AT30993B - Photographic grid. - Google Patents

Photographic grid.

Info

Publication number
AT30993B
AT30993B AT30993DA AT30993B AT 30993 B AT30993 B AT 30993B AT 30993D A AT30993D A AT 30993DA AT 30993 B AT30993 B AT 30993B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
color
elements
grid
printing plate
colors
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
John Henry Dr Smith
Original Assignee
John Henry Dr Smith
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Henry Dr Smith filed Critical John Henry Dr Smith
Application granted granted Critical
Publication of AT30993B publication Critical patent/AT30993B/en

Links

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beim   FarbonrB8wr   für die   Dreifarbenphotographie nach Fig.   10 sind gleichzeitige, gleich-   grosse,   ohne Zwischenräume oder   Überdeckung   aneinandergereihte,   dreieckige Dächenelemente   zu Rhomben gruppiert und um jeden beliebigen Punkt, wo drei Rohmben zusammentreffen, alle für die Dreifarbenphotographie in Betracht kommenden Farben   (R== rot, B= blauviotett,   G = grün) einfach vertreten. An den übrigen Punkten, wo sechs rhombische   Flächenelemente   zusammentreffen, sind die nämlichen drei Farben je zweimal vertreten, wobei gleiche Farben einander gegenüberliegen. 



   Es könnten auch   um   jeden beliebigen Punkt, wo Flächenelemente, zusammentreffen, neben den Farbenelementen ungefärbte Flächenelemente vertreten sein. 



   Andere Einteilungen des Farbenrasters sind ebenfalls möglich. So könnten rhombische Farbenelemente durch zwei Serien von   gleichmässig   entfernten, parallelen, Winkel von 600 miteinander bildenden Linien gebildet werden, und um jeden Punkt, wo vier solche Elemente zusammentreffen, entweder zweimal zwei verschiedene Farben alternierend, oder je vier verschiedene Farben oder enlich drei verschiedene Farben und ein farbloses Element vertreten sein. 



   Ist die Rasterfläche auf einer Glas-oder einer anderen durchsichtigen Unterlage angebracht, so kann der Raster als Negativaufnahmeraster vor einer passend abgestimmten   farbenempfind-   lichen Platte bzw. einer daraufgegossenen Schicht benutzt oder für die Beschauung ill farbiger   Ausführung   von solchen Negativen hergestellten photographischen positiven Bildern verwendet werden. 



   Soll die Rasterfläche sich auf Papier oder einer ähnlichen druckfähigen Unterlage befinden, so kann eine Rasterfläche in Relief als Druckfläche für die Herstellung von mehrfarbigen Abdrücken nach einem photomechanischen Verfahren dienen. 



   Für die Herstellung solcher Papierfarbenraster kann beispielsweise eine Druckplatte in der   Rasterform   nach Fig. 3 verwendet werden, wobei man sich die   weissen, sechseckigen Elemente   in Relief zu denken hat. Fig. 4 stellt den ersten mit der Deckplatte nach Fig. 3 erzeugten Farbenaufdruck dar, wobei die schwarzen Elemente z. B. die roten Farbenelemente darstellen. Um andere Farbenelemente aufzudrucken, wird eine andere Farbe auf die Reliefelemente der Druckplatte   (Fig.   3) oder einer wie die genannte Druckplatte gemusterten Druckplatte aufgetragen und die Druckplatte um so viel seitlich verschoben, dass ein weiterer Satz von Feldern der Druckfläche (Fig. 4) Aufdruck mit dieser zweiten Farbe erhält.

   So wird mit der Aufgabe von Farbe auf die Druckplatte (Fig. 3), der seitlichen Verschiebung der letzteren und dem Aufdrucken fortgefahren, bis die ganze Druckfläche mit Farben bedeckt ist,
In   ähnlicher     Weise kann e : ne Druckplatte in   der Rasterform nach Fig. 7 zur Herstellung des   g Farbenrasters Fig.   6 verwendet werden, wobei man sich die schwarzen Flächenelemente in   Fig, 7 in   Relief zu denken hat,   Schliesslich zeigt   Fig. 9 eine   in masterform   ausgeführte Druckplatte, welche rhombische, 
 EMI2.1 
 nach Fig. 10 dienen kann, wobei wiederum durch mehrmalige Verschiebung bzw. Drehung   um     600   der Druckplatte nach und nach die ganze Fläche des Farbenrasters mit Farbe bedeckt werden kann. 



   Dieses Farbenrasterpapier kann nun für die Herstellung von fertigen Bildern in Mehrfarben mittels eines   gewöhnlichen, photomechanischen Druckverfahrens   auf eine ganz neue Art verwendet werden. 



   Ein Druckstock wird auf gewöhnliche Art von dem in Farben aufzunehmenden Gegenstand hergestellt von einem Negativ, das hinter den nämlichen Farbenraster auf Glas auf eine pan-   chromatische   Platte aufgenommen werde, und das Klischee in Schwarzdruck über den Papierfarbenraster genau eingestellt und aufgedruckt. 



   . Jeder Farbenflecken wird entweder ganz oder teilweise mit Schwarz gedeckt oder ganz freigelassen, gerade im   Verhältnis zu   der Wirkung dieser Farbe auf der in Betracht kommenden Stelle. 



   Mit diesem Verfahren ist es möglich, fertige   Farbendrücke   in ganz kurzer Zeit zu erhalten, da das farbige Rasterpapier in grossen   Qantitäten   in Vorrat gehalten werden kann und in Wirklichkeit nur ein Bilddruck ausgeführt werden   muss,  
Wenn der   Farbenraster   zur Aufnahme von Negativen benutzt wird, kann er   natürlich   auf Glas oder einem anderen durchsichtigen Träger gedrückt und die lichtempfindliche Emulsion auf die   Rasterfläche   aufgebracht werden. Die Platte oder Film wird alsdann von der Rückseite her durch die   Rasterfläche   exponiert. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 
 EMI1.1
 
 EMI1.2
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   In the case of the color code B8wr for the three-color photography according to Fig. 10, simultaneous, equally large, triangular roof elements lined up in a row without gaps or overlap are grouped into rhombuses and around any point where three raw surfaces meet, all the colors that are considered for the three-color photography (R == red, B = blue violet, G = green) simply represented. At the other points where six rhombic surface elements meet, the same three colors are represented twice, with the same colors lying opposite one another.



   At any point where surface elements meet, uncolored surface elements could also be represented next to the color elements.



   Other classifications of the color grid are also possible. Thus rhombic color elements could be formed by two series of evenly spaced, parallel lines forming angles of 600 with each other, and around each point where four such elements meet, either two different colors alternating twice, or four different colors each or three different colors and a colorless element may be represented.



   If the grid surface is attached to a glass or other transparent base, the grid can be used as a negative recording grid in front of a suitably matched color-sensitive plate or a layer cast on it, or it can be used to inspect the colored execution of such negatives .



   If the grid area is to be on paper or a similar printable base, a grid area in relief can serve as a printing area for the production of multicolored impressions using a photomechanical process.



   For the production of such paper color rasters, for example, a printing plate in the raster form according to FIG. 3 can be used, whereby the white, hexagonal elements have to be imagined in relief. FIG. 4 shows the first color imprint produced with the cover plate according to FIG. 3, the black elements e.g. B. represent the red color elements. To print other color elements, another color is applied to the relief elements of the printing plate (Fig. 3) or a printing plate patterned like the printing plate mentioned and the printing plate is shifted sideways by so much that another set of fields of the printing surface (Fig. 4) Imprint with this second color.

   So continue with the application of color to the printing plate (Fig. 3), the lateral displacement of the latter and the printing, until the entire printing surface is covered with colors,
In a similar way, a printing plate in the grid form according to FIG. 7 can be used to produce the g color grid in FIG. 6, the black surface elements in FIG. 7 being thought of in relief. Finally, FIG. 9 shows one in master form executed pressure plate, which rhombic,
 EMI2.1
 can serve according to Fig. 10, again by repeated displacement or rotation by 600 of the printing plate gradually the entire surface of the color grid can be covered with color.



   This color screen paper can now be used in a completely new way for the production of finished images in multicolor by means of an ordinary, photomechanical printing process.



   A printing block is made in the usual way from the object to be recorded in colors from a negative which is recorded behind the same color raster on glass on a pan-chromatic plate, and the cliché is precisely set and printed in black over the paper color raster.



   . Each spot of color is either completely or partially covered with black or left entirely free, precisely in relation to the effect of this color on the point in question.



   With this process it is possible to obtain finished color prints in a very short time, since the colored grid paper can be kept in stock in large quantities and in reality only one image print has to be carried out.
If the color screen is used to hold negatives, it can of course be pressed onto glass or another transparent support and the light-sensitive emulsion applied to the screen surface. The plate or film is then exposed from the rear through the grid surface.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENT. ANSPRÜCHE : 1. Farbenraster für photographische und Druckzwecke, dadurch gekennzeichnet, dass er aus gleichseitigen, gleich grossen, ohne Zwischenramu oder Cberdeckung aneinandergereihten, dreieckigen Flächenelementen bzw. deren Gruppeierungen zu gleichseitigen, sechseckigen Flächen elementen gebildet ist. <Desc/Clms Page number 3> PATENT. EXPECTATIONS : 1. Color raster for photographic and printing purposes, characterized in that it is formed from equilateral, equal-sized, triangular surface elements lined up in a row without intermediate ramu or cover or their groupings to form equilateral, hexagonal surface elements. <Desc / Clms Page number 3> 2. Ausführungsform des Farbenrasters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sechs tun je einen Mittelpunkt liegenden dreieckigen Flächenelemente in sechs verschiedenen Farben gefärbt sind. 2. Embodiment of the color grid according to claim 1, characterized in that the six triangular surface elements lying at a center point are colored in six different colors. 3. Ausführungsform des Farbenrasters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei den sechs um je einen Mittelpunkt liegenden dreieckigen Flächenelementen zwei verschiedene Farben abwechselnd dreimal vertreten sind. 3. Embodiment of the color grid according to claim 1, characterized in that two different colors are alternately represented three times in the six triangular surface elements lying around a center point. '4. Ausführungsform des Farbenrasters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die drei um je einen Mittelpunkt liegenden sechseckigen Flächenelemente in drei verschiedenen Farben gefärbt sind. '4. Embodiment of the color grid according to claim 1, characterized in that the three hexagonal surface elements, each around a center point, are colored in three different colors. 5. Ausführungsform des Farbenraster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Punkten, wo drei rhombische Flächenelemente zusammentreffen, drei verschiedene Farben und an den Punkten, wo sechs rhombisch Flächenelemente zusammentreffen, die nämlichen drei Farben je zweimal vertreten sind, wobei gleiche Farben einander gegenüberliegen. 5. Embodiment of the color grid according to claim 1, characterized in that at the points where three rhombic surface elements meet, three different colors and at the points where six rhombic surface elements meet, the same three colors are represented twice, with the same colors each other opposite. 6. Ausführungsform des Farbenrasters nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass um jeden Punkt, wo Flächenelemente zusammentreffen, neben den Farbenelementen ungefärbte Flächenelemente vertreten sind. 6. Embodiment of the color grid according to claim l, characterized in that uncolored surface elements are represented next to the color elements around each point where surface elements meet. 7. Verfahren zur Herstellung farbiger Raster nach den Ansprüchen 1-6 mit dreieckigen, sechseckigen oder rhombischen Elementen, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer Druckplatte, an welcher einzelne sechseckige, dreieckige oder rhombische Elemente in entsprechender Lage reliefartig ausgebildet sind, unter entsprechender seitlicher Verschiebung der Platte in drei bzw. sechs verschiedenen Farben, dreimal bzw. sechsmal hintereinander gedruckt und so die ganze Fläche mit Farben bedeckt wird. 7. A method for producing colored grids according to claims 1-6 with triangular, hexagonal or rhombic elements, characterized in that with a printing plate on which individual hexagonal, triangular or rhombic elements are formed in relief in a corresponding position, with corresponding lateral displacement of Plate in three or six different colors, printed three or six times in a row, so that the entire surface is covered with colors. 8. Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder unter Verwendung von Rastern nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass von einem derartigen Raster aufgenommenen Negativ eine Druckplatte oder dgl. hergestellt wird, welche in Schwarz auf eine mit demselben Raster versehene Unterlage aufgedrückt wird, so dass durch einen einzigen Schwarzdruck ein farbiges Bild erhalten wird. <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 zu Rhomben gruppiert und um jeden beliebigen Punkt, wo drei Rhomben zusammentreffen, die für die Dreifarbenphotographie in Betracht kommenden Farben (R== rot, B = blauviolett, G = grün) einfach vertreten. 8. A method for producing colored images using grids according to claims 1-6, characterized in that a printing plate or the like recorded by such a grid negative. Is produced, which in black on one with the same Grid provided base is pressed so that a colored image is obtained by a single black print. <Desc / Clms Page number 4> EMI4.1 grouped into diamonds and around any arbitrary point where three diamonds meet, simply representing the colors that are suitable for three-color photography (R == red, B = blue-violet, G = green). An den übrigen Punkten, wo sechs rhombische Flächenelemente zusammentreffen, sind die nämlichen drei Farben je zweimal vertreten, wobei gleiche Farben einander gegenüberliegen. At the other points where six rhombic surface elements meet, the same three colors are represented twice, with the same colors lying opposite one another. Es könnten auch um jeden beliebigen Punkt, wo Flächenelemente zusammentreffen, neben den Farbenelementen ungefärbte Flächenelemente vertreten sein. At any point where surface elements meet, uncolored surface elements could also be represented in addition to the color elements. Andere Einteilungen des Farbenrasters sind ebenfalls möglich. So könnten rhombische Farbenelemente durch zwei Serien von gleichmässig entfernten, parallelen, Winkel von 600 mit- einander bildenden Linien gebildet werden, und um jeden Punkt, wo vier solche Elemente zusammentreffen, entweder zweimal zwei verschiedene Farben alternierend, oder je vier verschiedene Farben oder enlich drei verschiedene Farben und ein farbloses Element vertreten sein. Other classifications of the color grid are also possible. Thus rhombic color elements could be formed by two series of evenly spaced, parallel lines forming angles of 600 with each other, and around each point where four such elements meet, either two different colors alternating twice, or four different colors each or three different colors and a colorless element may be represented. Ist die Rasterfläehe auf einer Glas-oder einer anderen durchsichtigen Unterlage angebracht, so kann der Raster als Negativaufnahmeraster vor einer passend abgestimmten farbenempfindlichen Platte bzw. einer daraufgegossenen Schicht benutzt oder für die Beschauung in farbiger Ausfiihrung von solchen Negativen hergestellten photographischen positiven Bildern verwendet werden. If the grid surface is attached to a glass or other transparent base, the grid can be used as a negative recording grid in front of a suitably coordinated color-sensitive plate or a layer cast on it, or it can be used for viewing photographic positive images produced in color from such negatives. Soll die Rasterfläche sich auf Papier oder einer ähnlichen druckfähigen Unterlage befinden, so kann eine Rasterfläche in Relief als Drucksache für die Herstellung von mehrfarbigen Abdrücken nach einem photomechanischen Verfahren dienen. If the grid area is to be on paper or a similar printable base, a grid area in relief can serve as printed matter for the production of multicolored impressions by a photomechanical process. Für die Herstellung solcher Papierfarbenraster kann beispielsweise eine Druckplatte in der Rasterform nach Fig. 3 verwendet werden, wobei man sich die weissen, sechseckigen Elemente in Relief zu denken hat. Fig. 4 stellt den ersten mit der Deckplatte nach Fig. 3 erzeugten Farbenaufdruck dar, wobei die schwarzen Elemente z. B. die roten Farbenetemenre darstellen. Um andere Farbenelemente aufzudrucken, wird eine andere Farbe auf die Reliefelemente der Druckplatte (Fig. 3) oder einer wie die genannte Druckplatte gemusterten Druckplatte aufgetragen und die Druckplatte um so viel seitlich verschoben, dass ein weiterer Satz von Feldern der Druckfläche (Fig. 4) Aufdruck mit dieser zweiten Farbe erhält. For the production of such paper color rasters, for example, a printing plate in the raster form according to FIG. 3 can be used, whereby the white, hexagonal elements have to be imagined in relief. FIG. 4 shows the first color imprint produced with the cover plate according to FIG. 3, the black elements e.g. B. represent the red color elements. To print other color elements, another color is applied to the relief elements of the printing plate (Fig. 3) or a printing plate patterned like the printing plate mentioned and the printing plate is shifted sideways by so much that another set of fields of the printing surface (Fig. 4) Imprint with this second color. So wird mit der Aufgabe von Farbe auf die Druckplatte (Fig. 3), der seitlichen Verschiebung der letzteren und dem Aufdrucken fortgefahren, bis die ganze Druckflasche mit Farben bedeckt ist. In this way, the application of ink to the printing plate (Fig. 3), the lateral displacement of the latter and the printing are continued until the entire pressure bottle is covered with inks. In ähnlicher Weise kann eine Druckplatte in der Rasterform nach Fig. 7 zur Herstellung des Farbenrasters nach Fig. 6 verwender werden, wobei man sich die schwarzen Flächenelemente in Fig. 7 in Relief zu denken hat. In a similar way, a printing plate in the raster form according to FIG. 7 can be used to produce the color raster according to FIG. 6, the black surface elements in FIG. 7 having to be thought of in relief. Schliesslich zeigt Fig. 9 eine in Rasterform ausgeführte Druckplatte, welche rhombische, schwarz angedeutete Flächenelemente in Relief besitzt und zur Herstellung des Farbenrasters nach Fig. 10 dienen kann, wobei wiederum durch mehrmalige Verschiebung bzw. Drehung um 600 der Druckplatte nach und nach die ganze Fläche des Farbenrasters mit Farbe bedeckt werden kann. Finally, FIG. 9 shows a printing plate designed in raster form, which has rhombic, black-indicated surface elements in relief and can be used to produce the color raster according to FIG. 10, the entire area again being gradually shifted or rotated by 600 times of the printing plate of the color grid can be covered with paint. Dieses Farbenrasterpapier kann nun für die Herstellung von fertigen Bildern in Mehr- farben mittelst eines gewöhnlichen, photomechanischen Druckverfahrens auf eine ganz neue Art verwendet werden. This color raster paper can now be used for the production of finished pictures in multicolor by means of an ordinary, photomechanical printing process on a completely new one Kind be used. Ein Druckstock wird auf gewöhnliche Art von dem in Farben aufzunehmenden Gegenstand hergestellt von einem Negativ, das hinter den nämlichen Farbenraster auf Glas auf eine pan- chromatische Platte aufgenommen werde, und das Klischee in Schwarzdruck über den Papier- farbenraster genau eingestellt und aufgedruckt. A printing block is made in the usual way from the object to be recorded in colors from a negative which is recorded behind the same color raster on glass on a pan-chromatic plate, and the cliché is precisely set and printed in black over the paper color raster. Jeder Farbennecken wird entweder ganz oder teilweise mit Schwarz gedeckt oder ganz freigelassen, gerade im Verhältnis zu der Wirkung dieser Farbe auf der in Betracht kommenden Stelle. Each color corner is either completely or partially covered with black or left entirely free, precisely in relation to the effect of this color on the one in question Job. Mit diesem Verfahren ist es möglich, fertige Farbendrücke in ganz kurzer Zeit zu erhalten, da das farbige Rastcrpapier in grossen Qantitäten in Vorrat gehalten werden kann und in Wirklichkeit nur ein Bilddruck ausgeführt werden muss. With this method it is possible to obtain finished color prints in a very short time, since the colored raster paper can be kept in stock in large quantities and in Reality only a picture print has to be carried out. Wenn der Farhenraster zur Aufnahme von Negativen benutzt wird, kann er natürlich auf Blas oder einem anderen durchsichtigen Träger gedrückt und die lichtempfindliche Emulsion auf die Rasterfl che aufgebracht werden. Die Platte oder Film wird alsdann von der Rückseite her durch die Raaterssäche exponiert. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**. If the color screen is used to hold negatives, it can of course be pressed onto blown or other transparent support and the photosensitive emulsion applied to the screen surface. The plate or film is then exposed from the rear through the Raaters area. ** WARNING ** End of CLMS field may overlap beginning of DESC **. PATENT. ANSPRÜCHE : EMI4.2 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**. PATENT. EXPECTATIONS : EMI4.2 ** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.
AT30993D 1906-03-30 1906-03-30 Photographic grid. AT30993B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT30993T 1906-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT30993B true AT30993B (en) 1907-12-10

Family

ID=3545284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT30993D AT30993B (en) 1906-03-30 1906-03-30 Photographic grid.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT30993B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019270B1 (en) Multicolour print and process for the manufacture of the printing forms for this print
DE2519454A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRINTING MULTICOLORED HALFTONE IMAGES, IN PARTICULAR ON CYLINDRICAL OBJECTS
EP0131145A1 (en) Multicolour printing with seven or eight printing colours and with adjacent surface elements
DE1287093B (en) Method for producing a multicolor print
AT30993B (en) Photographic grid.
DE3003318A1 (en) METHOD FOR PRODUCING PRINT PRINTING COLOR PRINTS BY EXPOSURE OF PHOTOGRAPHIC MEDIA
EP0000570A1 (en) Original of an optical information carrier and process for realising this original
AT254914B (en) Printing sheet and process for its manufacture
DE2167175C2 (en) Process for making multi-colored prints
DE864809C (en) Photomechanical production of gravure forms
DE560467C (en) Process for reproducing wood grains on hard objects
DE362878C (en) Multi-color prints secured against direct photographic imitation
AT39695B (en) Process for the production of multicolor screens for the production of photographs in natural colors.
DE250647C (en)
DE236481C (en)
DE562572C (en) Process for producing partial screen negatives for multi-color printing
DE154532C (en)
DE691539C (en) Method for reproducing multicolor cinematographic images
DE182928C (en)
DE670612C (en) Process for the production of color line screens with non-overlapping color lines for photographic color images by means of clichés
SU13803A1 (en) Method of making printing plates for three-color printing on ceramic products
DE14894C (en) Innovations in the production of oil color print images
DE250851C (en)
DE88204C (en)
AT107321B (en) Process for the production of color grids.