AT393575B - Vorrichtung zur steuerung von mehrphasigen schrittmotoren - Google Patents

Vorrichtung zur steuerung von mehrphasigen schrittmotoren Download PDF

Info

Publication number
AT393575B
AT393575B AT179189A AT179189A AT393575B AT 393575 B AT393575 B AT 393575B AT 179189 A AT179189 A AT 179189A AT 179189 A AT179189 A AT 179189A AT 393575 B AT393575 B AT 393575B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
microcomputer
circuit
phases
stepper motors
logic circuit
Prior art date
Application number
AT179189A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA179189A (de
Inventor
Hans-Volker Dipl Ing Fritzsche
Original Assignee
Uher Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uher Ag filed Critical Uher Ag
Priority to AT179189A priority Critical patent/AT393575B/de
Priority to DE19904023642 priority patent/DE4023642A1/de
Publication of ATA179189A publication Critical patent/ATA179189A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT393575B publication Critical patent/AT393575B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P8/00Arrangements for controlling dynamo-electric motors rotating step by step
    • H02P8/40Special adaptations for controlling two or more stepping motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P8/00Arrangements for controlling dynamo-electric motors rotating step by step
    • H02P8/24Arrangements for stopping
    • H02P8/26Memorising final pulse when stopping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)

Description

AT 393 575 B
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung von mehrphasigen Schrittmotoren mit einem Mikrocomputer, der über Steuerausgänge mit den Schrittmotoren und eingangsseitig über eine Regelvorrichtung mit einer Stromversorgungseinrichtung verbunden ist und der Schrittphasen durch Änderung des Logikpegels der Steuerausgänge erzeugt
Bei einer derartigen Vorrichtung benötigt der Mikrocomputer für jeden Schrittmotor Steuerausgänge für jede Phase. Über diese werden die vom Mikrocomputer erzeugten Impulsfolgen zu den Schrittmotoren geleitet. Die Vorrichtung ist vor Spannungsschwankungen, leitungsgebundenen Störimpulsen und Hochfrequenzstörungen zu schützen, wie sie beispielsweise im Bordnetz von Fahrzeugen mit Explosionsmotor auftreten. Im allgemeinen ist sicherzustellen, daß die über die Impulsfolgen angesteuerten Schritte von den Schrittmotoren auch tatsächlich ausgeführt wurden. Die Schutzbeschaltungen wirken meist flankengesteuert, entweder auf einen Interrupteingang des Mikrocomputers oder auf einen Schutzschaltkreis. Bei eingestreuten Störimpulsen kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Störsicherheit der Schrittmotoransteuerung insbesondere im Hochfrequenzbereich zu erhöhen.
Dies wird gemäß Patentanspruch 1 dadurch gelöst, daß zwischen den Steuerausgängen und den Schrittmotoren jeweils eine Logikschaltung angeordnet ist, die mindestens eine weitere Schrittphase aus einer Schrittphase am Steuerausgang ableitet, daß eine Prüfschaltung für Kurzschluß an den Schrittmotoren der Logikschaltung parallel geschaltet und über ein Sperrglied mit ihr verbunden ist, daß der Regelvorrichtung ein Energiespeicher für den kurzzeitigen Betrieb des Mikrocomputers parallelgeschaltet ist, daß mindestens ein Überwachungseingang des Mikrocomputers mit einer Klemme der Stromversorgungseinrichtung verbunden und aus der Klemmenspannung ableitbar ist, daß ein regulärer Schritt eines Schrittmotors nicht mehr ausführbar ist und daß bei Kurzschluß und/oder Störung der Klemmenspannung ein Stopschritt ausgegeben wird und die aktuellen Schrittpositionen und überwachten Spannungen vom Mikrocomputer gespeichert und ausgewertet werden.
Die Impulsfolgen der Schrittphasen für die Schrittmotoren werden teilweise vom Mikrocomputer und teilweise von der Logikschaltung erzeugt. Dadurch wird die Zahl der notwendigen Steuerausgänge vermindert und es ergibt sich ein einfacherer Aufbau des im Mikrocomputer äblaufenden Erzeugungsprogramms der Impulsfolgen der Schrittphasen. Die Software ist leichter wartbar und hat eine geringere Fehleranfälligkeit. Die Schrittmotoren bleiben unabhängig voneinander ansteuerbar. Der Aufbau der Logikschaltung ist auf diejenigen Elemente beschränkt, die leistungsmäßig zur Schrittmotoransteuerung nötig sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist unempfindlich gegen Hochfrequenzstörangen, da kein externer Interrupt des Mikrocomputers oder Spitzenwert-Gleichrichter verwendet wird. Aus der Überwachung gegebenenfalls mehrerer Klemmenspannungen der Stromversorgungseinrichtung wird abgeleitet, ob es bei der Ausführung des letzten Schrittes zu Versorgungsschwierigkeiten gekommen ist, oder beim nächsten Schritt kommen könnte. Die Prüfschaltung überwacht die Schrittmotoren. Die Ergebnisse werden durch den Mikrocomputer ausgewertet und der vorangegangene Schritt nötigenfalls wiederholt
Zur Vermeidung eines flankengetriggerten Schutzschaltkreises zur Kuizschlußüberwachung ist es vorteilhaft, daß die Prüfschaltung aus einem Meßwiderstand, einem Komparator und einem Anzeigekondensator besteht, wobei die Speicherzeit mit einem Ladewiderstand so zu wählen ist, daß die Ladekurve mindestens bis zur Ermittlung der anschließenden Impulsfolge durch den Mikrocomputer einen bestimmten Grenzwert nicht überschreitet. Im Kurzschlußfall wird der Anzeigekondensator durch den Komparator entladen. Über das Sperrglied werden die Ausgänge der Logikschaltung so schnell (in weniger als 1 - 2 msec) auf den Logikpegel "Null" gesetzt, daß ein im allgemeinen nachgeschalteter Transistor gegen Kurzschluß geschützt ist Der Anzeigekondensator dient als Informationsspeicher. Der Ladezustand des Anzeigekondensators wird vor jedem Schritt abgefragt.
Zur kontinuierlichen Versorgung des Mikrocomputers enthält die Regelvorrichtung einen Spannungsregler und eine Mindestspannungsversorgung. Dadurch ist ein stand-by-Betrieb möglich, wenn keine Steuerung der Schrittmotoren notwendig ist
Um sicherzustellen, daß bei einem Spannungseinbruch bzw. beim Abschalten einer der Klemmenspannungen die Erzeugung der Impulsfolge durch den Mikrocomputer nicht gestört wird, ist der Energiespeicher als Speicherkondensator ausgebildet. Diese Maßnahme ist ausreichend, da für den Betrieb des Mikrocomputers nur wenig Strom notwendig ist.
Eine besonders günstige Aufteilung der Logikfunktionen auf Hardware und Software ergibt sich, wenn eine Hälfte der Schrittphasen durch den Mikrocomputer und die andere Hälfte durch die Logikschaltung erzeugbar ist Sind die Schrittmotoren vierphasig, so sind zwei Schrittphasen durch den Mikrocomputer und zwei Schrittphasen von der Logikschaltung durch Invertieren der Schrittphasen des Mikrocomputers erzeugbar, und es ist ein Endstufentransistor mit Freilaufdiode je Schrittphase zwischen die Logikschaltung und jeden Schrittmotor geschaltet. Die Endstufentransistoren werden durch die Logikschaltung direkt und schnell geschützt
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles mit Zeichnungen näher erläutert Es zeigen:
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild des Ausführungsbeispieles,
Fig. 2 den Aufbau da- Logikschaltung und
Fig. 3 die Schaltung der Stromversorgung.
Fig. 1 zeigt die Steuerung von drei unipolaren, vierphasigen Schrittmotoren (SM), die in einem Kraftfahrzeug verwendet werden. Von einem Mikrocomputer (μ£) werden zwei Schrittphasen »zeugt und an Steueraus- -2-
AT 393 575 B gängen (SA) ausgegeben. Eine Logikschaltung (LS) invertiert diese Impulsfolgen und erzeugt die beiden restlichen Schrittphasen. Durch eine Prüfschaltung (PS) kann ein Kurzschluß gegen die positive Bordnetzspannung festgestellt werden, und in diesem Fall wird Ober ein Spenglied (SG) die Ausgabe der Schrittphasen unterbrochen. Der Mikrocomputer (pC) wird über eine Regelvairichtung (RV) von der 12-Volt Kraftfahrzeugbatterie als Stromversorgungseinrichtung (SV) gespeist Der Regelvorrichtung (RV) ist ein Energiespeicher (ES) parallelgeschaltet, der gewährleistet, daß der Mikrocomputer (pC) bei einem Spannungseinbruch einige Millisekunden Weiterarbeiten kann. Zwei Überwachungseingänge (LJE) des Mikrocomputer (pC) sind mit Spannungsklemmen der Stromversorgungseinrichtung (SV) verbunden. Der Energiespeicher (ES) ist durch Dioden (D) gegen Entladung über die Stromversorgungscinrichtung (SV) gesperrt.
In Fig. 2 ist die Schaltung zwischen dem Mikrocomputer (pC) und einem Schrittmotor (SM) genauer dargestellt. Die beiden Impulsfolgen der Schrittphasen werden vom Mikrocomputer (pC) an den beiden Steuerausgängen (SA) ausgegeben. Zwei NOR-Gatter (NG) invertieren diese Impulsfolgen und «zeugen die beiden restlichen Schrittphasen. Eine Sperrung von Endstufentransistoren (T) des Schrittmotors (SM) wird über ein weiteres NOR-Gatter (NG) und einen Schmidt-Trigger als Inverter (I) erreicht. NOR-Gatter (NG) und AND-Gatter (AG) sind in HC-MOS Technologie ausgeführt und sie liefern gleichzeitig die Treiberfimktion für die Endstufentransistoren (T). Die Endstufentransistoren (T) sind über Widerstände (R) (680 Ω) zur Strombegrenzung mit den Gattern (NG), (AG) und über Freilaufdioden (DF) mit der Bordnetzspannung verbunden.
Ein Meßwiderstand (MR) (0,5 W; ± 5 %; 1Ω) erzeugt bei Kurzschluß der Endstufentransistoren (T) gegen die positive Bordnetzspannung einen Spannungspegel an einen Komparator (K), der als Fehlersignal identifiziert wird. Dadurch wird ein Anzeigekondensator (AC) (100 nF) entladen, und über einen weitmen Inverter (I) werden die Treibergatter gesperrt. Dadurch nehmen die Ausgänge den Logikpegel "Null" an, und die Endstufentran-sistoren (T) werden in den stromlosen Zustand geschaltet. Der Anzeigekondensator (AC) dient somit als Informationsspeicher für Kurzschluß. Die Speicherzeit wird von einem Ladewiderstand (LR) (270 ΙεΩ) bestimmt. Die Zeitkonstante dieses RC-Gliedes ist so gewählt, daß die Ladekurve mindestens bis zur Ermittlung der nächsten Impulsfolge durch den Mikrocomputer (pC) einen bestimmten Grenzwert nicht überschreitet (τ = 27 msec). Ein weiteres RC-Glied mit Kondensator (C) (100 nF) und Dämpfungswiderstand (DR) (10 ΙίΩ) dient zur Entstörung gegen kurze Spannungsimpulse.
Die in Fig. 3 detailliert dargestellte Regelvorrichtung (RV) ist üb« verschiedene Klemmen mit der 12-Volt Kraftfahrzeugbatterie verbunden. Eine erste Klemme (KL30) liegt bei jeder Zündschlüsselstellung an der Batterie an. Über die erste Klemme (KL30) wird die Regelvorrichtung (RV) im Normalbetrieb ständig mit Strom versorgt. Während der Fahrt wird zusätzlich über eine zweite und dritte Klemme (KL75), (KL15) Strom zugeführt. Diese Bezeichnung der drei Klemmen (KL30), (KL75), (KL15) ist in der Kraftfahrzeugtechnik üblich. In der "Garagenstellung" am Zündschloß des Fahrzeuges ist nur die zweite Klemme (KL75) und beim Starten nur die dritte Klemme (KL15) zusätzlich mit der Batterie verbunden. Die Freilaufdioden der Schrittmotoren sind mit der zweiten Klemme (KL75) verbunden.
Die Versorgungsspannung des Mikrocomputers (pC) wird von einem Spannungsregler (SR) erzeugt und ist die Hauptversorgung der Schaltung. Im Ruhezustand bei abgestelltem Fahrzeug «folgt die Versorgung über eine Mindestspannungsversorgung (MSV) für einen stand-by-Betrieb. Durch einen Glättungskondensator (GC) werden Störimpulse geglättet und kurzzeitige Spannungsausfälle überbrückt. Zur Spannungsüberwachung wird der Zustand der zweiten und dritten Klemme (KL75), (KL15) abgefragt. Diese sind dazu über je eine Schutzschaltung (SS) mit als Überwachungseingänge (ÜE) dienenden Analog-Digital-Eingängen des Mikrocomputers (pC) verbunden. Der En«giespeich« ist als Speicherkondensator (SC) (2 x 250 pF) mit dem Spannungsregl« (SR) verbunden.
Das Programm des Mikrocomputers (pC) zur Erzeugung der Schrittphasen (Schritteprogramm) wird im "Timerinterrupt" jeweils alle 5 msec gestartet Die in diesem Programm ablaufende Arithmetik darf nicht unterbrochen werden und das Ergebnis muß nach dem Ablauf gespeichert werden. In d« übrigen Zeit laufen Hauptprogramme. Die Daten der Hauptprogramme können bei Spannungsausfall gelöscht werden, da sie bei einem Neustart wiederhergestellt werden. Spannungseinbrüche treten hauptsächlichst beim Starten des Fahrzeuges auf. Während eines Spannunseinbruches besteht die Gefahr, daß Informationen verloren gehen oder Schritte von den Schrittmotoren (SM) nicht ausgeführt werden. Wenn beispielsweise während der Ausführung eines Schrittes die Eingangsspannung an d« Regelvorrichtung (RV) zusammenbricht, ist es nicht sicher, ob sich der Schrittmotor (SM) weiterbewegt hat oder nicht. Gleiches gilt auch bei einem Kurzschluß an einem der Endstufentransistoren (T).
Vor Beginn der Schrittausgabe wird daher die Spannung an der zweiten und dritten Klemme (KL75), (KL15) und des Anzeigekondensators (AC) abgefiagL Falls die Spannung« den richtig« Wert auf weisen, wird die Erzeugung der Schrittphas« fteigegeb«.
Ist mindestens eine der Klemmenspannungen nicht mehr ausreichend (Spannung an (KL15) und/oder (KL75) weg), so ist nicht mehr gewährleistet, daß der Mikrocomputer (pC) noch genügend Energie für den korrekten Ablauf des Schritteprogramms hat. Weit«s ist es ein Zeichen dafür, daß möglicherweise beim vorange-gangenen Schritt d« Schrittmotoren (SM) nicht mehr genügend Strom für die Ausführung des Schritteprogramms vorhanden war. Entsprechendes gilt insbesondere bei entladenem Anzeigekond«sator (AC), wodurch -3-

Claims (6)

  1. AT 393 575 B ein Kurzschluß angezeigt wird. Es wird ein Stopschritt ausgegeben. Die aktuelle Position jedes Schrittmotors (SM) wird zusammen mit den genauen Stopbedingungen abgespeicherL Falls die Spannungen wieder anliegen, wird die Stqpbedingung abgefragt und daraus die Startbedingungen festgelegt Damit wird sichergestellt daß in den Störfällen Spannungsausfall und Kurzschluß gegen Batteriespannung die Schrittposition des Schrittmotors (SM) erhalten bleibt und kein Schritt verloren geht PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zur Steuerung von mehrphasigen Schrittmotoren mit einem Mikrocomputer, der über Steuerausgänge mit den Schrittmotoren und eingangsseitig über eine Regelvorrichtung mit einer Stromversorgungseinrichtung verbunden ist und der Schrittphasen durch Änderung des Logikpegels der Steuerausgänge erzeugt dadurch gekennzeichnet daß zwischen den Steuerausgängen (SA) und den Schrittmotoren (SM) jeweils eine Logikschaltung (LS) angeordnet ist die mindestens eine weitere Schrittphase aus einer Schrittphase am Steuerausgang (SA) ableitet daß eine Prüfschaltung (PS) für Kurzschluß an den Schrittmotoren (SM) der Logikschaltung (LS) parallel geschaltet und über ein Sperrglied (SG) mit ihr verbunden ist, daß der Regelvorrichtung (RV) ein Energiespeicher (ES) für den kurzzeitigen Betrieb des Mikrocomputers (pC) parallelgeschaltet ist daß mindestens ein Überwachungseingang (ÜE) des Mikrocomputers (μΟ mit einer Klemme (KL15, KL75) der Stromversorgungseinrichtung (SV) verbunden und aus der Klemmenspannung ableitbar ist daß ein regulärer Schritt eines Schrittmotors (SM) nicht mehr ausführbar ist und daß bei Kurzschluß und/oder Störung der Klemmenspannung ein Stopschritt ausgegeben wird und die aktuellen Schrittpositionen und überwachten Spannungen vom Mikrocomputer (pC) gespeichert und ausgewertet werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfschaltung (PS) aus einem Meßwiderstand (MR), einem Komparator (K) und einem Anzeigekondensator (AC) besteht wobei die Speicherzeit mit einem Ladewiderstand (LR) so zu wählen ist daß die Ladekurve mindestens bis zur Ermittlung der anschließend»! Impulsfolge durch den Mikrocomputer (pC) einen bestimmten Grenzwert nicht überschreitet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelvorrichtung (RV) einen Spannungsregler (SR) und eine Mindestspannungsversorgung (MSV) enthält
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher (ES) als Speicherkondensator (SC) ausgebildet ist
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hälfte der Schrittphasen durch den Mikrocomputer (pC) und die andere Hälfte durch die Logikschaltung (LS) erzeugbar ist
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrittmotoren (SM) vierphasig sind und daß zwei Schrittphasen durch den Mikrocomputer (pC) und zwei Schrittphasen von der Logikschaltung (LS) durch Invertieren der Schritlphasen des Mikrocomputers (pC) erzeugbar sind und daß ein Endstufentransistor (T) mit Freilaufdiode (DF) je Schrittphase zwischen die Logikschaltung (LS) und jeden Schrittmotor (SM) geschaltet ist Hiezu 2 Blatt Zeichnung»! -4-
AT179189A 1989-07-25 1989-07-25 Vorrichtung zur steuerung von mehrphasigen schrittmotoren AT393575B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT179189A AT393575B (de) 1989-07-25 1989-07-25 Vorrichtung zur steuerung von mehrphasigen schrittmotoren
DE19904023642 DE4023642A1 (de) 1989-07-25 1990-07-25 Vorrichtung zur steuerung von mehrphasigen schrittmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT179189A AT393575B (de) 1989-07-25 1989-07-25 Vorrichtung zur steuerung von mehrphasigen schrittmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA179189A ATA179189A (de) 1991-04-15
AT393575B true AT393575B (de) 1991-11-11

Family

ID=3521051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT179189A AT393575B (de) 1989-07-25 1989-07-25 Vorrichtung zur steuerung von mehrphasigen schrittmotoren

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT393575B (de)
DE (1) DE4023642A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938625A1 (de) * 1999-08-14 2001-04-19 Hella Kg Hueck & Co Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Schrittmotors
DE19949896C1 (de) * 1999-10-15 2001-01-18 Lear Automotive Electronics Gm Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung des Betriebszustands von zwei parallel geschalteten Schrittmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE4023642A1 (de) 1991-01-31
ATA179189A (de) 1991-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649087C2 (de) Stromversorgungseinrichtung mit zwei ausgangsseitig parallelgeschalteten, geregelten Stromversorgungsgeräten
DE2800314A1 (de) Gleichstrommotor-steuerung
DE2025743A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum unterbre chungslosen Umschalten mindestens eines Wech selstromverbrauchers von einer Spannungsquelle oder Stromquelle auf eine andere Spannungs quelle oder Stromquelle
DE2556726A1 (de) Steuerschaltung fuer einen selbstanlaufenden elektromotor
DE19644858A1 (de) Energiespeicherschutzvorrichtung für ein Fahrzeuginsassenschutzsystem
DE102007026125B4 (de) Steuerung eines Drehstromgenerators für ein Kraftfahrzeug
EP1220766A1 (de) Mehrspannungsbordnetz
DE69823087T2 (de) Erzeugungsstop-Detektionsystem eines Drehstromgenerators
DE19917204A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer stabilisierten Versorgungsspannung
DE3735160C2 (de)
DE3914863A1 (de) Steuersystem fuer einen kraftfahrzeugladegenerator
DE3325302A1 (de) Schrittmotor-ansteuervorrichtung
DE3322242A1 (de) Einrichtung zur funktionsueberwachung elektronischer geraete, insbesondere mikroprozessoren
DE10245141B4 (de) Generatorsteuersystem für ein Fahrzeug mit einer Feldstromeinschränkungseinheit
DE3306983C2 (de)
DE1933656A1 (de) Spannungskonstanthaltevorrichtung fuer Fahrzeug-Ladegeneratoren
DE102017210125B4 (de) Vorrichtung zum Identifizieren einer Ursache eines Energieversorgungsspannungsabfalls
AT393575B (de) Vorrichtung zur steuerung von mehrphasigen schrittmotoren
DE69631450T2 (de) Spannungsregler eines Fahrzeuggenerators
DE19827450A1 (de) Anlasserschutzgerät
DE2852138A1 (de) Einrichtung zum speisen eines gleichstromverbrauchers durch eine wechselspannungsquelle
WO1998043334A1 (de) Elektronische sicherung
DE3318662A1 (de) Elektrischer steuersystemmonitor
EP0179262B1 (de) Fehlerschutzverfahren und -schaltung
EP1303023B1 (de) Energieversorgung für Kraftfahrzeuge mit redundanter Generatorregelung

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties