AT409179B - Warmwasserspeicher - Google Patents

Warmwasserspeicher Download PDF

Info

Publication number
AT409179B
AT409179B AT6399A AT6399A AT409179B AT 409179 B AT409179 B AT 409179B AT 6399 A AT6399 A AT 6399A AT 6399 A AT6399 A AT 6399A AT 409179 B AT409179 B AT 409179B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hot water
water tank
insulation
receptacle
tank according
Prior art date
Application number
AT6399A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA6399A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT6399A priority Critical patent/AT409179B/de
Priority to DE20001170U priority patent/DE20001170U1/de
Publication of ATA6399A publication Critical patent/ATA6399A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT409179B publication Critical patent/AT409179B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/02Casings; Cover lids; Ornamental panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Warmwasserspeicher gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. 



   Bei bekannten derartigen Warmwasserspeichern ist die Aufnahme für Dokumente an einem die Isolierung umgebenden Gehäusemantel aussen befestigt und ist meist durch einen an einer Seite offenen Rahmen gebildet in den die Dokumente einsteckbar sind. 



   Dabei ergibt sich jedoch der Nachteil, dass die Dokumente noch separat vor einer Verschmutzung geschützt werden können, z. B. durch Einstecken in ein Kunststoffsäckchen. Ausserdem erfordert die Befestigung des Rahmens, der meist mit Schrauben oder Nieten erfolgt, einen nicht unbeträchtlichen Montageaufwand
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und einen Warmwasserspeicher der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem eine Aufnahme für Dokumente auf einfache Weise angebracht werden kann
Erfindungsgemäss wird dies bei einem Warmwasserspeicher der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 erreicht. 



   Durch die vorgeschlagenen Massnahmen kann auf eine separate Montage der Aufnahme verzichtet werden. So kann es genügen, die Aufnahme in eine entsprechende Ausnehmung der Isolierung einzustecken, wobei gegebenenfalls die Aussenseiten der Aufnahme mit einem geeigneten Klebstoff bestrichen werden können. Weiters ergibt sich auch der Vorteil, dass die Aufnahme gleichzeitig als Traggriff verwendet werden kann, wobei mit zwei Händen an dem Traggriff angegriffen werden kann. 



   Durch die Merkmale des Patentanspruches 2 ergibt sich der Vorteil eines besonderen Schutzes der Dokumente. 



   Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemässen Warmwasserspeichers anzugeben. 



   Ausgehend von einem Verfahren gemäss Oberbegriff des Anspruches 3 werden daher die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 3 vorgeschlagen
Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ist sichergestellt, dass sich die Aufnahme sicher mit der geschäumten Isolierung verbindet und daher in dieser fest verankert ist. 



   Durch die Massnahmen gemäss den kennzeichnenden Markmalen des Patentanspruches 4 ist es auch möglich, eine nicht verschliessbare Aufnahme vorzusehen. 



   Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 schematisch einen erfindungsgemässen Warmwasserspeicher und
Fig. 2 ein Detail einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemässen Warmwasserspeichers
Gleiche Bezugszeichen bedeuten in beiden Figuren gleiche Einzelteile. 



   Ein erfindungsgemässer Warmwasserspeicher weist einen in einer Brennkammer 7 angeordneten Brenner 4 auf, wobei ein von der Brennkammer 7 ausgehendes Abgasrohr 3 einen Warmwasserspeicher 2 durchsetzt
Dieser Warmwasserspeicher 2 ist samt der Brennkammer 7 mit einer PU-Schaum-Isolierung 1 umgebenen und oben durch einen Verkleidungsdeckel 6 abgedeckt. 



   In diesen Verkleidungsdeckel 6 ist eine Aufnahme 5 für Dokumente angeordnet
Bei der Ausführungsform nach der Fig. 1 ist eine offene Aufnahme 5 vorgesehen, die im Verkleidungsdeckel 6 befestigt ist. Dabei wird bei der Herstellung, bzw. beim Schäumen des Verkleidungsdeckels 6 ein Kernteil als Platzhalter für die Aufnahme 5 eingesetzt, der nach dem Schäumen entfernt und anschliessen die Aufnahme 5 in den so geschaffenen Freiraum eingesetzt und in diesem z B. mittels eines Klebstoffs befestigt wird. 



   Bei der in Fig. 2 dargestellten Lösung ist die Aufnahme 5 verschliessbar ausgebildet und kann vor der Schäumung des Verkleidungsdeckels 6 in einem Formteil befestigt und eingeschäumt werden, wodurch sich eine feste Verbindung zwischen der im wesentlichen schachtelförmigen, aus Kunststoff hergestellten Aufnahme 5 und dem geschäumten Verkleidungsdeckel 6 ergibt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1 Warmwasserspeicher (2) mit offener Brennkammer (7), der mit emer aussen angebrachten <Desc/Clms Page number
  2. 2> Schaumstoff-Isolierung (1) und einem Verkleidungsdeckel (6) versehen ist und eine Auf- nahme (5) für Dokumente aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Ver- kleidungsdeckels (6) eine taschenförmige Aufnahme (5) in der Schaumstoff-Isolierung (1) eingesetzt ist 2. Warmwasserspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (5) verschliessbar ausgeführt ist.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung eines Warmwasserspeichers nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Isolierung (1) aussen an dem Warmwasserspeicher (2) aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schäumen der Isolierung (1) die durch einen Kunststoffteil gebildete verschliessbare Aufnahme (5) in einem Formteil montiert wird.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines Warmwasserspeichers nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Isolierung (1) aussen an dem Warmwasserspeicher (2) aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schäumen der Isolierung (1) ein Kernteil als Platzhalter in einen Formteil montiert wird und nach dem Schäumen der Isolierung (1) der Kernteil ent- fernt und in den freien Raum der Isolierung (1) die Aufnahme (5) eingesetzt und befestigt wird.
    HIEZU 2 BLATT ZEICHNUNGEN
AT6399A 1999-01-19 1999-01-19 Warmwasserspeicher AT409179B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6399A AT409179B (de) 1999-01-19 1999-01-19 Warmwasserspeicher
DE20001170U DE20001170U1 (de) 1999-01-19 2000-01-13 Wasserspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6399A AT409179B (de) 1999-01-19 1999-01-19 Warmwasserspeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA6399A ATA6399A (de) 2001-10-15
AT409179B true AT409179B (de) 2002-06-25

Family

ID=3480555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT6399A AT409179B (de) 1999-01-19 1999-01-19 Warmwasserspeicher

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT409179B (de)
DE (1) DE20001170U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10218820B4 (de) * 2002-04-26 2006-05-11 Fritz Reupsch Außenspiegel für Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ATA6399A (de) 2001-10-15
DE20001170U1 (de) 2000-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4423963A1 (de) Fahrzeuglenkrad für die Bestückung mit einem integrierten Gassack-Rückhaltesystem
DE3839066A1 (de) Verfahren zur herstellung eines umhuellungsschlauches fuer ein ringfoermiges aufgeschaeumtes produkt und dessen verbindung mit einer kernstruktur
EP0802089A1 (de) Baugruppe aus einem Lenkrad, einer Lenkwelle und einem Gassack-Modul
DE3236405C2 (de)
EP0952044B1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen- Rückhaltesystem und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19538870C2 (de) Gehäuse für ein Airbagmodul
AT409179B (de) Warmwasserspeicher
DE102006061615B4 (de) Aufnahmevorrichtung für ein Zubehörteil in einem Kraftfahrzeug
DE3519941C1 (de) Sitzschale fuer einen Sitz in einem Kraftwagen
EP0275903A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE8320334U1 (de) Halterungsvorrichtung für einen aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE2647794A1 (de) Armlehne mit versenkt aufgenommenem ascher, fuer fahrzeuge
DE202004012304U1 (de) Lenkrad mit Dekorelement
DE20016637U1 (de) Fahrzeuglenkrad
DE3326731C2 (de) Lenksäulenverkleidung mit integrierten Funktionsschaltern für Kraftfahrzeuge
DE3226445A1 (de) An einem rahmen eines motorrads oder dergleichen befestigtes tragelement zur aufnahme eines motorradkoffers oder aehnlichem
DE3733284A1 (de) Stirnwandverkleidung fuer automobile
DE3125498A1 (de) Behaelter zur aufnahme und abgabe von formkoerpern
EP0165367B1 (de) Armierungseisenhalter zur Verwendung bei Anschlussbetonierungen
AT401427B (de) Kessel mit anschlussstutzen und verfahren zu seiner herstellung
DE102004030073B4 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Heizkörpers in Trommelwaschmaschinen
AT409180B (de) Verkleidung für einen heizkessel
DE20314249U1 (de) Kraftstofftank
DE19951713C1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE102009058114A1 (de) Verstärkungselement

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee