AT34400B - Tränkvorrichtung für Kälber. - Google Patents

Tränkvorrichtung für Kälber.

Info

Publication number
AT34400B
AT34400B AT34400DA AT34400B AT 34400 B AT34400 B AT 34400B AT 34400D A AT34400D A AT 34400DA AT 34400 B AT34400 B AT 34400B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
milk
calves
watering device
animal
swimmer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Reichard
Original Assignee
Stefan Reichard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stefan Reichard filed Critical Stefan Reichard
Application granted granted Critical
Publication of AT34400B publication Critical patent/AT34400B/de

Links

Landscapes

  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tränkvorrichtung für Kälber. 



   Die Vorteile, welche dafür sprechen, dass die Kälber zum Saugen der Kuh nicht zugelassen. sondern von der Geburt an mittels in ein   Gefäss eingebrachter Milch genährt werden,   sind schon allgemein anerkannt. Doch weisen die bisher in Gebrauch stehenden   Tränkvorrichtungen   verschiedene Nachteile auf ; so ist bei den Apparaten das Saugstück, welches bei jungen Kälbern zuerst verwendet werden muss, auf einer grossen   Bodenfläche   angebracht und das Kalb kann dasselbe schwer wieder finden, sobald es dieses einmal losgelassen hat, was zur Folge hatte, dass das Kalb, wie auch der Wärter einerseits beim Suchen des Saugstückes ungeduldig wurden, und dass das Tier sich anderseits auf der Oberfläche des durchlochten Bodens die Zunge oder die Schnauze verletzte. 



   Ein weiterer Nachteil ist darin gelegen. dass die Kälber das Saugstück hin und her reissen. es   hiebei leicht beschädigen,   ja sogar verschlucken, was lebensgefährlich werden kann. Weiters   muss   bei den bekannten Vorrichtungen das Tier beim Beginn des Tränkens eine grössere Luftmenge aussaugen, bevor die Milch ihm zufliesst. woran sich viele Kälber schwer oder auch gar nicht   gewohnen. Schliesslich müssen   die Vorrichtungen ill hängender Lage gebraucht werden und bietet das Reinhalten derselben oft Schwierigkeiten dar, während eine sorgfültige Reinigung ein unbedingtes Erfordernis ist, weil sonst die Milch   versauert und dann den Kälbern sehr   nachteilig ist. 



     Gemäss   vorliegender Erfindung werden alle diese Nachteile behoben, indem ein trichter-   förmig gestalteter Schwimmer in   einem leicht zu   reinigenden Gefäss angeordnet wird.   auf dessen   begrenztem Bodenteil   das   Saugstück   angebracht ist bzw. über dessen Boden die Milch durch eine entsprechend kleine Öffnung austritt. 
 EMI1.1 
 



   Das zur   Aufnahme   der Milch dienende Gefäss 1 wird zweckmässig aus verzinktem Blech hergestellt, besitzt einen   konkaven     Boden 2, was   die Reinigung sehr erleichtert und ist zum Schutze des letzteren mit einem Reifen   3   versehen, während ein   Bügel 4 (Fig. 2) zum   Tragen oder Auf- 
 EMI1.2 
 Trichterwandungen seitlich begrenzte Bodenteil das Kalb an seitlichen Kopfbewegungen hindert und beim   Emporreilcn   des Saugstückes der ganze Schwimmer mitgehoben wird. Wenn der 
 EMI1.3 
 inhaltes im Gefäss 1 senkt. 



   Dadurch, dass das Kalb gezwungen wird,   tatsächlich die Milch zu saugen, wird   dem natürlichen   Bedürfnis des Räugens entsprochen, was die Entwicklung der Schleimdrüsen fördert und daher für die spätere Ernährung des Tieres von grosser Bedeutung ist,   

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Bei älteren Tiefen gelangt, der Schwimmer 6 (Fig. 3) in Anwendung, welcher eine ungefähr 75 1mn grosse Bodenöffnung 11 besitzt. Auch dieser Schwimmer taucht in den Milchbehälter'so tief, wie der Schwimmer 5 ein und zwingt das Tier, die Milch langsam einzunehmen, weil der Zufluss ein langsamer ist und das Kalb infolge des Schwimmerwiderstandes die Schnauze nicht zu tief in die Milch eintauchen kann.

   Hiedurch wird das Eintreten von bei hastiger Milchaufnahme sich einstellenden Beschwerden in den Eingeweiden des Tieres, welche mit starkem Durchfall verbunden sind, verhindert. 



  Bei der ausserordentlichen Einfachheit der Vorrichtung, dem Mangel aller Röhren u. dgl. ist die gründliche Reinigung derselben sehr leicht und schnell durchführbar. 



  Die Tiere können mit dieser Tränkvorrichtung so lange genährt werden, als flüssige Nahrung, wie Vollmilch, Milch, Grützenschleim oder Milchgemische verwendet wird ; auch zur Verabreichung von Arzneien ist dieselbe geeignet und muss hiebei das Tier nicht wie sonst gequält werden, um das Einnehmen der Arznei zu bewerkstelligen. 



  PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Tränkvorriohtul1g für Kälber, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Milchbehälter (1) ein doppelwandiger Schwimmer angeordnet ist. dessen Innenwandung trichterförmig gegen den Schwimmerboden verläuft, wobei der letztere mit einer zweckmässig zentral angebrachten Öffnung versehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Tränkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Schwimmerhoden ein durchbohrter Ansatz (9) befestigt ist, über welchen ein Saugstüek geschoben wird, zum Zwecke, die Tränkung der jungen Tiere durch Säugen zu ermöglichen.
AT34400D 1907-11-04 1907-11-04 Tränkvorrichtung für Kälber. AT34400B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT34400T 1907-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT34400B true AT34400B (de) 1908-09-10

Family

ID=3550530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT34400D AT34400B (de) 1907-11-04 1907-11-04 Tränkvorrichtung für Kälber.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT34400B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT34400B (de) Tränkvorrichtung für Kälber.
DE63500C (de)
US2329347A (en) Calf feeder
US729688A (en) Pig-rearing device.
DE102016003633B4 (de) Tiersäugestation
DE205130C (de)
US2533643A (en) Artificial teat
AT262688B (de) Tränkvorrichtung für Jungvieh
DE1902696A1 (de) Traenkeinrichtung fuer Saug- und Absatzferkel
DE2146023A1 (de) Futterkessel für Tiere
AT209105B (de) Fütterungsanlage für Bienen
CH251065A (de) Apparat zum Selbsttränken von Kälbern sowie zum Tränkeeingeben bei Grossvieh.
US209225A (en) Improvement in stock-feeding devices
DE609896C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Flaschen o. dgl.
DE48169C (de) Fütterungs-Vorrichtung
US1888977A (en) Milk draining tube
DD144704A1 (de) Traenke fuer jungsaeuger,insbesondere fuer ferkel und kaelber
DE92868C (de)
AT41844B (de) Vorrichtung zur künstlichen Einführung der Nahrung für Geflügel u. dgl.
DE948744C (de) Selbsttraenker fuer Jungvieh
DE963026C (de) Geraet zum Waschen der Schwaenze von Tieren
DE1926019U (de) Zitzenschutz fuer milchkuehe.
DE1829483U (de) Fluessigkeitstroepfelvorrichtung zur anregung des urinierens.
DE1607098A1 (de) Traenkeeimer fuer Kaelbertraenkanlagen
DE102018125824A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Versorgen eines Lebewesens mit einem Nahrungsmittel