AT400124B - Verfahren und spritzgussvorrichtung zur hinterspritzung einer folie mit zwei kunststoffen - Google Patents

Verfahren und spritzgussvorrichtung zur hinterspritzung einer folie mit zwei kunststoffen Download PDF

Info

Publication number
AT400124B
AT400124B AT54692A AT54692A AT400124B AT 400124 B AT400124 B AT 400124B AT 54692 A AT54692 A AT 54692A AT 54692 A AT54692 A AT 54692A AT 400124 B AT400124 B AT 400124B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
plastic
injection
sealing slide
movable
Prior art date
Application number
AT54692A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA54692A (de
Inventor
Georg Dipl Ing Steinbichler
Original Assignee
Engel Gmbh Maschbau
Hat Entwicklungs Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engel Gmbh Maschbau, Hat Entwicklungs Gmbh filed Critical Engel Gmbh Maschbau
Priority to AT54692A priority Critical patent/AT400124B/de
Publication of ATA54692A publication Critical patent/ATA54692A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT400124B publication Critical patent/AT400124B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1671Making multilayered or multicoloured articles with an insert

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Claims (3)

  1. AT 400 124 B Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Hinterspritzung einer Folie mit zwei Kunststoffen. Oes weiteren bezieht sich die Erfindung auf eine Spritzgußvorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens mit einem ortsfesten und einem bewegbaren Formteil sowie mit zwei Einspritzkanälen. Ein derartiges Verfahren und eine derartige Spritzgußvorrichtung sind aus der AT-PS 320 954 und der 5 FR-PS 2 462 261 bekannt. Das Hinterspritzen von Folien ist eine Aufgabe, welche dem Kunststofftechniker bei der Herstellung verschiedenster Produkte gesteift wird. Zunächst geht es dabei darum, die in den Werkzeughohlraum eingebrachte ein- oder mehrschichtige Folie zu positionieren und in der gewünschten Position festzuhalten. Dies kann beispielsweise durch Ansaugen der Folie in die Formwand erfolgen. Oie kritische Phase des io Herstellungsvorganges ist das Einspritzen des Kunststoffes, da es hier leicht dazu kommt, daß insbesondere der äußere Rand der Folie oder der Rand von Durchbrechungen In der Folie vom Kunststoff umflossen wird. Aufgabe der Erfindung ist es, die Lage der Folie während des Einspritzvorganges zu sichern. Dies wird dadurch erreicht, daß zunächst ein Teil der Folie mit dem einen Kunststoff hinterspritzt wird, während der is verbleibende Teil abgedeckt wird, und daß anschließend der zuvor abgedeckte Teil der Folie mit dem anderen Kunststoff hinterspritzt wird. Bei der erfindungsgemäßen Spritzgußvorrichtung ist vorgesehen, daß der bewegbare Formteil als Dichtschieber ausgebildet Ist, wobei während der ersten Phase des Einspritzvorganges der bewegbare Dichtschieber unter Abdeckung eines Teiles der Folie in den Formhohlraum hineinragt und während der so zweiten Pase des Einspritzvorganges der bewegbare Dichtschieber unter Freigabe seines Einspritzkanales zurückgezogen unter Bildung eines Teiles der Forminnenwand am ortsfesten Formteil bündig anliegt. Wenn die Folie in der ersten und zweiten Verfahrensphase mit dem gleichen Kunststoff hinterspritzt wird, kann die Gestalt des beweglichen Werkzeugteiles ganz dem Zweck angepaßt werden, die Folie an jenen Stellen zu fixieren, wo Gefahr besteht, daß Kunststoff an ihre Vorderseite gelangt. Auch bei 25 Verwendung verschiedener Kunststoffe in beiden Verfahrensphasen ist eine solche Ausbildung des beweglichen Werkzeugteiles jedoch häufig möglich. Beispielsweise werden Armaturenbienden für Automobile derart hergestellt, daß ein zu durchleuchtender Foiienbereich mit transparentem Kunststoff hinterspritzt wird und um den transparenten Bereich ein deckend eingefärbter Rahmen gelegt wird, um ungewollten Lichtaustritt zu vermeiden (vgl. DE-PS-40 06 649). Falls bei einer derartigen Blende der transparente 30 Bereich allfällige Durchbrechungen der Folie umgibt, so wird dieser vom beweglichen Werkzeugteil gebildet und nachträglich hergestellt. Andernfalls kann der deckend eingefärbte Rahmen leicht so angeordnet werden, daß innere und äußere Ränder der Folie während der ersten Einspritzphase durch jenen Werkzeugteil gesichert werden, welcher anschließend zur Herstellung des Rahmens dient. Vorteilhaft ist vorgesehen, daß der Dichtschieber von einem Angußkanal durchsetzt ist Auf diese Art 35 und Weise übernimmt der Dichtschieber eine Doppelfunktionsweise. Er dient gleichzeitig als Einspritzdüse. Einzelheiten der Erfindung werden anschließend anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigen: Fig. 1 die Draufsicht auf eine Folie, Fig. 2 den zugehörigen Querschnitt und Fig. 3 und 4 zwei Phasen der Herstellung des Gegenstandes von Fig. 1. In Fig. 1 ist eine Armaturenblende dargestellt deren Vorderseite durch eine mehrschichtige Folie 1 40 gebildet ist. Diese ist im Bereich der aufgedruckten Zahlen fichtdurchlässig. Im Bereich der aufgedruckten Zahlen soll die Folie 1 mit durchsichtigem Kunststoff 2 hinterspritzt werden, welcher als Lichtleiter dient Das seitliche Austreten von Licht aus dieser Zone soll durch eine Schicht aus undurchsichtigem Kunststoff 3 verhindert werden. Besonders die kreisförmige Öffnung 6 soll beim Hinterspritzen der Folie 1 mit Kunststoff gegen Abheben von der Formwand gesichert werden. 45 Bei der Herstellung der Armaturenblende nach Fig. 1 und 2 wird im Sinne der gestellten Aufgabe die Folie 1 zunächst gegen die Wand der Formhälfte T gepreßt, und zwar durch den innerhalb des Formhälfte 7 beweglichen Dichtschieber 4. In den freibleibenden Formhohfraum wird undurchsichtiger Kunststoff 3 eingespritzt und anschließend der Dichtschieber 4 in die Position gemäß Fig. 4 zurückgezogen. Dadurch ist die Einspritzung von durchsichtigem Kunststoff 2 durch den Angußkanal 5 des hohlen Dichtschiebers 4 so möglich. Während dieser zweiten Phase besteht keine Gefahr einer Ablösung der Folie, da diese durch den Kunststoff 3 großflächig festgehalten wird. Die Erfindung wurde anhand einer Armaturenblende illustriert, die hinterspritzte Folie könnte jedoch auch ein ganz anderer Gegenstand aus Metall, Kunststoff, Leder oder Textil usw. sein. S5 Patentansprüche 1. Verfahren zur Hinterspritzung einer Folie mit zwei Kunststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein Tal der Folie mit dem einen Kunststoff hinterspritzt wird, während der verbleibende Teil 2 AT 400 124 B abgedeckt wird, und daß anschließend der zuvor abgedeckte Teil der Folie mit dem anderen Kunststoff hinterspritzt wird.
  2. 2. Spritzgußvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem ortsfesten und s einem bewegbaren Formteil sowie mit zwei Einspritzkanälen, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegbare Formteil als Dichtschieber (4) ausgebildet ist, wobei während der ersten Phase des Einspritzvorganges der bewegbare Dichtschieber (4) unter Abdeckung eines Teiles der Folie in den Formhohlraum hineinragt und während der zweiten Pase des Einspritzvorganges der bewegbare Dichtschieber (4) unter Freigabe seines Einspritzkanales (5) zurückgezogen unter Bildung eines Teiles το der Forminnenwand am ortsfesten Formten (7) bündig anliegt.
  3. 3. Spritzgußvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtschieber (4) von einem Angußkanal (5) durchsetzt ist 75 Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 20 25 SO 35 40 45 50 3 55
AT54692A 1992-03-18 1992-03-18 Verfahren und spritzgussvorrichtung zur hinterspritzung einer folie mit zwei kunststoffen AT400124B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54692A AT400124B (de) 1992-03-18 1992-03-18 Verfahren und spritzgussvorrichtung zur hinterspritzung einer folie mit zwei kunststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54692A AT400124B (de) 1992-03-18 1992-03-18 Verfahren und spritzgussvorrichtung zur hinterspritzung einer folie mit zwei kunststoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA54692A ATA54692A (de) 1995-02-15
AT400124B true AT400124B (de) 1995-10-25

Family

ID=3493473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54692A AT400124B (de) 1992-03-18 1992-03-18 Verfahren und spritzgussvorrichtung zur hinterspritzung einer folie mit zwei kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT400124B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023208A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-15 Alstom Power Nv Isolierung von Statorwicklungen im Spritzgussverfahren
FR2903339A1 (fr) * 2006-05-11 2008-01-11 Bosch Gmbh Robert Outil d'injection pour fabriquer une barrette de connexion electrique et procede de fabrication de cette barrette.
DE10155537B4 (de) * 2001-01-05 2016-02-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Spritzgussform zur Herstellung von Kraftfahrzeugsensoren
US10759332B2 (en) 2016-01-14 2020-09-01 Weidplas Gmbh Component comprising a flat decorative element and housing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT230954B (de) * 1961-06-15 1964-01-10 Philips Nv Vorrichtung zum Aufzeichnen und/oder Abtasten von Hochfrequenzsignalen
GB1139020A (en) * 1966-10-13 1969-01-08 Emile Veron Improvements in the manufacture of molded articles
FR2462261A1 (fr) * 1979-07-27 1981-02-13 Quillery Procede et dispositif de moulage par injection de pieces bimatiere

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT230954B (de) * 1961-06-15 1964-01-10 Philips Nv Vorrichtung zum Aufzeichnen und/oder Abtasten von Hochfrequenzsignalen
GB1139020A (en) * 1966-10-13 1969-01-08 Emile Veron Improvements in the manufacture of molded articles
FR2462261A1 (fr) * 1979-07-27 1981-02-13 Quillery Procede et dispositif de moulage par injection de pieces bimatiere

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023208A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-15 Alstom Power Nv Isolierung von Statorwicklungen im Spritzgussverfahren
DE10155537B4 (de) * 2001-01-05 2016-02-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Spritzgussform zur Herstellung von Kraftfahrzeugsensoren
FR2903339A1 (fr) * 2006-05-11 2008-01-11 Bosch Gmbh Robert Outil d'injection pour fabriquer une barrette de connexion electrique et procede de fabrication de cette barrette.
US10759332B2 (en) 2016-01-14 2020-09-01 Weidplas Gmbh Component comprising a flat decorative element and housing

Also Published As

Publication number Publication date
ATA54692A (de) 1995-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3100915B2 (de) Bauteil
EP1621313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dekor-Zierteils mit freigestelltem Symbol und damit hergestelltem Dekor-Zierteil
EP0495219A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen laminierter Formteile
DE102010016350B4 (de) Spritzpräge-Vorrichtung und-Verfahren zum Herstellen eines Formteils aus Kunststoff mit hinterspritzter Folie
EP3517271B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formteils mit einer sichtfläche mit verschiedenen oberflächenbereichen
EP2070680B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils mit mehreren aneinandergrenzenden, unterschiedlichen Dekorbereichen
EP0534185A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers
DE4127241C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit von Dekormaterial bedeckter Oberfläche durch Hinterspritzen, sowie Formwerkzeuge zur Durchführung des Verfahrens
DE202011050956U1 (de) Formteil
DE4228283A1 (de) Hinterspritztes Verkleidungsteil und Verfahren zu seiner Hestellung
DE102021100532A1 (de) Dekorteil
DE102004060810A1 (de) Kunststoff-Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006000657B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines teilweise mit einem Abdeckmaterial kaschierten Kunststoff-Formteils sowie das Kunststoff-Formteil selbst
DE102005028355A1 (de) Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils
DE3738212A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einer bedruckung und/oder einer dekoration versehenen gegenstandes aus einem thermoplastischen kunststoff
EP2298528A1 (de) Dekorteil und Verfahren zur Herstellung eines Dekorteils
DE19518143C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dünnwandigen laminierten Formteilen
DE10221482C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines abgewinkelt profilierten Formteiles, das mit einer Prägefolie dekoriert wird
DE19610687A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bedienblenden
EP1857350A1 (de) Fahrzeugdach mit einem zumindest in Teilbereichen in seiner Transparenz veränderten Dachteil aus Kunststoff
AT400124B (de) Verfahren und spritzgussvorrichtung zur hinterspritzung einer folie mit zwei kunststoffen
EP1412155B9 (de) Verfahren zum hinterspritzen von folien
WO2012126907A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils
EP2326479B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines formteils mit mehreren aneinander grenzenden, unterschiedlichen dekorbereichen
DE4317234A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Umbuges an dekorbeschichteten Formteilen

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee