AT330868B - Kopfhorer - Google Patents

Kopfhorer

Info

Publication number
AT330868B
AT330868B AT745474A AT745474A AT330868B AT 330868 B AT330868 B AT 330868B AT 745474 A AT745474 A AT 745474A AT 745474 A AT745474 A AT 745474A AT 330868 B AT330868 B AT 330868B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
passive
membrane
membranes
sound path
transducer
Prior art date
Application number
AT745474A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA745474A (de
Inventor
Rudolf Goerike
Rudolf Dr Gorike
Original Assignee
Akg Akustische Kino Geraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akg Akustische Kino Geraete filed Critical Akg Akustische Kino Geraete
Priority to AT745474A priority Critical patent/AT330868B/de
Priority to CA233,445A priority patent/CA1032479A/en
Priority to AU84533/75A priority patent/AU491211B2/en
Priority to FR7527936A priority patent/FR2285041A1/fr
Priority to GB37500/75A priority patent/GB1483829A/en
Priority to JP50110144A priority patent/JPS5223259B2/ja
Priority to CH1185875A priority patent/CH600725A5/xx
Priority to SE7510191A priority patent/SE398034B/xx
Priority to NL7510751A priority patent/NL7510751A/xx
Priority to DK409175A priority patent/DK409175A/da
Priority to DE2540680A priority patent/DE2540680C3/de
Priority to IT27231/75A priority patent/IT1044053B/it
Priority to ES440913A priority patent/ES440913A1/es
Priority to US05/613,578 priority patent/US4005278A/en
Publication of ATA745474A publication Critical patent/ATA745474A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT330868B publication Critical patent/AT330868B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/033Headphones for stereophonic communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2807Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements
    • H04R1/283Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements using a passive diaphragm
    • H04R1/2834Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements using a passive diaphragm for loudspeaker transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1008Earpieces of the supra-aural or circum-aural type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mehrere, eine unterschiedliche Eigenresonanz aufweisende passive Membranen anordnen. Da man in der Wahl der Eigenresonanz jeder passiven Membran völlig freie Hand hat, können alle Unregelmässigkeiten im Frequenzgang des Kopfhörers, also auch vereinzelt auftretende Spitzen, mit Hilfe der Erfindung ausgeglichen werden. 



   Werden, wie vorstehend beschrieben, mehrere passive Membranen verwendet, die unterschiedliche Eigenresonanzen haben können, ist es erfindungsgemäss zweckmässig, die eigentliche Wandlermembran zentral in die kopfhörerseitige Begrenzung des Kopplungsraumes einzusetzen und die passiven Membranen ringsherum anzuordnen. 



   Findet man hingegen mit einer einzigen passiven Membran das Auslangen, dann ist es auch hier zweckmässig, die Wandlermembran in die kopfhörerseitige Begrenzung des Kopplungsraumes zentral einzusetzen, und die passive Membran als einen im wesentlichen flachen Kreisring, der die aktive Membran umschliesst, auszubilden. Zur Erzielung erwünschter Eigenschaften,   z. B.   einer Erhöhung der Steifigkeit oder der Bildung von Partialresonanzen kann die Oberfläche dieser kreisringförmigen, passiven Membran mit entsprechenden Prägungen versehen werden. 



   Ein weiterer Effekt der erfindungsgemässen Massnahme ist darin zu sehen, dass, infolge der Einfügung wenigstens einer passiven Membran in den Schallweg von der Vorderseite zur Rückseite der aktiven Membran, im Bereich der hohen Frequenzen zwischen 5000 und 16000 Hz eine Anhebung des Frequenzganges erfolgt, in welchem Bereich Hörer im allgemeinen einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Abfall im Frequenzgang aufweisen. 



   Die Erläuterung für diese Erscheinung sowie weiterer Einzelheiten der Erfindung können der folgenden Beschreibung an Hand der Zeichnungen entnommen werden, in der Fig. l zunächst den bekannten offenen Hörer in schematischer Darstellung zeigt, zu dem Fig. 2 das elektrische Ersatzschaltbild bringt, Fig. 3 stellt den Frequenzgang eines offenen dem eines geschlossenen Hörers gegenüber, Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung unter Weglassung nicht erfindungswesentlicher Einzelheiten ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung zu dem Fig. 5 das zugehörige Ersatzschaltbild ist, Fig. 6 zeigt den Frequenzgang des erfindungsgemässen Kopfhörers im Vergleich zu einem geschlossenen Hörer, Fig. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäss Fig. 4 mit konstruktiven Einzelheiten versehen, Fig.

   8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel, das mehrere passive Membranen aufweist, Fig. 9 ist eine Draufsicht auf die Membranebene der Fig. 8, Fig. 10 stellt ein Ausführungsbeispiel dar, bei dem die passive Membran als ein die aktive Membran umschliessender Kreisring ausgebildet ist, Fig. 11 stellt die Draufsicht auf die Membranebene des in Fig. 10 dargestellten Ausführungsbeispieles dar und Fig. 12 zeigt schliesslich ein erfindungsgemässes Ausführungsbeispiel, das neben einer passiven Membran eine weitere passive Membran im Zugang zu einem akustischen Hohlraum aufweist. Fig. 13 stellt schematisch einen elektrostatischen Hörer dar, der mit einer passiven Membrananordnung ausgestattet ist. 



   Die schematische Darstellung in Fig. 1 zeigt den bekannten offenen Hörer. Der Übersichtlichkeit wegen sind 
 EMI2.1 
 Kapazität, d. h. keine Rückstellkraft enthalten. In Fig. 3 ist die Frequenzcharakteristik (Kurve a) eines offenen Hörers im Vergleich zu der eines geschlossenen Hörers (Kurve b) dargestellt. 



   Wie bereits eingangs erwähnt, liegen bei dem bekannten offenen Hörer nur Reibungswiderstände und Massen im Schallweg von der Membranvorderseite zur Membranrückseite des Wandlers, die im elektrischen Ersatzschaltbild (Fig. 2) mit-L2 und   R-bezeichnet   sind. Aus dieser Anordnung resultiert der Abfall bei den tiefen Frequenzen. 



   Das der Erfindung zugrundeliegende Prinzip besteht nun darin, an Stelle der einfachen Hintereinanderschaltung von Reibungswiderständen und Massen einen Serienresonanzkreis zu setzen, so dass durch entsprechende Dimensionierung seiner Elemente ein selektiver, den Korrekturnotwendigkeiten des Frequenzganges des Kopfhörers entsprechender Einfluss zur Wirkung gebracht werden kann. 



   Mit andern Worten ausgedrückt, soll also der Schallweg von der Vorder- zur Rückseite der aktiven Wandlermembran ein Element enthalten, das im elektrischen Ersatzschaltbild einem Serienresonanzkreis entspricht. Ein solches Element stellt in der Akustik eine passive Membran dar, die sowohl eine Rückstellkraft (Kapazität) als auch eine Masse (Induktivität) und einen Reibungswiderstand (Ohmscher Widerstand im elektrischen Ersatzschaltbild) aufweist. Letzterer wird im Hinblick darauf, dass er gegenüber andern im Schallweg liegenden akustischen Reibungswiderständen klein ist, in den meisten Fällen vernachlässigbar sein. 



   Die prinzipielle Anordnung einer solchen passiven Membran kann der schematischen Skizze gemäss Fig. 4 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
In den Fig. 10 und 11 ist schliesslich ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, bei dem die aktive Membran-l-ebenfalls zentral angeordnet ist, jedoch nur von einer einzigen, kreisringförmigen, im wesentlichen ebenen   Membran --14-- umschlossen   wird. 



   So wie bei allen andern Ausführungsbeispielen sind auch bei diesem Dämpfungselement in Form von   Reibungswiderständen--8, 10--vorgesehen,   so dass durch entsprechende Justierung derselben die Frequenzcharakteristik des Hörers beeinflusst werden kann. Ausserdem ist natürlich die Eigenresonanz jeder eingesetzten passiven Membran zur Erzielung des angestrebten geradlinigen Frequenzganges mitbestimmen für den Grad der Korrektur. 



   In Fig. 12 ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, das neben der aktiven Membran-l-und der passiven   Membran--5--im   Schallweg von der Vorderseite zur Rückseite der aktiven   Membran--l--   noch eine passive Membran--18--aufweist, die im Schallweg zu einer akustischen Kammer--19--liegt, wodurch die Ankopplung von Hohlräumen an den   Kopplungsraum--4-praktisch   beliebig beeinflusst werden kann. 



   Bei der Verwendung einer Anzahl von passiven Membranen können diese gleiche oder unterschiedliche Resonanzlagen haben. Bei einer einzigen kreisringförmigen passiven Membran kann es zweckmässig sein, diese mit Prägungen beliebiger Art zu versehen, entweder um sie zu versteifen oder um Partialresonanzen zu erhalten. 



   Da es sich bei der Erfindung um einen geschlossenen Hörer handelt, der dicht am Ohr oder das Ohr umschliessend am Kopf aufsitzen soll, ist bei allen Ausführungsbeispielen der Erfindung ein ringförmiger   Dichtungswulst --12-- aus   weichem, nachgiebigem, gegebenenfalls elastischem Material vorgesehen. 



   Eine   Gehäusekappe --11-- mit   oder ohne Durchbrechungen zur Belüftung kann den Kopfhörer nach aussen abschliessen, so dass sein Inneres gegen Staub und Verschmutzung geschützt ist. Gleichzeitig kann an der   Kappe --11-- auch   der Kopfhörerbügel befestigt werden. 



   Die Erfindung ist nicht auf elektrodynamische Wandler beschränkt, sondern kann auch auf elektroakustische Wandler beliebiger Art angewendet werden. Die Fig. 13 zeigt schematisch die Anwendung bei 
 EMI4.1 
    -21, 22-- angeordnetDämpfungswiderstand --24-- vorgesehen.   Eine   Schutzkappe--25--mit   zahlreichen Öffnungen und ein   Ohrpolster--26--dienen   als Ohranlage. Ein perforiertes   Gehäuse --27-- dient   als Abdeckung. Ein derartig aufgebauter Kopfhörer zeichnet sich auch durch ein sehr geringes Gewicht aus. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Kopfhörer, vorzugsweise mit einem in der Gebrauchslage am Ohr anliegenden oder das Ohr umschliessenden ringförmigen Dichtungswulst aus weichem, nachgiebigem, gegebenenfalls elastischem Material, welcher Dichtungswulst bei aufgesetztem Hörer einen Kopplungsraum zwischen der vom elektroakustischen Wandler angetriebenen Membran und dem Gehöreingang nach aussen weitgehend abschliesst und aus dem Kopplungsraum wenigstens ein Schallweg zur Rückseite der Wandlermembran und gegebenenfalls wenigstens ein 
 EMI4.2 
 jedem dieser Schallwege wenigstens eine passive, schwingungsfähige Membran mit definierter Eigenresonanz angeordnet ist. 
 EMI4.3 


Claims (1)

  1. Querschnitt des von der Vorder-zur Rückseite der Wandlermembran verlaufenden Schallweges mehrere, unterschiedliche Eigenresonanzen aufweisende, passive Membranen angeordnet sind. EMI4.4 zentral in der Begrenzung des Kopplungsraumes liegt und von einer kreisringförmigen, im wesentlichen ebenen passiven Membran umschlossen ist, deren Oberfläche gegebenenfalls auch mit Prägungen versehen sein kann.
    6. Kopfhörer nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass der oder den passiven Membranen akustische Reibungswiderstände als Dämpfungselemente zugeordnet sind. EMI4.5 die akustischen Reibungswiderstände nahe an den passiven Membranen angeordnet sind, so dass durch die Masse der passiven Membranen und der Rückstellkraft der niedrigen Luftkammer zwischen dem Reibungswiderstand und der Membran Resonanz im hohen Frequenzbereich hervorgerufen wird.
AT745474A 1974-09-16 1974-09-16 Kopfhorer AT330868B (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT745474A AT330868B (de) 1974-09-16 1974-09-16 Kopfhorer
CA233,445A CA1032479A (en) 1974-09-16 1975-08-14 Headphone
AU84533/75A AU491211B2 (en) 1974-09-16 1975-09-04 Headphone
GB37500/75A GB1483829A (en) 1974-09-16 1975-09-11 Earphones
FR7527936A FR2285041A1 (fr) 1974-09-16 1975-09-11 Ecouteur, notamment pour casques stereophoniques
CH1185875A CH600725A5 (de) 1974-09-16 1975-09-12
JP50110144A JPS5223259B2 (de) 1974-09-16 1975-09-12
SE7510191A SE398034B (sv) 1974-09-16 1975-09-12 Horlur
NL7510751A NL7510751A (nl) 1974-09-16 1975-09-12 Hoofdtelefoon.
DK409175A DK409175A (da) 1974-09-16 1975-09-12 Hovedtelefon
DE2540680A DE2540680C3 (de) 1974-09-16 1975-09-12 Kopfhörer
IT27231/75A IT1044053B (it) 1974-09-16 1975-09-12 Ricevitore a cuffia con anello di guarnizione racchiudente l orecchio e definente tra lo stesso e la membrana vibrante un vano d accoppiamento
ES440913A ES440913A1 (es) 1974-09-16 1975-09-12 Perfeccionamientos introducidos en un auricular.
US05/613,578 US4005278A (en) 1974-09-16 1975-09-15 Headphone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT745474A AT330868B (de) 1974-09-16 1974-09-16 Kopfhorer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA745474A ATA745474A (de) 1975-10-15
AT330868B true AT330868B (de) 1976-07-26

Family

ID=3596203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT745474A AT330868B (de) 1974-09-16 1974-09-16 Kopfhorer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT330868B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA745474A (de) 1975-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548597C2 (de)
DE2815051C2 (de) Kopfhörer in geschlossener Bauweise
DE2755718C2 (de) Abgedichteter Kopfhörer
DE2540680C3 (de) Kopfhörer
DE3418949A1 (de) Ohrpolster
DE2331240A1 (de) Kissen zur schalldaemmung und zum luftundurchlaessigen abdichten
DE3706481A1 (de) Ohrhoerer
DE2614729C3 (de) Kopfhörermuschel
DE2547925B2 (de) Kopfhoerer
DE3708747A1 (de) Richtmikrophon nach dem elektrostatischen oder elektrodynamischen wandlerprinzip
DE1188656B (de) Anordnung zur Frequenzgangverbesserung eines elektroakustischen Wandlers
DE3049803C1 (de) Orthodynamischer Kopfhoerer
AT330868B (de) Kopfhorer
DE2716063B2 (de) Dynamischer Wandler mit einer Schwingspule in einem mit einer magnetischen Flüssigkeit gefüllten Luftspalt
DE112012006347T5 (de) Neuer Lautsprecher
DE2152025A1 (de) Druckgradientenmikrofon
DE533263C (de) Trichterloser Lautsprecher
AT334991B (de) Kopfhorer
DE602845C (de) Elektrodynamisches Baendchenmikrophon
DE3119260A1 (de) &#34;gehoerschuetzer&#34;
AT368341B (de) Kopfhoerermuschel
AT388071B (de) Tonabnehmer zur anbringung an musikinstrumenten
AT227805B (de) Schallwandler für Diktiergeräte
AT127575B (de) Tonwiedergabevorrichtung.
AT338899B (de) Kopfhorer

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee