AT314057B - Dichtleiste zur radialen und/oder axialen Abdichtung des Heizkörpers von Regenerativ-Wärmeaustauschern - Google Patents

Dichtleiste zur radialen und/oder axialen Abdichtung des Heizkörpers von Regenerativ-Wärmeaustauschern

Info

Publication number
AT314057B
AT314057B AT539272A AT539272A AT314057B AT 314057 B AT314057 B AT 314057B AT 539272 A AT539272 A AT 539272A AT 539272 A AT539272 A AT 539272A AT 314057 B AT314057 B AT 314057B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sealing
radial
heat exchangers
heating element
axial
Prior art date
Application number
AT539272A
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Richard Huber Dipl
Ing Hellmut Baumer Dipl
Original Assignee
Simmering Graz Pauker Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simmering Graz Pauker Ag filed Critical Simmering Graz Pauker Ag
Priority to AT539272A priority Critical patent/AT314057B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT314057B publication Critical patent/AT314057B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/04Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
    • F28D19/047Sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 durch den Lufisektor und den Rauchgassektor geführt:
In Umkehrung dieser Anordnung sind auch Wärmetauscher bekannt geworden, bei welchen die Heizwände stehen und die Gas- und Luftzuführungen rotieren, so dass die Heizflächen wieder abwechselnd vom Heizgas und von der Luft bestrichen werden. 



   In beiden Fällen   können die Heizflächen im Gleichstrom öder im   Gegenstrom beaufschlagt, werden und kann die   Achslage-horizontal oder-vertikal. sein.''..   



   Bei diesen Wärmetauschern bereitet die Abdichtung der beiden unter verschiedenem Druck stehenden
Medien Schwierigkeiten. Es ist bekannt, in verschiedenen Kombinationen an den Radialwänden des Rotors, längs der Erzeugenden des Rotormantel sowie an den beiden Enden des zylindrischen Rotors längs seinem Umfang
Leisten anzubringen, welche gegen entsprechende Dichtflächen in den Dichtsektoren bzw. im Gehäuse abdichten. 



   Eine bekannte Ausführung einer solchen Dichtleiste besteht aus zwei schmalen metallischen Streifen, die zwischen aneinander anstossenden, die Sektoren begrenzenden Seitenwände des Rotors durch Schrauben gehalten werden und aus der Drehrichtung des Rotors unter verschiedenem Winkel längs einer Linie herausgebogen sind, die parallel zur Kante der Seitenwände verläuft, so dass eine   L rinthdichtung entsteht.   



   Die Abdichtung wird dadurch erschwert, dass der Rotor, an dem die genannten Leisten befestigt sind und das den Rotor umschliessende Gehäuse, das die Dichtflächen trägt, im allgemeinen einer verschiedenen
Wärmedehnung unterworfen sind, die sich mit den Betriebstemperaturen ändert, so dass auch der Abstand zwischen Leisten und Dichtflächen verändert wird, was unerwünschte Spalte ergibt. 



   Diese Schwierigkeit wird bisher dadurch begegnet, dass man die Dichtflächen, insbesondere für die beiden ersten Abdichtungen im Gehäuse beweglich oder zumindest einstellbar anordnete, so dass sie den
Wärmedehnungen des Rotors folgen konnten. Dies ergibt jedoch eine sehr aufwendige Konstruktion. Auch geteilte Rotorkonstruktionen sind mit wechselndem Erfolg versucht worden. 



   Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht in der besonderen Ausbildung der Dichtleisten, so dass sie, trotz verschiedener Wärmedehnung von Rotor und Gehäuse, allenfalls unterstützt durch den
Differenzdruck zwischen Luftsektor und Rauchgassektor an den zwischen den beiden Sektoren befindlichen
Dichtflächen selbsttätig angepresst sind. 



   Um dies zu erreichen, wird eine Dichtleiste der   eingangs. erwähnten   Art vorgeschlagen, bei welcher erfindungsgemäss die Lamellen im Bereiche ihrer Dichtkante einen in der Drehrichtung ansteigenden und an den
Dichtflächen senkrecht zu diesen federnd aufliegenden Teil aufweisen und dass die vorlaufende Lamelle der
Dichtleiste nach vorne schräg ausladend abgewinkelt ist. 



   Diese Anordnung ist sowohl für horizontale als auch vertikale Achslage anwendbar. Weiters können wahlweise die Heizwände rotieren und die   Gas-und Luftzuführungen   stehen oder umgekehrt. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen erläutert,. in welchen
Ausführungsbeispiele der   erfindungsgemässen   Einrichtung dargestellt sind. Es zeigen in schematischer bzw. vereinfachter Darstellung Fig. l einen mit der erfindungsgemässen Einrichtung versehenen Wärmetauscher in
Seitenansicht und in axialem Schnitt, Fig. 2 eine Draufsicht des Wärmetauschers bei abgenommenem Deckel und die Fig. 3 und 4 je einen Querschnitt zweier verschiedener Ausführungen der   erfindungsgemässen   Einrichtung im
Bereiche der Dichtflächen in grösserem Massstab. 



     - -1-- ist   die Rotorwelle, auf welcher in Winkelabständen strahlenförmig   Heizwände--2--angebracht   sind, die in einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse --3-- bewegt werden, welches in zwei Sektoren 4,5 - unterteilt ist, die an der Übergangsstelle von-einer in die andere Zone sowohl am boden- als auch am   deckelseitigen Ende des Gehäuses --3-- durch eine schmetterlingsartige Dichtfläche --6-- voneinander getrennt sind. Art dasein- und an das ausgangseitige Ende jedes Sektors --4 bzw. 5-- ist je eine am Gehäuse     --3-- befestigte Leitung--7- angeschlossen, durch'welche das   zu beheizende bzw. das Wärme abgebende
Medium strömt. Mit Pfeilen A und B ist als Beispiel die Richtung für die Strömung von Luft bzw. Rauchgasen angedeutet.

   Demnach wäre --5-- der Luft und --4-- der Rauchgassektor, wobei beide Sektoren im
Gegenstrom axial durchströmt werden. Die Heizflächen nehmen auf ihrem Weg durch den Rauchgassektor   --4-- Wärme   auf, die sie im Luftsektor an die an ihnen vorbeiziehende Luft abgeben. 



   Zur gegenseitigen Abdichtung der beiden Sektoren--4, 5--in radialer Richtung sind sowohl entlang der unteren als auch der oberen radial verlaufenden Kante sich im wesentlichen über die gesamte Länge derselben 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 erstreckende Dichtleisten--8--befestigt, die sich beim Überfahren der Dichtfläche --6-- durch die jeweilige   Heizwand--2--an   die   Dichtfläche --6-- anpressen,   wobei die Breite der   Dichtfläche--6--   
 EMI2.1 
 Umfangsränder mit je einem umlaufenden, angeschweissten Flacheisen--16--versehen, auf welchem mindestens eine geschlitzte Lamelle--17--angeschraubt ist, die mit ihrem freien Rand auf einer Dichtfläche --18--desGehäuses--3--schleift. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 besteht die   Dichtleiste --8-- aus   zwei elastischen Lamellen 
 EMI2.2 
 Drehrichtung geneigten   Rücken--10--besitzt.   Um den Beginn des Aufschleifens der   Lamellen--8a   bzw.   gb-am   Anfang der Dichtfläche --6-- zu ermöglichen, sind die unteren   Enden-11   bzw. 12--der Lamellen -8b bzw. 8a--entsprechend mit der Drehrichtung geneigt. Im vorliegenden Falle fällt die Neigung des Endes--12-der nachlaufenden   Lamelle --8a-- mit   der Neigung des   Rückens--10--derselben   zusammen. 



   Da der auf die Dichtung wirkende Differenzdruck bei jedem Überschleifen einer   Dichtfläche-6-seine   Richtung ändert, also einmal aus Richtung D und dann wieder aus Richtung E wirkt, wird bei der dargestellten 
 EMI2.3 
   Lamelle --8b-- können   auch jeweils mehrere Lamellen gleicher oder ähnlicher Form entsprechend Fig. 4 ausgeführt werden. 



   Um den Verschleiss dieser schleifenden Dichtungen herabzusetzen, können an einer oder mehreren Lamellen entsprechende Verschleissstücke, wie in Fig. 3 dargestellt, befestigt werden, welche die Aufschleiffläche vergrössern, den spezifischen Anpressdruck und damit den Verschleiss herabsetzen. Die in den Fig. 3 und 4 als Radialdichtungen dargestellten Dichtleisten --8-- können natürlich in gleicher oder ähnlicher Ausführung auch zur axialen Abdichtung des Rotors herangezogen und zu diesem Zwecke an den äusseren axialen Kanten der   Heizwände--2--oder   an andern Umfangsteilen des Rotors in axiale Richtung befestigt werden. Ihre Länge entspricht in diesem Falle der Höhe bzw.

   Länge des   Gehäuses--3--,   je nachdem, ob die Achslage horizontal oder, wie dargestellt, vertikal angeordnet ist, und wirken mit entsprechenden axialen Dichtflächen zusammen, die im Anschluss an die erwähnten radialen   Dichtflächen --6-- vorgesehen   sind. 



   Neben einer horizontalen oder vertikalen Achslage kann natürlich auch eine schräge Achslage Verwendung finden. Der Einfachheit halber wurden die Wände --2-- als Heizwände bezeichnet, obwohl sie in der Tat als Träger für dazwischen eingebaute Heizelemente dienen und dabei ebenfalls zwangsweise eine Speicherwirkung ausüben. 



   Selbstverständlich kann die   Brust--14--auch   eine andere ausladende Form aufweisen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Dichtleiste mit mindestens zwei zusammenwirkenden Lamellen zur radialen und/oder axialen Abdichtung des Heizkörpers von rotierenden Regenerativ-Wärmeaustauschern, gegenüber dem Gehäuse, 
 EMI2.4 


AT539272A 1972-06-22 1972-06-22 Dichtleiste zur radialen und/oder axialen Abdichtung des Heizkörpers von Regenerativ-Wärmeaustauschern AT314057B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT539272A AT314057B (de) 1972-06-22 1972-06-22 Dichtleiste zur radialen und/oder axialen Abdichtung des Heizkörpers von Regenerativ-Wärmeaustauschern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT539272A AT314057B (de) 1972-06-22 1972-06-22 Dichtleiste zur radialen und/oder axialen Abdichtung des Heizkörpers von Regenerativ-Wärmeaustauschern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT314057B true AT314057B (de) 1974-03-25

Family

ID=3575277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT539272A AT314057B (de) 1972-06-22 1972-06-22 Dichtleiste zur radialen und/oder axialen Abdichtung des Heizkörpers von Regenerativ-Wärmeaustauschern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT314057B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341474A1 (de) * 1993-12-02 1995-08-03 Ver Energiewerke Ag Anordnung zur Abdichtung eines Regenerativ-Luftvorwärmers
WO1997001733A1 (en) * 1995-06-29 1997-01-16 Abb Air Preheater, Inc. Sector plate and seal arrangement for trisector air preheater

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341474A1 (de) * 1993-12-02 1995-08-03 Ver Energiewerke Ag Anordnung zur Abdichtung eines Regenerativ-Luftvorwärmers
WO1997001733A1 (en) * 1995-06-29 1997-01-16 Abb Air Preheater, Inc. Sector plate and seal arrangement for trisector air preheater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0167757B1 (de) Regenerativ-Wärmeaustauscher
DE2939945C2 (de)
DE2120171C3 (de) Dichtungsanordnung für Dehnungsspalte an Turbomaschinen
CH672749A5 (de)
DE4128781A1 (de) Waermeaustauscher und verfahren zu seiner herstellung
DE1954918A1 (de) Scheibenfiltersektor-Anordnung und loesbare Bestandteile derselben
DE3028632C2 (de) Regenerator mit einer in einem Gehäuse untergebrachten, um eine Drehachse umlaufenden, hohlzylindrischen Wärmetauscherwalze
EP2044379B1 (de) Regenerativer luftvorwärmer mit bürstendichtung
DE2255626C3 (de) Dichtung zwischen einer Drehspeicherwärmetauscherscheibe und ihrem Gehäuse, insbesondere bei einer Gasturbine
DE2556572A1 (de) Schraubenfoermiger fluegel fuer eine misch- oder foerdervorrichtung
AT314057B (de) Dichtleiste zur radialen und/oder axialen Abdichtung des Heizkörpers von Regenerativ-Wärmeaustauschern
DE2416654C3 (de) Mahlscheibe für Scheibenmühlen
DE2116728A1 (de) Regenerativ-Luftvorwärmer mit stationärer Regenerativ-Kammer und drehbarem Kaltendteil
DE2209395A1 (de) Wärmetauscherplatten
AT314058B (de) Umfangsdichtung für Heizwände eines rotierenden Regenerativ-Warmeaustauschers
EP2023070A1 (de) Regenerativ-Wärmeaustauscher und Radialrichtung zur Verwendung für einen solchen sowie Verfahren zum Trennen von gasförmigen Medien in einem regenerativ-Wärmeaustauscher
DE449078C (de) Drehbare Trockentrommel mit an der Innenflaeche befestigten Rippen
DE4016029C2 (de) Anordnung von Filtermedien und Abstandshaltern als Filterpack in einem Filtergehäuse
DE2731110C2 (de) Dichtungsanordnung an einem Drehspeicherwärmetauscher
DE1946436B2 (de) Regenerativwarmetauscher
DE2332071C3 (de) Innendichtung für einen Kolben einer Rotationskolbenmaschine
DE716063C (de) Dichtung fuer umlaufende Wellen
DE2134478C3 (de) Hochdruck-Umlaufkolbenmaschine
DE19716835A1 (de) Dichtung für eine Klappe zur Steuerung eines Luftstroms
DE2641440A1 (de) Scheibe fuer einen durch linearkamm angetriebenen scheibenlaeufermotor

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee