<Desc/Clms Page number 1>
Einrichtung zur selbsttätigen Verbindung des Feuerraumes des Kessels mit dem Abzug auf zwei verschiedenen Wegen.
Bei Feuerungen mit langen und vielfach gewundenen Zügen, wie sie zum Beispiel bei Glieder- kesaeln üblich sind, ist es gebräuchlich, eine unmittelbare Verbindung zwischen dem Feuerungs-
EMI1.1
unzureichenden Wärmeentwicklung durch die langen und gewundenen Züge nur schwer eintritt, zu erhöhen. Ist die Erwärmung genügend vorgeschritten, so wird die unmittelbare Verbindung durch eine sogenannte Anheizklappe abgestellt und die Feuergase gehen durch die langen Züge nach dem Kamin. Die Erfindung betrifft nun eine Vorrichtung, durch die die Umstellung der Feuerzüge vom kurzen auf den langen Weg selbsttätig bewirkt wird, sobald eine genügende Er- wärmung eingetreten ist, um auch eine Zugwirkung durch die langen Feuerzüge zu gewährleisten.
Erreicht wird dies dadurch, dass durch die Einwirkung der Wärme die unmittelbare Verbindung zwischen der Feuerung und em Kamin selbsttätig abgeschlossen wird.
Eine Ausführungsform der Erfindungistauf der Zeichnung in Anwendung bei einem Gliederkessel dargestellt. Fig. 1 zeigt den Kessel in einem Längsschnitt nach der Linie 1-1 von Fig. 3.
Fig. 2 ist ein Längsschnitt nach der Linie 2-2 von Fig. 3. Fig. 3 ist ein Querschnitt nach der
EMI1.2
Anordnung, dadurch die die direkte Verbindung zwischen der Feuerung und dem Kamin selbsttätig geschlossen wird.
EMI1.3
Eispnstreifen und dem Kupferstreifen i hergestellt und so angeordnet bezw. konstruiert, dass die Klappe f die Önnung b nicht verschliesst, wenn die Feuerung ausser Betrieb und kalt ist. Beim Abheizen besteht also unmittelbare Verbindung zwischen der Feuerung und dem Kamin durch die Öffnung b und der Essenzug kann unmittelbar auf die Feuerung einwirken.
Ist die Erwärmung genügend weit vorgeschritten, so dass der Betrieb durch die langen Züge el bis e4 ungestört vor sich gehen kann, so erwärmt sich auch die Feder g. Da die beiden Metalle verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen, so dehnen sie sich unter der Erwärmung ungleichmässig aus und die Feder schliesst die Klappe f. Die Feuergase sind alsdann gezwungen, den langen Weg
EMI1.4
Der selbsttätige Abschluss der unmittelbaren Verbindung durch die erzeugte Wärme kann selbstverständlich auch durch andere Vorrichtungen erfolgen. So kann zum Beispiel an Stelle der aus zwei verschiedenen Metallen bestehenden Feder ein eingeschlossener Luftkörper oder dergleichen treten, der sich infolge der Erwärmung ausdehnt und dadurch die Klappe schliesst.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Device for the automatic connection of the furnace of the boiler with the exhaust in two different ways.
In the case of furnaces with long and often winding trains, such as are common in articulated kesa, it is common to have a direct connection between the furnace
EMI1.1
Insufficient heat development due to the long and winding trains is difficult to increase. If the heating has progressed sufficiently, the direct connection is switched off by a so-called heating flap and the fire gases go through the long puffs to the chimney. The invention now relates to a device by which the changeover of the fire puffs from the short to the long way is effected automatically as soon as sufficient heating has occurred to ensure a pulling effect by the long fire puffs.
This is achieved by the fact that the direct connection between the furnace and the chimney is automatically closed by the action of the heat.
An embodiment of the invention is shown in the drawing in application to a sectional boiler. FIG. 1 shows the boiler in a longitudinal section along the line 1-1 of FIG. 3.
Fig. 2 is a longitudinal section taken on line 2-2 of Fig. 3. Fig. 3 is a cross section along the line 2-2 of Fig
EMI1.2
Arrangement through which the direct connection between the furnace and the chimney is closed automatically.
EMI1.3
Eispnstreifen and the copper strip i produced and so arranged respectively. designed so that the flap f does not close the opening b when the furnace is out of operation and cold. When heating down, there is a direct connection between the furnace and the chimney through the opening b and the draft can act directly on the furnace.
If the heating has progressed sufficiently so that the operation can go on undisturbed by the long trains el to e4, the spring g also heats up. Since the two metals have different coefficients of thermal expansion, they expand unevenly when heated and the spring closes the flap f. The fire gases are then forced to travel the long way
EMI1.4
The automatic termination of the direct connection by the generated heat can of course also be done by other devices. For example, instead of the spring made of two different metals, an enclosed air body or the like can be used which expands as a result of the heating and thereby closes the flap.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.