AT294436B - Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und danach gefertigte Formkörper, insbesondere Fertigplatten mit Isolierkern - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und danach gefertigte Formkörper, insbesondere Fertigplatten mit IsolierkernInfo
- Publication number
- AT294436B AT294436B AT343767A AT343767A AT294436B AT 294436 B AT294436 B AT 294436B AT 343767 A AT343767 A AT 343767A AT 343767 A AT343767 A AT 343767A AT 294436 B AT294436 B AT 294436B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sep
- synthetic resin
- prefabricated panels
- core
- insulating core
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/02—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C44/12—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/18—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/28—Shaping operations therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/18—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
- B32B5/20—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material foamed in situ
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/245—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/10—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
- E04C2/16—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/02—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C44/12—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
- B29C44/14—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/10—Inorganic fibres
- B32B2262/101—Glass fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/08—Reinforcements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und danach gefertigte Formkörper, insbesondere Fertigplatten mit Isolierkern Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und danach gefertigte Formkörper, insbesondere Fertigplatten mit Isolierkern. Es ist bekannt, z. B. aus Polystyrol, Schaumstoffplatten zu fertigen und auf diese ein-oder beiderseits Platten aufzukleben oder aufzupressen. Es ist weiters auch bekannt, die zwischen zwei Platten befindlichen Räume auszuschäumen. Auch ist es bekannt, aufgeschäumte Polystyrolteilchen mittels eines Klebmittels zu verbinden und sodann beiderseits Platten aufzukleben. Es sind weiters Verfahren bekannt, durch die z. B. durch überziehen oder Beschichten eines Kunststoffkörpers im Endzustand elastische Formkörper hergestellt werden. Demgegenüber wird durch die Erfindung ein Formkörper mit einer Randschicht mit hoher Festigkeit geschaffen. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass einer Kernmasse, bestehend aus kompressiblen Füllstoffteilchen und faserartigen Verstärkungsmitteln, insbesondere Glasfasern, Kunstharz zugemischt wird, welche Kernmasse unter Pressdruck infolge der Faserstruktur allseitig homogene Aussenschalen bildet und beim Aushärten sowohl eine faserverstärkte Zellstruktur im Innern als auch eine faserverstärkte Randschicht hoher Festigkeit erzeugt. Vorzugsweise werden der Kernmasse beiderseits bzw. allseits Faserschichten, gegebenenfalls in vorgetränkter Form, mit aufgepresst, die von dem durch den Pressdruck aus der Kernmasse nach aussen dringenden Kunstharz durchtränkt werden und gleichzeitig mit dem Harz der Kernmasse abbinden. Die Kernmasse eines nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Formkörpers kann durch Schaumstoff-Profilkörper, vorzugsweise mit noppenartiger Oberfläche, und Verstärkungsfasern, welche Bestandteile miteinander durch Kunstharz verbunden sind, gebildet sein. Der Kernmasse können vorzugsweise Zuschlagstoffe höheren spez. Gewichtes und höherer Festigkeit, z. B. Quarz und Kies, die der Schalldämmung und Einbruchssicherung dienen, und bzw. oder zugemischt sein. Weiters können in die Aussenschicht der Kernmasse Metallgeflecht bzw. Streckmetalle od. dgl. eingebettet sein, die zur Verstärkung, z. B. Einbruchssicherung, sowie der Wärmeleitung dienen und bzw. oder können quer durch die Kernmasse hindurchgehende Faserbündel bzw. Transparentkörper, die der Lichtleitung dienen, vorgesehen sein. In den Zeichnungen sind in den Fig. l bis 5 beispielsweise Ausführungsformen von Fertigplatten gemäss der Erfindung im Schnitt dargestellt. Fig. l zeigt den Schnitt durch eine Mehrschichtplatte, deren Kern aus Isolierstoffteilchen-l-besteht, die durch Kunstharz --2-- miteinander verbunden sind und der durch Fasern-3-verstärkt ist, wobei auf dessen Aussenseite Fasermatte-4 und 5--, die kunstharzgetränkt sind, aufgebracht sind. Fig. 2 zeigt den Schnitt durch eine Mehrschichtplatte, bei welcher zur Kernfüllung zusätzlich Schaumstoff-Profilkörper-6-mit noppenartiger Oberfläche dienen. Fig. 3 zeigt den Schnitt durch eine Mehrschichtplatte, welche eine innere Kernplatte-7aus Schaumstoff, Pressspan oder Beton aufweist. Fig. 4 zeigt den Schnitt durch eine Mehrschichtplatte, in welche eine Verstärkungsschichte mit einem Wellen-oder Kegelmuster-8-z. B. aus glasfaserverstärktem Kunststoff, aus thermoplastischem Kunststoff oder aus Blech, eingepresst ist und Fig. 5 zeigt den Schnitt durch eine Mehrschichtplatte, bei welcher in beide Aussenschalen zur <Desc/Clms Page number 2> Versteifung und Einbruchssicherung Metallgeflechte-9 und 10-bzw. Streckmetalle eingelegt sind. Ausführungsbeispiel : Auf den Boden einer Pressform werden Glasfasermatten eingelegt. Daraufhin wird in die Pressform Pressmasse eingebracht und werden auf diese wieder Glasfasermatten aufgelegt. Hierauf wird auf die Pressform ein Deckel aufgebracht und wird die in der Pressform enthaltene Pressmasse verdichtet und nach Aushärtung entformt. Als Pressform wird ein PVC-Rohr mit einem Innendurchmesser von 155 mm und einer Höhe von 110 mm verwendet, dessen Rauminhalt bei eingelegtem Boden 1, 68 dm3 beträgt. Der Boden und der Deckel sind aus einer 19 mm starken, kunststoffbeschichteten Spanplattenscheibe mit einem Durchmesser von 154 mm gebildet. Die Pressmasse besteht aus 1, 7 dm3 Partikeln aus Weichschaum, die einen Durchmesser von 5 bis 20 mm aufweisen, 170 g Polyesterharz, 1, 7 g Beschleuniger, 3, 4 g Härter, 25 g Glaskurzfasern mit einer Länge von 9 mm und 10 g Farbpaste blau. Der Fertigungsablauf erfolgt derart, dass die Pressform mit eingelegtem Boden bereitgestellt wird und zwei Lagen trockener Glasfasermatten mit einem Gewicht von 450 g/m2 und einem Durchmesser von 155 mm auf den Formboden gelegt werden. Daraufhin werden die Weichschaumkörper mit dem eingefärbten, bereits beschleunigten und katalysierten Harz benetzt und werden die Glasfasern unterrührt, bis alle Schaumkörper von Harz und Glasfasern umhüllt sind. Diese noch rieselfähige Masse wird in die Pressform eingefüllt, worauf zwei weitere Lagen Glasfasermatten trocken aufgelegt werden. Hierauf wird der Deckel mittels einer Schraubzwinge aufgepresst, wodurch die Pressmasse von zirka 90 mm Höhe auf zirka 30 mm Höhe verdichtet wird. Sobald die Masse ausgehärtet ist, wird der Presskörper ausgeformt. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Fertigplatten mit Isolierkern, EMI2.1 Füllstoffteilchen und faserartigen Verstärkungsmitteln, insbesondere Glasfasern, Kunstharz zugemischt wird, welche Kernmasse unter Pressdruck infolge der Faserstruktur allseitig homogene Aussenschalen bildet und beim Aushärten sowohl eine faserverstärkte Zellstruktur im Innern als auch eine faserverstärkte Randschicht hoher Festigkeit erzeugt. EMI2.2
Claims (1)
- beiderseits bzw. allseits Faserschichten, gegebenenfalls in vorgetränkter Form, mit aufgepresst werden, die von dem durch den Pressdruck aus der Kernmasse nach aussen dringenden Kunstharz durchtränkt werden und gleichzeitig mit dem Harz der Kernmasse abbinden.3. Formkörper, insbesondere Fertigplatte mit Isolierkern, hergestellt nach dem Verfahren nach EMI2.3 Schaumstoff-Profilkörper, vorzugsweise mit noppenartiger Oberfläche und Verstärkungsfasern, welche Bestandteile miteinander durch Kunstharz verbunden sind, gebildet ist.4. Formkörper, insbesondere Fertigplatten mit Isolierkern, hergestellt nach dem Verfahren nach EMI2.4 kompressible Füllstoffteilchen und Verstärkungsfasern, sowie Verstärkungsschichten, die z. B. mit einem Wellen-oder Kegelmuster versehen sind, gebildet ist, wobei die Bestandteile miteinander durch Kunstharz verbunden sind.5. Formkörper, insbesondere Fertigplatten mit Isolierkern, hergestellt nach dem Verfahren nach EMI2.5 kompressible Füllstoffteilchen und Verstärkungsfasern sowie Zuschlagstoffe höheren spez. Gewichtes und höherer Festigkeit, vorzugsweise Quarz und Kies, die der Schalldämmung und Einbruchssicherung dienen, gebildet ist, wobei die Bestandteile miteinander durch Kunstharz verbunden sind.6. Formkörper, insbesondere Fertigplatten mit Isolierkern, hergestellt nach dem Verfahren nach EMI2.6 kompressible Füllstoffteilchen und Verstärkungsfasern sowie hitzedämmende bzw. feuerhemmende Zuschlagstoffe gebildet ist, wobei die Bestandteile miteinander durch Kunstharz verbunden sind.7. Formkörper, insbesondere Fertigplatten mit Isolierkern, hergestellt nach dem Verfahren nach EMI2.7 <Desc/Clms Page number 3> durch Kunstharz verbunden sind, wobei in die Aussenschicht der Kernmasse Metallgeflechte bzw. Streckmetalle od. dgl. eingebettet sind, die zur Verstärkung, z. B. Einbruchssicherung, sowie der Wärmeleitung dienen.8. Formkörper, insbesondere Fertigplatten mit Isolierkern, hergestellt nach dem Verfahren nach EMI3.1 kompressible Füllstoffteilchen und Verstärkungsfasern gebildet ist, welche Bestandteile miteinander durch Kunstharz verbunden sind, wobei quer durch die Kernmasse hindurchgehend Faserbündel bzw.Transparentkörper zur Lichtleitung eingebettet sind.Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : EMI3.2 <tb> <tb> DT-AS <SEP> l <SEP> 087 <SEP> 804 <SEP> OE-PS <SEP> 231 <SEP> 734 <tb> DT-AS <SEP> l <SEP> 227 <SEP> 649 <SEP> US-PS <SEP> 2 <SEP> 908 <SEP> 602 <tb> FR-PS <SEP> 1472 <SEP> 024 <SEP> US-PS <SEP> 2 <SEP> 999 <SEP> 041 <tb> GB-PS <SEP> 984 <SEP> 442 <SEP> <tb>
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT343767A AT294436B (de) | 1967-04-12 | 1967-04-12 | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und danach gefertigte Formkörper, insbesondere Fertigplatten mit Isolierkern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT343767A AT294436B (de) | 1967-04-12 | 1967-04-12 | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und danach gefertigte Formkörper, insbesondere Fertigplatten mit Isolierkern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT294436B true AT294436B (de) | 1971-11-25 |
Family
ID=3550499
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT343767A AT294436B (de) | 1967-04-12 | 1967-04-12 | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und danach gefertigte Formkörper, insbesondere Fertigplatten mit Isolierkern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT294436B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2645493A1 (fr) * | 1989-04-11 | 1990-10-12 | Renault | Piece de carrosserie automobile a structure composite notamment capot |
WO1995013916A1 (en) * | 1992-05-14 | 1995-05-26 | Minster Composite Industries Limited | Panel |
-
1967
- 1967-04-12 AT AT343767A patent/AT294436B/de not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2645493A1 (fr) * | 1989-04-11 | 1990-10-12 | Renault | Piece de carrosserie automobile a structure composite notamment capot |
EP0392904A1 (de) * | 1989-04-11 | 1990-10-17 | Regie Nationale Des Usines Renault | Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges, insbesondere einer Motorhaube aus Verbundwerkstoff |
WO1995013916A1 (en) * | 1992-05-14 | 1995-05-26 | Minster Composite Industries Limited | Panel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2648893A1 (de) | Verbundmaterial sowie verfahren zur herstellung desselben | |
DE2548739A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gepressten profilkoerpern aus einem nicht steigfaehigen gemisch | |
DE1584509B2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Bauplatten aus Leichtbeton | |
DE102011111318A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines lichtdurchlässigen Mehrschicht-Verbundbauelementes mit integrierter Fassadenplatte | |
DE102006056136A1 (de) | Leichtbau-Formteil und entsprechendes Herstellungsverfahren | |
AT294436B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und danach gefertigte Formkörper, insbesondere Fertigplatten mit Isolierkern | |
DE1704565A1 (de) | Faserverstaerkter Kunststoff-Verbundwerkstoff | |
DE2834924A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dicken, verstaerkten kunststoffgegenstaenden | |
CH454440A (de) | Verfahren zum Herstellen eines Leichtbaumaterials und nach dem Verfahren hergestelltes Leichtbaumaterial | |
DE2718626C2 (de) | Schichtverbundplatte | |
DE2348985A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bauelements und bauelement | |
DE2001132A1 (de) | Verbundbaukoerper in Leichtbauweise | |
DE1956802A1 (de) | Grossflaechiges Formteil fuer Aussenverkleidung,insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Karosserien und das Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT327568B (de) | Verfahren zur herstellung von verbundkorpern | |
AT383989B (de) | Verfahren zur herstellung dynamisch hochbeanspruchter glasfaserpolyester-polyurethansandwichbauteile | |
DE2431760A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines formkoerpers, sowie danach hergestellte formkoerper | |
DE840915C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzabfaellen und aehnlichen Faserstoffen unter Mitverwendung organischer Bindemittel | |
AT240573B (de) | Aus mehreren, durch Glasfasermatten verstärkte Kunstharzschichten zusammengesetzter Formkörper, z. B. Platte od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2357817A1 (de) | Hochbeanspruchbare verbundformteile aus schaumstoff und holzabfaellen und das verfahren zur herstellung des schaumstoff/ holzabfall-verbundkoerpers | |
DE2902296A1 (de) | Verfahren zur armierung von bauwerksteilen und armierung zu dessen durchfuehrung | |
DE1967215C2 (de) | Mehrwandiger Heizölbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10008249C1 (de) | Verbundwanne | |
DE1289295B (de) | Verfahren zum Herstellen von Formlingen, insbesondere Profilen, aus faserarmierten Giessharzen | |
DE102008016886A1 (de) | Sandwichlaminat und Verfahren zur Herstellung eines Sandwichlaminats | |
DE2740647A1 (de) | Verbundwerkstoff in sandwich-bauweise, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELV | Ceased due to renunciation |