AT372792B - Schaltungsanordnung zur uebertragung von kontakt- bzw. schalterstellungen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur uebertragung von kontakt- bzw. schalterstellungen

Info

Publication number
AT372792B
AT372792B AT300481A AT300481A AT372792B AT 372792 B AT372792 B AT 372792B AT 300481 A AT300481 A AT 300481A AT 300481 A AT300481 A AT 300481A AT 372792 B AT372792 B AT 372792B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage
current
resistors
circuit arrangement
combination
Prior art date
Application number
AT300481A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA300481A (de
Inventor
Franz Ing Laaber
Original Assignee
Elin Union Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Union Ag filed Critical Elin Union Ag
Priority to AT300481A priority Critical patent/AT372792B/de
Publication of ATA300481A publication Critical patent/ATA300481A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT372792B publication Critical patent/AT372792B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/02Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is magnitude of current or voltage
    • G08C19/025Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is magnitude of current or voltage using fixed values of magnitude of current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Übertragung von Kontakt- bzw. Schalterstellungen aus Starkstromkreisen an Schwachstromsteuereinrichtungen, unter Verwendung von Wechselkontakten. 



   Um   Fehlinterpretationen von Kontaktstellungen   in Steuereinrichtungen zu vermeiden, werden verschiedene Überwachungsmethoden für die Meldekreise, wie   Antivalenzprüfung, "live zerro" Signal     u. dgl.   angewendet, um Störungen an den Kontakten bzw. im Leitungsweg erkennen zu können. 



  Diese Schaltungen bedingen jedoch mehradrige Leitungen von den Kontakten zur Steuereinrichtung und galvanisch von den Starkstromkreisen getrennte, für Schwachstrom geeignete Kontakte. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung vorzuschlagen, bei der keine mehradrigen Leitungen notwendig und innerhalb des Starkstromteiles keine von den Starkstromkreisen galvanisch getrennten Kontakte für die Schwachstromsteuerung benötigt werden. 



   Gegenstand der Erfindung ist somit eine Schaltungsanordnung oben beschriebener Art, bei der erfindungsgemäss die zur Stellungsabfrage dienenden, sich im Starkstromkreis befindenden und mit den zu überwachenden Kontakten bzw. Schaltern identen bzw. gekoppelten Wechselkontakte mit ihren je zwei einem Wechselkontakt zugeordneten, von der Netzspannung gespeisten Stromwegen an zwei Eingänge eines galvanisch trennenden Umformungsgliedes geführt sind, wobei beide Spannungen am Ausgang gegeneinander geschaltet sind und dieser eine Ausgang an die Schwachstromsteuereinrichtung weitergeführt ist. 



   Der Vorteil der erfindungsgemässen Einrichtung besteht darin, dass die starkstromseitigen Kontakte gleichzeitig auch für andere Aufgaben innerhalb des Starkstromteiles der Steuerung verwendet werden können,   z. B.   für starkstromseitig vorgesehene Schutzverriegelung u. dgl., was bis- 
 EMI1.1 
 sparend, als nur ein einziger Leiter (Ader) des Kabels pro Signalmeldung benötigt wird, unter
Gewährleistung einer hohen Überwachungssicherheit. Da die starkstromseitig angeordneten Kontakte zur Fehlerüberwachung herangezogen werden, können für Schwachstrom geeignete Kontakte, welche in den Herstellungskosten teuer sind, erspart werden. Ausserdem braucht man nicht die doppelte
Anzahl von Kontakten. Man erspart somit nicht unwesentlich an Material und Raumbedarf, sowie auch Zeit, da die Montagearbeit vereinfacht wird.

   Diese Ersparnisse schlagen sich in einer besseren
Wirtschaftlichkeit der Anordnung nieder. 



   Gemäss einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann das galvanisch trennende Umformungsglied aus je zwei gleichartig aufgebauten, den beiden Stromwegen des Wechselkontaktes zugeordneten Transformator/Gleichrichteranordnungen bestehen, deren Ausgangsspannungen gegeneinander geschaltet sind, wobei diese Ausgänge an verschiedenohmige Widerständen geschaltet sind und an eine Kombination von Dioden, Widerständen und einem Transistor, wobei die Differenzspannung bzw. der daraus resultierende Signalstrom ein Mass für die Art der zu überwachenden Schalterstellungen ist. Bei dieser Anordnung wird keine Hilfsenergie benötigt, da die   Ubertragungsenergie   aus dem Starksstromkreis übernommen wird. 



   In Weiterbildung der Erfindung kann das Umformungsglied aus je zwei gleichartig aufgebauten den beiden Stromwegen des Wechselkontaktes zugeordneten Gleichrichtern und nachgeschalteten Tiefpassfiltern und Optokopplern bestehen, deren Ausgänge an verschiedenohmige Widerstände angeschlossen sind und deren Ausgangsspannungen gegeneinandergeschaltet sind, woran die Kombination von Dioden, Widerständen und einem Transistor angeschlossen ist. 



   Bei dieser Anordnung benötigt der Gleichspannungskreis eine getrennte Spannungsquelle, jedoch werden durch Verwendung der preisgünstigeren Optokoppler die Transformatoren eingespart. 



   Gemäss einem weiteren Erfindungsgedanken kann das galvanisch trennende Umformungsglied aus je zwei gleichartig aufgebauten, den beiden Stromwegen des Wechselkontaktes zugeordneten   Transformator/Gleichrichteranordnungen   bestehen, deren Ausgangsspannungen gegeneinandergeschaltet sind, wobei diese Ausgänge an verschiedenohmige Widerstände geschaltet sind und an eine Kombination von Dioden und Widerständen, wobei die Differenzspannung bzw. die daraus resultierende Signalspannung ein Mass für die Art der zu überwachenden Schalterstellung ist, wobei am Ausgang der Dioden-Widerstandskombination ein Verstärker angeordnet ist, der an den Verbraucher ein Spannungssignal liefert. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei Verwendung eines Spannungsausganges können mehrere Empfänger in gleicher Weise parallel angeschlossen werden, während bei einem Stromausgang pro Umformungsglied in der Regel nur ein
Empfänger angeschlossen werden kann. 



   Die nähere Erläuterung der Erfindung erfolgt an Hand der Zeichnungen, in denen Fig. l am Beispiel einer Steuereinrichtung mit Reversierantrieb ein Gesamtschaltbild des zu überwachenden Komplexes darstellt, und die   Fig. 2a, b und   c verschiedene Varianten des Kopplungs- (Umformungs) gliedes zwischen   Stark- und Schwachstromteil   zeigen. 



   In Fig. l besteht die Steuereinrichtung aus der Wendeschützkombination --1a-- mit Überstromrelais --1b--, Getriebemotor --2-- mit Abtriebswelle --3-- und einer Endschaltergruppe --4a, 4b, 4c, 4d--, sowie den   Steuerrelais --5--,   den Umformungs-Kopplungsgliedern --6a, 6b, 6c, 6d-- und einer elektronischen Schwachstrom-Steuereinrichtung --7--.

   Die   Drehmomentschalter --4a-- für Rechts-   lauf   und --4d-- für   Linkslauf sind aus Sicherheitsgründen starkstromseitig so verdrahtet, dass der Motor bei Auftreten eines zu hohen Drehmomentes abgeschaltet wird, während die wegabhängigen   Endlagenschalter, --4b   und 4c-- nur über die Schwachstromsteuerung wirksam werden können, wobei die Kopplungsglieder --6a, 6b, 6c,   6d-- zusammen   mit den Steuerrelais --5-- die Trennstelle zwischen Starkstrom- und Schwachstromteil darstellen. 



   Wie aus dem Schaltbild hervorgeht, werden die Kopplungsglieder --6a, 6b, 6c, 6d-- in der Ausführung gemäss Fig. 2a, 2b oder 2c von den im Starkstromkreis liegenden   Wechselkontakten --4a,   4b, 4c,   4d-- angespeist   und geben die Kontaktposition über nur je eine Leitungsader an die Schwachstromsteuereinrichtung --7-- weiter. Die im Schaltbild strichliert eingetragene Leitung zwischen den   Kopplungsgliedern --6a,   6b, 6c, 6d-- und der Schwachstromsteuereinrichtung --7-ist notwendig, wenn passive Koppelglieder (gemäss Fig. 2b oder 2c) verwendet werden. 



   Fig. 2a zeigt eine Variante des Kopplungsgliedes mit transformatorischer Trennung von Starkund Schwachstromkreis. Der Starkstrom-Wechselstromkreis speist den Schwachstromkreis über die Transformatoren --8, 11--. In der gezeigten Schaltstellung --a-- des Meldekontaktes   (z. B.   4a von der Endlagenschalterbaugruppe --4a, 4b, 4c,   4d-- aus Fig. 1)   wird der Schwachstromkreis vom Transformator --8-- über den   Brückengleichrichter --9-- und   das   Tiefpassfilter --10-- gespeist,   wodurch ein Stromfluss über die Anordnung Diode --D1--, Widerstand --R3--, Zenerdiode --Z-sowie Widerstand   --R4--, Diode --D4-- und Widerstand --R2-- bzw.

   Widerstand --R5--,   Transistor - Tr-- und Abschlusswiderstand --Ra-- entsteht, wobei der   über --R4,   D4 und   R2-- fliessende   Teilstrom an dem Widerstand --R4-- einen Spannungsabfall erzeugt, welcher in Verbindung mit dem Widerstand --R5-- und dem   Transistor --Tr-- für   die Ausgangsstromstärke ia verantwortlich ist, weshalb in weiterer Folge auch der Wert des   Widerstandes --R2-- für   die Grösse des Ausgangsstromes    ia, welcher   der elektronischen   Steuereinrichtung --7-- zugeführt   wird, bestimmend ist. 



   Da in der beschriebenen Anordnung die   Spannung --U1-- grösser als --U3   und U2-- ist. bleiben die dioden --D2 und D3-- im gesperrten Zustand. 



   Die Zenerdiode --Z-- sorgt in Verbindung mit den Innenwiderständen der Speisestromquellen 
 EMI2.1 
 --R3-- für stromes ia von den Werten der   Widerstände --R4,   R5 und   Rl-bestimmt   wird. Durch verschiedene Widerstandswerte   four-il   und R2-- kann somit der Ausgangsstrom je nach Kontaktstellung des Meldekontaktes --4a-- verschiedene Werte erhalten und ist daher ein Kennzeichen für diese Stellung.

   
 EMI2.2 
 --8,Kontakt- oder Leitungsunterbrechung) so dass der Ausgangsstrom auf Null absinkt, weil die Speisespannung fehlt, oder es stehen beide Gleichrichteranordnungen unter Spannung (im Falle von fehlerhaften Schaltern oder kurzgeschlossenen Leitungen) wodurch die   Spannungen --01   und   U2-- grösser   als --U3-- werden, wodurch die Dioden --D2 und D4-- sperren und somit den Stromfluss über den Widerstand --R4-- unterbrechen; hiedurch wird auch die Spannungsdifferenz an diesem Widerstand zu Null und der   Transistor-Tr--sperrt, d. h.,   dass starkstromseitige Fehler im Abfragekreis den Ausgangsstrom i auf Null steuern. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Durch die beschriebene Schaltung kann die gesamte Signalkette auf Fehler überwacht werden, wenn die angeschlossene Schwachstromsteuereinrichtung für eine entsprechende Signalauswertung ausgelegt ist, wobei die Ausgangsströme ia   z.   B. folgende Bedeutung haben können : 
 EMI3.1 
    ia 2mA < ia < 4mA   = Stellung b   i <    2mA = Störung 
Damit wird neben einem Steuerspannungsausfall oder einer Antivalenzstörung im starkstrom- seitigen Schaltungsteil auch eine Unterbrechung oder ein Masseschluss in der Schwachstromleitung als Fehler erkannt. 



   Fig. 2b zeigt eine Variante des Koppelgliedes, bei der für die galvanische Trennung zwischen
Stark- und Schwachstromkreis Optokoppler --16, 19-- verwendet werden, wobei der Photodiodenstrom bei Wechselstromspeisung mit den Kondensatoren-Cl und   C2-- in   Verbindung mit den Gleichrichter-   brücken --14, 17-- und   den   Tiefpassfiltern --15, 18-- begrenzt   wird. Bei Gleichstromanschluss werden die Kondensatoren durch   Vorwiderstände-RV1   bzw.   RV2-- ersetzt.   Die übrige Schaltung ist der gemäss Fig.   Za.   gleichwertig, wobei allerdings eine schwachstromseitige Versorgungsspannung +V not- wendig ist, wodurch bei hinreichender Konstanz dieser Spannung in der Schaltung der Widerstand   --R3-- und die Zenerdiode-Z-- entfallen   können.

   Vorteilhaft gegenüber Fig. 2a ist, dass diese
Variante auch in mit Gleichstrom betriebenen Starkstromkreisen anwendbar ist. 



   In Fig. 2c ist eine weitere Variante des Kopplungsgliedes dargestellt, dessen wesentliche
Elemente der Schaltung nach Fig. 2b entsprechen. Nur ist ausgangsseitig bei dieser Anordnung ein   Verstärker --V1-- vorgesehen,   der den am Widerstand --R4-- auftretenden Spannungsabfall in eine
Ausgangsspannung --Ua-- umsetzt, wodurch die Informationen in Form entsprechender Spannungs- pegel statt entsprechender Ströme wie in Fig. 2b, ausgegeben werden. 



   Vorteilhaft ist bei dieser Variante, dass bei geeigneter Wahl der Ausgangs-Spannungspegel allgemein übliche Eingangskreis in der elektronischen Steuereinrichtung --7-- verwendet werden können und dass mehrere Verbraucher gleichzeitig mit der Kontaktstellungsinformation versorgt werden können. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schaltungsanordnung zur Übertragung von Kontakt- bzw. Schalterstellungen aus Stark- stromkreisen an Schwachstromsteuereinrichtungen, unter Verwendung von Wechselkontakten, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Stellungsabfrage dienenden, sich im Starkstromkreis befindenden und mit den zu überwachenden Kontakten bzw. Schaltern identen bzw. mechanisch gekoppelten Wechselkontakte (4a, b, c, d) mit ihren je zwei einem Wechselkontakt zugeordneten, von der Netzspannung gespeisten Stromwegen an zwei Eingänge eines galvanisch trannenden Umformungsgliedes (6a, b, c, d) geführt sind, wobei beide Spannungen am Ausgang gegeneinander geschaltet sind und dieser eine Ausgang an die Schwachstromsteuereinrichtung (7) weitergeführt ist.

Claims (1)

  1. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das galvanisch trennende Umformungsglied (6a, b, c, d) aus je zwei gleichartig aufgebauten, den beiden Stromwegen des Wechselkontaktes zugeordneten Transformator/Gleichrichteranordnungen (8, 9,11, 12) besteht, deren Ausgangsspannungen gegeneinander geschaltet sind, wobei diese Ausgänge an verschiedenohmige Widerstände (Hl, RZ) geschaltet sind und an eine Kombination von Dioden, Widerständen und einem Transistor (Dl bisD4, R3, R4, R5, Tr), wobei die Differenzspannung bzw. der daraus resultierende Signalstrom ein Mass für die Art der zu überwachenden Schalterstellungen ist (Fig. 2a).
    3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Umformungsglied (6a, b, c, d) aus je zwei gleichartig aufgebauten, den beiden Stromwegen des Wechselkontaktes zugeordneten Gleichrichtern und nachgeschalteten Tiefpassfiltern (14, 17,15, 18) und Optokopplern (16, 19) besteht, deren Ausgänge an verschiedenohmige Widerstände angeschlossen sind und deren Ausgangsspannungen gegeneinandergeschaltet sind, woran die Kombination von Dioden, Widerständen <Desc/Clms Page number 4> und einem Transistor (Dl bis D4, R4, R5, Tr) angeschlossen ist (Fig. 2b).
    4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das galvanisch trennende Umformungsglied (6a, b, c, d) aus je zwei gleichartig aufgebauten, den beiden Stromwegen des Wechselkontaktes zugeordneten Transformator/Gleichrichteranordnungen (8,9, 11,12) besteht, deren Ausgangsspannungen gegeneinander geschaltet sind, wobei diese Ausgänge an verschiedenohmige Widerstände (Rl, R2) geschaltet sind und an eine Kombination von Dioden und Widerständen (Dl bis D4, R3, R4), wobei die Differenzspannung bzw. die daraus resultierende Signalspannung ein Mass für die Art der zu überwachenden Schalterstellung ist, wobei am Augang der Dioden-Widerstandskombination (Dl bis D4, R3, R4) ein Verstärker (VI) angeordnet ist, der an den Verbraucher ein Spannungssignal liefert (Fig. 2c)
AT300481A 1981-07-07 1981-07-07 Schaltungsanordnung zur uebertragung von kontakt- bzw. schalterstellungen AT372792B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT300481A AT372792B (de) 1981-07-07 1981-07-07 Schaltungsanordnung zur uebertragung von kontakt- bzw. schalterstellungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT300481A AT372792B (de) 1981-07-07 1981-07-07 Schaltungsanordnung zur uebertragung von kontakt- bzw. schalterstellungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA300481A ATA300481A (de) 1983-03-15
AT372792B true AT372792B (de) 1983-11-10

Family

ID=3543818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT300481A AT372792B (de) 1981-07-07 1981-07-07 Schaltungsanordnung zur uebertragung von kontakt- bzw. schalterstellungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT372792B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA300481A (de) 1983-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10329914A1 (de) Fehlererkennung für Powerring
EP0435371B1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit Unsymmetrieüberwachungsschaltung
DE2523251A1 (de) Schutzschaltung fuer ein dreileiter- einphasensystem
EP0149727B1 (de) Überwachungsschaltung für die Sicherheitskontakte von Aufzügen
DE3121409C2 (de) Blockeinschub
DE1956527C3 (de) Differentialschutzeinrichtung
DE3840806A1 (de) Schaltungsanordnung zur parallelschaltung einer beliebigen anzahl von pulswechselrichtern
AT372792B (de) Schaltungsanordnung zur uebertragung von kontakt- bzw. schalterstellungen
CH625917A5 (de)
DE3140559A1 (de) Schaltungsanordnung zum signaltechnisch sicheren betrieb von signallampen
DE3611603C2 (de)
DE19844185C2 (de) Busleitungssystem
EP0165464B1 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Lichtsignales in einer Eisenbahnanlage
DE2755046C2 (de) Schaltungsanordnung für durch Gleisstromkreise überwachte Gleisabschnitte im Eisenbahnsicherungswesen
DE4312814C1 (de) Anordnung zum Überwachen von Sicherungen in einem Wechsel- oder Drehstromnetz
DE3210802C2 (de) Schutzsystem für eine Elektrizitätsversorgungsleitung
DE1811645A1 (de) Empfangsschaltung fuer Gleichstromzeichen in Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen
AT406431B (de) Einrichtung zur analyse von in einer elektrischen anlage auftretenden erdfehlerströmen und von dieser angesteuertes schaltgerät
EP1304274B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung und/oder Regelung von schienengebundenen Verkehr
DE469386C (de) Schaltung fuer selbsttaetige Streckenblockung
EP0099461B1 (de) Selektive Erdschlussschutzschaltung für eine Hochspannungskabelstrecke
DE19645916A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur selektiven Freigabe der Abschaltung von Leistungsschaltern
CH409086A (de) Distanzschutzanordnung für parallele Leitungen in Netzen mit geerdetem Sternpunkt
DE3634667A1 (de) Schaltanlagen-reihenklemme
DE1530407C (de) Überwachungseinrichtung fur Wechsel Stromkreise der Lichtsignale in Eisenbahn anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee