AT320382B - Verfahren und Vorrichtung zur Verformung von Stangen- und Drehkörpern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Verformung von Stangen- und Drehkörpern

Info

Publication number
AT320382B
AT320382B AT449272A AT449272A AT320382B AT 320382 B AT320382 B AT 320382B AT 449272 A AT449272 A AT 449272A AT 449272 A AT449272 A AT 449272A AT 320382 B AT320382 B AT 320382B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
deformation
deformed
metallic material
cylinder
cylinders
Prior art date
Application number
AT449272A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Michael Hausensteiner Tech Han
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Hausensteiner Tech Han filed Critical Michael Hausensteiner Tech Han
Priority to AT449272A priority Critical patent/AT320382B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT320382B publication Critical patent/AT320382B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H5/00Making gear wheels, racks, spline shafts or worms
    • B21H5/02Making gear wheels, racks, spline shafts or worms with cylindrical outline, e.g. by means of die rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verformung von Stangen- oder Drehkörpern. 



   Für das Verformen von Stangen und Drähten finden Einrichtungen mit fest angeordneten sogenannten Ziehsteinen Verwendung, durch die der zu verformende metallische Werkstoff gezogen wird, um beispielsweise seinen Durchmesser zu verringern. Eine weitergehende Verformung oder das Aufbringen eines Profiles mittels der Ziehsteine ist mit Schwierigkeiten verbunden. Ausserdem hat das bekannte Herstellungsverfahren dort Nachteile, wo aus wirtschaftlichen Erwägungen die Vorbehandlung des zu ziehenden Materials keine Kosten verursachen soll ; man muss sich dann mit dem sogenannten mechanischen Entzundern begnügen, das mit dem Ziehvorgang durchgeführt werden kann.

   Dieses hat aber den Nachteil, dass die Oberfläche des Materials nicht vollständig entzundert wird, wodurch sich ein hoher Verschleiss an den Ziehsteinen ergibt, der umso höher ist, als einerseits der zu verformende Werkstoff schlecht ohne nachträgliches Bürsten entzundert wird und anderseits aber die Ziehgeschwindigkeit aus wirtschaftlichen Überlegungen erhöht werden soll. Dies hat aber zur Folge, dass nach meist unzureichenden Standzeiten eine Formveränderung der Ziehsteine und damit ein Abweichen von der gewünschten Kaliberform auftritt. 



   Ferner ist es schwierig, auf dem zu verformenden Werkstoff stärkere oder umfangreichere Profile aufzubringen. Daher werden mit wenigen Ausnahmen Zahn- und Keilwellen od. ähnl. Profile durch Fräsen, also durch Zerspanung hergestellt. 



   Abweichend von dem bekannten Zerspanungsverfahren entsteht bei der spanlosen Verformung am Ziehbeginn, also bei kleinster Ziehgeschwindigkeit der grösste Druck und die in diesem Stadium naturgemäss schlechten Schmierbedingungen führen zu einem raschen Verschleiss der Ziehsteine. Profilziehsteine sind aber auch bedingt durch die komplizierte Herstellung teuer. 



   Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, nicht nur für Zahnwellen, Zahnräder und Keilwellen, sondern für alle abwalzbaren Profile eine Herstellung im Zieh-Walz-Wälzverfahren zu ermöglichen. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass ein zu verformende metallischer Werkstoff in eine Ziehund Walzeinrichtung eingeführt und in dieser zum Fliessen gebracht und gewalzt wird, wobei der zu verformende Werkstoff und oder die Zieh- und Walzeinrichtung in Drehung versetzt werden. Die Vorrichtung zur Durchführung des   erfindungsgemässen   Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, eine Verformungsfläche aufweisende vorzugsweise aus Hartmetall hergestellte Verformungszylinder in einem Planetenträger drehbar gelagert sind, der um den zu verformenden metallischen Werkstoff drehbar angeordnet ist, wobei die Verformungsflächen der Verformungszylinder zueinander geneigt sind und der Neigungswinkel der Verformungsflächen an die Härte und Fliessfähigkeit des zu verformenden Gutes angepasst ist. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnungen beispielsweise beschrieben, in denen die Erfindung und die zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens vorgesehene Vorrichtung in ihren Grundzügen schematisch wiedergegeben ist. Darin zeigt Fig. l eine Ansicht der Vorrichtung in Richtung ihrer Hauptachse. In Fig. 2 ist eine Seitenansicht wiedergegeben. 



   Zur Vermeidung der schon geschilderten Nachteile bekannter Bearbeitungsverfahren bei der Herstellung von Stangen, Drähten oder Profilen wird der zu verformende   Werkstoff --4-- in   eine Zieh- und Walzeinrichtung eingeführt und in dieser zum Fliessen gebracht und gewalzt. Die Einrichtung umfasst mehrere Verformungszylinder--2--, die   Verformungsflächen--l--aufweisen,   welche in die   Kalibrierfläche --9--   und   Auslaufflächen--10--übergehen.   Zur Erhöhung der Verschleissfestigkeit sind die Verformungszylinder vorzugsweise aus Hartmetall verfertigt. Die   Zylinder--2--sind   drehbar in einem   Planetenträger--3-   gelagert.

   Dieser ist gleichachsig mit dem zu verformenden   Gut--4--angeordnet   und um die gemeinsame   Achse-6--drehbar. Die Verformungsflächen--l--der Verformungszylinder-2-sind   zueinander geneigt. Der Neigungswinkel   a der Verformungsflächen--1--zur Achse--6-liegt   zwischen 1 und 30  und ist an die Härte und Fliessfähigkeit des zu verformenden Werkstoffes angepasst. Die Umfangsausdehnung der einzelnen   Verfbrmungsflächen--l--ist   grösser als der Umfang des zu verformenden Werkstoffes--4--. 



   Im Betrieb wird der zu verformende   Werkstoff--4--zwischen   die   Verformungsfläche--l-der     Zylinder --2-- gezogen   oder gestossen. Der   Werkstoff-4--und/oder   die   Zylinder --2-- werden   durch Drehung des   Planetenträgers --3-- gedreht.   Dadurch erfolgt eine Verformung nicht nur durch Ziehen und ein damit verbundenes Fliessen des Gutes, sondern auch durch eine Walzbewegung. Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung ist die erzeugende Fläche   (Verformungsflächen-l--)   um ein Vielfaches grösser als die wirksame Fläche der herkömmlichen Ziehsteine. Dem schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiel ist eine   ISfache   Flächenvergrösserung zugrundegelegt.

   Ausserdem ergibt sich aus dem Rotieren ein ständiger Wechsel der beanspruchten Fläche, so dass keine örtliche Erwärmung auftreten kann und das Schmiermittel auf ideelle Weise in die Vorrichtung hineingezogen wird. Unter anderem wird beim herkömmlichen Ziehen der sich durch die Verformung lösende Zunder wieder in die Oberfläche des Ziehgutes gepresst und wirkt am Ziehstein örtlich wie ein Schleifkörper ; dadurch reisst der Schmierfilm ab und die hochglanzpolierte Oberfläche geht verloren. Als Folgen treten Kaliberverlust, schlechte Materialoberflächen, Rissbildung und sogar Bruch des Ziehsteines auf. Diese Nachteile werden vor allem durch die Drehbewegung zwischen dem zu verformenden Gut und der Ziehund Walzeinrichtung vermieden.

   Die Schmiermittelzufuhr ist vereinfacht und auch eine Beseitigung des mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 denen eine Zwischenglühung notwendig ist ; in solchen Fällen kann man auch mit radial verstellbaren Verformungszylindern arbeiten. 



   Im übrigen kann durch eine Veränderung der Ziehgeschwindigkeit die Verformung mehr durch das Ziehen oder mehr durch Walzen erreicht werden. 



   Die Ausdehnung der   Verformungsftäche--l-des Verfbrmungszylinders--2--wird   den günstigsten Fliessverhältnissen angepasst ; die Zähne der   Verformungszylinder --2-- werden   dort am stärksten ausgebildet, wo die grössten Verformungskräfte auftreten, indem die Profile im Einzugskegel die geringste Höhe haben, wodurch die günstigste Beanspruchung gegeben ist. 



   Durch eine dem Stand der Technik entsprechende Zu- und Abführung können an Stelle von Wellen auch Rohre und Radkörper spanlos zu Zahnrädern oder andern Profilkörpern nach dem beschriebenen   Zieh-Walz-Wälzverfahren   verformt werden. Auch können bei bestimmten Materialien Warmverformungen vorgenommen werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
 EMI3.1 
 ein zu verformender metallischer Werkstoff in eine Zieh- und Walzeinrichtung eingeführt und in dieser zum Fliessen gebracht und gewalzt wird, wobei der zu verformende metallische Werkstoff und/oder die Zieh- und Walzeinrichtung in Drehung versetzt werden. 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. dass mehrere eine Verformungsfläche (1), eine Kalibrierfläche (9) und eine Auslauffläche (10) aufweisende vorzugsweise aus Hartmetall hergestellte Verformungszylinder (2) in einem Planetenträger (3) drehbar gelagert sind, der um den zu verformenden metallischen Werkstoff (4) drehbar angeordnet ist, wobei die Verformungsflächen (1) der Verformungszylinder (2) zueinander geneigt sind und der Neigungswinkel (a) der Verformungsflächen (1) an die Härte und Fliessfähigkeit des zu verformenden metallischen Werkstoffes (4) angepasst ist. EMI3.3 der Zylinder (2) in einem Winkel von 0 bis 500 zum zu verformenden metallischen Werkstoff (4) angeordnet sind. EMI3.4 der Verformungszylinder (2) im Planetenträger (3) mit Bezug auf die Verformungsgeschwindigkeit ein Antrieb vorgesehen ist.
    EMI3.5 schraubenförmig gewundenen Profilierung auf dem zu verformenden metallischen Werkstoff die Achsen (5) der Verformungszylinder (2) in einem Winkel von 0 bis 50 zur Achse (6) des zu verformenden metallischen Werkstoffes (4) angeordnet sind.
    11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungstiefe der Profile der Verformungszylinder (2) am Beginn des Verformungsbereiches (7) geringer ist als an dessen Ende.
    12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Verformungszylindern (2) gleichachsig mit dem zu verformenden metallischen Werkstoff (4) ein entsprechend profiliertes, mit dem metallischen Werkstoff (4) bewegtes Führungsstück (8) vorgesehen ist.
AT449272A 1972-05-24 1972-05-24 Verfahren und Vorrichtung zur Verformung von Stangen- und Drehkörpern AT320382B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT449272A AT320382B (de) 1972-05-24 1972-05-24 Verfahren und Vorrichtung zur Verformung von Stangen- und Drehkörpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT449272A AT320382B (de) 1972-05-24 1972-05-24 Verfahren und Vorrichtung zur Verformung von Stangen- und Drehkörpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT320382B true AT320382B (de) 1975-02-10

Family

ID=3564739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT449272A AT320382B (de) 1972-05-24 1972-05-24 Verfahren und Vorrichtung zur Verformung von Stangen- und Drehkörpern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT320382B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637620C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus einem zylindrischen, mit einem eingezogenen Dorn versehenen Arbeitsstueck mittels eines kontinuierlichen Walzwerks
DE1602135B2 (de) Verfahren zum herstellen von rohren aus zirkon und legierungen auf zirkonbasis durch kaltwalzen auf einem pilgerschrittwalzwerk
DE2329526A1 (de) Kaltpilgerwalzwerk zum rohrwalzen
DE2607755C2 (de)
DE3129903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rohren mit abschnittweise wechselnden aussen- und innendurchmessern
AT320382B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verformung von Stangen- und Drehkörpern
DE2704150A1 (de) Pleuel fuer motoren und verdichter, insbesondere mit axialkolbentriebwerk
DE2720822A1 (de) Verfahren zum herstellen von gerade oder schraeg verzahnten maschinenelementen, insbesondere stirnzahnraedern, durch kaltumformen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2750224C2 (de)
DE10328052B4 (de) Umformwerkzeug, insbesondere Knetwerkzeug
DE483060C (de) Verfahren zur Herstellung hohler, mit Boeden versehener metallener Rotationskoerper
DE605439C (de) Verfahren zum Kaltbearbeiten von Werkstuecken kreisrunden Querschnittes durch Richten, Runden, Glaetten und Polieren im Schraegwalzwerk
DE976266C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigstellen eines Stirnzahnrades
DE1752283A1 (de) Mehrgeruestiges Universalwalzwerk,insbesondere Drahtwalzwerk mit drei nicht anstellbaren Walzen je Geruest
DE118034C (de)
DE750252C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Metallstangen mit Vieleck-Querschnitt aus gezogenen Metallstangen mit rundem Querschnitt
DE2357022A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines produktes mit reduziertem querschnitt aus einem werkstueck
DE695327C (de) Verfahren zum Warmwalzen von Metallen, insbesondere von Edelstaehlen
AT503322B1 (de) Umformwerkzeug, insbesondere knetwerkzeug
DE2257800A1 (de) Verfahren zum herstellen von formwalzen zum walzen von zahnraedern
DE2733296C2 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren einer Gehäusebohrung
DE542312C (de) Bearbeiten von zylindrischen, konischen oder ebenen Innen- oder Aussenflaechen, insonderheit langer Werkstuecke
AT274716B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Profilieren von Werkstücken
AT114245B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung nahtloser, mit einem Boden versehener Hohlkörper, wie Hülsen u. dgl.
DE3738858C1 (en) Method for the production of tubes for the manufacture of rolling bearings