AT302976B - Einrichtung zum Entschäumen von Flüssigkeiten - Google Patents

Einrichtung zum Entschäumen von Flüssigkeiten

Info

Publication number
AT302976B
AT302976B AT37471A AT37471A AT302976B AT 302976 B AT302976 B AT 302976B AT 37471 A AT37471 A AT 37471A AT 37471 A AT37471 A AT 37471A AT 302976 B AT302976 B AT 302976B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
foam
liquid
container
valve
chamber
Prior art date
Application number
AT37471A
Other languages
English (en)
Inventor
Engelbert Ing Baum
Original Assignee
Alfa Laval Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Laval Ag filed Critical Alfa Laval Ag
Priority to AT37471A priority Critical patent/AT302976B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT302976B publication Critical patent/AT302976B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/02Foam dispersion or prevention

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   In vielen Gebieten der industriellen Technik besteht die Aufgabe, Schäume, die sich   z. B.   auf einer
Flüssigkeit bilden, zu verflüssigen, um so den Flüssigkeitsanteil des Schaumes zurückzugewinnen. Dieses Problem stellt sich   z. B.   in der Lebensmittelindustrie, etwa der Bierbrauerei, namentlich in Verbindung mit   Unterdruckfiltern.   Letztere arbeiten etwa so, dass die zu filtrierende Flüssigkeit einer rotierenden Filterwalze, die an ihrer Aussenseite den Filterkuchen trägt, aufgegeben und durch den innerhalb der Trommel herrschenden Unterdruck durch as eigentliche Filter in das Trommelinnere gesaugt wird.

   Beim Durchtritt der Flüssigkeit durch den mikroporösen Filterkuchen entsteht Schaum, da der im Trommelinneren herrschende Unterdruck auch ein Einsaugen von Luft bewirkt, die sich mit der zu filternden Flüssigkeit unter Schaumentwicklung mischt. Dieser
Schaum kann durch Antischaummittel chemischer Art nicht beseitigt werden, da solche Stoffe in Nahrungsmitteln unstatthaft sind. 



   Nach bekannten Verfahren erfolgt die mechanische Entschäumung von in dieser Weise behandelten
Flüssigkeiten unter Anwendung von Zentrifugen, die jedoch teuere Apparate vorstellen und bisweilen einen ungünstigen Einfluss auf die Flüssigkeit haben. Ferner ist es bekannt, bei entspannten Flüssigkeiten den nach dem Entspannen gebildeten Schaum dadurch zu vernichten, dass dieser in ein stark beschleunigtes Hilfsmedium gegeben wird. Es ist auch bekannt, Schaum tangential in einen Zyklon einzuführen. Hiebei wird aber sehr viel Energie verbraucht. Weiterhin ist bekannt, in einer kreisenden Flüssigkeit die wirksamen Zentrifugalkräfte zur Zerstörung von gegebenenfalls in der Flüssigkeit vorhandenen Schaumblasen zu nutzen.

   Schliesslich kann der Schaum dadurch vernichtet werden, dass man ihn den zentrifugalen Kräften und Schubspannungen aussetzt, die in einer Zyklonströmung eines Hilfsgases auftreten. Dazu wird gemäss der Erfindung der Schaum zentral in eine mit dem Hilfsgas erzeugte Zyklonströmung eingebracht. 



   Demgegenüber geht die, ein Entschäumen durch Anwenden von Unterdruck betreffende Erfindung einen andern Weg und sie kennzeichnet sich dadurch, dass zur Aufnahme der schaumführenden Flüssigkeit bzw. des Schaumes zwei in Fliessrichtung der Flüssigkeit bzw. des Schaumes unmittelbar hintereinander angeordnete Behälter, die gemeinsam das Unterdruckgefäss bilden, vorgesehen und über ein in Fliessrichtung öffnendes Ventil verbunden sind, wobei der erste Behälter dauernd und der zweite Behälter intermittierend und abwechselnd an eine Unterdruckquelle und an eine Druckgasquelle anschliessbar ist und über ein weiteres in der Fliessrichtung der Flüssigkeit öffnendes Ventil in eine Abführleitung mündet.

   Zweckmässig wird diese Einrichtung so ausgelegt, dass zur Steuerung des in dem zweiten Behälter herrschenden Druckes in Abhängigkeit von der Höhe des in diesem Behälter befindlichen Schaumes in an sich bekannter Weise elektrische Fühlerkontakte in diesem Behälter angeordnet sind, die durch den hochsteigenden Schaum elektrisch überbrückt werden, wodurch ein Steuerstromweg geschlossen wird, welcher Steuerstrom dazu dient, die den genannten Behälter mit der Überdruck-bzw. Unterdruckquelle verbindenden Rohrleitungen, über in diesen angeordnete Ventile, unter Überdruck zu setzen. 



   Die schematische Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Verbindung mit einem Unterdruck-Drehfiker, ohne jedoch n die Verwendung dieser Filtertype oder überhaupt eines Filters gebunden zu sein. 



   Die Filtertrommel--l--besitzt in bekannter Weise einen etwa aus Drahtgewebe gebildeten Mantel 
 EMI1.1 
 über die   Zweigleitung --14-- ebenfalls   an die   Vakuumleitung --12- angeschlossen ;   diese Leitung enthält ein Steuerventil--15--, von dessen Zustand-offen oder geschlossen-es abhängt, ob in der zweiten Kammer   --10b-- Unterdruck   herrscht oder nicht. Des weiteren mündet in die zweite Kammer eine Überdruckleitung   - -16-,   die ebenfalls von einem periodisch arbeitenden   Ventil --17-- beherrscht   ist. Die Ober- und die   Unterkammer--10a   bzw.   10b--stehen   miteinander durch eine   Ventilklappe--18--in   Verbindung.

   Eine weitere   Rückschlagklappe --20- ist in   der   Abführungsleitung--21--angeordnet.   Diese Leitung mündet in den Flüssigkeitssammelbehälter, in dem sich die gefilterte Flüssigkeit sammelt. Für den Abzug der schaumlosen Flüssigkeit aus dem Inneren des   Filters--l--kann   eine weitere, nicht dargestellte Leitung vorgesehen sein. 



   Die Einrichtung arbeitet wie folgt : Da in der ersten   Kammer--10a--Unterdruck   herrscht, wird der sich im Inneren des Filters sammelnde Schaum über das   Steigrohr--23--und   die   Leitung--13--in   die erste   Kammer--10a--gefördert.   Dabei ist die Klappe--18--geschlossen, weil in dieser Periode das Ventil --15-- geschlossen ist und folglich in der zweiten   Kammer--10b--kein   Unterdruck herrscht ; die Klappe   --18-- wird   daher unter dem Einfluss des in der ersten Kammer herrschenden Unterdruckes in die Schliesslage gezogen. Das   Ventil--17--ist   ebenfalls geschlossen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Nun öffnet das Ventil die Herstellung des Druckausgleiches zwischen der ersten und der zweiten Kammer bewirkt ein öffnen der   Klappe --18-- und   der Schaum gerät in die zweite Kammer-lOb-. Sobald dieser Vorgang beendet ist, schliesst das   Ventil-15-und   das   Ventil--17-- öffnet.   Die nunmehr in die Kammer eintretende Menge von unter Überdruck stehender Luft bewirkt eine augenblickliche Kompression der Schaumfüllung, der Schaum fällt in sich zusammen und wird verflüssigt. Die Druckluft bewirkt ausserdem ein Öffnen der   Klappe --20-- und   die entschäumte Flüssigkeit wird durch die Wirkung der Druckluft, allenfalls auch unter der Mitwirkung einer-nicht gezeichneten-weiteren Pumpe, in den Sammeltank gefördert. 



   Man erkennt, dass für das Arbeiten der Einrichtung die gegenseitig abgestimmte Funktion der Ventile   - 15   und   17-- massgebend ist ;   es sind dies zweckmässigerweise Elektroventile. Diese Steuerung kann nach einem fix eingestellten Programm ablaufen, oder man verwendet im Sinne des weiter oben erwähnten Merkmales der Erfindung eine Steuerung, die sich von der Spiegelhöhe ableitet, welche der Schaum bzw. die Flüssigkeit in der zweiten Kammer erreicht hat. Ein Abfühlen dieser Höhe kann durch Fühlerelektroden erfolgen, die in den Schaum reichen. Es ist bekannt, dass man elektronische Schaltungen bilden kann, die hinreichend empfindlich sind, um auf Leitfähigkeitsänderungen anzusprechen, die durch die   überbrückung   der Elektroden durch den Schaum zustandekommen. 



   Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass es durch eine schlagartige Beaufschlagung von Schäumen mit Gas- oder Druckluftstössen, oder auch Dampfstössen, möglich ist, den Schaum sehr schnell und nahezu restlos zusammenbrechen zu lassen. Auf diese Weise ist nicht nur eine sehr wirkungsvolle Entschäumung mit einem sehr einfachen Apparat, sondern auch eine schonende Behandlung der Flüssigkeit gewährleistet. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Einrichtung zum Entschäumen von Flüssigkeiten durch Anwendung von Unterdruck, insbesondere zur 
 EMI2.1 
 schaumführenden Flüssigkeit bzw. des Schaumes zwei in Fliessrichtung der Flüssigkeit bzw. des Schaumes unmittelbar hintereinander angeordnete Behälter (10a, lOb), die gemeinsam das Unterdruckgefäss (10) bilden, vorgesehen und über ein in Fliessrichtung öffnendes Ventil (18) verbunden sind, wobei der erste Behälter (10a) dauernd und der zweite Behälter   (lOb)   intermittierend und abwechselnd an eine Unterdruckquelle (11) und an eine Druckgasquelle (16) anschliessbar ist und über ein weiteres in der Fliessrichtung der Flüssigkeit öffnendes Ventil (20) in eine Abführleitung (21) mündet. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. Schaumes elektrische Fühlerkontakte in diesem Behälter angeordnet sind, die durch den hochsteigenden Schaum elektrisch überbrückt werden, wodurch ein Steuerstromweg geschlossen wird, welcher Steuerstrom dazu dient, die den genannten Behälter mit der Überdruck-bzw. Unterdruckquelle verbindenden Rohrleitungen (16 bzw.
    14), über in diesen angeordnete Ventile (17, 15), unter Überdruck zu setzen.
AT37471A 1971-01-18 1971-01-18 Einrichtung zum Entschäumen von Flüssigkeiten AT302976B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37471A AT302976B (de) 1971-01-18 1971-01-18 Einrichtung zum Entschäumen von Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37471A AT302976B (de) 1971-01-18 1971-01-18 Einrichtung zum Entschäumen von Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT302976B true AT302976B (de) 1972-11-10

Family

ID=3488890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT37471A AT302976B (de) 1971-01-18 1971-01-18 Einrichtung zum Entschäumen von Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT302976B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018202025A1 (de) * 2018-02-09 2019-08-14 Krones Ag Verfahren zur Schaumreduzierung von in einem Behältnis angeordneter, schäumender Flüssigkeit, Vorrichtung dazu und Abfüllanlage dazu

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018202025A1 (de) * 2018-02-09 2019-08-14 Krones Ag Verfahren zur Schaumreduzierung von in einem Behältnis angeordneter, schäumender Flüssigkeit, Vorrichtung dazu und Abfüllanlage dazu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039897A1 (de) Zentrifuge
DE69427874T2 (de) Anlage und Verfahren zum Filtern und Eindicken von Schlämmen
DE2331202A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer filterzentrifuge
EP0138188B1 (de) Filternutsche
DE102004033328A1 (de) Filter mit Feststoff-Resuspendierung
DE1816527C3 (de) Verfahren zur Wasseraufbereitung in einem Druckwind-Schaltkessel und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE1536884A1 (de) Filtervorrichtung
DE1436302C3 (de) Anschwemmfilter
AT302976B (de) Einrichtung zum Entschäumen von Flüssigkeiten
DE3838108C2 (de)
DE2129836C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Zerkleinerungsgrades einer durch eine Rohrleitung fließenden Breimasse
DE3133032C2 (de)
DE2838899A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von abwasserschlamm
DE4133642C1 (de)
DE1536783C3 (de) Verfahren zum Entfernen des aus Kieselgur und Trübstoffen gebildeten Filterrückstandes aus Kesselfiltern
DE417507C (de) Verfahren zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Gasen
DE883889C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Filtrieren von Fluessigkeiten
DE2601732C3 (de) Verfahren zum Spülen der Filterkammern eines Filteraggregates und Filteraggregat zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2202258B2 (de) Vorrichtung zur stoßfreien Durchflußregelung
DE846687C (de) Filtriereinrichtung
DE3239326C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffen aus Schlämmen und Suspensionen
DE2932779A1 (de) Vorrichtung zum stoppen eines fluessigkeitsflusses
DE2442197C3 (de)
DE2256980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtrieren und zur weiterbehandlung des filterkuchens
DE2418189C3 (de) Filtervorrichtung zur absatzweisen Filtration von Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee