AT397145B - Einrichtung zur nutzung des wärmeinhaltes verflüssigter kältemittel in einem kreisprozess als abtau- und/oder kinetische energie bei wärmepumpenanlagen - Google Patents

Einrichtung zur nutzung des wärmeinhaltes verflüssigter kältemittel in einem kreisprozess als abtau- und/oder kinetische energie bei wärmepumpenanlagen Download PDF

Info

Publication number
AT397145B
AT397145B AT340178A AT340178A AT397145B AT 397145 B AT397145 B AT 397145B AT 340178 A AT340178 A AT 340178A AT 340178 A AT340178 A AT 340178A AT 397145 B AT397145 B AT 397145B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat
defrosting
kinetic energy
heat pump
liquid
Prior art date
Application number
AT340178A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA340178A (de
Original Assignee
Schrammel Hubert
Schrammel Dieter Mag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schrammel Hubert, Schrammel Dieter Mag filed Critical Schrammel Hubert
Priority to AT340178A priority Critical patent/AT397145B/de
Publication of ATA340178A publication Critical patent/ATA340178A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT397145B publication Critical patent/AT397145B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/02Defrosting cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)

Description

AT 397 145 B
Einrichtung zur Nutzung des Wärmeinhaltes verflüssigter Kältemittel in einem Kreisprozeß als Abtau-und/oder kinetische Energie bei Wärmepumpenanlagen.
Vor allem bei Wärmepumpen, welche im sogenannten Mehrphasenbereich arbeiten, d. h. die nicht nur die Flüssigkeitswärme des Wassers sondern auch dessen Erstarrungswärme als Grundwärmeenergie verwenden, 5 resultiert der Heizleistungsverlust nicht nur aus dem Absinken der Verdampfungstemperatur aufgrund des Eisansatzes an den Kühlflächen, sondern auch aus dem Energieverlust für das Heißgasabtauen und der hiefür erforderlichen Betriebsunterbrechung.
Nun sind zwar Verfahren bekannt (CH-PS 231 449 und 237 313) bei denen zum Abtauen die Wäimepumpenanlage abgestellt wird und somit die Abtauenergie aus der Flüssigkeitswärme des Kältemittels 10 durch Nachverdampfen gewonnen wird. Tatsächlich kann bei dieser Maßnahme nur jener Teil der Flüssigkeitswärme als Abtauenergie genützt werden, für den die Temperatur des verflüssigten Kältemittels (z. B. 45 °C), die Rücklauftemperatur des Warmwasserkreislaufes (z. B. 40 °C) nicht unterschreitet. Jede weitere Abkühlung des Kondensates geht zu Lasten der Wassertemperatur und damit der Heizleistung. Ohne Betriebsunterbrechung ist bei diesem Verfahren überhaupt keine Nutzung der schädlichen Umlaufwärme als 15 Abtauenergie möglich.
Die Erfindung bezieht sich nun auf eine Einrichtung für Wärmepumpenanlagen die es gestattet, die relativ hohe Flüssigkeitswärme derartiger Anlagen als Abtau- und Arbeitsenergie nutzbar zu machen und dadurch die schädliche Umlaufwärme so weit als möglich zu verringern, sodaß eine beträchtliche Steigerung des Wirkungsgrades erzielt wird. 20 Erfindungsgemäß wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß in der Flüssigkeitsleitung des Kältemittelkreislaufes zwischen dem Flüssigkeitssammler des Kondensators und dem Drosselorgan der Verdampfer mindestens ein zusätzliches, isoliertes Flüssigkeitssammelgefäß mit einem kondensatorseitig angeordneten Niveauregelorgan zur Aufrechterhaltung eines Dampffaumes installiert ist, sodaß der Wärmeinhalt des Kältemittelkondensates in Form von Mitteldruckdampf soweit als möglich als Abtauenergie bzw. 25 Arbeitsenergie, z. B. für Umwälzpumpen, Turbinen oder dergleichen, genutzt werden kann.
In der Zeichnung wird beispielsweise ein derartiger Flüssigkeitssammler mit kondensatorseitigem Niveauregelorgan zur Gewinnung von Mitteldruckdampf dargestellt. Die Pfeile kennzeichnen die Strömungsrichtung des flüssigen oder dampfförmigen Kältemittels.
Vom Kondensator gelangt das Kältemittel über die Flüssigkeitsleitung (4) und über das Niveauregelorgan 30 (2) in den isolierten Flüssigkeitssammler (1) und von dort in stark unterkühltem Zustand über die
Flüssigkeitsleitung (4') weiter zu den Drosselorganen der einzelnen Verdampfergruppen.
Im Flüssigkeitssammler (1) wird mittels des Niveauregelorganes (2) ein Dampfraum (3’) aufrecht erhalten. Dadurch ist es möglich die schädliche Umlaufwärme (latente Verdampfungswärme) des verflüssigten Kältemittels in Form von Mitteldruckdampf als Abtauenergie oder als kinetische Energie (z. B. zum Antrieb 35 von Umwälzpumpen, Turbinen,...) zu gewinnen.
Der Mitteldruckdampf wird über die Mitteldruckdampfleitung (3) in bekannter Weise mittels der Schaltorgane (5, 6) jener Verdampfergruppe zugeführt, die gerade abgetaut werden soll. Ist kein Bedarf an Abtauenergie vorhanden, so kann der Mitteldruckdampf z. B. über eine Turbine, die mit dem Kältemittelkreislauf parallel geschaltet ist, als kinetische Energie genutzt werden. Das Mitteldrucknetz (3) 40 wird zweckmäßigerweise mittels eines einstellbaren Druckreduzierventiles (7) über die Heißgasleitung (8) mit der Hochdruckseite des Kältemittelkreislaufes verbunden, sodaß ein Unterschreiten eines gewünschten Mitteldruckes verhindert werden kann. 45
In der Zeichnung bedeuten: Isolierter Flüssigkeitssammler (1), Niveau-Regelorgan (2), Mitteldruckdampfleitungen (3), 50 Mitteldruckdampfraum (3'),
Flüssigkeitsleitungen (4 und 4'), Absperrorgane (5 und 6), Druckreduzierventil (7), Heißgasleitung (8). 55 -2- 60

Claims (1)

  1. 5 AT 397145 B PATENTANSPRUCH 10 Einrichtung zur Nutzung des Wärmeinhaltes verflüssigter Kältemittel in einem Kreisprozeß als Abtau-und/oder kinetische Energie bei Wäimepumpenanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Flüssigkeitsleitung (4) eines Kältemittelkreislaufes, zwischen dem Flüssigkeitssammler des Kondensators und dem Drosselorgan der Verdampfer zusätzlich ein isolierter Flüssigkeitssammler (1) mit einem kondensatorseitigen 15 Niveau-Regelorgan (2) zur Aufrechterhaltung eines Dampfraumes (3') angeordnet ist, wobei das Mitteldrucknetz (3) über das Druckreduzierventil (7) mit der Heißgasleitung (8) verbunden werden kann.. 20 Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT340178A 1978-05-11 1978-05-11 Einrichtung zur nutzung des wärmeinhaltes verflüssigter kältemittel in einem kreisprozess als abtau- und/oder kinetische energie bei wärmepumpenanlagen AT397145B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT340178A AT397145B (de) 1978-05-11 1978-05-11 Einrichtung zur nutzung des wärmeinhaltes verflüssigter kältemittel in einem kreisprozess als abtau- und/oder kinetische energie bei wärmepumpenanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT340178A AT397145B (de) 1978-05-11 1978-05-11 Einrichtung zur nutzung des wärmeinhaltes verflüssigter kältemittel in einem kreisprozess als abtau- und/oder kinetische energie bei wärmepumpenanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA340178A ATA340178A (de) 1993-06-15
AT397145B true AT397145B (de) 1994-02-25

Family

ID=3549969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT340178A AT397145B (de) 1978-05-11 1978-05-11 Einrichtung zur nutzung des wärmeinhaltes verflüssigter kältemittel in einem kreisprozess als abtau- und/oder kinetische energie bei wärmepumpenanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT397145B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832682A1 (de) * 1998-07-21 2000-01-27 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Abtaueinrichtung für einen Verdampfer einer Wärmepumpe oder eines Klimageräts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832682A1 (de) * 1998-07-21 2000-01-27 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Abtaueinrichtung für einen Verdampfer einer Wärmepumpe oder eines Klimageräts
DE19832682C2 (de) * 1998-07-21 2000-10-05 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Abtaueinrichtung für einen Verdampfer einer Wärmepumpe oder eines Klimageräts

Also Published As

Publication number Publication date
ATA340178A (de) 1993-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10138255B4 (de) Anordnung für Kaskadenkälteanlage
DE102008037410B4 (de) Superkritischen Dampf verwendender kombinierter Kreisprozess und Verfahren
WO1989007700A1 (en) Process and plant for generating steam using waste heat
EP0048316B1 (de) Verfahren und Anlage zur Rückverdampfung von flüssigem Erdgas
DE3530242C2 (de)
DE1808966C3 (de) Wärmekraftanlage zur Erzeugung von elektrischer Energie und Susswasser aus Salzwasser
EP0174292A2 (de) Verfahren zum Abtauen von Verdampfern in Wärmepumpen- und Kältemaschinenanlagen
DE1151261B (de) Vorrichtung bei einem Kuehlschrank zur Regelung der Temperatur einer Kuehl-kammer unabhaengig von den Temperaturen in den uebrigen Kuehlkammern
AT397145B (de) Einrichtung zur nutzung des wärmeinhaltes verflüssigter kältemittel in einem kreisprozess als abtau- und/oder kinetische energie bei wärmepumpenanlagen
DE2751642C3 (de) Verfahren zur Umwandlung einer tiefsiedenden Flüssigkeit, insbesondere unter Atmosphärendruck stehendem Erdgas oder Methan, in den gasförmigen Zustand mit anschließender Erwärmung
EP0232746A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur energiesparenden automatischen Einhaltung der Konzentration von verdampfenden Kältemittelgemischen
DE3339806C2 (de)
DE2248124A1 (de) Destillationsanlage
DE102007062343B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Kälteerzeugung nach einem Wasser-Lithiumbromid-Resorptionskälteprozess
DE3018706A1 (de) Waermepumpe
EP0134431A2 (de) An den Ericsson- Prozess angenähertes thermodynamisches Verfahren
DE341457C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der durch die adiabatische Kompression erzeugten Waermehoeherer Temperatur bei Kompressionskaeltemaschinen
DE2153651C3 (de) Heißgasabtaueinrichtung für Kälteanlagen
DE102022209850A1 (de) Wärmepumpenanordnung, Verfahren zu deren Betrieb und damit ausgestattetes Gebäude
DE3223739C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen einer im wesentlichen wässrigen Flüssigkeit
DE3023769A1 (de) Verfahren zum umschalten einer waermepumpe
DE838305C (de) Verfahren zum Eindicken von Kuehlsolen
CH669033A5 (de) Waermepumpenanlage mit abtauvorrichtung.
DE490956C (de) Einrichtung zur Ausnutzung des Waermeinhalts von ueberhitztem Dampf
DE1501349A1 (de) Verfahren zur Kondensation von Turbinenabdampf

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee