AT412930B - Qualtitätskontrollverfahren von elektrodenschichten - Google Patents

Qualtitätskontrollverfahren von elektrodenschichten Download PDF

Info

Publication number
AT412930B
AT412930B AT0129303A AT12932003A AT412930B AT 412930 B AT412930 B AT 412930B AT 0129303 A AT0129303 A AT 0129303A AT 12932003 A AT12932003 A AT 12932003A AT 412930 B AT412930 B AT 412930B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mea
quality control
electrode layers
anodic
control method
Prior art date
Application number
AT0129303A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA12932003A (de
Inventor
Karl Dipl Ing Gruber
Original Assignee
Karl Dipl Ing Gruber
Kronberger Hermann Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Dipl Ing Gruber, Kronberger Hermann Dr filed Critical Karl Dipl Ing Gruber
Priority to AT0129303A priority Critical patent/AT412930B/de
Priority to DE102004039113A priority patent/DE102004039113A1/de
Publication of ATA12932003A publication Critical patent/ATA12932003A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT412930B publication Critical patent/AT412930B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N2021/7769Measurement method of reaction-produced change in sensor
    • G01N2021/7786Fluorescence
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   I. Einteilung:
Die Brennstoffzelle spielt in Zukunftsszenarien einer Wasserstoffwirtschaft als effizienter Energiedirektumwandler eine wesentliche Rolle. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich von Mikrosystemen über Fahrzeugantriebe bis zum Grosskraftwerk. Als eine der aussichtsreichsten Formen der BZ hat sich die Polymermembranbrennstoffzelle herausgestellt. Ihr Herzstück besteht aus einer Protonen leitenden Membran (z.B. Nafion) die zwischen Anode und Kathode eingebettet liegt. Diese Kombination wird als MEA (Membrane Electrode Assembly) bezeichnet. Die Herstellung nach Stand der Technik verläuft meist wie in Patent EP 198 021 A2 beschrieben. Anode und Kathode werden in Form von katalysatorgetränkten Kohlepasten ("Slurry") auf die Membran zu beiden Seiten aufgebracht und unter Druck und Wärmebehandlung gefestigt.

   Diese MEAs werden nun in geeigneter Reihenfolge aufeinander gestapelt, immer getrennt durch eine sog. Bipolarplatte, und bilden so einen Brennstoffzellenstack. 



   Die Herstellungsmethoden für die MEA und andere Komponenten der Brennstoffzellen wird zumeist noch sehr aufwändig in Einzelanfertigung, im Labormassstab vollzogen oder in kleinen Serien. Ein nach Stand der Technik nicht zufriedenstellend gelöstes Problem ist jedoch die Qualitätskontrolle der hergestellten MEAs. Erst im Test in einer Brennstoffzelle oder einer anderen elektrochemischen Charakterisierung stellt sich ihre Qualität heraus. Es gibt zwar zahlreiche analy- 
 EMI1.1 
 usw. der einzelnen MEAs zu untersuchen, diese können jedoch aus Zeit und Kostengründen nur stichprobenmässig durchgeführt werden und charakterisieren zumeist nur einen kleinen Ausschnitt der Oberfläche einer MEA. Ein wesentliches Kriterium, nämlich die gleichmässige Verteilung der Katalysatorpartikel auf der Oberfläche bzw. die Homogenität der gesamten Anoden bzw.

   Kathodenschicht kann mit den nach Stand der Technik bekannten Methoden nicht, oder nur sehr unzureichend, geprüft werden. In der vorgelegten Erfindung wird beschrieben wie eine Qualitätskontrolle von MEAs in einer zeit- und kostensparenden Weise erfolgen kann. Dabei wird vor allem die Homogenität bzw. die elektrochemische Aktivität der Schichten untersucht. 



   II. Beschreibung
Figurenübersicht :
Fig.1: Ausführungsbeispiel einer Testzelle für MEAs in Draufsicht und Schnittdarstellung
Die Qualitätskontrolle einer einzelnen MEA erfolgt wie in Ausführungsbeispiel Figur 1 beschrie-   ben folgendermassen : MEA (1) wird in eine Wanne eingelegt die sich aus einem elektrisch   leitenden Boden (4) einem elektrisch isolierenden Wandstück (3) und einem elektrisch leitenden Oberteil (2) zusammensetzt. Mit Abstand vom Boden der Wanne befindet sich ein Gitter (5) aus Platin (oder einem ähnlichen Metall mit geringer Überspannung für die Wasserstoffentwicklung) welches als Gegenelektrode fungiert und zwischen Oberteil (3) und elektrisch isolierendem Wandstück (2) eingeklemmt ist. Die elektrische Ableitung (6) fixiert die MEA am Boden und bildet zugleich eine elektrische Verbindung zur MEA Oberfläche.

   Die elektrische Zuleitung erfolgt über das Wandteil (2) auf die Gegenelektrode (5). Die Stromableitung (6) wird mit der Bodenplatte elektrisch verbunden. Dies kann z.B. mittels Draht erfolgen, der durch das elektrisch isolierende Wandstück (2) geleitet wird, oder durch direkten elektrischen Kontakt der Ableitung mit der Bodenplatte. In der Wanne befindet sich eine wässrige Lösung, mit einem elektrochemisch oxidierbaren Zusatz wie z.B. Methanol, Ethanol, Propanol, Glucose und einem pH Wert abhängigen fluoreszierenden Indikator z. B. Chinin. 



   Wenn nun zwischen der Ableitung (6) und dem Gitter (5) eine Spannung angelegt wird, in der Art, dass die Oberseite der MEA als Anode geschaltet wird, und das Gitter (5) als Kathode, so läuft an der Oberfläche der MEA (im Falle von Methanol als Zusatz) folgende anodische Oxidation gemäss der Gleichung 1 - ab. 



     CH30H   + H20   #   6H+ + 6e + CO2   (Gig.1)   
Während der elektrochemischen Reaktion wird die MEA Oberfläche homogen mit UV Licht bestrahlt. Durch die Bildung der Protonen fällt der pH Wert an der Oberfläche und der Indikator der in neutraler oder basischer Lösung nicht fluoresziert, wird bei den nun herrschenden sauren Bedingungen aktiv und fluoresziert. In diesem Verfahren wird die Qualität der Elektrodenschicht einer 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 MEA untersucht, indem die Oberfläche einer MEA mittels Kamera visuell überwacht wird. Aktive Bereiche der MEA Oberfläche treten fluoreszierend hervor, während inaktive Bereiche nicht oder weniger stark fluoreszieren. Während der elektrochemischen Belastung wird die Oberfläche der MEA gefilmt, fotografiert o.ä. und kann z.

   B. über kommerziell erhältliche Bildbearbeitungssoftware, optisch ausgewertet und die Qualität der Elektrodenschicht beurteilt werden. So erhält man von der gesamten Oberfläche ein Bild bei dem sich die aktiven Regionen und die inaktiven Regionen klar unterscheiden. Je homogener die Oberfläche der MEA fluoresziert desto besser ist die Homogenität der Schicht und desto höher die Qualität. Eine inhomogene Helligkeitsverteilung zeigt eine inhomogene Elektrodenschicht an und damit eine schlechtere Qualität der Schicht. 



   Bei der Art der elektrochemischen Belastung kann es sich um eine potentiostatische oder galvanostatische Belastung handeln die konstant, kontinuierlich steigend oder fallend, treppenförmig steigend oder fallend, oder auch pulsartig erfolgen kann. 



   Das beschriebene Verfahren zur Qualitätskontrolle von Elektrodenschichten ist prinzipiell nicht nur für die Überprüfung von MEAs einsetzbar, sondern für jede Elektrodenschicht die über eine ausreichende Oberflächenrauhigkeit und Porosität verfügt. 
 EMI2.1 
 1. Ein Verfahren zur Qualitätskontrolle von Elektrodenschichten von Membranelektrodenein- heiten (1) dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilung und Intensität der fluoreszieren- den Bereiche, die sich in Elektrolytlösungen mit elektrochemisch oxidierbaren Zusätzen und geeignetem Indikator, bei Polarisation und unter UV Beleuchtung ergeben, als Mass- stab für die Homogenität und Qualität der Elektrodenschichten heranzieht.

Claims (1)

  1. 2. Ein Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der oxidierbare Zusatz im wässrigen Elektrolyten aus Methanol, Ethanol, Propanol oder einem anderen beliebigen ein-, zwei- oder mehrwertigen Alkohol besteht.
    3. Ein Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der oxidierbare Zusatz im wässrigen Elektrolyten aus Glucose, Maltose, Saccharose oder einem anderen beliebigen Zucker besteht.
    4. Ein Verfahren nach Anspruch 1,2,3 dadurch gekennzeichnet, dass die anodische Belas- tung galvanostatisch ausgeübt wird.
    5. Ein Verfahren nach Anspruch 1,2,3 dadurch gekennzeichnet, dass die anodische Belas- tung potentiostatisch ausgeübt wird.
    6. Ein Verfahren nach Anspruch 4,5 dadurch gekennzeichnet, dass die anodische Belastung konstant, treppenförmig ansteigend, treppenförmig abnehmend, oder pulsförmig ausgeübt wird.
    7. Ein Verfahren nach Anspruch 1,2,3 dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator Chinin oder Chininsulfat ist.
    8. Ein Verfahren nach Anspruch 1-7 dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenschicht während des Verfahrens gefilmt oder fotografiert wird.
    9. Ein Verfahren nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Bilddaten automatisiert mittels Computer unterstützter Bildverarbeitung ausgewertet werden.
AT0129303A 2003-08-18 2003-08-18 Qualtitätskontrollverfahren von elektrodenschichten AT412930B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0129303A AT412930B (de) 2003-08-18 2003-08-18 Qualtitätskontrollverfahren von elektrodenschichten
DE102004039113A DE102004039113A1 (de) 2003-08-18 2004-08-11 Qualitätskontrollverfahren von Elektrodenschichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0129303A AT412930B (de) 2003-08-18 2003-08-18 Qualtitätskontrollverfahren von elektrodenschichten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA12932003A ATA12932003A (de) 2005-01-15
AT412930B true AT412930B (de) 2005-08-25

Family

ID=33569189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0129303A AT412930B (de) 2003-08-18 2003-08-18 Qualtitätskontrollverfahren von elektrodenschichten

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT412930B (de)
DE (1) DE102004039113A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1198021A2 (de) * 2000-10-12 2002-04-17 OMG AG &amp; Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit für Brennstoffzellen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1198021A2 (de) * 2000-10-12 2002-04-17 OMG AG &amp; Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit für Brennstoffzellen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA12932003A (de) 2005-01-15
DE102004039113A1 (de) 2005-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107437T2 (de) Behandlung eines substrates aus nichtrostendem stahl
DE10296599B9 (de) Polymerelektrolytbrennstoffzelle
DE7638054U1 (de) Elektrochemische zelle
DE102014203374B4 (de) Elektrodenanordnung und Verfahren zum elektrochemischen Herstellen von elektrolysiertem Wasser
DE1471743A1 (de) Katalysatorelektroden und diese Elektroden enthaltende Brennstoffelemente
DE69819675T2 (de) Wasserstoff-Herstellung aus Wasser mit einem Photkatalyse-Elektrolyse hybriden System
AT512184A4 (de) System zur energieerzeugung bzw. -speicherung auf elektrochemischer basis
DE4223228C2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Persäuren
DE3014867A1 (de) Elektrolysiereinrichtung
DE102016116411B4 (de) Hochohmige virtuelle Anode für eine Galvanisierungszelle
EP2652176B1 (de) Elektrolyseur mit spiralförmigem einlaufschlauch
DE102016209447A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Nutzung von Kohlenstoffdioxid
AT412930B (de) Qualtitätskontrollverfahren von elektrodenschichten
EP3159433B1 (de) Elektrode für die alkalische wasserelektrolyse
DE10129190A1 (de) Brennstoffzelle
DE102007029168A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Wasserstoff und diesen verwendendes Brennstoffzellensystem
WO2015128075A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrolytischen herstellung von ozonisiertem wasser
DE102009039290A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ozon und/oder zum oxidativen Abbau von Wasserinhaltsstoffen in natürlichen, elektrisch leitenden Wässern
DE102008002108B4 (de) Verwendung einer Elektrolytlösung mit Wasser, zumindest einer ionischen Verbindung und zumindest einem Chelatbildner in einem Elektrolyseur für eine Wasserstofferzeugungsvorrichtung
AT412929B (de) Qualitätskontrollverfahren von bewegten elektrodenschichten
DE102005024619B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff
DE949981C (de) Verfahren zur elektrochemischen Messung des im Wasser geloesten Sauerstoffes
DE3804652C2 (de)
DE102022210346A1 (de) Metall-/kohlenstoffdioxid-batterie und wasserstoffproduktions- und kohlenstoffdioxid-speichersystem mit dieser batterie
DE3225470A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen extrahieren von massivzink mit wasserstoffanoden

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee