AT407830B - Hochgoldhaltige, gelbe dentallegierung - Google Patents

Hochgoldhaltige, gelbe dentallegierung Download PDF

Info

Publication number
AT407830B
AT407830B AT0156199A AT156199A AT407830B AT 407830 B AT407830 B AT 407830B AT 0156199 A AT0156199 A AT 0156199A AT 156199 A AT156199 A AT 156199A AT 407830 B AT407830 B AT 407830B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gold
dental alloy
dental
alloys
alloy
Prior art date
Application number
AT0156199A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA156199A (de
Inventor
Udo Kai Dipl Ing Rabe
Original Assignee
Degussa Huels Cee Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa Huels Cee Gmbh filed Critical Degussa Huels Cee Gmbh
Priority to AT0156199A priority Critical patent/AT407830B/de
Priority to DE10039168A priority patent/DE10039168A1/de
Publication of ATA156199A publication Critical patent/ATA156199A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT407830B publication Critical patent/AT407830B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/02Alloys based on gold
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/802Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/84Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising metals or alloys
    • A61K6/844Noble metals

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine hochgoldhaltige, gelbe Dentallegierung, die insbesondere mit handelsüblichen Dentalkeramikmassen oder Kunststoffen verblendet werden kann. 



   Infolge guter mechanischer Eigenschaften und hoher Korrosionsbeständigkeit nehmen hochgoldhaltige Legierungen bei der Herstellung von festsitzendem Zahnersatz eine besonders wichtige Stellung ein. Die für die Verarbeitung und den Einsatz der Legierung erforderlichen Eigenschaften, insbesondere die Festigkeitseigenschaften (Harte, Zugfestigkeit, Dehngrenze, Bruchdehnung), werden über die spezifische Zusammensetzung der Legierungen, etwa über das Zulegieren anderer Edelmetallbestandteile, wie beispielsweise Palladium, Platin, Silber, oder unedler Bestandteile, wie beispielsweise Kupfer, Zink, Zinn, Indium, Mangan, eingestellt. Des weiteren haben hauptsächlich unedle Bestandteile die Aufgabe, das Schmelzintervall der Legierungen zu senken und/oder als Haftoxidbildner für eine ausreichende Metall-Keramik-Verbundfestigkeit zu sorgen. 



   Durch das Zulegieren anderer, insbesondere unedler Bestandteile wird aber auch die Korrosionsfestigkeit der Legierungen und damit die individuelle Verträglichkeit negativ beeinflusst. Zur Begrenzung eventueller Schädigungen durch die Korrosionsprodukte wird in der ISO 8891 (1993) "Dental-Gusslegierungen mit einem Edelmetallanteil von 25 % bis unter 75 %" ein maximal zulässiger Korrosionsabtrag von 100  m/cm2/Woche festgelegt. Das in dieser Norm beschriebene Testverfahren wird auch als Standard-Korrosionsprüfung von hochgoldhaltigen und keramisch verblendbaren Legierungen durchgeführt. 



   In jüngster Zeit sind einige übliche, in hochgoldhaltigen Dentallegierungen enthaltene Bestandteile in Verdacht geraten, unter gewissen Umständen (bspw. bei erhöhter Korrosion infolge Verarbeitungsfehler) zu gesundheitlichen Schädigungen der Patienten zu führen oder beizutragen. Da des weiteren in den vergangenen Jahren die Häufigkeit von allergischen Reaktionen in der Bevölkerung zugenommen hat, hatte die vorliegende Erfindung u. a. das Ziel, die Anzahl der Legierungsbestandteile auf ein Minimum zu reduzieren und hierbei nur unbedenkliche oder edle Bestandteile einzusetzen. Ebenso sollte damit eine deutlich bessere als die normativ geforderte Korrosionsfestigkeit erzielt werden. 



   Diese Aufgaben werden mit der in den Ansprüchen gekennzeichneten hochgoldhaltigen, gelben   Edeimetallegierung   gelöst. 



   Die erfindungsgemässen Legierungen zeichnen sich durch eine derart hohe Korrosionsstabilität aus, dass mit den dem Stand der Technik entsprechenden modernen Analysemethoden keinerlei Korrosionsprodukte nachweisbar sind. Damit kann eine Unverträglichkeitsreaktion auf einen in den vorliegenden Legierungen enthaltenen Bestandteil ausgeschlossen werden. 



   Die in der US-Patentschrift 5,922,276 beschriebenen hochgoldhaltigen Legierungen enthalten dagegen Zink und Indium. Es ist bekannt, dass diese Elemente bei den Korrosionsvorgängen bevorzugt in Lösung gehen. 



   Eine zusätzlich erwünschte Eigenschaft moderner goldhaltiger Dentallegierungen ist das Vorhandensein einer deutlich gelben Legierungsfarbe sowie eines hellen Haftoxides. Mit dieser Eigenschaft kann gewährleistet werden, dass der mit Keramik oder Kunststoff verblendete Zahnersatz ein natürliches, ästhetisches Aussehen aufweist, welches ihn von natürlichen Zähnen nicht mehr unterscheidbar macht. Da die erfindungsgemässen Legierungen nur einen geringen Anteil   ( < 2,0%)   an "weissen" Legierungsbestandteilen aufweisen, die darüber hinaus infolge ihrer geringen Oxidationsneigung nur in geringem Ausmass Oberflächenoxide bilden, werden diese ästhetischen Anforderungen erfüllt. 



   Für das Aufschmelzen bzw. das Vergiessen von Dentallegierungen stehen unterschiedliche Schmelztechnologien zur Verfügung. Die verschiedenen Schmelzaggregate werden u. a. nach der Art und Weise der für den Schmelzvorgang erforderlichen Energiezuführung unterschieden: Flammengussvorrichtungen, widerstandsbeheizte Schmelzvorrichtungen und Hochfrequenzanlagen Bei Hochfrequenzanlagen wird über elektromagnetische Ankopplung der zu schmelzenden Legierung die notwendige Giesstemperatur eingestellt. Die im Patent EP 0 691 123 B1 beschriebenen hochgoldhaltigen Legierungen mit Titan- und/oder Tantalgehalt können aufgrund der starken Oxidati-   ons-Nerschlackungsneigung   der Zusätze nur in Hochfrequenzanlagen oder Vakuum-Druckgussanlagen, welche beispielsweise über eine Argon-Schutzgaseinrichtung verfügen, vergossen werden.

   Die erfindungsgemässen Legierungen lassen sich dagegen infolge ihrer spezifischen Zusammensetzung in allen gängigen Giessvorrichtungen verarbeiten. 



   Des weiteren zeichnen sich die erfindungsgemässen Legierungen durch die Eigenschaft aus, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mehrfach unter Beibehaltung ihrer Legierungszusammensetzung und der spezifischen Eigenschaften vergossen zu werden. Durch die nicht vollkommen zu unterdrückende Verschlackung des Titan- oder Tantalgehaltes der im Patent EP 0 691 123 B1 beschriebenen Legierungen und der damit einhergehenden Veränderung der mechanischen Eigenschaften sind diese nur begrenzt wiedervergiessbar. 



   Bei der in den letzten Jahren auch auf dem Dentalsektor verwendeten Galvanoforming-Technologie werden mit Dentalkeramikmassen verblendbare Einzelkronen gefertigt. Bei diesem Verfahren wird eine dünne Feingoldschicht (ca. 0,2 mm - 0,4 mm) auf ein elektrisch leitendes Objekt abgeschieden. Die zu den erfindungsgemässen Legierungen führende Entwicklung hatte u. a. das Ziel, neben einer vergleichbaren Biokompatibilität (siehe die obigen Ausführungen zur Korrosionsfestigkeit) zusätzlich eine Erhöhung der Festigkeit, insbesondere der die mechanische Verformungsfestigkeit widerspiegelnden 0,2 %-Dehngrenze, zu erreichen. So ist es gelungen, durch die beschriebenen Edelmetallzusätze eine Kornfeinung bis 200 Körner/mm2 einzustellen. Infolgedessen erreichen die beschriebenen Legierungen 0,2 %-Dehngrenzen-Werte bis 60   N/mm2   (vgl.

   Feingold: 30   N/mm2)   und Bruchdehnungswerte bis 73 % (vgl. Feingold: 28 %). Mit der Verbesserung dieser Eigenschaften ist eine tendenziell höhere mechanische Verzugsfestigkeit des Zahnersatzes gegeben. 



   Die Zuverlässigkeit des metallkeramischen Verbundes hängt in hohem Masse von der Kompatibilität der Legierung mit der Verblendkeramik ab. Herkömmliche Dentalkeramiken weisen einen Wärmeausdehnungskoeffizienten (WAK) im Bereich von 13,5 - 15,0  m/mK auf. Die seit einigen Jahren verfügbaren niedrigschmelzenden Keramiken besitzen Wärmeausdehnungskoeffizienten um 16  m/mK. Zur Minimierung thermischer Spannungen ist es erforderlich, dass die Legierung einen ähnlichen bzw. einen sogar geringfügig höheren WAK als die Keramik besitzt. Dadurch gerät die Keramik beim Abkühlen nach dem Brand unter Druckspannung. Leichte Druckspannungen auf die Keramik wirken sich erfahrungsgemäss hinsichtlich der Metall-Keramik-Verbundfestigkeit im Unterschied zu Zugspannungen vorteilhaft aus.

   Die erfindungsgemässen Legierungen haben Wärmeausdehnungskoeffizienten im für die zahntechnische Verblendung relevanten Temperaturbereich bis 600  C zwischen 14,7 und 15,2  m/mK. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass die erfindungsgemässen Legierungen mit traditionellen (hochschmelzenden) und niedrigschmelzenden Keramikmassen gleichermassen gut verblendbar sind. Erklärbar ist dieses vorteilhafte Verhalten einerseits mit der hohen Duktilität (vgl. Bruchdehnungswerte) der Legierungen, wodurch Spannungen zusätzlich abgebaut werden können. Andererseits ist aufgrund der geringen Masse der zu verblendenden Objekte eine schnelle Abkühlung möglich, wodurch infolge der Unterdrückung des Leucitkristallwachstums eine tendenzielle Reduzierung des WAK-Unterschiedes zwischen Legierung und Keramik erreicht wird. 



   Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (5)

  1. Beispiele Härte 0,2 %-Dehn- Bruch- Kornanzahl Korrosion EMI2.1 (MPa) (%) AuRhO,5 30 58 59 200 < 0,1 AuRh1,0 30 60 73 210 < 0,1 AulrO,1 29 36 39 16 < 0,1 Vergleichsbeispiel (nicht erfindungsgemäss) AulnO,25 ZnO,25 36- - - 1,8 PATENTANSPRÜCHE : 1. Hochgoldhaltige, gelbe Dentallegierung, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus mindestens 98,0 Gew.-% Gold und mindestens einem weiteren Bestandteil, nämlich Rhodium, Iridium, Ruthenium, Platin, Palladium, Silber und/oder Rhenium bzw. einer Kombination von min- <Desc/Clms Page number 3> destens zwei dieser Bestandteile, besteht.
  2. 2. Hochgoldhaltige Dentallegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie als weiteren Bestandteil Rhodium enthält.
  3. 3. Hochgoldhaltige Dentallegierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus 99,0 Gew.-% Gold und 1,0 Gew.-% Rhodium besteht.
  4. 4. Verwendung der Dentallegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 als Gusslegierung.
  5. 5. Verwendung der Dentallegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zum Verblenden mit Dentalkeramikmassen oder Kunststoffen.
    KEINE ZEICHNUNG
AT0156199A 1999-09-10 1999-09-10 Hochgoldhaltige, gelbe dentallegierung AT407830B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0156199A AT407830B (de) 1999-09-10 1999-09-10 Hochgoldhaltige, gelbe dentallegierung
DE10039168A DE10039168A1 (de) 1999-09-10 2000-08-10 Hochgoldhaltige, gelbe Dentallegierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0156199A AT407830B (de) 1999-09-10 1999-09-10 Hochgoldhaltige, gelbe dentallegierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA156199A ATA156199A (de) 2000-11-15
AT407830B true AT407830B (de) 2001-06-25

Family

ID=3516073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0156199A AT407830B (de) 1999-09-10 1999-09-10 Hochgoldhaltige, gelbe dentallegierung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT407830B (de)
DE (1) DE10039168A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5613740A (en) * 1979-07-16 1981-02-10 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk Bonding wire for semiconductor element
JPS5649534A (en) * 1979-09-28 1981-05-06 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk Bonding wire for semiconductor device
JPS6487734A (en) * 1987-09-29 1989-03-31 Tanaka Precious Metal Ind Material for gold extra fine wire
EP0381994A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 C. HAFNER GmbH &amp; Co. Hochgoldhaltige Legierung für Schmuckzwecke
JPH06112256A (ja) * 1992-09-30 1994-04-22 Tanaka Denshi Kogyo Kk 半導体素子用ボンディング線

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5613740A (en) * 1979-07-16 1981-02-10 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk Bonding wire for semiconductor element
JPS5649534A (en) * 1979-09-28 1981-05-06 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk Bonding wire for semiconductor device
JPS6487734A (en) * 1987-09-29 1989-03-31 Tanaka Precious Metal Ind Material for gold extra fine wire
EP0381994A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 C. HAFNER GmbH &amp; Co. Hochgoldhaltige Legierung für Schmuckzwecke
JPH06112256A (ja) * 1992-09-30 1994-04-22 Tanaka Denshi Kogyo Kk 半導体素子用ボンディング線

Also Published As

Publication number Publication date
DE10039168A1 (de) 2001-03-22
ATA156199A (de) 2000-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1693474B1 (de) Aufbrennfähige Legierung zur Herstellung keramisch verblendeter Dentalrestaurationen
DE60215369T2 (de) Dentallegierung mit hohem silbergehalt
DE4031169C1 (de)
EP0530697B1 (de) Verwendung einer Palladiumlegierung für mit Dentalkeramik verblendbaren Zahnersatz
DE3146794C2 (de) Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Dentalporzellan
EP0036556A1 (de) Goldfreie Legierungen zum Aufbrennen keramischer Massen
DE19713925C2 (de) Verwendung von Silber-Palladium-Legierungen zur Herstellung von mit Dentalkeramik verblendbarem Zahnersatz
DE2813813B1 (de) Silberfreie,goldarme Edelmetall-Legierungen zum Aufbrennen von Dentalporzellan
DE2424575C3 (de) Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke
DE3211703A1 (de) Verwendung goldarmer edelmetallegierungen fuer dentalzwecke
DE3316595C2 (de) Dental-Legierung auf der Basis von Palladium zur Herstellung von festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz
AT407830B (de) Hochgoldhaltige, gelbe dentallegierung
EP0691123B2 (de) Hochgoldhaltige Dentallegierung
EP0424775B1 (de) Lotlegierung für Dental- und Schmuckteile
WO2004042098A1 (de) Dentalguss-legierung
DE3438288C1 (de) Verwendung von Silber-Palladium-Legierungen als Werkstoffe zum Aufbrennen von Dentalkeramiken
DE3132143A1 (de) Edelmetallegierung zur herstellung von keramischen massen verblendbaren kronen und bruecken
DE4419408C1 (de) Dental-Goldlegierung für Zahnersatz
DE2755913C3 (de) Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke
AT407829B (de) Hochgoldhaltige, aushärtbare edelmetalllegierung
AT411324B (de) Dentallegierung auf edelmetallbasis
DE4226484C3 (de) Verwendung einer Palladiumlegierung für mit Dentalkeramik verblendbaren Zahnersatz
DE19819371C1 (de) Goldreduzierte Dentallegierungen auf Basis von Gold-Palladium-Silber
DE2523971A1 (de) Palladium-legierung
DE19819369C2 (de) Dentallegierungen auf Basis von Gold-Palladium-Silber

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee