AT384733B - Kniegelenkschiene - Google Patents

Kniegelenkschiene

Info

Publication number
AT384733B
AT384733B AT37885A AT37885A AT384733B AT 384733 B AT384733 B AT 384733B AT 37885 A AT37885 A AT 37885A AT 37885 A AT37885 A AT 37885A AT 384733 B AT384733 B AT 384733B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knee
joint
shaft
thigh
user
Prior art date
Application number
AT37885A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA37885A (de
Original Assignee
Soevegjarto Harald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soevegjarto Harald filed Critical Soevegjarto Harald
Priority to AT37885A priority Critical patent/AT384733B/de
Publication of ATA37885A publication Critical patent/ATA37885A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT384733B publication Critical patent/AT384733B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0123Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations for the knees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0165Additional features of the articulation with limits of movement

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Kniegelenksschiene mit einem zur Befestigung am Oberschenkel eines Benutzers, insbesondere eines Patienten, bestimmten Oberschenkelschaft und einem zur
Befestigung am Unterschenkel des Benutzers bestimmten Unterschenkelschaft, welche beiden Schaft- teile miteinander gelenkig verbunden sind, wodurch sie relativ zueinander in einer Ebene ver- schwenkbar sind. 



   Derartige Kniegelenksschienen dienen dazu, ein Knie, welches nicht voll funktionsfähig ist oder welches nach einer Operation zur Beschleunigung und Förderung des Heilungsprozesses entlastet werden soll, zu unterstützen. 



   Es sind Kniegelenksschienen bekannt, bei welchen die beiden Schaftteile mittels eines
Scharniergelenkes miteinander verbunden sind. Diese bekannten Kniegelenksschienen entsprechen jedoch deshalb nicht den an sie gestellten Anforderungen, da die Bewegung des Knies, welche durch eine kombinierte Dreh- und Gleitbewegung gebildet wird, nicht in der erforderlichen
Weise nachgeahmt wird. 



   Aus der   DE-PS Nr. 2432766   ist ein in der Literatur als Gelenk nach Menschik bezeichnetes
Kniegelenk bekannt, durch welches die Bewegung eines Knies optimal nachgeahmt wird. Dieses bekannte Gelenk dient jedoch ausschliesslich als Ersatz für ein Knie, also als Implantat. Hiefür müssen der Oberschenkelteil des Gelenkes in den Oberschenkel und der Unterschenkelteil des Gelenkes in den Unterschenkel eines Patienten implantiert werden. Für den Einsatz dieses künstlichen Kniegelenkes ist es demnach erforderlich, die Knochen teile des Knies zu entfernen und diese durch das künstliche Kniegelenk zu ersetzen. Demgegenüber bleiben die Bänder des Knies erhalten.

   Wie daraus verständlich ist, ist somit für den Einsatz dieses Kniegelenkes eine äusserst schwierige Operation erforderlich, welche bedingt, ein vorhandenes Knie, selbst wenn es noch beschränkt funktionsfähig ist, zu entfernen und dieses durch das künstliche Kniegelenk zu ersetzen. Dieses Implantat erfordert langandauernde Heilungsprozesse bzw. bedingt oftmals Komplikationen im Heilungsprozess. Auf Grund dieser Tatsachen haben sich künstliche Kniegelenke nach Menschik so wenig bewährt, dass sie kaum für längere Zeit zum Einsatz kamen. 



   Demgegenüber liegt der gegenständlichen Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Kniegelenksschiene zu schaffen, die mit einem Kniegelenk ausgebildet ist, welches es ermöglicht, exakt die Bewegung des Knies auszuführen. Eine derartige Kniegelenksschiene wird am Oberschenkel und am Unterschenkel des Benutzers, insbesondere eines Patienten, befestigt, wobei dann das Kniegelenk nicht an Stelle des Knies tritt, sondern vielmehr zu dessen Unterstützung dient. 



   Der Erfindung liegt dabei die Aufgabe zugrunde, die den bekannten Kniegelenksschienen anhaftenden Nachteile, welche darin bestehen, dass sie die Bewegung des Knies nicht nachahmen, zu vermeiden. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass das Gelenk durch zwei jeweils in an sich bekannter Weise ein überschlagenes Gelenksviereck bildenden Paaren von einander kreuzenden Lenkern gebildet ist, wobei diese Paare normal zur Schwenkebene voneinander in einem Abstand liegen, welcher der Breite des Knies entspricht und sich bei Anordnung der Schiene am Bein des Benutzers seitlich ausserhalb des Kniegelenkes befinden. 



   Die Verwendung einer derartigen Kniegelenksschiene ist   z. B.   dann erforderlich, wenn ein nicht voll funktionsfähiges Knie entlastet werden soll,   z. B.   wenn nach einer Operation der Heilungsprozess gefördert werden soll. Bisher mussten nach Kniegelenksoperationen Gipsverbände angelegt werden, wodurch jedoch den Heilungsprozess fördernde Bewegungen des Knies verhindert wurden. Durch eine erfindungsgemässe Kniegelenksschiene kann das Knie abgestützt und hiedurch entlastet werden, ohne dass dessen Bewegung behindert wird, da durch diese Kniegelenksschiene die Abwinkelbewegung des Knies weitestgehend nachgeahmt wird. 



   Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die beiden Schaftteile an ihren dem Gelenk zugeordneten Enden mit sich in der Schwenkebene erstreckenden Verbreiterungen ausgebildet, an welchen die Lenker gelagert sind. Vorzugsweise ist einer der Lenker durch einen Kreissektor gebildet, der mit einem kreisförmigen Schlitz ausgebildet ist, welcher von einem in einem der beiden Schaftteile gehalterten Bolzen durchsetzt ist, wobei zur Halterung des Bolzens in unterschiedlichen Lagen in diesem Schaftteil mehrere Bohrungen vorgesehen sind. 



   Eine erfindungsgemässe Kniegelenksschiene ist nachstehend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen Fig. l eine erfindungsgemässe Knie- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gelenksschiene in Strecklage, in Seitenansicht, und Fig. 2 die Kniegelenksschiene nach Fig. l in Beugelage, in Seitenansicht. 



   Die in den Fig. l und 2 dargestellte, erfindungsgemässe   Kniegelenksschiene --1-- besteht   aus einem   Oberschenkelschaft --2-- und   aus einem   Unterschenkelschaft --3--,   welche beiden Teile durch zwei Gelenke, die sich in der bestimmungsgemässen Verwendung der Kniegelenksschiene seitlich des Knies befinden, miteinander verbunden sind. Diese Gelenke sind durch einander kreuzende Lenker --4 und 5-- nach Art eines überschlagenen Gelenksvierecks gebildet. Die Lenker --4-- sind im hinteren Bereich des   Oberschenkelschaftes --2-- mittels   eines Lagers - und im vorderen Bereich des   Unterschenkelschaftes --3-- mittels   eines Lagers --4b-jeweils seitlich angelenkt.

   Demgegenüber sind die Lenker --5-- im mittleren Bereich des Oberschen-   kelschaftes --2-- mittels   eines   Lagers --5a-- und   im hinteren Bereich des Unterschenkelschaftes - mittels eines Lagers --5b-- jeweils seitlich angelenkt. Durch diese einander kreuzenden Lenker--4 und   5-- können   der   Oberschenkelschaft --2-- und   der   Unterschenkelschaft --3--   relativ zueinander eine Schwenkbewegung ausführen, welche der Roll-Gleitbewegung, die durch ein Knie ausgeführt wird, weitestgehend entspricht. 



   Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist der   Lenker --5-- als Kreissektor --8-- ausgebil-   det, der mit einem zum   Lager --3b-- kreisförmig   verlaufenden Schlitz --9-- versehen ist. Diesem 
 EMI2.1 
 der befindliche Bohrungen --10-- zugeordnet, in welche ein Zapfen --11-- einsetzbar ist. Hiedurch kann das Ausmass der Schwenkbewegung des   Oberschenkelschaftes --2-- gegenüber   dem Unterschen-   kelschaft --3-- begrenzt   werden, wie dies aus Fig. 2 der Zeichnungen ersichtlich ist. In der Strecklage der   Kniegelenksschiene-l-kommt   der untere Bereich --2a-- des Oberschenkelschaftes --2-- an einer   Gegenfläche --6-- des Unterschenkelschaftes --3-- zur   Anlage. 



   Eine erfindungsgemässe   Kniegelenksschiene --1-- kommt   so zum Einsatz, dass der Oberschenkelschaft --2-- einerseits und der   Unterschenkelschaft --3-- anderseits, z. B.   mittels aus steifelastischem Material gefertigten Manschetten, mit dem Oberschenkel und mit dem Unterschenkel eines 
 EMI2.2 
 ein Heilungsprozess gefördert wird. Voraussetzung für die Wirksamkeit dieser Kniegelenksschiene ist dabei, dass die die beiden Schaftteile verbindenden Gelenke Bewegungen ausführen, welche der Bewegung des Knies gleich sind. 



   Da durch derartige Gelenke die Drehbewegung des Knies weitestgehend nachgeahmt wird, kann durch eine erfindungsgemässe Kniegelenksschiene ein Knie wirksam entlastet werden, wodurch weitere Schädigungen eines nicht vollfunktionsfähigen Knies verhindert werden bzw. auf Grund der Entlastung ein Heilungsvorgang des Knies beschleunigt wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Kniegelenksschiene mit einem zur Befestigung am Oberschenkel eines Benutzers, insbesondere eines Patienten, bestimmten Oberschenkelschaft und einem zur Befestigung am Unterschenkel des Benutzers bestimmten Unterschenkelschaft, welche beiden Schaftteile miteinander gelenkig verbunden sind, wodurch sie relativ zueinander in einer Ebene verschwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk durch zwei jeweils in an sich bekannter Weise ein überschlagenes Gelenkviereck bildenden Paaren von einander kreuzenden Lenkern (4,5) gebildet ist, wobei diese Paare normal zur Schwenkebene voneinander in einem Abstand liegen, welcher der Breite des Knies entspricht und sich bei Anordnung der Schiene am Bein des Benutzers seitlich ausserhalb des Kniegelenkes befinden.

Claims (1)

  1. 2. Kniegelenksschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schaftteile (2,3) an ihren dem Gelenk zugeordneten Enden mit sich in der Schwenkebene erstreckenden Verbreiterungen ausgebildet sind, an welchen die Lenker (4,5) drehbar gelagert sind.
    3. Kniegelenksschiene nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Lenker durch einen Kreissektor (8) gebildet ist, der mit einem kreisförmigen Schlitz (9) <Desc/Clms Page number 3> ausgebildet ist, welcher von einem in einem der beiden Schaftteile gehalterten Bolzen (11) durchsetzt ist, wobei zur Halterung des Bolzens (11) in unterschiedlichen Lagen in diesem Schaftteil mehrere Bohrungen (10) vorgesehen sind.
AT37885A 1985-02-11 1985-02-11 Kniegelenkschiene AT384733B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37885A AT384733B (de) 1985-02-11 1985-02-11 Kniegelenkschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37885A AT384733B (de) 1985-02-11 1985-02-11 Kniegelenkschiene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA37885A ATA37885A (de) 1987-06-15
AT384733B true AT384733B (de) 1987-12-28

Family

ID=3489000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT37885A AT384733B (de) 1985-02-11 1985-02-11 Kniegelenkschiene

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT384733B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991004721A1 (de) * 1989-09-30 1991-04-18 Tamagni Ag Knieorthese
EP0454186A2 (de) * 1987-06-29 1991-10-30 Innovation Sports Inc. Gelenkverbindung für orthopädische Kniestütze
WO1995003761A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-09 Kai Henning Spandau Selbsttätig sperrendes gelenk, insbesondere orthesengelenk
AT399092B (de) * 1993-07-20 1995-03-27 Grafinger Josef Knieführungsschienen zur befestigung an schalen, bändern u.dgl.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE350688C (de) * 1922-03-23 Willy Pietzsch Kuenstliches Kniegelenk
US1412149A (en) * 1921-04-25 1922-04-11 Trautman Ray Artificial limb
DE474239C (de) * 1929-03-28 Heinrich Lammers Kuenstliches Kniegelenk
AT347020B (de) * 1973-08-24 1978-12-11 Menschik Alfred Dr Kuenstliches kniegelenk

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE350688C (de) * 1922-03-23 Willy Pietzsch Kuenstliches Kniegelenk
DE474239C (de) * 1929-03-28 Heinrich Lammers Kuenstliches Kniegelenk
US1412149A (en) * 1921-04-25 1922-04-11 Trautman Ray Artificial limb
AT347020B (de) * 1973-08-24 1978-12-11 Menschik Alfred Dr Kuenstliches kniegelenk
DE2432766C3 (de) * 1973-08-24 1981-01-08 Alfred Dr. Wien Menschik Künstliches Kniegelenk

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0454186A2 (de) * 1987-06-29 1991-10-30 Innovation Sports Inc. Gelenkverbindung für orthopädische Kniestütze
EP0454186A3 (en) * 1987-06-29 1992-02-26 Innovation Sports Inc. A hinge for use in an orthopaedic knee brace
WO1991004721A1 (de) * 1989-09-30 1991-04-18 Tamagni Ag Knieorthese
WO1991004720A1 (de) * 1989-09-30 1991-04-18 Tamagni Ag Knieorthese
US5372572A (en) * 1989-09-30 1994-12-13 Tamagni Ag Knee orthesis appliance
AT399092B (de) * 1993-07-20 1995-03-27 Grafinger Josef Knieführungsschienen zur befestigung an schalen, bändern u.dgl.
WO1995003761A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-09 Kai Henning Spandau Selbsttätig sperrendes gelenk, insbesondere orthesengelenk

Also Published As

Publication number Publication date
ATA37885A (de) 1987-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505322C3 (de) Kniegelenk-Endoprothese
EP0880346B1 (de) Kniegelenkorthese
DE2607316C2 (de) Schwenkgelenk-Endoprothese
DE2219151A1 (de) Ersatzgelenk für ein Gelenk mit zwei Gelenkknorren in einem menschlichen Glied
EP1588678A1 (de) Modulare Hüftorthese
DE1616142B1 (de) Implantierbare Gelenkprothese
DE2811331A1 (de) Ellenbogengelenk in form einer endovollprothese
DE112005000570T5 (de) Kniescheiben-Oberschenkelorthese
DE102016119001B4 (de) Prothesenkosmetik und System aus Prothesenkosmetik und Prothese
DE102006021789A1 (de) Gelenkorthese
DE2317561A1 (de) Prothesen - vorrichtung zum vereinigen des oberschenkels mit dem unterschenkel
WO1998014144A1 (de) Kniegelenkorthese
EP0690704B1 (de) Orthese oder exoprothese für das menschliche kniegelenk
DE1964781B2 (de) Prothese für das Kniegelenk eines Menschen
EP0267999B1 (de) Kniegelenkschiene
DE2114287B2 (de) Gelenkprothese fuer den ersatz von knochengewebe im bereich des kniegelenkes eines menschen
AT384733B (de) Kniegelenkschiene
AT517182B1 (de) Führungsgelenk für eine Gelenksorthese
EP0705582B1 (de) Kniegelenkorthese
EP1408887A1 (de) Endoprothese für ein kniegelenk
EP0607749A1 (de) Künstliches Handgelenk
DE60209459T2 (de) Schulterblatt/Oberarm-Rehabilitationsgerät
EP0192181A2 (de) Abduktionsschiene zum Entlasten des Schultergelenkes
DE102012017645B3 (de) Orthopädisches Korsett
EP1096906A1 (de) Fingergelenkprothese

Legal Events

Date Code Title Description
ELA Expired due to lapse of time