AT253051B - Luftspaltdrossel - Google Patents

Luftspaltdrossel

Info

Publication number
AT253051B
AT253051B AT304665A AT304665A AT253051B AT 253051 B AT253051 B AT 253051B AT 304665 A AT304665 A AT 304665A AT 304665 A AT304665 A AT 304665A AT 253051 B AT253051 B AT 253051B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
inserts
air gap
elastomer
choke
gap choke
Prior art date
Application number
AT304665A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Elektro Bau Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro Bau Ag filed Critical Elektro Bau Ag
Priority to AT304665A priority Critical patent/AT253051B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT253051B publication Critical patent/AT253051B/de

Links

Landscapes

  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Regulation Of General Use Transformers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Luftspaltdrossel 
Die Erfindung betrifft eine Luftspaltdrossel, deren magnetischer Kreis abwechselnd aus Blechpaketen und die Luftspalte bestimmenden Einlagen aus magnetisch nicht oder schlecht leitenden Stoffen, insbesondere aus Isoliermaterial besteht. 



   Bei derartigen, z. B. für die Erdschlusslöschung oder   zur Ladestromkompensation   verwendeten Drosselspulen werden die Blechpakete miteinander und mit den die Luftspalte bestimmenden Einlagen meist mit Hilfe von Zugschrauben verspannt. Als Einlagen werden bisher harte Stoffe, deren Elastizitätsmodul (E) in der Grössenordnung von   10.   bis   105     kp/cn ! liegt,   insbesondere Hartpapier verwendet. 



   Beim Betrieb derartiger Luftspaltdrosseln treten verhältnismässig starke Geräusche auf. Zur Verminderung des Geräuschpegels arbeitet man bisher mit verhältnismässig niedrigen Induktionen und bzw. oder trifft Massnahmen, um die Schallabstrahlung nach aussen zu vermindern. So ist es bekannt, die Luftspaltdrosseln in mit schalldämmenden Auskleidungen versehenen bzw. selbst aus schalldämmendem Material gefertigten Kesseln unterzubringen oder eine elastische Aufhängung für die Drosselspule in ihrem Gehäuse oder Behälter vorzusehen. Eine andere Konstruktion sieht elektromagnetische Umformer zur Umwandlung und Vernichtung der Schwingungsenergie der Drosselspule vor. Alle diese Massnahmen sind verhältnismässig aufwendig und bekämpfen nur die unangenehm empfundenen Wirkungen, nicht aber die Ursachen der Schallabgabe. 



   Für Sonderzwecke ist es bereits bekannt, statt Isoliereinlagen Sättigungselemente als Einlagen zu verwenden, bei denen Eisenteilchen in Kunststoff fein verteilt sind, aus welchem Material die Einlagen hergestellt werden. Die Eisenteilchen untereinander können hier zwar keine Relativbewegungen ausführen, doch kommt es auch bei Verwendung dieser Sättigungselemente zu den bereits im Zusammenhang mit Hartpapiereinlagen erwähnten, starken Geräuschen.

   Als Bindemittel wird im letzteren Fall ein in ausge- 
 EMI1.1 
 Konstruktionen Blechpakete und Spalteinlagen voneinander lösbar sind, ist bei einer für Sonderzwecke und kleine Leistungen vorgeschlagenen Drossel der gesamte Kern aus einem massiven Kunststoffblock gebildet, in dem reine Isolierstoffschichten aus Epoxydharz oder Hartpapier mit Harzschichten abwechseln und untrennbar verbunden sind, in denen Eisenpulver fein verteilt ist. 



   Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass die Hauptursache der Schallabgabe bei Drosseln der eingangs genannten Art in Schwingungsbildungen an den Stossstellen der Blechpakete mit den Einlagen zu suchen ist. Die im Luftspalt wirksam werdenden Druckkräfte sind dem Quadrat der Induktion proportional. Verläuft diese praktisch sinusförmig, so ist der zeitliche Verlauf der Druckkräfte gegeben durch die Gleichung 
 EMI1.2 
 
Die Druckkraft setzt sich somit aus einer der halben maximalen Druckkraft entsprechenden, gleichbleibenden Komponente und einer mit der doppelten Frequenz der angelegten Wechselspannung fluktuierenden, der ersteren überlagerten Komponente, deren Amplitude gleich der halben maximalen Druckkraft ist, zusammen.

   Neben einer hier nicht weiter in Betracht gezogenen Magnetostriktion der Bleche verursachen diese mit der doppelten Netzfrequenz pulsierenden Druckkräfte in erster Linie die von Luft- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 spaltdrosseln beim Betrieb abgegebenen Geräusche. Die Einlagen sind, wie   erstlimt, aus   hartem Material hergestellt und es ist nun auch bei sorgfältiger Fertigung praktisch unmöglich, auf allen Stellen des Gesamtquerschnittes eine satte Auflage der Blechpakete auf den Einlagen zu erzielen. Zufolge der pulsierenden Druckkräfte kommt es in diesem Bereich zu elastischen Deformationen und damit zur örtlichen Ausbildung von die Hauptursache der Geräusche bildenden Schwingungen. 



   Ausgehend von den Erkenntnissen zeichnet sich eine erfindungsgemässe Luftspaltdrossel der eingangs genannten Art im wesentlichen dadurch aus, dass zumindest die am Blechpaket anliegenden Mantelbereiche der Einlagen aus einem Elastomer mit weichgummi-elastischem Verhalten,   z. B.   ölbeständigem Weichgummi, bestehen. Je nach Ausführungsart kann man entweder die gesamten Einlagen aus dem Elastomer fertigen oder aber die Einlagen aus einem mit dem Elastomer beschichteten, harten Mittelstück herstellen. In jedem Fall soll naturgemäss auch der elastische Teil der Einlage magnetisch und vorzugsweise auch elektrisch nichtleitend sein. 



   Durch die erfindungsgemässe Ausführung wird eine satte Auflage der Blechpakete auf die Einlagen,   u. zw.   im gesamten Querschnittsbereich gewährleistet und überdies eine weiche Bettung der Blechpakete auf den Einlagen erzielt, wodurch Schwingungen weitestgehend unterbunden werden. In der Praxis zeigt sich, dass man durch das Auswechseln der bekannten Einlagen gegen erfindungsgemässe Einlagen eine Reduktion des Geräuschpegel um etwa 10 dB erzielen kann. Umgekehrt ist es bei einem gegebenen, maximalen Geräuschpegel nunmehr möglich, die Induktion wesentlich zu erhöhen und damit eine bedeutende Verbilligung beim Bau dieser Luftspaltdrosseln zu erzielen. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen : Fig.   l   und 2 jeweils den Unterteil eines Zweischenkelkemes einer Luftspaltdrossel im Schnitt. 



   Der Kern ist wechselweise aus Blechpaketen 1, 2,3 und Einlagen 4 (Fig. l) und 5 (Fig. 2) aufgebaut. Nach   Fig. 1   bestehen die Einlagen 4 zur Gänze aus einem Elastomer mit weichgummi-elastischem Verhalten, z. B. heissölbeständigem Weichgummi, wogegen nach Fig. 2 die Einlagen 5 ein hartes Mittelstück 6 aufweisen, das an den mit den folgenden Blechpaketen in Berührung stehenden Mantelseiten Schichten 7 aus einem Elastomer trägt. Insbesondere die Einlagen 4 können auch in der Weise hergestellt werden, dass man die Blechpakete 1, 2,3 unter Einhaltung der notwendigen Abstände anbringt und die durch die Abstände gegebenen Spalte mitsich nachträglich verfestigenden Massen, z. B. kaltvulkanisierendem Kautschuk ausfüllt. 



   Die Blechpakete 1, 2,3 werden mit den Einlagen 4 bzw. 5 vorzugsweise mit Hilfe von Zugschrauben verspannt. 



   Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann auch bei beliebigen andern Luftspaltdrosseln, z.   B.   einphasigen Drosseln in Mantelbauart oder dreiphasigen Drosseln mit drei oder fünf Schenkeln Anwendung finden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Luftspaltdrossel, deren magnetischer Kreis abwechselnd aus Blechpaketen und die Luftspalte bestimmenden Einlagen aus magnetisch nicht oder schlecht leitenden Stoffen, insbesondere aus Isolermaterial besteht, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die am Blechpaket (1, 2,3) anliegenden Mantelbereiche (7) der Einlagen (4,5) aus einem Elastomer mit weichgummi-elastischem Verhalten, z. B. ölbeständigem Weichgummi bestehen.

Claims (1)

  1. 2. Luftspaltdrossel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlagen (4) zur Gänze aus dem Elastomer bestehen.
    3. Luftspaltdrossel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlagen (5) aus einem mit dem Elastomer (7) beschichteten harten Mittelstück (6) bestehen.
AT304665A 1965-04-05 1965-04-05 Luftspaltdrossel AT253051B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT304665A AT253051B (de) 1965-04-05 1965-04-05 Luftspaltdrossel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT304665A AT253051B (de) 1965-04-05 1965-04-05 Luftspaltdrossel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT253051B true AT253051B (de) 1967-03-28

Family

ID=3544455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT304665A AT253051B (de) 1965-04-05 1965-04-05 Luftspaltdrossel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT253051B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736164C3 (de) Einrichtung für die Schalldämpfung und die Schalldämmung an Gebäudewandungen
DE69008226T2 (de) Transformator mit geschlossenem Ferrit-Magnetkreis.
CH629026A5 (de) Drossel mit ringfoermigem eisenkern.
AT253051B (de) Luftspaltdrossel
DE1245487B (de) Verfahren zur Herstellung eines geblechten Eisenkernes fuer Transformatoren und Drosselspulen
DE2225177C3 (de) Lameliierter Eisenkern für Transformatoren
DE1613654A1 (de) Eisenkern fuer elektrische Induktionsapparate
DE744036C (de) Elektromagnetischer Kraftmesser
DE951099C (de) Elektrische Drossel, insbesondere zum Betrieb von Leuchtstofflampen
DE1093925B (de) Ferromagnetischer Schichtkern
AT230128B (de) Meßvorrichtung für mechanische Druckkräfte
DE1488357A1 (de) Drei- oder mehrschenkliger geschichteter Eisenkern fuer elektrische Induktionsapparate,insbesondere Transformatoren
AT218613B (de) Spaltkern für Transformatoren
DE2108152C3 (de) Hochspannungstransformatoranordnung in Isoliermantelbauweise
AT15580B (de) Drehstrom-Elektromagnet.
AT120561B (de) Elektromagnetisches Gerät.
AT332486B (de) Drosselspule oder transformator mit radial geblechter saule
DE1763190C3 (de) Elektromechanischer bzw. mechanoelektrischer Meßumformer
DE1059106B (de) Fluessigkeitsgekuehlter, geraeuschgedaempfter Transformator
DE1052554B (de) Drosselspule mit dem Betriebsverhalten einer Luftspaltdrossel
DE2009447A1 (de) Eisenkern fur Transformatoren
DE1231345B (de) Geschichteter Rechteckkern
DE1279861B (de) Aus mehreren Ferritteilen bestehnder magnetischer Kreis mit stromproportionaler magnetischer Feldstaerke im Luftspalt
CH456765A (de) Drosselspule, insbesondere Vorschaltdrosselspule für Gasentladungsröhren
DE424958C (de) Elektromagnetische Induktanzspule