Stoffe niedriger ist als gemäss dem Stand der Technik. 



  Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass zumindest ein Teil der von einem Waschfeld in den diesem Waschfeld zugeordneten Behälter strömenden Waschflüssigkeit unter Vermeidung eines Mischens mit der in diesem Behälter vorhandenen Waschflüssigkeit direkt in den in Förderrichtung des zu waschenden Materials vorgeordneten Behälter geleitet wird. 



  Hierdurch kommt es also zu einem direkten Überlauf des vom Waschfeld ablaufenden Waschwassers in den in Förderrichtung des zu waschenden Materials vorgeordneten Behälter. Die direkt überlaufende Waschflüssigkeitsmenge ist vom Flottenverhältnis der einzelnen Waschstufe abhängig. 



  Eine bevorzugte Ausführungsform ist daher dadurch gekennzeichnet, dass die von einem Waschfeld in den diesem Waschfeld zugeordneten Behälter strömende Waschflüssigkeit in einer Menge zwischen 50 bis 100% direkt in den in Förderrichtung des zu waschenden Materials vorgeordneten Behälter geleitet wird, vorzugsweise in einer Menge zwischen 60 bis 80%, insbesondere in einer Menge von etwa 75%. 



  Diese Überleitung der vom Waschfeld ablaufenden Waschflüssigkeitsmenge kann vorteilhaft durch Reduzieren der Strömungsgeschwindigkeit der von einem Waschfeld in den diesem Waschfeld zugeordneten Behälter strömenden Waschflüssigkeit durchgeführt werden, und zwar vorzugsweise innerhalb der Behälter. 



  Eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit zwei oder mehreren in Förderrichtung des zu waschenden Materials hintereinander angeordneten Waschfeldern, einem jedem Waschfeld zugeordneten Behälter, der mit einer Überlaufeinrichtung zu dem in Förderrichtung des Materials vorgeordneten Behälter versehen ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Überlaufeinrichtung eine Teilungseinrichtung für die zu dem Behälter zugeführte Waschflüssigkeit 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 aufweist, mit der zumindest ein Teil der zu einem Behälter rückgeführten Waschflüssigkeit in den in Förderrichtung des zu waschenden Materials vorgeordneten Behälter leitbar ist. 



  Vorzugsweise ist die Teilungseinrichtung als Strömungsbrecher eines Behälters ausgebildet, und eine Verbindung mit dem restlichen Teil des Behälters über eine Zirkulationsöffnung gegeben. 



  Eine konstruktiv einfache Ausführungsform der Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter mittels einer als Strömungsbrecher fungierenden etwa vertikal ausgerichteten Wand in zwei etwa gleich grosse Teile geteilt ist, die mit einer Zirkulationsöffnung verbunden sind. 



  Vorteilhaft ist in dem den Überlauf aufweisenden ersten Teil eine als weiterer Strömungsbrecher fungierende Prallplatte mit einer Zirkulationsöffnung vorgesehen, insbesondere im ersten oberen Drittel des ersten Teiles. 



  Für einen Umbau einer bestehenden Einrichtung in eine erfindungsgemässe ist zweckmässig die Teilungseinrichtung als von einem Waschflüssigkeits-Rücklaufrohr abzweigendes Zweigrohr, das in den benachbarten vorgeordneten Behälter mündet, ausgebildet und das Rücklaufrohr nach der Abzweigung des Zweigrohres mit einem Strömungsbrecher für rückströmende Waschflüssigkeit, wie einer Verjüngung oder einer Blende, versehen oder es fungiert der Boden eines Behälters als Strömungsbrecher. 



  Die Erfindung ist nachfolgend anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsformen näher erläutert, wobei Fig. 1 eine herkömmliche Einrichtung und Fig. 2 einen Teil derselben nach dem Umbau in eine erfindungsgemässe Einrichtung veranschaulichen. Fig. 3 zeigt in zu Fig. 2 analoger Darstellung eine weitere Ausführungsform. Die Fig. 4 und 5 veranschaulichen geänderte Ausführungsformen eines Überlaufrohres. 



  Erfindungsgemäss wird die Effektivität der Waschung dadurch erhöht, dass eine homogene Durchmischung in den Behältern I' bis   IV,   d. h. der dem jeweiligen Behälter I' bis   IV' zugeführten   Waschflüssigkeit mit der bereits im Behälter I' bis IV' befindlichen Waschflüssigkeit, verhindert wird, was durch die nachfolgend beschriebenen Massnahmen und Einrichtungen verwirklichbar ist : Aus Fig. 2 ist zu erkennen, dass jeder der Behälter - es sind nur die Behälter III'und IV' veranschaulicht - erfindungsgemäss in zwei Teile 1 und 2 geteilt ist, und zwar durch Einbau einer vertikalen Wand 3. Zwischen den beiden Teilen 1 und 2 eines Behälters besteht eine Verbindung in Form einer Zirkulationsöffnung 4 am unteren Ende der Wand 3.

   Ein die Waschflüssigkeit aus dem einen Behälter zugeordneten Waschfeld rückleitendes Rücklaufrohr 5 mündet oberhalb des Teiles 1 des Behälters, an dem ein Überlauf 6 in den in Transportrichtung des Faservlieses F vorgeordneten Behälter vorgesehen ist. Um die rückgeleitete Waschflüssigkeit grösstenteils in den vorgeordneten Behälter überlaufen zu lassen, ist erfindungsgemäss eine Teilungseinrichtung für die Waschflüssigkeit vorgesehen, die gemäss Fig. 2 als in den Teil 1 des Behälters eingebauter Strömungsbrecher 7 ausgebildet ist. Der Strömungsbrecher 7 ist z.B. eine im obersten Drittel des Teiles 1 horizontal eingebaute Prallplatte 8 mit einer Zirkulationsöffnung 9.

   Damit wird erzielt, dass die in diesen Teil 1 eines Behälters I' bis   IV   eintretende Waschflüssigkeit grösstenteils sofort überläuft, ohne sich mit der im Behälter befindlichen Waschflüs-   sigkeit durchzumischen ; Durchmischung findet in Abhängigkeit der Grösse der Zirkulations-   öffnungen 4 und 9 nur in einem sehr geringen Ausmass statt. 



  Dies bedeutet, dass die Konzentration der überlaufenden Waschflüssigkeit und die Konzentration der aus einem vorgeordneten Behälter ablaufenden Waschflüssigkeit in etwa im gleichen Bereich liegen, und zwar auch bei unterschiedlichen Flotten. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Der Ablauf 10 jedes Behälters I' bis IV' befindet sich in den Behältern I' bis IV' in dem Teil 2, in dem die rücklaufende Waschflüssigkeit nicht eintritt, also strömungstechnisch nach der Zirkulationsöffnung 4 am unteren Ende der Wand 3 jedes Behälters I' bis IV'. 



  Die Teilungseinrichtung kann auch, wie in den Fig. 3,4 und 5 dargestellt, als von dem Waschflüssigkeits-Rücklaufrohr 5 ausgehendes Zweigrohr 11 mit Entlüftung, das in den benachbarten vorgeordneten Behälter mündet, ausgebildet sein, wobei das Rücklaufrohr 5 strömungstechnisch nach der Abzweigung des Zweigrohres 11mit einem Strömungsbrecher 7 als Bremseinrichtung für die rückströmende Waschflüssigkeit versehen ist. Dieser Strömungsbrecher 7 kann z.B. als Engstelle (Fig. 4), als Blende oder als Umlenkeinrichtung (Fig. 5) ausgebildet sein. 



  Fig. 6 veranschaulicht eine Variante ähnlich der Variante dargestellt in den Fig. 3,4 und 5, gemäss der jedoch das Waschflüssigkeits-Rücklaufrohr 5 bis knapp über den Boden 12 eines Behälters I' bis   IV' geführt   ist, wodurch der Boden 12 selbst als Strömungsbrecher 7 wirkt. 



  Die Erfindung ist bei Anlagen gemäss dem Stand der Technik in einfacher Weise zu verwirklichen, zumal nur geringe Umbauten an den Behältern I bis IV durchzuführen sind, d. h. eine gänzliche Neuanfertigung der Anlage nicht erforderlich ist. 



  Die besondere Effektivität der erfindungsgemässen Einrichtung ist anhand der nachstehenden Tabelle veranschaulicht: 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Probe <SEP> Stand <SEP> der <SEP> Erfindung <SEP> (mit <SEP> Tei- <SEP> Erfindung <SEP> (mit <SEP> Tei- <SEP> Erfindung <SEP> (mit <SEP> TeiTechnik <SEP> lungseinrichtung) <SEP> lungseinrichtung) <SEP> lungseinrichtung)
<tb> 
 
 EMI4.2 
 
 EMI4.3 
 
<tb> 
<tb> 1 <SEP> :15 <SEP> nis <SEP> Umwälzung <SEP> Umwälzung <SEP> 1:13 <SEP> Umwälzung <SEP> 1:20 <SEP> Umwälzung <SEP> 1:30 <SEP> 
<tb> Überlaufkonz.
<tb> 



  Behälter <SEP> 111' <SEP> 555 <SEP> ppm <SEP> 84 <SEP> ppm <SEP> 244 <SEP> ppm <SEP> 219 <SEP> ppm
<tb> 
 
 EMI4.4 
 
 EMI4.5 
 
<tb> 
<tb> Behälter <SEP> 11' <SEP> 1747 <SEP> ppm <SEP> 105 <SEP> ppm <SEP> 271 <SEP> ppm <SEP> 539 <SEP> ppm
<tb> 
 Aus dieser Tabelle ist zu ersehen, dass die Konzentration an NMMO in der Waschflüssigkeit gemäss dem Stand der Technik unvergleichlich höher ist, und dies auch bei unterschiedlichen Flottenverhältnissen. 



  Die Erfindung beschränkt sich nicht nur auf das Auswaschen von NMMO aus einem Faservlies F oder einem Faserkabel, sondern lässt sich für das Auswaschen auch anderer Stoffe aus einem zu waschenden Material einsetzen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  The invention relates to a method for washing an absorbent material, such as a nonwoven fabric or a spun fiber cable, with washing liquid, wherein the material to be washed over at least two consecutively arranged washing fields and the washing liquid in countercurrent to the transport direction of the material to be washed from washing area to wash area is directed, is collected at each washing field in a container and flows through an overflow into the container of upstream in the transport direction of the material to be washed washing field, and a device for carrying out the method.



  In recent decades, intensive efforts have been made to provide alternative, more environmentally friendly processes due to the environmental concerns of the viscose process for producing cellulosic fibers. As a particularly interesting possibility has emerged in recent years to dissolve cellulose without forming a derivative in an organic solvent and to extrude molded articles from this solution. Fibers spun from such solutions have been assigned the genus name Lyocell by BISFA (The International Bureau for the Standardization of Man Made Fibers), where organic solvent means a mixture of an organic chemical and water. Furthermore, such fibers are also known by the term "solvent-spun fibers".



  It has been found that, as organic solvents, in particular a mixture of a tertiary amine oxide and water is outstandingly suitable for the production of lyocell fibers or other shaped articles. The amine oxide used here is predominantly N-methylmorpholine-noxide (NMMO). Other suitable amine oxides are disclosed in EP-A 0 553 070.



  A process for producing cellulosic shaped bodies from a solution of cellulose in a mixture of NMMO and water are, for. In US-A 4,246,221 or PCT-WO93 / 1923. The cellulose solution is extruded from a spinneret, stretched in an air gap and precipitated from the solution in an aqueous precipitation bath. This process will hereinafter be referred to as "amine oxide process" or "lyocell process", which by the abbreviation "NMMO" in the following all tertiary amine oxides are meant that can dissolve cellulose.



  Fibers produced by the amine oxide process are characterized by high fiber strength in the conditioned and in the wet state, a high wet modulus and a high loop strength.



  It is known from PCT-WO 97/14829 that the freshly spun lyocell fibers are cut after leaving the precipitation bath and washed in the form of a fleece of irregularly oriented fibers.



  PCT WO 92/14871 describes a process for washing fibers made by the amine oxide process. The not yet cut continuous fibers are guided in the form of a fiber cable through several washing baths, wherein the washing baths communicate with each other, abandoned fresh washing liquid in the last wash and is conducted in countercurrent to the transport direction of the fiber cable to the first wash. The cutting of the fibers to staple fibers takes place only in a later stage of the process.



  When washing a non-woven fabric made by the lyocell process, the spun fiber tow is withdrawn from the spinning machine, fed into a cutting machine and cut into fiber staples of defined length. Subsequently, in the alluvium from the staple fibers, a homogeneous fiber fleece F is formed, which - as shown in FIG. 1 - applied to a screen belt and by several, for. B. five washing steps (wash fields I to V) (NMMO is washed out) is performed. The washing stages work on the countercurrent principle, d. H. in the last washing field V, the nonwoven fabric F with z. B. Room temperature to 70 C warm fresh scrubbing liquid (eg, deionized water) spritzed, the washing field IV with the running washing liquid from washing field V and IV, etc., as shown in Fig. 1.

   In the further washing stages, therefore, the NMMO concentration in the washing liquid increases and is highest in Wachfeld I. The necessary washing liquid is under consideration of the optimal

 <Desc / Clms Page number 2>

 Washing effect chosen so that the cost of evaporation of the NMMO-containing washing liquid remain within an economically acceptable framework.



  The liquor ratio Fv is for the required fresh washing liquid z. 1:13 (i.e., 1 kg of fiber comes with 13 kg of fresh washing liquid) and e.g. 1:20 for the circulation per wash field. In order to minimize carry-over of NMMO-loaded scrubbing liquid via the non-woven fabric into the next washing step, the non-woven fabric F according to the prior art is pressed to a certain moisture content with press rolls W arranged between the washing fields I to V (see FIG. 1).



  The washing liquid of the individual washing stages is z. B. in four containers I 'to IV' collected (the flow of washing field V runs in the container IV ', which is located under the washing field IV), which are either connected to each other via pipelines or arranged in cascade. The quantity of washing liquid which overflows from the container IV into the container III ', etc., corresponds to the fresh washing liquid with which the nonwoven fabric F is sprayed in the washing field V (see Fig. 1) and the washing liquid pressed off after the washing field V. As a result, the NMMO concentration of the overflowing washing liquid is lower than the NMMO concentration of the washing liquid which flows from a washing field directly into the underlying container. In the containers I 'to IV' takes place a homogeneous mixing of the washing liquid.

   With the respective concentration of NMMO, which is established in the containers I 'to IV, the fibrous web F is washed out in the washing fields I to IV.



  The object of the invention is to improve the above-described prior art to the effect that the effectiveness per washing stage for the same fleet, d. H. same fresh amount of scrubbing liquid plus the amount of scrubbing water pressed off after washing field V and the circulation rate per washing field is increased. In this case, the fleece is to be sprinkled with a washing liquid whose NMMO concentration or the concentration of other substances washed out is lower than in the prior art.



  This object is achieved according to the invention in that at least part of the washing liquid flowing from a washing field into the container associated with this washing field is passed directly into the container arranged in the conveying direction of the material to be washed while avoiding mixing with the washing liquid present in this container.



  As a result, it comes to a direct overflow of running away from the washing water wash water in the direction of conveyance of the material to be washed container. The directly overflowing amount of washing liquid depends on the liquor ratio of the individual washing stage.



  A preferred embodiment is therefore characterized in that the washing liquid flowing from a washing field into the container associated with this washing field is conducted in an amount of between 50 and 100% directly into the container upstream of the conveying material, preferably in an amount between 60 to 100% 80%, especially in an amount of about 75%.



  This transfer of the washing liquid quantity running off the washing field can advantageously be carried out by reducing the flow rate of the washing liquid flowing from a washing field into the container associated with this washing field, preferably within the containers.



  A device for carrying out the method with two or more washing fields arranged one behind the other in the conveying direction of the material to be washed, a container associated with each washing field, which is provided with an overflow device to the container arranged upstream in the conveying direction of the material, characterized in that the overflow device is a dividing device for the washing liquid supplied to the container

 <Desc / Clms Page 3>

 has, with the at least a portion of the recirculated to a container washing liquid in the direction of conveyance of the material to be washed container is conductive.



  Preferably, the dividing means is formed as a flow breaker of a container, and given a connection with the remaining part of the container via a circulation opening.



  A structurally simple embodiment of the device is characterized in that the container is divided by means of a functioning as a flow breaker approximately vertically oriented wall into two approximately equal parts, which are connected to a circulation opening.



  Advantageously, a baffle plate with a circulation opening functioning as an additional flow breaker is provided in the first part having the overflow, in particular in the first upper third of the first part.



  For a conversion of an existing device in an inventive is expediently the dividing device as branched off from a washing liquid return pipe branch pipe, which opens into the adjacent upstream container, and the return pipe after branching of the branch pipe with a flow breaker for back-flowing washing liquid, such as a taper or an orifice, provided or it acts the bottom of a container as a flow breaker.



  The invention is explained in more detail below with reference to several embodiments shown in the drawing, wherein FIG. 1 illustrates a conventional device and FIG. 2 illustrates a part thereof after the conversion into a device according to the invention. FIG. 3 shows another embodiment analogous to FIG. 2. Figs. 4 and 5 illustrate modified embodiments of an overflow pipe.



  According to the invention the effectiveness of the washing is increased by a homogeneous mixing in the containers I 'to IV, d. H. the washing liquid supplied to the respective container I 'to IV' with the washing liquid already present in the container I 'to IV' is prevented, which can be realized by the measures and devices described below: From FIG. 2 it can be seen that each of the containers - It is only the container III'und IV 'illustrated - according to the invention divided into two parts 1 and 2, by installation of a vertical wall 3. Between the two parts 1 and 2 of a container is a compound in the form of a circulation opening 4 am lower end of the wall 3.

   A return flow pipe 5 returning the wash liquid from the wash tank associated with the one tank opens above the part 1 of the container to which an overflow 6 is provided in the container arranged in the transport direction of the nonwoven fabric F. In order to overflow the recirculated washing liquid largely into the upstream container, according to the invention a dividing device for the washing liquid is provided, which is designed according to FIG. 2 as built into the part 1 of the container flow breaker 7. The flow breaker 7 is e.g. one in the upper third of the part 1 horizontally installed baffle plate 8 with a circulation opening. 9

   This ensures that the washing liquid entering this part 1 of a container I 'to IV for the most part overflows immediately without mixing with the washing liquid in the container; Mixing takes place depending on the size of the circulation openings 4 and 9 only to a very small extent.



  This means that the concentration of the overflowing washing liquid and the concentration of the effluent from an upstream container washing liquid are in about the same range, even in different fleets.

 <Desc / Clms Page number 4>

 



  The outlet 10 of each container I 'to IV' is located in the containers I 'to IV' in the part 2, in which the returning washing liquid does not enter, so fluidly after the circulation opening 4 at the bottom of the wall 3 of each container I 'to IV '.



  The dividing device can also, as shown in Figs. 3,4 and 5, as from the washing liquid return pipe 5 outgoing branch pipe 11 with vent, which opens into the adjacent upstream container, be formed, the return pipe 5 fluidly after the branch of the Branch pipe 11 is provided with a flow breaker 7 as a braking device for the back-flowing washing liquid. This flow breaker 7 may e.g. be designed as constriction (Fig. 4), as a diaphragm or as a deflection device (Fig. 5).



  Fig. 6 illustrates a variant similar to the variant shown in Figs. 3,4 and 5, according to which, however, the washing liquid return pipe 5 is guided to just above the bottom 12 of a container I 'to IV', whereby the bottom 12 itself as Flow breaker 7 acts.



  The invention can be realized in plants according to the prior art in a simple manner, especially since only minor modifications to the containers I to IV are to be carried out, d. H. a complete new production of the plant is not required.



  The particular effectiveness of the device according to the invention is illustrated by the following table:
 EMI4.1
 
<Tb>
<tb> Sample <SEP> State <SEP> of <SEP> Invention <SEP> (with <SEP> Tei- <SEP> Invention <SEP> (with <SEP> Tei- <SEP> Invention <SEP> (with < SEP> TeiTechnik <SEP> lunging device) <SEP> lunging device) <SEP> lunging device)
<Tb>
 
 EMI4.2
 
 EMI4.3
 
<Tb>
<tb> 1 <SEP>: 15 <SEP> nis <SEP> Circulation <SEP> Circulation <SEP> 1:13 <SEP> Circulation <SEP> 1:20 <SEP> Circulation <SEP> 1:30 <SEP>
<tb> overflow conc.
<Tb>



  Container <SEP> 111 '<SEP> 555 <SEP> ppm <SEP> 84 <SEP> ppm <SEP> 244 <SEP> ppm <SEP> 219 <SEP> ppm
<Tb>
 
 EMI4.4
 
 EMI4.5
 
<Tb>
<tb> Tank <SEP> 11 '<SEP> 1747 <SEP> ppm <SEP> 105 <SEP> ppm <SEP> 271 <SEP> ppm <SEP> 539 <SEP> ppm
<Tb>
 From this table it can be seen that the concentration of NMMO in the washing liquid according to the prior art is incomparably higher, and this also at different liquor ratios.



  The invention is not limited to the washing out of NMMO from a fibrous web F or a fiber cable, but can be used for the washing of other substances from a material to be washed.

** WARNING ** End of DESC field may overlap CLMS beginning **.


    

Claims (8)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Waschen eines saugfähigen Materials, wie eines Faservlieses (F) oder eines Spinn-Faserkabels, mit Waschflüssigkeit, wobei das zu waschende Material über mindestens zwei hintereinander angeordnete Waschfelder (I bis V) geführt und die Wasch- flüssigkeit im Gegenstrom zur Transportrichtung des zu waschenden Materials von Wasch- feld zu Waschfeld geleitet wird, und zwar bei jedem Waschfeld (I bis V) in einem Behälter (I' bis IV) gesammelt wird und über einen Überlauf (6) in den Behälter des in Transportrich- tung des zu waschenden Materials vorgeordneten Waschfeldes strömt, dadurch gekenn- zeichnet,   Claims 1. A method for washing an absorbent material, such as a nonwoven fabric (F) or a spun fiber cable, with washing liquid, wherein the material to be washed is passed through at least two washing fields (I to V) arranged one behind the other and the washing liquid is passed in countercurrent to the transport direction of the material to be washed is passed from washing field to washing field, in each washing field (I to V) in a container (I 'to IV) is collected and via an overflow (6) into the container of the in Transporttrich- tion of the washing material upstream of the washing material flows, characterized marked, dass zumindest ein Teil der von einem Waschfeld in den diesem Waschfeld zu- <Desc/Clms Page number 5> geordneten Behälter strömenden Waschflüssigkeit unter Vermeidung eines Mischens mit der in diesem Behälter vorhandenen Waschflüssigkeit direkt in den in Förderrichtung des zu waschenden Materials vorgeordneten Behälter geleitet wird.  that at least some of the water from a washing field in the washing field to this  <Desc / Clms Page number 5>  orderly container flowing washing liquid is passed while avoiding mixing with the washing liquid present in this container directly into the upstream in the conveying direction of the material to be washed container. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von einem Waschfeld in den diesem Waschfeld zugeordneten Behälter strömende Waschflüssigkeit in einer Menge zwischen 50 bis 100% direkt in den in Förderrichtung des zu waschenden Materials vorge- ordneten Behälter geleitet wird, vorzugsweise in einer Menge zwischen 60 bis 80%, insbe- sondere in einer Menge von etwa 75%. 2. The method according to claim 1, characterized in that the washing liquid flowing from a washing field in the container associated with this washing field is passed in an amount of between 50 and 100% directly into the container arranged in the conveying direction of the material to be washed, preferably in one Amount between 60 to 80%, in particular in an amount of about 75%. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überleitung der Waschflüssigkeit in einen vorgeordneten Behälter unter Reduzieren der Strömungsge- schwindigkeit der von einem Waschfeld in den diesem Waschfeld zugeordneten Behälter strömenden Waschflüssigkeit durchgeführt wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the transition of the Washing liquid is carried out in an upstream container while reducing the flow rate of the washing liquid flowing from a washing field into the container associated with this washing field. 4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, mit zwei oder mehreren in Förderrichtung des zu waschenden Materials (F) hinter- einander angeordneten Waschfeldern (I bis V), einem jedem Waschfeld (I) bis (V) zuge- ordneten Behälter (I' bis IV), der mit einer Überlaufeinrichtung (6) zu dem in Förderrichtung des Materials (F) vorgeordneten Behälter versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlaufeinrichtung eine Teilungseinrichtung für die zu dem Behälter zugeführte Wasch- flüssigkeit aufweist, mit der zumindest ein Teil der zu einem Behälter rückgeführten Wasch- flüssigkeit in den in Förderrichtung des zu waschenden Materials vorgeordneten Behälter leitbar ist. 4. Device for carrying out the method according to one or more of claims 1 to 3, with two or more in the conveying direction of the material to be washed (F) successively arranged washing fields (I to V), each washing field (I) to (V ) associated container (I 'to IV), which is provided with an overflow device (6) to the upstream in the conveying direction of the material (F) container, characterized in that the overflow means a dividing device for the supplied to the container washing liquid , with which at least a portion of the recycled to a container washing liquid in the direction of conveyance of the material to be washed container is conductive. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilungseinrichtung als Strömungsbrecher (7) eines Behälters (I' bis IV) ausgebildet ist und eine Verbindung mit dem restlichen Teil des Behälters (I' bis IV') über eine Zirkulationsöffnung (9,4) gegeben ist. 5. Device according to claim 4, characterized in that the dividing device as Flow breaker (7) of a container (I 'to IV) is formed and a connection with the remaining part of the container (I' to IV ') via a circulation opening (9,4) is given. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (I' bis IV') mittels einer als Strömungsbrecher (7) fungierenden etwa vertikal ausgerichteten Wand (3) in zwei etwa gleichgrosse Teile (1,2) geteilt ist, die mit einer Zirkulationsöffnung (4) verbunden sind. 6. Device according to claim 5, characterized in that the container (I 'to IV') by means of a flow breaker (7) acting approximately vertically oriented wall (3) in two approximately equal parts (1,2) is divided, with a circulation opening (4) are connected. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem den Überlauf (6) aufweisenden ersten Teil (1) eines Behälters (I' bis IV') eine als weiterer Strömungsbrecher fungierende Prallplatte (8) mit einer Zirkulationsöffnung (9) vorgesehen ist, insbesondere im ersten oberen Drittel des ersten Teiles (1). 7. Device according to claim 6, characterized in that in which the overflow (6) having the first part (1) of a container (I 'to IV') acting as a further flow baffle baffle plate (8) with a circulation opening (9) is provided , in particular in the first upper third of the first part (1). 8. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilungseinrichtung als von einem Waschflüssigkeits-Rücklaufrohr (5) abzweigendes Zweigrohr (11), das in den benachbarten vorgeordneten Behälter mündet, ausgebildet ist und das Rücklaufrohr (5) nach der Abzweigung des Zweigrohres (11) mit einem Strömungsbrecher (7) für rückströ- mende Waschflüssigkeit, wie einer Verjüngung oder einer Blende, versehen ist, oder dass der Boden (12) eines Behälters (I' bis IV) als Strömungsbrecher fungiert. 8. Device according to claim 4, characterized in that the dividing device is formed as branched from a washing liquid return pipe (5) branch pipe (11), which opens into the adjacent upstream container, and the return pipe (5) after the branch of the branch pipe ( 11) is provided with a flow breaker (7) for backflowing washing liquid, such as a taper or an orifice, or that the bottom (12) of a container (I 'to IV) acts as a flow breaker.
AT17732003A 2003-11-06 2003-11-06 Washing of absorbent material, e.g. lyocell fiber tow, in several contra-flow stages uses partitioned drain tanks to restrict mixing AT413286B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17732003A AT413286B (en) 2003-11-06 2003-11-06 Washing of absorbent material, e.g. lyocell fiber tow, in several contra-flow stages uses partitioned drain tanks to restrict mixing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17732003A AT413286B (en) 2003-11-06 2003-11-06 Washing of absorbent material, e.g. lyocell fiber tow, in several contra-flow stages uses partitioned drain tanks to restrict mixing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA17732003A ATA17732003A (en) 2005-06-15
AT413286B true AT413286B (en) 2006-01-15

Family

ID=34637640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT17732003A AT413286B (en) 2003-11-06 2003-11-06 Washing of absorbent material, e.g. lyocell fiber tow, in several contra-flow stages uses partitioned drain tanks to restrict mixing

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT413286B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5403530A (en) * 1991-02-15 1995-04-04 Courtaulds Plc Elongate member production method
DE19600572A1 (en) * 1996-01-09 1997-07-10 Fraunhofer Ges Forschung Process for the production of cellulose fibers and the fibers produced by this process
WO1997038156A1 (en) * 1996-04-04 1997-10-16 Impco-Voest-Alpine Pulping Technologies Gmbh Process for continuously supplying liquid during the boiling of cellulose in a boiler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5403530A (en) * 1991-02-15 1995-04-04 Courtaulds Plc Elongate member production method
DE19600572A1 (en) * 1996-01-09 1997-07-10 Fraunhofer Ges Forschung Process for the production of cellulose fibers and the fibers produced by this process
WO1997038156A1 (en) * 1996-04-04 1997-10-16 Impco-Voest-Alpine Pulping Technologies Gmbh Process for continuously supplying liquid during the boiling of cellulose in a boiler

Also Published As

Publication number Publication date
ATA17732003A (en) 2005-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1936017B1 (en) Method and device for manufacturing a spunbonding fabric made of cellulose filaments
AT406386B (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CELLULOSIC MOLDED BODIES
DE2757106A1 (en) PROCESS FOR SOLUTION SPINNING OF AROMATIC POLYAMIDES
AT519489A1 (en) A method and apparatus for producing cellulosic webs formed directly from lyocell spinning solution
DE1660466B1 (en) Method of making artificial threads
DE102005024433A1 (en) Lyocell staple fibers of increased loop strength are obtained by having tertiary amine oxides still present in the spun filaments during the cutting stage
EP1129241B1 (en) Method for producing cellulosic fibers
DE2734527A1 (en) PLANT FOR TREATMENT WITH LIQUIDS OF TUBE TEXTILE PRODUCTS
AT413286B (en) Washing of absorbent material, e.g. lyocell fiber tow, in several contra-flow stages uses partitioned drain tanks to restrict mixing
DE19715584C2 (en) Device and method for producing elastane threads
DE102005040000B4 (en) Multi-spinneret arrangement and methods with suction and blowing
AT413285B (en) Washing of absorbent material, e.g. lyocell fiber tow, involves several stages in contra-flow with appreciable amounts of absorbed liquid carried to next stage
DE1660187A1 (en) Synthetic fiber spinning process
DE7831319U1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS SPINNING OF VISCOSE SILK
EP1268888A1 (en) Method and device for the production of cellulose fibres and cellulose filament yarns
DE1273741B (en) Method and device for removing solvent from freshly spun acrylonitrile polymer threads
DE3100293C2 (en)
DE1610884A1 (en) Method and arrangement for the wet treatment of textile webs and the like.
CH145944A (en) Process for producing a mixed yarn and machine for carrying out the process.
DE102004007618A1 (en) Process for the production of nonwovens, nonwoven fabric and its use
AT233728B (en) Spinning trough
DE403736C (en) Device for the production of artificial threads
AT411466B (en) DEVICE FOR PRODUCING CELLULOSIC STAPLE FIBERS
DE2733271A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IMPRAEGNING AT LEAST ONE MOVING TEXTILE THREAD
AT123678B (en) Process for the production of a mixed yarn and machine for its implementation.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee