AT391813B - Implantierbare einrichtung zur dosierung von fluessigen langzeitmedikamenten - Google Patents

Implantierbare einrichtung zur dosierung von fluessigen langzeitmedikamenten Download PDF

Info

Publication number
AT391813B
AT391813B AT344686A AT344686A AT391813B AT 391813 B AT391813 B AT 391813B AT 344686 A AT344686 A AT 344686A AT 344686 A AT344686 A AT 344686A AT 391813 B AT391813 B AT 391813B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chamber
delivery system
medicament
actuating element
storage container
Prior art date
Application number
AT344686A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA344686A (de
Original Assignee
Chira Irvin Sorin Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chira Irvin Sorin Dipl Ing filed Critical Chira Irvin Sorin Dipl Ing
Priority to AT344686A priority Critical patent/AT391813B/de
Publication of ATA344686A publication Critical patent/ATA344686A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT391813B publication Critical patent/AT391813B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • A61M5/14276Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body specially adapted for implantation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/35Communication
    • A61M2205/3507Communication with implanted devices, e.g. external control
    • A61M2205/3523Communication with implanted devices, e.g. external control using telemetric means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16877Adjusting flow; Devices for setting a flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/172Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic
    • A61M5/1723Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic using feedback of body parameters, e.g. blood-sugar, pressure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Nr. 391 813
Die Erfindung betrifft eine implantierbare Einrichtung zur Dosierung von flüssigen Langzeitmedikamenten, insbesondere Insulin, mit einem Vorratsbehälter, der mittels einer Membran in zwei Kammern geteilt ist, wobei sich das nachfüllbare Medikament in der einen Kammer und ein Treibgas mit temperaturabhängigem Dampfdruck in der anderen Kammer befindet, wodurch das Medikament durch die Membran dauernd unter dem Druck des Treibgases steht und stetig über ein mit dem Vorratsbehälter verbundenes Abgabesystem in den menschlichen Körper injizierbar ist, wobei die Querschnittsfläche des Abgabesystems, insbesondere eines Schlauches, an mindestens einer Stelle mittels eines elektronisch gesteuerten Betätigungselementes, vorzugsweise durch Verengung über eine bestimmte Länge und in Abhängigkeit von einem gemessenen physiologischen Parameter (z. B. Glukosespiegel), veränderbar ist.
Aus der DE-OS 33 33 977 ist eine implantierbare Infusionseinrichtung bekannt geworden, die zu der Infusionsstelle über eine Reihenschaltung einer festeingestellten und einer einstellbaren Drosseleinrichtung führt. Die einstellbare Drosseleinrichtung wird durch Befehle von einem Mikroprozessor gesteuert. Dieser stellt diese Drosseleinrichtung derart ein, daß die erforderliche Durchflußrate zu der betreffenden Tageszeit erzielt wird. Über die festeingestellte Drosseleinrichtung ist ein Druckwandler angeschlossen, der das Druckgefälle über diese Drosseleinrichtung nachweist, welches die tatsächliche Strömungsrate aus der Pumpenkammer angibt. Der Prozessor prüft das Ausgangssignal des Wandlers zu gewünschten Prüfzeitpunkten und gibt Befehlssignale zur Steuerung der einstellbaren Drosseleinrichtung ab, falls die tatsächliche Strömungsrate sich von der programmierten unterscheidet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Medikamentenrückstrom in die Medikamentenkammer des Vorratsbehälters bei Auftreten einer niedrigen Körpertemperatur des Patienten, die einen Unterdrück in der Treibgaskammer bewirkt, zu vermeiden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Einrichtung dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, mit deren Hilfe bei Erfassung eines unteren Grenzwertes der Körpertemperatur das Abgabesystem über das elektronisch gesteuerte Betätigungselement verschließbar ist
Durch die Benützung von zwei oder mehreren Betätigungselementen kann man verschiedene Abgabeprofile erzeugen. Dies ist auch mit einem programmgesteuerten schnellwirkenden Betätigungselement möglich.
Die elektronische Steuer- oder Regeleinheit, sowie die Datenverarbeitungseinheit, können entweder gemeinsam mit dem Medikamentenabgabesystem inplantieibar oder extrakorporal sein. In diesem Fall werden die Steuerimpulse oder die notwendige Energie, die zur Aktivierung der Betätigungselemente notwendig ist, telemetrisch zu übertragen sein.
Von Vorteil ist, daß eine extrakorporelle elektronische Regelung vorgesehen ist, die in Abhängigkeit vom untersuchten Parameter, z. B. Glucosespiegel, über biotelemetrische Kopplung mit dem Betätigungselement, die verstellbare Querschnittsfläche verändert. Das Betätigungselement kann entweder nach dem Steuer-(Programmsteuerung) oder nach dem Regelprinzip funktionieren. Die Energieversorgung kommt dabei entweder von implantierbaren Batterien, oder es sind Akkumulatoren vorgesehen, die extrakorporal, über kapazitive oder induktive Kopplung versorgt werden.
Die Veränderung der Querschnittsfläche erfolgt mittels des Betätigungselementes in Abhängigkeit des gemessenen physiologischen Parameters, z. B. Glucosespiegel, des Patienten.
Im implantierbaren Gerät sind sowohl der Sensor für die Erfassung des zu messenden Parameters als auch die Verarbeitungseinheit der erfaßten Daten und die notwendigen Betätigungselemente, versorgt von Batterien oder Akkumulatoren, enthalten. Dadurch ergibt sich ein geschlossener Regelkreis.
Weiters ist vorgesehen, die Dosierung der Medikamentenmenge, z. B. Insulin, von außen durch digitale Steuerimpulse umzuprogrammieren. Es kann somit der Steuer- oder Regelkreis der Dosierung einfach den entsprechenden Anforderungen angepaßt werden.
Fig. 1 und 2 zeigen die prinzipielle Bauweise des implantierbaren Medikamentenabgabesystems. Dabei stellen (1) den Vorratsbehälter, (2) eine zur telemetrischen Übertragung dienende Sende-Empfang-Spule, (3) eine zur Nachfüllung dienende selbstschließende Membran, (4) einen das Abgabesystem darstellenden Katheter, (5) das Betätigungselement zur Änderung der Querschnittfläche des Katheters (4), (6) die Treibgaskammer, (7) die Medikamentenkammer, (8) die Membran und (9) ein Gehäuse für die Betätigungselemente (5), Batterien, Akkumulatoren, so wie für die elektronische Steuer- und Regeleinheit bzw. eine Datenverarbeitungseinheit, dar. -2-

Claims (1)

  1. Nr. 391 813 PATENTANSPRUCH Implantierbare Einrichtung zur Dosierung von flüssigen Langzeitmedikamenten, insbesondere Insulin, mit einem Vorratsbehälter, der mittels einer Membran in zwei Kammern geteilt ist, wobei sich das nachfüllbare Medikament in der einen Kammer und ein Treibgas mit temperaturabhängigem Dampfdruck in der anderen Kammer befindet, wodurch das Medikament durch die Membran dauernd unter dem Druck des Treibgases steht und stetig über ein mit dem Vorratsbehälter verbundenes Abgabesystem in den menschlichen Körper injizierbar ist, wobei die Querschnittsfläche des Abgabesystems, insbesondere eines Schlauches, an mindestens einer Stelle mittels eines elektronisch gesteuerten Betätigungselementes, vorzugsweise durch Verengung über eine bestimmte Länge und in Abhängigkeit von einem gemessenen physiologischen Parameter (z. B. Glukosespiegel), veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, mit deren Hilfe bei Erfassung eines unteren Grenzwertes der Körpertemperatur das Abgabesystem (4) über das elektronisch gesteuerte Betätigungselement (5) verschließbar ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT344686A 1986-12-29 1986-12-29 Implantierbare einrichtung zur dosierung von fluessigen langzeitmedikamenten AT391813B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT344686A AT391813B (de) 1986-12-29 1986-12-29 Implantierbare einrichtung zur dosierung von fluessigen langzeitmedikamenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT344686A AT391813B (de) 1986-12-29 1986-12-29 Implantierbare einrichtung zur dosierung von fluessigen langzeitmedikamenten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA344686A ATA344686A (de) 1990-06-15
AT391813B true AT391813B (de) 1990-12-10

Family

ID=3550620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT344686A AT391813B (de) 1986-12-29 1986-12-29 Implantierbare einrichtung zur dosierung von fluessigen langzeitmedikamenten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT391813B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2846245A1 (fr) * 2002-10-25 2004-04-30 Braun Medical Dispositif medical implantable par voie sous-cutanee

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2326265A1 (de) * 1972-02-03 1974-12-19 Whittaker Corp Vorrichtung zum ueberwachen des blutglukosespiegels in einem lebenden organismus
US3974825A (en) * 1975-10-01 1976-08-17 Baylor College Of Medicine Remote electrical monitoring of gas activated blood pumps
DE2544884A1 (de) * 1974-04-23 1977-04-14 Ellinwood Jun Vorrichtung und verfahren zur medizinischen behandlung
AT349608B (de) * 1975-03-26 1979-04-10 Siemens Ag Geraet zur infusion von fluessigkeiten in den menschlichen oder tierischen koerper
DE2920976A1 (de) * 1979-05-23 1980-11-27 Siemens Ag Steuervorrichtung fuer implantierbare geraete, insbesondere implantierbare infusionsgeraete zur dosierbaren abgabe von fluessigkeiten
DE3018833A1 (de) * 1979-05-23 1981-11-26 SIEMENS AG AAAAA, 1000 Berlin und 8000 München Steuervorrichtung fuer implantierbare geraete, insbesondere implantierbare infusionsgeraete zur dosierbaren abgabe von fluessigkeiten
DE3333977A1 (de) * 1982-09-20 1984-03-22 Infusaid Corp., Norwood, Mass. Infusionspumpe
US4494950A (en) * 1982-01-19 1985-01-22 The Johns Hopkins University Plural module medication delivery system
EP0183351A1 (de) * 1984-09-28 1986-06-04 Vladimir Feingold Implantierbares Infusionssystem zur medikamentösen Versorgung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2326265A1 (de) * 1972-02-03 1974-12-19 Whittaker Corp Vorrichtung zum ueberwachen des blutglukosespiegels in einem lebenden organismus
DE2544884A1 (de) * 1974-04-23 1977-04-14 Ellinwood Jun Vorrichtung und verfahren zur medizinischen behandlung
AT349608B (de) * 1975-03-26 1979-04-10 Siemens Ag Geraet zur infusion von fluessigkeiten in den menschlichen oder tierischen koerper
US3974825A (en) * 1975-10-01 1976-08-17 Baylor College Of Medicine Remote electrical monitoring of gas activated blood pumps
DE2920976A1 (de) * 1979-05-23 1980-11-27 Siemens Ag Steuervorrichtung fuer implantierbare geraete, insbesondere implantierbare infusionsgeraete zur dosierbaren abgabe von fluessigkeiten
DE3018833A1 (de) * 1979-05-23 1981-11-26 SIEMENS AG AAAAA, 1000 Berlin und 8000 München Steuervorrichtung fuer implantierbare geraete, insbesondere implantierbare infusionsgeraete zur dosierbaren abgabe von fluessigkeiten
US4494950A (en) * 1982-01-19 1985-01-22 The Johns Hopkins University Plural module medication delivery system
DE3333977A1 (de) * 1982-09-20 1984-03-22 Infusaid Corp., Norwood, Mass. Infusionspumpe
EP0183351A1 (de) * 1984-09-28 1986-06-04 Vladimir Feingold Implantierbares Infusionssystem zur medikamentösen Versorgung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2846245A1 (fr) * 2002-10-25 2004-04-30 Braun Medical Dispositif medical implantable par voie sous-cutanee
US7445614B2 (en) 2002-10-25 2008-11-04 B. Braun Medical Sas Subcutaneously implantable access port

Also Published As

Publication number Publication date
ATA344686A (de) 1990-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132909T2 (de) Implantierbare medizinische vorrichtung zum abgeben einer flüssigkeit
DE2758467C2 (de) Vorrichtung zur vorprogrammierbaren Infusion von Flüssigkeiten
DE60126325T2 (de) Gerät zur transkutanen abgabe von medikamenten
DE10020495B4 (de) Passive Durchflußsteuervorrichtungen für implantierbare Pumpen
DE60028531T2 (de) Fluidaustragungsvorrichtung mit stabilisiertem fluidfluss
EP1868543B1 (de) Steuerbares Magenband
DE2513467C3 (de) Gerät zur Infusion von Flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen Körper
DE2916835C2 (de)
EP1531886B1 (de) Verabreichungsvorrichtung mit temperatursensor
EP0951308B1 (de) Medikamenten-dosiersystem
DE602004007860T2 (de) Zweikammerinfusionspumpe mit reduziertem Volumen
DE2652026C2 (de) Gerät zur Infusion von Flüssigkeiten
DE3333977A1 (de) Infusionspumpe
DE3215330A1 (de) Infusionsapparat
DE2651962C2 (de) Gerät zur Infusion von Flüssigkeiten
DE3146541A1 (de) Dosiervorrichtung
EP1221992A1 (de) Vorrichtung zur dosierten verabreichung eines injizierbaren produkts
EP1467782B1 (de) Implantierbare infusionspumpe
EP0812596A1 (de) Schwerkraft-Infusionsvorrichtung für medizinische Infusionen
DE10102814A1 (de) Medikamentenabgabepumpe mit isolierter, hydraulischer Bemessung
DE2552446B2 (de) Gerät zur Infusion von Flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen Körper
EP0586740B1 (de) Vorrichtung zum Zurückhalten von Luftblasen
AT391813B (de) Implantierbare einrichtung zur dosierung von fluessigen langzeitmedikamenten
DE10004496A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Injektion eines Medikamentes
DE2051639A1 (de) Intravenöse Infusionsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ELA Expired due to lapse of time