AT323840B - Einrichtung zur messung zweier kennwerte von komplexen widerständen - Google Patents

Einrichtung zur messung zweier kennwerte von komplexen widerständen

Info

Publication number
AT323840B
AT323840B AT84771A AT84771A AT323840B AT 323840 B AT323840 B AT 323840B AT 84771 A AT84771 A AT 84771A AT 84771 A AT84771 A AT 84771A AT 323840 B AT323840 B AT 323840B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
resistance
winding
windings
measured
measuring
Prior art date
Application number
AT84771A
Other languages
English (en)
Inventor
Feodosy Borisovich Grinevich
Anatoly Ivanovich Novik
Original Assignee
Inst Elektrodinamiki Akademii
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Elektrodinamiki Akademii filed Critical Inst Elektrodinamiki Akademii
Priority to AT84771A priority Critical patent/AT323840B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT323840B publication Critical patent/AT323840B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Messung zweier Kennwerte von komplexen Widerständen, von denen der eine den Hauptkennwert,   z. B.   die Induktivität, die Kapazität oder den Wirkwiderstand, und der andere einen Hilfskennwert,   z. B.   den Verlustfaktor oder den Gütefaktor, darstellt, mit einer Wechselstromvergleichsschaltung, die in einem Zweig einen Normalwiderstand und im andern Zweig den zu messenden Widerstand enthält, wobei an den Normalwiderstand eine unveränderliche Bezugsspannung und an den zu messenden Widerstand eine mit Hilfe regelbarer Windungen zweier Transformatoren nach Amplitude und Phase veränderbare Kompensationsspannung angelegt ist und die aus diesen beiden Spannungen resultierenden Ströme einem Stromkomparator mit einer die Differenz der beiden Ströme auf Null abgleichenden Abgleicheinrichtung,

   welche die regelbaren Windungen der beiden Transformatoren steuert, zugeführt sind, und wobei zwei je eine Wicklung mit Mittelanzapfung und je drei mit den Enden bzw. der Mittelanzapfung dieser Wicklung verbundene Schalter aufweisende Modulatoren vorgesehen sind, die abwechselnd wirken. 



   Es ist eine Einrichtung zur Messung von zwei Kennwerten bei komplexen Widerständen bekannt, von denen der eine den Hauptkennwert,   z. B.   die Induktivität, die Kapazität oder den Wirkwiderstand darstellt, der zweite aber ein Hilfskennwert ist,   z. B.   der Verlustfaktor oder der Gütefaktor, der durch ein Verhältnis ausgedrückt wird, wobei die Einrichtung eine Wechselstrombrücke mit induktivgekoppelten Brückenzweigen darstellt, in der die durch den   Mess- bzw.   Normalwiderstand fliessenden Ströme durch zwei an die beiden Widerstände angelegte Spannungen bewirkt werden, von denen die eine die unveränderliche Bezugsspannung darstellt, die andere aber eine Kompensationsspannung ist und durch zwei Abgleichorgane nach Amplitude und Phase regelbar ist ;

   die Differenz der erwähnten Ströme wird der Abgleicheinrichtung zugeführt, die auf Abgleichorgane einwirkt. 



   Es ist auch bekannt, dass zur Modulation des unabgeglichenen Signals, wobei die Richtung der Amplitudenund Phasenregelung der Kompensationsspannung zwecks Reduzierung dieses Signals auf den Minimalwert bestimmt wird, zwei Modulatoren vorgesehen sind, die mit den Abgleichorganen reihengeschaltet sind und die den zu regelnden Wert modulieren   (s. "Teile   und Schaltungen für   Extremal-Digital-Wechselstrombrücken" von   F. B. Grinewitsch,   A. W.   Tschebotarjow und A. I. Nowik, Verlag der Akademie der Wissenschaften der Kirgisischen Sowjetrepublik, Seite 88, Frunse, 1963). Beim Abgleichen der Brücke läuft ein aufeinanderfolgender Betrieb der Modulatoren und entsprechend eine aufeinanderfolgende Regelung des einen und des andern Abgleichorgans ab. 



  Eine jede Regelung wird nach Erreichen des Minimalwertes des Signals beendet. Nach dem vollständigen Abgleich der Brücke werden die Messkennwerte gemäss der Stellung der Abgleichorgane abgelesen. 



   Der Mantel der bekannten Einrichtung zur Messung zweier Kennwerte von komplexen Widerständen besteht darin, dass im allgemeinen Fall zur Erreichung des Gleichgewichtes eine mehrfach aufeinanderfolgende Regelung der Abgleichorgane erforderlich ist, da die Abgleichkreise miteinander gekoppelt sind, und die Regelung des einen dieser Organe die Lage des Signalminimalwertes bei der Regelung des andern Organes beeinflusst. Diese Erscheinung ist dadurch zu erklären, dass die Vektoren der Modulationssignale mit den Hodographen des Stromvektors des Messwiderstandes bei der Regelung der Abgleichorgane übereinstimmen.

   Diese Hodographen bilden bei der Messung von zwei Kennwerten eines komplexen Widerstandes, von denen der eine durch das Verhältnis zwischen der Ohm'schen-und der Blindwiderstandkomponente ausgedrückt wird, kein orthogonales Liniennetz, sondern verlaufen unter von 900 abweichenden Winkeln. In Zusammenhang damit wird der Abgleich stark hinausgezögert und kann manchmal überhaupt nicht ausgeführt werden. 



   Die Erfindung bezweckt die Beseitigung des erwähnten Mangels. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Einrichtung zur Messung zweier Kennwerte von komplexen Widerständen zu schaffen, die immer durch zwei Regelungen-je eine für jedes   Abgleichorgan-abgeglichen   wird. 



   Diese Aufgabe wird mit einer Einrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, dass erfindungsgemäss der Ausgang des dem Hauptkennwert zugeordneten Modulators mit dem zu messenden Widerstand in Reihe geschaltet ist und der Ausgang des andern Modulators über einen Wirk- oder Blindwiderstand an den mit der Abgleicheinrichtung verbundenen Stromkomparator angeschlossen ist, wobei die Wicklungen der beiden Modulatoren als Sekundärwicklungen eines gemeinsamen mit einem Speisegenerator verbundenen Transformators ausgeführt sind. 



   Die erfindungsgemäss ausgeführte Einrichtung ermöglicht es, eine Brücke durch zwei Regelungen abzugleichen und dadurch die Messdauer zu verkürzen. 



   Nachstehend wird die Erfindung an Hand eines bevorzugten, in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen Fig. l das elektrische Schaltbild der erfindungsgemässen Einrichtung und Fig. 2 das Vektordiagramm der Ströme und Spannungen der erfindungsgemässen Einrichtung. 



   Das Ausführungsbeispiel stellt eine Einrichtung zur Messung der Induktivität und des Verlustfaktors eines komplexen Widerstandes dar. 



   Gemäss Fig. l ist mit der   Primärwicklung-2--eines Transformators--3-ein   eine Sinusspannung abgebender   Speisegenerator--l--verbunden.   



   Bei diesem   Transformator--3--weisen   alle Wicklungen eine enge induktive Kopplung auf. An der Sekundärseite des   Transformators --3-- ist   eine regelbare   Windung --4-- vorgesehen,   die das der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Induktivität zugeordnete Brückenabgleichorgan darstellt, und mit dem Ausgang eines Integrierverstärkers --5-od. dgl. reihengeschaltet, der zur Phasenverschiebung der Spannung um 900 dient und dessen Eingang über einen 
 EMI2.1 
 und wird über einen   Modulator--8--an   den zu messenden Widerstand--9--, in diesem Fall an eine zu messende Induktivität angelegt, welcher mittels Klemmen --10 und 11--angeschlossen ist.

   Von einer weiteren 
 EMI2.2 
 auf bekannte Weise ausgeführt und dient zum Abgleich der Brücke nach einem Extremwert, nämlich nach dem Minimalwert des Stromes ; sie weist einen Wechselstromverstärker mit niedrigem Eingangswiderstand, einen Amplitudendetektor und logische Schaltungen auf, die während des Betriebes bei Verringerung der Amplitude des unabgeglichenen Signals zur Steuerung der Windungen--4, 7--dienen. Diese Steuerung erfolgt über Verbindungsleitungen--16 und 17--. Mit der zu messenden Induktivität --9-- ist der Modulator--8-reihengeschaltet. 



   Der Ausgang eines weiteren   Modulators--18--ist   über einen Wirk- oder Blindwiderstand --19-- mit einer der Wicklungen des Stromkomparators --15-- (Fig.1) oder direkt mit dem Eingang der   Abgleicheinrichtung --14-- verbunden.   Die Modulatoren --8 und 18-sind von gleicher Bauart ; jeder enthält eine Modulationswicklung mit Mittelanzapfung und drei Schalter, von denen zwei mit den Enden der Modulationswicklung, der dritte aber mit der Mittelanzapfung verbunden sind. Einer der Schalter ist ständig offen, die beiden andern sind währenddessen geschlossen. In Abhängigkeit davon, welcher dieser Schalter offensteht, tritt am Ausgang des Modulators relativ zur Bezugsspannung entweder keine oder eine gleichphasige oder eine gegenphasige Signalspannung auf.

   Bei der Ausgangsstellung ist ständig derjenige Schalter des Modulators offen, welcher mit der Mittelanzapfung der Modulationswicklung gekoppelt ist, was keinem Spannungssignal entspricht. 



   In Fig. 2 ist das Spannungs- und Stromdiagramm der Einrichtung dargestellt, welches unter der Voraussetzung gleicher Windungszahlen aller Wicklungen des   Stromkomparators--15--erstellt   ist. Der Vektor 
 EMI2.3 
 -U--Io-- senkrecht ist. Der Punkt-C-ist das Ende des Vektors Durch die   Punkte-Dt, D   und D3-- sind drei beliebige Fälle der Endlage des Vektors--Ix--, des Vektors des durch die Messinduktivität 
 EMI2.4 
    fliessendenKompensationsspannung--Ux--nur   nach der Amplitude, nicht aber nach der Phase geändert. 



   Deshalb ändert sich auch der Strom--Ix--nur nach der Amplitude, woraus folgt, dass hiebei die Hodographen des   Vektors--I-- Strahlen   darstellen, welche durch den Punkt 0, den Anfang der Vektoren --Io,Ix--, gehen. Bei der Regelung der Windung --7-- ändert sich nur die   Spannung--Uy-,   wodurch sich die Phase der   Kompensationsspannung--Ux--bzw.   die Phase des Stromes--Ix--ändert. Dabei stellen 
 EMI2.5 
 verlaufen.- ein Stromsignal auf. Der Amplitude dieses Stromes entspricht in Fig. 2 der Abstand zwischen den Punkten --D1 und C oder   D2   und C--,   oder --D3   und C--, u. zw. in Abhängigkeit vom Anfangszustand der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Windungen--4 und   7--und   von der Grösse der zu messenden Kennwerte.

   Danach beginnt das Abgleichen von den einem der Kennwerte,   z. B.   nach der Induktivität. Während der Regelung einer der Windungen--4, 7--, wobei ein Modulator arbeitet, bleibt die andere Windung ungeregelt und der zweite Modulator in Ruhe. Bei fehlendem Gleichgewicht auf Grund der Veränderung einer der zu messenden Kennwerte in bezug auf vorangegangene Werte kann der Brückenabgleich mit dem einen aber auch mit dem andern Kennwert begonnen werden ; dies hängt vom Zufall ab, nämlich davon, zu welchem Zeitpunkt der Gleichgewichtszustand verloren wurde. Es hat sich gezeigt, dass unabhängig davon, mit welchem Kennwert der Abgleich begonnen wird, derselbe 
 EMI3.1 
    7-- -10   und Ix-- noch der   Modulationsstrom   Dadurch werden geringe Modulationsänderungen der Amplitude des unabgeglichenen Stromes verursacht.

   In den Augenblicken der Verringerung der erwähnten Amplitude gibt die Abgleicheinrichtung --14-- über die   VerbindungsleitUng --16-- auf   die Windung   --4--   ein Steuersignal ab. Die   Windung --4-- wird   in solcher Weise geregelt, dass der   Punkt --D1--   (D2, D3) auf einem der durch den Punkt 0 verlaufenden Strahlen so lange verschoben wird, bis er mit dem Lot, 
 EMI3.2 
 ;Übereinstimmung mit dem Punkt C verschoben wird. Somit wird die Bahn des Endes des   Vektors-Ix--in   Fig. 2 in Abhängigkeit von der Anfangslage dieses Vektors durch die   Linien --D1-d1'-C   oder   D2-d2'-C   oder   D3-d3'-C   usw.-dargestellt.

   In allen Fällen besteht diese Bahn aus zwei Abschnitten,   d. h.   es ist ausreichend, nur je eine Regelung für jeder Windung--4, 7-vorzunehmen. Nach dem Brückenabgleich wird die zu messende Induktivität nach der Windungszahl der   Windung --4-- ausgemessen   und der Tangens des 
 EMI3.3 
 verursachen. 



   Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass der   Vektor----unabhängig   von der Lage seines Endes auf die Linie des Verktors --10-- gelangt (aus Punkt D1 zum Punkt   d",   aus Punkt D zum Punkt   d2",   aus Punkt   D3   zum 
 EMI3.4 
    usw).Windung --4-- abgegeben   und durch deren Regelung das Ende des   Vektors-Ix-auf   der Linie des   Vektors --'10-- bis   zum Zusammenführen mit dem Punkt C verschoben. Somit erfolgt auch in diesem Falle der vollständige Brückenabgleich insgesamt nur durch zwei Regelungen (Bahnen   Di-dt"-C ; D2-d2"-C ; D3-d3"-C).   



   Andere Ausführungsformen der Einrichtung können zur Messung von Wirkwiderständen und ihrer   phasen winkel (tgl, O)   oder von Kapazitäten und ihrer Verlustfaktoren verwendet werden. 



   Bei der Messung eines Wirkwiderstandes und seines Phasenwinkels   (tgl, O)   ist im Schaltplan der Fig. l anstatt der   Normalinduktivität--13--ein   Normalwirkwiderstand, anstatt des Widerstandes --19-- ein Blindwiderstand (Kapazität oder Induktivität) einzuschalten, sonst bleibt der Schaltplan unverändert. 



   Bei der Messung einer Kapazität und des Verlustfaktors ist im Schaltplan der Fig. l anstatt der Normalinduktivität --13-- der zu messende Kondensator, anstatt der zu messenden   Induktivität --9-- ein   Normalkondensator einzuschalten. 



   Der Vorzug der erfindungsgemässen Einrichtung besteht darin, dass die Einrichtung immer nur durch insgesamt zwei Regelungen abgeglichen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Einrichtung zur Messung zweier Kennwerte von komplexen Widerständen, von denen der eine den Hauptkennwert, z. B. die Induktivität, die Kapazität oder den Wirkwiderstand, und der andere einen Hilfskennwert, z. B. den Verlustfaktor oder den Gütefaktor, darstellt, mit einer Wechselstromvergleichsschaltung, <Desc/Clms Page number 4> die in einem Zweig einen Normalwiderstand (13) und im andern Zweig den zu messenden Widerstand (9) enthält, wobei an den Normalwiderstand (13) eine unveränderliche Bezugsspannung und an den zu messenden Widerstand (9) eine mit Hilfe regelbarer Windungen (4,7) zweier Transformatoren (3,6) nach Amplitude und Phase veränderbare Kompensationsspannung angelegt ist und die aus diesen beiden Spannungen resultierenden Ströme einem Stromkomparator (15)
    mit einer die Differenz der beiden Ströme auf Null abgleichenden Abgleicheinrichtung (14), welche die regelbaren Windungen (4,7) der beiden Transformatoren (3,6) steuert, zugeführt sind, und wobei zwei je eine Wicklung mit Mittelanzapfung und je drei mit den Enden bzw. der Mittelanzapfung dieser Wicklung verbundene Schalter aufweisende Modulatoren (8,18) vorgesehen sind, die EMI4.1 zugeordneten Modulators (8) mit dem zu messenden Widerstand (9) in Reihe geschaltet ist und der Ausgang des andern Modulators (18) über einen Wirk- oder Blindwiderstand (19) an den mit der Abgleicheinrichtung (14) verbundenen Stromkomparator (15) angeschlossen ist, wobei die Wicklungen der beiden Modulatoren (8,18) als Sekundärwicklungen eines gemeinsamen mit einem Speisegenerator (1) verbundenen Transformators (3) ausgeführt sind.
AT84771A 1971-02-02 1971-02-02 Einrichtung zur messung zweier kennwerte von komplexen widerständen AT323840B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84771A AT323840B (de) 1971-02-02 1971-02-02 Einrichtung zur messung zweier kennwerte von komplexen widerständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84771A AT323840B (de) 1971-02-02 1971-02-02 Einrichtung zur messung zweier kennwerte von komplexen widerständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT323840B true AT323840B (de) 1975-07-25

Family

ID=3501141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84771A AT323840B (de) 1971-02-02 1971-02-02 Einrichtung zur messung zweier kennwerte von komplexen widerständen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT323840B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228867C3 (de) Gleichstrommeßwandler (Prinzip Krämer) mit Kompensation des primären Gleichflusses in einem magnetisierbaren Kern mittels eines sekundären HaIbwellenwechselstromes
DE2716153C2 (de) Schaltung zur Kompensation von Oberschwingungsströmen in einer elektrischen Verbraucheranordnung
DE1951523B2 (de) Elektrischer messumformer nach dem zwei draht verfahren
AT323840B (de) Einrichtung zur messung zweier kennwerte von komplexen widerständen
DE2935517A1 (de) Anzeigeinstrument zur messung der elektrischen leistung, versehen mit einem statischen messwandler
WO2003081181A2 (de) Schaltungsanordnung zur gleichrichtung der ausgangsspannung eines von einem oszillator gespeisten sensors
DE2106051C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konstanthaltung eines durch Spulen erzeugten Magnetfeldes
DE974154C (de) Wandler fuer vorzugsweise kleine Gleichstromgroessen auf Magnetverstaerkergrundlage
EP0146679A1 (de) Schaltungsanordnung zur Temperaturkompensation eines Messumsetzers
DE702956C (de) Messwandler mit UEbersetzungs- und Winkelfehlerausgleich
DE844488C (de) Anordnung zur Bestimmung des UEbersetzungsverhaeltnisses von Leistungstransformatoren
DE935141C (de) Einrichtung zum Messen von kleinen Gleichstromgroessen mit einer Wechselstrom-Differenzschaltung
DE920744C (de) Messbrueckenschaltung mit Sollwerteinstellung
DE842678C (de) Scheinwiderstandsmessbruecke
DE758289C (de) Richtungsempfindlicher Magnetverstaerker
DE889188C (de) Einrichtung zum Messen der Abweichung einer Frequenz von einem Sollwert, insbesondere fuer Regelzwecke
DE1043498B (de) Messpotentiometer, insbesondere fuer Analogrechner
DE494827C (de) Reguliereinrichtung an Induktionsblindmessgeraeten
DE2150946C3 (de) Schaltungsanordnung zur stufigen Einstellung verschiedener Wechselspannungen hoher Genauigkeit auf mindestens zwei Dekaden
AT212420B (de) Selbstabgleichender Kompensator
DE1054562B (de) Schaltungsanordnung zum Steuern oder Regeln einer Wechselspannung
DE1068370B (de) Fehlerkompensierter kapazitiver Spannungswandler mit geerdetem Teilerkondensator
DE2019764C (de) Wechselstrom Kompensations Meßeinrichtung
DE954186C (de) Schaltung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme
DE2554190A1 (de) Magnetkompass-datenuebertragungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee