AT407170B - Lärmdämmeinrichtung - Google Patents

Lärmdämmeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT407170B
AT407170B AT40099A AT40099A AT407170B AT 407170 B AT407170 B AT 407170B AT 40099 A AT40099 A AT 40099A AT 40099 A AT40099 A AT 40099A AT 407170 B AT407170 B AT 407170B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insulation
noise
panels
shaped
straw
Prior art date
Application number
AT40099A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA40099A (de
Original Assignee
Manzel Siegfried
Ischep Horst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manzel Siegfried, Ischep Horst filed Critical Manzel Siegfried
Priority to AT40099A priority Critical patent/AT407170B/de
Publication of ATA40099A publication Critical patent/ATA40099A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT407170B publication Critical patent/AT407170B/de

Links

Landscapes

  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Lärmdämmeinrichtung bestehend aus im wesentlichen in einer Ebene angeordneten Basisauflagekörpem, senkrechten Halterungen und mit diesen verbundenen Dämmplatten
Schallemissionen können für Lebewesen, insbesondere für Menschen, eine Belästigung sein oder gesundheitsschädlich wirken, wenn diese eine jeweilige   Intensitätsgrenze   übersteigen. So ist zumeist bei Maschinen, welche im Betrieb eine starke Lärmentwicklung aufweisen, zum Beispiel Presslufthämmer, Sägen und dergleichen, für das Bedienungspersonal ein Gehorschutz vorgesehen. 



   Verkehrsmittel, wie Kraftwagen sowie Schienenfahrzeuge und auch Maschinen und Anlagen sind Emitter fur Luftschall, der je nach Entfernung störend oder die Gesundheit unbeteiligter Personen beeinträchtigend sein kann. 



   Es ist bekannt, dass grösste Anstrengungen getroffen werden, die Schallemission von Einrichtungen und Anlagen zu verringern. Ebenso erheblich sind die Aufwendungen, wirkungsvolle   Lärmdämmittel   zu erstellen, die in Distanz zum Emitter in gewünschten Richtungen die Lärmintensität entsprechend verringern. 



   Neuerdings sind zur Lärmminderung im Bereich von Schienenwegen einerseits SonderGeleise- Formate, die eine geringere Luftschallabstrahlung besitzen, und andererseits oftmals mehrschichtige   Schalldämmwande   bekannt geworden Für Fahrwege bzw Strassen mit sogenannten Flüsterbelägen wird bei der Bildung von Abroligeräuschen zwar deren Intensität herabgesetzt, der gegebenenfalls starke abgestrahlte Motorlärm der Fahrzeuge muss jedoch durch   Schallschluckw nde   oder   Wälle   und Wände beiderseits der Strasse im Hinblick auf die nahestehenden Lebewesen gedämpft werden. 



   Wiewohl eine Verringerung der Schallemission, insbesondere von Fahrzeugen, besondere bedeutung besitzt, befasst sich die gegenständliche Erfindung im wesentlichen mit   Einnchtungen,   die zwischen Emittem und Lebewesen errichtet werden und fur diese Lebewesen eine Herabsetzung der   Luftschallbelastung   erbnngen. 



   Insbesondere im Bereich von Fahrstrassen sind sogenannte Lärmschutzwände üblich, deren Dämmplatten aus mehreren Schichten gebildet sind. Jeweils aussenseitig weisen diese Dämmplatten eine aus imprägnierte Holz gebildete, gegebenenfalls strukturierte Deckschicht auf, wobei der Mittelteil aus Mineralwolle oder dergleichen besteht Die Dämmplatten sind in senkrechten, meist metallischen Halterungen befestigt und vielfach von Betonauflagen getragen.

   Weil nun diese mehrschichtigen, in bestimmten Abmessungen vorgefertigten Dämmplatten zumindest nicht einfach zuschneidbar sind, werden zumeist die Halterungen den Plattenabmessungen entsprechend versetzt, was oftmals mit erhöhtem Aufwand verbunden ist Sollte es erforderlich sein, eine nicht   normal-plattengemásse   Distanz der Halterungen oder eine dergleichen Höhe der Lärmschutzwand zu erstellen, sind teure Sonderanfertigungen notwendig Änderungen in der Wegführung oder ein Erreichen der Lebensdauer sowie eine gewaltsame teilweise Zerstörung erbringen einen Dämmplattenschrott, der zu entsorgen ist.

   Eine Verbrennung dieser Dämmplattenteile ist einerseits schwierig, weit diese zumeist aus mehreren Schichten erstellt sind, andererseits können aus den   Holzschutz- bzw Imprägnierungsmitteln   bei erhöhten Temperaturen Umweltgifte wie Dioxin und dergleichen gebildet werden, was besondere Vorkehrungsmassnahmen erfordert. 



   Die Erfindung zielt auf eine Vermeidung der Nachteile der bisher bekannten Schallschutzwände ab und legt sich die Aufgabe zugrunde, eine Lärmdämmeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche bei erforderlicher Stabilität und langer Lebensdauer eine hohe Dämmwirkung für Luftschall bei geringer Reflexion desselben besitzt und deren Dämmplatten leicht bearbeitbar und letztlich biologisch abbaubar sind
Diese Aufgabe wird   erfindungsgemäss   dadurch gelöst, dass die Dämmplatten aus verdichtetem Stroh gebildet sind.

   Die damit erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass, vom Fachmann des geringen spezrfischen Gewichtes von 2600 bis 3800 N/m3 bzw. einer Dichte von    ca.   270 bis 390   kg/rn   des   Dämmplattenwerkstoffes   wegen   völlig   unerwartet, eine hervorragende LuftschalldÅammung auch bei geringen Plattendicke erzielt wird.

   Des weiteren wurde   uberraschend   festgestellt, dass Stroh, insbesondere in verdichtetem Zustand, bei Vermeidung von 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Schutzanstriche oder Imprägnierungen erforderlich sind und eine umweltfreundliche Entsorgung oder ein biologischer Abbau von Plattenabfall oder dergleichen Schrott in einfacher Weise sicherzustellen sind
Wenn, wie vorteilhaft vorgesehen, die   Dämmplatten   eine Dicke von mindestens 6 cm, vorzugsweise von 8 cm, aufweisen, können bereits üblich vorzusehende Schalldämmwerte erreicht werden Eine Plattendicke von mehr als 20 cm sollte nicht vorgesehen sein,

   weil dies bei einer nur unwesentlich verbesserten Schalldämmung einen hohen Aufwand und gegebenenfalls Herstellprobleme bewirkt
Für eine Erstellung einer gegen Seitenkrafte wie Winddruck und dergleichen gesicherte LarmdÅammeinrichtung kann es günstig sein, wenn die Dämmplatten einteilig ausgeformt oder aus mehreren Teilen mit SIcherungsmitteln gegen Verschiebung der   Stossflächen   gegeneinander gebildet und von den Halterungen positioniert sind
Von besonderem Vorteil im Hinblick auf das optische Erscheinungsbild, aber auch zur Verminderung der Schallreflexionen und   Erhohung   der Lebensdauer kann vorgesehen sein, dass die Dämmplatten aus verdichtetem Stroh zumindest einseitig kaschiert sind und/oder eine Rauhmittelschicht, zum Beispiel eine   Schilf-oder Strohauflage und/oder   eine anorganische Beschichtung,

   zum Beispiel eine Lehm- oder dergleichen Schicht, tragen. 



   Wenn weiters die Dämmplatten mit einem vorzugsweise biologisch abbaubaren Flammschutzmittel imprägniert sind, sind auch bei zündenden Unfällen und lokalen Böschungsbränden eine Zerstörung der   Lärmdämmeinrichtung   und eine Intensivierung des Brandes vermieden
Ein einseitiges Eindringen von Wasser in die Dämmplatte bei Regen und Schneefall wird in günstiger Weise vermieden, wenn der obere Abschluss der Dämmplatte durch ein Regendichtmittel abgedeckt ist.

   Derartige Abdeckmittel können aus Blech, Kunststoff oder aus Stroh gebildet sein und haben vorzugsweise konvexe Form
Sowohl für eine Verhinderung einer örtlichen Verrottung als auch fur eine Erhöhung der Stabilität der   Lärmdämme) nrichtung   hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn die Basisauflage eine konvexe, vorzugweise Staunässe verhindernde, Tragfläche für die Dämmplatte (n) aufweist und gegebenenfalls Verschiebungssicherungen besitzt. 



   Hohe Sicherheit und günstige Errichtungsbedingungen können erreicht werden, wenn zumindest der Basisauflagekörper aus Beton oder Betonsteinen, insbesondere Leichtbeton, gebildet ist, welche (r) gegebenenfalls vorzugsweise zumindest 15   Vol.-%,   insbesondere mehr als 35 Vol-% Schaumstoff, zum Beispiel Polystyrol oder dergleichen, beinhaltet (en)
Schliesslich ist es auch vorteilhaft möglich, eine Lärmdämmeinrichtung mit zumindest einem der obigen kennzeichnenden Merkmale als Mittel zur Verhinderung der Lärmbelästigung durch industrielle oder individuelle   LÅarm- bzw.

   Schallemitter,   zum Beispiel von Maschinen, sowie im Stadt- oder Erholungsbereich zu verwenden
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert
Es zeigt
Fig. 1 eine Lärmdämmeinrichtung
Fig 2 eine Befestigung von Dämmplatten
Fig 3 eine   Basisauflage   mit Dämmplatte
Fig 4 einen oberen Abschluss der Dämmplatten durch ein Regendichtmittel
In Fig 1 ist eine Ansicht einer erfindungsgemässen Lärmdämmeinrichtung 1, zum Beispiel eine   Strassen- Lärmschutzwand, dargestellt.

   Im   Boden E eines Randbereiches eines Fahrweges sind im wesentlichen senkrecht Halterungen 2 eingebracht, die eine Doppel-T-Form oder dergleichen (Fig 2) besitzen können Zwischen den Halterungen 2 befinden sich   bodenseltlg Basísauflage-   körper 3, auf welchen Dammplatten 4 positioniert sind
Aus Flg 2 ist eine Verankerung von Dämmplatten 4 mit einer Dicke D dargestellt, wobei eine Halterung 2 eine Doppel-T-Form aufweist und derart angeordnet ist, dass die Dammplatten 4 jeweils in eine u-förmige Ausnehmung der Halterung 2 ragen
Fig 3 zeigt eine Anlage einer Dämmplatte (4) auf einem Basisauflagekörper 3, welcher in einen Boden E eingesetzt ist Ein oberer Teil des Basisauflagekörpers 3 bildet eine konvexe Tragefläche 31 für eine   Dämmplatte   4,

   wobei aus der Tragefläche 31 eine   Verschtebungsstcherung     32,   zum Beispiel ein Metallstift oder dergleichen, ragt und in den Auflagebereich einer Dämmplatte 4, 

 <Desc/Clms Page number 3> 



Claims (1)

  1. die seitlich von einer Halterung 2 abgestützt Ist, eindringt In Fig 4 ist ein oberer Abschluss einer Dämmplatte 4 dargestellt, welcher mit einem Regendichtmittel 41 abgedeckt ist. Ausser satteldachformigen können auch pult- oder flachdachformige sowie konvexgeformte Regendichtmittel 41 Verwendung finden Sttmseittg übereinander angeordnete Dämmplatten 4 können durch Sicherungsmittel 42, wie beidseitig zugespitzte Stifte, gegebenenfalls mit einer mitttg axnormalen Etndringbegrenzung, gegen gegenseitige Verschiebung gesichert sein PATENTANSPRÜCHE :
    1 LärmdÅammelnrrchtung (1) bestehend aus m wesentlichen in einer Ebene angeordneten Basisauflagekorpem (3), senkrechten Halterungen (2) und mit diesen verbundenen Dammplatten (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmplatten (4) aus verdichtetem Stroh gebildet sind 2 Lärmdämmeinnchtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmplatten (4) eine Dicke (D) von mindestens 6 cm, vorzugsweise von 8 cm, höchstens jedoch 20 cm, aufweisen 3 Lärmdämmelnnchtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmplatten (4) einteilig ausgeformt oder aus mehreren Teilen mit Sicherungsmitteln (42) gegen Verschiebung der Stossflächen gegeneinander gebildet und von den Halterungen (2) positioniert sind.
    @ Lärmdammeinrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dammplatten (4) aus verdichtetem Stroh zumindest einseitig kaschiert sind und/oder eine Rauhmittelschicht, zum Beispiel eine Chilf- oder Strohauflage und/oder eine anorganische Beschichtung, zum Beispiel eine Lehm- oder dergleichen Schicht, tragen.
    5 Lärmdämmeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmplatten (4) mit einem vorzugsweise biologisch abbaubaren Flammschutzmittel Imprägniert sind 6 Lärmdämmeinrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschluss der Dämmplatte (4) durch ein Regendichtmittel (41) abgedeckt ist.
    7 Lärmdämmeinrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisauflage (3) eine konvexe, vorzugsweise Staunässe verhindernde, Tragefläche (31) für die Dämmplatte (n) (4) aufweist und gegebenenfalls Verschiebungssicherungen (32) besitzt 8 LÅarmdämmeinnchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Baslsauflagekôrper (3) aus Beton oder Betonsteinen, insbesondere Leicht- beton, gebildet ist, welche (r) vorzugsweise zumindest 15 Vol-%, insbesondere mehr als 35 Vol -% Schaumstoff, zum Beispiel Polystyrol oder dergleichen beinhaltet (en)
    9 Verwendung einer LÅarmdammeinnchtung gemass einem der Anspruche 1 bis 7 als Mittel zur Verringerung der Lärmbefastigung durch Industrielle oder Individuelle Larm- bzw Schallemitter
AT40099A 1999-03-10 1999-03-10 Lärmdämmeinrichtung AT407170B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40099A AT407170B (de) 1999-03-10 1999-03-10 Lärmdämmeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40099A AT407170B (de) 1999-03-10 1999-03-10 Lärmdämmeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA40099A ATA40099A (de) 2000-05-15
AT407170B true AT407170B (de) 2001-01-25

Family

ID=3489624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40099A AT407170B (de) 1999-03-10 1999-03-10 Lärmdämmeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT407170B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2363672A1 (fr) * 1976-08-31 1978-03-31 Krems Huette Gmbh Mur insonorisant
DE3043132A1 (de) * 1980-11-15 1982-06-03 Schorch GmbH, 4050 Mönchengladbach Schallschutz-wandelement
DE3602381A1 (de) * 1986-01-28 1987-07-30 Guenter Ikemann Verfahren zur herstellung von platten- oder blockfoermigen bauelementen aus bei der getreideernte anfallenden strohmaterialien
DE19516186A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Willoc Holding B V Dämmaterial aus Naturprodukten und Herstellungsverfahren dafür
DE19700476A1 (de) * 1997-01-09 1998-07-16 Tarala Schiffcharter Werbe Und Schallschutzwände aus gepreßtem Material wie Stroh, Heu oder sonstigen preßbaren Stoffen in jeder Form, Größe und Gewicht: ob rund, quadratisch, rechteckig, als Zylinder oder Kegel. Die Ballen können naturbelassen oder auch mit den verschiedensten Kunststoffolien in allen Farben ob gescheckt, gestreift, getupft usw. verpackt werden

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2363672A1 (fr) * 1976-08-31 1978-03-31 Krems Huette Gmbh Mur insonorisant
DE3043132A1 (de) * 1980-11-15 1982-06-03 Schorch GmbH, 4050 Mönchengladbach Schallschutz-wandelement
DE3602381A1 (de) * 1986-01-28 1987-07-30 Guenter Ikemann Verfahren zur herstellung von platten- oder blockfoermigen bauelementen aus bei der getreideernte anfallenden strohmaterialien
DE19516186A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Willoc Holding B V Dämmaterial aus Naturprodukten und Herstellungsverfahren dafür
DE19700476A1 (de) * 1997-01-09 1998-07-16 Tarala Schiffcharter Werbe Und Schallschutzwände aus gepreßtem Material wie Stroh, Heu oder sonstigen preßbaren Stoffen in jeder Form, Größe und Gewicht: ob rund, quadratisch, rechteckig, als Zylinder oder Kegel. Die Ballen können naturbelassen oder auch mit den verschiedensten Kunststoffolien in allen Farben ob gescheckt, gestreift, getupft usw. verpackt werden

Also Published As

Publication number Publication date
ATA40099A (de) 2000-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0417049B1 (de) Plattenelement für eine Lärmschutzwand
CH684279A5 (de) Lärmschutzelement für Lärmschutzwände.
AT407170B (de) Lärmdämmeinrichtung
AT10338U1 (de) Akustik-mehrschichtplatte
CH617486A5 (en) Fire-resistant lightweight partition wall for inner rooms of buildings
DE2512777A1 (de) Feuerschutzwandbauelement
EP3310965B1 (de) Schallabsorbierendes bauelement und schallschutzwand mit einem solchen bauelement
DE10008332C1 (de) Dämmstoffmaterial zum klemmenden Einbau zwischen Begrenzungen
EP0464618B1 (de) Mehrschicht-Leichtbauplatte
DE19732904A1 (de) Schallschutzwand zur Dämmung von Schallemissionen von Verkehrsmitteln
DE4126140C2 (de) Betonfertigteil
DE202006019207U1 (de) Brandschutzelement
EP1992740B1 (de) Schallschutzelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2231334C3 (de) Schalldämmende Schicht
EP2157242A2 (de) Lärmschutzkassette
AT406697B (de) Mehrschicht-leichtbauplatte
DE102004056332B4 (de) Verwendung eines Verbundwerkstoffs zur Dämmung von Schall und Erschütterungen
EP3555370B1 (de) Schallabsorbierendes bauelement mit löschungsprofilen sowie schallschutzwand
AT525271B1 (de) Schallschutzelement
DE19523544A1 (de) Schallschutzwand zur Dämmung von Schallemissionen
DE10141265B4 (de) Modifizierte Verbundplatte
EP0617179B1 (de) Wandbauelement
DE102004056333A1 (de) Verbundwerkstoff zur Schall- und Wärmedämmung
DE4315533A1 (de) Kunstschaum-Verbundplatte und Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE20314143U1 (de) Schallschutzelement

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee