AT253614B - Hochstromzähler für Drehstrom mit Mitteln zur Anpassung des zu messenden Stromes an den Zählernennstrom - Google Patents

Hochstromzähler für Drehstrom mit Mitteln zur Anpassung des zu messenden Stromes an den Zählernennstrom

Info

Publication number
AT253614B
AT253614B AT217165A AT217165A AT253614B AT 253614 B AT253614 B AT 253614B AT 217165 A AT217165 A AT 217165A AT 217165 A AT217165 A AT 217165A AT 253614 B AT253614 B AT 253614B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
current
meter
adapting
measured
nominal
Prior art date
Application number
AT217165A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Koenig
Bela Blumenthal
Heinz Falk
Original Assignee
Elektro App Werke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro App Werke Veb filed Critical Elektro App Werke Veb
Application granted granted Critical
Publication of AT253614B publication Critical patent/AT253614B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R22/00Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters
    • G01R22/06Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters by electronic methods
    • G01R22/061Details of electronic electricity meters
    • G01R22/066Arrangements for avoiding or indicating fraudulent use
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/04Housings; Supporting racks; Arrangements of terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hochstromzähler für Drehstrom mit Mitteln zur Anpassung des zu messenden Stromes an den   Zählemennstrom   
Die Erfindung betrifft einen Hochstromzähler für Drehstrom mit vor dem Zählerklemmblock vorgesehenen Mitteln zur Anpassung des zu messenden Stromes an den Zählernennstrom. 



   Es besteht das Bedürfnis, auch in Anlagen höherer Stromstärken genormte Zähler zu verwenden. Zur Anpassung des zu messenden Stromes an den   Zählernennstrom   werden hiefür Wandler eingesetzt. 



   Einem bekanntgewordenen Vorschlag zufolge, sollen diese Wandler in der Zählergrundplatte angeordnet und in Weiterung des Gedankens mit einem geeigneten Material vergossen werden. Der Vorteil des Platzgewinnes wird jedoch durch die anhaftenden Nachteile bei weitem überwogen. So ist beispielsweise die Leitungsführung sehr aufwendig und unübersichtlich. Hiezu kommt noch, dass bei nachträglichen Arbeiten am Wandlersatz erst die gesamte Zähleranlage demontiert werden muss. 



   Eine andere Anordnung sieht vor, dass die vorzugsweise mit Isolierstoffgehäusen versehenen Wandler auf einem aus zwei oder mehreren Teilen bestehenden Träger montiert sind, wobei auf einem Trägerteil die Wandler nebst den für sie erforderlichen Anschlussklemmen und auf dem oder den andern Trägerteilen die   Null- bzw. Erdleiterklemmen   befestigt sind, und dass der erste Trägerteil mit Hilfe von zugleich die notwendige Erdverbindung zu ihm und den Wandlern herstellenden lösbaren Befestigungsmitteln auf dem bzw. den andern Trägerteilen befestigt ist. Obwohl hierin schon eine Verbesserung gegenüber der vorgenannten Ausführung zu erkennen ist, sind jedoch noch wesentliche Nachteile vorhanden.

   Bei diesem Gegenstand bilden sowohl der Zähler als auch der Wandlersatz jeder für sich eine Baueinheit, d. h. jede Einheit muss für sich nach den verbindlichen   Eich- und Prüfvorschriften   gefertigt und geliefert werden. Das bedingt einmal relativ hohe Eich- und Prüfkosten, weil die Fehler sowohl für den Zähler als auch für die Wandler so klein gehalten werden müssen, dass sie, da sie sich ja nach dem Zusammenschalten beider Baueinheiten addieren, in ihrer Gesamtheit noch die Genauigkeitsforderungen erfüllen.

   Ein weiterer Nachteil ist noch darin zu sehen, dass infolge des nicht immer gleichen Abstandes zwischen Zähler und Wandlersatz die notwendigen Verbindungsleitungen eine unterschiedliche Länge aufweisen und demzufolge keine einheitliche zusätzliche Bürde darstellen, wodurch eine weitere Überprüfung beim Zusammenschalten des Zählers mit den Wandlern erforderlich wird. Nicht zuletzt ist aber auch hier der Mangel der unübersichtlichen Leitungsführungen vorhanden, hervorgerufen durch die zwangsweise Anordnung der Primäranschlussschienen der Wandler auf der dem Zähler zugewendeten Seite. Weiterhin müssen noch zusätzliche Massnahmen zur Verhinderung eines unberechtigten Zugriffes mit nicht unbedeutendem Aufwand durchgeführt werden. 



   Die Erfindung hat die Aufgabe, einen Hochstromzähler mit Stromanpassungsmitteln zu schaffen, der bei Verminderung des technischen Aufwandes die genannten Nachteile vermeidet. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass an sich bekannte Messspulen in einem gemeinsamen, mit dem Zähler eine bauliche Einheit bildenden, aus Ober- und Unterteil bestehenden Gehäuse, dessen zwischenober-und Unterteil befindliche Schutzwand mit einem den Zählerklemmenblock 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> wegweisend angeordnet und deren Sekundärwicklungen direkt am Zähler, beispielsweise am Unbefugten nicht zugänglichen Zählerklemmenblock (4), angeschlossen sind.
    2. Hochsuomzähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden hochstromseitigen Anschlussklemmen (7) jeder Messspule (2) mit einem die Messspule (2) aufnehmenden massigen Leiter (6) als eine winkelförmige Einheit ausgebildet sind, die mit einer lösbaren Verbindung versehen ist.
AT217165A 1964-12-04 1965-03-10 Hochstromzähler für Drehstrom mit Mitteln zur Anpassung des zu messenden Stromes an den Zählernennstrom AT253614B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD10794064 1964-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT253614B true AT253614B (de) 1967-04-10

Family

ID=5478348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT217165A AT253614B (de) 1964-12-04 1965-03-10 Hochstromzähler für Drehstrom mit Mitteln zur Anpassung des zu messenden Stromes an den Zählernennstrom

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT253614B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913553A1 (de) Stromtransformator
DE2356988A1 (de) Giessharzisolierter messwandler, insbesondere spannungswandler
AT253614B (de) Hochstromzähler für Drehstrom mit Mitteln zur Anpassung des zu messenden Stromes an den Zählernennstrom
DE3034632C2 (de)
DE2313378B2 (de) Gehäuse mit abgeteiltem Klemmenkasten für eine explosionsgeschützte, elektrische Maschine
DE3328785A1 (de) Durchfuehrungsisolator fuer eine schottwandung in einem anlagenschrank fuer mittelspannungsschalt- und -verteileranlagen
DE525102C (de) Muffe zur Aufnahme von Ausgleichselementen, insbesondere Ausgleichskondensatoren fuer Fernsprechkabel
AT225284B (de) Stromwandler in Kaskadenbauweise mit geteiltem Isolator und mehreren Kernen unterschiedlicher Genauigkeit
AT250505B (de) Tragbares Meß- oder Registriergerät zur Leistungsmessung in Drehstromnetzen ungleicher Phasenbelastung
DE611411C (de) Einrichtung zur Messung der Nullpunktsspannung eines Netzes, bei welchem der Nullpunkt nicht zugaenglich ist, aber zwei Einphasenspannungswandler in V-Schaltung vorhanden sind
DE511890C (de) Freiluftschaltanlage
DE640468C (de) Elektrische Mess- und Schutzeinrichtung
DE1516963C3 (de) Schaltung fur einen Drehstrom Drei leiter Elektnzitatszahler mit zwei Trieb systemen
AT361578B (de) Mehrphasen-messwandleranordnung
AT330876B (de) Elektrische versorgungsleitung fur stromverteileranlagen
AT126537B (de) Zugentlastungsvorrichtung für bewegliche Anschlußleitungen elektrischer Apparate, insbesondere für Stecker, Handlampen u. dgl.
DE1025981B (de) Praezisions-Ringkernstromwandler
AT218612B (de) Vorschaltgerät, insbesondere Drossel oder Transformator
AT237742B (de) Zweipolige Klemmenanordnung, insbesondere für Meßwandler
DE643240C (de) Elektrische Verbraucheranlage, bestehend aus mehreren Verbrauchern verschiedenen Tarifes
DE499068C (de) Umschaltbarer Stromwandler
DE557528C (de) Kaskaden-Spannungswandler-Anordnung zum Anschluss einer Erdschlussanzeigevorrichtungfuer Mehrphasen-, insbesondere fuer Dreiphasen-Systeme
DE2303812A1 (de) Anordnung zur kompensation von reflexionen in koaxialkabeln
DE971324C (de) Durchfuehrungsstromwandler
DE3622771A1 (de) Anordnung zur energiemessung in zwei getrennten mehrphasigen versorgungskreisen