AT3231U2 - Säulenartiger werbeträger - Google Patents

Säulenartiger werbeträger Download PDF

Info

Publication number
AT3231U2
AT3231U2 AT56599U AT56599U AT3231U2 AT 3231 U2 AT3231 U2 AT 3231U2 AT 56599 U AT56599 U AT 56599U AT 56599 U AT56599 U AT 56599U AT 3231 U2 AT3231 U2 AT 3231U2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
advertising medium
medium according
column
fields
advertising
Prior art date
Application number
AT56599U
Other languages
English (en)
Other versions
AT3231U3 (de
Original Assignee
Buttazoni Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buttazoni Ges M B H filed Critical Buttazoni Ges M B H
Priority to AT0056599U priority Critical patent/AT3231U3/de
Priority to DE29916186U priority patent/DE29916186U1/de
Publication of AT3231U2 publication Critical patent/AT3231U2/de
Priority to EP00890236A priority patent/EP1079359A3/de
Priority to DE20022881U priority patent/DE20022881U1/de
Publication of AT3231U3 publication Critical patent/AT3231U3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0075Pillars

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Ein säulenförmiger Werbeträger besteht aus einer mittig angeordneten Säule (1) und um diese herum angeordneten, konkav geformten Feldern (7), die als Träger für Werbemitteilungen, wie Plakate, dienen. Die Felder (7) sind im Bereich ihrer lotrechten Ränder miteinander verbunden und liegen in ihren tiefsten Bereichen an der Außenseite der Säule (1) an. An der Säule (1) sind unten und oben nach außen abstehende Ringe (2 und 3) vorgesehen, zwischen denen die Felder (7) angeordnet sind. Die Krümmungsachsen der konkaven Blechfelder (7) sind parallel zur Achse der mittleren Säule (1) ausgerichtet. So ergibt sich eine gute Stabilität des säulenförmigen Werbeträgers und trotz großer für Werbung zur Verfügung stehenden Fläche ein schlanker optischer Gesamteindruck.

Claims (21)

  1. AT003 231U2 Ansprüche : 1. Säulenförmiger Werbeträger mit zum Anbringen von Werbemitteln, wie Plakaten u. dgl. bestimmten Flächen (7), dadurch gekennzeichnet, daß als zum Anbringen von Werbemitteln bestimmte Flächen mehrere, konkav geformte Felder vorgesehen sind, und daß die Felder (7) um eine mittlere Säule (1) herum angeordnet sind.
  2. 2. Werbeträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (1) als hohles Rohr ausgebildete ist.
  3. 3. Werbeträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (1) über die gesamte Höhe des Werbeeträgers durchgehend ausgebildet ist.
  4. 4. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des unteren Endes der Säule (1) Stützfüße (3) angeordnet sind.
  5. 5. Werbeträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfüße (13) in Richtung der Achse der Säule (1) verstellbar sind.
  6. 6. Werbeträger nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfüße (13) innerhalb der mittleren Säule (1) angeordnet sind.
  7. 7. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des unteren Endes und im Bereich des oberen Endes der Säule (1) von dieser nach außen abstehend Ringe (2, 3) angeordnet sind.
  8. 8. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die konkaven Felder (7) im Bereich ihrer lotrechten Ränder miteinander verbunden sind.
  9. 9. Werbeträger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die lotrechten Ränder der konkaven Felder (7) nach innen abgewinkelt und im Bereich der Abwinklungen (8) mit benachbarten Feldern (7) verbunden sind.
  10. 10. Werbeträger nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der lotrechten Ränder der Felder (7) zwischen benachbarten Feldern (7) nach außen offene, nutförmige Vertiefungen (9) vorgesehen sind, in denen lotrecht verlaufende Stangen (10) angeordnet sind.
  11. 11. Werbeträger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (10) mit den Ringen (2, 3) verbunden sind.
  12. 12. Werbeträger nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (10) parallel zur Achse der Säule (1) ausgerichtet 5 AT 003 231 U2 sind.
  13. 13. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der Säule (1) eine ringförmige Endplatte (4) vorgesehen ist.
  14. 14. Werbeträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Endplatte (4) einen nach oben abstehenden Rand (5) aufweist.
  15. 15. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf im wesentlichen obere Endplatte (4) ein Dach aufgesetzt ist.
  16. 16. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Werbeträgers wenigstens ein Kranhaken vorgesehen ist.
  17. 17. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der Säule (1) durch ein Lochblech (6) abgeschlossen ist.
  18. 18. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand vom unteren Ende der mittleren Säule (1) innerhalb derselben ein Gitterrost für das Ablegen von Beschwerungsmaterial befestigt ist.
  19. 19. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die konkav gekrümmten Felder (7) von außen her an der mittleren Säule (1) im wesentlichen linienförmig anliegen.
  20. 20. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Feld (7) eine Beleuchtung an dessen Außenfläche vorgesehen ist.
  21. 21. Werbeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die mittig angeordnete Säule (1) auf einer Grundplatte drehbar gelagert ist. 6
AT0056599U 1999-08-24 1999-08-24 Säulenartiger werbeträger AT3231U3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0056599U AT3231U3 (de) 1999-08-24 1999-08-24 Säulenartiger werbeträger
DE29916186U DE29916186U1 (de) 1999-08-24 1999-09-15 Säulenartiger Werbeträger
EP00890236A EP1079359A3 (de) 1999-08-24 2000-07-28 Säulenartiger Werbeträger
DE20022881U DE20022881U1 (de) 1999-08-24 2000-07-28 Säulenartiger Werbeträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0056599U AT3231U3 (de) 1999-08-24 1999-08-24 Säulenartiger werbeträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT3231U2 true AT3231U2 (de) 1999-11-25
AT3231U3 AT3231U3 (de) 2000-09-25

Family

ID=3493993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0056599U AT3231U3 (de) 1999-08-24 1999-08-24 Säulenartiger werbeträger

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT3231U3 (de)
DE (1) DE29916186U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT3231U3 (de) 2000-09-25
DE29916186U1 (de) 1999-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202128T2 (de) Operationstisch
DE20118175U1 (de) Zusammensetzbarer Wäschekorb
DE20100544U1 (de) Regalartiges Behältnis
DE20011385U1 (de) Grill
AT3231U2 (de) Säulenartiger werbeträger
EP0959742B1 (de) Säulenpräsentationssystem in modulbauweise, adapterelemente und warentaschen-winkeladapter
CH572301A5 (en) Plastic plant container watering saucer - has parts joined by centering pins fitting in indentations in base
EP1079359A2 (de) Säulenartiger Werbeträger
DE3511693C2 (de)
AT4898U1 (de) Säulenartiger werbeträger
DE20022881U1 (de) Säulenartiger Werbeträger
DE3740100A1 (de) Blumentopf mit uebertopf
DE8407585U1 (de) Plakatsäule
DE20121495U1 (de) Mastleuchte
DE921111C (de) Lehrmittel in Kegelform zur synchronoptischen Darstellung von Geschichte aller Art
DE19844020A1 (de) Kulturplatte zum Bewurzeln von Jungpflanzen
DE20112803U1 (de) Säule zur Präsentation von Farbvariationen
EP0040333A3 (de) Einrichtung zum Besticken von textilen Flächen
DE29908173U1 (de) Anordnung zum Auflagern von Kanälen für Bioreaktoren
DE334171C (de) Anzeigensaeule
DE20015251U1 (de) Standfuß zur Aufnahme von Masten
DE20109883U1 (de) Trainingsgerät-Sattel
DE7814560U1 (de) Staender fuer ein notenpult, verkehrszeichen, moebel o.dgl.
DE7537600U (de) Halter fuer tassen u.dgl.
DE7418154U (de) Bechergruppe für Büro- und Haushaltsutensilien

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time