AT400821B - Mülldeponie ohne umweltbelastung - Google Patents

Mülldeponie ohne umweltbelastung Download PDF

Info

Publication number
AT400821B
AT400821B AT56189A AT56189A AT400821B AT 400821 B AT400821 B AT 400821B AT 56189 A AT56189 A AT 56189A AT 56189 A AT56189 A AT 56189A AT 400821 B AT400821 B AT 400821B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
landfill
wall
insulation
oil separator
basin
Prior art date
Application number
AT56189A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA56189A (de
Original Assignee
Eberl Rudolf Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberl Rudolf Ing filed Critical Eberl Rudolf Ing
Priority to AT56189A priority Critical patent/AT400821B/de
Publication of ATA56189A publication Critical patent/ATA56189A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT400821B publication Critical patent/AT400821B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B1/00Dumping solid waste
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Mülldeponie mit einem mit einer Isolierung und einer Schutzbetonschicht versehenen Boden und mit diesem dicht verbundenen Wänden, die ebenfalls mit einer Isolierung und einer
Schutzbetonschicht versehen sind. 



   Bei bisher bekannten Mülldeponien tritt häufig das Problem der im Müll beinhalteten flüssigen
Umweltgifte in Form von Abwässern auf, die in der völlig isolierten Mülldeponie Bar nicht austreten können, jedoch durch ihr Vorhandensein eine Kultivierung in Form einer Begrünung der Deponie ausschliessen, da sie den biologischen Kreislauf so weit stören, dass keine pflanzliche oder tierische Formen eine Lebens- grundlage finden können, was als Voraussetzung für den schnellen Prozess der Verrottung angesehen werden kann. Weiters muss ein auf diese Weise mit Abwässern mehr oder weniger gefülltes Deponie-
Becken einer ständig überwacht werden, da Undichtheiten über die Jahre der Lagerung nicht ausgeschlos- sen werden können und in einem solchen Fall die gesamte flüssige Schadstoffmenge in die Umwelt abgegeben werden könnte. 



   Ziel der Erfindung ist es, eine   Mülldeponie   der eingangs genannten Art zu schaffen, die bis zur ihrer
Schliessung eine sehr geringe Umweltbelastung darstellt und nach ihrer Schliessung durch naturnahe Gestaltung ohne Gefahr für die Umwelt mit nur kaum erkennbaren Restbauwerken in das Umland eingegliedert werden kann. Weiteres Ziel ist es, eine Minimierung der die Natur belastenden Schadstoffe aus der Deponie herbeizuführen und eine Belastung des Grundwassers oder talwärts vorhandener Gerinne auszuschliessen. Auch die Kosten der Mülldeponie sollen möglichst gering sein. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Boden eine Senke. vorzugsweise im   Anschlussbe-   reich einer Wand. aufweist, in der ein eine Wand durchsetzendes Rohr angeordnet ist, das zu einem Ölabscheider führt, dessen Ablauf mit einem Rückhaltebecken verbunden ist, das zu einem Vorfluter führenden Abfluss aufweist. 



   Dadurch können die aus der Deponie anfallenden Abwässer einer Klärung zugeführt werden und die Deponieflächen einer Rekultivierung zugänglich gemacht werden, wobei auf eine geordnete Abfuhr der anfallenden Meteorwässer zu achten ist, um die Entsorgungsanlagen in angemessener Zeit nach Schliessung der Deponie ausser Betrieb zu setzen. Bei grösseren Anlagen kann eine mit einer Verbrennungsanlage verbundene Abgasverrohrung installiert werden, wodurch die anfallende Energie verwertet werden kann. Ein Abbrand kommt dann jedoch nur durch die aus den Abscheidern entnommenen Öle und die aus den Abgasrohren austretenden brennbaren Bestandteile zustande. Weiters entsteht durch die Ableitung der Abwässer keine Belastung des Grundwassers oder talwärts vorhandener Gerinne.

   Die erfindungsgemässe Mülldeponie ist mit geringen Kosten zu betreiben, da die Errichtung den Lagermengen entsprechend stufenweise erfolgen kann und wesentlich grössere Schuttmengen, als durch die Abmessungen des Deponiebeckens bestimmt, aufgenommen werden können, wobei der zu ertelchende Böschungswinkel massgeblich für eine weitere Anhäufung über die Höhe der Wände hinaus ist. 



   In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass dem   Ölabscheider   ein Schlammfänger vorgeschaltet ist. 



   Dadurch kann auf einfache Weise der in den Abwässsern befindliche Schlamm abgetrennt werden, sodass die weiteren Anlageteile nicht verstopfen. 



   Gemass einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Rückhaltebecken mehrere überje einen   Überiaufmiteinander   verbundene Kammern aufweist. 



   Auf diese Weise können die Abwässer durch ständige Bestimmung und Kontrolle des pH-Wertes in weiterer Folge neutralisiert werden. 



   Eine Weiterbildung der Erfindung kann sein, dass in einer, gegenüber den übrigen Kammern tieferen Kammer des Rückhaltebeckens eine Pumpe angeordnet ist, über die Wasser in die Deponie rückführbar ist. 



   Dadurch kann mittels einer Beregnungsanlage, über die der   Deponiemüll   besprüht wird, die Filterwirkung des gelagerten Mülls zur Reinigung von Abwässern benutzt werden, deren Schadstoffgehalt nicht ausreichend abgebaut werden konnte. 



   Ein anderes Merkmal der Erfindung kann sein, dass die Wände und gegebenenfalls auch der Boden von einem Rohr durchsetzt sind, das zur Hindurchleitung eines natürlichen Gerinnes dient. 



   Dadurch ist eine Abfuhr eventuell vorhandener Quellen oder Gerinne In entsprechend bemessener Kanalisation möglich. 



   Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. 



   Es zeigen :
Fig. 1 In schematischer Darstellung eine   erfindungsgemässe   Mülldeponie von oben ;
Fig 2 einen Schnitt durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemässen   Mülldeponie ;  
Fig. 3 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemässen   Mülldeponie.   



   In   Fig. 1 ist   der schematische Aufbau einer   erfindungsgemässen   Mülldeponie dargestellt, wobei von einer Lagerstätte 1, In der der Deponiemüll gelagert ist, ein deren Wand 12 durchsetzendes Rohr 2 zu einem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ölabscheider 3 mit Absatzbecken führt. Es können aber auch San-, Feststoff- oder Benzinabscheider vorgesehen sein. Der Ablauf 4 des Ölabscheiders 3 ist mit dem Eingang eines mehrkammerigen Rückhalte- beckens 5 mit Kammern 6 verbunden, welches nach Erfordernis dimensioniert werden kann. Der Abfluss 14 des Rückhaltebeckens 5 mündet in einen Vorfluter 7. Weiters weist das   Rückhaltebecken   5 ein Auslaufbauwerk 9 mit Rückführbecken und Pumpe 17 zur Rückführung nicht ausreichend abgebauter Abwässer über eine Rohrleitung 10 durch ausreichende Verteilung auf. 



   Im Bergland ist für die Realisierung einer erfindungsgemässen Mülldeponie vorzugsweise ein   Taischluss,   etwa ein bereits durch Verkehrswege aufgeschlossenes und schwach   besiedeltes   Gebiet besonders geeignet, während in der Ebene vorzugsweise eine erhöhte Lage mit tauglicher oberirdischer Entwässerungsmöglichkeit vorteilhaft ist. Im Bergland geschieht die Begrenzung der Lagerstätte durch Ernchtung einer Talsperre oder Verwendung von für Wasserstauwerke nicht mehr geeignete Anlagen. Dahingegen ist in der Ebene das Errichten von rundumführenden Beckenwänden in den Erfordernissen angepassten Grössenordnungen zweckmässig. Die   Mülldeponie   kann durch ein Aufschütten mit Böschungswinkel wesentlich grössere Schuttmengen aufnehmen, als durch die Abmessungen des Beckens bestimmt.

   Beim Bau einer erfindungsgemässen   Mülldeponie   ist die Stütz- (Stau-) Mauer der Talsperre oder der Umfassungswandung so zu errichten, dass sie mit der Sohle dicht verbunden hergestellt werden kann und für den kurzfristigen Materialanfall geeigneten Lagerraum bietet. Im wesentlichen ist zu beachten, dass sämtliche über der Anlage anfallenden Wässer von dieser gefasst und abgeleitet werden und dass das Becken alle anfallenden Meteorwässer bis zur geordneten Ableitung fassen kann, gegebenenfalls mit ausreichender Reserve zur Rückführung eines Teiles in die Anlage. Dies kann durch Abdecken der Deponie mit geeigneter Niederschlagswässerabfuhr geschehen. Weiters kann die Oberfläche der erfindungsgemässen   Mülldeponie   durch ortsübliche Bepflanzung rekultiviert werden.

   Durch die Abdeckung und Rekultivierung wird das Schliessen der Entsorgungsanlage möglich. Es können beim Bau der erfindungsgemässen   Müllde-   ponie auch Vorkehrungen für die Erweiterung der Anlage getroffen werden, sodass ein weiterer Ausbau nach Bedarf erfolgen kann. 



   In   Fig. 2 ist   eine erfindungsgemässe Ausführungsform zur Lagerung von Müll in einem   Tatschtuss   Im Schnitt dargestellt, wobei in einer Lagerstätte 1 mit Böschung 20 Müll lagenweise einzubringen ist. 



  Zusätzlich kann eine nicht dargestellte Abgasverrohrung eventuell mit Verbrennungsanlagen je nach Deponiegrösse vorgesehen sein. Der Boden 13 der Lagerstätte 1 besteht aus einer schichtenweisen Anordnung von einer bewehrten   Betonsohle,   einer Isolierung und Schutzbeton. Ein unter dem Boden befindliches natürliches Gerinne 16 ist verrohrt, sodass anfallende Meteor-Regen-Wässer zur konzentrierten Ableitung gesammelt werden können. Die ebenfalls mit einer Isolierung und einer Schutzbetonschicht versehene Wand 12 der erfindungsgemässen   Mülldeponie   wird von einem Rohr 2 durchsetzt, das zu einem Ölabscheider 3 mit vorgeschaltetem Schlammfang fährt. Die Deponiewand 12 ist über einer   Stütz- bzw.   



  Staumauer 21 angeordnet, die nach statischer Erfordernis bzw. eventueller Ausnützung bereits vorhandener Bauwerke gestaltet ist, sodass die Ausführungsart variabel ausschliesslich nach den statischen Erfordernissen hergestellt wird. Der Abfluss 4 des   Ölabscheiders   3 mündet in ein mehrkammeriges Rückhaltebecken 5 zur Kontrolle des pH-Wertes, zur Aufbereitung und geordneten Ableitung der aus der Deponie anfallenden Abwässer. Weiters ist ein nachfolgendes Auslaufbauwerk 9 mit Rückführbecken und Pumpe 17 vorgesehen, wobei durch ein weiteres Rohr 10 die Rückführung nicht ausreichend abgebauter Abwässer in die Lagerstätte 1 über eine nicht dargestellte Beregnungsanlage vorgenommen wird.

   Ein Abfluss 14 mit Schieber 18 und ein Überlauf 19 im Auslaufbauwerk 9 führung zu einem nicht dargestellten Vorfluter
Fig. 3 stellt eine Variante der   Mülllagerung   für ebene Gelände dar, wobei wieder der Müll lagenweise In eine Lagerstätte 1 mit Böschung 20 einzubringen ist und eine nicht dargestellte Abgasverrohrung eventuell   mit anschliessender Verbrennungsanlage   eingebaut ist. Der Aufbau des Bodens 13 und der rundumführenden Deponiewand 12 besteht aus bewehrter Betonsohle, Isolierung nach Erfordernis und Schutzbeton. Das die Deponiewand 12 durchsetzende Rohr 2 ist steiler als in der Ausführungsform gemäss Fig. 2 nach unten abführend ausgebildet, wobei die nachfolgenden Einrichtungen   Ölabscheider,   Rückhaltebecken und Vorfluter nicht dargestellt sind.

   Bei der Kultivierung dieser Lagerstätte 1 entsteht ein Hügel, der der Gegend angepasst kultiviert werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Mülldeponie mit einem mit einer Isolierung und einer Schutzbetonschicht versehenen Boden und mit diesem dicht verbundenen Wänden, die ebenfalls mit einer Isolierung und einer Schutzbetonschicht versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (13) eine Senke, vorzugsweise im Anschluss- bereich einer Wand, aufweist, in der ein eine Wand (12) durchsetzendes Rohr (2) angeordnet ist, das zu einem Ölabscheider (3) führt, dessen Ablauf (4) mit einem Rückhaltebecken (5) verbunden ist, das <Desc/Clms Page number 3> einen zu einem Vorfluter (7) führenden Ablauf (14) aufweist.
  2. 2. Mülldeponie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ölabscheider (3) ein Schlammfän- ger vorgeschaltet ist.
  3. 3. Mülldeponie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhaltebecken (5) mehrere über je einen Überlauf miteinander verbundene Kammern (6) aufweist.
  4. 4. Mülldeponie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einer, gegenüber den übrigen Kammern tieferen Kammer des Rückhaltebeckens (5) eine Pumpe (17) angeordnet ist. die mit einer Rohrleitung (10) verbunden ist, über die Wasser in die Deponie rückführbar ist.
  5. 5. Mülldeponie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet. dass die Wände und gegebenenfalls auch der Boden von einem Rohr (16) durchsetzt sind, das zur Hindurchleitung eines natürlichen Gerinnes dient.
AT56189A 1989-03-13 1989-03-13 Mülldeponie ohne umweltbelastung AT400821B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT56189A AT400821B (de) 1989-03-13 1989-03-13 Mülldeponie ohne umweltbelastung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT56189A AT400821B (de) 1989-03-13 1989-03-13 Mülldeponie ohne umweltbelastung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA56189A ATA56189A (de) 1995-08-15
AT400821B true AT400821B (de) 1996-03-25

Family

ID=3493864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT56189A AT400821B (de) 1989-03-13 1989-03-13 Mülldeponie ohne umweltbelastung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT400821B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA56189A (de) 1995-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3586624A (en) Waste disposal method and system
EP2248770A2 (de) Kapillar-Wasserverteiler und dessen Verwendung in Kläranlagen für häusliches Abwasser
DE3904930A1 (de) Abwasserklaervorrichtung
DE3303067A1 (de) Lagerstaette fuer abfaelle und verfahren zu ihrer herstellung
EP0185268B1 (de) Begehbare Sohlenkonstruktion für eine Abfalldeponie
US20040031753A1 (en) Method for removal and detoxication of dissolved metals in a rainwater discharge
EP0938615A1 (de) Bodenflächenintegriertes wasserspeicher-, -führungs- und -behandlungssystem mit integrierbarem boden- und gewässerschutz
AT400821B (de) Mülldeponie ohne umweltbelastung
EP0204895B1 (de) Behälter für deponiefähige Abfälle
DE2731887C3 (de) Vorrichtung zum Klären und Reinigen von Abwasser
WO1995000264A1 (de) Verfahren zur behandlung von kontaminierten böden, vorrichtung zur durchführung des verfahrens
Ziyin et al. Research on the Design of Comprehensive Storm Flood Prevention and Treatment Project of Sponge Airport
DE4312047C1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Speichern von Sickerwässern einer Deponie
DE3542529C2 (de) Pneumatische Abwasser-Hebeanlage
DE19509466A1 (de) Speicher für Flüssigkeiten
EP0362311A1 (de) Deponie zur zwischenzeitlichen oder endgültigen lagerung gefährlicher abfälle und verfahren zur anlage von abfalldeponien
DE2809624A1 (de) Kanalisationssystem
DE3518840C2 (de)
DE2542999A1 (de) Muellablagerungsanlage
DE102021005970A1 (de) Mehrstufige Behandlungsanlage für Regenwasser
AT389826B (de) Hochdeponie
DE4322036C1 (de) Schlammfanganlage
AT403480B (de) Verfahren zum mikrobiologischen abbau und/oder stabilisieren von zumindest zeitweise anaerob fermentierten gemischen
DE3706479C2 (de)
DE3638233C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee