AT406963B - Verfahren zur herstellung von eisenbriketts und/oder kaltem eisenschwamm - Google Patents

Verfahren zur herstellung von eisenbriketts und/oder kaltem eisenschwamm Download PDF

Info

Publication number
AT406963B
AT406963B AT0138598A AT138598A AT406963B AT 406963 B AT406963 B AT 406963B AT 0138598 A AT0138598 A AT 0138598A AT 138598 A AT138598 A AT 138598A AT 406963 B AT406963 B AT 406963B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
zone
iron
reduction
sponge iron
Prior art date
Application number
AT0138598A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA138598A (de
Inventor
Gerald Dipl Ing Rosenfellner
Original Assignee
Voest Alpine Ind Anlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ind Anlagen filed Critical Voest Alpine Ind Anlagen
Priority to AT0138598A priority Critical patent/AT406963B/de
Priority to DE19928935A priority patent/DE19928935A1/de
Priority to US09/362,166 priority patent/US6241804B1/en
Publication of ATA138598A publication Critical patent/ATA138598A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT406963B publication Critical patent/AT406963B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0086Conditioning, transformation of reduced iron ores
    • C21B13/0093Protecting against oxidation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/122Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions by capturing or storing CO2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/134Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions by avoiding CO2, e.g. using hydrogen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Eisenbriketts und/oder kaltem Eisenschwamm, wobei stückiges, eisenoxidhältiges Material enthaltende Einsatzstoffe in die Reduktionszone eines Reduktionsreaktors aufgegeben werden, von einem heissen Reduktionsgas durchströmt und zu heissem Eisenschwamm reduziert werden, welcher eine - der Reduktionszone nachfolgende - Gaszuführungszone durchwandert, in welcher Reduktionsgas in den Reduktionsreaktor eingebracht wird, welches nach dem Durchströmen der Reduktionszone als Topgas aus dem Reduktionsreaktor abgezogen wird, wobei zur Herstellung von kaltem Eisenschwamm heisser Eisenschwamm in einer der Gaszuführungszone nachfolgenden Abkühlzone durch Hindurchleiten von Kühlgas abgekühlt und in einer der Abkühlzone nachfolgenden Produktentladezone aus dem Schachtofen ausgetragen wird.

   Die Erfindung betrifft weiters eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens. 



   Verfahren zur Herstellung von Eisenschwamm sind vielfach aus dem Stand der Technik bekannt und entsprechende Anlagen auf dem Markt erhältlich. Ebenso sind Verfahren zur Herstellung von Eisenbriketts und entsprechende Anlagen bekannt. 



   Die US-3,748,120 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reduktion von Eisenoxid zu metallischem Eisen. Bei diesem Verfahren wird Eisenoxid in einem Direktreduktionsreaktor durch Hindurchleiten von Reduktionsgas zu Eisenschwamm reduziert, der Eisenschwamm durch Hindurchleiten von Kühlgas abgekühlt und aus dem Reduktionsreaktor ausgetragen. 



   In der DE-PS 29 35 707 C2, sowie der   US-4,439,233   A wird zur Herstellung von Eisenschwamm ebenfalls Eisenoxid in einem Direktreduktionsreaktor durch Hindurchleiten von Reduktionsgas zu Eisenschwamm reduziert. Der Eisenschwamm wird allerdings nicht abgekühlt, sondern in heissem Zustand aus dem Reduktionsreaktor ausgetragen und einer Heissbrikettierung unterzogen. 



   Verfahren und Anlagen der oben beschriebenen Art weisen den Nachteil auf, dass damit jeweils nur eine Produktsorte, entweder Eisenschwamm oder Eisenbriketts, herstellbar ist. 



   Eisenschwamm wird möglichst rasch nach seiner Herstellung weiterverarbeitet, beispielsweise in einem Einschmelzvergaser oder einem Elektrolichtbogenofen zur Herstellung von flüssigem Roheisen oder Stahl, und ist üblicherweise kein handelbares Produkt. 



   Eisenbriketts werden für dieselben Einsatzzwecke verwendet wie Eisenschwamm, sind aber im Gegensatz dazu unbegrenzt lagerfähig und stellen somit ein handelbares Produkt dar. 



   Um bei einem Reduktionsreaktor zur Herstellung von Eisenschwamm Stillstände zu vermeiden, die beispielsweise dann auftreten können, wenn ein daran angeschlossenes Stahlwerk keinen Eisenschwamm abnehmen kann, war es bisher nötig, mehrere Produktbunker vorzusehen, die eine Lagerkapazität von jeweils etwa 5000 t und darüber hinaus aufweisen. Wenn die Pufferkapazität der Produktbunker nicht ausreicht, muss gegebenenfalls der Reduktionsreaktor abgestellt werden, da ansonsten das Auslagern von Eisenschwamm unter freiem Himmel erfolgen müsste und der Eisenschwamm nicht vor Umwelteinflüssen, wie beispielsweise Regen, geschützt wäre. 



   Sowohl die Errichtungs- als auch die Betriebskosten der Produktbunker stellen eine schwere wirtschaftliche Belastung eines Hüttenwerks dar. Sowohl der durch das Abstellen und das Wiederanfahren des Reduktionsreaktors verursachte Produktionsausfall, als auch die dadurch entstehenden Kosten sind unerwünscht und mindern die Wirtschaftlichkeit eines Hüttenwerks. 



   Die Aufgabe der gegenständlichen Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Reduktion von Eisenoxid bereitzustellen, welches die Errichtung und den Betrieb von Produktbunkem unnötig macht. Falls eine Weiterverarbeitung von Eisenschwamm nicht unmittelbar erfolgen kann, soll ein Abstellen des Reduktionsreaktors nicht mehr nötig sein und daher Produktionsausfälle vermieden werden. Weiters soll eine Umrüstung bestehender Anlagen zur Herstellung von Eisenschwamm auf einfache und kostengünstige Weise möglich sein. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass zur Herstellung von Eisenbriketts heisser Eisenschwamm in einer zwischen der Gaszuführungszone und der Abkühlzone angeordneten Entnahmezone aus dem Schachtofen ausgetragen und einer Brikettierung unterzogen wird. 



   Unter stückigem, eisenoxidhältigem Material sind sowohl Stückerz, als auch Eisenerzpellets zu verstehen. 



   Mit dem erfindungsgemässen Verfahren ist es erstmals möglich, wahlweise Eisenbriketts 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und/oder kalten Eisenschwamm herzustellen, da ein und dasselbe Verfahren zwei verschiedene Produkttypen zu liefern imstande ist, wobei unter kaltem Eisenschwamm hier Eisenschwamm mit einer Temperatur von etwa 30 bis 100 C zu verstehen ist. Diese Flexibilität macht sowohl Produktbunker als auch ein eventuelles Abstellen des Reduktionsreaktors, in dem das Verfahren durchgeführt wird, überflüssig. 



   Gemäss einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens kann die Herstellung von kaltem Eisenschwamm vorübergehend unterbrochen werden. Dadurch ist sichergestellt, dass kalter Eisenschwamm nicht am Bedarf "vorbeiproduziert" wird. In Fällen, bei denen die Produktionskapazität für Eisenschwamm des Reduktionsreaktors grösser ist als der Bedarf eines daran angeschlossenen Stahlwerks, kann diese Überkapazität in Form von Eisenbriketts verkauft werden. 



   Gemäss einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens kann auch die Herstellung von Eisenbriketts unterbrochen werden, beispielsweise um die gesamte Produktionskapazität zur Herstellung von Eisenschwamm zu nutzen. 



   Vorteilhafterweise weist der aus der Entnahmezone ausgetragene heisse Eisenschwamm bei der Brikettierung noch eine Temperatur von 600 bis 1000  C, vorzugsweise 650 bis   850  C   auf. 



   Die Brikettierung des heissen Eisenschwammes erfolgt also in heissem Zustand. Demzufolge kann auf die Zugabe von Bindemitteln, wie dies bei einer Kaltbrikettierung erforderlich ist, weitestgehend verzichtet werden. Gegenüber einer Heissbrikettierung von kaltem Eisenschwamm weist dieses Verfahren auch den Vorteil auf, dass keine zusätzliche Energie zur Erwärmung des Eisenschwamms aufgewendet werden muss. 



   Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird die Brikettierung des heissen Eisenschwamms unter einer Inertgasatmosphäre oder unter reduzierender Atmosphäre durchgeführt, um das Eisen während des Brikettierens vor Reoxidation zu schützen. 



   Bevorzugterweise werden hierfür als Inertgas bzw. reduzierendes Gas Stickstoff, Topgas, Rauchgas oder Gemische dieser Gase verwendet. Jedes dieser Gase ist in Hüttenwerken in grossen Mengen verfügbar, wobei Topgas als teilweise abreagiertes Reduktionsgas für eine Ver- wendung als Inertgas besonders geeignet ist. Gegebenenfalls werden der C02- und H20-Gehalt des Top- und/oder Rauchgases vor deren Verwendung als Inertgas soweit verringert, dass die Gefahr der Reoxidation des brikettierten bzw. zu brikettierenden Eisens nicht mehr auftritt. 



   Gemäss einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens werden bei der Herstellung von Eisenbriketts geringe Mengen kalten Eisenschwamms in wiederkehrenden Zeitabständen in der Produktentladezone aus dem Schachtofen ausgetragen. Dadurch wird ein Zusammenbacken der Eisenschwammpartikel in der Abkühl- und Produktentladezone vermieden und es kann jederzeit die Produktion von kaltem Eisenschwamm wiederaufgenommen werden. 



   Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Anlage zur Herstellung von Eisenbriketts und/oder kaltem Eisenschwamm aus stückiges, eisenoxidhältiges Material enthaltenden Einsatzstoffen, mit einem im wesentlichen vertikal ausgerichteten Reduktionsreaktor für Eisenoxid mit einer oberen Reduktionszone und einer unteren Abkühlzone, mit einer Vorrichtung zum Chargieren von eisenoxidhältigem Material in die Reduktionszone, mit einer unterhalb der Reduktionszone angeordneten Gaszuführungszone und einer die Gaszuführungszone mit einer Reduktionsgasquelle verbindenden Reduktionsgaszuleitung, mit einer unterhalb der Abkühlzone angeordneten Austragsvorrichtung zum Austragen von Reduktionsprodukt aus dem Reduktionsreaktor, mit einer Topgasableitung zum Entfernen des abreagierten Reduktionsgases aus dem Reduktionsreaktor,

   sowie mit einer Vorrichtung zum Einbringen und Abziehen eines Kühlgases in bzw. aus die/der Abkühlzone. 



   Eine solche Anlage ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zum Austragen von heissem Eisenschwamm in einer Entnahmezone vorgesehen ist, welche zwischen der Gaszuführungszone und der Abkühlzone angeordnet oder der Gaszuführungszone unmittelbar vorgeordnet ist und dass die Vorrichtung zum Austragen von heissem Eisenschwamm mit einer Brikettiereinrichtung verbunden ist. 



   Mittels der erfindungsgemässen Anlage können erstmals wahlweise Eisenbriketts und/oder kalter Eisenschwamm hergestellt werden. Der Ort der Entnahme des heissen Eisenschwamms ist dabei so gewählt, dass der Eisenschwamm noch die für eine Heissbrikettierung erforderlichen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Temperaturen aufweist, bzw. auch einen für eine Weiterverwendung, beispielsweise in einem Einschmelzvergaser, Konverter oder Elektroofen, oder für einen Verkauf ausreichenden Metallisierungsgrad. 



   Bestehende Anlagen zur Herstellung von kaltem Eisenschwamm können auf einfache und kostengünstige Weise mit einer Austragsvorrichtung und einer Brikettiereinrichtung nachgerüstet werden, ohne einen nennenswerten Produktionsausfall zu verursachen. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform wird die Vorrichtung zum Austragen des heissen Eisenschwamms in an sich bekannter Weise von einem oder mehreren, den Mantel des Reduktionsreaktors durchsetzenden Schneckenförderern gebildet. 



   Um den heissen Eisenschwamm während der Brikettierung vor einer Reoxidation zu schützen, ist es von Vorteil, den Zutritt von Sauerstoff bzw. Luft zu verhindern. 



   Dazu ist die Brikettiereinrichtung mit einem Inertgassystem versehen, durch welches inerte und/oder reduzierende Gase, also beispielsweise Stickstoff und/oder Topgas und/oder Rauchgas, durch die Brikettiereinrichtung geleitet werden. Die Gase werden dabei bevorzugterweise im Kreislauf geführt, um Wärme- und Mengenverluste zu minimieren. 



   Erforderlichenfalls ist eine Aufbereitung des Top- und/oder Rauchgases vor deren Einsatz als Inertgas vorgesehen, beispielsweise ein Aufbereitungssystem bestehend aus einem oder mehreren der Elemente Nachverbrennung, Verdichter, Kühler und   C02-Eliminierung.   



   Die Eisenbriketts, die nach dem Brikettieren noch eine Temperatur von etwa 550 bis 700  C aufweisen, können in an sich bekannter Weise unter Ausnutzung ihrer fühlbaren Wärme abgekühlt werden, wie dies beispielsweise in der EP A 0 807 187 oder der JP A 56-163209 geoffenbart ist. 



   Im folgenden werden das erfindungsgemässe Verfahren und die erfindungsgemässe Anlage anhand des in Fig. 1 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. 



   In einen Reduktionsreaktor 1 bzw. dessen Reduktionszone 2 wird stückiges, eisenoxidhältiges Material 3 mittels einer Chargiervorrichtung 4 eingebracht und bildet dort eine Schüttung. Mittels einer Vorrichtung 5 zum Einbringen eines Reduktionsgases, die über eine Reduktionsgaszuleitung 6 mit einer Reduktionsgasquelle 7, beispielsweise einem Reformer oder einem Einschmelz- vergaser, verbunden ist, wird heisses Reduktionsgas in einer Gaszuführungszone 8 in den Reduktionsreaktor 1 eingeblasen. 



   Das Reduktionsgas durchströmt die Schüttung aus eisenoxidhältigem Material 3 nach oben und reduziert dieses dabei ganz oder teilweise zu heissem Eisenschwamm. 



   Die Vorrichtung 5 zum Einbringen von Reduktionsgas ist als Ringraum ausgebildet, welcher den Mantel des Reduktionsreaktors 1 kreisförmig umschliesst und von welchem eine Anzahl von Gaszuführungskanälen in den Reduktionsreaktor 1, bzw. dessen Gaszuführungszone 8 mündet. 



   Das teilweise abreagierte Reduktionsgas wird als Topgas über eine Topgasableitung 9 aus dem Reduktionsreaktor 1 abgezogen. 



   Der heisse Eisenschwamm wird einer der Gaszuführungszone 8 nachgeordneten Abkühlzone 10 abgekühlt und der kalte Eisenschwamm in einer Produktentladezone 11 mittels einer Austragsvorrichtung 12, welche beispielsweise als Bandförderer ausgebildet ist, aus dem Reduktionsreaktor 1 ausgetragen. 



   Zum Abkühlen des heissen Eisenschwamms weist die Abkühlzone 10 eine Vorrichtung 13 zum Einbringen eines Kühlgases, beispielsweise Stickstoff und/oder Topgas, auf. Die Kühlgasvorrichtung 13 besteht in herkömmlicher Weise aus einer Gasreinigungseinrichtung, beispielsweise einem Nasswäscher, einem Mittel zum Fördern des Kühlgases, beispielsweise einem Kompressor, sowie diese und die Abkühlzone 10 verbindende Gaszu- und ableitungen 14, so dass das Kühlgas zum überwiegenden Teil im Kreislauf geführt wird. 



   Sowohl in der Produktentladezone 11, als auch an der Chargiervorrichtung 4 wird der Reduktionsreaktor 1 gegen den Austritt von Reduktionsgas durch ein Dichtgas, üblicherweise Stickstoff, abgedichtet, welches mittels Dichtgasleitungen 15 zugeführt wird. 



   In einer zwischen der Abkühlzone 10 und der Gaszuführungszone 8 angeordneten Entnahmezone 16 ist eine Austragsvorrichtung 17 für heissen Eisenschwamm vorgesehen, welche beispielsweise als ein oder mehrere Schneckenförderer ausgebildet ist. 



   Der von der Austragsvorrichtung 17 aus dem Reduktionsreaktor 1 ausgetragene heisse Eisenschwamm wird in einer Brikettiereinrichtung 18 zu Eisenbriketts 19 verarbeitet. Der heisse Eisenschwamm weist bei der Brikettierung noch Temperaturen von 600 bis 1000 C auf und würde 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 im Fall eines Kontaktes mit Sauerstoff bzw. Luft wieder teilweise oxidiert werden. 



   Um dies zu vermeiden, ist die Brikettiereinrichtung 18 mit einem Inertgassystem 20 versehen. 



  Dabei wird inertes oder reduzierendes Gas mittels Gasleitungen 21 zwischen Brikettiereinrichtung 18 und Inertgassystem 20 grösstenteils im Kreislauf geführt. 



   Gegebenenfalls zweigt von der Topgasableitung 9 eine Gasleitung 22 ab, über welche das Inertgassystem 20 mit inertem bzw. reduzierendem Gas, und/oder die Kühlgasvorrichtung 13 mit Kühlgas versorgt werden. In der Gasleitung 22 ist ein Aufbereitungssystem 24, beispielsweise bestehend aus Nachverbrennungsvorrichtung, Verdichter, Kühler und C02-Eliminierung, angeordnet. 



   Das Inertgassystem 20 wird dabei in herkömmlicher Weise von einer Gasreinigungsvorrichtung, einem Mittel zum Fördern des inerten oder reduzierenden Gases, sowie gegebenenfalls einer   C02-Eliminierungseinrichtung   gebildet. 



   Sowohl die Brikettiereinrichtung 18, als auch das Inertgassystem 20 sind noch mit weiteren Zuleitungen 23 für inerte Gase, üblicherweise Stickstoff oder behandeltes bzw. aufbereitetes Rauchgas, versehen. 



   Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel, sondern umfasst auch alle dem Fachmann bekannten Mittel, die zur Ausführung der Erfindung herangezogen werden können. Beispielsweise kann der Reduktionsreaktor anstelle der Zuführung von Dichtgas mittels Zellradschleusen gegen den Austritt von Reduktionsgas abgedichtet sein. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von Eisenbriketts und/oder kaltem Eisenschwamm, wobei stückiges, eisenoxidhältiges Material enthaltende Einsatzstoffe in die Reduktionszone eines Reduktionsreaktors aufgegeben werden, von einem heissen Reduktionsgas durchströmt und zu heissem Eisenschwamm reduziert werden, welcher eine - der 
Reduktionszone nachfolgende - Gaszuführungszone durchwandert, in welcher 
Reduktionsgas in den Reduktionsreaktor eingebracht wird, welches nach dem 
Durchströmen der Reduktionszone als Topgas aus dem Reduktionsreaktor abgezogen wird, wobei a) zur Herstellung von kaltem Eisenschwamm heisser Eisenschwamm in einer der 
Gaszuführungszone nachfolgenden Abkühlzone durch Hindurchleiten von Kühlgas abgekühlt und in einer der Abkühlzone nachfolgenden Produktentladezone aus dem 
Schachtofen ausgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass b)

   zur Herstellung von Eisenbriketts heisser Eisenschwamm in einer - zwischen der 
Gaszuführungszone und der Abkühlzone angeordneten oder der Gaszuführungszone unmittelbar vorgeordneten - Entnahmezone aus dem Schachtofen ausgetragen und einer 
Brikettierung unterzogen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Eisenschwamms bei der Brikettierung 600 bis 1000 C, vorzugsweise 650 bis 850 C beträgt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brikettierung des Eisenschwamms unter einer Inertgasatmosphäre oder unter reduzierender Atmosphäre durchgeführt wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Inertgas Stickstoff und/oder Rauchgas und/oder Topgas verwendet wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Rauchgas und/oder Topgas vor der Verwendung als Inertgas einer CO2- und/oder H20-Eliminierung unterzogen werden.
    6. Verfahren zur Herstellung von Eisenbriketts, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass geringe Mengen kalten Eisenschwamms in wiederkehrenden Zeitabständen in der Produktentladezone aus dem Schachtofen ausgetragen werden, um ein Zusammenbacken der Eisenschwammpartikel in der Abkühl- und Produktentladezone zu vermeiden. <Desc/Clms Page number 5>
    7. Anlage zur Herstellung von Eisenbriketts und/oder kaltem Eisenschwamm aus stückiges, eisenoxidhältiges Material enthaltenden Einsatzstoffen (3), mit einem im wesentlichen vertikal ausgerichteten Reduktionsreaktor (1) für Eisenoxid mit einer oberen Reduktionszone (2) und einer unteren Abkühlzone (10), mit einer Vorrichtung (4) zum Chargieren von eisenoxidhältigem Material (3) in die Reduktionszone (2), mit einer unterhalb der Reduktionszone (2) angeordneten Gaszuführungszone (8) und einer die Gaszuführungszone (8) mit einer Reduktionsgasquelle (7) verbindenden Reduktionsgaszuleitung (6), mit einer unterhalb der Abkühlzone (10) angeordneten Austragsvorrichtung (12) zum Austragen von Reduktionsprodukt aus dem Reduktionsreaktor (1), mit einer Topgasableitung (9) zum Entfernen des abreagierten Reduktionsgases aus dem Reduktionsreaktor (1), mit einer Vorrichtung (13)
    zum Einbringen und Abziehen eines Kühlgases in bzw. aus die/der Abkühlzone (10), dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung (17) zum Austragen von heissem Eisenschwamm in einer Entnahmezone (16) vorgesehen ist, welche zwischen der Gaszuführungszone (8) und der Abkühlzone (10) angeordnet oder der Gaszuführungszone (8) unmittelbar vorgeordnet ist, und dass die Vorrichtung (17) mit einer Brikettiereinrichtung (18) verbunden ist.
    8. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (17) zum Austragen des heissen Eisenschwamms von einem oder mehreren, den Mantel des Reduktionsreaktors (1) durchsetzenden Schneckenförderern gebildet wird.
    9. Anlage nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Brikettiereinrichtung (18) mit einem Inertgassystem (20) versehen ist.
AT0138598A 1998-08-12 1998-08-12 Verfahren zur herstellung von eisenbriketts und/oder kaltem eisenschwamm AT406963B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0138598A AT406963B (de) 1998-08-12 1998-08-12 Verfahren zur herstellung von eisenbriketts und/oder kaltem eisenschwamm
DE19928935A DE19928935A1 (de) 1998-08-12 1999-06-24 Verfahren zur Herstellung von Eisenbriketts und/oder kaltem Eisenschwamm
US09/362,166 US6241804B1 (en) 1998-08-12 1999-07-27 Process for producing iron briquettes and/or cold iron sponge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0138598A AT406963B (de) 1998-08-12 1998-08-12 Verfahren zur herstellung von eisenbriketts und/oder kaltem eisenschwamm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA138598A ATA138598A (de) 2000-03-15
AT406963B true AT406963B (de) 2000-11-27

Family

ID=3512741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0138598A AT406963B (de) 1998-08-12 1998-08-12 Verfahren zur herstellung von eisenbriketts und/oder kaltem eisenschwamm

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6241804B1 (de)
AT (1) AT406963B (de)
DE (1) DE19928935A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU91547B1 (en) * 2009-04-03 2010-10-04 Wurth Paul Sa Method and installation for producing direct reduced iron
WO2010128402A1 (en) * 2009-05-08 2010-11-11 Hyl Technologies, S.A. De C.V. Integrated steel plant with production of hot or cold dri
WO2011001288A2 (en) 2009-06-29 2011-01-06 Bairong Li Metal reduction processes, metallurgical processes and products and apparatus
AT509357B1 (de) * 2010-01-15 2012-01-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zur reduktion von eisenerzhältigen einsatzstoffen oder zur herstellung von roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten
CN103088213B (zh) * 2011-11-04 2015-09-09 中冶长天国际工程有限责任公司 一种冷却直接还原铁块的装置及方法
CN111270038A (zh) * 2020-04-05 2020-06-12 上海泰普星坦新材料有限公司 一种气基直接还原生产海绵铁的移动床反应炉
CN111979371B (zh) * 2020-07-31 2022-05-24 太原理工大成工程有限公司 一种干熄焦耦合竖炉生产直接还原铁的工艺中热量分布式利用的方法
CN113737008A (zh) * 2021-08-26 2021-12-03 云南国钛金属股份有限公司 一种海绵钛蒸馏冷却装置与方法
DE102021122350A1 (de) 2021-08-30 2023-03-02 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren zur Herstellung einer Eisenschmelze

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748120A (en) 1971-04-15 1973-07-24 Midland Ross Corp Method of and apparatus for reducing iron oxide to metallic iron
US4188022A (en) 1978-09-08 1980-02-12 Midrex Corporation Hot discharge direct reduction furnace
JPS56163209A (en) 1980-05-20 1981-12-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Method for recovering waste heat of hot briquette
DE3123589A1 (de) * 1981-06-13 1983-01-13 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen "vorrichtung zum abtrennen des im drehrohrofen erzeugten eisenschwammprodukts"
US4439233A (en) 1983-05-09 1984-03-27 Midrex Corporation Direct reduction of iron
DE3835332A1 (de) * 1988-10-17 1990-04-19 Ralph Weber Verfahren zur herstellung von stahl aus feinerz
DE4240197C2 (de) * 1992-11-30 1996-04-18 Vuletic Bogdan Dipl Ing Verfahren zur Herstellung von Roheisen aus Eisenerzen und Vorrichtung zur thermischen und/oder chemischen Behandlung eines leicht zerfallenden Materials oder zur Herstellung von Roheisen mittels dieses Verfahrens
AT404361B (de) 1995-01-23 1998-11-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren und vorrichtung zum abkühlen von heissem eisenschwamm

Also Published As

Publication number Publication date
US6241804B1 (en) 2001-06-05
DE19928935A1 (de) 2000-02-17
ATA138598A (de) 2000-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0368835B1 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigem Roheisen sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2401909C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahl
DE69908176T2 (de) Erzeugung von eisen in einem drehherdofen und verbesserter ofen
EP0576414B1 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigem Roheisen oder flüssigen Stahlvorprodukten sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE4025320C2 (de) Verfahren und Reduktionsschachtofen zur Direktreduktion von eisenhaltigen Metalloxiden
DE1783180B2 (de) Verfahren zur gasfoermigen reduktion von eisenerzen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3888096T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metall, das die Schmelzreduktion von Metalloxiden enthält.
DE19637180C2 (de) Direktreduktionssystem mit Sprudelbett vom Zirkulationswirbeltyp
AT406963B (de) Verfahren zur herstellung von eisenbriketts und/oder kaltem eisenschwamm
EP1285096B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten aus eisenerzhältigen einsatzstoffen
EP2384371B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten
AT509357B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion von eisenerzhältigen einsatzstoffen oder zur herstellung von roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten
EP0309016A1 (de) Verfahren zur Herstellung von bindemittellosen Briketts aus Stahlwerksstäuben
AT512017B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur roheisenerzeugung
DE4041689A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von stahl aus eisenhaltigen metalloxiden
EP0012363B1 (de) Verfahren und Anlage zur Reduktion von Erzen
WO1997007247A1 (de) Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens
WO1998035064A1 (de) Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten
AT396371B (de) Verfahren zur energetischen nutzung von schreddermuell
AT404254B (de) Verfahren und anlage zur herstellung von roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten aus eisenerzhältigen einsatzstoffen
EP1117844B1 (de) Verfahren zum herstellen von eisen, insbesondere stahl
EP1224335A1 (de) Verfahren zur direktreduktion eisenoxidhaltigen materials
AT403380B (de) Verfahren zum reduzieren von metallschwamm
EP1294953B1 (de) Verfahren zur direktreduktion von feinerz sowie anlage zur durchführung des verfahrens
DE202010008866U1 (de) Einrichtung zum Erhalten von geschmolzenem Metall und Synthesegas

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee