AT322128B - Kokille zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen strangguss von metallen oder legierungen sowie verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Kokille zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen strangguss von metallen oder legierungen sowie verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
AT322128B
AT322128B AT608071A AT608071A AT322128B AT 322128 B AT322128 B AT 322128B AT 608071 A AT608071 A AT 608071A AT 608071 A AT608071 A AT 608071A AT 322128 B AT322128 B AT 322128B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
casting
carbide
lining
metals
mold
Prior art date
Application number
AT608071A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bobkovsky Vadim Nikolaevich
Gorbundva Tamara Georgievna
Emyashev Alexandr Vasilievich
Zelenov Sergei Nikolaevich
Luzenberger Adolf Avgustovich
Orlov Viktor Mikhailovich
Svyatoslavov Vladimir Konstant
Osinstev Grigory Stepanovich
Smirnov Igor Vasilievich
Artemiev Viktor Sergeevich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bobkovsky Vadim Nikolaevich, Gorbundva Tamara Georgievna, Emyashev Alexandr Vasilievich, Zelenov Sergei Nikolaevich, Luzenberger Adolf Avgustovich, Orlov Viktor Mikhailovich, Svyatoslavov Vladimir Konstant, Osinstev Grigory Stepanovich, Smirnov Igor Vasilievich, Artemiev Viktor Sergeevich filed Critical Bobkovsky Vadim Nikolaevich
Priority to AT608071A priority Critical patent/AT322128B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT322128B publication Critical patent/AT322128B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/059Mould materials or platings

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Kokille zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Strangguss von Metallen oder Legierungen, mit einem wassergekühlten Gehäuse, in das eine Graphitbuchse eingesetzt ist. 



   Derartige Kokillen haben eine kurze Lebensdauer, denn die den Kokillenkanal begrenzenden Flächen der Graphitbuchse sind rauh und deshalb wenig verschleissfest. Es ist versucht worden, die Buchsenflächen mit Kupfer zu überziehen und hiedurch ihre Rauhigkeit zu verringern (USA-Patentschrift Nr. 3, 459, 255). Tatsächlich kann auf diese Weise die Reibung des Stranges an den Kanalflächen verringert werden, insbesondere wenn diese Flächen geschmiert werden. Befriedigend sind diese Vorschläge nicht, denn viele Metalle, insbesondere Nichteisenmetalle, fressen die Kupferverkleidung an, was wieder zum Entstehen von Rauhigkeiten führt, so dass die Oberfläche von mit solchen Kokillen gegossenen Strängen zu wünschen übrig lässt. Die Anwendung einer Schmierung beeinträchtigt ebenfalls die Strangqualität. 



   Bekanntgeworden (USA-Patentschrift Nr. 3, 424, 228) ist ferner eine Stranggiesskokille, die aus zwei übereinander angeordneten Teilen besteht. Von dem Boden des oberen Kokillenteiles geht der den unteren Teil durchsetzende Formkanal aus, der mit einer Schicht aus einheitlichem und kompaktem, hinsichtlich der Wärmeleitfähigkeit anisotropem Material, z. B. Bornitrid, insbesondere jedoch mit pyrolytischem Graphit, ausgekleidet ist. Der Boden des oberen Teiles besteht im wesentlichen aus feuerfestem Material, der untere Teil aus Kupfer, und die Auskleidung liegt auf diesem Material bzw. dem Kupfer auf. Zu bemerken ist jedoch, dass die aus plättchenförmigen Kristallschuppen aufgebaute Schicht aus pyrolytischem Graphit mechanisch wenig widerstandsfähig ist und auf Kupfer schlecht haftet.

   Die Schichten können daher nicht durch mechanische Bearbeitung geglättet werden, sondern sind an ihrer Oberfläche rauh, so dass auch die Oberflächen der gegossenen Stränge rauh ausfallen und nachbearbeitet werden müssen. Die Reibung des Stranges an den rauhen Flächen des Kokillenkanales beeinträchtigt nicht nur dessen Austrittsgeschwindigkeit, sondern kann überdies ein Reissen der noch dünnen, erstarrten Strangkruste bewirken, so dass schmelzflüssiges Metall austritt. Die mit den in Rede stehenden Kokillen gewährleistete, als Vorteil zu wertende ausgezeichnete Wärmeabfuhr wird daher von wesentlichen Nachteilen mehr als wettgemacht.

   Zur Verbesserung der Bedingungen, welche die Bewegung des Stranges durch den Kokillenkanal beherrschen und zur Verbesserung der Strangoberfläche kann der Kanal mit einem Rohr aus Glanzkohlenstoff ausgekleidet, also die Schicht aus pyrolytischem Graphit mit diesem abgedeckt sein. Die angestrebten Verbesserungen sind auf diese Weise erreichbar, allerdings auf Kosten der erheblich verschlechterten Wärmeabfuhr. überdies sind die linearen Ausdehnungskoeffizienten von Glanzkohlenstoff und pyrolytischem Graphit so stark verschieden, dass während des Giessens mit derartigen, wegen ihrer schwierigen Herstellung und des teuren   Materials-pyrolytischer   Graphit und Glanzkohlenstoff-kostspieligen Kokillen die Verbindung zwischen dem Graphit und dem Rohr und oft auch das letztere zerstört wird. 



   Ziel der Erfindung ist eine Stranggiesskokille, die sich durch gute Wärmeableitung auszeichnet und mit den erwähnten Nachteilen nicht behaftet ist. Dieses Ziel ist mit einer Kokille des eingangs erwähnten Aufbaues erreichbar, bei welcher erfindungsgemäss die Graphitbuchse an der Innenfläche mit einer an sich bekannten, ununterbrochenen Auskleidung aus pyrolytischem Graphit versehen und dem genannten Auskleidungsmaterial wenigstens ein Karbid beigemengt ist. Es hat sich gezeigt, dass das Eintragen von karbidbildenden Elementen bzw. Karbid in die Auskleidung deren Abriebfestigkeit und Polierfähigkeit wesentlich verbessert. Bemerkt sei, dass reine Karbide insbesondere Borkarbid   (österr.

   Patentschrift Nr. 158489)   sich für Auskleidungen deswegen schlecht eignen, weil ihre Wärmeausdehnungen von jener des Buchsenmaterials, nämlich des Graphits, sehr stark abweicht, so dass ein dauerndes Haften nicht erreichbar ist. Die Erfindung ist auch bei zum Giessen von Hohlprofilen bestimmten Kokillen anwendbar, die mit einem Dorn ausgerüstet sind. In diesem Fall sind die mit dem Giessmetall in Berührung kommenden Flächen des Dornes ebenfalls mit dem genannten Auskleidungsmaterial überzogen. Vorteilhaft ist jedes der karbidbildenden Elemente aus der III., IV. oder V. Gruppe des periodischen Systems ausgewählt. 



   Nach der Erfindung beschaffene Kokillen weisen eine wesentlich längere Lebensdauer auf als die bekannten und liefern glatte Strangoberflächen, die keiner weiteren Bearbeitung bedürfen. Die Einlagerung von Karbiden in 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den Zeichnungen veranschaulicht sind. In den Zeichnungen zeigen im Schnitt Fig. l eine erfindungsgemässe Kokille zum Giessen voller Stränge und Fig. 2 eine Kokille zum Giessen von Hohlprofilen. 



   Jede der beiden dargestellten Kokillen weist ein doppelwandiges   Gehäuse--l--auf,   in dem ein   Hohlraum --2-- zum   Durchleiten einer Kühlflüssigkeit ausgebildet ist. In das   Gehäuse--l--ist   eine 
 EMI2.1 
 Graphit versehen, in den wenigstens ein Karbid eingetragen ist. 



   Bei der zum Giessen von Hohlprofilen bestimmten Kokille nach Fig. 2 erstreckt sich in den Kokillenkanal ein Dom--5--, der mittels in Ausnehmungen der   Graphitbuchs--3--einrastender Vorsprünge--7--   gehalten ist, zwischen denen   Eintrittsöffnungen --8-- für   das Giessmetall belassen sind. Die mit dem Giessmetall in Berührung kommenden Flächen des Domes--5--sind ebenfalls mit einer Auskleidung--6-aus demselben Material überzogen, aus dem die Auskleidung--4--der Graphitbuchse--3--besteht. Bei beiden dargestellten Kokillen bestehen demnach sämtliche Flächen des Kokillenkanales, die in Kontakt mit Giessmetall gelangen können, aus Auskleidungsmasse. 
 EMI2.2 
    B.Gas-Dampf-Gemisch   aus Methan (CH4) und Siliziumchlorid (SiC14), das als karbidbildendes Element Silizium enthält.

   Als karbidbildende Elemente können ausser Silizium auch Bor, Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob und Tantal, genommen werden. Der Pyrolyseprozess kann in breiten Bereichen von Drücken (von 10 bis nahe 760 Torr) und Temperaturen (von 1700 bis 23000C) durchgeführt werden. 



   Die auf diese Weise hergestellten Auskleidungen aus pyrolytischem Graphit mit in situ eingetragenen Karbiden aus einzeln oder in Kombination genommenen Elementen der Gruppen III, IV und V des Periodensystems weisen die erwünschten Eigenschaften auf, nämlich hohe Dichte von etwa   2,   22....   2, 26 g/cm3,   hohe Wärmeleitfähigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen Oxydation und Abrieb und geringe Reibung an dem Strang. 



   Diese Eigenschaften gewährleisten hohe Qualität des Stranges, lange Lebensdauer der Kokille und hohe Leistung beim Vergiessen von Legierungen oder Metallen. Durch Temperatur- und Druckregelung während der Pyrolyse in den genannten Bereichen sowie durch Einführung entsprechender karbidbildender Elemente kann man die Eigenschaften des Auskleidungsmaterials in vorgegebener Richtung verändern,   z. B.   die Wärmeableitung über den Buchsenquerschnitt um das 10- bis 20fache steigern, den Oxydationswiderstand erhöhen und nicht zuletzt einen Wärmeausdehnungskoeffizienten erreichen, welcher dem der Graphitbuchse nahekommt, so dass während des Arbeitens im Kontakt mit flüssigem und erstarrendem Metall kein Loslösen dieser Schutzschicht von der Graphitbuchse eintritt.

   Wenn als karbidbildendes Element Silizium in Frage kommt, wird ein Gehalt von 4 bis 30   Gew.-%   bevorzugt. 
 EMI2.3 
 



   Versuche zeigten, dass mit den beschriebenen Kokillen massive und hohle (rohrartige) Gussstränge aus Kupfer und Zinn-Phosphorbronze mit einem Aussendurchmesser 100 mm während 500 h ohne Zerstörung der Auskleidung erzeugt werden können. Dabei war die Oberfläche der Gussstränge vor ihrer Verformung auf Pressen derartig glatt, dass keine mechanische Bearbeitung erforderlich war. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Kokille zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Strangguss von Metallen oder Legierungen, mit 
 EMI2.4 
 dass die Graphitbuchse (3) an der Innenfläche mit einer an sich bekannten, ununterbrochenen Auskleidung (4) aus pyrolytischem Graphit versehen und dem genannten Auskleidungsmaterial wenigstens ein Karbid beigemengt ist.

Claims (1)

  1. 2. Kokille nach Anspruch 1, zum Giessen von Hohlprofilen, mit einem Dorn, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass die mit dem Giessmetall in Berührung kommenden Flächen des Dornes (5) ebenfalls mit dem genannten Auskleidungsmaterial überzogen sind. EMI2.5 Elemente aus der III., IV. oder V. Gruppe des periodischen Systems ausgewählt ist.
    4. Verfahren zur Herstellung der Auskleidung für eine Kokille nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem der pyrolytische Graphit durch Erhitzen eines Kohlenwasserstoffes bei vermindertem Druck EMI2.6 eine gasförmige oder verdampfte chemische Verbindung jedes der karbidbildenden Elemente beigemengt wird und auf diese Weise das karbidbildende Element bzw. diese Elemente in das Auskleidungsmaterial unmittelbar eingetragen werden.
AT608071A 1971-07-12 1971-07-12 Kokille zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen strangguss von metallen oder legierungen sowie verfahren zu deren herstellung AT322128B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT608071A AT322128B (de) 1971-07-12 1971-07-12 Kokille zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen strangguss von metallen oder legierungen sowie verfahren zu deren herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT608071A AT322128B (de) 1971-07-12 1971-07-12 Kokille zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen strangguss von metallen oder legierungen sowie verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT322128B true AT322128B (de) 1975-05-12

Family

ID=3582656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT608071A AT322128B (de) 1971-07-12 1971-07-12 Kokille zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen strangguss von metallen oder legierungen sowie verfahren zu deren herstellung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT322128B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016041809A1 (de) * 2014-09-15 2016-03-24 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Gussform und verfahren zur herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016041809A1 (de) * 2014-09-15 2016-03-24 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Gussform und verfahren zur herstellung
US10610925B2 (en) 2014-09-15 2020-04-07 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Casting mold and methods for production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725495C2 (de)
DE3130117A1 (de) Oberflaechenbehandlung von siliciumkarbid
DE4441016A1 (de) Eisenhaltige Legierungszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung und Beschichtung von mechanischen Produkten unter Verwendung derselben
DE2303680A1 (de) Pressmatrize
DE102005061134A1 (de) Bauteil eines Stahlwerks, wie Stranggussanlage oder Walzwerk, Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils sowie Anlage zur Erzeugung oder Verarbeitung von metallischen Halbzeugen
EP0255475B1 (de) Füllbüchse für Druckgiessmaschinen
DE2848110C2 (de) Auspuffleitung für Verbrennungskraftmaschinen
DE1953481B2 (de) Gesinterte stahlgebundene karbidhartlegierung und verfahren zu ihrer herstellung
LU83676A1 (de) Verfahren zum abscheiden von metallschichten auf den waenden von kokillen
DE2200285C3 (de) Verbundwalze fur das Warmwalzen und/oder Kaltwalzen von Metallen
DE7829116U1 (de) Warmkammer-druckgiessmaschine
AT322128B (de) Kokille zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen strangguss von metallen oder legierungen sowie verfahren zu deren herstellung
DE3510111A1 (de) Gesinterte polykristalline mischwerkstoffe auf bornitridbasis
DE2930572C2 (de) Selbstschmierende Stranggießkokille
DE4106420C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer verschleißfesten Verbundwalze
DE1817038C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Materials für Gleitlager
DE2727868A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen von hohlstraengen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE19509691C1 (de) Bodendurchführung eines Inversionsgießgefäßes
EP0158898B1 (de) Stranggiessvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2104843A1 (en) Graphite faced continuous casting mould - with pyrolytic graphite deposit on graphite surface
DE846900C (de) Giessform fuer das stetige Giessen von Metallen
DE3427707C2 (de) Innengekühlte Rolle
DE1104124B (de) Verfahren zum Zufuehren des Gleitmittels in eine Kokille mit horizontal liegender Achse zum kontinuierlichen Giessen von Metallen
CH642575A5 (de) Giessform zum kontinuierlichen stranggiessen.
DE2106527A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall teils und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee