AT382916B - Einrichtung zum schmelzen von schnee - Google Patents

Einrichtung zum schmelzen von schnee

Info

Publication number
AT382916B
AT382916B AT19981A AT19981A AT382916B AT 382916 B AT382916 B AT 382916B AT 19981 A AT19981 A AT 19981A AT 19981 A AT19981 A AT 19981A AT 382916 B AT382916 B AT 382916B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
snow
heating
gutters
ice
roof
Prior art date
Application number
AT19981A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA19981A (de
Original Assignee
Schurda Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schurda Josef filed Critical Schurda Josef
Priority to AT19981A priority Critical patent/AT382916B/de
Publication of ATA19981A publication Critical patent/ATA19981A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT382916B publication Critical patent/AT382916B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/10Snow traps ; Removing snow from roofs; Snow melters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/10Snow traps ; Removing snow from roofs; Snow melters
    • E04D13/103De-icing devices or snow melters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description


  



    PATENTANSPRUCH :    
Einrichtung zum Schmelzen von auf ein Schneefanggitter, auf dessen nähere Umgebung sowie in eine Regenrinne am Dach eines Hauses fallendem Schnee mittels einer mit Strom mit einer Spannung von maximal 65 V gespeisten elektrischen Heizeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneefanggitter (2) und die Rinne   (1)   die Heizwiderstände dieser Heizeinrichtung bilden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Schnee und Eis am Dach eines Hauses können Personen gefährden und Dachträger schädigen.
    Es ist daher angezeigt, Dachrinnen und Vordächer möglichst schneefrei zu machen bzw. zu hal- ten.
    Zu diesem Zweck wird auch Wärme zum Wegschmelzen von Schnee und Eis eingesetzt.
    Zu den bisher bekannten Techniken eines Wärmeeinsatzes zählen : In Dachrinnen verlegte Heizkabel mit einer Betriebsspannung von 220 bzw. 380 V, die Instal- lierung von Heizrohren in den Dachrinnen, die gemäss der DE-PS Nr. 123913 von der Zentralheizung des Hauses gespeist werden, die Konstruktion eigener Heizkammern unterhalb der Dachrinnen, zu- sammengebaut mit diesen und versorgt mit Warmluft oder andern Medien zur Wärmeweiterleitung nach der US-PS Nr. 824, 570, oder die Herstellung von Warmluftkanälen in der Rinnenlängsrichtung gemäss der AT-PS Nr. 330434.
    In der AT-PS Nr. 303354 ist ferner für das Auftauen von Schnee und Eis an den Traufen- und Giebelkanten des Daches eine Kombination von elektrisch beheizten Schneefängen mit zusätz- lichen Flächenheizelementen vorgesehen.
    Gegenstand der Erfindung ist es nun eine Einrichtung zum Schmelzen von auf ein Schnee- fanggitter, auf dessen nähere Umgebung sowie in eine Regenrinne am Dach eines Hauses fallendem Schnee mittels einer mit Strom mit einer Spannung von maximal 65 V gespeisten elektrischen Heizeinrichtung zu entwickeln, die keine Abänderung der üblichen Rinnengestaltung erfordert und auch eine Verwendung von Heizkabeln erübrigt, um vor allem eine einfachere kostengünstigere und wetterfestere Ausführung zu realisieren.
    Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Schneefanggitter und die Rinnen die Heizwiderstände der Heizeinrichtung bildet.
    Wird nun bei einem bzw. vor einem zu erwartenden Schneefall diese Einrichtung eingeschaltet, erwärmt der Strom das Schneefanggitter und die Rinnen, wodurch der Schnee an deren Oberfläche und näherer Umgebung geschmolzen wird.
    Durch Änderung der Betriebsspannung kann die Wärmeleistung zum Schmelzen von Schnee und Eis den jeweiligen Wetter- und Temperaturverhältnissen entsprechend auf einfachste Weise angepasst werden.
    Es ist zweckdienlich, eine Betriebsspannung unter 42 V zu wählen, weil dann nach den Sicherheitsvorschriften auch eine Schutzmassnahme gegen direktes Berühren entbehrlich ist.
    Zwischen den Rinnen, dem Schneefanggitter und Erde ist eine ausreichende Isolierung anzustreben. Bei metallenen Trägern auf Mauerwerk oder Holz montiert, ist dies in der Regel der Fall, ansonsten Träger aus Isolierstoff zu verwenden sind.
    Über den Stromverlauf in der Einrichtung gibt nun die Zeichnung Aufschluss, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
    Die Spannung einer Stromquelle --7-- wird mittels eines Anschlusskabels --8-- an die Einrichtung angeschlossen. Über einen Anschlusskontakt --5-- treibt sie den Strom über ein Regenfallrohr --3-- zur Dachrinne --1--, dann weiter zur Kontaktstelle --5'-- an einem zweiten Regen- fallrohr-3'-, über das Verbindungskabel --4-- zur Klemme --6-- an dem einen Ende des Schneefanggitters --2--, über die Heizbänder des Schneefanggitters --2-- zur Klemme --6'-- am andern Ende des Gitters --2-- und über das Anschlusskabel-8'-zurück zur Stromquelle --7--. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT19981A 1981-01-20 1981-01-20 Einrichtung zum schmelzen von schnee AT382916B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19981A AT382916B (de) 1981-01-20 1981-01-20 Einrichtung zum schmelzen von schnee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19981A AT382916B (de) 1981-01-20 1981-01-20 Einrichtung zum schmelzen von schnee

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA19981A ATA19981A (de) 1986-09-15
AT382916B true AT382916B (de) 1987-04-27

Family

ID=3484109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19981A AT382916B (de) 1981-01-20 1981-01-20 Einrichtung zum schmelzen von schnee

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT382916B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989003465A1 (en) * 1987-10-07 1989-04-20 Cobana Ag Process for controlling the flow of water on, and weathering of, construction surfaces, and drainage element
DE102005053563A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-16 Thorsten Leffeck Gmbh Bauelement für einen Schneefänger oder dergleichen
ITTV20110025A1 (it) * 2011-02-21 2012-08-22 Mario Poloni Impianto riscaldante antighiaccio per linee di gronda di coperture inclinate a pendenza fissa o variabile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989003465A1 (en) * 1987-10-07 1989-04-20 Cobana Ag Process for controlling the flow of water on, and weathering of, construction surfaces, and drainage element
DE102005053563A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-16 Thorsten Leffeck Gmbh Bauelement für einen Schneefänger oder dergleichen
ITTV20110025A1 (it) * 2011-02-21 2012-08-22 Mario Poloni Impianto riscaldante antighiaccio per linee di gronda di coperture inclinate a pendenza fissa o variabile

Also Published As

Publication number Publication date
ATA19981A (de) 1986-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759879C3 (de) Vorrichtung zum Beheizen des traufseitigen Randes eines Dachs
AT382916B (de) Einrichtung zum schmelzen von schnee
CH580734A5 (en) Heat retaining swimming pool or other water cover - has flat buoyant bodies with translucent top facing light absorbent layer
DE3126441A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zum abtauen von gebaeudedaechern&#34;
DE2206189C3 (de) Elektrisch erwärmbarer Heizspiegel zum Schweißen von Werkstücken aus thermoplastischem Material
DE1961816A1 (de) Kuenstliche Rasenanlage
DE2254145C3 (de) Vorrichtung zum Halten und Abschmelzen von auf einem Dach liegendem Schnee
AT301146B (de) Im Bereiche des Dachrandes befestigbares und zum Schmelzen von Schnee dienendes Flächenheizelement
DE3219979C2 (de) Beheizbarer Dachüberhang
EP0024543B1 (de) Wärmekollektor für die Aufnahme von Umgebungswärme
DE2845413C2 (de) Fahrbahnheizung an Laufwagen für Arbeits- und Gerätebühnen
DE19603540A1 (de) Dacheindeckungselement
DE2850844A1 (de) Dachziegel und dazugehoerige anordnung fuer eine dachabdeckung
DE554082C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Vereisens oder Beschlagens mit Fluessigkeit von Koerpern durch auf diese aufgebrachte elektrische Heizwiderstaende
DE2006312A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Eis bildung in und/oder an Rinnen, insbesondere Dachrinnen
CH230034A (de) Heizeinrichtung an Fallrohren von Dachrinnen zur Verhinderung des Einfrierens.
DE2919092A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern und wiedergewinnen von thermischer niedertemperaturenergie
DE2354703A1 (de) Dampfbruecke fuer buegelstationen
DE2402439A1 (de) Vorrichtung zum aufschmelzen des eises und zur verhinderung der eisbildung im bereich einer dachkante
DE7328925U (de) Bauelementensatz fur heizbare Ver kehrsbahnen
DE102020002833A1 (de) Dach- Schneeräumer und zugehörige Einsatzorganisation
DE19948770A1 (de) Regenwächter für die Steuerung von Schutzeinrichtungen für wasserempfindliche Objekte
DE3111512A1 (de) Abdeckung zur waermeisolierung und solarheizung von freischwimmbaedern
JP2614014B2 (ja) 滑雪装置
CH514052A (de) Uberwachungs- und Steuergerät für Dachrinnenheizungs-Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee