CH145944A - Process for producing a mixed yarn and machine for carrying out the process. - Google Patents

Process for producing a mixed yarn and machine for carrying out the process.

Info

Publication number
CH145944A
CH145944A CH145944DA CH145944A CH 145944 A CH145944 A CH 145944A CH 145944D A CH145944D A CH 145944DA CH 145944 A CH145944 A CH 145944A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machine according
thread guide
fine
dependent
roving
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Modern Arthur
Original Assignee
Modern Arthur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Modern Arthur filed Critical Modern Arthur
Publication of CH145944A publication Critical patent/CH145944A/en

Links

Description

  

  Verfahren zur     Herstellung        eines-    Mischgarnes und Maschine zur Durchführung  des Verfahrens.    Die Erfindung bezieht sich auf ein Ver  fahren und eine Maschine,. denen zufolge  einem oder mehreren     Vorgarnen    vor Verlas  sen des Streckwerkes einer üblichen Fein  spinnmaschine, zum Beispiel     Waterspinn-,          Ringspinn-,        ll'Iulemaschine    usw. ein oder  mehrere Feingarne beigegeben werden, wor  auf das gestreckte     Vorgarn    mit dem Fein  garne versponnen wird.

   Eine meistens hier  für verwendete Maschine weist den Mangel  auf, dass die zu verspinnenden Garne nach  ihrem     Durchgange    durch die übliche, vor  dem Streckwerke vorgesehene     Fadenleit-          schiene    auf dem langen Wege von letzterer  bis zum     Auszugswalzenpaare    sich vollkom  men selbst überlassen sind.

   Da aber das  Feingarn und     Vorgarn    zufolge ihrer verschie  denartigen Beschaffenheit sowie abweichen  den Laufbahn usw. auch verschiedenen Be  wegungshindernissen ausgesetzt sind, werden  sie sich seitlich entfernen und in grösserem       Abstande    voneinander aus dem Auszugswal-         zenpaare    austreten, um sich erst bei Verspin  nen in beträchtlicher Entfernung hinter dem       Auszugswalzenpaare    wieder zu vereinigen.  Auf diesem Wege ist jedoch das     verstreckte          Vorgarn    bedeutenden Zugkräften ausgesetzt,  welchen es unter Umständen nicht     gewachsen     ist, weshalb das     Vorgarn    häufig reisst.  



  Das den Gegenstand der Erfindung bil  dende Verfahren beseitigt vorgenannten  Übelstand dadurch, dass das     bezw.    die Fein  garne innerhalb des     Streckwerkes    knapp  vor     Eingang    in das     Auszugswalzenpaar    in  Ebenen umgelenkt werden, die unmittelbar  neben dem sich verstreckenden     Vorgarne        pzi-          rallel    zu diesem gelegen sind,

   wodurch die  zu verspinnenden Garne auch zwischen den  Auszugswalzen knapp nebeneinander zu lie  gen kommen und somit der     Spinnprozess    sieb  bis zur gemeinsamen Austrittsstelle der  Garne aus dem     Auszugswalzenpaar        erstrek-          ken    kann. Durch das unmittelbare Anspin  nen des Vorganges an das Feingarn gewinnt      einerseits der -     Vorgarnfaden    an Festigkeit,  anderseits übernimmt der aus der Kraftrich  tung kaum abgelenkte     Feingarnfaden,    wel  cher eine grössere Festigkeit als das     Vorgarn     besitzt, den Hauptanteil der beim Verspinnen  auftretenden Zugkräfte.  



       Lm    auch die     Verspinnung    eines glatten  Feingarnes mit einem     Vorgarne    zu ermög  lichen, wird     zweckmässigerweise    dem glatten  Feingarne vor Erreichen des Auszugswalzen  paares eine Eigengeschwindigkeit erteilt,  welche der durch die Auszugswalzen hervor  gerufenen     Vorschubgeschwindigkeit    ent  spricht.  



  Die Erfindung erstreckt sich weiters auf  die zur Durchführung des Verfahrens geeig  nete Maschine.  



  Auf der Zeichnung sind drei beispiels  weise Ausführungsformen der zur Durchfüh  rung des Verfahrens geeigneten Maschine  dargestellt, und zwar zeigt     Fig.    1 die erste  Ausführungsform einer erfindungsgemäss       ausgestatteten    Feinspinnmaschine im Schema,       Fig.    2 eine Draufsicht auf deren Streckwerk  bei abgenommenen Oberwalzen,     Fig.    3 eine  Ansieht der auf einer Schiene befestigten  Fadenführer; die     Fig.    4 und 5 zeigen zwei  weitere Ausbildungen des Fadenführers in  Ansicht;

   die     Fig.    6 bis 9 veranschaulichen  die zweite Ausführungsform der Maschine  und ist     Fig.    6 ein Schnitt nach der Linie       VT-VI    der     Fig.    8,     Fig.    7 ein     Schnitt    nach  der Linie     VII-VII    der     Fig.    8,     Fig.    8 eine  Draufsicht auf das     Streckwerk    bei abgenom  menen Oberwalzen und     Fig.    9 eine Vorder  ansicht auf einen Fadenführer;

   in den     Fig.    10  und 11 ist die dritte Ausführungsform der  Maschine im Schema     bezw.    einer deren Fa  denführer im Schaubild zur Darstellung ge  bracht.  



  Mit der zur Durchführung des Verfah  rens erforderlichen Ausrüstung können sämt  liche bisher     bekannten    Feinspinnmaschinen.  wie     Waterspinn-,        Ringspinn-,        Mulemasehinen     und dergleichen versehen werden.

   Die der  Einfachheit halber in     Fig.    1 und 2 zur Dar  stellung gebrachte.     Waterspinnmaschine    be-    steht in üblicher     -reise    aus einem drei Wal  zenpaare 1, 2 und 3, sowie die zugehörigen  Putzwalzen 4, 5 und 6 aufweisenden Streck  werke, welchem die von     Vorgarnspulen.    7 sich  abwickelnden     Vorgarne    8 je durch Führungs  löcher 9 einer zweckmässig in hin- und her  gehender     Bewegung    befindlichen     Fadenleit-          schiene    10 zugeführt werden.

   Zwischen dem  mittleren     Streckwalzenpaare    2 und dem Aus  zugswalzenpaare 3, und zwar in unmittel  barer Nähe des letzteren, ist eine beispiels  weise mittelst Bügel 11 an die     Fadenleit:.     schiene 10 angeschlossene Schiene 1,2 einge  schaltet, so dass diese gleichläufig mit der       Fadenleitschiene    10 bewegt wird.

   Auf der  Schiene 12 in der Austeilung der     Vorgarn-          spulen    7 entsprechenden Abständen befestigte  Fadenführer 13     (Fig.    3) weisen einerseits  einen mit dem zugehörigen     Führungsloche    9  der     Fadenleitschiene    10 korrespondierenden  Führungsschlitz     1.1    für das     Vorgarn    8, an.

         derseits    in einem an den Schlitz 14 anschlie  ssenden Lappen 15 zwei übereinander ge  legene Führungslöcher 16 auf, durch welche  der über eine Leitschiene 17 geführte Faden  18 von je einem der     Vorgarnspule    7 zuge  ordneten     Kötzer    19     (Cops)    gefädelt ist.

    Zwecks Herabsetzung der Reibung und um  ein     Absebleifen    des Fadens 18 hintanzuhal  ten, ist der Lappen 15 zwischen den     Füh-          rungslöehern    16 unter Bildung eines stump  fen Winkels gegen das mittlere     Streckwal-          zenpaa,r    2 zu abgebogen, was zur Folge hat,  dass der Faden 18 ausschliesslich in den Lö  chern 16 geführt wird. Die auf der Schiene  12 vorgesehenen Fadenführer 13 setzen zu  folge ihrer gleichläufigen Bewegung mit der       Fadenleitschiene    10 dem freien Durchtritt  der     Vorgarne    8 nach keiner Hinsicht eine  Hemmung entgegen, weshalb letztere in übli  cher Weise im Streckwerke. 1, 2 und 3 ver  zogen werden.

   Der Faden 18 hingegen, wel  cher keine weitere     Streckung        verträgt,    wird  dem bereits     gestreekten        Vorgarne    8 unmittel  bar vor dessen Eintritt in das Walzenpaar 3  durch den Fadenführer 13 zugeführt, worauf  das     Vorgarn    8 und der Faden 18 nach Ver  lassen des     Auszugswalzenpaares    3     vermittelst         der Flügelspindel 20 zu dem Mischgarn 2'1  versponnen     wird,    das alsdann sich auf der  Spule     2,2    aufwickelt.  



  Bei vielen     bekannten    Streckwerken 1, 2  und 3 fehlt die zweite untere Putzwalze 4.  In diesem Falle können die einzelnen Faden  führer 13 bei Entfall der Schiene 12 in der  Weise unmittelbar an die     Fadenleitschiene    10  angeschlossen sein, dass je die Fadenführer  13 in einen Bügel 11 übergehen, welcher an  der     Fadenleitschiene    10 befestigt ist.  



  Gemäss der in     Fig.    4 veranschaulichten  Ausbildung ist der Fadenführer 13 aus Draht  zusammengebogen,     zwischen    dessen Schen  keln 13' das     Vorgarn    8 und in dessen Schlin  gen 13" der Faden 18 geführt ist. Da die  Schenkel der Schlingen 13"     zwischen    sich  einen Spalt freilassen, kann der Faden 18  durch Einschieben leicht eingebracht werden.  



       Fig.    5 zeigt, dass der Fadenführer 13 an  Stelle des untern Führungsloches 16 auch  einen seitlich mündenden Schlitz 23 aufwei  sen kann.  



  Bei einer Reihe von Maschinen liegen nun  das     mittlere        Streckwalzenpaar    2 und Aus  zugswal-zenpaar 3 knapp nebeneinander, wes  halb das     .Einführen    des Fadenführers. 13 in  den oftmals nur einen Bruchteil eines Milli  meters betragenden Spaltraum     zwischen    mitt  lerem     Streckwalzenpaare    2 und Auszugswal  zenpaare 3 unmöglich ist.

   Die in den     Fig.    6  bis 9 veranschaulichte zweite Ausführungs  form der Maschine geht nun dieser Schwie  rigkeit dadurch aus dem Wege, dass die an  der     Fadenleitschiene    10 befestigten Bügel 11  zwischen je zwei     Streckwerksfeldern    der  Feinspinnmaschine angeordnet und mit ihrem  andern, rechtwinklig abgebogenen Ende  durch den freien Raum     @24        (Fig.    8) hin  durchgeführt sind, welchen die benachbarte       Streckwerksfelder    trennenden Eindrehungen  (Hälse) 25 der mittleren Streckwalzen 2 und  Auszugswalzen 3 frei lassen. Mit Rücksicht  auf die genügende Breite des freien Raumes  24 kann der Bügel 11, eine seine Stabilität  verbürgende Fleischstärke erhalten.

   Der Bü  gel 11 trägt an seinem freien Ende einen  sich beiderseits bis oberhalb des zu verarbei-         tenden        Vorgarnes    8 nebeneinander gelegener       Streckwerksfelder    1, 2 und 3 reichenden Aus  leger 26, dessen bis nahe zum     Vorgarne    8 in  Form von Lappen 2'7 herabhängende Enden  ,je zu einem Fadenführer für das mit     deni          Vorgarne    8 zu verspinnende Feingarn 18 aus  gebildet sind.

   Zu diesem     Behufe    weist der  zweckmässig in seinem obern Teil stumpf  winklig gegen die Oberwalze des mittleren       Streckwalzenpares    2 abgebogene Ausleger<B>26</B>  zwei der Teilung der Führungslöcher 9 ent  sprechend entfernt angeordnete Löcher<B>28</B>  auf, unterhalb denen ein in einen Führungs  schlitz 29 übergehendes Loch 30 in jedem  Lappen 27 vorgesehen ist.

   Die von den Spu  len 19 sich abwickelnden und über eine Leit  schiene     1 l    geführten Feingarne 18 werden je  durch ein Loch 2,8 und den darunter liegen  den Führungsschlitz 29 unter Zuhilfenahme  des das Einfädeln erleichternden Loches 30  gefädelt und laufen, ohne mit dem Grunde  des Führungsschlitzes 29 in Berührung zu  gelängen,     tangential    gegen die Oberwalze des       Auszugswälzenpaares    3.

   Um die Feingarne  18 genau mit dem unterhalb der Lappen 27  frei durchlaufenden     Vorgarne    -8 in Überein  stimmung bringen zu können, ist der Aus  leger 26 dadurch     quer    zur Laufrichtung der  Garne 8 und 18 einstellbar, dass er einen sich  seitlich erstreckenden Längsschlitz 31 be  sitzt, durch den eine in ein Schraubenloch  des Bügels     eingreifende    Klemmschraube 32       hindurchragt.     



  In sinngemässer Weise könnte der Aus  leger 26 auch aus zwei je zu einem Faden  führer ausgebildeten Teilen bestehen, welche       unabhängig    voneinander in bezug auf das       Vorgarn    8 ihrer Walzenstrecke 1, 2 und 3  einstellbar sind, wodurch die Ausladung des  Auslegers<B>26</B> beliebig änderbar ist.  



  Die in den     Fig.    10 und 11 veranschau  lichte dritte Ausführungsform der Maschine  ist insbesondere dann geeignet, wenn ein glat  tes Feingarn, zum Beispiel ein Kunstseiden  fäden, mit einem     Vorgarne    versponnen wer  den soll. Es hat sich nämlich ergeben, dass,  falls ein glattes Feingarn vom     Kötzer    19  unmittelbar über den Fadenführer dem Aus-           zugswalzenpaare    3     zugeführt    wird, die Aus  zugswalze das Feingarn 18 nicht mit genü  gender Sicherheit erfasst und mit der rich  tigen     Geschwindigkeit    weiter befördert,

   zu  mal die     Oberwalze    des     Auszugswalzenpaares     3 durch den dickeren     Vorgarnfaden    8 etwas  abgehoben wird und auch im Fadenführer  der Bewegung des     Feingarnes    118 entgegen  wirkende Reibungswiderstände auftreten,  wodurch sich ein fehlerhaftes Mischgarn er  geben     würde.    Um nun diesem Übelstande ab  zuhelfen, erteilt man dem     glatten    Feingarne  18 eine der durch die Auszugswalze 3 her  vorgerufenen     Vorschubgeschwindigkeit    ent  sprechende     Eigengeschwindigkeit    dadurch,

    dass man das Feingarn 18 vor seinem Ein  gang in das     Auszugswalzenpaar    3 um die  obere Putzwalze 6 herumführt, welche zu  folge ihres rauhen Belages zum Beispiel aus  Filz oder Plüsch mit gleicher Umfangs  geschwindigkeit     wie    das     Auszugswalzenpaar     3 von dessen oberer Walze angetrieben wird.  Die mittelst eines Bügels 11 an der Faden  leitschiene 10 befestigten Fadenführer 33 be  stehen aus einem zweckmässig mit dem Bügel  11 aus einem Stück     verfertigten    Draht mit       kreisförmigem    Querschnitt, welcher sich bis  zur Höhe der Putzwalze 6 erstreckt und an  seinem freien Ende zu einer seitlich offenen  Öse 34 ausgebildet ist.

   Der     Feingarnfaden     18     wird    derart in die Maschine eingeführt.  dass er vorerst durch die Öse 34 zur Putz  walze 6 läuft, worauf er um den Steg des  Fadenführers 33 geschlungen wird, um  schliesslich dem     Auszugswalzenpaare    3 zuge  führt zu werden. Den Fadenführer 33 stellt  man in     bezug    auf das zugehörige Führungs  loch 9 der     Fadenleitschiene    10 derart ein, dass  das     Vorgarn    8 knapp neben dem Fadenführer  33 vorbeiläuft, wodurch die beiden Fäden 8  und 18 eng     nebeneinanderliegend    aus dem       Auszugswalzenpaare    3 austreten.

   Durch die  zweimalige Führung des Feingarnes 18, und  zwar vor seinem Auflaufe auf die     bezw.    nach  seinem Ablaufe von der Putzwelle 6 wird  auch während der hin- und hergehenden Be  wegung der     Fadenleitschiene    10 und des mit  dieser verbundenen Fadenführers 33 jederzeit    die     gegenseitig    Lage des Feingarnes 18 zum       Vorgarn    8 aufrecht erhalten.  



  Sämtliche Feinspinnmaschinen     bezw.    de  ren Fadenführer könnten sinngemäss derart  ausgebildet sein, dass unter einem mehrere  Feingarn 18 mit einem     Vorgarne    8     bezw.     mehrere     Vorgane    8 mit einem oder mehreren  Feingarnen 18 zu einem Mischgarne verspon  nen werden.



  Process for the production of a mixed yarn and machine for carrying out the process. The invention relates to a Ver drive and a machine. according to which one or more fine yarns are added to one or more rovings before leaving the drafting system of a conventional fine spinning machine, for example water spinning, ring spinning, ll'Iule, etc., whereupon the drawn roving is spun with the fine yarn.

   A machine mostly used here has the defect that the yarns to be spun are completely left to their own devices after passing through the usual thread guide rail provided in front of the drafting device on the long way from the latter to the pair of pull-out rollers.

   However, since the fine yarn and roving are exposed to various obstacles to movement due to their different properties and deviating tracks, etc., they will move away to the side and emerge from the pull-out roller pair at a greater distance from each other, only to come a considerable distance away when spinning to reunite behind the pair of pull-out rollers. In this way, however, the drawn roving is exposed to significant tensile forces, which it may not be able to withstand, which is why the roving often breaks.



  The object of the invention bil Dende method eliminates the aforementioned drawback in that the BEZW. The fine yarns are deflected within the drafting system just before the entrance to the pair of pull-out rollers in planes that are directly next to the stretching roving and parallel to it,

   whereby the yarns to be spun come to lie just next to each other between the pull-out rollers and thus the spinning process can extend to the common exit point of the yarns from the pull-out roller pair. Due to the direct spinning of the process to the fine yarn, on the one hand the roving thread gains strength, on the other hand the fine yarn thread, which is hardly deflected from the direction of force and which has a greater strength than the roving, takes over the main part of the tensile forces occurring during spinning.



       Lm also to enable the spinning of a smooth fine yarn with a roving yarn, the smooth fine yarn is expediently given its own speed prior to reaching the pair of pull-out rollers, which corresponds to the feed speed caused by the pull-out rollers.



  The invention also extends to the machine suitable for performing the method.



  In the drawing, three exemplary embodiments of the machine suitable for imple tion of the method are shown, namely Fig. 1 shows the first embodiment of a fine spinning machine equipped according to the invention in the scheme, Fig. 2 is a plan view of the drafting system with the top rollers removed, Fig. 3 a Looks at the thread guide attached to a rail; 4 and 5 show two further embodiments of the thread guide in view;

   6 to 9 illustrate the second embodiment of the machine and FIG. 6 is a section along the line VT-VI in FIG. 8, FIG. 7 is a section along the line VII-VII in FIG. 8, FIG Top view of the drafting system with removed upper rollers and FIG. 9 is a front view of a thread guide;

   10 and 11, the third embodiment of the machine is BEZW in the scheme. one of their thread guides is shown in the diagram.



  With the equipment required to carry out the process, all previously known fine spinning machines can be used. such as waterspinning, ring spinning, mulema threading and the like.

   For the sake of simplicity in Fig. 1 and 2 for the Dar position. The water spinning machine consists in the usual trip of a three roller pairs 1, 2 and 3, as well as the associated cleaning rollers 4, 5 and 6 having drafting works, to which the roving bobbins. 7 unwinding rovings 8 are each fed through guide holes 9 to a thread guide rail 10 which is expediently located in a reciprocating motion.

   Between the middle pairs of drafting rollers 2 and the Auszugswalzenpaare 3, in the immediate vicinity of the latter, is an example, by means of bracket 11 to the thread guide :. Rail 10 connected rail 1,2 is switched on so that it is moved in the same direction as the thread guide rail 10.

   Thread guides 13 (FIG. 3) fastened on the rail 12 in the distribution of the roving bobbins 7 at corresponding distances have, on the one hand, a guide slot 1.1 for the roving 8 that corresponds to the associated guide hole 9 of the thread guide rail 10.

         On the other hand, in a flap 15 connected to the slot 14, two superimposed guide holes 16 through which the thread 18 guided over a guide rail 17 is threaded by one of the roving bobbins 7 assigned Kötzer 19 (cops).

    In order to reduce the friction and to prevent the thread 18 from being sanded off, the flap 15 between the guide holes 16 is bent to form an obtuse angle against the middle pair of drawing rollers, r 2, with the result that the thread 18 is performed exclusively in the holes 16. The thread guides 13 provided on the rail 12 set to follow their co-rotating movement with the thread guide rail 10 the free passage of the rovings 8 in no way an inhibition, which is why the latter in übli cher way in the drafting system. 1, 2 and 3 are delayed.

   The thread 18, however, wel cher does not tolerate further stretching, is fed to the already stretched roving 8 immediately before it enters the roller pair 3 by the thread guide 13, whereupon the roving 8 and the thread 18 after Ver let the pair of pull-out rollers 3 by means of the wing spindle 20 is spun into the mixed yarn 2'1, which then winds up on the bobbin 2.2.



  In many known drafting systems 1, 2 and 3, the second lower cleaning roller 4 is missing. In this case, the individual thread guides 13 can be connected directly to the thread guide rail 10 if the rail 12 is omitted, so that the thread guides 13 each into a bracket 11 pass over, which is attached to the thread guide rail 10.



  According to the embodiment illustrated in FIG. 4, the thread guide 13 is bent from wire, between whose legs 13 'the roving 8 and in whose loops 13 "the thread 18 is guided. Since the legs of the loops 13" leave a gap between them , the thread 18 can be easily inserted by pushing it in.



       Fig. 5 shows that the thread guide 13 can aufwei sen a laterally opening slot 23 instead of the lower guide hole 16.



  In a number of machines, the middle pair of drafting rollers 2 and the pair of extraction rollers 3 are now just next to each other, which is why the thread guide is introduced. 13 in the gap, which is often only a fraction of a millimeter in length, between middle pairs of stretching rollers 2 and pull-out rollers 3 is impossible.

   The second embodiment of the machine illustrated in FIGS. 6 to 9 now avoids this difficulty in that the bracket 11 attached to the thread guide rail 10 is arranged between each two drafting fields of the fine spinning machine and with its other end that is bent at right angles through the free space @ 24 (Fig. 8) are carried out, which the adjacent drafting system fields separating indentations (necks) 25 of the middle drafting rollers 2 and pull-out rollers 3 leave free. With regard to the sufficient width of the free space 24, the bracket 11 can be given a meat thickness that guarantees its stability.

   At its free end, the bracket 11 carries a spreader 26 extending on both sides to above the roving 8 to be processed adjacent drafting system fields 1, 2 and 3, the ends of which hanging down close to the roving 8 in the form of flaps 2'7, each to a thread guide for the fine yarn 18 to be spun with deni rovings 8 are formed.

   For this purpose, the boom, which is expediently bent at an obtuse angle in its upper part against the upper roller of the middle stretching roller pair 2, has two holes <B> 28 </B> arranged at a distance corresponding to the division of the guide holes 9, below which a hole 30 merging into a guide slot 29 is provided in each tab 27.

   The from the Spu len 19 unwinding and guided over a guide rail 1 l fine yarns 18 are each threaded through a hole 2.8 and the guide slot 29 underneath with the aid of the threading-facilitating hole 30 and run without the bottom of the Guide slot 29 to come into contact, tangentially against the upper roller of the pair of pull-out rollers 3.

   In order to be able to match the fine yarns 18 exactly with the rovings -8 running freely beneath the flaps 27, the casual 26 can be adjusted transversely to the direction of travel of the yarns 8 and 18 in that it has a laterally extending longitudinal slot 31, through which a clamping screw 32 engaging in a screw hole of the bracket protrudes.



  In an analogous manner, the off-lay 26 could also consist of two parts, each designed to form a thread guide, which can be adjusted independently of one another with respect to the roving 8 of their roller path 1, 2 and 3, whereby the projection of the boom <B> 26 </ B> can be changed as required.



  The illustrated in Figs. 10 and 11 third embodiment of the machine is particularly suitable when a smooth th fine yarn, for example a rayon, spun with a roving who is to. It has been found that, if a smooth fine yarn is fed from the Kötzer 19 directly via the thread guide to the pair of draw-out rollers 3, the draw-out roller does not grasp the fine yarn 18 with sufficient certainty and convey it on at the correct speed,

   to times the top roller of the pair of pull-out rollers 3 is slightly lifted by the thicker roving thread 8 and also in the thread guide of the movement of the fine yarn 118 counteracting frictional resistances occur, which would result in a faulty mixed yarn he would give. In order to remedy this inconvenience, the smooth fine yarn 18 is given an inherent speed corresponding to the feed speed called up by the pull-out roller 3, thereby

    that one leads the fine yarn 18 before its a gear into the pair of pull-out rollers 3 around the upper cleaning roller 6, which is driven by its upper roller to follow its rough covering, for example made of felt or plush with the same circumferential speed as the pair of pull-out rollers 3. The means of a bracket 11 attached to the thread guide rail 10 thread guide 33 be available from a suitably with the bracket 11 made of one piece wire with a circular cross-section, which extends to the level of the cleaning roller 6 and at its free end to a laterally open eyelet 34 is formed.

   The fine thread 18 is thus inserted into the machine. that it initially runs through the eyelet 34 to the cleaning roller 6, whereupon it is looped around the web of the thread guide 33 in order to finally be supplied to the pairs of pull-out rollers 3. The thread guide 33 is set in relation to the associated guide hole 9 of the thread guide rail 10 in such a way that the roving 8 passes just next to the thread guide 33, whereby the two threads 8 and 18 emerge from the pair of pull-out rollers 3 close together.

   By the two-fold leadership of the fine yarn 18, and that before its run on the BEZW. after its expiry from the cleaning shaft 6, the mutual position of the fine yarn 18 to the roving 8 is maintained at any time during the back and forth loading movement of the thread guide rail 10 and the thread guide 33 connected to it.



  All fine spinning machines respectively. de Ren thread guides could be designed in such a way that under a several fine yarn 18 with a roving 8 respectively. several Vorgane 8 with one or more fine yarns 18 to form a mixed yarn are verspon NEN.

 

Claims (1)

PATENTANSPRüCIIE I. Verfahren zur Herstellung eines Misch garnes, gemäss welchem einem oder meh reren Vorgarnen vor Verlassen des Streckwerkes einer üblichen Feinspinn maschine ein oder mehrere Feingarne bei gegeben werden, worauf das gestreckte Vorgarn mit dem Feingarne versponnen wird, darin bestehend, dass die Feingarne innerhalb des Streckwerkes knapp vor Eingang in das Auszugswalzenpaar in Ebenen eingelenkt werden, die unmit telbar neben dem sich streckenden Vor garne parallel zu letzterem gelegen sind, wodurch die zu verspinnenden Garne auch zwischen den Auszugswalzen knapp nebeneinander zu liegen kommen und nach Verlassen derselben beim nachfol genden Verspinnen keiner unzulässigen Beanspruchung ausgesetzt sind. PATENT CLAIM I. Process for the production of a mixed yarn, according to which one or more rovings are given one or more fine yarns before leaving the drafting system of a conventional fine spinning machine, whereupon the drawn roving is spun with the fine yarn, consisting in that the fine yarns within of the drafting system just before the entrance to the pair of pull-out rollers, which are located directly next to the stretching front yarns parallel to the latter, so that the yarns to be spun come to lie next to each other between the pull-out rollers and after leaving them during the subsequent spinning are not exposed to inadmissible loads. 1I. Feinspinnmaschine, die zur Durchfüh rung des Verfahrens nach Patentan spruch I eingerichtet ist, gekennzeichnet durch im Streckwerke der Feinspinn maschine eingeschaltete und die gegensei tige Lage der zu verspinnenden Garne bestimmende Fadenführer. UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch I, darin bestehend, dass zur sicheren Mitnahme auch eines glatten Feingarnes diesem vor Erreichen des Auszugswalzenpaares eine Eigengeschwindigkeit erteilt wird, wel che der durch die Auszugswalzen hervor gerufenen Vorschubgeschwindigkeit ent spricht. 1I. Fine spinning machine, which is set up for the implementation of the method according to patent claim I, characterized by the thread guide switched on in the drafting system of the fine spinning machine and determining the mutual position of the yarns to be spun. SUBClaims: 1. The method according to claim I, consisting in the fact that in order to safely take along even a smooth fine yarn before it reaches the pair of pull-out rollers, it is given its own speed, which corresponds to the feed speed caused by the pull-out rollers. 2. Verfahren .nach -Unteranspruch .1; darin bestehend, däss das Feingarn um die auf der Oberwalze des Auszugswalzenpäares aufliegende Putzwalze herumgeführt wird, welche von der- Oberwalze mit glei- eher Umfangsgeschwindigkeit wie diese angetrieben wird. 3. Maschine nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die Fadenfüh rer zwischen dem mittleren Streckwalzen paare und dem Auszugswalzenpaar in unmittelbarer Nähe des letzteren vorge sehen sind. 4. 2. Procedure .according to subclaim .1; consisting in that the fine yarn is guided around the cleaning roller lying on the upper roller of the pair of pull-out rollers, which is driven by the upper roller at the same peripheral speed as this. 3. Machine according to claim II, characterized in that the Fadenfüh rer pairs between the middle drawing rollers and the pair of pull-out rollers in the immediate vicinity of the latter are easily seen. 4th Maschine nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenführer in der Austeilung der Vorgarnspulen ent sprechenden Abständen angeordnet sind. 5: Maschine nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenführer gleichläufig mit der dem Streckwerke vorgeschalteten und hin- und herbeweg ten Fadenleitschiene angetrieben sind. 6. Maschine nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Fadenführer unmittelbar von der der Fa- denleitsehiene abgeleitet ist. 7. Maschine nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenführer durch Bügel an die Fadenleitschiene an geschlossen sind. Machine according to dependent claim 3, characterized in that the thread guides are arranged in the distribution of the roving bobbins at corresponding intervals. 5: Machine according to dependent claim 4, characterized in that the thread guides are driven in the same direction as the thread guide rail upstream of the drafting device and moved back and forth. 6. Machine according to dependent claim 5, characterized in that the movement of the thread guides is derived directly from that of the thread guide bar. 7. Machine according to dependent claim 6, characterized in that the thread guides are closed by brackets on the thread guide rail. B. Maschine nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die Fadenfüh rer in geeigneten Abständen auf einer Schiene befestigt sind, welche ihrerseits mit der Fadenleitschiene durch Bügel in Verbindung gebracht ist. 9. Maschine nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der das Feingarn führende Teil gegenüber der Vorschub richtung des Vorgarnes geneigt ist. 10. B. Machine according to claim II, characterized in that the Fadenfüh rer are attached at suitable intervals on a rail, which in turn is connected to the thread guide by bracket. 9. Machine according to dependent claim 7, characterized in that the part leading the fine yarn is inclined with respect to the feed direction of the roving. 10. Maschine nach Unteransprüchen 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der in Form eines -an der Fadenleitschiene befestigten Bügels ausgebildete Träger für den Fa denführer zwischen je zwei Streckwerks feldern der Feinspinnmaschine angeord net ist und einen die Feingarne der bei.- tierseitig zunächstgelegenen Streckwerks felder lenkenden Fadenführer aufnimmt. 11. Maschine nach Unteranspruch 10, da durch gekennzeichnet, dass der Bügel durch die von den Eindrehungen (Häl sen) der Streckwalzen freigelassenen Räume hindurchgeführt ist. 12. Machine according to dependent claims 7 and 9, characterized in that the bracket for the thread guide, which is in the form of a bracket attached to the thread guide rail, is arranged between two drafting fields of the fine spinning machine and directs one of the fine yarns of the closest drafting fields on the animal side Takes up thread guide. 11. Machine according to dependent claim 10, characterized in that the bracket is passed through the spaces left free by the indentations (Häl sen) of the drawing rollers. 12. Maschine nach dem Unteransprucb 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel einen beiderseits bis über das zu verarbei tende Vorgarn der benachbarten Streck werksfelder reichenden Ausleger besitzt, dessen .freie Enden zu Fadenführern für das Feingarn ausgebildet sind, unter denen das Vorgarn frei hindurchläuft. 13. Maschine nach Unteranspruch 12, da durch gekennzeichnet, dass der Ausleger quer zur Vorschubrichtung der Garne einstellbar ist, um die Lage des Fein garnes mit jener des Vorgarnes in Über einstimmung bringen zu können. 14. Maschine nach Unteranspruch 13, da durch gekennzeichnet, dass die Ausladung des Auslegers änderbar ist. 15. Machine according to sub-claim 11, characterized in that the stirrup has a boom extending over the roving to be processed of the neighboring drafting fields on both sides, the ends of which are designed as thread guides for the fine yarn, under which the roving runs freely. 13. Machine according to dependent claim 12, characterized in that the boom is adjustable transversely to the feed direction of the yarn in order to be able to bring the position of the fine yarn into agreement with that of the roving. 14. Machine according to dependent claim 13, characterized in that the projection of the boom can be changed. 15th Maschine nach Patentanspruch II zur Durchführung des Verfahrens nach Un teranspruch 2, gekennzeichnet durch eine über der obern Ausgangswalze befind liche, umlaufende und von dieser mit genommene Putzwalze, welche zur Mit nahme des um sie herum zu schlingenden Feingarnes bestimmt ist. 16. Maschine nach den Unteransprüchen 7 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass das auflaufende, sowie ablaufende Trum des um die Putzwalze gelegten Feingarnes vermittelst des in unmittelbarer Nähe des Auszugswalzenpaares vorgesehenen Fa denführers geführt ist, wodurch seitliche Abweichungen des Feingarnes in bezug auf das Vorgarn verhindert werden. 17. Machine according to patent claim II for carrying out the method according to Un terclaim 2, characterized by a cleaning roller located above the upper output roller, revolving and taken with it, which is intended to take the fine yarn to be looped around it. 16. Machine according to the dependent claims 7 and 15, characterized in that the incoming and outgoing strand of the fine yarn placed around the cleaning roller is guided by means of the Fa denführer provided in the immediate vicinity of the pull-out roller pair, which prevents lateral deviations of the fine yarn with respect to the roving will. 17th Maschine nach Unteranspruch 16, da durch gekennzeichnet, dass der durch einen Bügel an die Fadenleitschiene an geschlossene und aus einem Draht mit gerundetem Querschnitt bestehende Fa denführer bis zur Höhe der Putzwalze reicht und am freien Ende zu einer seit lich offenen Ose ausgebildet ist. ?B. Maschine nach Unteranspruch 17, da durch gekennzeichnet, dass der Fadenfüh rer in bezug auf das zugehörige Füh- rungsloch der Fadenleitschiene derart eingestellt ist, dass das Vorgarn knapp neben dem Fadenführer vorbeiläuft. Machine according to dependent claim 16, characterized in that the thread guide, which is closed by a bracket on the thread guide rail and consists of a wire with a rounded cross-section, extends to the level of the cleaning roller and is formed at the free end into an eyelet open to the side. ? B. Machine according to dependent claim 17, characterized in that the thread guide is set with respect to the associated guide hole of the thread guide rail in such a way that the roving passes just next to the thread guide.
CH145944D 1929-10-08 1930-07-05 Process for producing a mixed yarn and machine for carrying out the process. CH145944A (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT145944X 1929-10-08
AT80430X 1930-04-08
AT170530X 1930-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH145944A true CH145944A (en) 1931-03-31

Family

ID=27150923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH145944D CH145944A (en) 1929-10-08 1930-07-05 Process for producing a mixed yarn and machine for carrying out the process.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH145944A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854763C (en) * 1949-02-18 1952-11-06 Walter Schellenberg Method and device for spinning yarn from the fibers of torn waste
DE857167C (en) * 1943-02-12 1952-11-27 Julius Herzig Fluff yarn and process and apparatus for its manufacture
DE883108C (en) * 1944-02-26 1953-07-13 Hubert Juengling Method and device for producing fluff roving
DE19501163C1 (en) * 1995-01-17 1996-04-18 Zinser Textilmaschinen Gmbh Drawing unit
CN108570735A (en) * 2018-06-22 2018-09-25 浙江金元亚麻有限公司 Feeding yarn line apparatus and feeding method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857167C (en) * 1943-02-12 1952-11-27 Julius Herzig Fluff yarn and process and apparatus for its manufacture
DE883108C (en) * 1944-02-26 1953-07-13 Hubert Juengling Method and device for producing fluff roving
DE854763C (en) * 1949-02-18 1952-11-06 Walter Schellenberg Method and device for spinning yarn from the fibers of torn waste
DE19501163C1 (en) * 1995-01-17 1996-04-18 Zinser Textilmaschinen Gmbh Drawing unit
CN108570735A (en) * 2018-06-22 2018-09-25 浙江金元亚麻有限公司 Feeding yarn line apparatus and feeding method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620118A1 (en) YARN SPINNING MACHINE
DE3603952C2 (en)
DE2049186C3 (en) Method and apparatus for producing a yarn
DE3935705C2 (en) Method for producing a multiple thread consisting of spun threads and device for carrying out the method
DE666744C (en) Process and device for the production and post-treatment of endless artificial fiber strands in a continuous operation
DE2607882A1 (en) SPINNING MACHINE WITH A DEVICE FOR INTERRUPTING THE FEED OF THE YARN TO THE DRAWING PLANTS
CH654342A5 (en) SPIDER.
CH145944A (en) Process for producing a mixed yarn and machine for carrying out the process.
DE19735969B4 (en) Fadenfärbeanlage
DE2604016C3 (en) Threading device for a false twist texturing machine without a superstructure
EP0590120B1 (en) Process and device for facilitating warp changing
DE2752232A1 (en) FALSE TWIST STRETCH TEXTURING MACHINE
DE2855606C2 (en) Thread guide on a creel for warping and warping systems or the like.
DE1942908A1 (en) Method and device for the production of combs
DE7831319U1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS SPINNING OF VISCOSE SILK
DE1062386B (en) Device for the simultaneous post-treatment of several threads or bundles of threads, especially viscose silk threads, in a continuous operation
DE689900C (en) Device for the post-treatment of endless synthetic fiber strips in a continuous operation
AT123678B (en) Process for the production of a mixed yarn and machine for its implementation.
EP0058227B2 (en) Stenter for textile webs
DE186297C (en)
DE705687C (en) Process for the continuous passage of strong, endless synthetic fiber bands through several successive bath fluids
DE4109022C2 (en) Spinning machine for spinning yarns from slivers
DE2039443A1 (en) Method and device for conveying textile threads running at high speed
DE2302961A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THREADING THE RUNNING THREAD OF A TEXTILE MACHINE FOR PROCESSING ENDLESS SYNTHETIC YARNS IN TWO WIRE-GENERATING BUSHINGS
DE829200C (en) Device for the uninterrupted treatment of threads or yarns with liquids in pipe systems